amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Turrican-Klon: Shurrican (Vorschau)
"Shurrican" soll ein Klon des Action-Klassikers Turrican werden, der UAE oder einen Amiga mit Grafikkarte und etwas FastRAM voraussetzt. Detaillierte Informationen sowie einige Screenshots sind unter dem Titellink zu finden.

Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, bisher sind der Maploader inklusive Leveleditor, die Scroll-Engine und Teile der Spieler- und Schussfunktionen implementiert. Eine erste Testversion des mit AmiBlitz entwickelten Spiels soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2008, 16:20] [Kommentare: 17 - 04. Sep. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2008



Podcast: pofacs.de sucht Gesprächspartner für MorphOS-Beitrag
Mario Heide von pofacs.de, einem Podcast für alternative Computer-Systeme, sucht einen Ansprechpartner für einen geplanten zweiten Beitrag zu MorphOS.

Wer es sich zutraut, in einem etwa halbstündigen Interview die neueste Version von MorphOS vorzustellen, möge sich bitte mit Heide in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2008, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2008
Sébastien Jeudy (ANF)


RELEC: Sam440-Gehäuse "The Red One"
Auf seiner derzeit in Überarbeitung befindlichen Webseite bietet der schweizer Händler RELEC jetzt ein maßgeschneidertes Gehäuse für ACubes PPC-Motherboard Sam440 an. Das Produkt trägt die Bezeichnung "The Red One" und ist scheinbar nur zusammen mit einer Sam440-Platine erhältlich.

The Red One wird in einem passenden Aluminium-Koffer ausgeliefert damit es den Besitzer (Zitat) "gut geschützt überall hin begleiten kann" und soll 260 Euro kosten. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 11 - 31. Aug. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Relec auf der Colmar Multimedia Expo 2008
Der Schweizer Händler Relec wird auf der Colmar Multimedia Expo 2008 (24. - 26. Oktober) im Elsaß vertreten sein und diese Gelegenheit nutzen, dort AmigaOS 4.1, die PowerPC-Mainboards Sam440ep und Sam440ep-Flex, den Minimig, AmigaOS/68k sowie MorphOS 2.0 auf dem Pegasos und Efika vorzustellen. RMS Communications präsentiert zudem dessen auf MUIBase basierte ERP-Anwendung.

Die im vergangenen Jahr erstmals ausgerichtete Colmar Multimedia Expo vermochte mit damals über 50 Ausstellern auf 3650 qm knapp 10.000 Besucher anzulocken. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 22:18] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2008, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


DiscreetFX: Airsoft Softwair August-Gewinner der Seeding the Success Campaign
Der Gewinner des Monats August im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX (amiga-news.de berichtete) ist Andreas Falkenhahn für seinen Cross-Platform Multimedia Application Layer Hollywood. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 21:51] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2008, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Robert Sterff (E-Mail)


Veranstaltung: XzentriX Treffen 2008, 12.09, Seeshaupt
Vom 12.09 bis 14.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2008" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer - die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - nur von der Benutzung von Windows wird auf der XzentrIX dringend abgeraten, und scherzhaft mit der zwangsweisen Installation von Caldera DR-DOS 7.03 gedroht.

Im Rahmen der XzentriX finden bereits zum zweiten Mal auch die Kick Off Bavarian Open statt, bei dem Fans des Fussball-Klassikers den inoffiziellen bayrischen Meister ermitteln. Gespielt wird auf einem Amiga 500.

Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt, im Eintrittspreis von 10 Euro ist auch das Frühstück mit inbegriffen, Übernachtungen direkt im Veranstaltungsraum sind erlaubt. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Forum)


Gerichtsverfahren: Schlichtungskonferenz am 20. November
Die vorgesehene Schlichtungskonferenz (amiga-news.de berichtete) für die Verfahren Amiga Inc. vs. Hyperion sowie Hyperion vs. Amino Development ist vom Gericht nun für den 20. November dieses Jahres festgelegt worden.

Nach der Konferenz werden die beiden Parteien einen weiteren gemeinsamen Bericht zum Stand der Dinge vorlegen. Diesem folgt dann die Festlegung der Termine für die weiteren Verfahrensschritte durch das Gericht. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 13:15] [Kommentare: 24 - 30. Aug. 2008, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008



Veranstaltung: Pianeta Amiga am 27./28. September in Empoli (Italien)
Die nächste Pianeta Amiga im italienischen Empoli findet am 27. und 28. September 2008 im Palaesposizioni von 10 - 18 bzw. von 9 - 14 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Vertreten sein werden unter anderem ACube Systems mit der Ankündigung, neue Produkte mitzubringen, die Amiga Future, AmigaKit, Bitplane und Virtual Works. Präsentiert werden AmigaOS 4.1, das PowerPC-Board SAM440ep in der neuen Version 1.5 sowie "Dutzende andere Produkte und exklusive Neuigkeiten, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden". (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2008, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: UpdatAROS 1.1
UpdatAROS ist ein Shell-Skript, welches AROS-Updates vereinfacht. Hierbei werden die Systemdateien einer existierenden Installation durch diejenigen eines neueren Nightly Builds ersetzt.

Die Version 1.1 unterstützt nun auch den Bootloader Grub 2 verwendende Systeme. Vom Einsatz der neuen Version auf Grub-1-Systemen wird dringend abgeraten.

Download: updataros11.lha (9 KB) (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Hans-Jörg Frieden erläutert Porter/Duff-Bildkomposition
Hans-Jörg Frieden will in einer englischen Artikelserie die mit AmigaOS 4.1 neu eingeführte Porter/Duff-Bildkomposition näher erläutern und darlegen, worum es sich handelt bzw. wie das Konzept in AmigaOS eingesetzt wird. Eventuell wird auch die ebenfalls mit OS 4.1 eingeführte 2D-Bibliothek Cairo noch näher behandelt.

Der erste Artikel gibt einen generellen Überblick über das Konzept hinter Porter/Duff-Bildkomposition, der noch keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Im zweiten Teil soll dann die Anwendung in eigenen Programmen erläutern. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 15:10] [Kommentare: 28 - 28. Aug. 2008, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



72 neue Level für "Cannon Fodder"
"Cannon Fodder New Campaign" (CFNC) enthält 72 neue Level, aufgeteilt in 24 Missionen, für den legendären mausgesteuerten Shooter Cannon Fodder. Neben dem Design der Levels wurden auch einige Sprite-Grafiken geändert (Screenshots).

CFNC benötigt neben einer mittels WHDLoad auf Festplatte installierten Version von Cannon Fodder noch XFDMaster, gpatch und den Commodore-Installer. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:30] [Kommentare: 10 - 27. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Grafikprogramm: PerfectPaint WIPupdate230808 (Beta)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird.

Download:

PfP-WIPupdate230808.lha (647 KB)
PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB) (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator (Vorschau)
MOS-Creator von Carsten "pegasossigi2" Siegner soll ein Vektorgrafikprogramm werden, dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erstellung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll (Screenshot), ähnlich dem aus TurboPrint bekannten Grafikpublisher.

Unter dem Titellink gibt Siegner einen Überblick über den aktuellen Status des Programms. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 16:52] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2008, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



MorphOS-Portal: morphos-user.com inklusive E-Mail-Account
morphos-user.com ist ein Portal für MorphOS-Anwender, das einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen und Diskussionen auf morphzone.org verschaffen soll, eine kleine Sammlung wichtiger, MorphOS-relevanter Links bereithält und die Möglichkeit zu Internet-Recherchen bietet.

Außerdem erhalten User des Portals eine E-Mail-Adresse der Form <username>@morphos-user.com, die über POP3, IMAP oder ein Web-Interface abgefragt werden kann. Zu jedem Mail-Account gehören mehrere Gigabyte Speicherplatz. Für das Abfragen des Postfachs wird SSL zwingend benötigt, weitere Informationen zum Thema sind in der Online-Hilfe zu finden.

morphos-user.com ist CSS-basiert, d.h. zur korrekten Darstellung wird ein CSS-kompatibler Browser wie beispielsweise Sputnik benötigt. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 16:18] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2008, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, vierte Ausgabe
Die gedruckte Version der englischsprachigen #Amigaguide wird gerade an Abonennten verschickt, gleichzeitig steht die wie üblich kostenlose PDF-Version (für deren Download man sich allerdings bei amigaweb.net registrieren muss) im Web zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe sind u.A.:
  • Editors ReadMeFirst: "Dark Times"
  • Article: Installing a computer in a car
  • Article: Amiga at NASA
  • Interview: Edivision
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Matthias Ziegs (ANF)


Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Da der 2005 veröffentlichte Titel ist seit gut zwei Jahren ausverkauft ist, wurde jetzt eine zweite Auflage aufgelegt.

Auf 350 Seiten erzählt Autor Tomcat die komplette Geschichte des C64 und des Amiga, von den beiden Maschinen ebenso wie von deren Untergrund-Subkulturen, von der Cracker- und Warez-Szene bis zur Demoszene, über Hacking, Phreaking und ASCII-Art. Interviews mit Szenegrößen und damaligen Schlüsselpersonen der Computerindustrie sowie Auszüge zeitgenössischer Magazine und Fanzines runden das Werk ab.

Die Neuauflage von FREAX ist ab dem 29. August erhältlich. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:35] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: BBC-Micro-Emulator BeebEm 0.13
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).

Unter BeebEm laufen die meisten BBC-Micro-Programme einschließlich Elite, Exile und Revs. Auch die meiste ROM-Software für den BBC Micro läuft, so z.B. Wordwise. Der Quellkode ist enthalten, Software-Links finden Sie auf der offiziellen BeebEm-Seite.

Das Update auf die Version 0.13 umfasst Fehlerbereinigungen und Verbesserungen sowie Festplatten-Images und Beispiel-Software.

Download: BeebEm.lha (4,8 MB, Readme-Datei) (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: HD-Rennstrecke Montreal 1.1 für VGP 2
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.

Als jüngste Neuerung ist nun ein Update der Rennstrecke in Montreal hinzugekommen (Screenshot). Dieses korrigiert die Gegengerade. Für das kommende Wochenende sind die Strecke in Interlagos sowie ein Update derjenigen in Indianapolis in Aussicht gestellt. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 28
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der 28. Ausgabe dreht sich (fast) alles um MorphOS 2.0 und AmigaOS 4.1. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008



AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.

Im Gegensatz zu der kürzlich für die X11-Umgebung Cygnix angekündigten Version ist die jetzt von Chris Young veröffentlichte Portierung komplett nativ, d.h. als GUI-Toolkit wird Reaction verwendet.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um eine frühe Beta-Version handelt, die noch nicht stabil läuft und noch diverse Lücken aufweist - beispielsweise funktionieren HTTPS-Seiten noch nicht.

Netsurf an sich - und damit natürlich auch die AmigaOS-Portierung - bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:52] [Kommentare: 45 - 30. Aug. 2008, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008
morphzone.org (Webseite)


MUI-Entwickler von fünfmonatiger Fahrradtour zurück
Stefan Stuntz, der Entwickler des bekannten GUI-Toolkits MUI, ist von einer fünfmonatigen Fahrradtour zurückgekehrt (Blog, Photoalbum).

Unseren Informationen zufolge nimmt Stuntz immer noch Registrierungen für MUI entgegen, wer dies in den letzten Monaten erfolglos versucht hat und auch in den nächsten Wochen kein Feedback erhält, sollte sein Glück vielleicht erneut versuchen. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 17:06] [Kommentare: 25 - 11. Sep. 2008, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



IRC-Client: WookieChat 2.10 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).

Update: (24.08.08, 15:00, cg)

Inzwischen steht nicht mehr nur eine Beta-Version zur Verfügung, die finale Version 2.10 wurde veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 16:46] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2008, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.6 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot).

OWB 2.5 öffnet jetzt bei einem Klick auf einen entsprechenden Link selbständig ein neues Fenster, außerdem basiert die AmigaOS 4-Version jetzt auf der aktuellen SVn-Revision 449.

Mittlerweile hat Björn "Orgin" Hagström auf amigans.net eine detaillierte englische Installationsanleitung für OWB veröffentlicht.

Update: (25.08.08, 17:00, cg)

Inzwischen steht Version 2.6 zur Verfügung:
  • Updated to SVN revision 454
  • Disabled SVG support for now, I'll enable it again after switching from SDL to Cairo
  • Added support for an unicode fallback font
  • Added MINFONTSIZE, FONTXDPI, FONTYDPI and UNICODEFONT tooltypes
  • Removed superfluous gadget updates which prevented icon dragging on the workbench from working even if nothing changed
  • Fixed mouse movement events
  • Implemented progress bar
  • Implemented clipboard support
(cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 16:35] [Kommentare: 17 - 09. Sep. 2008, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



Texteditor: NoWinED 0.70 für alle Amiga-Systeme
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor von dem Compilate für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung stehen. Das Programm weist unter Anderem folgende Eigenschaften auf:
  • Ein Fenster für alle geöffneten Dateien, Wechsel zwischen geöffneten Dateien per Knopf, Kontext-Menü oder durch Auswahl aus einer Liste
  • Kontext-sensitive Popup-Menüs
  • Drag'n Drop auch für mehrere Dateien gleichzeitig (kein Drag'n Drop unter AROS)
  • Alle grundlegenden Editorfunktionen: Suchen und Ersetzen, Cut'n Paste, alles auswählen, Undo Redo... ("alles Auswählen" funktioniert nicht unter AROS)
  • UTF-Unterstützung
  • Unterstützt CR, LF oder CR+LF für EOL Encoding

Hinweis: Die im Archiv mitgelieferten MUI-Klassen sind u.U. bereits veraltet, sollten also nur auf die System-Partition kopiert werden wenn dort nicht bereits neuere Versionen existieren. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 00:50] [Kommentare: 10 - 25. Aug. 2008, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2008



Französisches MorphOS-Portal: meta-morphos.org
meta-morphos.org ist ein französisches MorphOS-Portal das News, Downloads, ein Forum und Ähnliches anbietet. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2008, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008



IBrowse: Status-Update
Oliver Roberts vom IBrowse-Entwicklerteam gibt auf der offiziellen Mailingliste einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge bei dem bekannten Web-Browser.

Der Rechteinhaber Stefan Burström (der älteren Aussagen der übrigen Team-Mitglieder zufolge nicht mehr aktiv an der Entwicklung teilnimmt) sei kürzlich umgezogen und habe vermutlich noch keinen Internetzugang. Da der vom Team verwendete Server, auf dem die Sourcecodes, Changelogs und ähnliche Dinge gespeichert werden, von Burström gehostet wird, stehe die Entwicklung deswegen vorübergehend still.

Roberts versichert, dass das Projekt nicht gestorben sei - im Moment sei es lediglich notwendig, mit Burström Absprachen zu treffen die eine Weiterentwicklung von IBrowse ermöglichen und einen erneuten kommerziellen Vertrieb des Programms gestatten. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 21:21] [Kommentare: 18 - 24. Aug. 2008, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: OWB 2.4
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Updated to SVN revision 446
  • Fixed horizontal scroll bar
  • Added support for multiple windows
  • Added menus
(snx)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 21:14] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2008, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Infrarot-Empfänger und Ethernet-Audio "ParIR"
ParIR von Daniel Westerberg ist eine Hardware-/Software-Kombination, die aus zwei Teilen besteht: Zum einen ein Commodity, dass mittels einer am Parallelport angeschlossenen Hardware auf Infrarot-Signale (von einer Fernbedienung) reagiert und abhängig vom empfangenen Signal benutzerdefinierte Cli- oder ARexx-Programme ausführt.

Der zweite Teil dient dazu, analoge Audio-Signale über ein handelsübliches Ethernet-Kabel zu einem analogen Verstärker zu schicken - und zwar ohne den gleichzeitig über besagtes Ethernet-Kabel laufenden Netzwerk-"Verkehr" zu beeinträchtigen.

Westerberg nutzt diese Kombination, um die Audio-Wiedergabe seines AmigaOne im Wohnzimmer hören zu können ohne dass weitere Kabel verlegt werden müssten und gleichzeitig den in einem anderen Raum aufgebauten Rechner per Infrarot-Fernbedienung fernsteuern zu können.

Das vom Autor bereitgestellte Archiv enthält neben der Software auch die notwendigen Unterlagen, um die entsprechenden Hardware-Komponenten nachzubauen. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 17:18] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
Elbox Computer (ANF)


Elbox veröffentlicht FastATA 4000 MK-V
Pressemitteilung: ELBOX COMPUTER ist erfreut, die Ergänzung seiner Serie von FastATA-Controllern für klassische Amiga-Computer um den FastATA 4000 MK-V bekanntgeben zu können.

Wie seine Vorgänger bietet auch der FastATA 4000 MK-V Unterstützung für hohe Übertragungsraten (bis inklusive PIO 5) für bis zu vier ATA- oder IDE-Geräte. Der FastATA 4000 MK-V ist eine Zorro 3-Karte mit halber Länge, die in jedem Amiga mit Zorro 3-Slots eingesetzt werden kann.

Die neue Version des Controllers bietet eine erheblich schnellere Erkennung angeschlossener EIDE-/ATAPI-Laufwerke, wodurch der Startvorgang des Rechners spürbar beschleunigt wird. Die im Onboard-ROM enthaltene Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) garantiert Unterstützung für EIDE-Laufwerke mit mehr als 128 GB Speicherkapazität (bis zu 2 TB).

FastATA 4000 MK-V enthält Version 5.0 der BootROM-Software und wird mit dem FastATA4000 Software-Paket ausgeliefert, das FastATA.driver 2.10 und FastATAPrefs 2.10 enthält. Zum Lieferumfang des FastATA 4000 MK-V gehört außerdem das schnellste Amiga-CD-Dateisystem: AllegroCDFS 3.6.

Eigenschaften:
  • Schnelle Übertragungsraten von bis zu 16.6 MB/S
  • Zwei unabhängige, gepufferte und terminierte EIDE-Ports
  • LBA 48-Unterstützung im Onboard-BootROM (Unterstützung für Laufwerke mit mehr als 128 GB Kapazität)
  • Unterstützung für ATAPI-Geräte (CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD, ZIP, LS-120)
  • Kompatibel mit OS4.0 (Unterstützung für PIO0, PIO3, PIO4 und PIO5)
  • Unterstützt SATA-Geräte (PATA-SATA-Adapter benötigt)

Preise und Verfügbarkeit:

Der FastATA 4000 MK-V Controller wird ab dem 22. August 2008 für einen empfohlenen Verkaufspreis von 95.95 Euro (zzgl. lokale Steuern und Versandkosten) erhältlich sein. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu lokalisieren oder das Produkt direkt in unserem Webshop für EU-Kunden zu bestellen, besuchen Sie bitte den entsprechenden Bereich unserer Webseite.

Upgrade-Politik:

Für Besitzer älterer Versionen des FastATA 4000 Controllers werden wir ein "Upgrade Pack" anbieten, mit dem sie ihr Gerät selbst auf die Version 5.0 des BootROM umrüsten können.

Weitere Informationen sind auf den FastATA 4000- bzw. AllegroCDFS-Webseiten zu finden. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 14 - 24. Aug. 2008, 01:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2008
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Interview mit Hans-Jörg Frieden
Anlässlich der Ankündigung der baldigen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 (amiga-news.de berichtete) hat die Amiga Arena ein über den Titellink erreichbares Interview mit dem Entwickler und Projektmanager Hans-Jörg Frieden geführt.

Hierin teilt er unter anderem mit, dass derzeit an Portierungen auf zusätzliche PowerPC-Plattformen gearbeitet werde und hinsichtlich des bisher nur für den AmigaOne angebotenen Betriebssystem-Updates mit weiteren Ankündigungen bald zu rechnen sei.

Als Ziel für AmigaOS 4 sieht Hans-Jörg Frieden weiterhin den Embedded-Bereich, für den es auch bereits Interessenten gebe, die das Betriebssystem als "Multimedia-Content-Platform" nutzen wollen - z.B für eine Art Kiosk-System.

Rein persönlich wäre er insbesondere an Systemen auf Basis des CELL-Prozessors, des PPC 970 von IBM oder Freescales 8641(D) interessiert und hätte darüber hinaus auch nichts gegen eine x86-Version, glaubt aber nicht, dass das gegenwärtig mit vertretbaren Mitteln umzusetzen wäre. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 19:01] [Kommentare: 109 - 27. Aug. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2008
Klaus Schwägerl (ANF)


Amiga Walker: Eine Klarstellung
Klaus Schwägerl, heute Geschäftsführer der Projektfabrik GmbH, hat sich mit den nachfolgenden Zeilen zum Amiga-Modell Walker, das als Prototyp 1996 von Amiga Technologies auf der CeBIT in Hannover vorgestellt worden war, an uns gewandt. Er schreibt:

Ich ziehe gerade mit meiner Firma um, weshalb mir das Urmodell des Amiga Walker wieder in die Hände fiel. Dies hat mich dazu veranlasst, einmal etwas im Web zu surfen und nach Artikeln über den Walker zu suchen. Was ich da lese, erstaunt mich und veranlasst mich zu einer Klarstellung:

1. Der Amiga Walker wurde nicht von Frog Design entworfen, sondern von dem äußerst talentierten Designer Daniel Gilgen im Auftrag von Stefan Domeyer für meine damalige Firma KS Design in Frankfurt. Die Möglichkeit, den Walker "scheibchenweise" zu erweitern, bis schließlich ein Tower entsteht, stammt von Daniel Gilgen. Er hat mit dem Urmodell, welches ich besitze, die Prototypen für die CeBIT gebaut.

2. Die Übertragung der Rechte am Produkt war abhängig von der Zahlung unseres Honorars. Da dieses niemals geflossen ist, verblieben die Rechte am Produkt bei KS Design. Nachdem ich KS Design geschlossen hatte, sind die Rechte an mich als Privatperson übergegangen.

3. Merlancia Industries hat niemals Rechte am Produkt gehabt. Wir haben Merlancia Industries dies auch so mitgeteilt, da die Firma bei uns nach einer Lizenz angefragt hat. Irgendwann ist dann der Kontakt zu Merlancia abgebrochen; wir wissen nicht, ob das Unternehmen noch aktiv ist.

Ich hoffe, dass damit einiges zur Klarstellung des Sachverhaltes beigetragen wird.

Mit freundlichem Gruß und einem tränenden Auge,
dass das Projekt nie in Produktion ging,
Klaus Schwägerl (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 18:35] [Kommentare: 48 - 06. Okt. 2008, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Lucy 2.24
Der Transparenz-Patch Lucy für MorphOS 2.0 behebt in der Version 2.24 das Problem, dass versteckte Fenster nicht berücksichtigt wurden und daher Unmask sowie die Hide-Window-Funktion von IControl mit Lucy nicht mehr funktionierten. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2008, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Amigaweb.net (Webseite)


Skript: AmiKit-Linux-Installer 0.03
Beim AmiKit-1.4.x-nix-Installer handelt es sich um ein Skript, das die Installation der Amiga-Distribution AmiKit unter Linux genauso einfach machen soll wie unter Windows.

Der Installer lädt dabei sowohl AmiKit 1.4.0 als auch E-UAE herunter und konfiguriert das ganze entsprechend. Die nun vorliegende Version 0.03-1 beinhaltet kleinere Verbesserungen und eine Fehlerbereinigung. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 21:00] [Kommentare: 11 - 20. Aug. 2008, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: ARexx-Skripte für Shuffle
Auch für nicht-registrierte Benutzer des Puzzle-Spiels Shuffle von Christian 'tokai' Rosentreter stehen nun ARexx-Skripte zur Verfügung. Diese waren bei der Erstellung der MorphOS-2.0-CD vergessen worden.

Download:
shuffle_info.amirx (2,6 KB)
shuffle_statistic.rexx (1,1 KB) (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008



Efika: Lego-Gehäuse "EFIKube"
Efika-Besitzer "motorollin" baut sich für sein PPC-Motherboard ein Gehäuse aus eher ungewöhnlichen Materialien zusammen: Sein "EFIKube" besteht aus Lego-Bausteinen. Auf morphzone.org gibt er einen Überblick über das Projekt und stellt zahlreiche Fotos zur Verfügung, die seine bisherigen Fortschritte dokumentieren sollen. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 16:09] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2008, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.5 für AmigaOS 3/4
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.4:
  • A parameter in the undo system was declared as a signed byte instead of a signed word, which meant that some song parameters got corrupted when they went over 127. Editing songs over 127 positions long was buggered, for example. Can't believe i didn't spot this until now :(
  • Added Protracker mod import. Just like the one in AHX, it simply strips out all PT commands that are not equivalent to AHX ones, and all instruments are set to a simple tone, so you'll still have a lot of work to do to make it sound nice.
  • Added a size optimisation feature. It removes all unused instruments, and duplicate tracks. If you click with the right mousebutton, it'll additionally try and use the transpose column to remove tracks which are the same but transposed. However it doesn't know if sounds continue after the newly transposed track so you may have to manually fix any problems with that afterwards. Both modes keep the original version and open a new tab with the optimise version so you won't lose your work if it messes up. Both modes also use track 0 as the empty track as AHX and HVL both make smaller files if that is the case, however, if there are no empty tracks in the module, it won't keep track 0 blank unnecessarily.
  • Added a new command! When "EF1" is placed on or after the last note in a track, the "transpose" value for that channel will be preserved until another note is played in the channel. This overrides the default AHX/HVL behaviour, which is to switch to the next transpose value as soon as the next position is reached.
  • '=' now does row preview, like enter does in protracker
  • '-' now toggles horizontal advance in the position editor
  • Added "posedadvance", "notejump" and "inotejump" fields to the ht.prefs file. They don't show up in the prefs window, though, so you have to edit them manually (run hively 1.5 and quit it to make them show up in the file). "posedadvance" is either 0 or 1. When set to 0, horizontal advance is disabled by default. "defnotejump" is 0 to 9, and sets the default notejump in the pattern editor. "definotejump" is the same for the instrument editor.
(cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:46] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2008, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Sebastian Eichholz (ANF)


Interesse an einer Ambermoon Soundtrack CD?
Matthias Steinwachs, der Komponist des Soundtracks zum RPG-Klassiker Ambermoon, erwägt offenbar eine Neuauflage des besagten Soundtracks. Die Stücke würden dabei neu eingespielt und auf CD veröffentlicht werden, und zwar im Stil des bereits auf Amiga Immortal 3 veröffentlichten Tracks "Ambermoon".

Die Arbeiten werden aufgenommen, wenn auf einer speziell eingerichteten Webseite mindestens 1000 Personen Interesse an der Produktion bekunden. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:41] [Kommentare: 24 - 21. Aug. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
amiga-magazin.de (ANF)


Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 5 - 7/2008
Auf der Webseite des Amiga-Magazins wurden wieder einige Artikel aus den letzten Ausgaben als Leseproben zur Verfügung gestellt:
(cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 15:06] [Kommentare: 6 - 20. Aug. 2008, 05:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2008
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Vollversion "Sixth Sense Investigations" (Update)
Pressemitteilung: "Sixth Sense Investigations" nahm seinen Anfang 1995, wurde aber erst 1998 veröffentlicht und beendet die kommerzielle Adventure-Era auf dem Amiga ganz in der Tradition der Lucas Arts-Spiele. Bunte Comic-Grafik, witzige Dialoge und eine abgedrehte Story, Adventure-Herz was willst Du mehr?

Mit der Genehmigung der Entwickler ermöglicht die Amiga Arena den legalen Download der Disk-Version von "Sixth Sense Investigations". Derzeit können wir nur die englische Version, in Form einer HDF-Datei für WinUAE anbieten. Wir suchen daher weitere Disk-Versionen von Sixth Sense Ivestigations.

Desweiteren sind folgende Spiele in der Rubrik "Adventure" dazugekommen:
  • OnEscapee - Original CD Version
  • Beneath A Steel Sky - CD Version mit Sprachausgabe
  • Fatal Heritage - WHDLoad Version
Update: (20:41, 20.08.08, snx)
Inzwischen liegt auch die deutschsprachige Version in Form einer HDF-Datei vor. Weiterhin gesucht wird die Diskettenversion. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2008, 14:55] [Kommentare: 3 - 20. Aug. 2008, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.2
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.2 soll in rund zwei Wochen erscheinen und zwei schwerwiegende Fehler in der aktuellen Version beheben. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 16:16] [Kommentare: 16 - 22. Aug. 2008, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: OWB 2.3
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Updated to SVN revision 430
  • Added support for HOME, SEARCH, WIDTH and HEIGHT tooltypes
  • Uses default AmigaOS 4.x colours for the theme now
  • Implemented AmigaOS scroll bars for the main frame

OWB_Doduo.lha (4,5 MB) (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 16:06] [Kommentare: 4 - 23. Aug. 2008, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 1.0
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. In Version 1.0 wurde die graphische Benutzeroberfläche überarbeitet und das Programm um ein einfaches Text-Werkzeug ergänzt. Außerdem wurden einige Fehler bereinigt.

Download: SteamDraw.lha (897 KB) (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 3 - 19. Aug. 2008, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2008
Sven Scheele (ANF)


ACSH: Hardwaretreffen II/2008 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum zweiten Hardwaretreffen 2008 am Samstag, dem 20. September in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (siehe Pos. 4 auf dem Campusplan).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2008, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vorschau für Heft 74 (September/Oktober 2008)
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 74 (September/Oktober 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu der aktuellen Version von WinUAE, AmiBlitz, MorphOS 2.0, AMuse, Cave Story und viele, viele mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Photo Folio, Astral, Battle Space und andere.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 17. Aug. 2008, 15:55] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2008, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.5
Bei iGame handelt es sich um eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für das einfache Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen.

Changes in version 1.5:
  • Genres are now in an external file
  • Added "--Never Played--"
  • Reworked "Show/Hide hidden slaves"
  • Filter will now work together with genres
  • Added FILTERUSEENTER
  • Added indication when writing to disk
(snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: PowerDev-Meeting in Chelm (Polen)
Am Wochenende des 6./7. September 2008 findet im ostpolnischen Chelm das übernächste PowerDev-Meeting statt. Den Schwerpunkt der Efika-Vorführung soll MorphOS bilden. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 11:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Wanderer speichert nun Fensterpositionen
Im Zuge der Arbeiten an Wanderer, der AROS-Workbench, hat Nick 'Kalamatee' Andrews inzwischen das Fixieren der Position, Größe und Dateidarstellung von Fenstern implementiert. Bei nicht-beschreibbaren Medien werden Standard-Einstellungen verwendet. Als nächstes will sich der Autor dem Abspeichern der Piktogramm-Positionen zuwenden. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 11:45] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2008, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: Fotos von der CommVEx V4 / V5 am 25.+26. Juli 2009
Unter dem Titellink wurden Fotos von der vierten Commodore Vegas Expo veröffentlicht, die am 26./27. Juli in Las Vegas, Nevada, USA, stattfand.

Nächstes Jahr findet die CommVEx am 25. und 26. Juli wiederum im Plaza Hotel & Casino statt. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008
Amiga.org (Webseite)


DiscreetFX: Grasshopper LLC Juli-Gewinner der Seeding the Success Campaign
Der Gewinner des Monats Juli im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX (amiga-news.de berichtete) ist die Firma Grasshopper LLC für ihr Desktop-Publishing-Programm PageStream. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2008



Portrait: Chris Hülsbeck bei neues auf 3sat
Das 3sat-Computermagazin "neues" berichtet am Sonntag, dem 17. August 2008, über den Komponisten Chris Hülsbeck (Direktlink).

Von ihm stammt die Musik einer ganzen Reihe von Amiga- und C64-Spielen, darunter Battle Isle, Giana Sisters, R-Type und Turrican I-III. Am 23. August findet in Köln das Konzert "Symphonic Shades – Chris Huelsbeck in Concert" mit dem WDR-Rundfunkorchester statt, das live auf WDR 4 übertragen und auch auf CD aufgenommen wird. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2008, 07:23] [Kommentare: 2 - 16. Aug. 2008, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Grafikprogramm: PerfectPaint WIPupdate140808 (Beta)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird.

Download:

PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB)
PfP-WIPupdate140808.lha (652 KB) (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2008, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2008



ACube macht Sommerferien bis zum 24. August
ACube Systems, u.a. für den Vertrieb von AmigaOS 4.1 verantwortlich, macht bis 24. August Sommerferien. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, werde die Auslieferung des Betriebssystem-Updates direkt im Anschluß daran aufgenommen. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2008, 14:59] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2008, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 486 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.