28.Jun.2012
(ANF)
|
MorphOS: Energy.sbar zeigt Batteriewerte auf Laptops
Das Screenbar-Plugin Enrergy.sbar zeigt Batteriewerten wie Restlaufzeit, Ladezustand, Kapazität sowie den aktuellen Ladestrom als Grafik. Das Plugin muss nach SYS:Classes/Screenbar/ installiert werden.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2012, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FPSE 0.10.4
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.4 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor. Neben der Bereinigung kleinerer Fehler und Verbesserungen wurde der Warp3D-Plugin für AROS portiert und für die Verwendung von Software-Renderern (Wazp3D) überarbeitet. (snx)
[Meldung: 26. Jun. 2012, 16:03] [Kommentare: 11 - 02. Jul. 2012, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2012
Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 19., bis Sonntag, den 21. Oktober 2012, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
Geplant ist wie immer ein großes Netzwerk mit Internetzugang, Präsentationen aktueller Entwicklungen, ein Abend mit Vorführung von Scene-Demos, Erstellung einer Party-DVD und vieles mehr. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund!
Auch Entwickler sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ihre
Produkte oder Projekte auf dem Meeting zu präsentieren! Interessierte Entwickler können das Kontaktformular auf der Homepage nutzen (Ermäßigungen sind wieder geplant).
Die Preise (ohne Gewähr, es gelten die Preise im Anmeldeformular):
- Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 86 Euro
- Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 46 Euro
- Für den Tagesgast 6 Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2012, 18:03] [Kommentare: 10 - 29. Sep. 2012, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha biz/dopus 18K Directory Opus 4 spanish cata...
NetSurf-m68k.lha comm/www 6.8M 68k CSS capable web browser
sdl_configs.lha dev/c 7K Useful SDL configurations
lua-mos.lha dev/lang 564K MOS Lua programming language
sdlclown-mos.lha dev/lang 94K MOS Clown Script Interpreter (SDL)
guichan_68k.lha dev/lib 4.1M 68k SDL or SDL-GL GUI lib
GUIlib_68k.lha dev/lib 1.3M 68k a simple GUI framework for SDL
libpdcurses_ns.lha dev/lib 670K 68k SDL/pdcurses with no size gadget
zlib_68k.lha dev/lib 357K 68k data compression lib
dogma01.lha docs/mags 639K Russian magazine, HTML vers. ...
dogma02.lha docs/mags 2.2M Russian magazine, HTML vers. ...
dogma03.lha docs/mags 1.6M Russian magazine, HTML vers. ...
Fussball-EM-2012.lha docs/misc 16K TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
bvalanche-mos.lha game/actio 33K MOS clone of the Web game "Avalan...
thew_68k.lha game/actio 281K 68k another ncurses based snake game
SSM_68k.lha game/jump 259K 68k a silent amusing platform game
fop-mos.lha game/role 119K MOS multi-player dungeon crawling
AmiQuake.lha game/shoot 254K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
duke3dw.src-aros.lha game/shoot 1.7M Duke3dw
ctm3d-mos.lha game/think 34K MOS Color matching puzzle 3D
popstar-mos.lha game/think 7.6M MOS use floating stars to form po...
flxplay_68k.lha gfx/show 289K 68k FLI/FLC ANIM player
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
SamplesCreator.lha mus/edit 36K 68k Samples creation and saving
org_68k.lha mus/play 228K 68k play & decode org music
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
oricutron_aros_v09.lha emu/com 1Mb Oric-1 / Atmos emulator
duke3dw.src-aros.lha gam/fps 2Mb Duke3dw
klix.i386-aros.lha gam/puz 2Mb Klix - a small thinking game lik...
imbiss.zip gam/str 1Mb Imbiss - buy and sell hamburgers
lodepaint.i386-aros.zip gra/edi 2Mb LodePaint
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
NTFS-3G r3 sys/lib 432 NTFS filesystem handler wit...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Anleitung zum Mounten von ADF-Dateien (polnisch) (Update)
Grzegorz 'krashan' Kraszewski hat unter dem Titellink eine bebilderte Anleitung zum Mounten von Amiga-Disketten-Abbildern (ADF-Dateien) unter MorphOS veröffentlicht. Diese liegt zwar auf polnisch vor, die automatisierte Übersetzung ins Englische ist jedoch gut lesbar.
Update: (10:03, 23.06.12, snx)
Weitere, noch einfachere Anleitungen erhalten Sie auf deutsch in unserem Kommentarbereich. (snx)
[Meldung: 23. Jun. 2012, 07:41] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2012, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.4.3 (Update)
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein kleineres Update zur Verfügung, welches Probleme mit den Entwickler-Programmen behebt und zugleich neuere Systemdateien installiert. Daneben werden mit Icaros Desktop 1.4.3 nun auch NTFS-Partitionen unterstützt.
Aktualisiert wurden zudem die WildMidi.library, der MP3-Player und LoView. Bitte beachten Sie, falls Sie die Light-Version der Distribution verwenden und begrenzten Speicherplatz haben, dass mit dem Update hinsichtlich der Entwickler-Dateien rund 120 MB an Software installiert werden.
Update: (07:07, 23.06.12, snx)
Durch den NTFS-Handler kam es dazu, dass beim Start der Assign ENV: gesucht wurde. Durch Löschen der Datei NTFS.handler entfällt das Problem (Nutzer von GMA-Treibern müssen hierzu ggf. im VESA-Modus starten). Das Update auf 1.4.3 wurde inzwischen dergestalt überarbeitet, dass die NTFS-Unterstützung entfernt wurde. (snx)
[Meldung: 22. Jun. 2012, 22:35] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 97, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 97 (Juli/August 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights der Ausgabe sind ein Bericht zu MorphOS 3.0 sowie Tests zu diversen Emulatoren. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2012, 14:37] [Kommentare: 6 - 24. Jun. 2012, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2012.04.18) aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat die Version 1.0 (2012.04.18) seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer minimal aktualisiert und unter dem gleichen Namen wie zuvor veröffentlicht. Die kleineren Änderungen betreffen beispielsweise neuere Bibliotheken und Codecs.
Download: MPlayer-1.0-svn-2012.04.18.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2012, 11:55] [Kommentare: 5 - 21. Jun. 2012, 04:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Broadway-X-Distribution für den Raspberry Pi
Pascal Papara stellt ein SD-Karten-Abbild seiner noch in Arbeit befindlichen AROS-Distribution Broadway-X für den ARM-basierten Miniaturcomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung.
Da er selber das Gerät nicht besitzt und seine Distribution somit nur unter der langsamen Qemu-Emulation anpassen kann, bootet das Abbild anstelle eines automatischen Logins erstmal nur in die Befehlszeile. Um AROS Broadway zu starten, müssen Sie daher noch "startx" eingeben.
Mit dem Befehl "lx" können dann Linux-Programme von der AROS-Seite aus aufgerufen werden. Als nächstes vorgesehen sind u.a. das automatische Einbinden von Wechselmedien, der Austausch einiger installierter Anwendungen und ein Upgrade auf Debian Wheezy. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:21] [Kommentare: 25 - 25. Jun. 2012, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R3
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 3 unterstützt nun auch Partitionsgrößen von 1 TiB und mehr. Zudem wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn eine NTFS-Disk bereits vor dem Booten eingelegt war.
Download: ntfs3g-morphos-r3.lha (432 KB) (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:06] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Computerworld-Interview mit Paolo Besser (englisch)
Rohan Pearce, der kürzlich für die australische IT-Webseite Computerworld.com.au über AmigaOS 4 schrieb (amiga-news.de berichtete), hat unter dem Titellink nun ein Gespräch mit Paolo Besser über AROS und seine Distribution Icaros Desktop geführt. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:42] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2012, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
ANF
|
AROS: Video auf der Raspberry-Pi-Webseite vorgestellt
Auf der offiziellen Webseite des ARM-Miniaturcomputers Raspberry Pi wurde gestern ein rund viertelstündiges Video von Steve Jones vorgestellt, welches AROS auf eben jenem 25-Dollar-Gerät in Aktion zeigt. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:33] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2012, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Video, Anleitung). In der Version 1.3 wurden u.a. DOpus4 und Frying Pan ergänzt.
Als nächste Schritte sind hauptsächlich die Bereiche Internet und Emulatoren (Version 1.4) sowie für die endgültige Version (1.5) Samba/Netzwerk, Demos, zusätzliche Tools und die Optimierung der Distribution vorgesehen.
Die weiteren Pläne beinhalten eine umfangreiche Online-Dokumentation inklusive Tips zur Nutzung typischer 68k-Software ebenso wie die Beschreibung aller Komponenten der Distribution und Video-Tutorials. Auch soll es zusätzlich eine Hardfile-Version der Distribution geben.
Neuerungen der Version 1.3:
- Viele neue CLI-Befehle (inklusive mehrerer zur Unterstützung von Public Screens)
- DOpus4
- CreativE (Amiga-E)
- Dice
- PowerD (neueste Version vom Autor)
- MUIBase
- Midi.library
- Frying Pan (noch ungetestet)
Download-Seite (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2012
geit (Kommentar)
|
Veranstaltung: MorphOS-Registrierung und CD-Hüllen beim Geit@Home #2 2012
Beim Hardwaretreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt vom 6.-8. Juli in Hörstel (amiga-news.de berichtete) werden, wenn alles nach Plan läuft, wieder direkt vor Ort MorphOS-Registrierungen angenommen. Damit bietet sich Anwendern, die PayPal nicht nutzen möchten, die Chance, ihre Nutzungslizenz bar zu bezahlen.
Daneben werden auch neue, limitierte MorphOS-DVD/CD-Hüllen zum Verkauf stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Registrierungen nur am späten Samstagabend vorgenommen werden können. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2012, 18:02] [Kommentare: 8 - 19. Jun. 2012, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 4.0 erhältlich
Pressemitteilung Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten vierten Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer verkünden zu können.
Hollywood Designer 4.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.
Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC & x86) und Linux (PPC & x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.
Hollywood Designer 4.0 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
- Optimiert für Hollywood 5.0: Infinity!
- Videoclips können jetzt in Präsentationen verwendet werden
- Unterstützung für Vektorformate wie SVG
- Über 25 Filtereffekte wie Weichzeichnen, Ölgemälde, Scharfzeichnen, Gammakorrektur...
- Unterstützung für echte, kurvenbasierte Vektorgrafik
- Mächtige Verbesserungen im Actionevents-System: Schleifen und Bedingungen sind nun möglich!
- Mehrere Sprachen können in einem einzigen Projekt verwaltet werden
- Unterstützung für das Hollywood 5.0 Pluginsystem: alle von Hollywood-Plugins unterstützten Formate können geladen werden
- Präsentationen können mit Passwort geschützt werden
- Projekte können Bildschirmschoner-Seiten verwenden
- Tastaturereignisse können jetzt abgefragt werden
- Viele neue Farbverlauftypen wie radiale, konische und multilineare Farbverläufe
- Schatten und Rahmen werden jetzt für jeden Objekttyp unterstützt
- Schatten benutzen jetzt echte Alphatransparenz und sehen dadurch viel realistischer aus
- Benutzerdefinierte Farbpaletten können definiert werden
- Über 10 neue Actionevents (insgesamt über 50!)
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport und Text.
Hollywood Designer 4.0 ist zweifelsohne die definitive Multimedia-Lösung für alle Amiga-kompatiblen Plattformen. Da ein Bild jedoch mehr als tausend Worte sagt, hier ein paar Screenshots von Hollywood Designer 4.0 unter MorphOS und AmigaOS 4:
Hollywood Designer 4.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.
Hollywood Designer 4.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc) und AmigaOS 4 (ppc). Die CD-ROM-Version wird in einem hübschen Digipak geliefert.
Außerdem wird eine Download-Version angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon eine ältere Version vom Hollywood Designer besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Schauen Sie bitte auf der Bestellseite, um alle Angebote einzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 4.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 5.0 aufsetzt. Daher wird Hollywood 5.0 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 4.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 5.0 und Hollywood Designer 4.0. Jetzt bestellen! (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 13:54] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha biz/dopus 17K Directory Opus 4 spanish cata...
HollywoodSP.lha biz/misc 143K Hollywood 5.0 spanish catalogs
xamos-mos.lha dev/amos 2.5M MOS Reimplementation of AMOS BASIC
libpdcurses_ns.lha dev/lib 669K 68k SDL/pdcurses with no size gadget
Fussball-EM-2012.lha docs/misc 14K TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
scsidev4347.lha driver/med 43K 68k scsi v43.47 (A600 & A1200)
AmitenSoftwareFish.lha game/actio 552K 68k A simple fish Game Freeware (...
thew_68k.lha game/actio 240K 68k another ncurses based snake game
TurboKaca_68k.lha game/actio 183K 68k fast ncurses based snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.78 spanish catalog
avp.i386-aros.lha game/shoot 11M x86 Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha game/shoot 4.4M Aliens vs Predator source
tric-tac-toe_68k.lha game/think 671K 68k Rubik inspired puzzle game
Oslide.lha game/wb 32K 68k Clear all the tiles from the ...
PyramiSol.lha game/wb 34K 68k Play this pyramidal shaped ca...
S_Tiles.lha game/wb 35K 68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
Totematik.lha game/wb 36K 68k Recreate all 10 totems!
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.2 spanish catalog
glUAE.lha misc/emu 14K Integrates UAE into AmigaOS
shed_68k.lha text/edit 289K 68k ncurses based hex editor
IconLib_46.4.lha util/libs 152K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aceyducey.i386-aros.zip gam/car 1Mb Acey Ducey - a simple card game
avp.i386-aros.lha gam/fps 11Mb Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha gam/fps 4Mb Aliens vs Predator source
crosscrabtris.i386-aros.zip gam/puz 7Mb CrossCrabTris - a mix of crosswo...
doors.i386-aros.zip gam/puz 2Mb Doors - a small thinking game
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS 0.242 dev/too 2529 Reimplementation of AMOS pr...
Hurrican 1.0.0.4 gam/pla 44050 2D platform shooter, remake...
Odyssey Web Browser, ... 1.17 net/WWW 25556 A modern, full featured web...
Odyssey Web Browser, ... 1.17 net/WWW 23130 A modern, full featured web...
Swfdec Plugin 1.3 net/WWW 2940 Flash animation player plug...
NTFS-3G r2 sys/lib 431 NTFS filesystem handler wit...
AmiArcadia 18.2 uti/emu 3137 Emulator of many coin-op ma...
MirrorCopy 2.2 uti/she 12 Advanced Copy command usefu...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
Meta-MorphOS (Webseite)
|
MorphOS: Überblick der Neuerungen in der Version 3.0 (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen englischen Überblick mit Screenshots der wichtigsten Neuerungen in der MorphOS-Version 3.0. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 13:05] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2012, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS / AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.4 (Update)
Nach der AROS-Umsetzung liegt die SDL-Version des Spiels Hurrican, eines Turrican-Klons, nun auch für MorphOS vor.
Download: Hurrican_1.0.0.4.tar.gz (42 MB)
Update: (13:38, 17.06.2012, snx)
Auch für AmigaOS 4 wurde es nun kompiliert, gegenwärtig befindet es sich im OS4Depot noch im Upload-Bereich. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:32] [Kommentare: 10 - 18. Jun. 2012, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2012
|
MorphOS / AmigaOS 4: AMOS-Reimplementation XAMOS 0.242 (Update)
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun inklusive Unterstützung der Untersprache AMAL auch für AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Download: xamos-mos.lha (3 MB)
xamos-bin.lha (3 MB)
Update: (09:45, 15.06.12, snx)
AmigaOS-4-Version ergänzt. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.2
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar. In der Version 1.2 wurden u.a. weitere Spiele, der Browser AWeb, die Wanderer-Alternative Scalos, die Programmiersprache Amiga-Python sowie mit aPDF PDF-Unterstützung hinzugefügt.
Die weitere Planung sieht die untenstehenden Ergänzungen vor. Zudem soll die Webseite mit zusätzlichen Informationen ausgestattet werden (etwa zur Kompatibilität - Hollywood 5.0 beispielsweise laufe einwandfrei).
- 1.3
- CD-Support (MakeCD/Frying Pan)
- Added CLI-Commands
- Public Screen Support (mostly from CLI)
- Sometimes Applications that are started from Wanderer also close Wanderer when they are closed (Public Screen). I will offer workarounds for that in the future
- 1.4
- Internet-Applications
- Emulators
- Audio-Applications
- Real3D
- 1.5
- Samba/Network
- Utilities for Graphic and Sound
- Demos (AGA)
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:28] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2012, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft:
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.
Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
aros exec (ANF)
|
AROS: Gaming-Webseite "AROS Playground", Interview mit Matthias Rustler
Der Blog "AROS Playground" stellt Spiele für AROS vor und will entsprechendes Wissen und Hintergrundinformationen vermitteln. Auch eine Interview-Reihe ist geplant, zum Start wurde ein Gespräch mit Matthias "Mazze" Rustler geführt, einem AROS-Entwickler der auch für zahlreiche Spiele-Portierungen verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
WinNet.lha comm/net 1.6M OS4 Connect a WinHomeServer with ...
x-amos.i386-aros.lha dev/amos 3.5M x86 Reimplementation Of AMOS BASIC
cbmbasic.lha dev/lang 71K x86 Commodore BASIC2 as a scripti...
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib 636K 68k minimalist SDL image build
nrg2iso.i386-aros.lha disk/cdrom 14K x86 Convert nrg image files to is...
scsidev4346_A4000.lha driver/med 43K 68k scsi.device v43.46 (A4000D/T)
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
janus-uae.i386.tar.gz misc/emu 21M x86 Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz misc/emu 1.4M Janus-UAE Sources
neopop.aros.lha misc/emu 557K x86 Emulate NeoGeo Pocket Color h...
zboy.aros.lha misc/emu 228K x86 Nintendo Gameboy Emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os 66M x86 AspireOS update
Copacati.lha pix/theme 36K MorphOS skin
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cbmbasic.lha dev/lan 71kb Commodore BASIC V2 as a scriptin...
x-amos.i386-aros.lha dev/lan 4Mb Reimplementation Of AMOS BASIC
aspireos_update.v.1.9-i38... dev/mis 66Mb AspireOS update
janus-uae.i386.tar.gz emu/com 21Mb Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz emu/com 1Mb Janus-UAE Sources
neopop.i386-aros.lha emu/gam 557kb Emulator of NeoGeo Pocket Color...
zboy.aros.lha emu/gam 228kb Nintendo Gameboy Emulator
hurrican.i386-aros.zip gam/act 6Mb Game inspired by Turrican
hurrican-data.zip gam/act 39Mb Game data files for Hurrican
furbykill3d.aros.lha gam/fps 2Mb FPS game where you have to kill ...
nrg2iso.i386-aros.lha uti/mis 14kb Convert nrg image files to iso i...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Nuclear Chess 1.0.0 gam/thi 1476 A variant of the chess game...
AmiArcadia 18.1 uti/emu 3132 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
geit (Kommentar)
|
MorphOS: Hinweise zur Geschwindigkeitssteigerung und Speichereinsparung
Unter dem Titellink gibt Guido 'geit' Mersmann Hinweise, wie sich MorphOS - insbesondere im Hinblick auf die eher schwachbrüstigen Efika-Boards - dergestalt anpassen lässt, dass weniger Speicherplatz verbraucht wird und eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung erzielt wird. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 21:23] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2012, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
|
MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.
Zu den Neuerungen des für MorphOS-2.x-Besitzer kostenlosen Updates gehören das CD/DVD-Brennprogramm Jalapeno, der FTP/SFTP-Client Transfer, eine neuere Version des Odyssey-Web-Browsers, neue Reggae-Klassen und der Reggae-basierte Musikabspieler Jukebox.
Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:
"Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.0 verkünden zu können - der ersten Version überhaupt, die sich auf tragbaren Computern, konkret PowerBook-G4-Notebooks, installieren lässt. Zusätzlich zur Ausweitung der unterstützten Hardware profitieren die Anwender von neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.
Um die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von MorphOS 3.0 zu feiern, bieten wir einen dreigestaffelten Preis an. Während die Lizenz für ein PowerBook G4 111,11 Euro kostet, sind es für den eMac, Mac mini G4, Pegasos I, Pegasos II or PowerMac G4 79 Euro und für das Efika PPC 49 Euro.
Besitzern eines PowerBook G4 empfehlen wir nachdrücklich, bei der Erstinstallation unsere Installations- und Problembehebungsanleitungen sorgsam zu konsultieren. Bereits bestehende Systeme können wie gewohnt aktualisiert werden, jedoch sollten auch in diesem Fall die Anleitungen gelesen werden. MorphOS 3.0 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden." (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 20:12] [Kommentare: 100 - 30. Jun. 2012, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Python 2.7.3 und Mercurial 2.2.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.7.3 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS ebenso zur Verfügung wie die darauf basierende Versionsverwaltung Mercurial. Letztere ist vorerst auf HTTP(S)-Zugriffe beschränkt, bis auch das für SSH erforderliche Pythonmodul vorliegt. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AVCodec-Plugin 1.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Für das AVCodec-Plugin steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal nun ein Update auf die Version 1.1 bereit. Dieses Update behebt einige Probleme mit WMV-Videos. Außerdem wird das Plugin nun auch an Hollywoods Soundstream-Schnittstelle angebunden, so dass Hollywood nun auch alle Audiodateien abspielen kann, die vom FFMPEG-System unterstützt werden (z.B. M4A/AAC von iTunes). Dies ist insbesondere auf Systemen wie AROS und Linux nützlich, da Hollywood dort standardmäßig kein MPEG-Audio unterstützt.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 01:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Janus-UAE 1.2
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.
Die Version 1.2 bereinigt vier Fehler ihres Vorgängers und ist identisch mit der in der AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4.2 enthaltenen Fassung.
Download: janus-uae.i386.tar.gz (21 MB) (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2012, 20:27] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)
|
YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version 2.8 und darüber hinaus festgelegten Eckpunkte.
Die Version 2.8 macht demzufolge gute Fortschritte und könnte daher u.U. bereits vor dem anvisierten Termin, Weihnachten dieses Jahres, erscheinen. Beklagt wird hingegen, dass Maintainer (Entwickler) für die MorphOS-Fassung sowie alle AROS-Varianten fehlen. Auch weitere Übersetzer wären willkommen. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2012, 14:04] [Kommentare: 29 - 12. Jun. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2012
Floppy (Forum)
|
AROS: Turrican-Klon Hurrican
Hurrican ist ein Klon der bekannten Turrican-Reihe, Georg Steger hat die SDL-Version des Titels auf AROS portiert.
Die AROS-Umsetzung ist derzeit noch eine Debug-Version, außerdem setzt Hurrican zwingend Hardware-beschleunigtes OpenGL voraus. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2012, 21:18] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2012, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
lua-mos.lha dev/lang 557K MOS Lua programming language
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib 690K 68k minimalist SDL image build
SDL_term.lha dev/lib 1.1M 68k ansi color terminal implement...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 295K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.112.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui 783K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.9.lha dev/mui 1.5M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 5K MCC TheBar 26.9 spanish catalog
anaiis.lha driver/oth 203K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.05
anaiis_boot.lha driver/oth 195K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
aop_68k.lha game/actio 150K 68k A tiny ncurses based action game
gnurobbo_68k.lha game/actio 4.1M 68k remake of Atari XE/XL Robbo
myman_68k.lha game/actio 1.2M 68k ncurses based pacman clone
nc_pacman_68k.lha game/actio 276K 68k ncurses based pacman game
nsnake_68k.lha game/actio 192K 68k ncurses based snake game
osgg_68k.lha game/actio 921K 68k Old school gravity game
WormWarsMOS.lha game/actio 626K MOS Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.77 spanish catalog
nuclearchess-mos.lha game/board 1.4M MOS a chess variant
AMRWolf.lha game/misc 1.2M 68k Texturemap game engine/editor...
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
simcar_68k.lha game/misc 7.1M 68k 3D car simulation
crawl_68k.lha game/role 1.6M 68k ncurses based adventure
kusemono_68k.lha game/role 223K 68k ncurses based adventure
psttrl_68k.lha game/role 283K 68k ncurses based adventure
dangen_68k.lha game/shoot 808K 68k A silent geometric shooter
darkplaces.i386-aros.lha game/shoot 4.4M x86 Darkplaces
depth_68k.lha game/shoot 303K 68k Bomb subs with your ship
duke3dw.i386-aros.lha game/shoot 1.4M x86 Duke3dw
fuhquake.aros-src.lha game/shoot 825K Fuhquake for AROS (sources)
fuhquake.i386-aros.lha game/shoot 4.3M x86 Fuhquake for AROS
sinflators_68k.lha game/shoot 141K 68k Galaxian like ncurses based s...
tenmado_68k.lha game/shoot 604K 68k A silent action shooter
blockrage_68k.lha game/think 201K 68k Arcade tetris like, but diffe...
tric-tac-toe-mos.lha game/think 363K MOS Rubik inspired puzzle game
jhead-mos.lha gfx/conv 122K MOS manipulate non-image parts of...
mo5_sdk-mos.lha gfx/conv 88K MOS Thomson MO5 graphic converters
ptrans-mos.lha gfx/pbm 18K MOS Image scaling and dithering tool
glUAE.lha misc/emu 17K Integrates UAE into AmigaOS
pom1-mos.lha misc/emu 80K MOS Apple I emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os 84M x86 AspireOS update Codename:Apoc...
vorbistools140_68k.lha mus/edit 859K 68k Tools to manipulate Vorbis fi...
vorbistools140_wos.lha mus/edit 934K WOS Tools to manipulate Vorbis fi...
SSW_Ottawa2012.lha pix/back 4.7M Photos of the S Scale Worksho...
Cl_WB_Drawer_V2.0.lha pix/picon 34M PNG Icons for Amiga OS
BootMonFix.lha util/boot 2K 68k BlizKick module:disable PPC m...
cdplayer_lib_ahi.lha util/libs 128K MOS Modern replacement for cdplay...
PinkAlert.lha util/misc 43K 68k Pink Guru Mediation (PinkAlert)
Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_update_v.1.9-i38... dev/mis 84Mb AspireOS update Codename:Apocalypse
darkplaces.i386-aros.lha gam/fps 4Mb Darkplaces
duke3dw.i386-aros.lha gam/fps 1Mb Duke3dw
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.78 gam/act 626 Single and multiplayer arca...
LoView 2.51 gra/edi 4268 Simple image viewer and pro...
JHead 2.95 gra/mis 122 A shell based tool for JPEG...
Grunch 1.37 sys/too 1774 Advanced software package m...
AmiArcadia 18.04 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
FCrackZip 1.0 uti/pac 183 Password cracker for encryp...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.9
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Neben aktualisierten Systemdateien enthält die Distribution nun auch die Textverarbeitung Cinnamon Writer sowie den MIDI-Abspieler Timidity. Um auf letzterem Wege die Musikausgabe der Spiele Duke Nukem und Hexen 2 zu genießen, bedarf es allerdings deren aktueller Versionen aus den AROS-Archives, da das AspireOS-Spiele-Archiv nocht nicht aktualisiert wurde.
Weiterhin enthalten sind das Mediacenter AMC, ein Update von LoView sowie das Programm up2date für künftige Aktualisierungen. Neben neuen Wallpapern und anderen Grafiken können mit AspireOS 1.9 nun auch Videos direkt von Youtube wiedergegeben werden, indem man auf die klein darunter angegebenen Nummern klickt.
Download: aspireos_upd_v1.9-i386.zip (84 MB) (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 09:45] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2012, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 28
Die 28. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben der Rubrik "Ernie & Locke" ein Telefon-Interview mit 'Trixter' vom Nemesiz-V3-Portal. Zudem werden am Ende der Sendung die Gewinner der zwei handsignierten CDs von Blue Metal Rose bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2012, 18:22] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2012
Martin Wolf (ANF)
|
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59
Pressemitteilung:
Höret, oh Höret,
hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset!
Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspiels seit und es
schafft durch die vermaledeite Anmeldung zu gelangen, so sei Euch erquickende
Lebensfreude gegönnt und reichlich Gehirnschmalz abverlangt. Denn seit diesem
Monat besteht die einzigartige Chance Grundherr zu werden in einem Gebiete,
welches ebenfalls nur von Frischlingen besiedelt wird. Nachdem die alte
Welt aufgrund von Pest, Niedertracht und Habgier untergegangen ist oder
dahinsiechet im Kampfe gegen Orks, Untoten & Drachen, müssen die neuen
Herren versuchen die Zivilisation und die Geschichte von Tamar zu retten.
Nun denn also gilt: Auf, auf. Zu den Waffen!
Nehmet eure Handratten und klicket auf die folgenden Pfade zu den Versionen
Eures persönlichen Zauberkastens:
Amiga
Neues Basisarchiv: ToT_Amiga_V0.59.lha (150 MB)
Update für ältere Versionen: ToT_Amiga_V0.59_R1.lha (9 MB)
PC:
Neues Basisarchiv: ToT_PC_V0.59.exe (110 MB)
Update für ältere Versionen: ToT_PC_V0.59_R1.exe (10 MB)
SDL Linux x86
Neues Basisarchiv: ToT_Linux_v0.59R1.tar (144 MB)
Neue Features:
- PC: CheckSystem: 32bit oder 64bit System müsste jetzt erkannt werden
- Amiga: Modus 1920*1080 Support eingebaut
- Amiga: Kompilat umgestellt auf V45 StormAmiga-Libs. Schneller ?
- Free2Play Modus der Mac/Linuxversion ist nun mit enthalten
- Linux/MacOS X: ToT-Starter hinzugefügt
- Einheitenlimit auf 25 eigene Einheiten pro Morgen festgelegt [CVS]
- Vertragsbildschirm: Bereits abgesendete Handelsverträge sind nun sichtbar [CVS]
- Einheiten bewegen sich auf dem Gebiet des Lehnsherren und der direkten Vasallen genauso schnell wie auf dem eigenem Land [CVS]
- Option zum Anzeigen einer Informationsgrafik beim Holen des Spielzugs eingebaut (Linux und MacOS X sind vollständig implementiert, AmigaOS und Windows nur zu 90%) [CVS]
- Demomodus wieder eingebaut [CVS]
- Statistikbildschirm: Die letzten angezeigten Optionen werden nun abgespeichert. Beim nächsten Betreten des Bildschirms werden diese wieder aufgerufen [CVS]
- Kartenbildschirm: Bewachen/Annektieren/Plündern setzt die Bewegungspunkte nicht mehr auf 0 (falls man sich später umentscheiden möchte) [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Die Zusammenfassung wurde hinzugefügt [CVS]
- Vor dem Download des neuen Spielzugs wird automatisch der Spielstand gespeichert, wenn die letzte Speicherung zu lange her ist [CVS]
- Ware, welche der Spieler vom Marktplatz nimmt, kann nun entweder wieder ins Lager gebracht oder jetzt auch vernichtet werden [CVS]
- Die Abfrage zur Clientversion ist nun auch beim Abholen der Spielzüge implementiert. Die Abfrage wurde zudem in eine eigene Funktion ausgelagert [CVS]
- Die maximale Anzahl der produzierten Schiffe ist nun von der Anzahl der eigenen Städten abhängig [CVS]
- Die Anzahl der produzierten Luxusgüter wurde bei größeren Reichen reduziert [CVS]
- Vertrauen und die Anzahl der eigenen Morgen wird nun im Statistikbildschirm angezeigt, alte Statistikwerte werden aber einmalig gelöscht [größtenteils CVS]
- Wenn "immer online" in der Konfiguration gewählt wurde, dann kommt kein "Gehe online" Requester mehr
- Es wurde ein Filter bei den Spielständen eingebaut, sodass die versteckten Dateien unter Linux/Unix (mit einem Punkt startend) nicht mehr als Spielreich angezeigt werden
- MacOS X: Die Farbtiefe für den ToT-Bildschirm wird nun automatisch ermittelt
- Linux: Englische Anleitung hinzugefügt (MacOS X ab R2, das Basisarchiv war bereits gepackt)
- MacOS X: Barden implementiert
- MacOS X: Routinen zum clientseitigen Kontrollieren von Zweitreichen implementiert
- MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert
Bugfixes:
- Linux/MacOS X: Absturz beim Einlesen von Spielzügen behoben (betraf nur Linux/Mac)
- Sortierung der Spielstände gefixt
- Linux/MacOS X: Stadtbevölkerung wurde falsch berechnet (betraf nur Linux/Mac)
- Kasernenbildschirm: Bug beim Zählen der Rekruten behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Bug beim Warenverkauf behoben, durch den die Warenliste zerstört werden konnte [CVS]
- Steuerbildschirm: Betrag für den Zehnten konnte negativ werden (Linux und MacOS X).
- Das Versenden von Nachrichten sollten nun funktionieren (Linux und MacOS X)
- Nachrichtenbildschirm: Texte für x Morgen verloren/gewonnen waren verdreht
- Stadtbildschirm: Die Beleuchtung der Gebäude wurde verbessert (nur 8 Bit Farbtiefe bei Nacht) [CVS]
- Stadtbildschirm: Namen der Gebäude werden nur noch dann angezeigt, wenn diese errichtet wurden [CVS]
- Maileditor: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Titelbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Kartenbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Mit dem Button "Ein Kampf zurück" kann nun auch an das Ende der Liste gesprungen werden [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Der Text, dass keine Kämpfe stattgefunden haben, ist nun einheitlich formatiert. [CVS]
- Wenn man alle Forschungen auf Stufe 7 hat, wird im Berichtebildschirm keine Aufforderung zum Start neuer Forschungen angezeigt [CVS]
- Erneuter Bugfix zum Thema Anzeige des Fischfangs in dem Berichtebildschirm [CVS]
- Beim Absenden der Spielzüge werden die Animationen im Titelscreen gestoppt. Das sollte Grafikfehler unter Windows beheben. [CVS]
- Titelbildschirm überarbeitet (neue Catalogdatei, Screenshots können nun immer begutachtet werden) [CVS]
- Steuerbildschirm: Kirchenrequester vereinfacht
- Taverne: Übersetzungsfehler behoben
- Spezialistenscreen: Übersetzungsfehler behoben
- Refreshprobleme bei dem Spiel in der Taverne behoben
- Auswahlrequester (wie z.B. in der Taverne zwischen Onlinechat und Texteditor) lässt sich nun mit ESC abbrechen
- MacOS X: Enter-Taste des Ziffernblocks wird nun verarbeitet
- Deutsche Catalog-Datei auf den aktuellsten Stand gebracht [CVS]
- Neue Reiche hatten teilweise eine Lagerkapazität von 0 => wurde korrigiert, sodass nun immer mind. 200.000 vorhanden sind [CVS]
- Linux: Anleitung korrigiert (ab R2 bei MacOS X)
- aktuelle Kataloge eingebaut. Version der SDL-Version angepasst
- InitScreen: Eventueller Hit behoben
- CountOwnUnitsOnField wieder aktiviert
- Geschwindigkeitsproblem auf der Karte sollte behoben sein (UpdateVasallInformation eingebaut)
- Lokaledateien aktualisiert
Das Team rund um Tales of Tamar sucht derzeit:
- Grafiker
- Programmierer
- Musiker
- Linux x86 und ppc-Tester
- Mac-OX-Tester
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:18] [Kommentare: 21 - 03. Jun. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Vorbestellung für "Amiga Family Poster"
APC&TCP wird in Zusammenarbeit mit einigen Anwendern von a1k.org ein Poster anbieten, auf dem alle Amiga-Modelle zu sehen sind, auch Aufkleber mit dem selben Motiv werden verfügbar sein.
Bis zum 10. Juni werden Vorbestellungen für das "Amiga Family Poster" angenommen, dann wird anhand der eingegangenen Bestellungen die Druckmenge berechnet. Die Auslieferung erfolgt dann Ende Juni bzw. Anfang Juli.
Der Versand erfolgt gefaltet oder (gegen Aufpreis) gerollt.
Zeitgleich können auch Aufkleber mit dem selben Motiv vorbestellt werden. (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:11] [Kommentare: 12 - 15. Jun. 2012, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wildmidi.i386-aros.lha aud/pla 63kb WildMIDI MIDI Player
libwildmidi.i386-aros.zip dev/lib 90kb WildMIDI Open Source Midi Synthe...
adoom3-b0.i386-aros.zip gam/fps 4Mb ADoom3 Early Beta
darkplaces.i386-aros.lha gam/fps 5Mb Darkplaces
loview.i386-aros.lha gra/vie 4Mb LoView - the Easy Viewer and Thu...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ACE 1.3 uti/emu 486 Amstrad CPC family computer...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:59] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Alien vs. Predator portiert
Nach der Quellkode-Freigabe vor gut zwölf Jahren wurde das Spiel Alien vs. Predator nun auf Grundlage der Linux-Fassung für AROS portiert. Die Originaldateien des Egoshooters werden benötigt.
Download: avp.zip (4 MB) (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:52] [Kommentare: 14 - 30. Mai. 2012, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #2 2012
Vom Freitag den 06.07.2012 bis zum Sonntag den 08.07.2012 findet in Hörstel bei Steinfurt wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden diverse Pegasos-, Mac-mini-, PowerMac- und Efika-Computer. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 13:01] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2012, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
Matthias Wilkens (ANF)
|
Update des Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Das Update erweitert den enthaltenen Fragenkatalog, außerdem werden jetzt weitere Plattformen wie AROS, Windows und Mac OS X unterstützt. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2012, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.4.2
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop ist ein weiteres Update erhältlich, das wieder eine neuere Version des Web-Browsers OWB enthält, Youtube-Videos über Mplayer abspielen kann und neuere Systemdateien mitbringt. Die Änderungen im Detail:
- system files updated to May 4th, 2012
- added unarc
- updated OWB to version 1.16.2
- added ability to play YouTube movies via JavaScript
- improved rendering speed
- fixed some issues
- improved Duke Nukem 3D experience (audio and music now enabled, improved graphics)
- updated AmiFig to latest version
- updated Janus UAE to version 1.2
- better AROS M68K support with UAEGFX modes
- improved speed and reliability
- recompiled using latest AROS libraries
- updated MPlayer to version 1.0-v4
- improved speed
- can now work with OWB to play YouTube videos
- updated PortablE to latest version
- updated AmiLUA to latest version
- updated LoView to version 2.50
- updated Jabberwocky to latest version
- added pixman.library
- added WildMidi library and shell MIDI player
- added EAW GUS patches for WildMidi
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2012, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.0.7 (" Developerversion")
Carsten "pegasossigi2" Siegner arbeitet an einer Textverarbeitung namens Scriba (Youtube-Video). Er veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates, weist aber ausdrücklich darauf hin dass es sich um sehr frühe Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang handelt, die noch zahlreiche Fehler enthalten können.
Direkter Download: Scriba_0.0.7.lha (872 KB) (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2012, 16:46] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 295K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.112.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui 783K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.9.lha dev/mui 1.5M MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
gnurobbo_68k.lha game/actio 4.1M 68k remake of Atari XE/XL Robbo
heroes_68k.lha game/actio 1.4M 68k A very polished Tron like game
osgg_68k.lha game/actio 921K 68k Old school gravity game
WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 986K OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.77 spanish catalog
simcar_68k.lha game/misc 7.1M 68k 3D car simulation
crawl_68k.lha game/role 1.6M 68k ncurses based adventure
kusemono_68k.lha game/role 223K 68k ncurses based adventure
psttrl_68k.lha game/role 283K 68k ncurses based adventure
dangen_68k.lha game/shoot 808K 68k A silent geometric shooter
depth_68k.lha game/shoot 303K 68k Bomb subs with your ship
fuhquake.aros-src.lha game/shoot 825K Fuhquake for AROS (sources)
fuhquake.i386-aros.lha game/shoot 4.3M x86 Fuhquake for AROS
tenmado_68k.lha game/shoot 604K 68k A silent action shooter
blockrage_68k.lha game/think 201K 68k Arcade tetris like, but diffe...
MEMO.lha game/think 382K 68k Card memory game celebrating ...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
Cl_WB_Drawer_V2.0.lha pix/picon 34M PNG Icons for Amiga OS
PinkAlert.lha util/misc 43K 68k Pink Guru Mediation (PinkAlert)
Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libhjw2.0.0-aros.lha dri/inp 2Mb HunoJoyWrapper is a Wrapper Libr...
fuhquake.i386-aros.lha gam/fps 4Mb Fuhquake for AROS
fuhquake.src-aros.lha gam/fps 825kb Fuhquake for AROS (sources)
hexen2.aros-i386.lha gam/fps 7Mb Hexen II for AROS
hexen2.src-aros.lha gam/fps 3Mb Hexen II for AROS (sources)
hexenworld.aros-i386.lha gam/fps 9Mb HexenWorld for AROS
hexenworld-utils.aros-i38... gam/fps 86kb HexenWorld utilities for AROS
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.77 gam/act 624 Single and multiplayer arca...
DigiRoller 1.2 mus/pla 96 Player and renderer for Dig...
texteditor.mcc 15.38 sys/MUI 253 A complete, versatile and p...
thebar.mcc 26.9 sys/MUI 554 A MUI custom class for crea...
AmiArcadia 18.03 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
MUI-Klassen: TheBar 26.9, TextEditor 15.38, NList 0.112 und BetterString 11.22
Die MUI-Klassen TheBar, TextEditor, NList und BetterString wurden aktualisiert. Wie üblich liegen sie für alle vier Systeme und somit in sechs Versionen vor: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS sowie AROS/x86, AROS/PPC und AROS/x64.
Download:
MCC_NList-0.112.lha (2 MB)
MCC_TheBar-26.9.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.38.lha (749 KB)
MCC_BetterString-11.22.lha (295 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 20:05] [Kommentare: 12 - 18. Mai. 2012, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Broadway-X-Distribution für das Efika MX
Unter der wahlweisen Bezeichnung "AEROS MX beta2" oder "AROS Broadway X beta 2" stellt Pascal Papara eine Testversion seiner Broadway X genannten AROS-Distribution für das ARM-basierte Efika MX von Genesi bereit. AROS läuft als Gast unter Linux, hierbei handele es sich jedoch noch nicht um AEROS. Den Download-Link sowie Installationshinweise finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmschoner Acuario 2012
Acuario 2012 ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS. Versionen für AmigaOS 3.x und AROS gebe es hingegen bloß bei entsprechenden Interessebekundungen gegenüber dem Autor. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 17:06] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 12.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 129K Hollywood 5.0 spanish catalogs
LanCamTool.lha comm/net 55K 68k Lancam Tool for Edimax IC 3030
odyssey-1.16.2-aros.zip comm/www 21M x86 Odyssey Web Browser
Baloon_trpr_68k.lha game/actio 312K 68k A silent Baloon Fight Clone
WormWars.lha game/actio 782K 68k Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.76 spanish catalog
AWolf3D.lha game/shoot 109K 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AWolf3D_src.lha game/shoot 168K Sources of Amiga port of Wolf...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.02 spanish catalog
WormWarsSP.lha misc/emu 5K Worm Wars 8.76 spanish catalog
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 12.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.76 gam/act 624 Single and multiplayer arca...
MirrorCopy 2.1 uti/she 12 Advanced Copy command usefu...
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Nexuiz-Darkplaces-Portierung
Nach der Nexuiz-Portierung für AmigaOS 4 vor anderthalb Jahren liegt auf Grundlage des 2009er Quellkodes, bevor der Egoshooter kommerziell wurde, nun auch eine AROS/x86-Portierung des SDL-Spiels vor.
Download: darkplaces_nexuiz.i386-aros.zip (8 MB) (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
DigiBoosterPro: DigiRoller 1.2
DigiRoller ist ein eigenständiges Abspielprogramm für Musikmodule von DigiBooster Pro 2.x und DigiBooster 3 für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS.
In der Version 1.2 wurden Anregungen der Benutzer eingearbeitet und ein gemeldeter Fehler behoben. Zudem liegt das Programm nun auch in spanischer Übersetzung vor.
Die Änderungen im einzelnen:
- Allgemeine Lautstärkeanhebung ist nun möglich
- AHI-Einheit einstellbar über Shell-Parameter oder Icon-Tooltype
- Aktuelle Songposition wird ebenso als Text dargestellt
- Name der Ausgabe-Datei wird basierend auf Modulnamen automatisch generiert
- Abspielmodus wird als Grundeinstellung gespeichert
- Spanische Übersetzung von Dámaso Domínguez
- Polnische Übersetzung von Grzegorz Kraszewski
- Deutsche Übersetzung von Gerd Frank
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2012, 11:30] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2012, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Jubiläum: APC&TCP wird 20 Jahre alt
Pressemitteilung: Es gab einmal zwei Computerclubs. Den APC und den TCP. Irgendwann vor über 20 Jahren (falls jemand das genaue Datum weiß, bitte melden) haben sich diese beiden Computer-Clubs zusammengeschlossen.
Innerhalb kürzester Zeit wurde der APC&TCP-Computerclub mit knapp 500 Mitgliedern zu einem der größten Amiga-Clubs in Deutschland.
APC&TCP brachte damals auch eines der verbreitetsten Amiga-Diskettenmagazine heraus: Amiga Fire und den Nachfolger NoCover.
Da auch sehr viele Programmierer Mitglied waren, lag es nahe, eine eigene Vertriebsstruktur für deren Software aufzubauen. Zu diesem Zweck wurde im Mai 1992 der APC&TCP-Vertrieb als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet.
Ziel war es, Public-Domain-, Shareware und kommerzielle Software auf eine Art und Weise zu vertreiben, dass auch die Programmierer etwas davon hatten. So wurden PD-Disketten damals für den Selbstkostenpreis von 1 DM weitergegeben. Auch die Gewinnbeteiligungen von 50% für die Programmierer waren unüblich hoch.
Programme wie CygnusEd, DigiBoosterPro und Databench sowie Spiele wie Flyin High und Pinball Brain Damage sind nur einige Beispiele unserer Software.
Neben einer eigenen Shareware-Serie und zahlreicher kommerzieller Software waren wir auch für die verschiedensten Firmen tätig. Wir kümmerten uns um die Verteilung von Werbespielen sowie das Erstellen der Cover-CDs für Zeitschriften wie die Amiga Plus, Amiga Games und die Amiga Special.
Wir erstellten zweitweise die PD-Disketten-Serie vom Amiga Magazin, schrieben Testberichte für diverse Magazine, organisierten den Kartenvorverkauf für Amiga-Messen und vieles, vieles mehr.
1997 haben wir uns entschlossen, ein Print-Magazin für den Amiga zu veröffentlichen. Die Amiga Future erschien erst beim ICP-Verlag, dann beim Falke-Verlag und seit der Ausgabe 27 ist der APC&TCP-Vertrieb auch als Verlag tätig.
Nun ist gerade erst die Ausgabe 96 der Amiga Future erschienen und wir steuern mit großen Schritten auf die Ausgabe 100 zu. Inzwischen vertreibt APC&TCP auch diverse Amiga-Merchandising-Produkte wie Aufkleber, Mousepads, Poster und vieles mehr.
Nun, nach 20 Jahren, gibt es den APC&TCP-Vertrieb immernoch. Um das etwas zu feiern, haben wir einige Angebote in unserem Shop online gestellt. Diese Angebote sind nur im Mai 2012 erhältlich.
Auf die nächsten 20 Jahre!
Andreas Magerl
APC&TCP (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
Mythana (ANF)
|
Kleines Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4/MorphOS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Eine erste Beta-Version für AmigaOS 4 und MorphOS wurde inzwischen veröffentlicht, die Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen - beispielsweise kann es momentan noch vorkommen, dass eine Frage mehrfach gestellt wird.
Wer mithelfen möchte, den bisherigen Fragenkatalog (derzeit 20 Fragen) auszubauen, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen.
Download: em-spiel-amiga.zip (5,3 MB) (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Colours.py.txt dev/src 4K 68k Terminal colour control using...
MissDriller_68k.lha game/actio 403K 68k A remake of Mr.Driller
WormWars.lha game/actio 777K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 984K OS4 Advanced snake game
edgar-1.0-morphos.lha game/jump 29M MOS SDL based classic plattform game
PrimatePlunge_68k.lha game/jump 7.3M 68k Interesting platform game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_ECS_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga ECS port of ScummVM 1.3...
uqm.i386-aros.tar.bz2 game/misc 1.1M x86 Port of Ur-Quan Masters
uqm.src-aros.tar.bz2 game/misc 1.2M Source for Ur-Quan Masters port
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
imbiss_os3.lha game/strat 1.0M 68k Buy and sell hamburgers
Tail-Tale_68k.lha game/think 3.8M 68k Arcade puzzler with Manga theme
klix_os3.lha game/wb 3.4M 68k A small game similar to Sokoban
wet_update.lha util/wb 58K OS4 Wet weather software v6.3 patch
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.89-i386.zip dev/mis 51Mb AspireOS update
aspire_games_1.1-i386.zip gam 144Mb Games package
uqm.i386-aros.tar.bz2 gam/mis 1Mb Port of Ur-Quan Masters
uqm.src-aros.tar.bz2 gam/mis 1Mb Source for Ur-Quan Masters port
jabberwocky_v1_9b1.i386-a... net/cha 294kb Jabber Instant Messaging Client
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 1 - 06. Mai. 2012, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
The Legend of Edgar 1.0 gam/pla 29189 The Legend of Edgar is 2D p...
AmiArcadia 18.02 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2012, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|