20.Jun.2010
Amigan Software (ANF)
|
AmiArcadia 14.09
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.
Die Version 14.09 liegt in Portierungen für AmigaOS 3.5, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Eine Auflistung der emulierten Konsolen sowie der Eigenschaften der Amiga-Portierungen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei unter dem Titellink.
Download:
AmiArcadia.lha (1 MB)
AmiArcadiaMOS.lha (2 MB)
AmiArcadia_OS4.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
11. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2010 (5.-7. November)
Von Freitag, dem 5. November, bis Sonntag, dem 7. November 2010, ist das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-Anwender. Als die nach Angaben der Organisatoren "vermutlich größte Amiga-Veranstaltung in Deutschland" zieht das Meeting inzwischen auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland an.
Die Präsentationen finden wieder in einem separaten Konferenzraum statt. Als Programmpunkte sind geplant:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung der Heimcomputersammlung Kiel (HCSK)
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Erstellung einer Party-DVD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- Privater Verkauf von Hard- und Software
Firmen oder Personen, die Ihre Soft- oder Hardware-Entwicklungen auf dem Meeting präsentieren möchten, sind gern gesehene Gäste - und aufgerufen, sich mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. Für das Einverständnis zur Werbung mit ihrer Teilnahme erhalten entsprechende Entwickler einen Preisnachlass (65 statt 82 Euro für das ganze Wochenende).
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1.x - 4.x, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) sind herzlich eingeladen und können sich auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung oder direkt im Hotel Tanneneck (Telefon: 04192/500071) anmelden.
Die Preise:
Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 82,- Euro.
Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 41,- Euro.
Für den Tagesgast: 5,- Euro. (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden.) (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 23:48] [Kommentare: 18 - 29. Sep. 2010, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
amiga.org (Webseite)
|
Update 12 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt das einige Fehler beseitigt und neue Missionen sowie eine zusätzliche Übersetzung enthält. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 13:53] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2010, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browserspiel Mythana: Betaphase beendet
Wie Matthias Wilkens mitteilt, wurde die Betaphase seines Browserspiels Mythana (amiga-news.de berichtete) abgeschlossen. Das Spiel wurde somit zwischenzeitlich offiziell eröffnet.
An der Betaphase beteiligten sich 4 Amiga-, 3 Atari-, 12 Apple-, 6 Linux- und 44 Windows-Nutzer, 11 weitere Tester gaben das verwendete System nicht an. 'Mathias von Atarian' hat mit 3495 Runden die meisten Runden in der Betaphase gespielt, außer ihm haben es auch die Spieler Avatar und adler bis zur Kaiserkrönung gebracht. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 11:10] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2010, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 2 verlässt Betaphase
Wie das MorphOS-Entwicklerteam unter dem Titellink mitteilt, befindet sich die vor anderthalb Wochen veröffentlichte Version 2 des Software Development Kits nun nicht mehr im Beta-Zustand. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 11:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Encore Games (ANF)
|
MorphOS: 2D-Shooter Fortis (Shareware)
Fortis von Encore Games ist ein 2D-Shooter dessen Spielprinzip dem Amiga-Klassiker Super Stardust entliehen wurde. Die MorphOS-Portierung wird von den Autoren als Shareware vertrieben: Die Vollversion wird auf der offiziellen Webseite zum kostenlosen Download angeboten - wer das Spiel nach einer Testphase jedoch weiter (legal) nutzen will, muss entweder das iPhone-/iPod-Original käuflich erwerben oder einen anderen Apple-Nutzer zum Kauf von eben diesem Original überreden. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 00:52] [Kommentare: 22 - 20. Jun. 2010, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 85, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 85 (Juli/August 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
- Interview mit Dave Haynie
- Hardware-Test iMica
- Software Test AmigaOS 4.1 Update 2, Hollywood 4.7, AmiCrypt, LinCity...
Und natürlich noch vieles, vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software außerdem die Vollversionen von PFS3, TURD II, PC-Task, The First Samurai, The Second Tomurai. Hammerfist, Time Machine.
Wie gefällt euch das Cover der Amiga Future 85?
Wollt ihr davon ein Poster haben? Dann schreibt bitte an redaktion@amigafuture.de
(Das ist keine Vorbestellung! Wir wollen nur wissen ob allgemeines Interesse besteht). (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 16:31] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
PPA (Webseite)
|
WolnyCD_CX 0.3
Dariusz Gawerski hat ein Update von WolnyCD_CX für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Das Programm reguliert die Geschwindigkeit von CD-Laufwerken, so dass die Lautstärke verringert und ggf. die Lesequalität verbessert wird. Unterstützt werden die meisten ATAPI- sowie auch ein Teil der SCSI-Laufwerke.
In der Version 0.3 wurde eine weitere Command-Option hinzugefügt, durch welche automatisch ein beliebiges anderes Programm gestartet werden kann. Zudem wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen, u.a. bei der Prefs-Option. Der Quellkode liegt dem Archiv bei. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 06:43] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2010, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltungsankündigung: Chicago Creative Extreme Expo
Für den Zeitraum Februar/März 2011 plant DiscreetFX eine Veranstaltung rund um NewTek-Produkte, AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter der Bezeichnung Chicago Creative Extreme Expo. Nähere Informationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage von DiscreetFX bekanntgegeben werden. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2010, 12:13] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2010, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Distribution: Preview-Version 0.0.2R6 von Broadway
Von der kürzlich angekündigten AROS-Distribution Broadway steht eine erste Preview-version zur Verfügung. Laut Maintainer Pascal Papara funktioniert noch nicht alles, aber "schon genug, um es mal zu zeigen".
Die Distribution soll wöchentlich aktualisiert werden. Dabei kann ein installiertes System mitsamt seinen Anwendungen über das integrierte Tool up2date auf den neuesten Stand gebracht werden, ohne dass Broadway erneut heruntergeladen oder installiert werden müsste.
Papara weist ausdrücklich auf den frühen Stand der Entwicklung hin. Dieses sehr frühe Preview solle nur einen Einblick gewähren, bis zur ersten offiziellen Veröffentlichung stehe noch einiges an Arbeit an. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 17:32] [Kommentare: 22 - 17. Jun. 2010, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Demoversion für Windows erhältlich
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch hin wurde heute eine Demoversion von Hollywood 4.7 für Windows-Betriebssysteme bereitgestellt (ab Windows 2000). Die Demoversion besitzt einige Einschränkungen und funktioniert zudem nur für 30 Tage.
Eine Demoversion für Amiga-Betriebssysteme ist zur Zeit nicht geplant, da dies aufgrund der Anzahl der zu unterstützenden Plattformen logistisch schlicht zu aufwendig ist. An Hollywood interessierten Benutzern aus dem Amiga-Bereich wird deshalb geraten, sich einfach über die Windows-Version einen Eindruck von der Software zu verschaffen.
Die Amiga-Versionen sind featuretechnisch vollkommen identisch zu der Windows-Version mit der Ausnahme, dass Hollywood unter AmigaOS und kompatiblen Systemen nicht mit einer eigenen IDE ausgeliefert wird. Stattdessen wird unter AmigaOS Cubic IDE (von Dietmar Eilert) oder Codebench (von Simon Archer) als Entwicklungsumgebung empfohlen. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 15:42] [Kommentare: 33 - 17. Jun. 2010, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Icaros-USB-Sticks selbstgemacht (englisch)
Unter dem Titellink stellt Paolo Besser ein PDF-Dokument zur Verfügung, welches beschreibt, wie man die von ihm bereits fertig zusammengestellten USB-Sticks auch selbst mit seiner AROS-Distribution Icaros Desktop bespielen kann.
Durch die Möglichkeit, von diesem USB-Stick sowohl AROS zu booten (sofern der Rechner dies unterstützt) als auch Icaros auf der Festplatte zu installieren, bietet sich dies bspw. für die Installation auf Netbooks ohne CD-Laufwerk an oder um AROS auf Systemen zu starten, auf denen dies infolge fehlender Gerätetreiber auf anderem Wege bislang nicht möglich ist. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2010, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2010
Volker Mohr (ANF)
|
Amiga Event 2010 (Essen): vorläufige Ausstellerliste
Am 24.07.2010 findet im Triple Z in Essen die Geburtstagsfeier "25 Jahre Amiga" statt. Die Veranstalter haben jetzt eine vorläufige Ausstellerliste veröffentlicht. Wie die Organisatoren uns mitteilen, sei "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" der AmigaOne X1000 in Aktion zu sehen.
Zusätzlich werden AROS-Rechner (iMica, AresOne), MorphOS, das KryoFlux-Projekt, der Minimig und eine Sammlung älterer (Amiga-) Rechner zu sehen sein. Drei deutsche Händler werden eine Auswahl ihres Angebots anbieten, einige Mitglieder von a1k.org zeigen Hardware-Projekte und führen Reparaturen durch.
Wer selbst noch Projekte vorstellen oder Produkte verkaufen will, soll sich mit den Veranstaltern in verbindung setzen: Noch sind einige Tische frei. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2010, 23:04] [Kommentare: 63 - 17. Jun. 2010, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2010
Emerald Games (ANF)
|
MorphOS: Shoot'em Up HyperCannon 1.1
Kelly Samel stellt ein Update seines Shoot'em Up HyperCannon zur Verfügung. In Version 1.1 wurden diverse Fehler beseitigt:
- Fixed joypad remapping which wasn't working in last release
- Fixed a timer bug that caused various gameplay issues
- Fixed a problem that could cause a wave to never end
- A few small adjustments made to gameplay balancing
- On the fly overlay switching more stable press 'O' key
- Esc key exits game now
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2010, 02:00] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2010, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
Matthias Wilkens (ANF)
|
Mythana: Browser-Strategiespiel mit Amiga-Kompatibilität
Mythana ist ein rundenbasiertes Browser-Strategiespiel mit einer grafischen Oberfläche. Bei der Entwicklung wurde großen Wert auf die Kompatibilität zu älteren Systemen gelegt, das Spiel ist auch problemlos auf Atari- oder Amiga-Rechnern spielbar.
Das Spielprinzip ist stark an den Spiele-Klassiker "Kaiser" angelehnt, auch in Mythana gilt es, Kaiser zu werden. Allerdings kämpft man hier gegen reale Gegner und muss neben Getreide weitere Rohstoffe abbauen. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2010, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
|
Datenbank: MUIbase 2.9
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.9:
- Support Mac OS X 10.4 and 10.5, ppc and intel
- Option to overwrite existing records when importing data
- New functions for programming: POW, SQRT, EXP and LOG
- Quick search in reference field opens and searches in popup list
- Sorting of virtual lists by clicking into a column header
- Improved integration for MorphOS (install script, MUI)
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 15:06] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2010, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Origin Web Browser 1.8
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-lite, das als Bestandteil von MorphOS 2.5 vertrieben wird, fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
Version 1.8 kann mit HTML5-Standard eingebettete Videos jetzt auch mittels Overlay im Vollbildmodus abspielen, wodurch die Belastung für den Prozessor stark reduziert wird. Außerdem kann der Anwender jetzt ähnlich der bekannten Firefox-Erweiterung Greasemonkey eigene JavaScript-Dateien im Browser ausführen um das Erscheinungsbild bzw. das Verhalten fremder Webseiten zu individualisieren. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2010, 14:44] [Kommentare: 12 - 09. Jun. 2010, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2010
|
MorphOS: Software Development Kit
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam gibt die sofortige Verfügbarkeit des MorphOS Software Development Kits 2 bekannt. Diese Erste Veröffentlichung ist offiziell noch im Beta-Status und wird in Kürze durch weitere Updates ergänzt werden. Entwickler die das Software Development Kit testen möchten benötigen einen Rechner auf dem das kürzlich fertiggestellte MorphOS 2.5 läuft sowie mindestens 300 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte.
Die wichtigsten Eigenschaften des MorphOS SDK 2:
- MorphED mit MUI-zentrierter Schnellhilfe (zeigt Syntax von MUI-Methoden, MUI-spezifische Werte für Attribute usw.)
- Compiler GCC 2.95.3 mit AltiVec-Unterstützung und C++-Erweiterungen
- Compiler GCC 4.4.4
- MUI-, Reggae- und System-Dokumentation als Text und Aguide-Dateien
- Beispiel-Quelltexte
- Entwicklerwerkzeuge: logtool und Wipeout
- Komplette GeekGadgets-Umgebung
- Benutzerfreundliche Installation
Das MorphOS SDK 2 kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2010, 14:27] [Kommentare: 32 - 09. Jun. 2010, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2010
|
Kommerzieller Plattformer "Gish" (AmigaOS 4/MorphOS/AROS; Update)
Beim kommerziellen Plattformer Gish gilt es, den Titelhelden - eine Art klebrige Masse - durch eine ganze Reihe von ungewöhnlichen Hindernissen hindurch zu bugsieren.
Da der Quellcode des Spiels seit kurzem offen liegt, wurden jetzt Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Zum Spielen werden die Daten der kommerziellen Vollversion benötigt.
Update: (14:55, 06.06.10, snx)
Mittlerweile liegt auch eine AROS/x86-Portierung vor. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2010, 15:17] [Kommentare: 19 - 07. Jun. 2010, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.20
Guido Mersmanns SimpleCat dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien (Screenshot). Version 3.20 benötigt keinerlei externe Klassen mehr, außerdem zeigt der Informationslog jetzt immer den letzten Eintrag und nicht den Ersten. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2010, 23:39] [Kommentare: 11 - 06. Jun. 2010, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2010
amiga.org (Webseite)
|
MorphOS 2.5 inklusive eMac-Unterstützung veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 2.5 bekanntgeben zu können - dem fünften Update seit der Premiere von MorphOS 2.0 im Juni 2008. Mit MorphOS 2.5 hält endlich der Apple eMac Einzug auf der Liste der offiziell unterstützten Plattformen. Existierende Anwender profitieren darüberhinaus von der Beseitigung verschiedener Fehler und einigen neuen Eigenschaften. Eine Übersicht über die enthaltenen Änderungen ist unseren Release Notes zu entnehmen.
Wir raten Besitzern von eMac-Computern dringend, vor der Installation unsere Hinweise zur Installation und zur Fehlerbehandlung zu lesen. Existierende MorphOS-Anwender können mit den bekannten Methoden ein Update durchführen, sollten aber die entsprechenden Dokumente ebenfalls lesen. MorphOS 2.5 steht in unserem Downloadbereich zur Verfügung.
Spezieller Jubiläumspreis:
Um den anstehenden zweiten Jahrestag der Veröffentlichung von MorphOS 2.0 zu feiern, wird ein MorphOS-Keyfile jetzt für den speziellen Jubiläumspreis von 111.11 Euro (inklusive 19% Mehrwehrtsteuer) angeboten - der selbe Preis, der den ersten Kunden von Version 2 von MorphOS während der Markteinführung 2008 angeboten wurde. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2010, 05:50] [Kommentare: 127 - 13. Jun. 2010, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: GMA-Grafiktreiber für Intel-G45-Chipsatz
Michal Schulz hat einen Treiber für integrierte GMA-Grafikprozessoren mit Intel-G45-Chipsatz veröffentlicht. Dieser ist Bestandteil der Nightly Builds.
Im Forum von AROS-Exec wird zudem die nachträgliche Integration in bestehende Installationen (z.B. Icaros 1.2.2) beschrieben. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2010, 06:53] [Kommentare: 49 - 07. Jun. 2010, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: YouTube-Downloader ytdl 0.01
Bei ytdl handelt es sich um ein kleines AROS-Programm, das mittels wget YouTube-Videos herunterlädt und sie anschließend vom MPlayer abspielen lässt.
Download: ytdl-v001.lha (6 KB) (snx)
[Meldung: 30. Mai. 2010, 09:55] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2010, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Reggae-Klasse jpeg.decoder 51.6
Michal 'rzookol' Zukowski hat seinen JPEG-Decoder für die Multimedia-Bibliothek Reggae überarbeitet. Neben Fehlerbereinigungen werden nun auch DPI-Metadaten verwertet. Letzteres ist nützlich für SCANdal, setzt allerdings MorphOS 2.5 voraus. Sollten Sie auf JPEG-Dateien stoßen, mit denen diese Reggae-Klasse Probleme hat, so senden Sie diese bitte zwecks Fehlerbehebung an den Autor.
Download: jpeg.decoder-51.6.lha (11 KB) (snx)
[Meldung: 30. Mai. 2010, 09:47] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2010, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Phatch 0.27 (Foto-Sammelbearbeitung; Update)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat Phatch für MorphOS angepasst und mit einer eigenen Benutzeroberfläche ausgestattet. Benötigt werden u.a. Python und PyMUI. Das Programm ermöglicht die gesammelte Ausführung einer Reihe von Bearbeitungsschritten für ein oder mehrere Fotos.
Update: (09:34, 30.05.10, snx)
Mittlerweile steht mit Release 28 eine fehlerbereinigte Fassung von Phatch 0.2.7 zur Verfügung, in welcher der Pfad zum Verzeichnis "bin" im Startup-Skript korrekt angegeben ist und eine Fehlermeldung für den Fall ergänzt wurde, dass keine Maßnahme zum Speichern angegeben wurde. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2010, 06:56] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2010, 09:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2010
vmwaros.org (ANF)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2.2
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Das Update enthält wieder aktuellere Versionen diverser Systemdateien und führt einige neue Eigenschaften ein - wie die Installation von AROS auf USB-Sticks, die Unterstützung des Catweasel MKIV-PCI-Controlers zur Nutzung von original 880k-Amigadisketten und eine Vorabversion der "Nouveau" 2D-Treiber für GeForce-Grafikkarten zum Testen.
Außerdem werden die installierten Anwendungen auf den neuesten Stand gebracht sowie kleinere Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:
- added work in progress Nuveau 2D driver for GeForce video cards.
- faster and more reliable fat.handler (it now recognize and handle many more USB pendrives!)
- system files updated to may 21st, 2010
- new IControl preference panel
- better Janus-UAE integration for people not using AmiBridge
- better ADF support for people using AmiBridge (sound and joypads now supported)
- Catweasel MKIV PCI controller support
- added support for installation to USB pendrives
- added detail list view to Wanderer
- added icon leave-out option to Wanderer
- improved OHCI USB controllers support
- improved hardware compatibility - Icaros now boots on many more configurations
- updated ArosPDF to the latest release
- updated MPlayer to the latest release
- updated DirectoryOpus to may 21st nightly build
- added some games like OpenTyrian and Super Methane Bros
- added Jabberwocky chat client
- added Remote Desktop client (control your Windows PC from Icaros!)
- added vnc client (control almost any OS-powered computer from Icaros!)
- updated development files
- updated Scout (program to handle tasks, processes and so on)
- ...and many more!
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2010, 16:17] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2010, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2010
|
MorphOS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich
Nachdem Davy Wentzler eine Portierung seiner HD-Recording-Software Audio Evolution für AROS in Aussicht gestellt hatte, haben einige MorphOS-Anwender begonnen, ihrerseits die benötigte Zahl von 45 Bestellungen zu sammeln um auch eine Umsetzung für MorphOS zu erhalten.
Zur Zeit sind Zusagen für rund 30 Bestellungen (zu je 49 Euro) eingegangen, ein Pegasos-System für Wentzler wurde ebenfalls bereits zur Verfügung gestellt. Wentzler diskutiert im entsprechenden Thread auf morphzone.org mit, Interessenten sollten sich also dort zu Wort melden. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2010, 22:58] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2010, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Datums-Rechner DateCalc 1.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis DateCalc ist ein kleines Programm zum Berechnen von Daten. Es kann eine bestimmte Zahl von Tagen vom/zum aktuellen Datum abziehen bzw. hinzuaddieren, die Anzahl Tage zwischen zwei Daten errechnen oder den Wochentag eines beliebigen Datums anzeigen.
In Version 1.0 gibt es jetzt auch ein Handbuch (Deutsch und Englisch) sowie übersetzte Programmtexte (Deutsch, Polnisch, Italienisch, Französisch) und ein neues Piktogramm. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2010, 16:04] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2010, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.65
Der Instant-Messenger PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk. Die Neuerungen in der Version 0.65 des MorphOS-Programms können dem Changelog entnommen werden.
Download: PolyGlot_0.65.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2010, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich
Davy Wentzler, der Autor des Tonaufnahme- und -bearbeitungsprogramms Audio Evolution, hat sich bereiterklärt, die für AmigaOS 4 vorliegende Version 4 für AROS zu portieren, sofern mindestens 45 Vorbestellungen zusammenkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2010, 08:23] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2010, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Weitere Videos der Distribution "Broadway", Website online
Pascal Papara hat weitere Videos von seiner in Entwicklung befindlichen AROS-Distribution Broadway veröffentlicht. Zu sehen ist auch der iTunes-Klon AMC. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2010, 17:45] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2010, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2010
AROS-Exec (ANF)
|
AROS: Test der Nouveau-2D-Treiber für nVidia-Karten
Der Author Krzysztof "deadwood" Smiechowicz bittet um intensive Tests seiner Portierung der Nouveau-Treiber. Eine neue Version dieser Grafiktreiber für nVidia-Karten ist in der heutigen Fassung der Nightly Builds enthalten, ausgewählt wird Nouveau im Grub-Bootmenü mit der Option "AROS NVidia Nouveau graphics".
Im Test sollen nach dem Booten von AROS mit o. g. Option folgende Funktionen geprüft werden:
- Umschalten der Bildschirm-Auflösung
- Öffnen eines zweiten Screens (z. B. mit Directory Opus)
Zu beachten ist, dass der Monitor während des Boot-Vorgangs abgeschaltet wird und man dann auf das Ende der Aktivität des CD/DVD-Rom-Laufwerks warten muss. Der Author bittet um Rückmeldung, ob der Test erfolgreich war und um Details zur verwendeten Grafik-Karte in o. g. Forum-Thread.
Getestet wurden bereits: GeForce 2 GTS, GeForce 4200, GeForce 5200, GeForce 6200 and GeForce 8400 GS. Der Treiber arbeitet nicht korrekt mit GeForce3200-Karten. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2010, 16:02] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2010, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2010
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: Programmsammlung Pack Ultimate 1.5.5
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung erweitert MorphOS 2.4 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.
Download: InstallerPackUltimate.lha (181 KB) (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2010, 21:03] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2010, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
|
Web-Browser: Sputnik-Bounty wird eingestellt
Da bei der Entwicklung des Web-Browsers Sputnik seit zwei Jahren Stillstand herrscht, haben die Verantwortlichen für MorphOS-Bounties entschieden, das entsprechende Bounty einzustellen. Die bereits gezahlten Gelder werden den Wünschen der Spender entsprechend entweder in andere Bounty-Projekte verschoben oder dem Spender (abzüglich der Paypal-Gebühren) wieder ausbezahlt.
Alle Spender sollten in Kürze Post von den Organisatoren erhalten und werden gebeten, den Organisatoren bis zum 01. Juli die gewünschte Verwendung für den gezahlten Betrag mitzuteilen. Spender, die keine Mail erhalten, werden gebeten sich mit bounty-team@amigaclubhamburg.de in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:52] [Kommentare: 27 - 19. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
|
MUI-Klassen: NList 0.105, TextEditor 15.33
Von den MUI-Klassen NList und TextEditor wurden neue Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (i386, ppc, x86_64) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:42] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2010, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2010
|
Installer 1.32
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Download: Installer.lha (560 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2010, 09:34] [Kommentare: 33 - 18. Mai. 2010, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2010
|
Software-News: GCC 4.5, Sirena Player 1.00
Crosscompiler: GCC 4.5 für Cygwin
Bernd Roesch stellt eine Version von GCC 4.5 zur Verfügung, die unter Cygwin läuft und Binaries für m68k-AmigaOS erstellt. C++ wird nicht unterstützt.
AmigaOS 4: Audio-Player Sirena Player 1.00
Sirena Player ist ein mit Hollywood entwickelter Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien abspielt. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2010, 23:17] [Kommentare: 93 - 03. Jun. 2010, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Nouveau-2D-Treiber für nVidia-Karten
Die heutige Fassung der Nightly Builds enthält erstmals eine Prä-Alpha-Version der Nouveau-Anpassung an AROS von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz. Ausgewählt wird Nouveau im Grub-Bootmenü.
Der 2D-Treiber für nVidia-Grafikkarten bietet dem Betriebssystem mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, 2D und 3D durch denselben Treiber abzudecken (bislang erfordert die 3D-Unterstützung eine Übernahme der 2D-Funktionalität durch den VESA-Modus, und auch dies funktioniert nur bei GeForce-Karten bis zur 7xxx-Reihe). Nouveau unterstützt prinzipiell auch die neuesten nVidia-Karten und entlastet vor allem die AROS-Entwickler, da die Anpassung an künftige Grafikkarten von externen Programmierern erledigt wird.
Die nun veröffentlichte Vorabversion dient hauptsächlich dem Zweck zu überprüfen, ob auch Ihre nVidia-Grafikkarte bereits unterstützt wird. Alle Modelle von der GF1- bis GF7-Reihe sollten erkannt werden und das Booten in die Wanderer-Workbench erlauben, für GF8-Modelle und höher hingegen funktioniert dies derzeit noch nicht.
Gegenwärtig stehen erst drei festgelegte Bildschirmauflösungen mit einer Horizontalen von 640, 800 und 1024 Pixeln zur Verfügung. Der Treiber weist im aktuellen Zustand praktisch noch keine Hardware-Beschleunigung auf, ist sehr langsam (beim Programmierer dauert das Booten von CD-ROM etwa eine Minute; dass während des Startvorgangs der Monitor vorübergehend das Signal verliert, ist normal) und vermutlich auch noch absturzfreudig. Sollte es bei Ihnen reproduzierbar dazu kommen, dass das System einfriert, so bittet der Autor um Rückmeldung zwecks Behebung. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2010, 11:23] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2010, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: DateCalc 0.5 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis DateCalc ist ein kleines Programm zum Berechnen von Daten. Es befindet sich noch im Betastadium, Fehlerberichte und Funktionswünsche können im Forum der MorphZone vorgebracht werden.
Main features:
- Adding or substracting number of days to/from any date
- Calculating day difference between two dates
- Determining weekday of a date
- 7 programmable preset buttons and "Today" button
- Program is localized (no *.cd file available yet)
- Time range is from year 1 to 9999 using proleptic gregorian calendar
Download: datecalc-0.5.lha (21 KB)
Update: (10.05.2010, 23:45, cg)
Inzwischen steht Version 0.5 zur Verfügung:
- Icon added
- Polish locale
- *.cd file for translations to other languages (German is done already, will be included in the next version)
- Many minor GUI fixes
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2010, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Videos von AMClight und Broadway 0.0.2
Pascal Papara hat bei YouTube zwei Videos bereitgestellt, die den aktuellen Entwicklungsstand der von ihm zusammengestellten AROS-Distribution Broadway sowie des in Auftrag gegebenen Mediacenters demonstrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2010, 08:29] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2010, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2010
#morphos (ANF)
|
MorphOS: Screenshots der aktuellen Entwicklerversion von OWB
Fabien "Fab" Coeurjoly hat vor einigen Tagen auf seiner Webseite Bilder veröffentlicht, die den aktuellen Entwicklungsstand seines Web-Browsers OWB dokumentieren sollen. (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2010, 17:37] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2010, 04:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: ScummVM 1.1.1
Nach AmigaOS 4 liegt der Adventure-Interpreter ScummVM nun auch für MorphOS in der Version 1.1.1 vor.
Download: scummvm-1.1.1.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2010, 22:03] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 84
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 84 (Mai/Juni 2010) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. Neben vielen anderen Testberichten gibt es auch Tests von Bubbelsche Deluxe, YAM 2.6, AmiPodder und ein erstes Preview von Zelda.
Special Features in dieser Ausgabe:
- Neue Infos über den AmigaOne X1000
- Exclusives Interview mit Hyperion
Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Blitzbasic, Der Clou, Datastorm, Guldkorn Expressen, Das Boot und Blue Max.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2010, 15:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2010, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2010
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Vorschau-Video des Spiels Fortis
Encore Games kündigt mit Fortis ein Spiel an, welches neben Fassungen für Windows und iPhoneOS diesen Monat auch in einer Version für MorphOS veröffentlicht werden soll. Bei Fortis handelt es sich um ein 3D-Action-Spiel im Stil von Asteroids.
Weitere Informationen, eine Video-Präsentation und Bildschirmfotos sind über den Titellink abrufbar. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2010, 20:14] [Kommentare: 27 - 06. Mai. 2010, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2010
|
Texteditor: NoWinED 0.82
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.
Die Neuerungen in der Version 0.82, bei denen es sich im wesentlichen um Fehlerbereinigungen handelt, sind im Detail dem Changelog zu entnehmen.
Download: nowined.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2010, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2010
|
MUI-Klassen: NList 0.104, TextEditor 15.32 und BetterString 11.18 (Update)
Die NList-, TextEditor- und BetterString-Klassen für das Magic User Interface liegen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS und MorphOS nun in der Version 0.104, 15.32 bzw. 11.18 vor.
Download:
MCC_NList-0.104.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.32.lha (842 KB)
MCC_BetterString-11.18.lha (327 KB)
Update: (06:35, 02.05.10, snx)
BetterString-Klasse hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:27] [Kommentare: 60 - 13. Mai. 2010, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2010
PPA (Webseite)
|
AROS: Vektorgrafikprogramm AmiFIG portiert
AmiFIG ist ein ursprünglich von Andreas Schmidt für AmigaOS veröffentlichtes Vektorgrafik-Zeichenprogramm auf Basis von XFig. Yannick Erb hat es nun durch eine AROS-Portierung wiederbelebt, deren erste Alphaversion unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot). (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:18] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2010, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2010
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
- Amiga/MorphOS news of march/april 2010
- Old news from march/april 1998 and its relatives articles: report of the Imagina 1998 show, interview with Jeff Schindler, interview with Michael Battilana, etc.
- Interviews: Frédéric Rignault (Amiga and MorphOS developer), Jac Petit-Jean-Boret (ex-Amiga artist and journalist), the AmigaOS 4.0 developers (from May 2001), Jay Miner (from June 1988, special Obligement's 2000th article)
- Reviews: Origyn Web Browser 1.7 (MorphOS), UFO Alien Invasion, F-1 Spirit, Zelda Return Of The Hylian, Deluxe Galaga 2.6, Moonstone, Cruise For A Corpse
- Hardware: eFrame, a digital picture frame project based on the Efika 5200B
- Hardware: X-QPack 2 case
- Hardware: Lorraine (update)
- File: Scoopex (6th part, 1999-2000)
- File: Scoopex (7th part, 2001-2007)
- File: the financial situation of Commodore in 1994
- Special quizz about Phase 5, and the year 1990 and 1991
Mit diesen neu hinzugefügten Artikeln stehen auf obligement.free.fr jetzt über 2000 Artikel zur Verfügung. Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2010, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2010
|
MorphOS: Elephant.sbar 20.6, neues Desktop-Hintergrundbild
Elephant.sbar 20.6
Elephant.sbar ist ein Zusatzmodul für die Bildschirm-Titelleiste und zeigt in Form eines niedlichen Elefanten an ob "Enhanced Layers" (3D-Beschleunigung) für den aktuellen Bildschirm aktiviert ist.
Die aktuelle Version berichtigt Fehler bei der Tastatur-Unterstützung in den Einstellungen. Das Archiv kann unter dem Titel-Link herunter geladen werden.
Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung
Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung:
1600x1200
1920x1200
1920x1080 (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2010, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|