amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2016 am 8./9. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer am 8. und 9. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 6. und 7. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2016, 18:31] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2016, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: Aros Vision PAL und Aros Vision RTG 3.1
Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision" liegt in der bisherigen (in erster Linie für Emulatoren gedachten) RTG-Variante nun in der Version 3.1 vor. Neben aktualisierten Systemdateien kann zwischen verschiedenen MUI-Implementationen (Zune, MUI 3.8 und MUI 4 für AmigaOS) und Workbench-Ersatzlösungen (Wanderer, Scalos, Magellan) gewählt werden (Screenshot).

Die neue PAL-Variante ist weniger umfangreich und für langsamere Hardware gedacht. Mangels Testmöglichkeiten auf echten Amigas sind Rückmeldungen willkommen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:25] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurde unter anderem die Arbeit an der Kompilierbarkeit von AROS unter Clang/LLVM fortgesetzt und der USB-Stack Poseidon unter AROS/68k kompilierbar gemacht.

Week of March 28th:
  • Work on being able to use Clang/LLVM to compile AROS continues (Kalamatee)
  • Find tool now uses MUI requesters and supports localization (mazze)
  • It is now possible to search for content in Find tool (mazze)
  • Possible memory overrun has been fixed in unard (mazze)
  • A fix has been implemented in MUI Process class (mazze)
  • Find tool now uses background process to do the directory scanning (mazze)
  • Various catalog files have been reviewed and updated (mazze)
  • Initiated work for supporting ARM 64-bit architecture (Kalamatee)
  • Poseidon USB stack now compiles for AROS 68k (Kalamatee)
  • Crash during initialization of MUI List class has been fixed (o1i)
  • animation.datatype behavior has been updated (Kalamatee)
  • Zip and Zoom clients of xad.library have had out of bounds access fixed (Kalamatee)
Week of April 4th:
  • Work on being able to use Clang/LLVM to compile AROS continues (Kalamatee)
  • MadMatrix game is now part of AROS Contrib repository (mazze)
  • FKey commodity received a small UI update (mazze)
(snx)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 6.1 Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
  • Hollywood Player 6.1 für alle unterstützten Plattformen (auch verfügbar für Ihr Smartphone/Tablet auf Google Play)
  • Hollywood SDK 6.1 zum Entwickeln eigener Plugins (enthält Beispiele und über 350 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten)
  • Hollywood 6.1 Addon für Cubic IDE (entwickelt von Michael Jurisch)
  • Hollywood 6.1 Wordfile für UltraEdit
  • Hollywood 6.1 Online-Referenzmanual (über 850 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
Mit der Veröffentlichung dieser Komponenten ist das Hollywood 6.1-Release nun komplett. Bitte besuchen Sie das offizielle Hollywood-Portal für mehr Informationen und Downloadmöglichkeit. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 00:52] [Kommentare: 18 - 16. Apr. 2016, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  360K  MOS Show weather infos in screenbar
AmigaCloudHandlers.lha   comm/tcp   9.0M  MOS Amiga Cloud Handlers
wif_info.lha             dev/src    10K       Fully commented MorphOS PPC a...
Africa.lha               game/board 278K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 325K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 323K  OS4 Conversion of 3W board game
comedesert-data.zip      game/shoot 2.1M  68k Did IT come from the desert? ...
tanksfurry1-2.adf        game/shoot 880K  68k Tanks Furry
Juliet_Sea_Shell.lha     pix/3dobj  6.8M      Juliet with bikini, for Micro...
cardInfo.lha             util/cli   20K   68k Get info about PCMCIA cards f...
lzmaLoader.lha           util/pack  67K   MOS Packer and loader for executa...
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface X in Kiel am 30.04.2016
Sven Scheele schreibt: Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, dem 30. April 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.1
Version 2.1.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop enthält eine verbesserte Version des LiveUpdaters, der System-Updates jetzt direkt nch dem Bootvorgang installiert - also bevor Anwendungen gestartet wurden. Außerdem enthält das Update neuere Versionen des Web-Browsers OWB und des Emulator-Pakets VICE.
  • Updated OWB to final release 1.25
  • Updated VICE ermulators to version 2.4 (n/a on Light version)
    • Fixed crashing on exit
  • Fixed HDToolBox right panel text
  • Updated LiveUpdater
    • fixed bug with user-startup being moved to RAM: without motivation
    • Updates are now performed at startup, when no program is running
(cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:44] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2016, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Odyssey Web Browser 1.25
Nach den vorangegangenen Betaversionen hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun Odyssey 1.25 für AROS/x86 veröffentlicht. Diese Version basiert auf der WebKit-Fassung 187682 vom Juli 2015 und ermöglicht die Wiedergabe von HTML5-Videos. Vorausgesetzt wird die aktuelle Version 2.1 der AROS-Distribution Icaros Desktop. Vorschläge des Entwicklers für ein zweiteiliges Bounty-Projekt (1, 2), um aktuelle Odyssey-Versionen auch auf die anderen Amiga-Systeme (zurück) zu bringen, waren mangels Interesses nicht eingereicht worden.

Wenn Ihnen der Web-Browser gefällt und Sie dessen Weiterentwicklung fördern möchten, ist dem Programmierer Unterstützung in aktiver oder finanzieller Form willkommen (entweder direkt an ihn via PayPal unter deadwood@onet.pl oder durch Förderung eines beliebigen Bounty-Projekts über power2people).

Changes:
  • Updated to WebKit r187682 (July 2015). (AROS)
  • Ported Odyssey directly on top of WebKit repository. (Common)
  • Enable HTML5 video feature. (AROS)
  • Bookmarks management panel has been made functional (needs updated MUI components). (AROS)
  • Cookies management panel has been made functional (needs updated MUI components). (AROS)
  • Fixed "second download crash". (AROS)
  • Updated to ffmpeg 2.6.2. (AROS)
  • Fixed problem with Odyssey not remembering window width after closing. (AROS)
  • Fixed problem with pressing enter not being handled in search window. (AROS)
  • Added a "graceful exit" option on crash of Odyssey allowing to close the application and free memory. (AROS)
  • It is possible to disable JavaScript Just-in-Time compiler using NO_JSC_JIT tooltype. (Common)
  • WebKit codes revision is now presented in AboutBox. (Common)
  • Browser spoofing agents are updated for Firefox and Chrome. (Common)
  • Added option to disable/enable MP4 support (enabled by default). (Common)
  • Fixed crash when closing bookmarks panel (needs updated MUI components). (AROS)
  • Double-clicking on bookmarks opens it in current tab. (AROS)
  • Fixed list-related code that was trashing memory. (AROS)
  • Lists (download, mime settings, history) now have a scroll bar (needs updated MUI components). (AROS)
  • Fixed "division by zero" error in Quick Links handling (Common)
  • Synchronized display of checkboxes and radioboxes (Common)
  • Updated Russian and Italian catalog (Common)
  • Provided HTML documentation (Common)
  • Messages console is enabled (AROS)
  • Fixed continuous allocations of memory when browsing (Common)
  • Made memory freeing more aggressive (Common)
  • Enabled disk cache by default (Common)
  • Fixed setting proxy users/password (Common)
  • Fixed cookie handling on numerous sites (Common)
Download: owb-1.25.i386-aros.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 18 - 06. Apr. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  359K  MOS Show weather infos in screenbar
dsm.lha                  comm/net   8.3M  WOS Synology Download Manager MUI
owb-1.25.i386-aros.zip   comm/www   41M   x86 Odyssey Web Browser
SonnetLibrary.lha        driver/oth 33K   68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
SagaMOS.lha              game/board 427K  MOS Conversion of TSR boardgame
tanksfurry1-1.adf        game/shoot 880K  ppc Tanks Furry
GuideMaker-src.lha       text/hyper 143K      Sources for GuideMaker.
ExtraVersion.lha         util/cli   7K    OS4 Finds the extra version numbe...
AmiKick.lha              util/misc  39K   ppc Check Kickstart images under ...
speak-handler.lha        util/sys   15K   68k New replacement for the C= sp...
Preferences.lha          util/wb    1.5M  OS4 Prefs window for starting OS ...
(snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



AROS-Archives-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
owb-1.25.i386-aros.zip       net/bro 41Mb  Odyssey Web Browser
dsm.i386-aros.zip            net/ser 1Mb   Synology Download Station Manage...
(snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 74
Die 74. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts widmet sich dem Programmieren, konkret AmiBlitz 3. Interviewt wird deshalb Marco 'Blackbird' Möring. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016



MorphOS-Team: Internet of Things als zweites Standbein [Aprilscherz]
Ruhig geworden war es in letzter Zeit rund um MorphOS: Nicht nur, dass größere Neuerungen bei den Updates des Betriebssystems schon eine Weile zurückliegen, auch seitens der Drittentwickler herrschte zuletzt eine seltsame Flaute - die letzte Aktualisierung der MorphOS-Files erfolgte im Januar. Und nur Eingeweihte wussten den Hinweis zu deuten, den Achim Kern vor gut einem Jahr mit seinem SmartHome-Programmierkurs gegeben hatte: Neuen Schwung und vor allem eine deutliche Finanzspritze für den Prozessorwechsel soll dem MorphOS-Projekt das "Internet der Dinge" (Internet of Things, IOT) bescheren.

Dass in solche Richtungen gedacht wird, ist nicht neu: Bereits vor elf Jahren hatte der Vater von MorphOS, Ralph Schmidt, einen entsprechenden Vorstoß in den Bereich der Navigations- und Telematiksteuerung von Automobilen unternommen, seinerzeit noch für Genesi. War jenes Unterfangen jedoch auf Programmiererseite damals weitgehend im Alleingang erfolgt, wurden nun über das eigentliche Entwickler-Team hinaus auch viele Drittentwickler mit ins Boot genommen, um in einer konzertierten Aktion den großen Wurf zu landen.

Dass dennoch bis heute nichts durchsickern konnte, liegt an der Auswahl der Mitwirkenden: Von jeher besorgt um undichte Stellen - etwa zum AmigaOS-4-Lager -, wurden nur Software-Autoren aufgenommen, deren Loyalität durch exklusive MorphOS-Titel belegt war; insofern verwundert es nicht, dass trotz der Konzentration aufs IOT durchaus auch weiterhin Programme für MorphOS erschienen - nämlich solche, die in der plattformübergreifenden Sprache Hollywood verfasst wurden, sodass beispielsweise Ulrich Beckers bis zuletzt im Monatstakt neue Software veröffentlichen und so die im MorphOS-Bereich vorherrschende Ebbe ein wenig kaschieren konnte.

Natürlich ist das IOT ein weites Feld, in dem sich ein trotz aller Zusammenarbeit doch recht kleines Entwickler-Team leicht verzetteln kann und das eine Vielzahl an Konkurrenten bereithält. Um hier dagegenhalten zu können, galt es, eine lukrative Nische auszumachen, die vor dem Hintergrund der EU-Regulierungswut dann auch gefunden wurde. Ähnlich dem Unmut in der Bevölkerung ob der Kastration der Staubsauger sind vielen Bürgern auch die Wassersparmaßnahmen ein Dorn im Auge: Während kein in der wasserreichen Bundesrepublik durch immer verbrauchsärmere Geschirrspüler eingesparter Tropfen Dihydrogenmonoxid in der Sahara hinzugewonnen wird, bleibt dafür das Geschirr schmutzig bzw. wird durch intensives Vor- und/oder Nachspülen letztlich doch mehr Wasser verbraucht als vor den Eingriffen aus Brüssel.

Kein Wunder also, dass man sich seitens des MorphOS-Teams für den Sanitärbereich entschieden hat. Den Anstoß gab bereits vor drei Jahren ein - von wenigen PD-Veröffentlichungen Anfang der 90er Jahre abgesehen - in Amiga-Kreisen praktisch unbekannter Hardware-Bastler von bislang linuxbasierten Lösungen, der über AROS zu MorphOS gefunden hat.

Gegenüber amiga-news.de erläutert Wilhelm Cloppenburg den Ansatzpunkt: "Die zunehmende Wassereinsparung bedeutet für das Abwassersystem ein gravierendes Problem. Während die öffentlichen Bereiche der Kanalisation durch gezielte Flutungen mit Frischwasser von hängengebliebenen Rückständen gereinigt werden (und dabei das Einsparungsvorhaben konterkariert wird), drohen insbesondere Eigentümern älterer Häuser hohe Kosten durch Verstopfungen, da die im Gebäude und unter dem Grundstück verlegten Abflussrohre für weit höhere Durchflussraten konzipiert wurden. Mit unseren IOT-Kleingeräten zur intelligenten Wasserregulation schaffen wir Abhilfe. Softwareseitig lag dabei die Wahl von MorphOS als ressourcen- und damit auch stromsparendem Betriebssystem auf der Hand, was neben dessen Herkunft als europäische Technologie die Akzeptanz seitens der EU-Behörden enorm befördern dürfte. Alles in allem sehen wir uns im Sanitärbereich mit unserer neuen PowerWC-Architektur somit hervorragend aufgestellt." (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 07:00] [Kommentare: 19 - 02. Apr. 2016, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2016
MorphZone (Webseite)


MorphOS: yWeather.sbar 1.14 (Update)
Thomas Igrackis Screenbar-Modul yWeather für Ambient bezieht Wetterdaten von Yahoo einschließlich zusätzlicher Angaben wie etwa des Sonnenauf- und -untergangs. Ebenfalls enthalten ist eine 10-Tage-Vorhersage.

Änderungen seitens Yahoos erforderten nun das Update auf die Version 1.12, hinzu kamen kleinere Fehlerbereinigungen und Änderungen etwa des Verhaltens bei der automatischen Aktualisierung der Wetterdaten.

Changes:
  • Chg: Don't eat RMB over my sbar
  • Fix: Crash if you remove the sbar while trying to download weather infos
  • Chg: add the inputhandler after first successful download
  • Chg: if downloading of weather infos failed, try again after 10 seconds,
    if it fails 5 times in a row, deactivate auto-update!
    You have to left-click on the sbar to activate it again!
    Offline will be recognized and displayed
  • New: Recognize if yahoo sends no weather data, then "Yahoo error!" will be displayed
  • Fix: don't show the all-info-bubble, if there was no successful download!
  • Chg: If the conversion of the yahoo date failed, display the original date instead the localized22 in the bubble
    Dates like this "Mon, 28 Mar 2016 12:00 AM CEST" fail, because of the "12:xx AM"
  • New: New strings to localize: msgDeactivated, msgOffline, msgYahooError
Download: yWeather.lha (357 KB)

Update: (07:16, 01.04.16, snx)
Zwischenzeitlich wurde bereits die Version 1.14 veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2016, 07:55] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2016, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Odyssey Web Browser 1.25 Beta (Fassung vom 26.03.2016)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz' jüngstes Update der Betaversion von Odyssey 1.25 ermöglicht das Laden von Google-Spreadsheet und die Arbeit mit weiteren jener Anwendungen (Draw, Drive etc. - zum Teil mag allerdings Spoofing erforderlich sein). Auch wurde die WebWorker-Unterstützung wiederhergestellt und das interne Threading auf die POSIX-Threads-Bibliothek von AROS umgestellt. Da zudem der Diskcache nun korrekt funktioniert, sollten Sie den bisherigen löschen.

Download: owb-aros-1.25-20160326.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2016, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 21.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem damit begonnen, Scalos an 64 Bit anzupassen, an der Ergänzung von Clang/LLVM als optionalem Cross-Compiler zu arbeiten und eine in Wanderer integrierte Dateisuche mit grafischer Oberfläche zu schreiben (Screenshot). Außerdem wurde der Amiga-RTG-Treiber verbessert.

Week of March 21st:
  • Autodocs documentation has been updated from source code (mazze)
  • Diffutils have been updated to version 3.3 (Kalamatee)
  • pthread.library has been extended with pthread_detach and pthread_getschedparam (deadwood)
  • MUI Colorfield, Cycle and Pendisplay classes received a fix for modifying passed parameters (Kalamatee)
  • Corrupted image in About MUI class on 64-bit has been fixed (mazze)
  • Scalos is being adapted to work on 64bit (Kalamatee)
  • Chunkyimage class has been corrected to work on 64-bit (mazze)
  • FreeGadgets function of gadtools.library has been made more compabile in regards to message handling (stegerg)
  • AROS Amiga RTG driver has received threading and VMRA<->RAM swapping improvements (stegerg)
  • A crash has been fixed in MUIMine game (mazze)
  • Initial work on adding Clang/LLVM as optional cross compiler has started (Kalamatee)
  • A bug has been fixed in textengine of muimaster.library (mazze)
  • C:Info command now works correctly under 64-bit (jmcmullan)
  • Norwegian catalog has been added and German catalog has been fixed in Yahzee game (polluks)
  • Work started on GUI file searching tool integrated with Wanderer (mazze)
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2016, 07:20] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2016, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2016



Aminet-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  308K  MOS Show weather infos in screenbar
CDL-banished_wings.lha   demo/intro 806K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-cube_1445.lha        demo/intro 805K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-jigsaw_puzzle.lha    demo/intro 806K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-patriarchs.lha       demo/intro 807K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-primezator.lha       demo/intro 806K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-pyspider.lha         demo/intro 805K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-space_war.lha        demo/intro 805K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
CDL-spaceball_2000.lha   demo/intro 805K  OS4 Simple "boot intro" in/for th...
BoingCube.lha            demo/misc  2.6M  OS4 Bouncing rotating boing cube ...
Saga.lha                 game/board 382K  68k Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha             game/board 441K  OS4 Conversion of TSR boardgame
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
lazymines_mos.lha        game/think 108K  MOS The ULTIMATE minesweeper game
yahzee_mos.lha           game/think 67K   MOS Dice game
Barrzar.lha              game/wb    32K   68k Create series of bars from to...
Xtrings.lha              game/wb    33K   68k Align diagonanally same type ...
Colors.lha               util/cli   4K    OS4 Prints out a table with all C...
Colors-CLI-command.lha   util/shell 4K    OS4 Prints out a table with all C...
ShowFiles-sf.lha         util/shell 36K   OS4 Shows sorted & text-forma...
(snx)

[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2016



AROS-Archives-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sdlhana.i386-aros.zip        gam/car 979kb The Japanese Hanafuda card game ...
rebound.i386-aros.zip        gam/puz 7Mb   Brick busting puzzle game.
glmark.i386-aros.zip         uti/ben 1Mb   OpenGL 3D benchmark.
(snx)

[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: MiniHollyEdit NG 1.1
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt wird mindestens die Hollywood-Version 4.5.

Neben Fehlerkorrekturen führt die Version 1.1 Syntaxhervorhebung ein. Beim Speichern des Quellkodes kann man zwischen zwei Formaten wählen, beim einen werden die Farben mitgespeichert. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2016, 06:37] [Kommentare: 3 - 23. Mär. 2016, 11:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2016
amigaspielenews (ANF)


Veranstaltung: Amiga Racer im August auf der Gamescom in Köln
Vom 17. bis 21. August findet in Köln die Messe für interaktive Unterhaltungselektronik "Gamescom" statt. Nach eigenen Angaben unter dem Titellink wird daran auch Michael Neitzel mit seinem Rennspiel "Amiga Racer" teilnehmen, in der offiziellen Ausstellerliste wird "AmigaTec Inc." allerdings noch nicht geführt. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2016, 06:28] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 14.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde u.a. begonnen, Scalos an eine 64-Bit-Umgebung anzupassen. Zudem wurden die Arbeiten fortgesetzt, den AROS-Quellkode mit dem Compiler GCC 6 kompatibel zu machen.

Week of March 14th:
  • Scalos is being adapted to work on 64bit (Kalamatee)
  • Work started on tool that converts images to C source (mazze)
  • RawDoFmt and FormatString functions now have a datastream definition that is working on all architectures (jmcmullan)
  • Zune prefs now has icon images for certain internal classes (mazze)
  • Work of adjusting AROS sources to GCC 6 continues (Kalamatee)
  • AROS repository reached 52000 commits
  • LazyMines game is no longer crashing on startup (mazze)
  • Italian translation for Wanderer has been fixed (impulse)
  • DiskImage GUI has been fixed to work on 64-bit (jmcmullan)
  • A crash in diskimage.device has been fixed (jmcmullan)
  • Initial seed for C library rand function calculation has been improved (Kalamatee)
  • FormatString and LocRawFoFmt has been extended with ARM anx x86_64 specific patches (jmcmullan)
  • LazyMines game have been extended with install script (polluks)
  • A bug in MUIM_List_Remove of MUI List class has been fixed (mazze)
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2016, 07:24] [Kommentare: 8 - 22. Mär. 2016, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2016



Aminet-Uploads bis 19.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
seta1final.lha           driver/oth 9K    OS4 Tweak the AmigaOne SE/XE hard...
(snx)

[Meldung: 20. Mär. 2016, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Neurobiologie: Bewegungsdetektor 2.0
Ulrich Beckers' "Bewegungsdetektor" ist ein Programm für alle Amiga-Systeme zur Simulation und zum Erlernen des elementaren Bewegungsdetektors (EMD), wie er von Bernhard Hassenstein und Werner Reichardt 1956 vorgeschlagen wurde. In der Natur fungieren Büschelzellen als EMD, die an jedem Punkt im Blickfeld die Helligkeitsänderungen zwischen zwei benachbarten Facetten des Insektenauges vergleichen. Daraus wird dann die Richtung einer Bewegung errechnet. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:14] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 07.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurden unter anderem MUI-Fehler behoben sowie die Arbeiten daran begonnen, AROS auch mit der GCC-Version 6 zu kompilieren. Außerdem kann das FAT-Dateisystem nun im ROM untergebracht werden. Auch funktioniert die Boot-Verzögerung für USB-Geräte jetzt wie vorgesehen.

Week of March 7th:
  • Moves of MUI Windows are no longer wrongly interpreted as resizes (stegerg)
  • Internal MUI classes in Zune preferences now have a default picture (mazze)
  • Work on switching AROS to GCC 6+ started (Kalamatee)
  • Complete AROS sources are beeing adjusted to work with GCC 6.0 (Kalamatee)
  • Complete Contrib and Ports sources are beeing adjusted to work with GCC 6.0 (Kalamatee)
  • Memory leak in Zune preferences related to icon images fixed (mazze)
  • Blits on AROS Amiga RTG driver in cases of simple copies have been speed up (stegerg)
  • AROS Amiga RTG driver has been extended to handle bitmaps outside of VRAM (stegerg)
  • Autodocs documentation has been updated from source code (mazze)
  • FAT filesystem handler is now fully ROMable (jmcmullan)
  • Definition of TagItem has been corrected to work on AROS x86_64 (Kalamatee)
  • A possible overflow in BltTemplate function of graphics.library has been fixed (stegerg)
  • Value range in AROS Amiga RTG driver in PutTemplate method has been fixed (stegerg)
  • A fix for passing wrong value of Screen in Wanderer has been implemented (Kalamatee)
  • Stability of AROS Amiga RTG driver improved by adding locking (stegerg)
  • Blocker issue causing wrong optimization in intuition.library under GCC 6.0 has been found and fixed (Kalamatee)
  • Register-spill issue for ScalePixelArray function under 68k has been worked around (jmcmullan)
  • Boot delay for USB boot devices now works correctly (Kalamatee)
  • Bug related to write commands in FFS file system and partition.library has been fixed (Kalamatee)
  • Correctly preserve A5 register on 68k when compiling with GCC 6.0 (jmcmullan)
  • FKey commodity can now execute AREXX scripts (mazze)
  • A bug in color mapping has been fixed (stegerg)
  • Next round of x86_64 fixes in FryingPan has been implemented (Kalamatee)
  • A bug has been fixed in LUA MUI library (Kalamatee)
  • Memory trashing bug has been fixed in XAD CAB library (Kalamatee)
  • LZO library has been updated to version 2.09 (Kalamatee)
  • Scout, Wazp3D, BWins class and Scalos has had bugs related to 64-bit compatibility fixed (Kalamatee)
  • ATA driver no longer crashes on 68k under low memory condition (jmcmullan)
(snx)

[Meldung: 15. Mär. 2016, 18:40] [Kommentare: 5 - 19. Mär. 2016, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2016
Amiga.org (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.2 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Neuerungen in diesem Update:
  • Added AmigaRacer (2.9) - AmigaTec.com
  • Added Aurus skin - Jambalah
  • Added RecenFiles 1.1 - OnyxSoft
  • Added NetFS 1.0 - OffseT
  • Added VintageViewer - Templario
  • Added VintageSongPlayer (anciennement SirenaPlayer) - Templario
  • Added PintorWeb (2.0) - Templario
  • Added nouvaux fonds d'écran - The Bucheron
  • Added new drawer icons (Add-on) - The Bucheron
  • Added PicShow (visualisateur par défaut) - Thomas Rapp
  • Added FPSE plugins - BSzili
  • Added Google Drive Handler (0.4) - Norbert Kett
  • Added a mimetype to compress directly one file to LHA - Beworld
  • Updated LAME (3.99.5) dans CodeAudio/Bin - Harry Sintonen
  • Updated de VAMP (1.40) - Templario
  • Updated AnimWebConverter (2.35) - Templario
  • Updated ACE (1.11) - OffseT
  • Updated AmIRC (3.6.2) - Henes
  • Updated SimpleMail (0.42) - SimpleMail Team and Henes
  • Updated SimpleCat (3.25) - Geit
  • Updated FPSE (0.10.6) - Mathias "AmiDog" Roslund
  • Updated Grunch (2.18) - Geit
  • Updated Toram (0.8.0) - Guillermo 'Deuteros' Amat
  • Updated MUIBase (3.2) - Steffen Gutmann
  • Updated Calimero (2.5) - pegasossigi
  • Updated InstallerGen (1.4) - Daedalus
  • Updated LoView (2.91) - Simone 'Tuxedo' Monsignori
  • Installation script improved - Beworld
  • Correction in Crabum menu - nerumo
  • Twins .catalog files deleted - Beworld
  • AmRSS configuration file updated (new websites) - Beworld
(snx)

[Meldung: 15. Mär. 2016, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2016
Floppy (Kommentar)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1
In der Version 2.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden zahlreiche Fehler behoben und Ergänzungen vorgenommen - so ist beispielsweise eine neue Version des Web-Browsers Odyssey enthalten, die HTML-5-Videos unterstützt.

Auch wurden Treiber für NTFS-3G- und exFAT-Partitionen ergänzt. Zudem kann (allerdings bloß lesend) auf Google-Drive-Konten zugegriffen werden, wobei Icaros Desktop ein in Lua verfasstes Preferences-Programm beisteuert, um die Konfiguration zu erleichtern (Screenshot).

Changes:
  • Writing to a NTFS partition
  • Updated OWB to version 1.25, build from march 2016: Youtube, Vimeo and other similar sites are now supported (HTML5 video)
  • Updated DirectoryOpus 5 "Magellan" to latest release
  • Added a lot of development libraries
  • Added GoogleDrive Handler (allows read only access)
  • Added configuration tool for GoogleDrive handler
  • Added Filesysbox library
  • Added NTFS-3G handler (supports Windows NTFS partitions up to Windows 10/2016)
  • Added EX-FAT handler (for larger, modern VFAT volumes)
  • Improved help pictures for Magellan interface
  • Added SNUG HTTP server to network startup daemons, and you can now access MyWokspace files with a browser
  • Enhanced AmiBridge's "Amiga as a service"
  • Ignition M68K running on x86 desktop
  • Updated PortablE to latest release
  • Updated FPC to latest release
  • Updated ZuneView to latest release
  • Cleaned up GRUB2 boot menu
  • Restored "complete" user manual and updated to version 2.1
  • Applications: updated Amath, EdiSyn, metaDiary, RPNScientific
  • Benchmarks: added Water, updated GLMark
  • New Demoscene folder in Extras with Fract and Timeless
  • Design: fixed GrafX2, updated ThemeEdit
  • Filesystem: updated Scalos, Unarc
  • Games: updated/fixed Ri-Li, added RotateGear, Skunks (OpenGL)
  • Media editors: added FFMPEG, ImageMagick
  • Misc: added meteData, RFT-Riddle
  • Networking: added toram
  • Updated AROS system files to Jan 6th, 2016
(snx)

[Meldung: 14. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 10 - 29. Mär. 2016, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 6.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Hollywood 6.1 ist ein größeres Update mit vielen neuen Features und Fehlerbehebungen. Das wichtigste neue Feature ist, dass Hollywood nun auch GUIs für Mac OS X (x86 und PowerPC) und Linux (x86, PowerPC, ARM) besitzt. In früheren Versionen konnte Hollywood auf diesen Systemen nur über die Kommandozeile benutzt werden. Mit Hollywood 6.1 steht nun auch für diese Plattformen eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung, die komplett identisch zu der Amiga-GUI ist.

Darüber hinaus können nun auch Plugins in die von Hollywood kompilierten Programme eingebunden werden. Apropos Plugins, Hollywood 6.1 enthält größere Erweiterungen in der Plugin-Schnittstelle, die von einem demnächst erscheinenden Killer-Plugin benötigt werden. Dieses Plugin (Codename: Secret Weapon III) befindet sich schon drei Jahre in der Entwicklung und wird mit Abstand das mächtigste Plugin in der Geschichte von Hollywood sein, gänzlich neue Möglichkeiten der Programmierung mit Hollywood bieten und für alle Hollywood-Benutzer kostenlos zur Verfügung stehen. Sie dürfen gespannt sein!

Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 6.1:
  • Hollywood besitzt nun auch GUIs für die Mac OS X- und Linux-Versionen
  • Neue Soundchannel-API macht Hollywoods Soundbibliothek viel flexibler
  • Plugins können nun auch in Programme eingebunden werden
  • Unterstützung für sound.datatype-Streaming unter MorphOS
  • Funktionen zum bequemen Laden und Speichern von Benutzer-Voreinstellungen
  • In virtuelle Dateien kann nun auch geschrieben werden
  • Neue Funktionen zur Verwaltung von Appicons in der Amiga-Version
  • Android-Erweiterungen für den Hollywood-APK-Compiler
  • Neue Debugging- und Ereignisfunktionen
  • Etliche neue von Benutzern gewünschte Funktionen
  • Bequemere Handhabung der Download-Versionen: es ist nun nicht mehr nötig, erst ein Programm zur Erstellung eines ISO-Images auszuführen; stattdessen kann die Download-Version direkt benutzt werden
  • Viele weitere Änderungen, Optimierungen und Bereinigungen
  • Bereit für das Killer-Plugin!
Hollywood 6.1 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD-ROM und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen. Es ist nicht mehr nötig, für die verschiedenen Plattformen einzelne Lizenzen zu erwerben. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 11 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 6.0 im Jahr 2016 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.

Hollywood 6 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, Mac OS X und Linux) sowie Android. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können.

Hollywood 6 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows, Mac OS X (x86 & PPC) und Linux (x86 & PPC & ARM). Nur Hollywood macht dies möglich!

Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood.

Screenshots (AmigaOS 4, Linux, Mac OS X):
(snx)

[Meldung: 13. Mär. 2016, 13:16] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2016, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2016
Amigaworld.net (Forum)


Brettspielumsetzung: Kings of Israel 0.67
Der finnische Programmierer 'Bugala' hat ein Update seiner noch in Entwicklung befindlichen und mit Erlaubnis des Rechteinhabers Funhill Games erfolgenden Amiga-Umsetzung des Brettspiels Kings of Israel veröffentlicht (Video einer früheren Fassung vom April letzten Jahres).

Das noch unvollendete, kostenlose Spiel ist für alle Amiga-Systeme in Pascal Paparas indieGO!-Appstore erhältlich. Unter AmigaOS 3.x benötigt das Hollywood-Spiel etwa 100 MB Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte. Unter AmigaOS 4 muss das Spiel infolge eines Fehlers im Fenster-Modus gestartet werden. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2016



Aminet-Uploads bis 12.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
dsm.lha                  comm/net   7.4M  WOS Synology Download Manager MUI
dsm.i386-aros.zip        comm/tcp   1.2M  x86 Synology Download Station Man...
AFnews-68k.lha           comm/www   886K  68k Amiga Future Everywhere 68k
GLExcess.lha             demo/misc  676K  MOS The OpenGL Demo
AGUI.lha                 dev/amos   1.0M      A GUI for AmosPro
NixNext.lha              game/wb    32K   68k Remove neighbouring tiles of ...
LoViewAROS.lha           gfx/show   4.6M  x86 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewMOS.lha            gfx/show   4.3M  MOS LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS3.lha            gfx/show   3.9M  68k LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS4.lha            gfx/show   5.2M  OS4 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewWOS.lha            gfx/show   5.0M  WOS LoView - the Easy Viewer and ...
ezhome.lha               misc/misc  430K  68k X-10 Home Control.ECS or AGA ...
fmovecr_dump.lha         misc/misc  13K   68k Reads the FPU ROM. Send me th...
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit   435K  x86 Opus Audio Tools
ezcron4.lha              util/time  995K  68k Start progs/reminders/scripts...
(snx)

[Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2016



AROS-Archives-Uploads bis 12.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glcolumns.i386-aros.zip      gam/puz 1Mb   OpenGL game to match 3 or more f...
dsm.i386-aros.zip            net/ser 1Mb   Synology Download Station Manage...
(snx)

[Meldung: 13. Mär. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2016
Pegsasosforum (Webseite)


MorphOS: Texterkennung gOCR 0.50
Thore Sittly hat die Version 0.50 des Texterkennungsprogramms gOCR für MorphOS portiert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt.

Download: gocr-0.50.lha (666 KB) (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2016, 15:29] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2016, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2016
AROS-EXEC.org (ANF)


AROS: Texteditor EdiSyn 0.54
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal, HTML und Hollywood. Version 0.54 beseitigt einige Fehler, außerdem wurde das Neuzeichnen des Fensterinhalts beschleunigt:
  • FIX: Restored default highlighter colors
  • FIX: Hint marker for freepascal output
  • FIX: Faster redrawing
  • FIX: Message window buttons
  • ADD: Basic Printing
  • FIX: Menu in experimental Icaros
Direkter Download: EdiSyn_0.54.lha (3 MB) (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2016, 15:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 29.02.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurden viele kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.

Week of February 29th:
  • Hooks in Lunapaint have been corrected to work under 68k (wawa)
  • Hebrew keymap extended with right-to-left and left-to-right marks (polluks)
  • BoingIconBar now correctly detaches from shell (mazze)
  • Menu handling in FryingPan corrected (Kalamatee)
  • Scalos now better handles situation when preferences.library is missing (neil)
  • BoingIconBar has been updated to newer version (mazze)
  • BoingIconBar has been extended with Quit menu option (mazze)
  • UAE AROS driver has had its mode definitions corrected (wawa)
  • BoingIconBar can now open drawers if they have an icon (mazze)
  • Reading hunk executable in AROS 68k is now faster (twilen)
  • TextEditor, NList and BetterString preferences are now correctly showing images under any endianess (mazze)
  • Names of external classes in Zune preferences are now more readable (mazze)
(snx)

[Meldung: 09. Mär. 2016, 19:20] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2016, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2016
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Odyssey Web Browser 1.25 Beta (Fassung vom 6.3.2016)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz' jüngstes Update der Betaversion von Odyssey 1.25 unterstützt den Disk-Cache für Inhalte und behebt den Fehler bei der Proxy-Einstellung von Nutzer und Passwort. Zudem wurde eine russische Katalogdatei ergänzt.

Download: owb-aros-1.25-20160306.zip (40 MB) (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2016, 12:48] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2016, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2016
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: Amiga Racer 2.9
Michael Neitzels an Lotus angelehntes Autorennspiel "Amiga Racer" liegt nun in der Version 2.9 vor (Video). Neu ist die Konfigurierbarkeit der Controller- und Tastaturbelegung. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2016, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2016



Aminet-Uploads bis 05.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
c-ares.lha               comm/tcp   418K  68k Command line DNS tools and de...
dnstracer.i386-aros.lha  comm/tcp   52K   x86 Trace a chain of DNS servers ...
fping.i386-aros.lha      comm/tcp   81K   x86 Show which network hosts are ...
QuadrigaChessBoardInt... demo/intro 880K  68k Quadriga - ChessBoard Intro
Quadriga-Revolution.adf  demo/misc  880K  68k Quadriga - Revolution
Quadriga-Void.adf        demo/misc  880K  68k Quadriga - Void
Quadriga-ComicSlideSh... demo/slide 880K  68k Quadriga - Comic SlideShow
QuadrigaAcousticSilen... demo/sound 880K  68k Quadriga - Acoustic Silence
libgd-2.1.1_a68k.lha     dev/lib    5.3M  68k library for dynamic image cre...
OMFAnalyzer.lha          dev/moni   84K   MOS Analyzer of the Object Module...
AmigaPower.lha           docs/mags  77K       aMiGa=PoWeR French Amiga Maga...
anaiis.lha               driver/oth 287K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.11
gnuplot-5.0.3_a68k.lha   gfx/misc   6.3M  68k Portable graphing utility
gnuplot-MOS.lha          gfx/misc   1.0M  MOS Interactive function and data...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha             text/show  343K  68k V0.89: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  408K  MOS V0.89: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha         text/show  408K  OS4 V0.89: Freeware Textviewer (OS4)
EvenMorePlugins.lha      text/show  288K      V0.89: EvenMore textviewer pl...
EvenMoreSP.lha           text/show  4K        EvenMore v0.89 spanish catalog
ControllerTest.lha       util/misc  52K   68k Test different types of contr...
ReportPlus.lha           util/misc  447K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  507K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  551K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 07. Mär. 2016, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2016



AROS-Archives-Uploads bis 05.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amph.i386-aros.zip           gam/act 1Mb   2D-Jump'n run shooter.
(snx)

[Meldung: 07. Mär. 2016, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: Aktuelles AEROS for Pi jetzt auch allgemein erhältlich
Vor anderthalb Wochen wurde Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi (Modelle 1 & 2) registrierten Käufern zur Verfügung gestellt, nun ist es für alle kostenlos in dessen indieGO!-Appstore unter der Bezeichnung "AEROS Premium 3" erhältlich (2,54 GB).

Der auf Debian 8 statt 7 basierende Nachfolger "AEROS 4.0 for Pi 1/2/3" soll registrierten Kunden dieses Wochenende zur Verfügung gestellt werden und unter anderem eine Amiga-Emulation mit JIT-Compiler enthalten.

Changes in AEROS 4.0 for Pi:
  • Updated to Debian 8.0
  • Updated Exagear to version 1.4.1 which takes less RAM and is much faster
  • Boots in under 4 seconds on a Pi2
  • AmiCloud beta 5
  • Updated indieGO!-Appstore
  • Updated Spotify
  • Ubuntu 14.04 is used for i386 compatibility
  • UAE4ARM with JIT
  • Broadway 68K
(snx)

[Meldung: 04. Mär. 2016, 07:36] [Kommentare: 7 - 13. Mär. 2016, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 22.02.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem dafür gesorgt, dass AROS/x64 mehr als 4 GB Arbeitsspeicher anfordern und Programme jenseits der 2-GB-Grenze plazieren kann.

Week of February 22nd:
  • AROS x86_64 is now using large memory model and allows putting executable above 2GB barier (mschulz)
  • Skip command will no longer enter infinite loop when a matching Lab/EndSkip can't be found (neil)
  • AROS x86_64 now allocates more than 4GB of RAM (mschulz)
  • Wanderer now correctly displays available memory when > 4GB (mschulz)
  • Avail command has been corrected to work on x86_64 AROS (Kalamatee)
  • FormatString function of locale.library now supports displaying of IPTR type (mschulz)
  • AROS monitor drivers are now correctly detected during boot on AROS linux hosted (Kalamatee)
  • Autodocs documentation has been updated from source code (mazze)
  • Lunapaint is now part of AROS Contrib repository (mazze)
  • Hebrew keymap has been added (polluks)
  • More utility now correctly handles files with more than 32768 lines (mazze)
  • Dir command now allows interactive directory walking (mazze)
  • FryingPan has been corrected to work on X86_64 AROS (Kalamatee)
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2016, 19:42] [Kommentare: 11 - 07. Mär. 2016, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2016
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • January/February 2016 news.
  • Old articles from Tilt 56 to 59:
    • Interview with John Phillips
    • Review of Summer Olympiad
    • Report: Personal Computer Show 1988
    • Interview with Franck Lanne
    • Review of Cybernoid
    • Report: Summer Consumer Electronics Show 1988
    • File: flight simulators in 1988
    • Review of Enlightenment: Druid 2
    • File: women and computers
    • Interview with Bruno Bonnell, etc.
  • Interview with Christoph Gutjahr (Aminet, amiganews.de).
  • Hardware: MIST (update).
  • Hardware: presentation of AmigaOne 1222 (betatester).
  • DIY: connect and use an ACA 500 on an Amiga 1000.
  • File: Amiga Games List (update).
  • File: virus (update).
  • Tutorial: share files with NetFS revised on MorphOS.
  • Tutorial: Wi-Fi on Amiga 1200 (with Prism2 V2 and MiamiDX).
  • Programmation: AMOS - loops.
  • Special quizz about the year 2015 on Amiga.
(cg)

[Meldung: 01. Mär. 2016, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2016



Aminet-Uploads bis 27.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
fping.lha                comm/tcp   91K   68k Show which network hosts are ...
netsurf.lha              comm/www   6.2M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.0M  68k Fast CSS capable web browser
Addicts-Kifftro.adf      demo/intro 880K  68k Demo
gui4cli-update.lha       dev/gui    100K  68k Easy, event driven GUI langua...
Xix.lha                  game/wb    33K   68k Rotate shapes so they connect...
WebPButton_0.5.lha       gfx/show   543K  MOS A animated Button
sidid.lha                mus/misc   43K   MOS HVSC playroutine identity sca...
CTLG2CT.lha              util/conv  19K   OS4 Decompiles catalogs back into...
(snx)

[Meldung: 28. Feb. 2016, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 15.02.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem ein Fehler in der TLSF-Speicherverwaltung behoben.

Week of February 15th:
  • A crash in TLSF memory manager has been fixed (mschulz)
  • Amiga.lib no longer depends on C library (neil)
  • AvailFonts function of diskfont.library now supports NULL parameter (mazze)
(snx)

[Meldung: 24. Feb. 2016, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: AEROS for Pi aktualisiert
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS steht registrierten Benutzern nun in einer aktualisierten Fassung für den ARM-basierten Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung (Video).

Enthalten sind AmiCloud, AmigaRacer, MilkyTracker, berichtigte Lokalisierungsdateien, Audiotreiber für AROS, VisualBoyAdvance und FCEUX. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2016, 15:59] [Kommentare: 12 - 27. Feb. 2016, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2016
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.4.4
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 2.4.4 wurden einige Fragen sowie die englischen und griechischen Übersetzungen überarbeitet und Ergänzungen bei den deutschen, portugiesischen und schwedischen Übersetzungen vorgenommen. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2016, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.22
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.22 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht. Neu sind eine Korrekturmöglichkeit für tonnenförmige Verzeichnungen sowie eine Schaltfläche zum Aufheben der aktuellen Auswahl.

Changes:
  • GUI clean up
  • Clean up the mess about Applying processing on selection or not, if a area is selected it's getting used, otherwise the whole picture is used
  • Added a clear selection button and menu entry
  • Live Barrel Correction is now working
  • Rotation takes also last line and column into account for bilinear filter
  • Added Barrel correction tool
(snx)

[Meldung: 21. Feb. 2016, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2016
Amiga Future (Webseite)


Reaktionstest: R²Z 1.0
R²Z - Reiz-Reaktion-Zeit - ist ein Programm von Ulrich Beckers zur Messung der Zeitspanne zwischen einem visuellen Reiz und der darauf folgenden motorischen Reaktion (dem Drücken einer Taste). R²Z liegt auf deutsch und englisch für AmigaOS/68k, AROS und MorphOS vor. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2016, 13:22] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2016, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2016



Aminet-Uploads bis 20.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
dsm.lha                  comm/net   7.4M  WOS Synology Download Manager MUI
dnstracer.lha            comm/tcp   58K   68k Trace a chain of DNS servers ...
netsurf_os3.lha          comm/www   3.0M  68k Fast CSS capable web browser
streamer.lha             comm/www   366K  68k Internet radio MPEG/RealAudio...
gathering95.lha          demo/tg95  20M       Introduction/results from Gat...
unixlib.lha              dev/src    198K      Unix compatibility library (s...
TheCrypt36.zip           docs/mags  7.3M      Issue 36 of "The Crypt" onlin...
TheCrypt39.zip           docs/mags  14M       Issue 39 of "The Crypt" onlin...
Gorky17Demo.lha          game/demo  177M  OS4 Demo version of the 3D strate...
Cantaloupe.lha           game/misc  284K  68k 1996 Puzzle game, full version
Cantaloupe_src.lha       game/misc  245K      1996 Puzzle game, AMOS source
Kumquat.lha              game/misc  118K  68k 1996 'Quix' clone, full version
Kumquat_src.lha          game/misc  66K       1996 'Quix' clone, AMOS/ASM s...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
AMIGAphile-Vol1-1.txt    mags/misc  41K       AMIGAphile Vol 1 / Num 1 (Jun...
AMIGAphile-Vol1-2.txt    mags/misc  83K       AMIGAphile Vol 1 / Num 2 (Aug...
AMIGAphile-Vol1-3.tr.gz  mags/misc  82K       AMIGAphile Vol 1 / Num 3 (Sep...
AMIGAphile-Vol1-3.txt    mags/misc  123K      AMIGAphile Vol 1 / Num 3 (Sep...
AMIGAphile-Vol1-3ps.pdf  mags/misc  289K      AMIGAphile Vol 1 / Num 3 (Sep...
wirenet.lha              misc/antiq 6.0M      website snapshot: UK Amiga IS...
GoatTrackerStereo-mos... mus/edit   747K  MOS Tracker-like C64 stereo music...
AmigaOS39.lha            pix/boot   115K      AmigaOS39: Rainboot Theme
InstallerGen.lha         util/misc  223K  68k Installer script creation tool
R2Z_68k.lha              util/wb    1.3M  68k Test your reaction times
R2Z_AROS_intel.lha       util/wb    1.4M  x86 Test your reaction times
R2Z_MorphOS.lha          util/wb    1.4M  MOS Test your reaction times
(snx)

[Meldung: 21. Feb. 2016, 07:41] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2016, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2016
Amiga.org (Forum)


MorphOS: Amiga Racer 2.8e
Während die AmigaOS-4.1-Versionen des an Lotus angelehnten Autorennspiels "Amiga Racer" (amiga-news.de berichtete) regelmäßig in den OS4Depot-Uploads auftauchen, blieb die bereits seit Ende Oktober erhältliche MorphOS-Fassung eher unbemerkt. Am Dienstag erschien die Version 2.8e. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2016, 13:19] [Kommentare: 8 - 22. Feb. 2016, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 01.02.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den ersten beiden Februarwochen wurden u.a. Multiview und das Rendering des Dekorationssystems verbessert.

Week of February 1st:
  • 64-bit fixes have been applied to Urltext, BWin and TheBar MUI classes (Kalamatee)
Week of February 8th:
  • Performance of part of rendering of decoration system has been improved (Kalamatee)
  • Alpha blitting in IntelG45 driver in now improved (Kalamatee)
  • Fixes for 68k compatibility have been added to Calculator (wawa)
  • Which command has been fixed only to find files (mazze)
  • Romania keymap now available in Input preferences (polluks)
  • Multiview is now able to scroll with space and backspace (mazze)
  • Compatibility of Which command has been improved (mazze)
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2016, 13:08] [Kommentare: 5 - 20. Feb. 2016, 07:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2016
Christian Krenner (ANF)


RETROpulsiv 7.0 an der Hochschule Augsburg (16. - 17. April)
Christian Kenner schreibt: Die RETROpulsiv geht am 16. und 17.04.16 in die 7. Runde! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Aussteller und Teilnehmer an der Hochschule Augsburg. Der Amiga ist in den vergangenen Jahren immer sehr gut vertreten gewesen, wovon man sich u.a. in den Bildergalerien der vergangenen Veranstaltungen auf unserer Webseite überzeugen kann. Dort findet man auch Details zur Veranstaltung und zur Anfahrt. Die RETROpulsiv ist wie immer für alle kostenfrei. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2016, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2016



Aminet-Uploads bis 13.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
AmiVNC4.lha              comm/tcp   160K  OS4 Experimental VNC server w/ sr...
GoogleDrive_handler_O... comm/tcp   1.1M  OS4 Google Drive handler for OS4
dkd-twce.lha             demo/40k   38K   68k Twice by Dekadence
Minimig.lha              demo/intro 38K   68k Minimig demo
ADE_Embed_C.sh.txt       dev/src    1K        Embed a C program inside UNIX...
Koules.lha               game/actio 238K  68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha           game/actio 228K  OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha            game/actio 235K  MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
Chain_Gang.lha           game/wb    42K   68k Make some chains!
webptools050_a68k.lha    gfx/conv   2.8M  68k encode/decode images in WebP ...
webptools050_aros.lha    gfx/conv   5.3M  x86 encode/decode images in WebP ...
PCxSP.lha                misc/emu   13K       PCx Spanish Docs
DeliTrackerSP.lha        mus/play   31K       DeliTracker Spanish Docs
Redit.lha                text/edit  49K   68k Text editor
EvenMore.lha             text/show  337K  68k V0.88: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  416K  MOS V0.88: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha         text/show  415K  OS4 V0.88: Freeware Textviewer (OS4)
EvenMoreSP.lha           text/show  4K        EvenMore v0.88 spanish catalog
FBlitGuideES.lha         util/boot  24K       Spanish translation of FBlit....
exutil_68k.lha           util/wb    1.2M  68k Batch renames picture files b...
exutil_AROS.lha          util/wb    1.3M  x86 Batch renames picture files b...
exutil_MorphOS.lha       util/wb    1.2M  MOS Batch renames picture files b...
exutil_OS4.lha           util/wb    1.6M  OS4 Batch renames picture files b...
(snx)

[Meldung: 14. Feb. 2016, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2016
MorphZone (Forum)


MorphOS: Kurze Einführung in Lua (englisch)
Als nächsten Beitrag zur MorphOS-Library im Anschluss an seine Anleitung zur Einbindung von Netzlaufwerken hat das finnische Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO mit "Getting Started with Lua" unter dem Titellink nun einen Einführungsartikel zur Nutzung dieser Programmiersprache veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2016, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2016
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Christoph Gutjahr (Aminet, amiga-news.de; engl./fr.)
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Christoph Gutjahr geführt, seines Zeichens Administrator der Software-Sammlung Aminet sowie seit 2010 einer der beiden Herausgeber der Nachrichtenseite amiga-news.de.

Das Interview gibt viele Hintergrundinformationen zu den beiden Webseiten und liegt unter dem Titellink im englischen Original sowie auf französisch vor. (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2016, 19:32] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2016, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 20 35 ... <- 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -> ... 55 85 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.