14.Jan.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Kernel 5.16 für AmigaOne X1000/X5000
Der finale Linux-Kernel 5.16 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 14. Jan. 2022, 05:31] [Kommentare: 9 - 21. Jan. 2022, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2022
Trevor Dickinson
|
Trevor Dickinson: Infos zu A1222+/Enhancer V2.x/From Vultures to Vampires Vol 2
Auf unsere Nachfrage hin hat Trevor Dickinson (A-EON) eine kurze Zusammenfassung über den derzeitigen Stand einiger Projekte gegeben:
- A1222plus-Motherboard
- Hardware funktioniert wie erwartet, einschließlich Netzwerk und Audio
- DVD-Laufwerkunterstützung zur Zeit noch problematisch
- Board bootet jetzt Workbench
- Performance wie das ursprüngliche Betaboard: alle gängige Software (z.B. Odyssey und IBrowse, aber auch die neueste DVDPlayer-Version) als auch A-EON's 2D und 3D Grafiktreiber inklusive der neuesten Enhancer 2.1-Veröffentlichung werden unterstützt.
- Das A1222+ verwendet die von Mark Olsen geschriebene, neueste uboot-Firmware, die zusätzliche Variablen wie Reduzierung der Anzahl der Boing Ball Animation und eine generell schnellere Bootdauer liefert.
- Produktionsstart und geplante Verfügbarkeit noch nicht festgelegt: derzeit wird die Early-Adopter-Fertigung in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Komponenten vorbereitet
- Enhancer Software V54
- weitere Updates sind nach Veröffentlichung der Version 2.1 in Arbeit (u.a. Integration von AmiSSL 4.11, verbesserte Warp2D-Library). Der 14. Alpha-Build der V54 wurde am 4. Januar für Betatester freigegeben. Veröffentlichung im Laufe des Jahres.
- Zwei Installationsvarianten möglich:
- über die bestehende OS4-Installation (wie aktuell bei der Version 2.1)
- auf eine eigene Enhancer-Partition möglich, von der standardmäßig gebootet werden kann (einmalig wird dabei die OS4-Installations-CD benötigt). Welche Komponenten dabei ggf. temporär oder dauerhaft verwendet bzw. kopiert werden, ist unklar.
- LibreOffice
- Trevor spricht von einer "langen und teuren Reise, die hoffentlich zu einem zufriedenstellenden Abschluss kommt".
- Erstellung eines Videos von Libre Office in Aktion.
- Demnächst: Ausweitung des Betatestprogramms, um die erste Veröffentlichung zu beschleunigen.
- From Vultures to Vampires, Band 2
- aktuell Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des zweiten Teils bis 24. Januar 2022
- initiiert von David John Pleasance, der sich auch auf die gesamte Verwaltung konzentriert, einschließlich der Kontaktaufnahme mit den Druckereien
- Trevor Dickinson ist an der Kickstarter-Kampagne nicht beteiligt und nimmt auch keine Gelder aus der Kickstarter-Kampagne oder zukünftigen Buchverkäufen an. Er ist zu 3/4 mit dem Schreiben von Band 2 fertig
- berichtet über die Jahre von 2005 bis 2021
- aktuell ca. 6.400 Euro von erforderlichen rund 18.000 Euro erreicht
- E-Books ab Ende Februar verfügbar
- auf Wunsch mit Signatur
- Subventionierung der Versandkosten für Käufer außerhalb von GB
(dr)
[Meldung: 13. Jan. 2022, 06:39] [Kommentare: 46 - 18. Jan. 2022, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2022
Ko-fi
|
AmigaOS 4: 'Lite XL'-Editor 1.16.12.7
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos mit der Veröffentlichung der Version v1.16.12.3 bekanntgegeben, dass er die Portierung des aus der Linux-Welt stammenden Editors 'Lite XL' begonnen hat (amiga-news.de berichtete). Gestern hat er für diesen Versionszweig das vorerst letzte Update auf die v1.16.12.7 veröffentlicht und schreibt dazu folgendes:
"Heute habe ich die letzte Version von Lite XL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Keine Sorge, ich stelle die Arbeit an diesem feinen Editor nicht ein. Ganz im Gegenteil. Ich werde die Arbeit am v1.16.12-Quellzweig einstellen, um mich auf die neueste verfügbare Version zu konzentrieren.
In den letzten Tagen habe ich es geschafft, Lua 5.3 und Lua 5.4, sowie PCRE2 zu portieren. Obwohl die neueren Versionen von Lua noch nicht notwendig sind, ist die PCRE2 eine der zwingend benötigten Bibliotheken. Alle diese Bibliotheken sind noch sehr experimentell und nicht gründlich getestet, aber ich bin froh, dass ich es geschafft habe, sie fertigzustellen.
In der neuen Version v1.16.12.7, die bereits in meinem Git-Repository und im OS4Depot zum Download bereitsteht, habe ich ein paar Änderungen vorgenommen, die dem SDL helfen, die Gfx-Karte besser zu nutzen, was die Gesamtgeschwindigkeit erhöhen wird. Außerdem habe ich ein paar Plugins und Farbschemata hinzugefügt, die mit dieser Version getestet wurden und einwandfrei funktionieren, für den Fall, dass Sie einige zusätzliche Funktionen hinzufügen oder das Aussehen verbessern möchten.
Ich habe die README_OS4-Datei aktualisiert, in der Sie weitere Informationen über all diese Ergänzungen, ihre Verwendung und einige Tipps und Tricks finden, die Ihnen helfen könnten.
Ich hoffe, es wird euch bis zur nächsten großen Veröffentlichung beschäftigen, die episch werden wird.
Wenn Sie den Fortschritt der Entwicklung von Lite XL v2 verfolgen wollen, können Sie jederzeit https://git.walkero.gr/walkero/lite-xl/issues/12 besuchen oder diese Seite im Auge behalten, denn ich werde Sie regelmäßig auf dem Laufenden halten.
Abschließend möchte ich euch noch einmal für eure großzügige Unterstützung danken. Die Motivation, die ich von Ihnen allen erhalte, ist unaussprechlich." (dr)
[Meldung: 12. Jan. 2022, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2022
|
RTG-Treiber: P96 V3.2.2 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) schreibt:
"Der RTG-Treiber P96 erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mehr als 40 bezahlte Downloads (über ein Drittel davon zum vollen Preis oder mehr) in den Wochen seit Erscheinen der Version 3.2.0 haben uns über die Schwelle von 30 Prozent Kostendeckung gebracht, seit wir im Jahr 2016 die Eigentumsrechte an P96 übernommen haben. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Amiga-Community für eine starke Unterstützung, sowie für detaillierte Bugreports in unserem Supportforum, die zur ständigen Verbesserung der Software beitragen." Die Änderungen:
- Die Version 3.2.2 versucht erneut, fehlerhafte RTG-Programme zur Funktion zu überreden: Wenn ein Programm wie z.B Descent einen planaren Bildschirmmodus öffnet, diesen aber dann mit einem "chunky"-Modus verknüpft, kann die Version 3.2.2 trotz des offenkundigen Fehlers ein korrektes Bild ausgeben.
- Bei einem geteilten Bildschirm (screen dragging) wird nun die Farbe des Mauszeigers entsprechend der Farben gewählt, die für den darunter liegenden Screen gesetzt wurde.
- Maskiertes Blitting von planaren Bitmaps wurde korrigiert: Der "Palette"-Einsteller funktioniert damit wieder korrekt.
- Bei geteilten Bildschirmen auf einer PIV-Karte wird das Video-Fenster nicht mehr abgeschaltet, sondern es wandert mit Bewegung des Screens mit. Bitte beachten Sie, dass P96 das Videofenster derzeit nur auf dem vorn gelegenen Screen unterstützt.
(dr)
[Meldung: 11. Jan. 2022, 22:06] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2022, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2022
Twitter
|
Vertikaler Shooter: Amiga-Port von 'Knightmare' veröffentlicht (Update)
Der Musiker, DJ und Entwickler 'Hoffman' hatte im letzten Jahr die finale Version seiner Amigaumsetzung des Spieles 'Metal Gear' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Ebenso ursprünglich für das MSX geschrieben und von Konami veröffentlicht wurde der vertikal scrollende Shooter Knightmare, von dem er heute seine Amigaumsetzung veröffentlicht hat (offizielles Video). Er schreibt dazu:
"Knightmare wurde ursprünglich 1986 veröffentlicht und ist eines der vielen klassischen Spiele, die von Konami für den MSX produziert wurden. Es ist der erste Teil einer Trilogie von Spielen, wobei sich jede Ausgabe für einen anderen Gameplay-Stil in der Serie entschieden hat. Du spielst als Popolon und deine Mission ist es, Aphrodite aus den Klauen des bösen Fürsten der Finsternis zu retten. Auf dem Weg zur Rettung der Göttin der Liebe und der Schönheit musst du dich durch 8 Levels mit Feinden und Endgegnern kämpfen. Die Action findet in Form eines vertikal scrollenden Top-Down-Shoot'em-Ups statt, mit verschiedenen Power-Ups auf dem Weg."
Die Amiga-Portierung enthält die folgenden Features:
- Das Originalspiel wurde vollständig 'zerlegt', um ein akkurates Gameplay zu gewährleisten
- Alle Grafiken wurden von Toni Galvez überarbeitet
- Brandneue Titel und Ladebildschirme
- Hochwertige Amiga Enhanced Sound Effekte
- Alle Level und Bosse haben einzigartige Amiga Enhanced Soundtracks
- Völlig neue Hi-Score-Tabelle mit automatischer Speicherung auf Diskette
- 50hz / 60hz Gameplay-Option
- Eingebautes Auto-Feuer
- Zusätzliches geheimes Bonus-Power-Up hinzugefügt (wer findet es?)
- Kompatibel mit allen Amigas mit 512k-Chip und 512k-Speicher
Download Knightmare v1.1: knightmare-v1.1.zip (9 MB)
Download Soundtrack ProTracker: knightmare-soundtrack-mod.zip (1,3 MB)
Update: (19.01.2022, 06:39, dr)
Der Entwickler hat inzwischen eine fehlerbereinigte Version 1.1 veröffentlicht. Der Downloadlink wurde entsprechend aktualisiert. (dr)
[Meldung: 11. Jan. 2022, 19:56] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2022, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2022
Project R3D (ANF)
|
Sokoban-Klon: Astro Blox Revisited kostenlos herunterladbar
Astro Blox Revisited, eine Variante von Sokoban und gewissermaßen die Deluxe-Ausgabe einer älteren Aminet-Veröffentlichung, wurde 2020 im Zuge der polnischen Retro-Veranstaltung Decrunch 2020 in Form einer Demoversion veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die laut dem Programmierer jedoch voller Fehler und unmöglich zu schaffen gewesen sei. Später folgte ein kommerzieller Vertrieb als physisches Produkt.
Seit gestern nun kann die Vollversion unter dem Titellink auch kostenlos heruntergeladen werden, die Systemanforderung sind 512 KB Arbeitsspeicher. Geschrieben wurde das Spiel von Paweł 'Juen' Nowak, Grafik und Musik stammen von Zbigniew 'PPILL' Pożoga bzw. Jakub 'Aceman' Szeląg. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2022, 14:52] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2022, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2022
Prince (Mail)
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 6
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der sechste Teil veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 10. Jan. 2022, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
|
Aminet-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
AmiGemini.lha comm/net 117K 68k Gemini protocol browser
void-dreams36.zip demo/misc 497K 68k Demopack - January 2022
SteMarRegBlitzSources... dev/blitz 37K 68k 21 Stefano Maria Regattin Bli...
dis8080.lha dev/cross 21K MOS Disassembler for Intel 8080 p...
WormWars.lha game/actio 906K 68k Advanced snake/Tron game
WormWars-AROS.zip game/actio 700K x86 Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha game/actio 963K MOS Advanced snake/Tron game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake/Tron game
MCE-MOS.lha game/edit 3.5M MOS Multi-game Character Editor
Oshogatsu_Breaks_2021... mods/techn 389K Oshogatsu Breaks 2021
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 384K 68k MPEG audio player with GUI
GF4RSID9.zip pix/misc 79K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSIDA.zip pix/misc 80K Gradient Fonts for RSI Demo M...
MMULib.lha util/libs 750K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 73K 68k Minimal MuLib archive for red...
ReportPlus.lha util/misc 626K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 742K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 795K OS4 Multipurpose utility
zencheckerboard.lha util/misc 38K 68k Display checkerboard for vide...
ScreenTime.lha util/time 63K 68k Screen clock, configurable wi...
WBDirShell.lha util/wb 2K Open shell to current WB drawer
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
os4weltweihnachtsdemo... dem/mis 4Mb 4.0 Little demo for Christmas 2021 m...
ext2e.lha dev/lan 14kb 4.0 extended IEEE modules for E
oo.lha dev/lib 1Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake/Tron game
odyssey.lha net/bro 38Mb 4.1 Port of Odyssey from morphos
reportplus.lha uti/mis 795kb 4.0 Multipurpose utility
litexl.lha uti/tex 1Mb 4.1 A lightweight text editor writte...
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wormwars.i386-aros.zip gam/act 700kb Advanced Tron/Snake-style arcade...
mplayer-1.0-v5.x86_64-v11... vid/pla 8Mb Multimedia player with MUI user ...
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
WormWars_9.25.lha Games/Action Advanced snake game by ...
ScummVM_2.5.1.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
MCE_13.4.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
ReportPlus_8.24.lha Misc A Multipurpose utility ...
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.01.2022 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Blitzremix
- Classic Tunes
- Grand Monster Slam (Menu)
- A Prehistoric Tale - Main Theme [Atari inspired version]
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: Time
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des 2D-Adventures Time zum kostenlosen Herunterladen. Zur Verfügung stehen neben ADF- und IPF-Diskimages auch WHDLoad-Versionen auf deutsch, englisch und französisch. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|