27.Dez.2000
Stefan Martens im ANF
|
Neue (letzte) Amiga User Liste veröffentlicht
Soeben ist die neue AUL online gegangen und auch von der Homepage
downloadbar. Bald auch im Aminet. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2000
Thomas Heyer im ANF
|
Und Max Rally läuft doch ...;)
Haben Sie auch das Spiel Max Rally von der Aminet Games, Aminet Set 10
oder Aminet 36 und es will einfach nicht laufen? Hier die Lösung: Auf
den oben genannten CDs fehlt die explode.library!! Sie kann z.B. aus dem
Aminet (util/libs/explode-7.lha) geladen und in das eigene
Libs:-Verzeichnis extrahiert werden. Merry Chrismas and good playing. (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2000, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2000
Jan Hendrik Mangold im ANF
|
AWeb 3.4 Update für registrierte Benutzer
Seit heute ist für registrierte Benutzer der 3.x-Versionen des Browsers
AWeb ein Update auf die neueste Version 3.4 erhältlich. Amitrix wünscht
frohe Weihnachten.
Download: aweb3x34.pch.lha
(ps)
[Meldung: 26. Dez. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Kopier-Kontrolle auf jedem Computer
«Kopierschutz auf Basis von Verschlüsselung soll interne Festplatten zu
Polizisten geistigen Eigentums machen. Das freie Kopieren von Daten auf
dem eigenem Computer könnte schon in naher Zukunft keine Selbstverständlichkeit
mehr sein. Eine Industriegruppe bestehend aus IBM, Toshiba, Intel und Matsushita
(C4) schlägt laut Berichten des Online-Magazins
The Register Veränderungen des
technischen Standards für Festplatten vor.
Die neuen Spezifikationen würden laut The Register das Anlegen von
Sicherheitskopien von Harddisks erschweren oder ganz unmöglich machen,
sofern sich auf diesen auch nur einige geschützte Files befinden. Für
jedes Backup auf einen anderen als den ursprünglichen Drive wäre eine
Authentifizierung durch einen zentralen Server nötig.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
TFA
|
ASM-One V1.46
Heute hat Boushh die Version 1.46 des Assembler-Pakets
'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem
original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Außerdem
wurde eine Reihe kleinerer Fehler behoben und der Monitor
mit einem Cursor ausgestattet.
Download: asmonev146.lha (257 KB)
(sd)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 21:11] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2001, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
VMC
|
VMC News
VMC wünscht allen Kunden eine Frohe Weihnacht (den kompletten Weihnachtsgruß finden
Sie unter dem Titellink).
VMC-ISDN 2.99B100 Weinachtsupdate ist Online
Achtung! Dieses Update ist eine kommerzielle Update-Version, die ohne eine gültige
VMC-ISDN-Lizenz (von VMC generiertes Keyfile) voll funktionstüchtig ist und bis auf
eine zeitliche Limitierung der Verbindungsdauer keinerlei Einschränkungen hat.
Für Besitzer einer original ISDN-Blaster-Z2 gibt es ein gesondertes und günstigeres
Update-Angebot :) Nach Wochen harter Arbeit ist folgendes neu:
Das Interruptsystem wurde stark beschleunigt, und verhält sich nun auch unter
extremen Bedingungen so stabil, das keine Verbindungshänger mehr auftreten. Nach
einer fast endlosen Suche, konnten jetzt auch die letzen Probleme in der
Mac-Emulation FUSION bis Version v3.2 behoben werden, wodurch das Surfen über
VMC-ISDN jetzt in jeder Mac-Emulation funktioniert. Durch diese Funktion sind
solch merkwürdige Lösungen wie das vlink.device oder ähnliches nicht mehr
erforderlich, und auch die Geschwindigkeit auf der Mac-Seite ist dann um
einiges höher.
Parallel zu dieser Version wird hier massiv an der nächsten Generation von
VMC-ISDN gearbeitet, die schon jetzt mit einer speziellen Version der
Telefonsoftware X-Phone zusammenarbeitet und eine Menge an neuen und
genialen Features bietet, wie z.B. kostenloser Nachrichtenversand über
den D-Kanal, Kanalbündellung und vieles vieles mehr..
Auf unserer VMC-ISDN Produktseite finden Sie nun auch erste Screenshots des
neuen X-Phone in Aktion mit den neuen Treibern.
VMC-ISDN V3 erste X-Phone Screenshots Online
Rechtzeitig zu Weihnachten kann ich Ihnen nun auch die ersten Bilder der
aktuellen X-Phone Entwicklungsversion (VMC-ISDN basierend) präsentieren.
Die neue Version ist in der Lage, sämtliche Dienstmerkmale des nationalen
ISDN über die VMC-ISDN Software zu nutzen. Das heißt im Klartext Parken,
Makeln, Dreierkonferenzen und Rückruf bei besetzt stellen kein Problem
mehr dar.
Die von Individual Computer Jens Schönfeld ausgelieferte Software zur
ISDN-Surfer Karte ist funktionell mit der bisherigen ISDN-Master-II
RelogAG/ITH CAPI-Software identisch. Dieser Treiber implementiert nicht
einmal die in der CAPI 2.0-Spezifikation von 1994 festgelegten Funktionen.
Auch die von der ISDN-Master-II bekannten Fehler des CAPI/Fossil Treibers
sind weiterhin vorhanden, wie in der vier Jahre älteren RelogAG/ITH Software.
Laut Entwickler ist es nicht sinnvoll, einen schlecht implementierten
Treiber auf dem Amiga weiter zu unterstützen, wenn eine Alternative und
direkt auf den Amiga zugeschnittene Treibersoftware existiert, welche
aktiv gepflegt wird.
HyperCOM 2.98 Weinachtsupdate ist Online
Rechtzeitig zu Weinachten ist das letzte kostenfreie HyperCOM-Treiber Update
fertig geworden. In diesem Update werden neben Geschwindigkeitssteigerungen
auch kleinere Schönheitskorrekturen vorgenommen, die zwei kleinere Probleme
beheben die gemeldet wurden. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM BETA Version 0.9405 veröffentlicht
As a Christmas Present - sort of, anyway...
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue
Betaversion 0.9405 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum
Download bereit.
The latest version has been uploaded to the normal locations, on the webpage
and descriptions on the links section of the mailing list have been changed.
Extract from History of AmigAIM since Public Release...
History of AmigAIM since Public Release...
AmigAIM 0.9405 Beta (25 Dec 2000)
- Added "Temporary" class of Buddy. If a message is received from someone not
already on Buddy list, they are added to temporary status. If not moved from
Temporary status to main list, Buddy is not saved when program is exited.
- Colors for different types of messages in Message list added. (Incoming,
Outgoing, Auto-Outgoing, Auto-Incoming, and System)
- Prefs have capability of default color on Left or Right, or use of special
colour on Left and Right for each Message.
- Activity window now has the capability of having prefs set colors for display
of status changes (Online,Offline and Away)
- Single Window mode appears to work better now, as I have the window closed,
changed than reopened after a change in prefs.
- Issuing an ARexx command of QUIT FORCE now causes the client to close under
most conditions without putting up any requesters (Even if prefs, etc haven't
been saved)
- Documentation in form of AmigaGuide document and MUIA_HelpNodes finally
added to program, including documentation of part of ARexx interface.
- Modified Textinput history system, now keeps history of last entry while cycling
up/down through history. (Modification or reuse of old history entry will
replace last entry)
(ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
WHD-Load v13.0 und JST v4.3 erschienen!
Die Installationsprogramme für alte Diskettenspiele wurden geupdatet.
So bietet JST v4.3 bessere
Kompatibilität zu WHD-Load-Installer-Slaves und enthält eine erweiterte OS-Emulation.
Bei WHDLoad v13.0 wurden fleißig Bugs beseitigt,
das Programm erweitert und neue Extras für WHD-Load-Slave-Programmierer hinzugefügt. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2000
Tom Duin im ANF
|
BindAssigns 1.1 and WIN95 keymap update
Updated the BindAssigns archive to 1.1. New, code cleanup
and how to replace the Assigns in the User-Startup.
New for Windows95 keymap for PC-keyboards: notes about
the place of the different key's, including the Help key.
And installation with AmigaOS3.9 notes.
(ps)
[Meldung: 25. Dez. 2000, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Mark Wilson per eMail
|
Wishing you all a Merry Christmas
I would like to wish you all Merry Christmas on behalf of the AmiBench Team.
We wish you and your loved one's all the very best for 2001 and we hope that you
get what you wished for this Christmas!
Please visit http://www.amibench.org/ for our E-Christmas Card!
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Chris Hodges per eMail
|
XMas Edition of FormAldiHyd V1.2
today is XMas eve and therefore the day of presents. So quickly grab the
new version 1.2 of FormAldiHyd from my homepage.
Changes:
- V1.2 (24-Dec-00): (28860/13144 Bytes)
- Released to my homepage and AmiNet.
- Fixed the bugs with relative mouse movement (Cinema4D) and FlipX and/or
FlipY enabled (thanks to Roger Petry for giving me the hint).
- Reduced lower LMB Threshold limit from 13% to 1% on users request.
- Added a second usable area slider for mouse only, so you can change
between mouse and stylus on the fly and have a suitable acceleration
for the mouse movements.
- Range for the tablet was 1 pixel off set (minor flaw).
- Iconify on startup did not work as stated in the manual (lazy me never
tried it, sorry), so I added an option to iconify in the prefs.
- Changed the GUI layout a little bit.
- Added a FAQ to the guide.
- Painted a nice MWB icon for FormAldiHyd. Does anyone want to design a
NewIcon or GlowIcon?
- Added a niffy logo to FormAldiHyd (sorry :) ).
- Formalin now parses the ToolTypes and therefore can be started from
Workbench without problems now.
Just a few minutes ago, Gerhard Müller sent an email to me, telling me that
he has managed to get the Tablet working in conjunction with his MFCIII.
Moreover, he has supplied me a patch that is included in this mail (thank
you so much, Gerhard!). All users with MFCIII should try out this patch and
see if it's any good and solves the problem.
So this will be the last update for this millenium. Enjoy your xmas
holidays and happy new year! See you in 2001 :) And let's see who will notice
a slight change in my geek code in a few days :-D (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Torben Müller im ANF
|
Neue Screenshots und Amos-Graphic-Interface Downloads
Die Homepage für AGI (grafische Oberfläche für AMOS V1.3), Airline 2 und
dem Depotmanager ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
http://home.t-online.de/home/harry500/Index.htm
(bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten).
Hinzugekommen sind Screenshots für den Depotmanager sowie Downloads des
AGI (Amos Graphic Interface). (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
frost im ANF
|
AmigaOnlineGames
Amiga OnlineGames hat sich zum Ziel gesetzt, alle
Amigaspiele aufzulisten, die in irgend einem Netzwerk funktionieren.
Wer noch weitere Online-/Netzwerkspiele kennt, kann die Namen per eMail
an Frost senden. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2000
Hynek Schlawack und Sebastian Bauer im ANF
|
Erste Alpha von SimpleMail veröffentlicht
SimpleMail ist ein neues e-Mail Programm entwickelt von Hynek Schlawack
und Sebastian Bauer. Die erste Alpha Version haben wir soeben auf der
Website veröffentlicht. Es benötigt MUI und ein paar weitere MUI Klassen.
SimpleMail ist noch in einen sehr frühen Stadium, jedoch kann man es
schon benutzen und die allerwichtigsten Dinge sind implementiert.
SimpleMail ist ein OpenSource Project bei SourceForge. Hier die URI der
Projektseite.
Download der Alpha Version: simplemail.lzx
Wie wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins
nächste Jahrtausend! (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2000, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|