amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jul.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 29.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Arbeit am ARM-Kernel fortgesetzt und das Laden der Gerätetreiber für die Parallele und Serielle Schnittstelle unter AROS/68k korrigiert.

Week of June 29th:
  • Shell no longer passes junk arguments to scripts (neil)
  • Delay in SD card device decreased (mschulz)
  • Initial work on storage.resource started (Kalamatee)
  • Work on per CPU task handling for AROS continues (Kamalatee)
  • Serial and parallel ports devices now load correctly under m68k port of AROS (jmcmullan)
  • Passing flags to parallel port device has been fixed (jmcmullan)
  • Sorting in NListtree MUI custom class has been fixed (deadwood)
  • Listtree MUI class now correctly handling sorting and remove of nodes (deadwood)
  • Work on AROS ARM native kernel continues (mschulz)
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2015, 07:30] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2015, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



Aminet-Uploads bis 04.07.2015 (Update)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ScummVM_AGA_040.lha      game/misc  4.9M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  5.7M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
PatchCompositeTags.lha   gfx/misc   46K   OS4 Patch and emulate CompositeTags
creatiVision.lha         misc/emu   271K  MOS VTech Creativision and clones
SoundBankster-1.4.lha    mus/play   464K  MOS Mix music in realtime 
earth_view.jpg           pix/back   344K      Satellite view of Earth
poco_azul.jpg            pix/back   562K      Light entering a cavern
sunset_sky.jpg           pix/back   700K      Sunset Sky
RomanianDrawers.lha      pix/mwb    4K        RomanianDrawers: MagicWB Icons
base64enc.lha            util/conv  1K        Base64 encoding filter
DOpus4-Base6410.lha      util/dopus 8K        ARexx: encode + decode files ...
DOpus4-Intersect14.lha   util/dopus 5K        ARexx: intersect contents of ...
DOpus4-Subtract10.lha    util/dopus 5K        ARexx: subtract contents of t...
HWP_MUIRoyale.lha        util/libs  4.7M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
InstallerGen.lha         util/misc  165K  68k Installer script creation tool
ReportPlus.lha           util/misc  451K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  481K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  548K  OS4 Multipurpose utility
tz.lha                   util/time  1.0M  68k Time Zone Database
Update: (20:30, 05.07.15, snx)
Durch eine Änderung auf der Aminet-Seite enthielt die Meldung zunächst eine verkürzte Liste; diese wurde nun vervollständigt. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 04.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
UniScrobbler             1.3     mul/pla     41 A Lua script to send Last.f...
ACE                      1.10    uti/emu   1326 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 1.0
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:36] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2015, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 115
Die deutsche und englische Ausgabe 115 (Juli/August 2015) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Enthalten sind Testberichte zu Wings Battlefield und "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" sowie ein Interview mit Paul Gardner-Stephen (MEGA65). (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2015, 10:34] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2015, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Tabellen-Präsentation: ArtBase 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood und MUI Royale entwickelte ArtBase dient der graphisch ansprechenden Präsentation von tabellarischen Ergebnissen. Gedacht ist es in erster Linie für Sammler, die ihre Spiele-Listen mit einer Tabellenkalkulation oder Datenbank verwalten. ArtBase importiert diese Listen im CSV-Format und bereitet sie ansprechend auf, für das Design der "Maske" stehen dabei verschiedene Vorlagen zur Verfügung.

Es werden Portierungen von ArtBase für alle Amiga-Systeme angeboten, der Einsatz der 68k-Version empfiehlt sich aufgrund des Ressourcenverbrauchs aber nur unter leistungsfähigen Emulatoren. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:45] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2015, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2015 news.
  • Old articles from Amiga News 72 to 74: Review of Brilliance 2.0, News: Amiga's Future from David Pleasance, Hardware: Kit ROM 3.1, Hardware: Retina BLT/Z3, Hardware: SX-1, Review of Video Creator, Review of LightWave 3D 3.5, Review of Maple V, Report: Computer '94, etc.
  • Interview with Daniel Müßener and Markus Kunkel (Cherry Darling).
  • Interview with Colin Proudfoot (Commodore UK) and Bernard Van Tienen (Escom).
  • Review of AEROS 3.5.
  • Review of AmigaOS 4.1 Final Edition (Classic version).
  • Review of MorphOS 3.8/3.9.
  • Review of Swamp Defense 2.
  • Review of King's Quest 6.
  • Report: Amiga, the king of interactive multimedia presentations.
  • Programming: Assembleur (remake of Mortal Kombat in AGA).
  • Tutorial: utilisation of the AmigaOS 4.1 dockies.
  • Tutorial: cracking of Bio Challenge.
  • Tutorial: installation of AmigaOS 4.1 Final Edition on Classic Amiga.
  • Tutorial: installation of MorphOS (update).
  • Book: Éric Chahi - Parcours D'un Créateur De Jeux Vidéo Français.
  • Special quizz about the Amiga 600.
(cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 65
Das Boingsworld-Team schreibt: den Anfang in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld macht Ernie, der für uns in geheimer Mission unterwegs war. Im zweiten und abschliessenden Teil zur Crazy Paradise BBS erfährt man noch einige hörenswerte Anekdoten dazu.

Das Jahr 2015 steht ganz im Zeichen des 30jährigen Geburtstags des Amigas und dementsprechend gibt es viele Veranstaltungen um diesen Kultcomputer zu feiern. Wir haben uns auf die Reise nach Amsterdam gemacht, die dortige Geburtstagsfeier besucht und Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. In unserem Videoarchiv findet Ihr auch bewegte Bilder dazu.

Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe und beim anschauen der Videos.

BoingsWorld Episode 66 erscheint voraussichtlich am 1. August 2015.

Euer BoingsWorld Team (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 15:04] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2015, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 22.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die MUI-Kompatibilität der AROS-Reimplementation Zune verbessert und die Reaktivierung der hostgl.library begonnen.

Week of June 22nd:
  • Adding a Menuitem MUI object directly to Menustrip now works as in MUI (deadwood)
  • Listtree MUI class now correctly notifies about double-click and quiet state (deadwood)
  • Memory is now freed in Listtree MUI class at object destruction (deadwood)
  • List MUI class no longer crashes when someone tries to create an image without passing the actual image object (deadwood)
  • Listtree MUI class no longer crashes when someone tries to delete an non-existing image (deadwood)
  • Work on making hostgl.library work again started (Kalamatee)
  • HDAudio driver now works correctly on HP Compaq nc6320 laptop (neil)
  • Static switching between speakers and headphones at start-up in HDAudio driver has been removed in favor of dynamic switching (neil)
  • Output volume control for multiple nodes has been improved in HDAudio driver (neil)
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • PCI subsystem now correctly handles situation when an interrupt line assignment to a device has been changed (neil)
(snx)

[Meldung: 29. Jun. 2015, 08:13] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: GUI-Toolkit MUI Royale 1.3
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.3 bekanntgeben zu können. Dieses Update enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen und unterstützt nun weitere MUI 4.0 Features. Bitte beachten Sie, dass MUI 4.0 mittlerweile auch für AmigaOS 3 verfügbar ist, weshalb es keinen triftigen Grund mehr gibt, noch bei der alten Version 3.8 zu bleiben, obwohl diese aufgrund ihrer großen Verbreitung selbstverständlich weiterhin unterstützt wird.


Des Weiteren wurden die *.hwc und *.hwp-Teile von MUI Royale nun in einer Datei gebündelt, weshalb das MUI Royale-Plugin nun nur noch aus einer Datei besteht. Hollywood 6-Benutzer können sich darüber freuen, dass alle MUI Royale-Beispiele nun komfortabel in die Hollywood-GUI integriert werden und von dort verwaltet werden können.

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.

Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.

Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.

All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 18:20] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter-ITA.lha       comm/net   6K        Italian Catalog for SMBMounte...
jrm-a30y.lha             demo/sound 269K  68k dA JoRMaS: Poing (Amiga 30 Ye...
cc65-morphos.lha         dev/cross  11M   MOS ANSI C 6502 cross development...
WinUAEDemoToolchain5.zip dev/cross  26M   ppc WinUAE-based code/music creat...
GloomMapInfo.lha         game/edit  3K        Gloom maps parser
MCE.lha                  game/edit  1.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.6M  OS4 Multi-game Character Editor
Moonbases_RUS.lha        game/patch 463K  68k Moonbases Russian Update Kit
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  10M   68k Implementation of Tunnels &am...
WBTicTacToe.lha          game/wb    100K  68k WB Tic-Tac-Toe game, up to 4 ...
Ezekiel.lha              gfx/misc   2.3M  68k A Trochoid Explorer and Designer
LoViewAROS.lha           gfx/show   4.5M  x86 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewMOS.lha            gfx/show   4.2M  MOS LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS3.lha            gfx/show   3.8M  68k LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS4.lha            gfx/show   5.1M  OS4 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewWOS.lha            gfx/show   4.9M  WOS LoView - the Easy Viewer and ...
anespro.lha              misc/emu   100K  68k A/NES PRO - NES/FAMICOM emulator
TeXLive2012-MorphOS.t... text/tex   1587M MOS A 2013 port of Tex Live 2012
fblit_source.zip         util/boot  341K      ASM/Blitz sources for fblit
DOpus4-Version12.lha     util/dopus 4K    68k ARexx script: get file versio...
Crabum_SP.lha            util/misc  1K    MOS Spanish catalog for Crabum
April_SP.lha             util/time  1K        Spanish Catalog for April
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
timeless.i386-aros.zip       dem/sce 472kb Sdl port of Tran's timeless MsDo...
ezekiel.i386-aros.lha        gra     2Mb   A Trochoid (Spirograph(TM)) Expl...
loview.i386-aros.lha         gra/vie 4Mb   the Easy Viewer and Thumber :)
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AskMeUp Demo             2.3.0   gam/thi  18950 A demo version of a "trivia...
wmf2x                    1.0     gra/con    679 Converts Windows MetaFile (...
SoundBankster            1.4     mus/pla    464 Software diskjockey double ...
ACE                      1.10    uti/emu   1326 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.19
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.19 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.

Changes:
  • Reworked nearest, bilinear and bicubic filters to remove artefacts at bottom and right borders
  • Increased processing speed for some functions
  • Added button bar for most used functions
  • Added artistic filters (oil paint, edge detect, cartoon)
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2015



Printmagazin: Amiga Future 115 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 115 (Juli/August 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören Testberichte zu Wings Battlefield und "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" sowie ein Interview mit Paul Gardner-Stephen (MEGA65). (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2015, 16:07] [Kommentare: 109 - 17. Jul. 2015, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 20.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FritzCfg.lha             comm/net   77K   68k Configure the Fritzbox (7330)...
BBoAH-Magazin_1.pdf      docs/mags  2.9M      Old German PDF magazine (Marc...
SoundBankster_SP.lha     mus/misc   5K        SoundBankster 1.4 Spanish cat...
Calimero_beta_0.15.lha   text/dtp   8.8M  MOS A DTP Program
CTLG2CT.lha              util/conv  19K   OS4 Decompiles catalogs back into...
DOpus4-Version10.lha     util/dopus 4K        ARexx script: get file versio...
tz.lha                   util/time  563K  68k Time Zone Database
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 20.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sha.i386-aros.lha            uti/fil 105kb File hashing utility
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 20.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MorphOS SDK              2015-06 dev/too  35298 Official MorphOS Software D...
gTranslator              3.3     uti/des    224 A screenbar module for lang...
Räuber & Beute           1.2.1   uti/sci   1308 Scientific simulator of pre...
PastePass                1.0     uti/tex     90 A simple password manager w...
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2015
(ANF)


Szene-Party: Evoke (Köln, 31.07. bis 02.08.)
Ende Juli/Anfang August findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Szene-Party Evoke statt. Wie üblich finden diverse Demo-, Grafik- und Sound-Wettbewerbe statt. Spezielle Kategorien für Retro-Computer sind nicht geplant, 8- oder 16-Bit-Produktionen können in der Kategorie "Alternative Platforms" eingereicht werden - hier ist dann aber u.U. eigene Hardware mitzubringen. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2015, 16:22] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2015, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2015
morphzone.org (Webseite)


MorphOS 3.9 und MorphOS SDK 3.9 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.9, das in erster Linie die Stabilität und Sicherheit verbessert, sowie des MorphOS SDK 3.9, das aktualisierte Includes, OpenSSL, ixemul 50.10 und eine integrierte Scintilla-Dokumentation enthält, bekanntgeben zu können. Eine detaillierte Übersicht über die Änderungen ist unseren Release notes zu entnehmen.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.9 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2015, 14:57] [Kommentare: 61 - 29. Jun. 2015, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2015
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: SoundBankster 1.4
Antoine 'tchecko' Dubourgs SoundBankster (Screenshot) ist eine Anwendung für DJs, die sich komplett mit einem USB-DJ-Deck steuern lässt. Ein System mit wenigstens 512 MB Arbeitsspeicher wird empfohlen.

Das Programm ist auf MorphOS zugeschnitten und nutzt z.B. das mit dessen Version 3.6 eingeführte HID-Sensor-API. Weiterhin Verwendung finden Reggae (Laden und Abspielen von Musik), AHI (duale Tonausgabe über unterschiedliche AHI-Units zum Mitverfolgen per Kopfhörer) und TinyGL (Rendering der grafischen Darstellung des Audiosignals).

Changes:
  • Made the beat detection feature working. It seems the 1.3 release is totally broken here
  • Added right mouse button handling when dragging track
  • Added some triangle to current position vertical bar to make it more visible
  • Added a marker to see the Cue point in the waveform navigator
  • Fixed the Sync function. A missing notification made the whole stuff not working straight as it should. Sync was working only if the track had been previously processed and BPM/Cue point saved
  • Added some helper for finding the track BPM. x2, /2, +1, -1 BPM and a rounding function to the closed integer
  • Added 1/32 and 1/16 loop size
  • Optimized the display of the remaining time by only updating the display when time changes. Saved 1% CPU from main SoundBankster task
  • Fixed beat detector feedback on UI that wasn't working at all
  • Fixed display issue for beat bars not being displayed when moving the cue point with cue left/right buttons
  • Cue point can't be negative. Cue point position capped >= 0
  • Removed some mostly useless text fields in deck controller (loading time, track tempo, pitch %, computed tempo) by a single 'Playing Tempo' field which displays 'Track tempo * pitch value' ie. Track tempo is 120, pitch is set to 5%, Playing Tempo will be 120 * 1.05 = 126 BPM
  • Reworked the time left to play text area. Updates when seeking in the track
Download: SoundBankster.lha (464 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2015, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 08.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden u.a. die Unterstützung des FAT-Dateisystems verbessert und die Arbeiten am ARM-Kernel fortgesetzt.

Week of June 8th:
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • fat-handler has been updated to work as ROMable module (jmcmullan)
  • MUI Listtree custom class now has more functionality and compatibility (deadwood)
  • fat-handler no longer leaks memory in case one of the blocks can't be read (neil)
  • Renaming disks is further improved in fat-handler (neil)
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:29] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2015, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter.lha           comm/net   261K  68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.4M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.7M  OS4 Remote GUI for Transmission
NetSurf-m68k.lha         comm/www   10M   68k CSS capable web browser
Xenopew.adf              game/shoot 880K  68k Xenopew Shoot-em-up (Bootable...
XenopewHDD.lha           game/shoot 350K  68k Xenopew Shoot-em-up (HD Install)
sha.i386-aros.lha        util/crypt 105K  x86 File hashing utility
sha.lha                  util/crypt 474K  68k File hashing utility
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
HWP_GLGalore.lha         util/libs  3.0M  MOS Allows OpenGL scripting with ...
chronovox.lha            util/wb    9.3M  OS4 A voice clock utility for wor...
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 221kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2015
MorphZone (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: "Wings Battlefield" erhältlich
Nach der Demoversion vor einem Monat ist Cherry Darlings "Wings Battlefield" jetzt im Handel erhältlich. Das Spiel bildet Luftkampf-Sequenzen wie beim Cinemaware-Klassiker Wings nach - allerdings für bis zu vier Spieler (Screenshots).

Aufgrund der geringen Zahl an Testrechnern wird empfohlen, vor dem Kauf die aktualisierte Demoversion auszuprobieren. Angeboten wird "Wings Battlefield" für AmigaOS 4 und MorphOS (allerdings nicht auf Amiga-Computern) sowie AROS/x86 von Alinea, Amedia und Amigastore, später auch direkt von GoldenCode. Alternativ existiert zudem eine Windows-Version.

Eigenschaften:
  • 1 bis 4 Spieler gegeneinander
  • Split Screen oder LAN*
  • spiel gegen Freunde oder die CPU
  • CPU Intelligenz einstellbar
  • Spielerprofile
  • funktioniert mit allen Auflösungen
  • Tate Modus (unterstützt Pivot Monitor)
  • für digitale Joysticks optimiert
  • prozeduraler Leveleditor
  • drei verschiedene Landschaftsstile
  • Online Highscores
  • optionales FSAA (nur für Warp3D und Compositing)
  • jedemenge Grafikoptionen, um die beste Balance zwischen Performance und Qualität einzustellen
  • lokalisiert für Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch, Griechisch, Spanisch und Schwedisch
  • automatische Updates
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2015, 11:53] [Kommentare: 23 - 13. Jun. 2015, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 8 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der achten Ausgabe (Titelseite) zählt ein Interview mit Pascal Papara. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2015, 20:47] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2015, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 01.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden u.a. Fehlerbereinigungen beim FAT-Dateisystem vorgenommen und die Lokalisierung um neue Funktionen ergänzt.

Week of June 1st:
  • Keymaps have been updated for non breaking space support (polluks)
  • Countries have been updated for first day of week support (polluks)
  • 64-bit AROS again loads Amiga format fonts correctly (jmcmullan)
  • fat-handler is now correctly stopping at end of root directory (neil)
  • Formatting is now possible with fat-handler (neil)
  • Renaming disk is now working correctly in fat-handler (neil)
(snx)

[Meldung: 08. Jun. 2015, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2015
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: PastePass 1.0
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einträgt.

Änderungen:
  • Alle gemeldeten Bugs und Unklarheiten in der Bedienung entfernt
  • Kann über Tooltypes ikonifiziert gestartet werden
  • Hotkey zum Deikonifizieren hinzugefügt
  • Bedienung über Tastatur (Cyclechain und Controlchar)
  • Import von Textdateien
  • Alle Daten im Speicher verschlüsselt
  • Passtool hat ein GUI bekommen
  • Passende Icons gefunden
Download: PastePass.lha (90 KB) (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2015, 06:45] [Kommentare: 9 - 12. Jun. 2015, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: GL Galore 1.0 für Hardware-beschleunigte 2D-/3D-Grafik
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des GL Galore-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Dieses Plugin ist in der Geschichte Hollywoods Zäsur und Wende zugleich, denn mit GL Galore ist es nun erstmals möglich, mit Hollywood direkt die OpenGL-API zu benutzen und dadurch 2D- und 3D-Grafik zu erzeugen, die komplett vom Grafikprozessor (GPU) berechnet wird und somit extrem schnell dargestellt werden kann. Dies führt insbesondere auf Systemen mit schwächerem Hauptprozessor (CPU) zu einem enormen Geschwindigkeitszuwachs und ermöglicht nun auch auf schwächeren Systemen butterweiche Animation, die perfekt mit der Bildwiederholrate des Monitors synchronisiert wird und so keinerlei Artefakte mehr aufweist.

OpenGL ist eine plattformunabhängige Grafikbibliothek, die für eine Vielzahl von Systemen verfügbar ist. Unter AmigaOS und kompatiblen Betriebssystemen liegt OpenGL als MiniGL (OS4), TinyGL (MorphOS), StormMesa (OS3) sowie Mesa 3D (AROS) vor. Unter Windows, Mac OS X und Linux ist bereits standardmäßig ein OpenGL-Treiber enthalten.

GL Galore bietet Wrapper-Funktionen für einen Großteil der OpenGL 1.1 API einschließlich vieler GLU-Funktionen. Darüber hinaus bietet das Plugin einige Brückenfunktionen an, mit denen Hollywood-Pinsel in OpenGL-Texturen konvertiert werden können und auch andersherum. Zudem werden, wenn GL Galore aktiviert ist, alle Hardware-Pinsel und Hardware-Doublebuffer automatisch in OpenGL ausgeführt, sodass auch Skripte von GL Galore profitieren können ohne überhaupt die OpenGL-API direkt zu benutzen. Sobald GL Galore aktiviert ist, wird die gesamte Grafikausgabe auf OpenGL umgeleitet.

Des Weiteren ist GL Galore auch nützlich zum "rapid prototyping" von OpenGL-Software. Programmierer, die OpenGL bisher in C programmiert haben, werden Hollywoods bequeme Multimedia-API schätzen, die Funktionen für alle gängigen Aufgaben bereitstellt. Zum Beispiel ist es, wenn man GL Galore zur OpenGL-Programmierung benutzt, nicht mehr notwendig sich mit den zahlreichen Toolkits zur Verwaltung eines GL-Fensters herumzuschlagen, sondern man kann direkt loslegen. Auch Aufgaben wie das Laden von Bildern, Soundausgabe und Videoplayback, Fontmanagement und Bildmanipulation sind dank Hollywoods umfangreicher Multimedia-Bibliothek von fast 700 Funktionen ein wahres Kinderspiel. Und natürlich gibt es in GL Galore auch nicht 14 verschiedene Varianten von Befehlen wie glColor, sondern nur noch eine universelle Version, denn weniger ist manchmal mehr.

GL Galore ist das erste Plugin, welches das "Powered by Hollywood 6.0"-Gütesiegel trägt, da es die neue, mit Hollywood 6.0 eingeführte Display-Adapter-Schnittstelle benutzt. GL Galore funktioniert daher nicht mit älteren Hollywood-Versionen. Das Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter http://www.hollywood-mal.de/ zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängiger Plugin-Schnittstelle liegt GL Galore in Versionen für AmigaOS 3 (mindestens 68040 und FPU benötigt), AmigaOS 4, MorphOS, AROS (i386), Windows, Mac OS X (PowerPC und i386) sowie Linux (PowerPC und i386) vor. Darüber hinaus enthält das GL Galore-Paket eine ausführliche Anleitung mit über 250 Seiten Erläuterungen in den Formaten PDF, HTML, AmigaGuide und CHM. Fast 20 Beispielskripte runden das Paket ab und ermöglichen einen schnellen Einstieg in die GL-Programmierung.

All dies macht GL Galore zum ultimativen OpenGL-Scripting-Werkzeug, welches das Beste beider Welten in einem mächtigen Plugin bündelt: Hollywoods umfangreiche und komfortable Multimedia-Bibliothek mit der hochperformanten Grafikpower von OpenGL!

(cg)

[Meldung: 07. Jun. 2015, 23:03] [Kommentare: 23 - 12. Jun. 2015, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 06.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
windsurf.lha             mods/demo  120K      A Module composed by Pete/Eni...
Calimero_beta_0.14.lha   text/dtp   8.8M  MOS A DTP Program
StormMesa_Libs68K.lha    util/libs  515K  68k MESA/OpenGL implementation fo...
StormMesa_LibsPPC.lha    util/libs  531K  WOS MESA/OpenGL implementation fo...
cAMIra.lha               util/misc  168K  68k simple webcam software using ...
(snx)

[Meldung: 07. Jun. 2015, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 06.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.06.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PyMUI for Python 2.7     0.7.0   dev/pyt   1142 A Python module allowing fo...
ExFAT File System        1.1     sys/lib    193 Port of exFAT filesystem ba...
AmigaMark                1.2     sys/too   1119 A complex computer speed be...
(snx)

[Meldung: 07. Jun. 2015, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2015
Pascal Papara (ANF)


AROS-Distribution: Aeros for Raspberry Pi 2 Premium mit ExaGear
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution Aeros ist exklusiv für den Raspberry Pi 2 nun in einer Premium-Version erhältlich (Screenshot), die neben dem lx-Befehl zum Ausführen von Linux-Programmen aus AROS heraus auch das kommerzielle Programm ExaGear enthält.

Mit diesem Emulator ist es möglich, auf dem ARM-Prozessor des Kleincomputers x86-Anwendungen auszuführen, sodass zum Umfang der Distribution beispielsweise auch Skype (Linux/x86) und Wine (Linux/x86) sowie infolgedessen zudem die Amiga-Emulatoren WinUAE (Windows/x86) und WinFellow (Windows/x86) gehören (Video: WinFellow).

Die x86-Programme besitzen zum Teil allerdings lediglich Vorführcharakter: so ist etwa Skype momentan ohne Tonausgabe, da der benötigte Soundserver PulseAudio aufgrund von Problemen mt anderen Anwendungen weggelassen wurde. Ohne ExaGear und damit die Nutzbarkeit jener Programme sei die Distribution hingegen auch auf den Modellen des Raspberry Pi 1 nutzbar. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2015, 06:55] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2015
Martin Merz (ANF)


AISS 4.19 veröffentlicht
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.

AISS 4.19 umfasst mehr als 7.900 Grafiken in der AmigaOS-Piktogrammgestaltung. Aus Kompatibilitätsgründen sind auch alle Bilder und Animationen der Vorgängerversionen enthalten. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2015, 14:50] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2015, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2015
MorphZone (Forum)


Download-Seite: MorphOS Central
Bastiaan de Waards "MorphOS Central" ist eine gegenwärtig über 1400 Dateien umfassende Download-Seite. Allerdings muss man wissen, wonach man sucht, da die Einträge nicht kategorisiert sind und lediglich eine Suchfunktion zu Begriffen des Dateinamens bzw. der Kurzbezeichnung zur Verfügung steht. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 15 - 10. Jun. 2015, 07:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2015
(ANF)


Sam460-Kunden können AmigaOS 4.1 zurück geben
Vor drei Wochen wurde MorphOS 3.8 veröffentlicht, das auch auf den Sam460-Motherboards von ACube läuft. Jetzt zieht der italienische Hardware-Anbieter die Konsequenz und bietet Kunden eine Rückvergütung für ihre mit der Hardware erworbene AmigaOS 4.1-Lizenz an: Wer die DVD an ACube zurück schickt, erhält 48 Euro erstattet.

Die genauen Bedingungen werden in einer in der Produktbeschreibung verlinkten PDF-Datei erläutert:
  • Die Rückvergütung ist nur für die "AmigaOS 4.1 Final Edition OEM" möglich und muss spätestens 30 Tage nach dem Kauf beantragt werden.
  • Die Verpackung der DVD wurde nicht geöffnet
  • Der Kunde schickt die DVD auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko an ACube zurück, auch die Gebühren für die Rücküberweisung des Geldes muss der Kunde übernehmen
  • Um sich die im vorigen Punkt genannten Umstände und Kosten zu sparen, kann ein Kunde die Rückvergütung auch direkt beim Kauf beantragen.
ACube bietet sämtliche Sam460-Varianten allerdings weiterhin nur im Paket mit OS 4.1 an, spricht ausschließlich von einer "Rückvergütung" obwohl Neukunden offenbar direkt nach dem Kauf 4.1 abwählen können und liefert außerdem in der englischen PDF-Datei eine ausführliche Begründung für das Angebot der Rückvergütung - samt Link auf die EU-Richtlinien für "Unfair Commercial Practices". Dieses Verhalten legt den Verdacht nahe, dass die Italiener eigentlich vertraglich verpflichtet sind ihre Hardware nur zusammen mit AmigaOS 4.1 zu verkaufen.

Ob das Angebot der Rückvergütung auch beim Kauf über einen anderen Sam460-Händler gilt, ist derzeit nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2015, 19:47] [Kommentare: 31 - 08. Jun. 2015, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde die Arbeit am ARM-Kernel fortgesetzt und ein Fehler bereinigt.

Week of May 25th:
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • C library strtok function has been fixed (neil)
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2015, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2015
MorphZone (Forum)


MorphOS: Calimero 0.14
Carsten Siegners noch in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero weist in der Betaversion 0.14 verschiedene Ebenen für Objekte auf und ermöglicht es zudem, diese in die Zwischenablage zu kopieren, auszuschneiden bzw. aus dieser wieder herauszukopieren.

Download: Calimero_beta_0.14.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2015, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2015
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 64
Das Boingsworld-Team schreibt: In der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld sprechen wir mit Christian Bartsch über die KryoFlux-Hardware. Der KryoFlux ist ein USB-Floppy-Controller, der es ermöglicht, verschiedene Floppy-Formate auszulesen. Damit lassen sich 1:1 Abbilder von Diskettensoftware erstellen, um diese beispielsweise zu archivieren und zu erhalten.

Hinweis: Im Zuge dieser BoingsWorld-Ausgabe bietet Christian Bartsch den ersten 10 Bestellern eines KryoFlux-Boards einen Rabatt von 5 Euro an. Dieses Angebot gilt vom 1.6.2015 bis zum 10.6.2015. Um den Rabatt zu erhalten genügt eine Mail an mcfly@boingsworld.de mit dem Betreff "KryoFlux-Aktion". Ihr bekommt dann einen Gutscheincode, den Ihr bei einer Bestellung eines KryoFlux angeben müsst. Der Rabatt kann leider nur bei Bestellungen per Überweisung eingelöst werden. Detaillierte Informationen dazu erhaltet Ihr nach Anforderung des Gutscheincodes.

Zum guten Schluss ist Ernie diesmal ohne Locke in "geheimer Mission" unterwegs und fördert heiße Infos zur einzig verbliebenen Amiga Mailbox in Deutschland zu Tage.

Wir wünschen Euch viel Spaß und lange Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe.

BoingsWorld Episode 65 erscheint voraussichtlich am 1. Juli 2015

Euer BoingsWorld Team (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2015, 06:58] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
jansson-2.7.zip          dev/lib    2.0M  x86 encoding, decoding and manipu...
libsndfile.i386-aros.zip dev/lib    20M   x86 read/write files containing s...
libzip.lha               dev/lib    672K  OS4 Read, create and modify zip a...
amuidiff_sp.lha          dev/misc   1K        Spanish/Español catalog for A...
Help_My_Cat-AOS3.lha     game/misc  5.6M  68k A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-AOS4.lha     game/misc  6.0M  OS4 A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-AROS.lha     game/misc  5.8M  x86 A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-MorphOS.lha  game/misc  5.8M  MOS A Platform puzzle adventure
agassm-licence.zip       gfx/show   0K    68k Licence key to for AGA Slides...
minishowpict_sp.lha      gfx/show   1K        Catálogo Español para MiniSho...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
IconLib_46.4.lha         util/libs  391K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
jansson-2.7.zip              lib/mis 2Mb   encoding, decoding and manipulat...
libsndfile.i386-aros.zip     lib/mis 20Mb  reading and writing files contai...
(snx)

[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2015
amigaforum.de (Webseite)


Final Writer: Entwicklung unter neuem Eigentümer wieder aufgenommen
Timothy "Terminills" Deters hatte vor einiger Zeit in verschiedenen Foren angekündigt, dass er die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben habe. Inzwischen scheint ein Programmierer die Arbeit an dem Programm aufgenommen zu haben, wie ein von Deters veröffentlichter Screenshot zeigt:

Final Writer Screenshot

Dem Dateinamen ist zu entnehmen, dass das Programm derzeit noch unter der 68k-Portierung von AROS läuft, Umsetzungen für AmigaOS 4 und MorphOS sind aber bereits angekündigt. Wie Deters in einer Diskussion erläutert, sollten Interessenten aber "eher eine Evolution statt einer Revolution" erwarten, was die weitere Entwicklung von Final Writer anbelangt, vor einer erneuten Veröffentlichung seien folgende Verbesserungen dringend notwendig:
  1. Turboprint-Unterstützung für Ausdrucke in 24 Bit
  2. RTG-Unterstützung, derzeit hat Final Writer Probleme mit Bildschirmen mit mehr als 256 Farben
  3. Fehlerbereinigungen wie Probleme mit den Tastatur-Mappings
  4. Ordentliche Unterstützung für die locale.library
Außerdem wünscht sich Deters Unterstützung für das OpenDocument-Format, es bleibe aber abzuwarten ob dies bereits in der ersten Version machbar sei. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:03] [Kommentare: 46 - 05. Jun. 2015, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


MorphOS: Cross-Development-Server
Entwickler ohne ein MorphOS-System können ihre Programme über den Debian-basierten Server von 'Jupp3' kompilieren. Unterstützt werden das Übertragen des Quellkodes und das Herunterladen des fertigen Programms; eine grafische Ausgabe oder das Ausführen der MorphOS-Software ist hingegen nicht möglich. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
Verein zum Erhalt klassischer Computer (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2015 in Thionville am 3./4. Oktober 2015
Dieses Jahr findet die Classic Computing erstmalig nicht in Deutschland, sondern im Dreiländereck Frankreich/Deutschland/Luxemburg statt. Thionville liegt unmittelbar hinter der Grenze, ca. 30 km westlich von Saarlouis und Saarbrücken, bzw. 20 km südlich der Stadt Luxemburg. Zu Gast sein werden in der zentral gelegenen Halle auch viele Aussteller aus Frankreich. Platzreservierungen sind ab sofort möglich. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 13:00] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2015, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2015
21stcentury (ANF)


Französische Nachrichtenseite: Ultimate Amiga
Ultimate Amiga ist ein neues französisches Forum mit Nachrichtenbereich und gegenwärtig 175 registrierten Mitgliedern. Berichtet wird über alle Amiga-Systeme. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2015, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Podcast: Amicast 4 (Englisch), Interview mit Pascal Papara
Die vierte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast bietet ein Interview mit Pascal Papara, bekannt u.a. für seine AROS-Distributionen Broadway und AEROS sowie den App-Store Indiego. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 23:03] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2015, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.86
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Mit der bereits vor knapp einer Woche veröffentlichten Version 0.86 unterstützt das FinalWriter/Copy-Plugin nun auch durchgestrichenen Text.

Download:
EvenMore.lha (425 KB)
EvenMore_OS4.lha (502 KB)
EvenMore_MOS.lha (503 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2015
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.25
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey). Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen. Gesucht wird noch Unterstützung für die französische Übersetzung.

Version 0.25 enthält folgende Neuerungen:
  • Tribute to AmiKit: Neues Preset «OS 3.9 AmiKit» inkl. Boot-Animation. Entsprechend gibt es in den Preferences ein neues Fenster-Layout «3.9 AmiKit», ein neues Piktogramm-Set «AmiKit», einen neuen Mauszeiger «AmiKit» und die neuen Muster «AmiKit Backdrop», «AmiKit Pattern» und «AmiKit SliderBlue-Medium». Ein herzlicher Dank an Jan Zahurancik (AmiKit) für die Erlaubnis zur Verwendung der Grafiken. Direktlink: www.taws.ch/WB.html?preset=OS_3.9_AmiKit
  • Komplette spanische Lokalisierung - herzlichen Dank an Victor Gutierrez Guirado
  • Diverse Anpassungen an OS 4.1 Final Edition: Boot-Grafik, Preferences-Icons, Menüpunkt «Vorschaubilder anzeigen?», Versionsangaben unter «Version, Copyright ...», zusätzliches Muster «AmigaOS 4.1 Final Edition»
  • Der Zieh-Rahmen wird nun in invertierten Farben angezeigt, zumindest für Browser, welche die CSS-Eigenschaft «mix-blend-mode» unterstützen (momentan sind das Firefox, Chrome und Opera).
  • Überarbeitete Berechnung der RAM-Werte, diese sollten nun plausibler sein.
  • Kompatibilität zu Internet Explorer 8 und 9 entfernt, neu gibt es in diesem Fall eine entsprechende Guru-Meldung. Dies ermöglicht nun die Kennzeichnung als <!DOCTYPE HTML PUBLIC> im «WB.html», und es konnten 163 Weichen im JavaScript-Code und 12 CSS-Klassen entfernt werden.
  • Überarbeitetes Layout der Menüs: Die Abstände des Texts zum Rand stimmen nun pixelgenau.
  • «4.x»-Fenster-Layout: In der Titelzeile wird nun der Boing-Ball angezeigt.
  • Der Menüpunkt «Hilfsmittel / TAWS-Einstellungen rücksetzen» löscht nun auch die Cookies für MultiView und Clock.
  • Preferences: Der Menüpunkt «auf Vorgaben zurücksetzen» verwendet nun als Vorgaben die Werte des ursprünglich geladenen Presets. Diese Werte kommen auch bei «auf zuletzt gespeichertes» zum Zug, falls noch kein Cookie existiert.
  • Topaz-Font: Es wird nun verhindert, dass der Topaz-Font bei Icons vom Browser verschwommen dargestellt wird.
  • AmigaGuide: Unterstützung für Internet-Links, folgende Syntax wird unterstützt:
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "openurl url=www.taws.ch"}
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "openurl www.taws.ch"}
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "urlopen www.taws.ch"}
  • Clock:
    • Im HiRes-Modus wird der Topaz-Font nun entsprechend skaliert.
    • Korrektur der Datumsposition im «OS 1.x»-Modus
    • Korrektur des Fenster-Clippings beim Wechsel zwischen «Analog» und «Digital» (Bug seit v0.23)
  • «OS 1.x»-Modus:
    • Requester haben nun ein Sizer-Gadget (wenn auch noch ohne Clipping-Funktionalität).
    • Bei Requestern mit nur 1 Button wird dieser nun rechtsbündig dargestellt.
    • Im Menü wurde der Check des selektierten Menüpunkts nicht dargestellt.
    • Beim Leeren des «Trashcans» gab es einen JavaScript-Fehler (Bug seit v0.23).
    • Firefox und Opera: Korrektur des oberen Randes bei den Requestern
  • Bugfixes:
    • Falls im «Amiga Early Startup Control» Menü sämtliche Boot-Festplatten deaktiviert wurden, erschien die Kickstart-Grafik nicht mehr, sondern die Workbench wurde trotzdem geladen (Bug seit v0.24).
    • Chrome: Korrektur der horizontalen Scrollbalken
    • MultiView: Korrektur des Fenster-Clippings (Bug seit v0.23)
    • Bei deaktiviertem PowerWindows-Patch: Das untere Limit des Browser-Fensters wurde nicht mehr korrekt berücksichtigt (Bug seit v0.23).
    • Stil «OS4»: Die Gravur des Textes bei deaktivierten Buttons und Cycles fehlte.
    • AmigaGuide: Falls der Stil nicht «OS4» war, wurden der aktive Button nicht mehr als solcher dargestellt (Bug seit v0.24).
    • Korrektur der Höhe der Buttons
    • CycleToMenu: Das Menü klappt nun auch auf, wenn man auf den Rand des Cycles klickt.
    • AppleWebKit-Browser: Nach einem Klick auf einen Cycle, um das Menü anzuzeigen, und wieder loslassen ohne dass der Mauszeiger bewegt wurde, funktionierte das Wechseln mittels Cycle-Gadget nicht mehr.
    • Nach dem Abbrechen einer Drag'n'Drop-Operation mittels rechter Maustaste funktionierte die nächste Drag-Operation nicht, erst wieder die übernächste.
(cg)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 17:40] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2015, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden unter anderem die Arbeiten am ARM-Kernel fortgesetzt und Fehler bereinigt.

Week of May 18th:
  • Regression in CPU cache handling impacting at least AGP and USB on i386 has been fixed (neil)
  • A performance regression in IntelGMA driver has been fixed (neil)
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (Kalamatee)
  • Handling of secret text in MUI String class has been improved (neil)
  • Handling of partitions list in HDToolBox has been improved (neil)
  • FindTask implementation has been extended to look at spinning tasks (Kalamatee)
  • A crash in FTManager when selecting anti-aliasing has been fixed (neil)
(snx)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 5 - 26. Mai. 2015, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 23.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Copper-rulez-AGAin.lha   demo/aga   424K  68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
xa-mos.lha               dev/cross  314K  MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
Transfer_SP.lha          docs/misc  3K        Transfer Spanish Catalog
five-towers.zip          game/actio 2.2M  68k The most frustrating Jet Set ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
DGen_SP.lha              misc/emu   12K       DGen Spanish/Espa?ol Guide
k8o_IconPack-3.lha       pix/picon  191K      v0.3 Extended Icon Set for Mo...
(snx)

[Meldung: 24. Mai. 2015, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2015
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Von Freitag, dem 16. Oktober, bis Sonntag, dem 18. Oktober 2015, findet in Bad Bramstadt zum 16. Mal das Amiga-Meeting statt.

Da uns - wie im letzten Jahr - ein großer Saal zur Verfügung steht, können bis zu 60 Rechner aufgebaut und vernetzt werden.

Geplant sind unter anderem:
  • Präsentationen von Händlern und Entwicklern
  • Demo- und Filmvorführungen über Beamer
  • Erstellung einer Party-Compilation durch die Teilnehmer
  • Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
  • Webcam
  • Spielewettbewerb mit atraktiven Preisen
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund.

Auch in diesem Jahr wollen wir den noch verbliebenen Hard- und Software-Entwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren.

Händler und Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte beim Organisationsteam melden, um weitere Details zu klären.

Alle Teilnehmer mit Rechner müssen sich über unsere Homepage anmelden (aktuell noch nicht freigeschaltet).

Die Preise:
  • Vollteilnahme von Fr-So inklusive zweier Übernachtungen im Einzelzimmer, zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Buffet: 116 Euro (im Doppelzimmer pro Person 96 Euro)
  • Halbteilnahme entweder von Fr-Sa oder von Sa-So inkl. einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 58 Euro (im Doppel- oder Dreibettzimmer pro Person 48 Euro)
  • Tagesgäste, die mit Rechner kommen: 5 Euro
  • Gäste ohne Rechner, die sich nur umschauen möchten, zahlen in diesem Jahr erstmals keinen Eintritt
(snx)

[Meldung: 24. Mai. 2015, 07:43] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2015, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2015
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.3.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Nei in Version 2.3.0 sind ein "Quick Start"-Modus sowie weitere Übersetzungen (Schwedisch, Portugiesisch, Polnisch). Außerdem wurde die spanische Übersetzung verbessert. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2015, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2015
os4welt.de (Webseite)


Kostenpflichtiges BIOS-Update für Sam460
Für 9 Euro ist in ACubes Webshop eine neue Version der BIOS-Software "UBoot" verfügbar. Das für 9 Euro (zzgl. Steuern) erhältliche Update beinhaltet folgende Änderungen:
  • new redesigned GUI with an 'amiga' style, enabled via Menu->Video Options->Console->Silent
  • unified support for Sam460ex and Sam460cr boards
  • support for USB EHCI, now booting from a SD card is very fast
  • better support for USB devices
  • removed 2 GB limit for USB sticks
  • better compatibility with newer Radeon HD graphic cards
  • introduced a new menu entry to change the x86 gfx BIOS emulator accuracy. If your graphic card show some visual problems on startup, try increasing the x86 BIOS emulator accuracy
  • new DDR2 boost settings: read, write, read + write (up to 5% speed increase on reads and up to 10% on writes)
  • DDR2 boost setup done from a new menu entry
  • added support for old Permedia2 graphic cards, for 'history' reasons :-)
  • added 'ping' command
  • corrected a bug in the serial port GPIO configuration
(cg)

[Meldung: 19. Mai. 2015, 16:46] [Kommentare: 62 - 28. Mai. 2015, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2015
Esbit (ANF)


Heise berichtet über MorphOS 3.8-Veröffentlichung
Die Veröffentlichung von MorphOS 3.8 ist auch heise.de eine Meldung wert. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2015, 11:54] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2015, 06:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 87 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.