amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Sep.2010
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: HotCorner 1.0
Das Programm HotCorner von Antoine 'Tcheko' Dubourg sendet bestimmte Tastenkombinationen (Hotkeys), wenn man den Mauszeiger in eine Ecke des Bildschirms bewegt.

Download: HotCorner-1.0.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:51] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: MorphOS 2.6 auf der AmiWest
Auf der AmiWest, die vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird neben AmigaOS 4 und A-EON Technologies auch MorphOS 2.6 vorgestellt werden. Sollte dieses Update bis dahin noch nicht veröffentlicht sein, so wird zumindest eine Betaversion gezeigt.

David 'AmigaDave' Morris wird vier Computer mit MorphOS präsentieren, nämlich das Efika-Board und drei G4-Macs: einen Mac mini (1,5 GHz), einen eMac (1,25 GHz) und einen Dual-MDD-PowerMac (1,25 GHz). Der eMac wird von ihm darüber hinaus für die Verlosung gestiftet, die zugehörige Betriebssystemlizenz spendet das MorphOS-Entwicklerteam. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricutron 0.7
Peter Gordons Oricutron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric (Oric 1, Oric Atmos, Oric Telestrat and Pravetz 8D) für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.7 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 20:12] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2010, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Auflösung des 25th Anniversary Amiga Puzzle
Das im April von Amigaworld.net ausgerufene Amigajubiläumsrätsel, dessen Hauptgewinn ein AmigaOne X1000 gewesen ist, wurde unter dem Titellink nochmal zusammengefasst und mit einer PDF-Datei ergänzt, die das Rätsel auflöst.

Download: FinalAnswerSheet.pdf (2 MB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2010, 08:41] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


DiscreetFX: Bounty-Projekt für FPGA-Video-Toaster
Bill Panagouleas (DiscreetFX) hat ein Bounty-Projekt angekündigt, welches eine FPGA-Nachprogrammierung der Amiga-Erweiterungskarte Video Toaster von NewTek zum Ziel hat. Ein anonymer Spender habe dafür 12.000 US-Dollar bereitgestellt, die Fertigstellungsfrist wird mit dem 12. Dezember 2012 angegeben. Sollte das Bounty-Projekt nicht erfüllt werden, erhielte jeder zusätzliche Spender angeblich das Doppelte seines Beitrages zurückbezahlt.

Anonyme Geldgeber im Zusammenhang mit DiscreetFX tauchten bereits beim AmiZilla-Bountyprojekt sowie dem Eigentümerwechsel des Portals Amiga.org auf. Zuletzt war Bill Panagouleas wegen einer Weihnachtsverlosung in mehreren Foren in der Diskussion, als sich die Gewinnausschüttung um Monate verzögerte, letztlich aber doch noch stattfand. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 22:03] [Kommentare: 60 - 27. Sep. 2010, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
Amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: GngeoNG 0.8.0
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des Neo-Geo-Emulators GnGeo veröffentlicht. Von dieser gibt es nun zwei Varianten, einmal für die Benutzeroberfläche NeoGUI (gngeo) und einmal mit dem neuen GngeoNG GUI (GngeoNG-GUI). Für die Version 0.8.0 benötigen Sie ggf. aktuellere ROM-Dateien.

Download: gngeong.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 18:17] [Kommentare: 3 - 19. Sep. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: SCANdal-Betaversion mit besserer Epson-Unterstützung
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Die nun veröffentlichte Betaversion behebt einen Fehler bei der Helligkeitseinstellung von Epson-Scannern. Zudem steht ein neues Epson-Backend zur Verfügung, welches beim Autor via USB zwar noch Probleme bereitet, über SCSI jedoch funktioniert. Rückmeldungen von Testern sind daher sehr willkommen.

Download:
scandal_beta.lha (142 KB)
epson2.lha (137 KB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 05:30] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.30
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: owb.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2010, 21:42] [Kommentare: 13 - 21. Sep. 2010, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen onlinegestellt, darunter Monzoom ISO, Zombie Massacre und Das Tier. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2010, 13:20] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2010, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AllKeys 2.31 und MPlayer-GUI 1.50
Das OnyxSoft-Team hat mit AllKeys 2.31 und MPlayer-GUI 1.50 für AmigaOS 4 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. AllKeys ist ein Hotkey-Programm, das die meisten Multimedia- und Maus-Tasten unterstützt. Die Version 2.31 behebt ein Absturzproblem bei der Ausführung von ARexx-Befehlen ohne Port-Angabe und ersetzt die Funktion Execute() durch SystemTagList().

MPlayer-GUI 1.50: Diese grafische Benutzeroberfläche für den MPlayer unterstützt nun das Hinzufügen von Dateien zur Playlist per Drag'n'drop. Hierbei kann ein Film auch in die Warteschlange gelegt werden, falls gegenwärtig bereits ein anderer Film wiedergegeben wird. Zudem kann der MPlayer nun mit einem bestimmten On-Screen-Display gestartet werden. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2010, 17:55] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2010, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Bounty-Projekt zur Zune-Verbesserung
Auf power2people.org wurde ein weiteres Bounty-Projekt eingerichtet. Unter dem Titellink kann nun dafür gespendet werden, den quelloffenen MUI-Klon Zune zumindest soweit auch mit Funktionen von MUI 4 zu ergänzen, dass sich die MorphOS-Version des Web-Browsers OWB unter AROS kompilieren lässt. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2010, 17:44] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2010
Sebastian Eichholz (ANF)


Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online
Sebastian Eichholz schreibt: Das Kultpower-Archiv wächst immer weiter an. Heute wurden fünf weitere komplett eingescannte Powerplay-Ausgaben veröffentlich, die insgesamt 640 Seiten umfassen.

Mit dabei sind u.a. Testberichte zu Spielen wie Rainbow Islands, TV Sports Basketball, LHX Attack Chopper, Turrican, Projectyle und Artikel oder Interviews zu Kult-Konsolen und Kult-Firmen wie dem Gameboy, der PC-Engine-Variante Super Grafx, SSI, UBI-Soft und Cinemaware.

Konkret handelt es sich bei den veröffentlichten Heften um diese: Powerplay 1/1989 (88 Seiten), Powerplay 4/1990 (136 Seiten), Powerplay 6/1990 (128 Seiten), Powerplay 8/1990 (136 Seiten) und Powerplay 10/1990 (152 Seiten). (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2010, 16:56] [Kommentare: 10 - 20. Sep. 2010, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2010



Kopierprogramm: The X-Copy Shrine
Der "X-Copy Shrine" will dem bekannten Kopierprogramm X-Copy ein Denkmal setzen. Mit Einverständnis der Rechteinhaber sollen dort im Laufe der Zeit alle offiziellen Versionen der Software veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2010, 18:25] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2010, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Interesse an einem Treiber für Catweasel MK4?
Ian Gledhill, der für AmigaOS 4 und AROS einen Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers schreibt, fragt unter dem Titellink, inwieweit auch an einer MorphOS-Portierung Interesse besteht.

Einzige Voraussetzung wäre, dass es ihn nichts kostet - d.h. die Frage wäre, ob ihm bspw. jemand ein MorphOS-System mit PCI-Steckplatz zur Verfügung stellen könnte. Alternativ könne auch ein anderer Entwickler die Anpassung übernehmen, da sein Treiber ohnehin quelloffen sei. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2010, 15:43] [Kommentare: 17 - 22. Sep. 2010, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2010
MAZ Sound Tools (ANF)


Immortal 4: Amiga-Soundtracks als neu arrangierte Studio-Produktionen
Die "Immortal"-Serie enthält Spiele-Soundtracks von Amiga-Klassikern, neu arrangiert als echte Studio-Produktionen. Die meisten Arrangements stammen von den ursprünglichen Autoren, in einigen Fällen haben bekannte Musiker aus der Szene mitgeholfen (Romeo Knight, Jogeir Liljedahl).

Auf der vierten Ausgabe der Reihe sind Titel wie Lemmings, Cannon Fodder, Leisure Suit Larry, Wing Commander oder Turrican 2 enthalten. Die Doppel-CD mit 35 Songs bietet eine Spieldauer von 150 Minuten. Die Veröffentlichung von Immortal 4 ist für das vierte Quartal 2010 geplant. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2010, 22:16] [Kommentare: 11 - 16. Sep. 2010, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2010
Elbox (ANF)


Mediator-Treiber: Mediator Multimedia CD UP 2.0
Registrierten Anwendern der PCI-Busboards Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 TX, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI 1200, Mediator PCI 1200LT und Mediator PCI ZIV steht ab sofort Version 2.0 des MM CD 2.0 Updates zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2010, 22:09] [Kommentare: 31 - 20. Sep. 2010, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table - Interview mit Trevor Dickinson (Update)
Trevor Dickinson von A-Eon Technologies war gestern bei der neuen Episode von "Amiga Round Table" zu Gast. Die Sendung steht inzwischen auch zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2010, 15:16] [Kommentare: 16 - 18. Sep. 2010, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2010
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Rebol-Portierung in Arbeit
Wie Carl Sassenrath unter dem Titellink mitteilt, läuft eine erste Testversion seiner Skriptsprache Rebol nun auch unter AmigaOS 4. Der dafür benötigte Rechner wurde ihm von ACube Systems zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2010, 18:29] [Kommentare: 19 - 18. Sep. 2010, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2010
René Stelljes (ANF)


Veranstaltung: 43. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes von den Computerfeunden Nord schreibt: Am 9. und 10. Oktober findet die 43. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. Neben den ganzen Händlern für Neu- und Gebrauchtware wird auch die Gruppe der Computerfreunde Nord wieder vor Ort sein.

Es gibt wieder einiges zu sehen, egal ob PC, Mac oder Amiga-Rechner (AmigaOS 4.1.2 und MorphOS 2.5). Das Motto der Computerfreunde Nord lautet zur Veranstaltung: "User für Besucher - Computer zum Anfassen!" Ein Themenschwerpunkt werden unter anderem Gefahren im Internet sein.

Das Computermuseum Oldenburg wird auch wieder vor Ort sein und einen seiner Schätze aus- bzw. zum Spielen bereitstellen.

Öffnungszeiten:
Samstag, den 09.10.10, von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag, den 10.10.10, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am 10. Oktober hat das Einkaufszentrum einen verkaufsoffenen Sonntag, so dass nicht nur die Schlemmerzone geöffnet sein wird.

Wer als Gast an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bei Ralf Tönjes anmelden unter ralf.toenjes1(at)ewetel.net oder 0152/08988432. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2010, 15:53] [Kommentare: 7 - 12. Sep. 2010, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2010
German Amiga Community (Webseite)


Individual Computers: Neue Turbokarten für Amiga 600/1200?
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers arbeitet offenbar an neuen Turbokarten für Amiga 600- und 1200-Rechner. Offizielle Ankündigungen oder Bestätigungen stehen noch aus, scheinbar sind aber für das Weihnachtsgeschäft 2010 drei Modelle geplant, die alle über eine 68030-CPU und einen (unbestückten) Sockel für eine Echtzeituhr verfügen:
  • A1200: 56 Mhz, 64 MB RAM, anvisierter Preis von 199 Euro
  • A1200: 28 Mhz, 64 MB RAM, anvisierter Preis von 99 Euro
  • A600: 25 Mhz, 32 MB RAM

Der Schwerpunkt bei der Entwicklung liegt laut Schönfeld auf schnellem Speicherzugriff. Aus Timing-Gründen muss deshalb auf eine FPU verzichtet werden, was dem Entwickler zufolge bei den typischen Einsatzgebieten eines 68030-basierten Amigas heutzutage aber keine wesentliche Einschränkung darstelle.

Um das Design der Hardware zu vereinfachen sowie den Support-Aufwand in Grenzen zu halten, werden die Karten über keine Jumper oder sonstige Einstellmöglichkeiten verfügen. Lediglich eine Echtzeituhr kann vom Kunden (oder vom Händler) noch nachgerüstet werden. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2010, 17:34] [Kommentare: 38 - 18. Sep. 2010, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


Video: NewTek-Werbung "Freedom" für den Video Toaster Flyer (1994)
Durch OpenVideoToaster.org wurde das Video "Freedom" der Firma NewTek online gestellt. Mit diesem wurde der 1994 auf den Markt gekommene Flyer-Controller für den Video Toaster beworben, welcher dem Videobearbeitungssystem die Verwendung von (bis zu 21) Festplatten anstelle von Magnetbändern erschloss.

Im Video sind aus dem Filmgewerbe unter anderem Dick van Dyke, Walter Williams und Ron Thornton zu sehen. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2010, 07:16] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2010, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 1.0
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (Screenshot). In einem "Preview"-Modus kann der Video-Player MPlayer von SimpleSub aus angesteuert werden, um die korrekte Positionierung der Untertitel zu testen.

SimpleSub benötigt die ebenfalls heute veröffentlichte Version 1.0rc2_02 des Video-Encoders Mencoder, mit dessen Hilfe das fertig untertitelte Video in diversen Formaten, Bitraten und Codecs abgespeichert werden kann. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2010, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2010



AROS: Web-Browser OWB 1.02 ("Experimental Release")
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die Weiterentwicklung von Stanislaw Szymczyks ursprünglicher Portierung des "Origyn Web Browser" übernommen. Version 1.02 speichert Cookies jetzt auch Session-übergreifend. eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.

Das Archiv enthält lediglich das OWB-Binary und setzt eine Installation der älteren OWB-Version voraus. Der Autor spricht noch von "experimentellen Builds" und bittet unter dem Titellink um Feedback - speziell was Probleme angeht, die in früheren Veröffentlichungen noch nicht vorhanden waren.

Direkter Download: owb-1.02.zip (13,5 MB) (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2010, 17:55] [Kommentare: 21 - 10. Sep. 2010, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010
aros-exec.org (Webseite)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.6
Yannick Erb veröffentlicht weiter Updates für das ursprünglich für AmigaOS entwickelte Vektorgrafikprogramm AmiFIG (Screenshot). Version 0.6 enthält neben kleineren Korrekturen folgende Verbesserungen:
  • On screen dispay can now be antialiased (go to preference/Display to enable the option)
  • AmiFIG is now localised and delivered with 2 catalogs (french and italian wich are still WIP, please report any error)
  • Export 3 bitmap can now be done with 4 antialiasing choices (none/4x/9x/16x oversampling), be carreful, with big images 9x and 16x can fail and the resulting image will be empty)
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 15:33] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010



Software-News bis 06.09.2010

MorphOS: MagicalInk 0.52

Carsten Siegner stellt ein Update seines Vektorgrafik-Editors MagicalInk zur Verfügung:
  • Die Toolbars können auch mit dem Start geöffnet werden
  • Das Autoclose der Toolbars ist nun abschaltbar
  • Erste Beta-Version des MagicalInk-Guide
  • Bugfix: Es wird nicht mehr nach der MUI-Klasse TheBar.mcc gesucht

Download: upd.lha (1,3 MB)

AmigaOS 4: ClipDown 3.1

ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen, Wiedergeben und Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Änderungen in Version 3.1:
  • Included new icon from Martin (Mason) Merz. Thanks Martin!
  • Added "Snapshot Screen" selected to Tools menu. (5 seconds to pick screen.)
  • Added version number to window title
  • Fixed bug where getvideo STARTMODE tooltype settngs were not recognized

Quellcodes von Eye Viewer SE2 freigegeben

Die Quellen des mit AmiBlitz und Hollywood entwickelten Bildanzeigers Eye Viewer SE 2.0 (Screenshot) wurden unter der GPL freigegeben, da der ursprüngliche Autor das Interesse am Amiga verloren hat.

Download: EV-CodeOS4.lha (66 KB)

AmigaOS 4: Sirena Player 1.07

Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. Version 1.07 enthält jetzt auch eine griechische Übersetzung. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 15:29] [Kommentare: 18 - 08. Sep. 2010, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Envy24-Treiber-Portierung in Abhängigkeit der Audio-Evolution-Verkäufe
Im Forum der MorphZone stellt der Autor von Audio Evolution, Davy Wentzler, die Portierung weiterer Envy24-Treiber in Aussicht, sofern die Verkäufe der MorphOS-Version seines Programms von derzeit elf auf mindestens 30 anstiegen. Mit diesen Treibern würden dann auch aktuell noch hergestellte M-Audio-Soundkarten unterstützt. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 19:16] [Kommentare: 118 - 10. Sep. 2010, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (4.9.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. In der Version 0.69 (4.9.10) wurde der Arc2Text-Plugin überarbeitet, mit dem LZX-Archive aufgelistet und Dateien entpackt werden können. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 14:43] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010



AmigaOS 4: XADFileSystem 52.1
Fredrik Wikström stellt mit dem XADFileSystem ein Dateisystem für AmigaOS 4 zur Verfügung, mit dem sich Archive als Laufwerke anmelden lassen. Für den Zugriff auf einzelne Dateien werden diese in einem temporären Verzeichnis entpackt.

Download: xad_fs.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 07:34] [Kommentare: 6 - 06. Sep. 2010, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 153 300 ... <- 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 -> ... 320 461 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.