amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Dez.2016
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 124 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 124 (Januar/Feburar 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit EntwicklerX, ein Workshop zu Frying Pan sowie ein Test von "Enemy 2 - Missing in Action". (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2016, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2016
Generation Amiga (Webseite)


AmigaOS 4: Minimalistischer Sequencer Seq 1.2
Tuomas Hokkas "Seq" ist ein einfachgehaltener Sequencer für AmigaOS 4 mit einigen Funktionen für Live-Performances. Patterns können im Standard-MIDI-Dateiformat 1 gespeichert und geladen werden. Zudem können mehrere Patterns nacheinander eingelesen und zu einem Satz von bis zu 32 Sequenzen arrangiert werden. Die Version 1.2 von Seq erleichtert die Auswahl von MIDI-Clustern.

Download: seq.lha (101 KB) (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016
amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Ireland 2017 (21. Januar, Athlone)
Am 21. Januar findet im "Prince of Wales Hotel" in Athlone bei Dublin die "Amiga Ireland 2017" statt. Als Ehrengäste sind bisher angekündigt:
  • David Pleasance (ehemaliger Managing Director, Commodore UK)
  • Mike Battilana (Cloanto)
  • Ravi and Paul (Retro Hour Podcast)
  • Neil Cafferkey (Autor des Prism2v2-Treibers)
  • Rob Cranley (Amiga Future)
(cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:59] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2016, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint. Für den für 4.99 USD vertriebenen Titel steht jetzt ein Update mit diversen kleineren Verbesserungen zur Verfügung. Die Webseite des Spiels ist jetzt unter retream.itch.io/huenison zu finden. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:55] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016



Preview-Videos: Vertikal-Shooter "EgoWings"
Javier Alcaniz (Code) und Carlos 'Estrayk' Del Alamo (Musik) arbeiten seit einiger Zeit an einem vertikal scrollenden Shoot'em Up, dass mit AMOS entwickelt wird und auf jedem Amiga mit mindestens 1 MB Speicher laufen soll. Fürs erste wurden jetzt einige Videos veröffentlicht, die den aktuellen, von den Entwicklern mit "Alpha-Status" beschriebenen Stand des Projekts illustrieren sollen: Der Blog der Entwickler wirkt zwar nicht besonders aktiv - der letzte Eintrag vom Juli 2015 spricht davon, dass Alcaniz aus beruflichen Gründen erst mal keine Zeit für die weitere Entwicklung habe - Gerüchten zufolge soll eine erste Demo-Version eventuell noch vor Weihnachten zur Verfügung gestellt werden. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:46] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2016, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016
fs-uae.net (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.9.0 (Beta)
Nachdem Frode Solheim die "stabile" Version 2.8.1 seines Amiga-Emulators FS-UAE veröffentlicht hat, konzentriert der Autor sich nun wieder auf die Implementierung neuer Eigenschaften und deren Test in sogenannten "Development"-Releases. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 100 online lesbar
Nachdem Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2016
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 57 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 57. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte von AEROS, AmiCloud und MorphOS auf dem Sam460 bzw. einem PowerMac G4. Weitere Themen sind ArtBase, RadeonHD mit Warp 3D sowie ein AmigaOne-X1000-Workshop (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2016



Aminet-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 1.8M  OS4 ignition addon for access ods...
HaldCLUT.lha             gfx/3d     1.5M  MOS HaldCLUT create/correct/fun/v...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
(snx)

[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2016



OS4Depot-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)

[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: SDK-Browser 2.0.0.100
Nach zehn Jahren hat Jamie Krueger ein Update seines SDK-Browsers veröffentlicht. Seine Firma BITbyBIT Software war unter anderem mit einem 2007 eingestellten Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für eine Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen namens FreeAVD gesucht wurden. Wenig später wurde seine Anstellung durch Amiga Inc. bekannt.

Der SDK-Browser soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet Methoden, Strukturen oder Tag-Items.

New features:
  • Updated and built for the latest AmigaOS 4 SDK
  • Tested under AmigaOS4.1 FE [Update 1]
  • Support for 64-BIT Filesystems
  • New (STRUCT)ure browsing
  • User settable Fonts and displayed Tab lengths
  • Dynamic target screen selector
  • Mouse Wheel Variable Acceleration Mode
  • Enhanced user preference settings
  • New "Find Files (in dir)"
  • New "Search (in Search Results)"
  • New "Open in File Browser"
  • New "Open in Workbench window..."
(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2016, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2016
Amiga.org (Forum)


Video: Viva Amiga in den USA bereits online abrufbar
Der offiziell erst im Januar erscheinende Dokumentarfilm "Viva Amiga" ist seit Monatsbeginn bereits über das Videoportal Hulu unter dem Titellink online abrufbar. Hulu ist allerdings auf US-amerikanische IP-Adressen beschränkt. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2016, 07:40] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2016, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)


AROS: Fortschritte im Oktober 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.

So durchbrach das AROS-Repository im Oktober die Marke von 53.000 Commits. Neben anderen trug Neil Cafferkey dazu bei, der weiterhin mit der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI befasst war und Fehler im IntelGMA-Videotreiber behob. Miloslav Martinka setzte seine Unterstützung hinsichtlich tschechischer Lokalisierungen fort und nahm sich in diesem Zusammenhang auch WiMPs an. Yannick Erb und Marcus Sackrow nahmen sich Fehlerbereinigungen diverser AROS-Programme vor und führten ein neues GUI-Theme für AROS ein. Und schließlich sorgte Krzysztof Śmiechowicz dafür, dass sich die linuxgehostete ARM-Version von AROS wieder als Teil des ABIv0-Zweigs kompilieren lässt.

Seitens der Drittentwickler gab es Updates von Yannick Erb (ZuneView) und Jörg Renkert (ModExplorer), zudem wurden den AROS-Archiven zwei Spiele des Zelda-Typs hinzugefügt: Time to Triumph und Navi's Quest. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:41] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaAMP 3.19
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.19 umfassen Fehlerbereinigungen beim Speichern der Fensterposition und beim Directory-Tooltype sowie eine Ausweitung der Dateitypen für die BufferSize=File-Angabe. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:25] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2016



AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition erhält OpenDocument-Unterstützung
Achim Pankalla hat für die seit einiger Zeit von ihm gepflegte und an AmigaOS 4 angepasste Tabellenkalkulation ignition ein "AddOn" veröffentlicht, das das Programm um Unterstützung für das u.a. von OpenOffice und LibreOffice verwendete OpenDocument-Format erweitert.

Das AddOn benötigt ignition 1.0 Beta 4 und kann Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Es wird vom Autor noch als "sehr frühe Beta" bezeichnet, noch werden nicht alle Formeln und Funktionen konvertiert, die ignition beherrscht. Außerdem werden momentan nur wenige optische Attribute (Zeichensatz und Schriftstil) übernommen. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2016, 15:50] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2016, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 99 online lesbar
Nachdem Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ ist eine PDF-Version erwerbbar. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2016, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.7.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 2.7.0 wurden u.a. die deutschen, englischen, französischen und schwedischen Übersetzungen ausgebaut bzw. verbessert sowie einige Fragen aus den Themenbereichen "Prominente" und "Unterhaltung" aktualisiert. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2016
ANF


FPGA-Turbokarte: Vampire V500 V2+ vorbestellbar
Unter dem Titellink ist es nun möglich, sein Interesse an einer Vampire-Turbokarte zu registrieren. Neben der bisher erhältlichen Variante für den Amiga 600 gilt dies auch für die angekündigte V500. Die Karte für den Amiga 500 mit der Version 2+ kostet 300 Euro, die V600 V2 250 Euro. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:11] [Kommentare: 20 - 08. Dez. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2016
George Sokianos (ANF)


Veranstaltung: AmiCamp #5 in Athen
Am kommenden Wochenende findet in Athen das diesjährige AmiCamp statt, neben Original-Amigas werden die NG-Modelle AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II vertreten sein. Außer Präsentationen der aktuellen Betriebssystemversionen sind auch Spiele Teil der Veranstaltung, einschließlich eines SWOS-Wettbewerbs. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: MKShare 1.6
Andy Broads MKShare ist ein kommerzielles Programm (5 Pfund), um eine Tastatur und Maus an bis zu fünf Rechnern zu betreiben und ein gemeinsames Clipboard zu nutzen. Der Server muss unter AmigaOS 4 laufen, als Betriebssystem der Klienten kommt auch AmigaOS 3.x in Frage.

Als Besonderheit gegenüber vergleichbaren Lösungen wie Synergy wird die technische Umsetzung beworben, welche die Verzögerung zumeist minimal halte. Das verwendete Low-Level-Protokoll ahme das Verhalten des Eingabegeräts nach, indem die Pakete mit den ihnen zugrundeliegenden Ereignismitteilungen sorgfältig abgestimmt würden. Hierdurch ergäbe sich das gewohnte Amiga-Feeling, die gemeinsam gesteuerten Rechner fühlten sich an wie ein einziger Amiga mit mehreren Bildschirmen. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)


Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2016
Der AmiGameJam 2016 steht unter dem Motto "Fernsehsendungen und Filme". Alternatives Thema ist "Weihnachten". Bis zum 31. Dezember können die Teilnehmer neue Amiga-Spiele einreichen, die mindestens als spielbare Demoversion mit einem Level vorliegen.

Die Entscheidung über die Gewinner wird über eine Online-Abstimmung getroffen, ggf. ergänzt durch prominente Juroren aus dem Amiga-Bereich. Nähere Angaben zu den vier Preisen werden nicht gemacht (außer, dass sie besser ausfielen als zuvor), honoriert wird neben dem 1. bis 3. Platz auch das beste Spiel in der Kategorie "Amiga NG". (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2016



Aminet-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ADFBlitzer3.lha          disk/misc  43K   68k Read and Write ADF Files to/f...
f1champ.lha              docs/misc  69K       Statistics of Formula One 195...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 895K  68k Amiga port of Chocolate-Heretic
IconLib_46.4.lha         util/libs  675K  68k free icon.library in optimize...
AmiKick.lha              util/misc  41K   ppc Check Kickstart images under ...
TaiwanMOS.lha            util/sys   1K        Taiwan country for MorphOS an...
(snx)

[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2016



OS4Depot-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
blender.lha              gra/ray 66Mb  4.1 The free open source 3D content ...
(snx)

[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.12.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.12.2016 hinzugefügt:
  • 2016-12-03 improved: Lemmings 2 (Psygnosis) intro & game merged in one slave, icons added (Info)
(snx)

[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2016



PDF-Magazin: Amiga Mania #11 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die elfte Ausgabe widmet sich u.a. der Vampire-Turbokarte V600v2 und interviewt deren Entwickler, Igor 'Majsta' Majstorovic. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2016, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2016



Hyperion kündigt "Update 1" für AmigaOS 4.1 Final Edition an
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ankündigen zu können, die speziell für die neuesten Next-Generation AmigaOne-X5000-Computer von A-EON Technology Ltd. angepasst wurde.

Die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ist ein offizielles Update für die 2014 von Hyperion Entertainment veröffentlichte AmigaOS 4.1 Final Edition. Sie kombiniert die Leistungen der Programmierer, Übersetzer und Betatester aus vielen, vielen Jahren und beinhaltet eine Reihe von Bugfixes und Updates zur ursprünglichen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition.

Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 für alle unterstützten Systeme ist noch für das Jahr 2016 geplant.

Die Vorabversion für den AmigaOne X5000 wird später durch eine Vollversion des Updates der AmigaOS 4.1 Final Edition ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden registrierte AmigaOne-X5000-Kunden kritische, rechnerspezifische Updates und Fehlerbereinigungen herunterladen können sobald sie verfügbar sind. Sie haben außerdem Anspruch auf eine kostenlose digitale Kopie des vollständigen AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 wenn es von Hyperion Entertainment veröffentlicht wird. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2016, 01:39] [Kommentare: 121 - 13. Dez. 2016, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2016



Kalender für 2017 mit Amiga-Motiven zum selbst ausdrucken
Amiga-Fan "ptyerman" hat drei Kalender mit Amiga-Motiven gebastelt, die sich andere Anwender selbst ausdrucken und an die Wand hängen können. Die Kalender sind in Englisch gehalten und nutzen das für Mitteleuropäer eher ungewohnte Papierformat von 450x582 bzw. 582x450mm.



Downloads:

2017_Calender_1.pdf (3 MB)
2017_Calender_2.pdf (3 MB)
2017_Calender_3.pdf (4 MB) (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2016, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2016
(ANF)


Demoszene: Abstimmen für die Charts der siebten Ausgabe von "Versus"
Die Szene-Gruppen Nukleus und VOID wollen nach einigen Jahren des Stillstands eine neue Ausgabe ihres "Chart Mag" Versus veröffentlichen, geplant sind Veröffentlichungen für Amiga (OCS) und AmigaOS 4. Auf der Nukleaus-Webseite wurde dazu ein Votesheet eingerichtet, wo Interessenten ihre Stimme für die besten Coder, Grafiker, Produktionen oder Parties abgeben können. Es ist nicht notwendig, in allen Bereichen abzustimmen oder immer fünf Kandidaten zu nominieren. Die Veranstalter hoffen auf möglichst viel Feedback, um die Charts (Zitat) "so repräsentativ wie möglich" zu gestalten. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2016
ANACHRONIA (ANF)


Action-Adventure: Enemy 2 Collectors Edition verfügbar
Pressemitteilung: Die Collectors Edition von Enemy 2: Missing in Action ist fertig und jetzt verfügbar. Sie beinhaltet das Spiel in einer leicht aktualisierten Version auf Diskette, eine Anleitung mit Poster in der Mitte und eine Stülpschachtel mit Cover-Art von Ogan Kandemiroglu. Sowohl die Anleitung als auch das Spiel sind auf Deutsch und auf Englisch. Beim erstmaligen Start des Spiels wird die gewünschte Sprache installiert (Achtung: Disketten werden modifiziert).


Enemy ist ein Action-Adventure im Stil von Flashback für Classic-Amiga. Es läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.2 und 1 MB RAM (ggf. müssen CPU-Caches und AGA deaktiviert werden). Für Nutzer von WinUAE gibt es auf unserer Internetseite ein fertiges Konfigurationsfile sowie die Disketten-Images als ADF-Dateien.

Die Collectors Edition kostet 15.00 Euro + Versand in Höhe von 1.70 Euro (Deutschland) bzw. 4.10 Euro (weltweit). Wer zwei Exemplare nimmt, bezahlt nur einmal Versand! Bestellungen werden über das Formular auf unserer Internetseite entgegengenommen.

(cg)

[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2016



Aminet-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  362K  MOS Show weather infos in screenbar
netsurf.lha              comm/www   6.2M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.4M  68k Fast CSS capable web browser
RobotGang.lha            demo/intro 194K  68k Robot Gang
renderlib301.lha         dev/misc   259K  ppc image processing kernel 060NO...
amiga-assembler-buch.pdf docs/misc  1.3M      Das endliche Assemblerbuch (N...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 884K  68k Amiga port of Chocolate-Heretic
emutos.lha               misc/emu   396K  ppc EmuTOS - Amiga version
Eagleplayer_2.05.lha     mus/play   2.0M  68k comprehensive modular sound p...
ControllerTest.lha       util/misc  56K   68k Test many different types of ...
ExtractHere.lha          util/wb    37K   68k Simple LhA wrapper for Workbench
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2016



OS4Depot-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 100kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
netsurf.lha              net/bro 6Mb   4.0 Fast CSS capable browser
amiupdate_ell.lha        uti/wor 7kb   4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2016



AROS-Archives-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
tuxmath.i386-aros.zip        gam/chi 5Mb   Math game styled like 'Missle Co...
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Foto und Geschwindigkeitstests der Wicher 500
Im August hatte Retro 7-Bit eine Turbokarte für den Amiga 500 angekündigt. Nun wurden unter dem Titellink Fotos veröffentlicht, die die Wicher 500 sowie einige Geschwindigkeitstests zeigen. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 18 - 05. Dez. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)


Video: AmigaOS 4.1 bootet auf dem Tabor-Board
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink das Video einer frühen Entwicklerversion der vor einem Jahr angekündigten Portierung von AmigaOS 4.1 auf das Tabor-Board ("AmigaOne 1222") veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:20] [Kommentare: 23 - 28. Nov. 2016, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.55 und Mapparium 0.7 für ARM
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal, HTML und Hollywood. Die Version 0.55 ist erstmals und zunächst ausschließlich für ARM-basierte AROS-Systeme erhältlich, u.a. merkt sie sich die geöffneten Dateien und Textmarkenpositionen der vorangegangenen Sitzung.

Ebenfalls für ARM erschienen ist zudem der OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium.

Download:
EdiSyn_0.55_ARM.lha (3 MB)
Mapparium_0.7.arm-aros.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:13] [Kommentare: 2 - 26. Nov. 2016, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 396 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.