amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Feb.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APNG-Plugin
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch APNG-Animationen laden UND speichern kann (APNG = Animated Portable Network Graphics).

Der große Vorteil des APNG-Formats liegt darin, dass Animationen auch einen Alphakanal für die Transparenzinformationen benutzen können. Weder IFF ANIM noch GIF ANIM unterstützen dieses Feature. Darüber hinaus kann APNG auch Bilddaten im Truecolour-Format enthalten. Ein Konkurrenzformat zu APNG ist das MNG-Format; es wurde sich allerdings für APNG entschieden, da es von mehr Programmen unterstützt wird.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5 liegt das Plugin für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows und Google Android vor. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2013, 19:55] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2013, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Python-Skript: S3Cmd 1.1
S3Cmd ist ein für AmigaOS 4 erstelltes Skript für Python 2.5, welches über die Shell Zugriff auf den Amazon-Online-Speicher S3 ermöglicht.

Da MorphOS und AROS gleichfalls über hinreichend aktuelle Python-Versionen verfügen, sollte es dort ebenso funktionieren. Entfernen Sie in diesem Falle bitte die enthaltenen vorkompilierten .pyc-Dateien. Da AmigaOS 3.x lediglich über eine Alphaversion 2.4.6 verfügt, könnten hier größere Anpassungen nötig sein.

Download: s3c.lha (183 KB) (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2013, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2013
[ujb] (ANF)


MorphOS: Web-Browser Odyssey 1.19
Fabien 'FAB' Coeurjuly hat eine neue Version seines Web-Browsers Odyssey veröffentlicht. In Version 1.19 wurde das Cookie-Handling komplett überarbeitet, weswegen alte Cookies nicht mehr gültig sind. Eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. Neben der Vollversion steht für Nutzer von Systemen mit weniger Arbeitsspeicher erneut eine Version ohne Unterstützung für SVG zur Verfügung.

Direkter Download:

owb-morphos-1.19.lha (27 MB)
owb-morphos-1.19-nosvg.lha (25 MB) (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2013, 01:17] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2013, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2013
Obligement (ANF)


Amiga Games Award 2012: Abstimmungsergebnis
Wie angekündigt, hat die französische Webseite Obligement heute die Abstimmungsergebnisse für den Amiga Games Award 2012 bekanntgegeben:
  • AmigaOS:
    1. Sqrxz (Retroguru)
    2. Sqrxz 2 (Retroguru)
    3. Super Sprint (State Of The Art, Philippe Guichardon)
  • AmigaOS 4:
    1. Hurrican (Poke53280)
    2. Tap Jewels (AmiBoing)
    3. Ask Me Up (Boing Attitude)
  • MorphOS:
    1. Hurrican (Poke53280)
    2. Ask Me Up (Boing Attitude)
    3. Uplink: Trust Is A Weakness (Introversion Software)
  • AROS:
    1. Return To Castle Wolfenstein (ID Software, Gray Matter Interactive, Nerve Software)
    2. Wolfenstein: Enemy Territory (Splash Damage, ID Software)
    3. Warzone 2100 (Pumpkin Studios, Warzone Resurection Project)
(snx)

[Meldung: 06. Feb. 2013, 20:25] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2013, 07:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2013



RunInDOSBox startet DOS-Anwendungen per Doppelklick (AmigaOS, MorphOS, AROS)
Nach RunInUAE bietet Christopher Handley mit RunInDOSBox nun auch für DOS-Anwendungen die Möglichkeit, die Programme per Doppelklick direkt im Emulator auszuführen. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2013, 16:48] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2013, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2013



MorphOS: Action-Adventure Cave Story ("Doukutsu Monogatari")
Szilárd Biró hat das aus Japan stammende Action-Adventure Cave Story (ursprünglich "Doukutsu Monogatari", Wikipedia, Trailer, Fan-Seite) auf MorphOS portiert. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2013, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2013
Matthias Rustler (ANF)


Malprogramm: HollyPaint 1.0 (alle Amiga-Systeme)
HollyPaint ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Malprogramm mit MUI-basierter Benutzeroberfläche (Screenshots: 1, 2). Neben grundlegenden Malfunktionen werden auch einige Hollywood-Filter wie "Sepiatone", "Blur" oder "Gray" angeboten.

Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, testen konnte der Autor allerdings nur die AROS-Version. HollyPaint ist quelloffene Software, die sourcen stehen unter einer BSD-Lizenz und sind auf sourceforge.net verfügbar. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:29] [Kommentare: 27 - 09. Feb. 2013, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2013
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: InstantZip - Zip Archiver mit MUI GUI
Carsten Siegners InstantZip ist ein Zip-Archiver der beliebige Dateien in bestehende Archive einfügt oder neue Archive erstellt. Außerdem kann InstantZip Dateien aus Zip-Archive entfernen oder entpacken - allerdings nur aus dem Hauptverzeichnis des Archivs. Verschlüsselte Archive werden nicht unterstützt.

InstantZip_1.0.0.lha (146 KB) (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2013
PPA (Webseite)


MorphOS: PowerSDL.library 16.0
Ilkka 'itix' Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Bibliothek für MorphOS bereitgestellt. Dieses entspricht nun der SDL-Version 1.2.15 und behebt Endianess-Fehler in den SDL-Headern und -Bibliotheken.

Download: powersdl.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:45] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2013, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2013
Pegasosforum (Forum)


Erinnerung: Alternatives Computer-Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg)
Wie berichtet, findet vom 26.-28. April das Alternative Computer-Meeting für historische 8-Bit-Rechner, ältere Konsolen, alles was selten ist, Amigas, Ataris, MorphOS-Rechner und PPC-Macs sowie x86er ausschließlich mit UAE und AROS statt.

Aus diesem Anlass bitten die Veranstalter nochmals Besucher, die ihren Computer mitbringen möchten, sich zu melden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:41] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2013, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2013
Floppy (Kommentar)


AROS: Vektorgrafik-Programm ZuneFIG (Betaversion)
Im Rahmen seiner Fortführung des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG (Aminet) passt Yannick Erb dieses nun unter dem Namen ZuneFIG besser an AROS an.

Neben der namensgebenden MUI-Oberfläche weist die nun veröffentlichte, auf xfig 3.2.5b basierende Betaversion u.a. verbesserte Zeichenfunktionen, Thumbnails und eine Gradientenfüllfunktion mit Alphakanal auf. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2013, 18:41] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2013, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2013



Aminet-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
ToDisk2.6.lha            disk/misc  65K   68k Thomson disk/k7 manager &...
MCE.lha                  game/edit  934K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.1M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.1M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiQuake.lha             game/shoot 246K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
etlegacy.i386-aros.lha   game/shoot 6.0M  x86 Wolfenstein Enemy Territory: ...
etlegacy.src.tgz         game/shoot 5.1M      ET Legacy sources
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
RunInUAE.lha             misc/emu   3.9M  OS4 Double-clicked 68k games run ...
lame-morphos.lha         mus/misc   313K  MOS MP3 encoder optimized for Pow...
mtpng_68k.lha            mus/play   215K  68k MegaTracker player/decoder
playOGG.lha              mus/play   5.7M  68k multi format sound player.
Ym2ar.lha                mus/play   140K  68k play & decode YM tunes
Scriba_1.6.0.lha         text/edit  6.4M  MOS Simple word processing softwa...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  907K  OS4 Monitors & allows undoing...
ChannelEditor.lha        util/misc  72K   68k Editor for Sogno/Opticum Sat ...
Apollo_1260_80Mhz_AGA... util/moni  1K    68k SysSpeed Module (A1200_Apollo...
(snx)

[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2013



AROS-Archives-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
etlegacy.i386-aros.lha       gam/fps 6Mb   Wolfenstein Enemy Territory: Legacy
etlegacy.src.tgz             gam/fps 5Mb   ET Legacy sources
allegrosdk_1.1_source.zip    lib     10Mb  AllegroSDK_1.1_Source
(snx)

[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2013, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MorphOS SDK              2013-01 dev/too  29728 Official MorphOS Software D...
HotBorder                1.1     uti/des     35 System commodity which resi...
AmiArcadia               19.2    uti/emu   3319 Emulator of many coin-op ma...
DMG2ISO                  0.2     uti/pac    107 Converts Apple compressed *...
(snx)

[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: Interview mit Jacek Piszczek (englisch)
Nach Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat der langjährige Amiga-Besitzer 'saib0t', der gleich zweimal zur Plattform zurückfand - 2004 über den µA1, 2010 über den Pegasos II - nun mit Jacek 'jacaDcaps' Piszczek ein weiteres polnisches Mitglied des MorphOS-Teams interviewt.

Bezüglich des zukünftigen Architekturwechsels hat dieser, anders als sein Vorgänger, mit AMD64 eine klare Präferenz und hofft als Referenzplattform nach Möglichkeit auf ein MacBook von Apple. Für die Zukunft des Betriebssystems wünscht er sich ein neues API mit Resource-Tracking, Speicherschutz und symmetrischer Multiprozessorsystem-Unterstützung unter Beibehaltung des "Look & Feel" sowie vieler aktueller Anwendungen, obgleich diese Veränderung zwangsläufig das Ende der Amiga-Kompatibilität bedeute. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:12] [Kommentare: 33 - 13. Feb. 2013, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 36
In der 36. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Olaf Barthel, dessen TCP/IP-Stack Roadshow für AmigaOS 2.04+ seit Januar offiziell erhältlich ist. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2013, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2013
amigaworld.net (Webseite)


MorphOS 3.2 SDK (20130129)
Das MorphOS-Team hat die "finale" Version des Software Development Kits für MorphOS 3.2 veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2013, 17:15] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2013, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.5.1
In Version 1.5.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop kommt ein neuer Kernel zum Einsatz, der für mehr Stabilität sorgen und die bei einigen Motherboards auftretenden Boot-Probleme beseitigen sollte, die sich bisher nur durch die Nutzung der "Legacy Kernel Edition" von Icaros 1.5 umgehen ließen. Die Tastenkombination Control-Alt-Delete löst jetzt einen Kaltstart aus, während ein Warmstart mit Control-lAros-rAROS eingeleitet wird.

Außerdem enthält das Update das Spiel Ri-Li, das Backup-Tool BackupCopy und Updates für diverse Komponenten der Distribution.

Hinweis:

Ursprünglich wurde Icaros 1.5.1 mit einer fehlerhaften Version des FAT-Handlers ausgeliefert, der die Dateisysteme auf FAT12-/FAT16-Medien u.U. zerstören kann. Wer das Update bereits installiert hat, sollte überprüfen ob er bereits die fehlerbereinigte Version installiert hat: Diese ist daran erkennbar, dass der Name des Download-Archivs um das Anhängsel "-1" ergänzt wurde - also "IcarosLive_1_5_1-1.7z.exe" statt " IcarosLive_1_5_1.7z.exe". (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2013, 17:11] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2013, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2013
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.7
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung), in Version 1.5.7 wurden einige Komponenten aktualisiert bzw neu hinzugefügt:

Neu hinzugefügt:
  • Neue Amiblitz-Includes
  • Limpidclock
  • Handy095
  • Screenblanker
  • viele zusätzliche CLI-Kommandos

Aktualisiert:
  • All System-Files
  • MCC Betterstring
  • MCC OpenURL
  • MCC NList
  • MCC Texteditor
  • MCC The Bar
  • Org_68k
  • oggv_dec
  • Simplemail
  • YAM
(cg)

[Meldung: 28. Jan. 2013, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2013



Aminet-Uploads bis 26.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
netclip.py.gz            comm/tcp   1K        netclip client
dmg2iso-morphos.lha      disk/misc  107K  MOS Convert DMG images to ISO
Szalter.zip              game/think 471K  68k A nice logic game
AlphaQuad.lha            game/wb    32K   68k Place the letters in the righ...
BulGom.lha               game/wb    34K   68k Burst some bubbles!
Flecho.lha               game/wb    29K   68k Point the arrows to the numbers!
Numo.lha                 game/wb    31K   68k Find all pairs of correspondi...
Quetiles.lha             game/wb    32K   68k Change all tiles to one colour!
Roman_Wheel.lha          game/wb    31K   68k Place the numbers in the righ...
SevenHex.lha             game/wb    28K   68k Place 7 pawns on an hexagonal...
Tri_It.lha               game/wb    35K   68k Try to match a triangular pat...
XCenter.lha              game/wb    29K   68k Link from the center to the e...
TSFixer.lha              gfx/misc   36K   68k fix/join/cut (HD) transport s...
flite_device.lha         mus/misc   30M   OS4 Device API based on Flite Spe...
pacplay_68k.lha          mus/play   431K  68k Play & Decode PAC music m...
playOGG.lha              mus/play   5.7M  68k multi format sound player.
(snx)

[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 26.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
VAMP                     0.92    mul/pla   1532 VAMP is a simple Hollywood ...
eGame                    1.4     off/dat    345 Simple MUI based game datab...
EggTimer                 1.4     uti/mis     41 Software version of an egg ...
(snx)

[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: [connected] 11 goes Boingball
Vom 2. bis 3. März 2013 findet bereits zum elften Mal das Retro-Computertreffen [connected] in Uetersen (ca. 30 km nordwestlich von Hamburg) statt. Das Motto lautet diesmal "Connected goes Boingball" - und somit wird der Schwerpunkt beim Amiga und seinen Derivaten liegen. Passend dazu sind der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein als Gäste geladen.

Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und sollten sich per E-Mail oder im Forum64 anmelden, insbesondere wenn Hardware mitgebracht werden soll. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:18] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2013, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2013
David Brunet (ANF)


Abstimmung: Amiga Games Award 2012
Wie jedes Jahr, so fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 6. Februar bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2013, 12:25] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2013, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: Interview mit Grzegorz Kraszewski (englisch)
Im Forum der MorphZone wurde ein englisches Interview mit Grzegorz 'Krashan' Kraszewski veröffentlicht. Hierin erzählt der 39-Jährige von den Computern, die er besaß, bis er 2002 zum MorphOS-Team stieß und seither insbesondere seine Multimedia-Bibliothek Reggae beisteuerte sowie an der Systemintegration der Programmiersprache Lua arbeitet.

Zur Zukunft des Betriebssystems befragt, äußert er keine Präferenz - ARM oder x86-64 stellen für ihn beide gangbare Alternativen dar, und selbst ein zunächst weiterer Verbleib beim PowerPC erscheint ihm im Hinblick auf Entwicklungen wie das P-Cubed-Board nicht ausgeschlossen. MorphOS selbst betreffend wünscht er sich vor allem eine vollständige Unicode- sowie asymmetrische Multiprozessorunterstützung und einen moderneren Ersatz für das Audiosystem AHI. (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2013, 19:01] [Kommentare: 7 - 27. Jan. 2013, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)


Texteditor: CygnusED mit neuer Webpage und eigener Domain
Der bekannte Texteditor CygnuesED wird seit einigen Jahren von Olaf Barthel weiter entwickelt und von APC&TCP vertrieben, jetzt hat das Programm unter cygnused.de einen neu gestalteten Web-Auftritt erhalten.

Andreas Magerl von APC&TCP weist darauf hin, dass CygnusED immer noch weiterentwickelt wird, Anwender sollen eventuelle Wünsche bitte im ensprechenden Support-Forum äußern. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2013, 14:18] [Kommentare: 39 - 28. Jan. 2013, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013
(ANF)


AEROS-Komplettsystem: ARES M1000 (Update)
Pascal Papara bietet einen weiteren Komplettrechner mit vorinstalliertem AEROS an. Der ARES M1000 wird vom Anbieter auch als "Ares Mini" bezeichnet und wird mit der aktuellen Versionen der AROS-Distribution AEROS ausgeliefert. Die Spezifikationen des Rechners:
  • AMD C60 1GHZ dualcore (Turbo-mode 1,33GHZ)
  • 250GB HD
  • 2GB DDR3 RAM (Unterstützt bis zu 8GB RAM)
  • 6xUSB2
  • DVD-Brenner
  • Onboard GPU/LAN/Audio support
  • DVI / VGA
  • Gehäuse mit Netzteil
  • Software: AMC, A-Live X und das aktuelle Spiel G.E.M.Z

Hinweis der Redaktion: Der als Prozessor verwendete AMD C60 ist eine sogenannte APU, die CPU und Grafikeinheit in einem Gehäuse vereint. Die verwendete Grafikeinheit wird von AROS nicht unterstützt, weswegen unter diesem Betriebssystem ausschließlich VESA-Grafikmodi genutzt werden können. Der Hersteller bietet zwar den Einbau einer AROS-kompatiblen PCIe-Grafikkarte an - weist aber gleichzeitig darauf hin, dass dafür ein "geeignetes" Gehäuse benötigt würde.

Update: (23.01.2013, 23:00, cg)

Wie der Anbieter in den Kommentaren zu dieser Meldung klarstellt, ist mit der auf der Produktwebseite benutzten Bezeichnung "AROS" die auf Linux aufsetzende Variante ("hosted") des Betriebssystems gemeint, mangelnde Hardware-Kompatibilität mit der nativen Version von AROS sei deswegen kein Problem. Zwischenzeitlich wurde auch das verwendete Gehäuse geändert, so dass bei Bedarf eine AROS-kompatible Grafikkarte nachgerüstet werden kann.

Der Name wurde aufgrund der zufälligen Ähnlichkeit mit A-EONs "AmigaOne X1000" von "AresOne m1000" in "ARES M1000" geändert. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 21:58] [Kommentare: 139 - 29. Jan. 2013, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013
Andreas Magerl (Kommentar)


MorphOS: Update des TCP/IP-Stacks Roadshow
Die MorphOS-Fassung des als m68k-Programm vorliegenden TCP/IP-Stacks Roadshow hat ein Update erfahren. Die Installation ist nach wie vor manuell vorzunehmen, jedoch hat Cato Hagen ein Installerskript für MorphOS verfasst. Dieses setzt allerdings ARexx voraus.

Die MorphOS-Konfigurationsdateien der Version 1.8 Update 2 erlauben nun auch die Verwendung statischer IPv4-Adressen. Zudem wurden für die nachfolgenden Treiber Konfigurationsdateien hinzugefügt: mpc52xx_eth.device, mv6436x_eth.device und rtl_8139pci.device. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:55] [Kommentare: 38 - 26. Jan. 2013, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013



Aminet-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
viewcsv.lha              biz/dbase  392K  68k MUI based CSV file reader
tn3270.lha               comm/tcp   68K   68k A tn3270 client for Amiga com...
ZVNC_1.5.1.lha           comm/tcp   282K  MOS Fast VNC client for remote co...
Blitz_OPT.lha            dev/basic  13K   68k gcc like CPU checking for Ami...
flite.lha                dev/lib    62M   OS4 Flite speech synthesis engine
powersdl_sdk.lha         dev/misc   2.3M  MOS SDK to SDL audio and video li...
aca620rd.lha             disk/misc  3K    68k ACA620 RAM Disk
Envy24HT.zip             driver/aud 1.7M      Source code for Envy24HT AHI ...
retrobattle.ppc-mos.lha  game/jump  5.5M  MOS Retrobattle
BOOM.lha                 game/shoot 2.8M  68k Amiga port of BOOM v2.02
Tri_Q.lha                game/wb    35K   68k A triangular shaped peg game
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 19.15 spanish catalog
Handy095.lha             misc/emu   230K  68k Atari Lynx emulator
flite_device.lha         mus/misc   3.3M  OS4 Device API based on Flite Spe...
oggv_dec.lha             mus/play   233K  68k play & decode OGG vorbis
org_68k.lha              mus/play   207K  68k play & decode org music
powersdl.lha             util/libs  1.3M  MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha         util/libs  3.5M      Source code: SDL audio and vi...
eGame.lha                util/misc  882K  MOS Game launcher with tagging &a...
backupcopy.tgz           util/shell 4.8M  MOS Copy,synchronise, mirror + ar...
AmiUpdateSP.lha          util/sys   9K        AmiUpdate 2.27 spanish catalogs
(snx)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013



AROS-Archives-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
backupcopy_v1.0.i386-aros... uti/she 5Mb   BackupCopy
(snx)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PowerSDL SDK             15.10   dev/lib   2334 The Software Developer Kit ...
Taran im Abenteuerland   3.0     gam/adv  12970 Hollywood remake of old poi...
RetroBattle              4.0     gam/pla   5657 Classic style platform game...
AHIW                     2.0     gra/edi   6344 Yet another image processin...
ShowGeo                  1.0     gra/vie   4676 Viewer for 3D objects from ...
ZVNC                     1.5.1   net/rem    282 Minimal VNC client only han...
eGame                    1.3     off/dat    303 Simple MUI based game datab...
BubbleDoc                0.5.0   off/tex   1403 Early version of MS Office ...
PowerSDL                 15.10   sys/lib   1286 A fast and powerful impleme...
EggTimer                 1.4     uti/mis     41 Software version of an egg ...
(snx)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2013
Pascal Papara (ANF)


AROS-Distribution AEROS 3.5
In der Version 3.5 von Pascal Paparas Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS wurde neben kleineren Piktogrammen und der Aufnahme des Emulators FS-UAE insbesondere der Unterbau aktualisiert: mit dem Wechsel des Linux-Kernels von der Version 2.2.39 auf 3.2.0 und des Nvidia-Treibers von der Version 290 auf 310 werden eine Reihe weiterer CPUs, GPUs, Netzwerkchips, Grafikkarten und anderer Hardware unterstützt.

Anwender ohne Nvidia-Karte finden Hinweise zur Entfernung der entsprechenden Abhängigkeiten im Abschnitt 4 der Anleitung. (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2013, 20:02] [Kommentare: 3 - 24. Jan. 2013, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2013
Amiga Future (Webseite)


AROS: Super-Tirititran portiert
Das nun auch für AROS portierte Super-Tirititran ist ein klassisches Shoot'em-Up-Spiel, welches in Cadiz angesiedelt ist, jedoch nur auf Spanisch vorliegt.

Download: Tirititran-Aros.lha (34 MB) (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2013, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)


TCP-Stack: Roadshow-Update für MorphOS
Pressemitteilung: Seit heute ist ein Update erhältlich, mit dem Roadshow auch auf MorphOS benutzt werden kann. Roadshow ist dabei wesentlich schneller als der interne TCP/IP Stack von MorphOS.

Zu beachten ist dabei, das eine manuelle Installation von Roadshow unter MorphOS erforderlich ist. Das mitgelieferte Installationsskript ist unter MorphOS nicht lauffähig. Der User sollte sich also mit dem Betriebssystem auskennen.

Das manuell installierte Roadshow ist jetzt direkt benutzbar und erfordert zum Hochfahren keine weiteren Eingriffe. Neue Beispieldateien für die Netzwerknutzung auf dem Pegasos/Pegasos II, und auf Apple-Hardware werden mitgeliefert.

Das Update kann kostenlos auf der Support-Homepage von Roadshow geladen werden.

Über Roadshow:

Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu lesen, Webseiten zu besuchen, usw. Es ermöglicht es auch, auf das Netzwerk zu Hause zuzugreifen und Dateien auszutauschen.

Roadshow ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Amiga TCP/IP-Stack.

Auswahl einiger Leistungsmerkmale:
  • Speziell für den Amiga entwickelte Befehle zum Verwalten und Überwachen von Netzwerkfunktionen, statt der üblichen kryptischen Unix-Befehle für den gleichen Zweck
  • Automatische Netzwerkkonfiguration über DHCP (für Ethernet-Schnittstellen)
  • Integriertes AmigaDOS \"TCP:\"-Gerät, zur Nutzung durch ARexx-Skripte, usw.
  • Das kostenlose Entwicklermaterial enthält auch den Quelltext aller Roadshow-Befehle
(cg)

[Meldung: 16. Jan. 2013, 15:14] [Kommentare: 18 - 20. Jan. 2013, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2013
David Brunet (ANF)


Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. Die mittlerweile 42. Auflage enthält 11.894 Einträge: 10.802 Spiele, 912 Erweiterungen und Data-Disks, 134 Spiel- oder Level-Editoren und 46 Interpreter. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2013, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2013



Aminet-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
getvideo.lha             comm/www   53K       get video files from YouTube etc
Blitz_OPT.lha            dev/basic  13K   68k gcc like CPU checking for Ami...
liblcms.lha              dev/lib    760K  OS4 Little CMS color engine
liblcms2.lha             dev/lib    3.1M  OS4 Little CMS color engine
powersdl_sdk.lha         dev/misc   2.2M  MOS SDK to SDL audio and video li...
AMIGA_Magic_Eye.py.txt   dev/src    4K    68k EM87 Magic Eye DEMO For AMIGA...
aca620rd.lha             disk/misc  3K    68k ACA620 RAM Disk
dogma12.lha              docs/mags  43M       Russian magazine, HTML vers. ...
joy2key2.lha             driver/inp 13K   68k redirect joystick to keyboard
joy2mouse.lha            driver/inp 12K   68k controls mouse with joystick
anaiis.lha               driver/oth 220K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.07
anaiis_boot.lha          driver/oth 205K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
Ball_Breaker_68k.lha     game/actio 602K  68k full screen Arkanoid clone
meritous_68k.lha         game/actio 2.7M  68k action adventure RPG
AmigaColoringBook.lha    game/misc  519K  68k draw & paint classic Amig...
BOOM.lha                 game/shoot 2.8M  68k Amiga port of BOOM v2.02
darkplaces.i386-aros.lha game/shoot 3.0M  x86 QuakeWorld/Nexuiz/Xonotic engine
darkplaces.src-aros.tgz  game/shoot 4.6M      Darkplaces engine sources
AstroBlox.lha            game/think 15K   68k Logic game similiar to SokoBan
DragonMemory_68k.lha     game/think 2.3M  68k A memory game
flobopuyo_68k.lha        game/think 3.1M  68k An action puzzler
net-bubble_68k.lha       game/think 2.4M  68k A silent puzzle bobble clone
A2Zee.lha                game/wb    30K   68k Put the letters in the right ...
Bordo.lha                game/wb    34K   68k Line up 3 tiles of the same c...
Chain_Gang.lha           game/wb    48K   68k Make some chains!
GoFigure.lha             game/wb    40K   68k Create some closed figures!
Totematik.lha            game/wb    37K   68k Recreate all 10 totems!
Microbe3D-demo.lha       gfx/3d     4.0M  OS4 Microbe3D engine demo using W...
showgeo.lha              gfx/3d     9.3M  MOS 3D object viewer: VideoScape ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 19.14 spanish catalog
opus_68k.lha             mus/edit   3.3M  68k OGG Opus tools & libs
lame-3.99.5-morphos.lha  mus/misc   587K  MOS MP3 encoder with AltiVec support
lame-3.99.5-morphos-s... mus/misc   8K        MP3 encoder with AltiVec supp...
lame-morphos.lha         mus/misc   321K  MOS MP3 encoder optimized for G3-...
Annotate_usr.lha         text/edit  1.2M  MOS Text Editor with advanced fea...
Scriba_1.5.0.lha         text/edit  6.3M  MOS Simple word processing softwa...
Bubbledoc_0.5.0.lha      text/show  1.4M  MOS A Viewer of Microsoft Word do...
DrawerBall.lha           util/dir   2.5M  MOS Directory and files tool
WarpPNGdt.lha            util/dtype 207K  WOS PNG image datatype V45.17
powersdl.lha             util/libs  1.3M  MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha         util/libs  3.4M      Source code: SDL audio and vi...
DevInfos.lha             util/misc  265K  OS4 Shows many infos about a devi...
DumpA1000BootROM.lha     util/misc  2K    68k Dump the Amiga 1000 boot ROMs...
eGame.lha                util/misc  851K  MOS Game launcher with tagging &a...
THE2.lha                 util/wb    121K  OS4 Prefs Editor for Tools Menu a...
(snx)

[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2013



AROS-Archives-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
curl.i386-aros.lha           dev/lib 303kb cURL library
curl.src-aros.tgz            dev/lib 3Mb   cURL library sources
darkplaces.i386-aros.lha     gam/fps 3Mb   Darkplaces engine (QuakeWorld, N...
darkplaces.src-aros.tgz      gam/fps 5Mb   Darkplaces engine sources
(snx)

[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmiDARK Engine           0.7     dev/lib  33605 Advanced Game Development K...
libzip                   0.8     dev/lib    591 Linklibrary for handling an...
PowerSDL SDK             15.9    dev/lib   2217 The Software Developer Kit ...
MorphOS SDK              2013-01 dev/too  27873 Official MorphOS Software D...
Smilla Enlarger          1.1     gra/edi    363 Advanced enlarger for bitma...
SteamDraw                2.2     gra/edi    343 Vector graphics editor. Sup...
VAMP                     0.91    mul/pla   1423 VAMP is a simple Hollywood ...
LAME                     3.99.5  mus/pro    587 Popular open source MPEG Au...
eGame                    1.2     off/dat    295 Simple MUI based game datab...
BubbleDoc                0.5.0   off/tex   1403 Early version of MS Office ...
Chasca                   1.0     sys/gra     10 Plain and simple dark gray ...
PowerSDL                 15.9    sys/lib   1286 A fast and powerful impleme...
Chronometer              1.2     uti/mis     38 Chronometer measures period...
(snx)

[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2013
PPA (Webseite)


Datatype: WarpPNG 45.17
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für PNG-Grafiken für AmigaOS, AmigaOS 4, WarpOS und MorphOS aktualisiert.

Changes:
  • Fixed bug in the decoding of 32-bit RGBA interlaced images, when ALPHA_MODE was set to KEEP, which corrupted pixels down the left edge of the image
  • Faster decoding of 32-bit RGBA interlaced images
  • Updated with libpng 1.5.13 and zlib 1.2.7
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2013, 16:51] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2013, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2013
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2013
Pressemitteilung: Von Freitag, 22., bis Sonntag, den 24. März, findet wieder ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten neben Pegasos-Rechnern auch Mac minis, PowerMacs, PowerBooks, iBooks, PowerMac G5, iMac G5 und Efikas. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen. So wird auch mindestens ein AmigaOS-4-System erwartet. Mehr wären natürlich besser.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen.

Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte. Denn eins ist jetzt schon klar: Es wird mächtig voll!

Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2013, 17:45] [Kommentare: 20 - 15. Jan. 2013, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2013
Amiga Future (Webseite)


AROS: Ri-li 2.0.1
Ri-li ist ein SDL-basiertes Geschicklichkeitsspiel, bei dem es gilt, mit einer Holzeisenbahn Waggons einzusammeln. Nach den anderen Amiga-Systemen liegt es nun auch für AROS vor.

Download: Ri-LI_Aros.lha (21 MB) (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2013, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2013
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Smilla Enlarger
Michal 'kiero' Wozniak hat das im Original auf Qt basierende Programm Smilla Enlarger für MorphOS angepasst. Gedacht ist es für das starke Vergrößern von gezeichneten oder gemalten Bildern.

Download: SmillaEnlarger.lha (363 KB) (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2013, 17:31] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2013, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 100
Pressemitteilung: So wie es ausschaut, ist die Welt doch nicht am 21. Dezember untergegangen. Trotz aller Zweifel haben wir trotzdem die Druckdaten rechtzeitig bei der Druckerei abgegeben und sind nun in der Lage die Ausgabe 100 an euch auszuliefern.

Die deutsche und englische Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.

Themen dieser Ausgabe:
  • Interview Gerhard Bauer
  • Amiga Future making of
  • AmigaOS 4 Update 6

und vieles, vieles mehr... (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2013, 15:15] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2013, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2013
morphzone.org (Webseite)


MorphOS 3.2 Software Development Kit (Beta)
Das MorphOS-Team stellt Version 3.2 des Software Development Kits zur Verfügung. Das Update enthält eine aktualisierte Version der als "Geek Gadgets" bekannten Compiler-Umgebung (GCC, Bash und GNU-Tools) und aktuelle MorphOS-Includes samt Dokumentation. Außerdem wurden diverse kleinere Probleme beseitigt.

Die aktuelle Veröffentlichung hat noch Beta-Status. Benötigt wird mindestens MorphOS 3.1. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2013, 16:13] [Kommentare: 9 - 09. Jan. 2013, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2013
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Bubbledoc 0.0.1 zeigt Microsoft Word-Dokumente an
Bubbledoc von Carsten Siegner zeigt Microsoft Word-Dokumente an. Das Programm basiert auf antiword 0.37 und beherrscht derzeit lediglich Text (auch mehrseitige Dokumente, allerdings nur Seitengröße A4), Bilder werden noch nicht unterstützt.

Download: Bubbledoc_0.0.1.lha (189 KB) (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2013, 16:13] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2013, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2013
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.5
In Version 1.5 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden die Dateistruktur, der Installationsprozess sowie die Emulationsumgebung in der klassische Amiga-Anwendungen ausgeführt werden komplett überarbeitet. Der Emulationsumgebung startet jetzt sowohl ADF-Abbilder als auch festplattenbasierte Anwendungen ohne dass die original Kickstart-Dateien benötigt werden.

Icaros 1.5 basiert jetzt auf dem neuesten AROS-Kernel ("ABI v1 Backport"), der Verbesserungen bezüglich Geschwindigkeit, Kompatibilität und Stabilität bieten soll. Für Anwender, denen dieser Kernel Probleme bereitet, steht ab sofort auch eine "Legacy Kernel Edition" von Icaros zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2013, 00:47] [Kommentare: 11 - 04. Jan. 2013, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


MorphOS: Taran im Abenteuerland 3.0
Achim Kern stellt unter dem Titellink das Hollywood-Remake seines 1990er-Adventures "Taran im Abenteuerland" für MorphOS bereit. (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2012 news
  • Old articles from A-News 17 to 20: Report: Amiga '89 Cologne, MIDI interfaces, Lamer Exterminator virus, Review of Musical Enlightment 1.4, Review of HiSoft Basic, Hardware: A-Max, Review of ARexx 1.10, Review of Digi-Paint 3.0 etc.
  • Interview: Jonathan Potter (author of Directory Opus)
  • Hardware: Turbo Chameleon 64
  • Hardware: ACA 1231
  • Hardware: ARM controller for Minimig
  • Review: Dragon Ninja
  • Review: Tower Of Babel
  • Review: Savage
  • Review: Yo! Joe!
  • Review: Globdule
  • Commodore monitors
  • Amiga shoot'em ups (1993)
  • Amiga shoot'em ups (1994)
  • Tutorial: optimization of RunInUAE, ScummVM et DOSBox on AmigaOS 4
  • Tutorial: Photogenics - draw streaks
  • Tutorial: create a video game with Backbone
  • Tutorial: switch from a CRT monitor to a LCD/TFT/LED monitor on AmigaOS 4
  • Special quizz about the first name of Amiga software and hardware
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


GUI-Entwicklung: MUI Royale 1.0 für Hollywood
Pressemitteilung: Das geht jahr gut los: Airsoft Softwair zündet den besten Knaller erst an Neujahr! Mit dem MUI Royale-Plugin für Hollywood 5 (Screenshots: 1, 2, 3) ist es jetzt endlich möglich, MUI GUIs mit Hollywood zu erstellen. MUI Royale bietet Unterstützung für über 40 MUI-Klassen inkl. beliebter externer Klassen wie der TextEditor.mcc und TheBar.mcc.

Dabei setzt das Plugin ganz neue Maßstäbe bezüglich der Einfachheit der Bedienung: Wie sich das im 21. Jahrhundert gehört werden GUIs nicht mehr im Programm definiert, sondern ganz bequem über XML-Dateien. Dadurch entsteht eine komplette MUI GUI in wenigen Minuten. Einfacher geht es nicht mehr! Darüber hinaus werden von MUI Royale auch neue Features von MUI 3.9 (AmigaOS 4) und MUI 4.0 (MorphOS) unterstützt. Damit geht jetzt endlich auch mit Hollywood die GUI-Post ab!

Das wahre Highlight von MUI Royale ist aber die eingebaute Hollywood-Klasse, mittels derer sich komplette Hollywood-Displays als MUI-Objekt in GUIs einbetten lassen und dort dieselbe Funktionalität wie außerhalb von MUI entfalten. Damit wird Hollywood nun endgültig zu einem unglaublich mächtigen Werkzeug, denn die vereinten Kräfte von MUIs GUI-Kompetenz und Hollywoods Multimedia-Feuerwerk eröffnen dem geneigten Programmierer völlig neue Möglichkeiten in kurzer Zeit Großes zu erschaffen!

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3 (m68k), AmigaOS 4 (PPC), MorphOS (PPC) und AROS (i386) bereit. Im Paket befinden sich zudem fast 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI 3.8 SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer. Abgerundet wird das Paket durch eine 280-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.

All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI Creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:16] [Kommentare: 39 - 05. Jan. 2013, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 2.2
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Wichtigste Neuerungen sind das Definieren der Zeichnungsgröße über den Projekteintrag in der Objektliste sowie das manuelle Ändern von Objekten über den Karteireiter für die Position und Größe.

Download: SteamDraw.lha (343 KB) (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
PPA (Webseite)


AROS: Zod-Engine portiert
Szilárd 'BSzili' Biró hat die Spiele-Engine Zod für AROS/x86 portiert, ein Remake des Spiels Z der Bitmap Brothers aus dem Jahre 1996. Es handelt sich dabei um ein SDL-basiertes Echtzeit-Online-Strategiespiel für einzelne und mehrere Spieler.

Download: zod.7z (1 MB) (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 12:05] [Kommentare: 11 - 02. Jan. 2013, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: PowerSDL.library 15.9 (Update)
Ilkka 'itix' Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Bibliothek für MorphOS bereitgestellt. Dieses dient der Fehlerbereinigung und ist zudem nun auch für G5-Rechner besser geeignet.

Update: (07:56, 02.01.13, snx)
Inzwischen liegt mit der Version 15.9 ein weiteres Update vor, welches einen Fehler im Vollbildsmodus des Spiels 1941 DX Dual Players behebt.

Download: powersdl_15.9.lha (164 KB) (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 11:55] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2013, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 35
In der 35. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Reinhard Klinksiek über seinen Videocast Kraut & Rüben & Videospiele. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 10:43] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2013, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
PPA (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 9
Die neunte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist, nachdem die Auflage auf 100 Exemplare reduziert wurde, für rund 4,70 Euro (inkl. Inlandsversand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 20:03] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2013, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie X (9.-11. November)
Die zehnte Ausgabe der französischen Alchimie findet vom 9. bis 11. November 2013 traditionell in Tain l'Hermitage statt. Eingeladen sind alle Technologiefreunde vom Anfänger bis zum Experten. Wie in den Vorjahren wird die Ausstellung von einem Demo-Wettbewerb begleitet. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Scriba 1.4.5 und Lector 1.0.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Die als Update-Archiv verfügbare Version 1.4.5 erlaubt nun die Nutzung des Zusatzprogramms Lector, einer Schrifterkennungserweiterung mit MUI-Oberfläche auf Basis von GOCR 0.49.

Download:
Scriba_1.4.5.update.lha (748 KB)
Lector_1.0.0.lha (677 KB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 18:57] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
PPA (Webseite)


AROS: HarmonyPlayer 0.2
Nach den jüngsten Rückportierungen des AROS-Kernels von ABIv1 auf ABIv0 bereitete der HarmonyPlayer Probleme, die nun behoben sind. Das Archiv der neuen Version beinhaltet nur die aktualisierte Datei, eine bestehende Installation der Version 0.1 wird daher vorausgesetzt.

Der HarmonyPlayer von 'serk118uk' ist eine Weiterentwicklung eines MP3-Abspielers desselben Autors, hat also trotz der niedrigen Versionsnummer bereits eine Reihe von Entwicklungsschritten hinter sich. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Musik-Formaten:
  • MP3 (MPEG-1/2 Audio Layer III)
  • Ogg (Vorbis audio format)
  • Flac (Flac audio format)
  • Wav (Wave audio format)
  • Mid (Midi format via timidity)
  • 669 (Composer 669, Unis 669)
  • AMF (DSMI Advanced Module Format)
  • AMF (ASYLUM Music Format V1.0)
  • APUN (APlayer)
  • DSM (DSIK internal format)
  • FAR (Farandole Composer)
  • GDM (General DigiMusic)
  • IMF (Imago Orpheus)
  • IT (Impulse Tracker)
  • MED (OctaMED)
  • MOD (15 and 31 instruments)
  • MTM (MultiTracker Module editor)
  • OKT (Amiga Oktalyzer)
  • S3M (Scream Tracker 3)
  • STM (Scream Tracker)
  • STX (Scream Tracker Music Interface Kit)
  • ULT (UltraTracker)
  • UNI (MikMod)
  • XM (FastTracker 2)
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.7
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Änderungen in der Version 0.7 für AmigaOS 4 und MorphOS finden Sie unter dem Titellink. Eine AROS-Fassung ist für den Zeitpunkt vorgesehen, zu dem dessen SDK die erforderlichen Bibliotheken bereitstellt.

Download:
AmiDark2DEngine_AOS4_Beta0.7.lha (54 MB)
AmiDark2DEngine_MOD_Beta0.7.lha (33 MB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
viewCSV.lha              biz/dbase  397K  68k MUI based CSV file reader
YAM28-AmigaOS3.lha       comm/yam   2.6M  68k YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AmigaOS4.lha       comm/yam   3.3M  OS4 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-i386.lha      comm/yam   2.7M  x86 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-ppc.lha       comm/yam   3.0M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-x86_64.lha    comm/yam   2.9M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-MorphOS.lha        comm/yam   3.0M  MOS YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
libpng1513_aros.lha      dev/c      915K  x86 LibPNG 1.5.13
ruby-os4.lha             dev/lang   13M   OS4 An object-oriented scripting ...
libexif-0.6.21-aros.lha  dev/lib    548K  x86 Parsing, editing and saving E...
popt-aros.lha            dev/lib    81K   x86 C lib for parsing command lin...
zlib127_aros.lha         dev/lib    158K  x86 ZLib 1.27 link library for Ar...
joy2mouse.lha            driver/inp 12K   68k controls mouse with joystick
fanwor_68k.lha           game/role  580K  68k Zelda like game
VirusKiller_68k.lha      game/shoot 4.7M  68k A fun mouse action shooter
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
aspireos_revelation.7... misc/os    127M  x86 AspireOS codename "Revelation"
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  104K      Some samples created by Sampl...
Scriba_1.4.0.lha         text/edit  6.3M  MOS Simple word processing softwa...
eGame.lha                util/misc  842K  MOS Game launcher with tagging &a...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.97b_i386.rar    dev/mis 148Mb AspireOS codename "Revelation"
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Perlin                   1.2     gra/mis     44 Parametrized generator of P...
NVM                      0.8     mul/pla     36 Downloads subtitles for You...
Metronome                1.1     mus/mis     43 A digital metronome with 40...
KwaKwa                   1.1     net/cha    234 Instant messenger using Gad...
YAM                      2.8     net/mai   3067 Yet Another Mailer is a tra...
Odyssey Web Browser, ... 1.18    net/WWW  26867 A modern, full featured web...
Odyssey Web Browser, ... 1.18    net/WWW  24306 A modern, full featured web...
eGame                    2.0     off/dat    316 Simple MUI based game datab...
nlist.mcc                0.115   sys/MUI    513 Package of 3-rd party List ...
KidLock                  1.2     sys/too     46 Commodity for blocking keyb...
HotCorner                1.1     uti/des     36 A commodity sending configu...
AmiArcadia               19.13   uti/emu   3307 Emulator of many coin-op ma...
Multigame Character E... 7.3     uti/mis   1042 A tool for editing characte...
Chronometer              1.1     uti/mis     38 Chronometer measures period...
EggTimer                 1.3     uti/mis     42 Software version of an egg ...
BinauralWaves            1.2     uti/sci     39 This program generates acou...
AppendDate               1.4     uti/she     12 Insert dates into filenames...
AntiFlow                 1.1     uti/she      2 A tool for simulating keypr...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Weiterer Bericht zur G5-Portierung
Unter dem Titellink wird Mark Olsens vorherige Zwischenbilanz zur MorphOS-Portierung auf G5-Rechner von Apple ergänzt.

Wie erwartet werden demnach Netzwerkanschluss und Kühler nun unterstützt. Offensichtlich jedoch ist der zweite als Spende angekündigte Computer (M9749LL/A mit 2,7 GHz) bislang nicht beim Entwickler eingetroffen, denn er schränkt ein, dass sich Obiges bloß auf die Luftkühlung beziehe. Die Ansteuerung des Flüssigkühlsystems könne erst nach Erhalt des entsprechenden Geräts implementiert werden.

Somit verblieben jetzt noch drei größere Aufgaben:
  1. Unterstützung des internen SATA-Controllers. Hierbei handele es sich zweifellos um die umfangreichste Maßnahme
  2. Unterstützung der internen Tonausgabe
  3. Unterstützung der Flüssigkühlung
Während er den Zeitrahmen für den SATA-Treiber noch nicht abschätzen könne, rechne er mit der Fertigstellung desjenigen für den Mainboard-Soundchip wiederum binnen einer Woche. Daneben stünden noch diverse kleinere, weniger sichtbare Aufgaben aus, von welchen Kleinigkeiten er gegenwärtig etwa zwanzig auf seiner Liste habe. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:27] [Kommentare: 11 - 03. Jan. 2013, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2012
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Spielestarter eGame
Chris Handleys eGame, eine Kurzform für "(Portabl)E Game Launcher", ist eine durchsuchbare Auflistung der installierten Spiele für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, welche es einem erspart, sich zum Spielen erst durch die jeweiligen Verzeichnisse zu klicken (Screenshot).

Download: eGame.lha (827 KB) (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2012, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2012, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Scriba 1.4.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner (Screenshots: 1, 2). Die wichtigsten neuerungen in Version 1.4.0:
  • Barcode/QR-Code Generator
  • Etiketten/ Visitenkarten Drucksystem
  • Eingabehilfe für Unicode-Zeichen, die außerhalb des ASCII - Bereiches liegen

Download: Scriba_1.4.0.lha (6,3 MB) (cg)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 17:29] [Kommentare: 42 - 02. Jan. 2013, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: 1941 DX Dual Players 2.0.6
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


AROS: Stratagus 2.2.7
Nachdem es für die anderen Amiga-Systeme in den zurückliegenden Jahren bereits portiert wurde, hat Szilárd 'BSzili' Biró Stratagus nun auch für AROS angepasst. Der Screenshot zeigt das im Oktober für diese Engine veröffentlichte Echtzeit-Strategiespiel Aleona's Tales 2.2.7.

Download: stratagus.7z (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 07:36] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2012, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: KwaKwa 1.1 und NVM 0.8
Filip 'widelec' Maryjañski hat zwei seiner MorphOS-Programme aktualisiert. Der das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützende Instant Messenger KwaKwa hat in der Version 1.1 Fehlerbereinigungen erfahren und bietet u.a. neue Tastaturbefehle. Bei NVM, mit dem sich YouTube-Untertitel herunterladen lassen, wurde ein Fehler bei der grafischen Oberfläche behoben.

Download:
kwakwa-1.1.lha (234 KB)
NVM-0.8.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2012, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.18 (Update)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Unter anderem wurde die HTML5-Kompatibilität weiter erhöht und die Möglichkeit, Dokumente zu Google Docs bzw. Drive hochzuladen, verbessert. Die vollständige Liste der Änderungen kann der Readme-Datei entnommen werden. Wie üblich steht auch eine ressourcenschonendere Version ohne SVG-Unterstützung bereit.

Update: (08:17, 25.12.12., snx)
Achtung, sollten Sie zuvor statt der Version 1.17 von der Webseite des Autors jene von der MorphOS-CD 3.0/3.1 verwendet haben, so überschreiben Sie beim Installieren der neuen Fassung bitte die Datei conf/font/fonts.conf.

Download:
owb-morphos-1.18.lha (26 MB)
owb-morphos-1.18-nosvg.lha (24 MB) (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 21:10] [Kommentare: 19 - 27. Dez. 2012, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Statusbericht zur G5-Portierung
Nachdem im Rahmen eines Bounty-Projekts zwei G5-PowerMacs sowie das Geld für die Portierung von MorphOS gespendet worden waren (amiga-news.de berichtete), gibt es nun einen ersten Zwischenbericht.

Demnach hat Mark Olsen den ersten Rechner am 3. Dezember erhalten und ist seither mit der Portierung befasst. Hierbei bestand seine Arbeit bislang in zwei Hauptaufgaben: zum einen der Umarbeitung des Quark-Quellkodes für die neue Prozessor-Architektur und zum anderen im Schreiben und Testen all jener Programmteile, die für die Anpassung an dieses PPC64-Design erforderlich sind (womit u.a. auch das Umschalten in den 32-Bit-Modus gemeint sein dürfte).

Der G5 unterscheide sich nämlich in einer Reihe von für MorphOS bedeutsamen Aspekten von gewöhnlichen PowerPC-Prozessoren, und zwar sowohl bezüglich des Supervisor- als auch des User-Mode. Einige der erstgenannten Inkompatibilitäten seien dabei zudem in solcher Weise angelegt, dass das Ausführen von PPC32-Programmen auf dem G5 ohne Fehlermeldungen erfolge, aber infolge subtiler und nur schwer aufzufindender Abweichungen die Systemstabilität gefährde. Er glaube aber, nun alle diese Probleme gefunden und gelöst zu haben. Bezüglich des User-Mode fehlten dem G5 zudem Befehle, die von den 68k-Emulatoren des Betriebssystems umfangreich genutzt würden. Die erforderlichen Anpassungen dort habe Harry Sintonen jedoch vorgenommen, so dass sie nun auch auf dem G5 laufen sollten; dies sei von ihm selbst aber noch nicht getestet worden.

Stand der Dinge sei somit, dass MorphOS auf dem G5 boote und augenscheinlich stabil laufe (Screenshot). Bislang gebe es jedoch erst für USB und die On-Board-IDE-Anschlüsse MorphOS-Treiber, weshalb Mark Olsen sich als nächstes auf den On-Board-Netzwerkanschluss und die Lüftersteuerung konzentrieren werde, was, wenn alles gutgehe, irgendwann diese Woche abgeschlossen werden könne.

Daneben wurden mit der gegenwärtigen Fassung der weiterhin in Arbeit befindlichen MorphOS-Portierung auf dem 2,0-GHz-G5-PowerMac bereits erste, noch vorläufige Benchmarks gemäß den Vorgaben unserer früheren Meldung zum AmigaOne X1000 durchgeführt: der LAME-Test wurde dabei in 13 Sekunden abgeschlossen (Abb. 1), der MPlayer-Test in 49 Sekunden (Abb. 2). (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 18:53] [Kommentare: 21 - 29. Dez. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012



Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Über 900 Meldungen im Jahr 2012 zeigen, dass im Amiga-Kosmos doch noch ein bisschen mehr Leben steckt als man 18 Jahre nach dem Untergang Commodores annehmen könnte. Stellvertretend für unsere Leser möchten wir deshalb diese Gelegenheit nutzen uns bei all denen zu bedanken, die "unseren" Amiga und seine Fangemeinde mit ihren Beiträgen am Leben erhalten. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2012, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
MorphOS auf Google+ (ANF)


MorphOS Team verlost CD-Boxen auf Google+
Um für die neu eingerichtete "Offizielle MorphOS Community auf Google+" die Werbetrommel zu rühren, verlost das MorphOS-Team drei MorphOS-CD-Boxen mit "Google+ Limited Edition"-Motiv. Teilnehmen kann jeder, der bis zum 24. Januar etwas zu einem der "Streams" der MorphOS Community auf Google+ beiträgt. Die Gewinner werden am 25. Januar gezogen und bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 17:05] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2012, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


AROS: Distribution Broadway 0.86 "redux"
Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway liegt nun in der "redux" getauften Version 0.86 vor (Screenshot, Video). Vorausgesetzt werden 1 GB RAM (640 MB mögen auch genügen).

Changes since Broadway 0.8:
  • Updated systemfiles including ABI v1 backports by Deadwood
  • New Boot-Menu to choose from Live/Rescue-mode, Installation and Webinstaller
  • Updated applications and games
  • Added new wallpapers, video and music
  • Added some c64 music disc to be used with Vice
  • IconScale allows to choose from 64x64, 32x32 and 48x48 Iconssets, so you change iconsize depending on your device/screensize
  • Games G.E.M.Z and BOH added
  • UI changes: Renamed "otherOS" submenu in quickstater to "Emulation" and splitted it into "computers" and "consoles"
  • Standard-Iconsize is now 48x48 pixels
  • Removed all gory games. Up2date will offer from January some optional App/Game packs and a development Environment
  • Upd2date (the live-updater of Broadway) isn't active at the moment because of server changes. It will be reactivated for the first update
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 16:05] [Kommentare: 15 - 26. Dez. 2012, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.12.lha         comm/www   464K  MOS OpenURL - Get that URL!
ReginaDoc.lha            dev/lang   1.3M      Alternative REXX interpreter doc
ReginaMOS.lha            dev/lang   1.5M  MOS Alternative REXX interpreter,...
libsge.lha               dev/lib    477K  OS4 SDL Graphics Extension
libyaml.lha              dev/lib    311K  OS4 A C lib for parsing and emitt...
libyaml-cpp.lha          dev/lib    3.9M  OS4 A YAML parser and emitter for...
sdl_gfx.lha              dev/lib    264K  OS4 SDL graphics drawing primitives
FlexCat-2.11.lha         dev/misc   322K  MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    302K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.115.lha      dev/mui    1.8M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.40.lha dev/mui    783K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.11.lha     dev/mui    1.6M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
pfs3aio.lha              disk/misc  39K   68k PFS3 All-In-One
joy2mouse.lha            driver/inp 11K   68k controls mouse with joystick
anaiis.lha               driver/oth 214K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.07
anaiis_boot.lha          driver/oth 205K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
just4qix_68k.lha         game/actio 4.3M  68k A Qix like game
MCE.lha                  game/edit  880K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.0M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.0M  OS4 Multi-game Character Editor
amiganitzu.lha           game/misc  63K   68k Clone of the DOS game Paganitzu
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
arcem_os4.lha            misc/emu   711K  OS4 Acorn Archimedes A400 emulator
CheckAMiGA_1_14.lha      util/boot  24K   68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
SysMonSP.lha             util/moni  9K        SysMon 2.6 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AskMeUp Demo             1.03    gam/thi   7274 A demo version of a "trivia...
NetCat                   0.7.1   net/too     29 Low-level TCP/IP data sende...
Scriba                   1.3.5   off/tex   6440 A simple WYSIWYG wordproces...
Regina Rexx              3.5.1   sys/lib   1547 Regina is an opensource Rex...
nlist.mcc                0.114   sys/MUI    511 Package of 3-rd party List ...
texteditor.mcc           15.40   sys/MUI    256 A complete, versatile and p...
thebar.mcc               26.11   sys/MUI    551 A MUI custom class for crea...
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 28 50 ... <- 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 -> ... 70 92 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.