19.Feb.2020
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht zum AmigaWinterTreffen
Vom 14. bis 16. Februar 2020 fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder vom Treffen sind bei Facebook zu finden.
Simon Adolf schreibt: "An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom. Außer den Amigas waren noch NextGen-Amigas, MorphOS Rechner, C64, Ataris, einige Konsolen sowie das eine oder andere x86-Notebook vertreten. Ganz nach unserem Motto: bei uns muss KEINER draußen bleiben!
Nachdem die Veranstaltung am Freitag mit 24 Usern schon ganz gut besucht war, füllten sich die Reihen ab Samstagvormittag dann ziemlich schnell. Anwesend waren insgesamt 31 Teilnehmer mit Rechner sowie 20 Besucher, die an einem A500 und mehreren A1200 in die Welt des Amiga hineinschnuppern konnten, ohne sich dafür eigene Hardware zulegen zu müssen.
Motto war in diesem Jahr „ Amiga und Star Trek“. So konnte man an mehreren Amigas Star Trek Spiele ausprobieren. Der Spielwettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals in drei verschiedenen Spielen ausgetragen. Beim „Star Trek Quiz 1.5“ setzte sich „Tank“ durch. Bei „Star Trek Voyager : Elite Force“ gewann „Convincer“. Spannend wurde es bei „Star Trek - The Action Game“ auf einem selbst gebauten Arcade Automat von „ Paradise“, der im Inneren einen Röhrenmonitor mit einem A1200 und weiterer Hardware beherbergte. Dort setzte sich „NTKL“ mit großem Vorsprung durch.
Am Abend wurden über einen Beamer eine Auswahl an Videos mit Bezug auf Star Trek und Amiga präsentiert. Highlight war hier das Fan Video einer Gruppe um den User „ Tank“, welches Mitte der 90er auf Amigas produziert wurde.
Aber auch das leibliche Wohl kam auf dieser Veranstaltung nicht zu kurz: Neben Kuchen und Schokoriegeln wurden heiße Würstchen und zwei verschiedene Suppen angeboten. Am Samstag gab es als Überraschung zwei Star Trek Torten, die meine Frau selbst gebacken hatte. Bei den Getränken konnte man zwischen Tee und Kaffe auch diverse alkoholfreie Softgetränke wählen.
Nach einem gemütlichen und ruhigen Sonntag mit ca. 25 Teilnehmern schlossen sich die Tore des AmigaWinterTreffens gegen 15 Uhr.
An dieser Stelle möchten meine Frau und ich uns einmal ganz herzlich bedanken für das viele Lob der Teilnehmer für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Ein spezieller Dank geht an Ricco Roßberg, der uns tatkräftig unterstützte.
Das nächste AmigaWinterTreffen findet vom 12-14.02.2021 statt. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2020, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 143 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 143 (März/April 2020) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen zählen
ein Interview mit Thomas Meiertoberens von "Magic Bytes", Reviews von 'Black Strawberry Cake', 'Black Dawn Rebirth' und dem 'Insanity Fight Construction Set' sowie der vierte Teil des Specials zu AmigaOS 3.1.4
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2020, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2020
Reddit (ANF)
|
AmigaOS-Entwickler Darren Greenwald verstorben
Der ehemalige AmigaOS-Entwickler Darren Greenwald ist kürzlich verstorben. Greenwald hatte 1990 bei Commodore angeheuert und war nach deren Niedergang zur amerikanischen Tochter von Scala gewechselt. Eine kurze Zusammenfassung seiner Tätigkeiten bei Commodore ist in einer Diskussion auf reddit.com zu finden. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2020, 17:12] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2020, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2020
|
Prozessor-ISA Power: OpenPower Foundation stellt offenes Lizenzmodell vor
Im August hatte die OpenPower Foundation die Freigabe der Instruction Set Architecture (ISA) der POWER-Prozessoren von IBM als Open Source angekündigt, jetzt hat man das angedachte Lizenzmodell vorgestellt: Unter einer freien Lizenz (Creative Commons Attribution 4.0, CC BY 4.0) dürfen Chiphersteller in Zukunft eigene Power-Rechenkerne entwickeln und verkaufen, ohne dass Lizenzgebühren an die OpenPower Foundation fällig werden. Zwei Beispiel-Implementierungen namens "Microwatt" und "Chiselwatt" stellt man als Grundlage für Entwicklungen Dritter gleich selbst zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2020, 17:08] [Kommentare: 41 - 26. Feb. 2020, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2020
|
Spiele-Projekt: neues Preview-Video von 'Scourge of the Underkind'
"Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in Assembler entwickelt und soll 16 Level aufgeteilt auf vier Spielwelten bieten, die mit 50 Frames pro Sekunde angezeigt werden. Nach längerer Unterbrechung - die ersten Previews sind vier Jahre alt - wird inzwischen wieder an dem Titel gearbeitet. Ein heute veröffentlichtes Video illustriert den aktuellen Stand der Entwicklung. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2020, 21:31] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2020, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Polybios-1.2-Handbuch auf deutsch
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch der Version 1.2 des Polybios-PDF-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt.
An Übersetzungen für hURL und GL Galore wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2020, 20:35] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2020, 23:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
Aminet-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
void-dreams30.zip demo/misc 481K 68k Demopack - December 2019
void-dreams31.zip demo/misc 449K 68k Demopack - January 2020
jrm-bs75.lha demo/sound 154K 68k dA JoRMaS: Bonus Stage #75
void-fb8-aos4.zip demo/sound 3.8M OS4 Music Disk for AmigaOS 4
Void-Feedback9.lha demo/sound 1.4M 68k Music Disk from GERP 2020
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 18K 68k 14 Stefano Maria Regattin Bli...
MemLog.lha dev/debug 4K 68k trace unmatched allocs - find...
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
cetro_del_sol.adf game/text 880K 68k Spanish text adventure
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 2.2M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.5M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
PrayForChina.lha mods/8voic 168K Pray For China 6ch Oriental b...
hangon.lha mods/jorma 48K Hang-On by Vesuri (Arcade)
Albatros.lha util/boot 34K 68k Lock your AMIGA by a keyword
BootPicture.lha util/boot 34K 68k Shows pictures plays a sound ...
SMRMag2Theme.lha util/dopus 1.1M 68k My Magellan II theme
AmiSSL-4.4.lha util/libs 8.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
DAPlayerItaCat.lha util/misc 8K Italian catalog for DAPlayer
AnalogClock.lha util/wb 37K 68k Analog clock for all the Clas...
StartWin.lha util/wb 91K 68k A bugged workbench launch bar
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha dev/uti 234kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
fractalnova.lha gra/mis 91kb 4.1 Calculates the Mandelbrot set us...
zitaftpserver.lha net/ser 9Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zatackax.i386-aros.zip gam/mis 4Mb Tron/Snake like game with curved...
leu_drawer.tgz gra/ico 4kb leu ken's icon drawer
muimapparium.i386-aros.lha net/mis 671kb OpenStreetMap.org Viewer
muimapparium.x86_64-aros.lha net/mis 724kb OpenStreetMap.org Viewer
muimapparium.arm-aros.lha net/ser 742kb OpenStreetMap.org Viewer
leu0.08.lha off/spr 9Mb Leu Spreadsheet Program
installerlg.i386-aros.lha uti/wor 110kb Commodore Installer replacement ...
snapshoter.i386-aros.lha uti/wor 1Mb Fast, light and efficient clipbo...
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Runaway_1.14.lha Games/Misc A LCD game conversion.
Screenshot_1.1.lha System/Ambient/Screenbar Screenshot Screenbar-Pl...
Leu_0.08.lha Office/Spreadsheet A new spreadsheet for M...
ModernArt_3.1.lha System/Ambient/Blankers Screen Blanker by Matth...
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2020 hinzugefügt:
- 2020-02-11 improved: Plague (Innerprise) imager fixed (Info)
- 2020-02-09 improved: Tennis Cup 2 (Loriciel) adapted for WHDload 17+, quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-02-09 improved: Plague (Innerprise) another version supported, new imager, level skip added, highscore saving added (Info)
- 2020-02-09 improved: Dungeons of Avalon (Zeret) adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2020-02-09 improved: Dungeons of Avalon 2 (Zeret) adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2020-02-09 improved: Advantage Tennis (Infogrames) 68020+ restriction removed, slowdown setting added (Info)
- 2020-02-09 improved: Eco Phantoms (Splinter Vision) supports another version (Info)
- 2020-02-09 improved: A-Train (Maxis) supports english version 1.00 (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2020
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.2
Für den Web-Browser IBrowse 2.5 wurde ein Update veröffentlicht, das hauptsächlich die Unterstützung für das frisch veröffentlichte AmiSSL 4.4 beinhaltet und einige Enforcer-Hits beseitigt:
- AmiSSL 4.4 now required for HTTPS connections, which brings the latest OpenSSL 1.1.1d with improved TLSv1.3 support, improved performance on 68k (particularly 68060) and no longer crashes on 68020/030 without FPU (see full list of AmiSSL 4.4 changes)
- OS4: AmiUpdate will update installed catalog files
- Attempts to clean the disk cache now correctly ignored when the disk cache is completely off, fixing possible enforcer hits
- Fixed disk cache from only ever caching small files
- 68k: Fixed enforcer hits in PNG decoder when CyberGraphX is not in use
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2020, 23:44] [Kommentare: 13 - 20. Feb. 2020, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2020
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.4 (AmigaOS 3/4)
Das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde aktualisiert und ist jetzt mit der neuesten OpenSSL-Version 1.1.1d kompatibel. Außerdem wurden die Root-Zertifikate auf den neuesten Stand gebracht und es gibt diverse Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Die Entwickler bitten um Unterstützung bei der Portierung auf MorphOS und AROS - es fehlen Programmierer für diese Plattformen, weswegen AmiSSL derzeit nur für AmigaOS angeboten werden kann.
Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1d (10.09.2019) version.
- Applications compiled with the AmiSSL 4.3 SDK will need to be recompiled to use this release (if the AmiSSL 4.0-4.2 SDK was used, those applications do not need recompiling and will automatically use AmiSSL 4.4).
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.haxx.se/ca/
- Now includes separate 68020-40 and 68060 optimised versions.
- Fixed poor 64-bit integer math performance (including erratic mouse movement) specific to 68060 processors, caused by software emulation of instructions not present on 68060 processors.
- Added 68060 optimised 64-bit multiplication routine from vbcc with permission by Frank Wille.
- Improved BN performance for 68060 (disabled m68k asm replacement as it's slower due to the above).
- Improved elliptic curve performance for all m68k processors.
- Fixed the OS3 target from crashing on systems with a 68020/030, but without an FPU (#37).
- Disabled Poly1305 FPU algorithm on Tabor A1222 (#38).
- Fixed TLS 1.3 cipher lookup failures on OS4, caused by compiler bug (#35).
- OpenSSL.doc not updated for the last 14 years, but now automatically updated for each new release.
- Fixed crashing OpenSSL command on OS3 (#28).
- Fixed OpenSSL command not making path to openssl.cnf correctly (#34).
- Fixed OpenSSL command -out parameter (#33).
- OpenSSL s_server command can now be interrupted with Ctrl-C.
- Install script fixes for MorphOS (#41).
- Fixed include files for vbcc/m68k compilation (#20).
- Minor improvements/fixes.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2020, 23:40] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2020, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2020
amigaworld (Webseite)
|
Neue richterliche Anordnungen im Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion
In den beiden verbliebenen Gerichtsverfahren zwischen (u.a.) Cloanto und Hyperion, die beide vor dem selben Richter verhandelt werden, sind neue Entscheidungen des Richters ergangen. Die Markenrechtsklage C-A Acquisition Corp und Cloanto gegen Hyperion, in der die beiden Kläger wegen Hyperions Inaktivität ein vorläufiges Versäumnisurteil erwirken konnten, wird bis zur Klärung der älteren Streitsache ausgesetzt.
Im älteren Verfahren, in dem sich Amino, Itec, Amiga Inc. und Cloanto auf der einen und Hyperion auf der anderen Seite als Kläger und Gegenkläger gegenüberstehen, hatte Cloanto das Gericht offenbar - das entsprechende Dokument ist nicht öffentlich zugänglich - um Anordnung einer Schlichtungsverhandlung ("alternative dispute resolution") gebeten. Der Richter verneint dies: da beide Parteien eigenen Angaben zufolge ja gerade erst freiwillig über einen Kompromiss verhandelt hätten (wir berichteten), könnten sie diese Verhandlungen ja zunächst auf freiwilliger Basis fortführen. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2020, 23:18] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2020, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2020
|
Textadventure: Eight Feet Under
Das Textadventure "Eight Feet Under", ursprünglich ein kostenloses Bonus-Spiel für Käufer der Hibernated Collector's Edition, ist jetzt auch als kostenloser Download verfügbar. Für das Verständnis des Spiels und seiner Geschichte ist das vorherige Durchspielen von Hibernated Voraussetzung. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2020, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2020
|
AmigaOS-4-Cross-Compiler: GCC 8.3.0 für MacOS X
Costel 'Cyborg' Mincea hat GCC 8.3.0 als AmigaOS-4-Cross-Compiler für MacOS compiliert. Nach dem Extrahieren des Archivs muss noch der PATH angepasst werden, so dass Mac OS auch in /usr/local/amiga/bin nach binären Dateien sucht. die SDK-53.30-Includes müssen nach /usr/local/amiga/ppc-amigaos/SDK kopiert werden. Mincea gibt an, selbst "erste kurze Tests" erfolgreich absolviert zu haben - echte Praxistests stünden aber noch aus.
Beim Linken von C++-Code ist aufgrund des Beta-Status des verwendeten Compilers aus dem adtools-Projekt noch eine Besonderheit zu beachten, Details sind Minceas Ankündigung auf os4welt bzw. der zugehörigen Diskussion zu entnehmen.
Direkter Download: ppc-amigaos-gcc-8.3.0-macosx-20200210.tar.bz2 (57 MB) (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2020, 23:46] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2020, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.2 (Gaming-Update)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein für Benutzer der Version XE (11.x) kostenloses Update veröffentlicht.
Zu den Änderungen der Version 11.2 zählen neben Updates der enthaltenen Programme und Fehlerbereinigungen vor allem neu hinzugefügte Spiele: etwa das Shareware-Programm Diablo, Dune II und Elfie the Unicorn sowie hunderte MS-DOS-Spiele unter Verwendung des Emulators DOSBox. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
|
Einigungsverhandlungen zwischen Cloanto und Hyperion abgebrochen
Wie uns aus mehreren Quellen zugetragen wurde, sind die Verhandlungen zwischen Cloanto und Hyperion über eine außergerichtliche Einigung letzte Woche ergebnislos beendet worden. Die nächste Option zur Vermeidung einer langwierigen und kostspieligen Hauptverhandlung wäre unserem Verständnis nach ein Schlichtungsverfahren vor einem neutralen Schlichter - ob beide Parteien ein solches Verfahren anstreben, ist uns derzeit allerdings nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 15:05] [Kommentare: 26 - 16. Feb. 2020, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
|
Leu 0.08: Programm zum Öffnen von Excel- und ODS-Dateien
Marcus 'ALB42' Sackrows FreePascal-Programm zum Laden und begrenzten Bearbeiten von Excel- (xlsx), Open- bzw. LibreOffice- (ods) sowie TurboCalc- (tcd) und ASCII-Dateien (csv), Leu, liegt nun in der Version 0.08 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (ARM, x86, x64) vor.
Die Neuerungen umfassen Zahlenformate sowie das Suchen, Ersetzen und die Sortierung ähnlich wie bei LibreOffice. Die Leu-Tabellen können als Excel-, Libre- bzw, OpenOffice-, ASCII- oder HTML-Dateien sowie als Wiki-Tabellen exportiert werden. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 04:34] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2020, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Kartenvorverkauf: Flashback 20/20 featuring Amiga 35 (Niederlande)
Dass es 2020 wieder eine Amiga-Veranstaltung in den Niederlanden geben wird, war bereits bekannt geworden. Inzwischen gibt es auch Informationen zum geplanten Konzept, außerdem läuft der Kartenvorverkauf seit einigen Tagen. Die "Amiga 35" (27. und 28. Juni, Hilversum) wird dieses Mal eingebettet in eine größere Veranstaltung namens "Flashback 20/20".
Flashback 20/20 will die Computer-Systeme der Achtziger und Neunziger feiern, auch Arcade-Automaten und Flipper sollen gezeigt werden. Außerdem ist eine große Feier anlässlich des 35. Geburtstag des Amigas geplant. Zu den bereits angekündigten Rednern gehören neben Amiga-Größen wie Dave Haynie und RJ Mical auch Spiele-Entwickler wie Annie und David Fox (Lucasfilm) oder Al Lowe (Leisure Suit Larry) sowie bekannte Youtuber wie "The 8-bit guy" oder "Modern Vintage Gamer".
Eine Tageskarte ist für gut 35 Euro zu haben, wer beide Tage teilnehmen will muss 60 Euro ausgeben. Für die Teilnahme an einem noch nicht näher erläuterten "VIP Event", auf Wunsch samt Zugang zu "Pre-" und "Post-Parties", werden zusätzlich 100 bis 350 Euro fällig. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 17:36] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Kommerzielles Knobelspiel: MATCHIC Collector's Edition (Update)
Beim Knobelspiel MATCHIC müssen gleichfarbige Steine nebeneinander platziert werden um sie verschwinden zu lassen. Der Titel war bereits 1991 kommerziell veröffentlicht worden, aufgrund der Pleite des Publishers aber nur sehr kurz erhältlich. Der britische Anbieter Psytronik wird das Spiel jetzt in einer großen Box neu auflegen.
Zum Lieferumfang der 'MATCHIC Collector's Edition' gehören:
- 3,5-Zoll-Diskette mit hochwertigem Label
- Handbuch als Hochglanz-Druck
- "Art Card" im Hochglanz-Druck
- MATCHIC-Abzeichen
- Aufkleber
- Schlüsselanhänger
- Hochglanz-Poster
Die Auslieferung ist für März 2020 angekündigt, wer im Voraus bestellt erhält 10 Prozent Nachlass auf den Verkaufspreis von 40 britischen Pfund (ca. 47 Euro).
Update: (16.02.20, 00:00, cg)
Neben der Collector's Edition sind auch eine Premium+ Edition (Disk und Booklet in einer Plastikhülle mit professionell gedrucktem Inlay) sowie eine Budget Edition (nur Disk und Booklet) für 13 bzw. 6,30 britische Pfund (15,70 bzw. 7,60 Euro) erhältlich. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 17:18] [Kommentare: 10 - 16. Feb. 2020, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Demo-Sourcecode: "Sax Offender" von Planet Jazz
Der Programmierer des Szene-Demos Sax Offender hat den Assembler-Quelltext seiner Produktion auf Github veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: SSHTerm 1.2
Fredrik 'salass00' Wikstrom stellt mit SSHTerm eine Amiga-spezifische SSH-Lösung vor. Damit sollen die Probleme vermieden werden, die Portierungen aus der Unix-Welt aufgrund der unterschiedlichen Terminal-Emulationen verursachen. SSHTerm benötigt AmiSSL 4.3.
Änderungen in Version 1.2:
- Specifying the KEYFILE argument now implies that public key authentication should be used instead of any other method (same as in ssh2-handler).
- Now uses an offscreen buffer for text rendering which should speed up anti-aliased text rendering on most platforms.
- Increased read and write buffers in main loop from 256 to 1024 bytes.
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
Aminet-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MechSink_V9.9.lha comm/misc 223K 68k Mechassault and Sink! full ve...
bgdbserver.lha dev/debug 37K 68k A gdbserver for remote debugg...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
LastCowboy.lha mods/misc 74K Last Cowboy 4ch Country Blues
led-20200202.tgz text/edit 14K A simple line-oriented text e...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 110K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 142K MOS Commodore Installer replacement
DockBot.lha util/wb 341K 68k A program launcher for OS 3.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
libopus.lha dev/lib 1Mb 4.0 codec for interactive speech and...
libopusenc.lha dev/lib 304kb 4.0 provide a high-level API for enc...
libopusfile.lha dev/lib 368kb 4.0 an API for decoding and seeking ...
libsdl2_sound.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL2 abstract soundfile decoder
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
dosbox_ita.lha emu/com 78kb 4.0 Italian translation for DOSBox 0.74
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
vindentiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Picture Viewer written in Hollywood
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
atomicbomberman.i386-aros... gam/act 1Mb Atomic Bomberman Fan Rewrite
chromium.i386-aros.rar gam/act 3Mb Chromium port
criticalmass.i386-aros.rar gam/act 4Mb Critical Mass port
frogatto.i386-aros.zip gam/adv 189Mb Platform Gl
pentagram.i386-aros.tgz gam/adv 3Mb Ultima VIII engine
beleagueredcastle.i386-ar... gam/boa 3Mb solitaire card game
bingo.i386-aros.lha gam/boa 6Mb Bingo Machine
speeddreams2.i386-aros.tgz gam/dri 178Mb racing game gl
supermodel3.i386-aros.tgz gam/dri 1Mb engine for sega car games
d1x-rebirth.i386-aros.lha gam/fps 2Mb Descent Engine
d2x-rebirth.i386-aros.lha gam/fps 2Mb Descent II engine
odamex.i386-aros.lha gam/fps 6Mb open source engine for doom, doo...
openjk-ja.i386-aros.lha gam/fps 5Mb Jedy Accademy Port Open Source E...
openjk-jo.i386-aros.lha gam/fps 2Mb Jedy Outcast Port Open Source En...
stvoyhm.i386-aros.lha gam/fps 1Mb Elite Force Holomatch "Mult...
jumpman.i386-aros.zip gam/pla 886kb OpenGL platform game with rotation.
soulride.i386-aros.lha gam/spo 15Mb soulraide opensource snowboard s...
ufoai-2.3.1-data.tar gam/str 508Mb ufoai data files
amicloud_drawer.tgz gra/ico 3kb drawer icon style ken's
harmonyplayer_drawer.tgz gra/ico 3kb drawer icon style ken's
lilcalendar_drawer.tgz gra/ico 3kb drawer icon style ken's
openbor_drawer.tgz gra/ico 3kb drawer icon style ken's
fonttester.i386-aros.lha gra/mis 2Mb test the fonts installed in your...
vp.i386-aros.lha gra/vie 2Mb Picture Viewer
pgp5.i386-aros.tgz uti/arc 222kb PGP With Gui
unrar.i386-aros.lha uti/arc 2Mb Unpack RAR files
led-20200202.tar.gz uti/tex 14kb A simple line-oriented text editor.
figlet.i386-aros.zip uti/tex 210kb Creates large text from ordinary...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AtomicBomberMan_1.2.lha Games/Action A fan rewrite of the Wi...
MorphOS_1.4.5_PowerUp.lha ISO Old version of MorphOS.
LosChinos_3.41.lha Games/Think This is the classic Spa...
VidentiumPicta_2.20.lha Graphics/Tools An image viewer progra...
AmiArcadia_26.2.lha Emulation A Signetics-based machi...
bchunk_1.2.2.lha Files/Convert CD image conv. from bin...
eDuke32_20190829-8064.lha Games/Shoot 3D EDuke32 is an awesome, ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.02.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
Veranstaltungstipp: "Jahrhundert des Computers" (Halle an der Saale)
Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich die interaktive Ausstellung "Jahrhundert des Computers" angesehen, die noch bis 15. Februar im Neustadt Centrum in Halle an der Saale zu sehen ist und kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten des Centers begutachtet werden kann:
Die Bandbreite vorgestellter Computer reicht vom "Sinclair ZX81 " (damals für schlappe 100 Pfund zu erwerben!) über den DDR-Computer KC 85 (im Erscheinungsjahr 1987 zwar schon um 10 Jahre veraltet, dafür aber mit Stereo-Sound ausgestattet) bis hin natürlich zu unserem geliebten Amiga: Hier in trauter Zweisamkeit mit einem Atari ST, wodurch einem erst mal so richtig bewusst wird, wie ähnlich das Design ist.
Die Ausstellung bietet aber noch mehr: Sie nimmt einen insgesamt in die Zeit zurück und präsentiert liebevoll eingerichtete Computerzimmer mit
vielen schönen Details:
Die Bezeichnung "interaktiv" verdient sich die Ausstellung durch verschiedene Stationen, an denen man z.B. sein spielerisches Können an einer
Pacman-Umsetzung für den C64 ausprobieren oder geheime Codes knacken kann. Und man kann seine geistige Frische an Texten testen, die durch
eine versehentlich deaktivierte T9-Texteingabe verfremdet wurden. Ein Beispiel geben wir hier gerne an unsere Leser weiter (die mittlere
Buchstabenreihe ist zu entschlüsseln):
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 00:14] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2020, 03:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2020
viddi (ANF)
|
Spiel-Soundtrack: Tales Of Gorluth 1 & 2 bei Amazon, Google Play und iTunes
Der Soundtrack zu Patrick Nevians kommerziellen RPGs "Tales of Gorluth 1" und "Tales of Gorluth 2" kann jetzt separat erworben werden. Die laut Eigenbeschreibung "109 Minuten pure Paula Power - behutsam remastered für feinen Retro-Hörgenuss" sind bei Amazon, Google Play oder iTunes erhältlich. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:58] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2020, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2020
#amigazeux (ANF)
|
Screenshot-Screenbar-Plugin 1.1
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshots können in in zahlreichen Bildformaten gespeichert werden.
Neu in Version 1.1:
- Es wurde ein schwerwiegender Fehler behoben, durch den Hotkeys zweimal freigegeben wurden und es zu Abstürzen kam, wenn z. B. das MUI-Thema geändert wurde.
- Verwendet jetzt Reggae, sodass Screenshots entweder in PNG, JPEG, TIFF, IFF, IFFDEEP, SunRaster und RAW gespeichert werden können.
- %x-Schlüsselwort hinzugefügt, das durch das Suffix des festgelegten Bildformats (ohne Punkt) ersetzt wird, um den Dateinamen eines Screenshots zu erstellen.
- Ein entsprechender Menüpunkt wurde zum Menü "Schnelloptionen" hinzugefügt, um das zu speichernde Bildformat auszuwählen.
- Flache Icons für Prefs und Titelleiste zur Distribution hinzugefügt. Sie befinden sich in Copy_To_Sys / Data / Screenbar / Screenshot.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der die Größe aufgenommener Screenshots mithilfe auswählbarer Bildfilter geändert werden kann.
- Blockiert die Audio-Hardware nicht mehr, falls ein anderes Programm exklusiven Zugriff darauf benötigt.
- AHI-Unit zum Abspielen von Sound ist jetzt konfigurierbar.
- Der Iris-Effekt wird jetzt auf den ausgewählten Aufnahmebereich / das ausgewählte Fenster zentriert.
- Die Deckkraft des Mauszeigers kann jetzt eingestellt werden.
- Das Erfolgs- / Fehlerfenster hat jetzt einen Titel.
- Zeigt die Größe des Bildschirms im Menüelement "Bildschirm erfassen" für den Bildschirm an.
- Zeigt Positionen und Abmessungen von Fenstern im entsprechenden Menü für Fenster eines Bildschirms an
- TestPaint: Ein Fehler im Dot-Tool wurde behoben, der nur den Mausklick zeichnete
- TestPaint: Bild laden/speichern/Größe ändern hinzugefügt
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2020
MorphOS Team (ANF)
|
Betriebssystem: MorphOS 3.13
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.13 bekanntgeben zu können. Die neue Version bietet verbesserte Textdarstellung inklusive Hinting und wählbarer Anti-Aliasing Modi wie "Subpixel Anti-Aliasing" für schärferen und detaillierteren Text auf den meisten LCD-Displays für alle Anwendungen die die TTEngine für die Textausgabe nutzen. Wer diese neue Eigenschaft testen möchte, muss in den Systemeinstellungen im Abschnitt "Zeichensätze"die Anti-Aliasing-Methode "LCD" aktivieren, die Änderungen speichern und das System neu starten. Dann sollte in den Editor-Einstellungen unserer integrierten Entwicklungsumgebung Flow Studio der "TTEngine-Modus" aktiviert werden.
Zusätzlich zu den Verbesserungen in den Bereichen Stabilität, Performance und Sicherheit enthält MorphOS 3.13 auch wichtige Fehlerbereinigungen für Pegasos I-, Pegasos II- und Sam 460-Systeme sowie einen Treiber für den Gigabit-Ethernet-Controller auf A-EON P50x0-Hauptplatinen. Für Besitzer eines Apple PowerMac 7.x gibt es ein kleines Shell-Programm zur Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit und zur Anzeige des Lüfterstatus und der Temperatursensoren dieser Systeme.
Nutzer des der voreingestellten Fenster-Skin werden nach dem Upgrade ein geändertes Erscheinungsbild bemerken. Wer lieber den bisherigen Look weiter nutzen möchte, sollte im Abschnitt "Bildschirme" der Systemeinstellungen auf das "Ferox"-Theme wechseln. Wer das Aussehen der restlichen Benutzeroberfläche an die neue Fenster-Skin anpassen möchte, muss die MUI-Voreinstellungen aufrufen und dort das "Origo"-Theme auswählen. Bitte beachten Sie, dass durch diese Maßnahme eventuell Ihre persönlichen MUI-Einstellungen verloren gehen, wenn sie nicht zuerst als eigenes Theme gespeichert werden.
Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.13 kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:50] [Kommentare: 12 - 17. Feb. 2020, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2020
Ursprung Facebook (ANF)
|
Französischer Händler Amedia verkauft personalisierte WHDLoad-Keyfiles
Bei Amedia sind Keyfiles für WHDLoad erhältlich. Das WHDLoad-System ist seit vier Jahren Freeware und benötigt keine Keyfiles mehr, um den vollen Funktionsumfang zu freizuschalten - die Amedia-Keyfiles sind allerdings offenbar personalisiert, d.h. der Name des Kunden taucht im WHDLoad-Requester auf.
Wir hatten Bernd Jahn auf das Angebot angesprochen, der die Korrektheit der Aktion bestätigt. Auf unsere Frage, ob es denn bisher keine Spendenmöglichkeit gegeben habe, verweist er auf die offizielle Spendenseite von WHDLoad, die schlicht "nicht weiter beworben" werde. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2020, 00:48] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2020, 02:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2020
nördli (ANF)
|
Amiga-Rückkehr: Spiele-Entwickler und Mailorder-Publisher 'Mutation Software'
Der Programmierer Adrian Cummings will sein altes Label 'Mutation Software' wieder aufleben lassen, unter dem er in den Neunziger Jahren einige Spiele für Amiga und später auch den PC entwickelt und teilweise vertrieben hat. Als erstes sind Neuauflagen dreier älterer Veröffentlichungen geplant.
Tin Toy Adventure, Tommy Gun und Castle Kingdoms sollen im Frühjahr wieder angeboten werden - alle drei erstmals in einer richtigen Box, in einer limitierten Auflage samt Autogramm des Entwicklers. Für den Herbst ist dann ein neuer Plattformer namens "Wiz" angekündigt, über den aber noch keine Informationen vorliegen.
Cummings hatte bereits zu Jahresanfang den Assembler-Quellcode seines bei Core Design veröffentlichten Titels Cyberpunks sowie ein Archiv mit noch vorhandenen Grafiken veröffentlicht. Aufgrund eines Festplattenfehlers sei der Quelltext an zwei Stellen leicht beschädigt, außerdem fehlen Informationen zu Leveldaten u.ä., die erst aus der veröffentlichten Version des Titels extrahiert werden müssten.
Downloads:
CyberPunks_src.zip (100 KB)
MutationGfxDump.zip (1 MB)
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2020, 01:09] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2020, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2020
|
Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.2
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 2.2:
- a new Antivirus module - now GoADF! will detect any virus hidden in the image bootblock that is in the XVS library database.
- added full support for HFE files, now you can create images for your HxC Floppy Emulator.
- A lot of patches, improvements and optimizations, like when you create a new image from diskette, GoADF! now can use the name of the source volume as default filename and checks if the file extension '.adf' is present, if not it automatically append.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2020, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2020
|
Neue Demoversion von Wings Remastered für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Im Herbst 2015 hatte der in Deutschland ansässige Rechteverwerter Cinemaware Retro eine Amiga-Umsetzung seines Wings-Remakes "Wings Remastered" angekündigt. Ein erstes spielbares Preview gab es im November des selben Jahres. Voraussetzung für die Fertigstellung des Titels sei jedoch, dass ausreichend Kunden per Vorkasse von 55 Euro eine verbindliche Bestellung abgeben - in Schätzungen war von 300 benötigten Bestellungen die Rede. Nach der Veröffentlichung einer Vorabversion des Titels auf der Amiga 32 im Jahr 2017 war es um Wings Remastered jedoch ruhig geworden.
Um Cinemaware Retro scheint es allgemein nicht zum Besten bestellt: Die Auftritte in den sozialen Medien liegen seit Jahren brach, zahlreiche bereits bezahlte Bestellungen der "Collector's Editions" von 'Defender of the Crown' und 'Rocket Ranger' wurden erst ausgeliefert, nachdem man die Abwicklung an einen anderen Shop ausgelagert hatte und von neuen Projekten ist auch nichts mehr zu hören.
Daniel 'Daytona675x' Müßener, der ursprünglich von Cinemaware Retro mit der Amiga-Umsetzung beauftragte Programmierer, arbeitet jedoch immer noch (Zitat) "gelegentlich" an dem Projekt. Vor einem knappen Jahr war ein kurzer Statusbericht veröffentlicht worden. In einem Beitrag auf amigans.net gibt er jetzt die Veröffentlichung neuer Demo-Versionen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (x86) bekannt.
Der Programmierer, der nach eigenen Angaben noch keine Vergütung für seine Arbeit "erhalten oder eingefordert" habe, bittet um Geduld. Er werde das Spiel auf jeden Fall fertigstellen, selbst wenn es mit der Bezahlung Probleme geben würde. Er habe zu viel Arbeit in den Titel investiert, um jetzt aufzugeben. Die Motivation sei einfach recht gering, weil der Arbeitsaufwand so viel größer sei als gedacht und er gleichzeitig an diversen anderen Projekten arbeite.
Direkter Download:
Wings Demo AOS4 Warp3D (95 MB)
Wings Demo AOS4 Warp3D Tabor SPE (95 MB)
Wings Demo AOS4 MiniGL for MiniGL4GL4ES (95 MB)
Wings Demo MorphOS (95 MB)
Wings Demo AROS x86 (94 MB)
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2020, 18:09] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2020, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2020
|
Review von "Black Dawn Rebirth"
Der Blog "Amiga Guru" hat einen ausführlich bebilderten Kurztest zum Ende Oktober veröffentlichten kommerziellen Dungeon Crawler "Black Dawn Rebirth" veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2020, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2020
|
Vollversion als Download: Iron Tracker
Bei der Amiga Future gibt es Diskimages und WHDLoad-Installs des 1989er Rennspiels Iron Trackers zum Download. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2020, 00:03] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2020, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|