22.Jan.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.01.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.01.2023 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: 25 Jahre Amiga Future - Ausblick und Verlosung
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Printmagazins Amiga Future blickt dessen Chefredakteur Andreas Magerl unter dem Titellink kurz zurück und äußert sich zu aktuellen Plänen. Zudem werden zwei Jahres-Abonnements verlost.
Wer sich vor diesem Hintergrund für die Geschichte des Hefts interessiert, findet einen zuletzt vor knapp zwei Jahren aktualisierten Rückblick auf der Webseite der Amiga Future. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2023, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2023
|
Textadventure: The Dragnet Case
"The Dragnet Case" ist ein von Taskmaster Software veröffentlichtes Textadventure, das ursprünglich bereits in den 1980er Jahren geschrieben wurde und nun für diverse Retrosysteme (C64, Amstrad, Amiga etc.) vorliegt.
Man übernimmt dabei die Rolle von Sam Boon, einem Privatdetektiv aus L.A., der in letzter Zeit wenig zu tun hatte und nun plötzlich von Schüssen überrascht wird. Die Bewegung der Figur erfolgt über Eingabe der Himmelsrichtungen ("GO NORTH", oder "NORTH" oder kurz nur "N") oder mit "U" (hoch) bzw. "D" (runter). Weitere Anweisungen sind in der Spielbeschreibung erläutert. (dr)
[Meldung: 22. Jan. 2023, 07:30] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2023, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2023
Twitter
|
AmigaRemix: Version 2.0 der Webseite eingeführt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen und -Demos als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Nun wurde die Version 2.0 der Webseite eingeführt, die vor allem das Einreichen von Tracks verbessern soll. In naher Zukunft soll es auch die Möglichkeit geben, das gesamte Archiv per Torrents herunterladen zu können. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- a Piece of Magic (The Armandox Treatment)
- Lost Patrol (NAM Edit)
- Stardust Memories
(dr)
[Meldung: 21. Jan. 2023, 21:28] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2023, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2023
Facebook
|
Amiga Ireland 2023: Gewinner der Creative Competition
Letztes Wochenende fand die Amiga Ireland in Athlone statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurden die Gewinner der dabei veranstalteten "Creative Competition 2023" veröffentlicht. In der Kategorie "Pixel Art" sind die Gewinner direkt unter dem Titellink einsehbar, für die Musikbeiträge haben wir Links zu den Top-3 zum Reinhören recherchiert:
(dr)
[Meldung: 21. Jan. 2023, 07:38] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2023, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2023
|
PiStorm32-lite: JLCPCB-Lötprobleme
Seit rund drei Wochen sind die Bauanleitungen und Dokumentationsunterlagen für den PiStorm32-lite verfügbar (amiga-news.de berichtete). Nachdem sich daraufhin hatten sich viele Interessierte die benötigten Teile bei JLCPCB bestellt. Beim Zusammenbau kam es dann teilweise zu Problemen, die Andrew 'LinuxJedi' Hutchings nun in seinem neuesten Blogeintrag verständlich zusammenfasst:
Offensichtlich waren die Löcher in der Unterseite der Platinen mit Metallkugeln gefüllt. Vor allem bei Bestellungen über den Economy-Service von JLCPCB sei dies der Fall gewesen. Grundsätzlich könne man das Problem beheben, indem man die Kugeln von oben mit einem Stift heraussticht.
Es wurde schnell herausgefunden, dass es sich bei dem Problem um überschüssige Lötpaste handelte, die während des Reflow-Prozesses in die Löcher gelangte. In einigen wenigen Fällen drang aber sogar das Lötzinn in das Metall des Steckers ein. Auf die genauen Gründe dafür geht der Entwickler im weiteren Verlauf seiner Erläuterungen detailliert ein. (dr)
[Meldung: 20. Jan. 2023, 21:10] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2023, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2023
|
Podcast: "Amiga Sprechstunde" #13
In der Amiga Sprechstunde #13 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Joker"-Ausgabe vom April 1990 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: "The Jetsons: George Jetson and the Legend of Robotopia", "Manchester United Football Club", "Omega", "Spy vs Spy: The Island Caper", "Tie Break", "TV Sports Basketball" oder "Venus: The Flytrap". Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun.
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2023, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2023
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #144 - Der vernetzte Amiga 4000
In der 144. Ausgabe seines Videocasts 10MARC widmet sich Douglas Compton der Vernetzung seines Amiga 4000 und demonstriert u.a. den Twitter-Client twittAmiga oder das Netzprotokoll SMB (amiga-news.de berichtete). (dr)
[Meldung: 20. Jan. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2023
|
ACube Systems: Erste Charge Sam460LE-Boards verschickt - zweite verzögert sich
Pressemitteilung - 19. Januar 2023
Liebe Kunden,
wir haben so viele Boards verschickt, wie wir vorbereiten konnten.
Leider haben wir von unseren Lieferanten einige fehlerhafte Ethernet-Controller erhalten und daher sind einige Boards bei den Stresstests durchgefallen.
Dies führt zu einer Verzögerung bei der Auslieferung der restlichen Sam460LE :-(
Die Ersatz-Ethernet-Controller werden Mitte Februar, nach dem chinesischen Neujahrsfest, eintreffen.
Auch hier werden wir unsere umfangreichen Tests durchführen, denn wir möchten kein schlechtes Produkt herausbringen.
Wir entschuldigen uns für eine weitere Verzögerung, die von Unternehmen verursacht wird, die nicht fair spielen.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Wir danken Ihnen.
Das ACube Systems Team (dr)
[Meldung: 19. Jan. 2023, 20:33] [Kommentare: 10 - 21. Jan. 2023, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2023
MorphZone
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.7 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.6 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
- Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der Einstellungen, fehlende Hilfeblasen, etc.
- Externe Bildbetrachter-Option für Bildanhänge im Mailreader
- Autokonfiguration für POP3 vollständig deaktiviert. POP3-Konten können zwar immer noch manuell hinzugefügt werden, werden aber in Zukunft in Iris komplett veraltet sein
- Alle lokalisierbaren Zeichenketten wurden aktualisiert, um sichere Formatierungstoken zu verwenden, da einige der Übersetzungen Iris zum Absturz brachten
- Ein Absturz wurde behoben, wenn ein neuer Ordner als INBOX-Unterordner auf dem Server hinzugefügt wurde
- WebKit, cURL und andere Bibliotheken aktualisiert
Download: iris.lha (21 MB)
Update: (20.01.2023, 05:11, dr)
Mittlerweile steht die Version 1.7 zur Verfügung, die einen Fehler im polnischen Katalog und zwei Absturzursachen behebt. (dr)
[Meldung: 18. Jan. 2023, 20:52] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2023, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2023
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop Live 1.31 beta 20230118
Paolo Besser stellt eine neue Betaversion seiner AROS-Distribution Icaros Desktop Live zur Verfügung, welche die kürzlich erfolgten ABIv0-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, aber auch weitere Ergänzungen enthält, und bittet unterstützungswillige Anwender, sie zu testen. (dr)
[Meldung: 18. Jan. 2023, 19:09] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 53.4 liegt nunmehr nicht nur für AmigaOS 4, sondern auch für AROS und dank Szilard Biro für AmigaOS 3 vor. Änderungen:
- Rewrote the readv() and writev() implementations according to: sahlberg/libsmb2#242
- Merged latest changes from libsmb2:
- Read share flags and use encryption if needed.
- Fix ntlm_convert_password_hash on big endian.
- Added AmigaOS 3 and AROS ports (the AmigaOS 3 port is thanks to the work of Szilard Biro).
Anforderungen: newlib.library V53.40 oder neuer (bzw. die V53.30, wie in 4.1 FE enthalten) und die filesysbox.library V54.4 oder neuer für AmigaOS 4, filesysbox.library 54.3 oder neuer für AROS und AmigaOS 3 und optional die requester.class (aus ClassAct/ReAction, für die Passwortabfrage) für AmigaOS 3.
Downloads:
smb2fs.i386-aros.lha (79 KB)
smb2fs.m68k-amigaos.lha (148 KB)
smb2fs.ppc-amigaos.lha (127 KB) (dr)
[Meldung: 18. Jan. 2023, 18:57] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2023, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2023
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.8
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Soeben wurde die Version 2022.8 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- New game sample: "Elf Spirit Hunters"
- Sprite sheet importer includes scaling function inspired by the RotSprite algorithm
- Integration with Tiled's "template" system in order to allow actors to be placed at exact pixel-perfect coordinates (as well as to allow VARs to be set per actor on the map itself)
- New "asset bundles" system allows you to be very granular about which sound effects and animations are in memory at any one time
- Removed all limitations on screen width, allowing 320x wide games to be possible
- New "cartridge" file structure merges the many previously output files into a single file
- New "debug mode" feature allows for stepping through codeblocks at real time line by line during gameplay
- New "Maryo", "Sonyc" and "Jetpack" movement types allowing for improved platformer game control
- Support for the "Endrun" utility for freeing additional memory on the A500 Amiga
- Anim5 support has been substantially improved, and a new demo has been included for that
- Map format has been improved so there's no longer a hard limit of 256 foreground tiles or animated tiles, and memory requirements have been dropped from six bytes per tile to five
- A set of new math functions focusing on trigonometry purposes
- Sundry bug fixes and performance enhancements
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 18. Jan. 2023, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2023
|
Website-Launch: retro.directory
Robert Smith, bisher bekannt durch sein DrawBridge- bzw. FloppyBridge-Projekt und diverse Videoveröffentlichungen, hat mit "retro.directory" eine erste Version seiner Webseite zum Suchen und Finden von Museen, Zeitschriften, Clubs und Gruppen, Veranstaltungen, Podcasts, Youtubern, Spielhallen, Geschäften oder Cafés online gestellt, die alle einen Bezug zu Retro haben (YouTube-Video).
Das Melden eines eigenen Eintrages ist kostenlos. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, Werbung zu schalten oder die Initiative zu sponsern. Wie der Entwickler berichtet, möchte er mit dem Verzeichnis eine einfache Möglichkeit bieten, Orte und Webseiten mit Retrobezug finden zu können. Die Website sollte auch mit älteren (Retro-)Browsern funktionieren, allerdings hat man dann keinen Zugriff auf die Karte.
(dr)
[Meldung: 17. Jan. 2023, 21:21] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2023, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|