31.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware-Audio-Player: Prisma Megamix Music Card erhältlich
Die ursprünglich leicht irreführend als Soundkarte beworbene "Prisma Megamix Music Card" ist jetzt bei Amigakit erhältlich. Die Karte spielt dank eines eingebauten Hardware-Decoders diverse Musikformate (u.a. MP2, MP3, WMA, OGG) ab, ohne den Prozessor des Amigas zu belasten. Sie verfügt sowohl über einen Zorro- als auch einen Clockport-Anschluss. Eine für den Einsatz im original Amiga-1200-Desktop-Gehäuse ausreichend isolierte Variante soll in Kürze folgen.
Eigenschaften:
- Clockport- und Zorro-II-Interface (falls die Karte in einem Zorro-II-Slot betrieben wird, kann der Clockport-Anschluss benutzt werden um weitere Erweiterungen anzuschließen)
- Kompatibel mit A1200T, A2000, A3000, A4000(T)
- Basier auf einem VS1063-Chip
- Spielt diverse Musikformate ab: MP2, MP3, WMA, OGG, LC-AAC, HE-AAC, FLAC, ALAC, IMA ADPCM, G.711 u-law, G.711 a-law, G.722, und WAV-PCM
- Anschluss zum Durchschleifen (und Mixen) des ursprünglichen Amiga-Audio-Signals. Das Mixen wird per Hardware erledigt, zusätzliche Software wird nicht benötigt.
- CDDA-Anschluss
- MHI-Treiber für die Nutzung mit MHI-kompatiblen Audio-Playern, wie beispielsweise AmigaAMP
- kann um einen optionalen S/PDIF-Digitalausgang erweitert werden
Weitere Informationen und Bilder sowie eine Anleitung zur Installation sind unter wiki.amiga.org/prisma zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:57] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.4.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Schwerpunkt der Version 3.4.0 ist die Emulation weiterer Hardware-Erweiterungen, sowie die Verbesserung der bereits emulierten Erweiterungen. WinUAE 3.4.0 erscheint voraussichtlich im Dezember.
Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen:
- Grafikkarten:
- ColorBurst
- Harlequin
- OpalVision
-
Turbokarten:
- Blizzard 1230 MK II and III.
- IVS Vector 68030
-
HD-Controller:
- Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit.
- Buddha.
- Expansion Systems Dataflyer Plus.
- FileCard 2000/OSSI 500
- SCRAM 500/2000
-
Netzwerkkarten:
- AmigaNet.
- Ariadne.
- Ariadne II.
- LAN Rover/EB920.
- NE2000 compatible PCMCIA.
- NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible).
- X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
Neue Eigenschaften:
- RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported.
- Autoconfig board GUI list with custom sorting support.
- RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support.
- Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously.
- Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously.
- Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay.
- Genlock mode screenshot/video alpha channel support.
- Accelerator board 68000 fallback mode supported.
- Game Ports panel custom mapping autofire support.
- Network access on screen led.
- Single step (emulate one frame + pause) input event
Aktualisierungen:
- Reduced input latency.
- Reduced WASAPI sound mode latency.
- WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more
MAC conflicts between Windows and emulated Amiga.
- If some RAM board is not JIT Direct capable, only board's access mode
changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off.
- Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone.
- Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded.
- Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child).
- Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Beseitigte Fehler:
- Shortcuts with Shift key work again.
- Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously.
- Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again.
- CDTV statefiles fixed.
- On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x.
- Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed.
- Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior).
- Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources
to prevent random crashes at exit.
- FPS.Adj config file handling fixed.
- ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
- default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Bericht und Bilder vom 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Das 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist gestern zu Ende gegangen, Thorsten Mampel von den Veranstaltern hat uns einen kleinen Bericht zukommen lassen:
"Petro Tyschtschenko hat einen Vortrag über die Geschichte von Commodore gehalten und bot zudem Gehäuse, Tastaturen und Netzteile für den Amiga 1200 zum Verkauf an. Jens Schönfeld stand für ein Skype-Interview zur Verfügung und hat uns über seine aktuellen Produkte und Pläne informiert.
Anschließend zeigte uns Andreas Kröger den aktuellen Stand seines Amiga MADF Manager. Michael Neitzel von AmigaTec musste leider seinen Besuch krankheitsbedingt absagen.
Alle Präsentationen wurden von den Jungs von Boingsworld aufgezeichnet. Auf dem Meeting verkaufte Anachronia die Collectors-Edition von "Enemy2 - Missing in Action" und Alinea war wieder mit einen umfangreichen Verkaufsshop vor Ort. Auf dem großartigen Amiga 1200-Spieleautomaten von Marcel / Paradise wurde auch in diesem Jahr wieder ein Spielewettbewerb ausgetragen: Es wurde Deluxe Galaga gespielt und für die 5 Besten gab es interessante Preise zu gewinnen.
Auf dem Parkplatz vor dem Hotel wurde ein schwarzer USB-Stick gefunden. Wer diesen vermisst, möge sich bitte bei den Veranstaltern melden und angeben, welche Dateien darauf zu finden sind."
Bilder von der Veranstaltung sind bei amiga68k.de zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:27] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Foxman (ANF)
|
Dune II: "Spice Obsession"-Mod 0.6
"Spice Obsession" ist ein Mod des Echtzeit-Strategie-Klassikers Dune II. In Version 0.6 wurde die Kampagne um einen weiteren Level ergänzt, fünf von neun geplanten Leveln sind damit fertigestellt. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:20] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2016, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Webseite der "Amiga 32 Germany" online
Markus Tillmann schreibt: Passend zur in einem Jahr stattfindenden Amiga32 in Neuss [Anm. d. Red.: mehr Informationen], ist nun die Homepage an den Start gegangen! Wer Lust und Zeit hat, kann sich ab sofort auf amiga32.de ein wenig umschauen - Aussteller oder Gäste werden zwar noch keine zu finden sein, dafür aber einige andere interessante Informationen, die ständig erweitert werden.
Ein herzliches "Danke schön" für die Erstellung der Seite geht hier an Michael Rupp (TAWS). Ein weiterer Dank gilt auch den bisherigen Sponsoren der Amiga32, die auf der Startseite aufgeführt sind. Ohne diese wäre die Realisierung der Veranstaltung nicht möglich.
Feedback und Anregungen sind natürlich absolut willkommen! (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 22:20] [Kommentare: 13 - 07. Nov. 2016, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 42K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
berm.zip dev/debug 1K 68k switch DSack/BERR on A4000
rngstreams.lha dev/gcc 244K 68k uniform random number generator
guigfxlib_nofpu.lha dev/misc 24K 68k application layer for pixel g...
Amiga_C_MUI_Examples.lha dev/mui 627K Amiga C MUI Examples
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
SCACOM_Aktuell_01.pdf mags/germa 1.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_02.pdf mags/germa 1.5M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_03.pdf mags/germa 2.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_04.pdf mags/germa 3.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_05.pdf mags/germa 3.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_06.pdf mags/germa 7.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_07.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_08.pdf mags/germa 6.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_09.pdf mags/germa 7.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_10.pdf mags/germa 2.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_11.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_12.pdf mags/germa 3.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_13.pdf mags/germa 2.2M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_14.pdf mags/germa 4.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_15.pdf mags/germa 6.0M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_16.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_17.pdf mags/germa 3.6M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_18_19.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_20_21.pdf mags/germa 4.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_22.pdf mags/germa 13M German magazine for CBM fans ...
English_SCACOM_1.pdf mags/misc 1.9M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_2.pdf mags/misc 1.0M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_3.pdf mags/misc 3.4M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_4.pdf mags/misc 3.2M A magazine for Commodore fans...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
Just_House.lha mods/xm 712K New mod by Pseudaxos
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.9M WOS Music player front-end and in...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
EvenMoreSP.lha text/show 4K EvenMore v0.90 spanish catalog
Chelp.lha util/batch 120K Online help for MorphOS shell...
SysInfo40_noFPU.lha util/moni 1K 68k No FPU version of SysInfo 4.0
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
qcodeedit.lha dev/uti 10Mb 4.1 A text editor with syntax highli...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
comicami_free.lha gra/vie 212kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha lib/mis 70Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
searchln.lha uti/scr 8kb 4.0 A search command alternative
juffed.lha uti/tex 3Mb 4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
formido.i386-aros.zip gam/act 9Mb Topdown bug shooter.
zeldansq.i386-aros.zip gam/adv 17Mb Fan made SDL game in Zelda style...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Battle Squadron - Game Over (Christmas Edit)
- Shadow of the Beast - The Well
- Turrican II - The Desert Rocks
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2016, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen in 22946 Großensee (24.-26.02.2017)
Pressemitteilung: Drei Tage lang dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen. Aber bei uns ist JEDER willkommen!
Ob nun C64, Atari oder andere klassische Computersysteme, ob Playstation, Nintendo oder einer alternativen Konsole, ob Windows, Linux oder MacOS, bei uns muss KEINER draußen bleiben. Das Rahmenprogramm ist aber den Amigas vorbehalten!
Für Reparaturen/Basteleien sind eine komplette Lötausrüstung mit Werkzeugen sowie ein paar Ersatzteile/Kabel vorhanden. Auf dem Flohmarkttisch kann jeder Teilnehmer Hard- und Software privat anbieten. Blanko-Preisschilder halten wir für Euch bereit! Ein Gigabit- LAN (RJ-45), WLAN (2,4 + 5 GHz) und Internetzugang sind vorhanden, ein eigener Server ist in der Planung. Wer einen Vortrag halten möchte spricht dies bitte per Mail mit uns ab; Entwickler willkommen!
Zu Gast auf dem AmigaWinterTreffen wird Petro T. Tyschtschenko sein. Petro ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Commodore, Amiga Technologies und Amiga International. Außerdem ist er Herausgeber seiner Autobiographie "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga", welche auch vor Ort bei ihm erhältlich sein wird.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine kleine Spende zur Finanzierung der Räumlichkeiten gebeten. Das vorläufige Rahmenprogramm am Samstag, 25.02.2017:
Ab 14 Uhr:
- Petro T. Tyschtschenko wird in einem Vortrag aus seinem Leben erzählen; von seiner Arbeit bei Commodore und Amiga
- Die Spielwettbewerbe, an denen Jeder teilnehmen kann, werden in mehreren Kategorien ausgetragen. Es warten tolle Preise auf Euch!
19 Uhr:
- Siegerehrungen der Spielwettbewerbe
20 Uhr:
- Themenabend: Videobearbeitung mit dem NewTek VideoToaster (Hard- und Softwarepaket am NTSC Amiga 2000/3000(T)/4000(T)); Eine audiovisuelle Präsentation der eindrucksvollen Produktionen mit dem NTSC-Amiga in Film und Fernsehen.
Tagesplanung:
Freitag, 24.02.2017: Aufbau ab 16.00 Uhr/ Eröffnung 19.30 Uhr / bis 22.00Uhr
Samstag, 25.02.2017: 09.00 - 23.00 Uhr
Sonntag, 26.02.2017: 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung zum AmigaWinterTreffen:
Eine kurze Nachricht bitte bis zum 20.02.2017 per E-Mail, mit folgenden Daten: Name, Vorname, Nickname, an welchen Tagen Ihr teilnehmen möchtet und welche Hardware Ihr plant mitzubringen. Diese Anmeldung ist zur besseren Planung der Räumlichkeiten erforderlich. Nichtangemeldeten Gästen mit Rechner können wir leider keinen Platz für Ihre Hardware garantieren! Zuschauer und Teilnehmer ohne eigene Hardware benötigen keine Anmeldung.
Steckdosenleisten, Patchkabel (mind.5m), Monitore usw. bringt jeder bitte selber mit, in Ausnahmefällen sowie nach Absprache und Verfügbarkeit können wir Diese stellen. Bei Anmeldung bis zum 31.12.2016 erhält jeder Gast das AmigaWinterTreffen Willkommenspaket, bestehend aus drei DD- Disketten sowie je einem Gutschein für ein halbes belegtes Brötchen + ein Stück Kuchen.
Anfahrt und Parken:
Adresse: "Dörphus", Hamburger Str. 11 (links neben der Feuerwehr), D-22946 Großensee
PKW: Von der A1 Ausfahrt 29/ Stapelfeld nach Osten der Beschilderung Richtung Trittau folgen.
Parken: Vor dem Gebäude sind ca. 15 Parkplätze, weitere Parkplätze hinter dem Gebäude, Zufahrt über Seitenstraße
Öffentlich: von Hamburg Hbf mit Bahn R10 bis Hamburg- Rahlstedt, weiter mit Bus 364 bis "Großensee, Hamburger Str.", Bus fährt stündlich.
Verpflegung:
Folgende Snacks sind zu fairen Unkostenbeiträgen erhältlich:
selbstgebackener Kuchen, Schokoriegel, Minisalami, bel. Brötchen, heiße Würstchen (Fr+Sa), selbstgemachte Gyrossuppe (Sa)
Getränke: Tee/Kaffee(-flat), Mineralwasser, Softgetränke.
Besteck und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Außerdem liegen Flyer aller örtlichen Lieferdienste aus, ein Bäcker und der Dorfkrug sind zu Fuß zu erreichen.
Übernachtung:
Eine Übernachtung ist im "Dörphus" leider nicht möglich. In der Umgebung gibt es jedoch diverse Unterkünfte für jeden Anspruch und Geldbeutel. Ein PDF mit Übernachtungsmöglichkeiten kann per E-Mail angefordert werden.
Über Eure Teilnahme freuen sich: Simon und Sonja Adolf! (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 19:22] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2016, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
(ANF)
|
Trainer-Version von RESHOOT macht Umfang des Shoot'em Ups deutlich
Richard Löwensteins (u.a. 'Amiga Joker') Shoot'em Up RESHOOT ist seit einigen Monaten auf CD zu erwerben. Vor wenigen Tagen hatte die Szene-Gruppe Flashtro eine "Trainer-Version" veröffentlicht, die neben einem normalen Trainer auch eine von vielen Kunden gewünschte Autofeuer-Funktion beinhaltete.
Das von Flashtro veröffentlichte Archiv enthielt lediglich die modifizierte ausführbare Datei, zum Spielen waren zusätzlich die Daten des originalen Spiels notwendig - deswegen hatte auch Löwenstein, nachdem die erste Erregung abgeklungen war, keine Einwände gegen den Vertrieb - schließlich werde so die Nachfrage nach einer Variante mit Autofeuer bedient. Eine Bedingung hatte er jedoch, die von Flashtro auch prompt erfüllt wurde: Die Trainer-Option sollte wieder entfernt werden, da diese ja den Spaß am Spiel verderbe.
Auf den ersten Blick scheint diese Forderung ungewöhnlich - ein ebenfalls von Flashtro veröffentlichtes Video, das ein "Longplay" von RESHOOT mit aktivierter Trainer-Funktion zeigt, liefert aber vielleicht eine Erklärung für Löwensteins Haltung: Der für 36 Euro vertriebene Titel besteht nur aus einem einzigen Level und ist in weniger als 10 Minuten durchgespielt. Der Level startet danach einfach neu, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ("insane"). (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:55] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2016, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Neues Game Construction Kit: RedPill 0.4.3 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:34] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2016, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Action-Adventure: "Boxed-Edition" von Enemy 2 kann erworben werden
Die vor einer Weile in Aussicht gestellte Boxed-Edition von Enemy 2 ist zwischenzeitlich fertig geworden, sämtliche Bestandteile der Edition sind beim Team eingetroffen. Mit einem Plakat macht das Team Stimmung für die anstehende Veröffentlichung:
Der Verkauf startet auf dem Amiga-Meeting, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfindet. Ab nächster Woche können auch Bestellungen per Mail abgegeben werden, weitere Informationen folgen in Kürze. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:20] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2016
|
AROS: Fortschritte im September 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.
So verzeichnet er für den September die Aktualisierung der Distribution AEROS auf Version 4.0.1 für die Kleincomputer Raspberry Pi 1/2/3 und Odroid XU3/XU4 sowie die erste Veröffentlichung einer gleichfalls gehosteten AROS-Distribution für den Orange Pi. Als dritte im Bunde erfuhr schließlich auch Paolo Bessers Distribution Icaros Desktop ein Update auf die Version 2.1.3.
Bezüglich der Weiterentwicklung des eigentlichen Betriebssystems widmete sich Neil Cafferkey weiterhin der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI, während Miloslav Martinka bei einer Reihe von Anwendungen sowie bei den Appearance-Preferences für tschechische Kataloge sorgte. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 18:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2016, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.28
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.28 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.
Changes:
- Added Polar Effects
- Correct implementation of checkmarks (remove workaround)
- Replaced color picker hack by final implementation (spent some time on a color changing mouse pointer for this one)
- Added possibility to make rotation by defining angle
- Added negative picture effect
- Some code refactoring
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Fehlerbereinigung für eigene Workbench 3.1
Für die von Hyperion Entertainment vertriebene Fassung 40.43 der Workbench 3.1 (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Update vor, das folgende zwei Fehler bereinigt:
- Das herunterladbare Image der Workbench-Diskette ist nun bootbar
- Das Installationsskript kopiert keine Dateien der Installationsdiskette mehr irrtümlich nach "Fonts:"
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 20:06] [Kommentare: 34 - 02. Nov. 2016, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: Preissenkung für PowerBook, iBook und PowerMac G5
Wie Frank Mariak vom MorphOS-Entwickler-Team in der MorphZone bestätigt, wurde mit heutiger Wirkung der Preis der MorphOS-Lizenz für das PowerBook G4, das iBook G4 und den PowerMac G5 gesenkt. Damit gibt es nur noch zwei Preisklassen: 49 Euro für das Efika- sowie das Sam460-Board, 79 Euro für alle anderen Systeme. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 18:49] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2016, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Multitheme #1 - Zusatzfragen für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.
Mit "Multitheme #1" ist nun ein Zusatzpaket mit 400 neuen Fragen erwerbbar, verteilt auf 15 Themengebiete. Die unterstützten Sprachen sind bislang Englisch, Französisch und Spanisch. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 2.4.3 von Ask Me Up XXL. Als Fragenbeispiele werden die folgenden genannt: "What is the emblem of the Stark family?", "When was Space Invaders released?" und "How many genes do humans and sea urchin have in common?". (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2016, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 41K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
fd2libmaker.lha dev/lib 1K Convert FD to LibMaker functions
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
e-uae_mos.lha misc/emu 4.4M MOS Amiga emulator for MorphOS
Tasko.zip util/dir 179K 68k new multiwindows filemanager ...
rsync-2.5.5_bin.lha util/misc 84K 68k Efficient file syncer (binary)
rsync-2.5.5_src.lha util/misc 467K Efficient file syncer (sources)
tz.lha util/time 487K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 623K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2016, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
ftpprint.lha uti/pri 2kb 4.0 Simple FTP based printing
fxstr.lha uti/scr 10kb 4.0 Converts strings to ReadArgs format
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zelda3t.i386-aros.zip gam/adv 5Mb Part of an independant SDL Zelda...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 123 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von Synergy, Giana Sisters S.E., Reshoot und Tales of Gorluth 2 sowie Berichte von der Gamescom 2016 und der Classic Computing 2016. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2016, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: Firmware-Update für Sam 440ep
ACube Systems stellt für seine PPC-Motherboards "Sam 440ep" ein Firmware-Update zur Verfügung, unterstützt werden sowohl die Mini-ITX- als auch die Flex-Version. Die Neuerungen sollen in der Hauptsache die Kompatibilität mit Radeon-HD-Grafikkarten verbessern:
- verbessertes Setup für Grafikkarten das Kompatibilitätsprobleme mit einigen Radeon-HD-Karten löst
- besseres Setup für die interne PCI-Bridge das die RAM-VRAM-Übertragungsgeschindigkeit verbessert
- Unterstützung für PEX 8112 PCI-PCIE-Bridge, wird von einigen Radeon-HD-PCI-Varianten benutzt
- neuer Menüpunkt für das Ein- und Ausschalten des IRQ für externe Grafikkarten (Deaktivierung des IRQ kann beispielsweise bei System-Abstürzen während des Kickstart-Ladevorgangs helfen)
Das Update und die Sourcecodes stehen bei ACube zum Download zur Verfügung. Die beiden verfügbaren Update-Methoden - ISO-Image oder TFTP - werden im "Installation Guide" ausführlich beschrieben. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2016, 19:18] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2016, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
George Sokianos (ANF)
|
AmigaOS 4: Comic-Anzeiger Comicami 0.53
Comicami ist ein ressourcenschonendes Anzeigeprogramm für Comics in den Formaten .cbr und .cbz unter AmigaOS 4. Für etwaige Fehler oder Wünsche existiert ein Bugtracker.
Download: comicami_free.lha (206 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:10] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 Dev 68k (SDL-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante (Erfahrungsbericht).
Zu den jüngsten Neuerungen innerhalb der 3.6-Dev-Versionen zählen eine verbesserte YouTube-Videowiedergabe (Video) sowie die automatische Konvertierung in MPEG-1-Videos. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:05] [Kommentare: 15 - 24. Okt. 2016, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
MUIRoyaleSP.lha dev/hwood 161K MUI Royale 1.4 spanish guide
libzip.lha dev/lib 766K OS4 Read, create and modify zip a...
Problem_mit_den_Pipes... docs/misc 85K German: old analysis of a sec...
Soms3D_os4.lha game/shoot 8.0M OS4 First person shooter engine f...
Soms3D_XMas2006_Updat... game/shoot 1.9M OS4 Soms3D Update (from 2009)
srec.lha gfx/misc 146K OS4 Screen Recorder
ChitChat.mp3 mods/anaki 3.3M Chit Chat by Organ Grinder
coverA.png mods/anaki 297K Front cover art for September...
coverB.png mods/anaki 26K Back cover art for September ...
ForkInTheRoad.mp3 mods/anaki 2.9M Fork In The Road by Organ Gri...
HoldingAGun.mp3 mods/anaki 2.8M Holding A Gun by Organ Grinder
insideLEFT.png mods/anaki 261K Lyrics sheet page 1 for Septe...
insideRIGHT.png mods/anaki 252K Lyrics sheet page 2 for Septe...
KneeDeep.mp3 mods/anaki 3.7M Knee Deep by Organ Grinder
Roasting.mp3 mods/anaki 2.6M Roasting by Organ Grinder
TastesLikeKindness.mp3 mods/anaki 3.0M Tastes Like Kindness by Organ...
Tuesday.mp3 mods/anaki 2.9M Tuesday by Organ Grinder
EvenMore_MOS.lha text/show 412K MOS V0.90: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 411K OS4 V0.90: Freeware Textviewer (OS4)
Pointer_Animator.lha util/cdity 26K 68k A pointer animator program
zip_lib.lha util/libs 100K OS4 Library for reading/writing z...
AmiKick.lha util/misc 40K ppc Check Kickstart images under ...
tz.lha util/time 195K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 575K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2016, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libzip.lha dev/lib 766kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
scummvm.lha gam/adv 18Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 39Mb 4.1 ScummVM Source
zip_lib.lha lib/mis 100kb 4.1 Library for reading/writing zip ...
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
scummvm-tools-src.zip uti/fil 1Mb 4.1 ScummVM Tools Source
srec.lha vid/rec 146kb 4.1 Screen Recorder
srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.4
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Guitar Slinger (Armandox 2015 Remake)
- Skidrow Cracktro - Gearworks [Memories of NDOS]
- Elite 2 Frontier [Memories of Flying]
- Lemmings [Memories of Digging]
- Alfred Chicken [Memories of Alfred]
- Prophecy the viking child (End theme)
- Dune - Ecolove VS GITS
- Jim power (Level 1)
- Prophecy the viking child - Level 1
- Prophecy the viking child - Level 6
- Ultima VI: The False Prophet Returns [2013 remix]
- MegaBall - Main Theme [Memories of Mackey]
- Gods [Remake-LordPrenzer-Splintereye]
- Turrican 2 - Medley
- Lips on Lips
- Gamegirl
- Xenon - Hajonta
- Lotus Turbo Challenge 2 - Remix Intro 2k3 piano
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Jump'n'Run-Spiel: Projekt Lila Remastered wird ausgeliefert
Die Remastered-Version von "Projekt Lila", die nun auch auf dem Amiga CD³² startet, wird derzeit allen Käufern auf CD mit Booklet zugeschickt. Zukünftige Käufer erhalten zwei CDs (die alte und die neue) sowie das Booklet. Das Download-Archiv wurde entsprechend aktualisiert. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:17] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2016, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 80
Die 80. Ausgabe des nunmehr in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit dem Musiker Dennis 'Psyria' Lohr, geht auf AmigaRacer 3.91 ein und fasst die diesjährige AmiWest zusammen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2016, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.27
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.27 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.
Seit unserer letzten Meldung ist unter anderem die Nutzbarkeit von Sprachkatalogen hinzugekommen, unterstützt werden derzeit neben Französisch Deutsch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Tschechisch - wobei die letzten fünf allerdings per Google-Übersetzung erstellt wurden, sodass Überarbeitungen von Muttersprachlern willkommen sind. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Elbox: FastATA 4000 MK-VII CF/SATA Black Edition
Elbox gibt die Produktion einer "limitierten Auflage" des IDE-Controllers FastATA 4000 MK-VII bekannt, die ab sofort im Elbox-Shop bestellt werden kann. Da der Hersteller von einer "Black Edition" spricht, dürfte die Platine analog zu den entsprechenden Varianten der PCI-Busboards in schwarz gehalten sein, weitere Änderungen sind uns nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 16:25] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2016, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
|
Hyperion vertreibt Kickstart/Workbench 3.1 als kostenpflichtigen Download
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, das erste offizielle Update für Workbench 3.1 und Kickstart 3.1 für klassische Amigas seit über 20 Jahren ankündigen zu können. Die neuen Versionen wurden aus dem Original Quellcode neu übersetzt, enthalten eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen und sind vollkommen kompatibel mit echter Amiga-Hardware und klassischen Emulatoren.
Beide Updates können für nur je 9,95 Euro (inkl. Steuer) über den "Buy now!"-Knopf auf der jeweiligen Produktseite bezogen werden. Kunden, die beide Updates erwerben, erhalten einen Nachlass von 10%.
Workbench 3.1 (v40.43) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Die Diskettenabbilder von Workbench 3.1 (v40.43) können auf echte Amiga-Disketten zurückgeschrieben oder mit Amiga-Emulatoren genutzt werden. Zu den Änderungen gehören:
- kompatibel mit dem A4000T
- Der Installer nutzt jetzt die richtigen Assigns, was die Installation auch von anderen Medien als den ursprünglichen sechs Disketten ermöglicht.
- Spezieller Bonus: Workbench 3.1 (v40.43) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Workbench 1.3.3, die folgende Updates mitbringt:
- C/SetClock v34.3 von Olaf Barthel: Y2K-Problem beseitigt, funktioniert auch unter neueren Kickstart-Versionen (Hinweis: der alte Setclock-Befehl wurde umbenannt und befindet sich ebenfalls auf der Diskette)
- Das "FF"-Aufruf in der Startup-Sequence wurde deaktiviert um Probleme mit 68020/030-Prozessoren zu vermeiden
Kickstart 3.1 (40.72) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Das ROM-Abbild Kickstart 3.1 (40.72) ist eine erste Testveröffentlichung und kann für den Einsatz mit echten Amiga-Computern in ein EEPROM geschrieben oder für die Nutzung mit Amiga-Emulatoren eingesetzt werden. Es enthält folgende Neuerungen:
- exec.library 40.12
- Copyright-Hinweis aktualisiert
- Kleiner Fehler im Code für Memory Pools beseitigt. Entspricht dem Bugfix, der im selben, in der amiga.lib verwendeten Code durchgeführt wurde
- strap 40.3
- Den farbigen Haken mit einem BoingBall-Logo ersetzt. Hintergrundfarbe ist jetzt etwas heller.
- workbench.library 40.6
- Mit SAS/C 6.59 neu übersetzt um im ROM mehr Platz für den neuen Copyright-Hinweis zu erhalten. Keine weiteren funktionalen Änderungen.
- scsi.device 40.21 for A600
- Kleiner Fehler in der Initialisierung des IDE-Tasks beseitigt um Kompatibilität mit dem A600 zu erreichen (Hinweis: ältere Kickstart-ROMs setzten scsi.device 39 ein, da es im Gegensatz zu Version 40 auf dem A600 nicht abstürzte)
- scsi.device 40.21 for A1200
- Gleiches Binary wie für den A600
- Spezieller Bonus: Kickstart 3.1 (v40.72) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 14:31] [Kommentare: 36 - 21. Okt. 2016, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2016
|
AmigaOne X5000 taucht in diversen Webshops auf
Der Vorgänger X1000 war während der gesamten Produktion nur von wenigen Händlern erhältlich und wurde meist nicht über die normalen Webshops angeboten. Beim X5000 scheint das anders zu sein: nachdem Trevor Dickinson am Samstag den offiziellen Verkaufsstart angekündigt hatte, tauchen sowohl X5000-Komplettsysteme als auch nackte Motherboards bei diversen Händlern auf.
Im Shop des deutschen Händlers Alinea ist der Rechner noch nicht zu finden, die vor knapp einer Woche bekannt gewordenen Preise stammen jedoch von diesem Anbieter.
Komplettsysteme AmigaOne X5000:
Motherboard "Cyrus":
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2016, 00:46] [Kommentare: 65 - 22. Okt. 2016, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|