04.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Entwickler-X arbeitet an neuem VideoPlayer "Emotion"
Wie Thomas 'imagodespira' Claus in einem Beitrag auf os4welt.de erläutert, arbeitet Entwickler-X derzeit an einem neuen, Reaction-basierten Video-Player für AmigaOS 4. Das "Emotion" getaufte Projekt (Video) soll so weit wie möglich für AmigaOS optimiert werden, sich aber im Gegenzug auf die zum Abspielen wesentlichen Basisfunktionen konzentrieren.
Emotion kann per Compositing skalieren oder auf älteren Grafikkarten Overlay nutzen. Als Codecs werden Teile von ffmpeg verwendet. Dabei wird jeder Codec einzeln für Emotion - bzw. die vergleichsweise schwächeren Rechner auf denen es eingesetzt werden wird - optimiert, weswegen nicht jedes exotische Video-Format unterstützt werden wird.
Mit den Arbeiten an Emotion wurde im April begonnen, ein Termin für die Fertigstellung sei noch nicht abzusehen - derzeit werde ffmpeg portiert und in eine Amiga-Bibliothek konvertiert. Emotion wird kommerziell vertrieben werden, der Preis soll bei rund 20 Euro liegen. (cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 62 - 10. Aug. 2016, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro 7-bit kündigt eine Reihe von A500/A2000-Erweiterungen an
Der polnische Anbieter Retro 7-Bit (u.a. Tastatur-Adapter SUM, A500Flash, Maus-/Joystick-Adapter Ryś) kündigt auf seiner Webseite eine ganze Reihe neuer Produkte an, an denen derzeit gearbeitet werde:
- IDEA ZII, ein IDE-Controller für Zorro II
- Wicher 2000, eine Turbokarte für den Amiga 2000: MC68000-Prozessor (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 7/14/28 MHz Taktfrequenz und max. 8MB FastRAM
- Wicherek 14, eine Turbokarte für den Amiga 500: MC68000/68010 (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 7 oder 14MHz Taktfrequenz
- Wicher 5k / 1M, eine ChipRAM-Erweiterung für A500/A500+
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 16:07] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2016, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
|
Umfrage: Wie nutzen Sie ihre Amigas?
Der Podcast Amicast hat eine Umfrage gestartet, um Informationen einzuholen wofür Amiga-User ihre alte Hardware bzw. ihre Emulatoren heutzutage einsetzen, wofür sie Geld ausgeben würden und welche Hardware-Konfiguration sie besitzen. (cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:54] [Kommentare: 3 - 06. Aug. 2016, 05:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
Gunnar (ANF)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver9"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 9:
- Fix fusing bug
- Fix MMU write protect of Kickstart
- Fix bug in TRAPV
- Fully enable Branch-Target-Cache (big speed up)
- Div 64 Flag fixes (Thanks R_Nev)
- Adding more AMMX instructions
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:48] [Kommentare: 8 - 08. Aug. 2016, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3.1
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert. Webseite und Dokumentation des Projekts sind derzeit nur auf Französisch verfügbar. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 21:00] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2016, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 78
In der 78. Ausgabe des Podcasts Boingsworld liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt und der Wartung der teils schon 30 Jahre alten Hardware. Im Gespräch mit Sascha 'AmigaGTI' van Wahnem gibt es Tips und Ratschläge zu diesem Thema. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.1
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung (amiga-news.de berichtete).
Mit der Version 1.1 wurde der Betastatus verlassen, neu ist u.a. die Möglichkeit, ein neues Konto aus dem Programm heraus anzulegen und zu bezahlen. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 18:01] [Kommentare: 9 - 11. Aug. 2016, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha biz/misc 1.3M OS4 Little Personal Finance program
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
netinfo.lha comm/tcp 198K 68k GUI Traceroute/PING/Network I...
links-mos.lha comm/www 6.2M MOS Links text-only WWW browser w...
OWB_DE.lha comm/www 18K Unofficial German catalog for...
lcfront.lha dev/c 16K 68k compiler front-end for Lattic...
ListNamedObjects.lha dev/moni 6K 68k List utility.library named ob...
gravityforce.i386-aro... game/actio 982K x86 Remake of Amiga classic Gravi...
MRM_pro.zip game/board 1.4M 68k Mensch rat mal! pro (German F...
Darkfall.lha game/demo 44M 68k Unreleased german AGA Game (n...
ASBII.lha game/misc 214K 68k Amiga Superball 2 (AMOS Game)
CenterCourt2.zip game/misc 2.6M 68k A Tennis simulation
Team_Gates.adf game/misc 880K 68k Team Gates (BUG-FREE Version)
Calephar.zip game/shoot 2.4M 68k Calephar Disribution (Prototype)
Rage.zip game/shoot 3.6M 68k Unreleased shoot Game (Protot...
2PicPuzzle_mos.lha game/think 2.3M MOS Simple puzzle game (Hollywood 4)
ffmpeg_os4.lha gfx/conv 22M OS4 FFmpeg - Video and audio conv...
webptools051_a68k.lha gfx/conv 3.2M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools051_aros.lha gfx/conv 4.3M x86 encode/decode images in WebP ...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.4M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
finalburnalpha-aros.lha misc/emu 5.5M x86 Final Burn Alpha AROS i386 Port
GMAP.lha misc/emu 45M OS4 Game Maker Amiga Player&M...
EarAche.adf mus/edit 880K 68k EarAche (good Musiceditor and...
EarAche_Preview.adf mus/edit 880K 68k EarAche Preview (Musiceditor ...
MultiMedia_Sound.adf mus/edit 880K 68k Musiceditor from Linel, forme...
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit 329K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit 453K x86 Opus Audio Tools
ProTracker-3.15-Y2K.lha mus/edit 94K 68k Protracker 3.15 year 2000 Fix
Mignon_Demo.lha mus/midi 1.0M 68k MIDI-Sequencer with Toccata s...
abcm2ps.lha mus/misc 485K MOS Convert music tunes from ABC ...
Puni-TheWeaver.zip pix/misc 3K "The Weaver" - Picture made i...
Documentum2_Demo.lha text/edit 206K 68k Word processor Demo (German)
pinkkamena.lha util/blank 2.9M MOS Funny MorphOS Screenblanker
ShellUpdate.lha util/boot 109K 68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.31
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
Srt2Wav_Version_Alpha... util/conv 88K 68k Srt2Wav
libmikmod-3.3.6-aros.lha util/libs 145K x86 play MOD files, with AHI support
Berserker.lha util/virus 25K 68k Ancient Virus Killer with Source
BerserkerV.lha util/virus 18K 68k Ancient Virus Killer missing ...
VScan512.lha util/virus 48K 68k Good 1991 Virus Killer for AL...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2016, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
libffmpeg.lha dev/mis 12Mb 4.0 Multimedia libraries
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
gmap.lha emu/mis 45Mb 4.0 Amiga Player & Maldita Castilla
amigaracer.lha gam/dri 82Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
aos-ignitionicons.lha gra/ico 207kb 4.0 Icons and Toolbar Symbols for Ig...
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
exrtools.lha gra/mis 603kb 4.0 Tools to convert OpenEXR to Sket...
vviewer.lha gra/vie 2Mb 4.0 A picture Viewer
knobgad.lha lib/rea 41kb 4.0 Round knob gadget
luettjebookholler.lha off/mis 1Mb 4.1 Little Personal Finance program
ignition.lha off/spr 3Mb 4.0 A modern spreadsheet
ctlg2ct.lha uti/tex 40kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
ffmpeg.lha vid/con 22Mb 4.0 Video and audio converter
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-07-29 improved: King's Quest 2 (Sierra) fixed issue on 68000 machines (Info, Image)
- 2016-07-29 improved: Final Fight (Capcom) removed remaining floppy drive access (Info)
- 2016-07-29 improved: RVF Honda (Micro Style) Joypad support added, manual protection completely disabled, keyboard routine fixed, 68000 quitkey support, new install script (Info)
- 2016-07-28 improved: Treasure Trap (Emerald Software Ltd) joypad support added (Info)
- 2016-07-28 improved: International Truck Racing (Zeppelin Games) keyboard interrupt fixed, WHDLoad v17+ features used (Info, Image)
- 2016-07-28 fixed: Putty (System 3) info about supported versions in ReadMe corrected (Info)
- 2016-07-28 fixed: Akira (ICE) patch is 68000 compatible now, 68000 quitkey support, manual and source included (Info)
- 2016-07-28 improved: American Gladiators (GameTek/Imagitec Design) crash in Joust event fixed, manual included (Info)
- 2016-07-27 updated: Putty (System 3) patch redone, RawDic imager, keyboard problems fixed, all known versions supported, WHDLoad v17+ features used, trainer options added, high-score load/save added (Info)
- 2016-07-27 fixed: Last Ninja 3 (System 3) patch is now fully 68000 compatible including quitkey support, lots of trainer options added, high score load/save added, game bug fixed, joypad support added, blitter wait patches disabled on 68000 (Info)
- 2016-07-25 improved: F-117A Nighthawk Stealth Fighter 2.0 (Microprose) writes to Beamcon0 disabled, copperlist problem fixed, decruncher optimised (Info)
- 2016-07-24 improved: Lethal Xcess (Eclipse) RawDic imager, copperlist problems fixed, trainer options added, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-07-21 fixed: MegaBall (Ed Mackey) problem with AGA version fixed, 1MB Chip slave for OCS version added (Info, Image)
- 2016-07-19 updated: Batman the Movie (Ocean) patch redone and made 68000 compatible, access faults fixed, timing fixed, WHDLoad v17+ features used, trainer options added, blitter waits added, new install script (Info)
- 2016-07-18 updated: Assassin Special Edition (Team 17) archive contents corrected (Info)
- 2016-07-17 fixed: Hard'n'Heavy (reLINE) fixed 68000 quitkey support (only worked when in-game keys were enabled) (Info)
- 2016-07-17 improved: The 100 Most Remembered C64 Game-Tunes (Per H?kan Sundell & Ron Birk) sound problems on 68020+ fixed, lots of movep instructions emulated, timer bug fixed, loader patch fixed (Info, Image)
- 2016-07-17 updated: John Madden Football (Electronic Arts) patch redone, protection completely skipped, copperlist problems fixed, interrupts fixed, 68000 quitkey support, manual included, memory requirements changed, patch works with 512k chip mem now (Info)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 4 - 01. Aug. 2016, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON erwirbt alle Rechte an den Treibern für RadeonHD-Grafikkarten
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat man die kompletten Rechte an den RadeonHD-Treibern vom Programmierer Hans de Ruiter erworben. Man habe zwar seit fünf Jahren die Entwicklung der Treiber finanziert, sei bisher aber nur im Besitz einer exklusiven Lizenz zum Vertrieb des Produkts gewesen.
Begründet wird der Erwerb der Rechte in der Mitteilung nicht, de Ruiter wird lediglich mit dem Kommentar zitiert dass "der Besitz der Rechte A-EON die Freiheit gibt, die Entwicklung auch ohne mein Zutun fortzuführen". Der Programmierer gibt an, er sei "zuversichtlich, dass die Zukunft des Treiber nun gesichert ist". (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 23:50] [Kommentare: 23 - 05. Aug. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver8"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 8:
- Enabled Vector instructions
- Added new bondings
- Added stronger FUSINGs
- Added Little Endian GFX mode for PC emulation
- Fixed MUL flags (thanks R_Nev !)
- Improved WHDLoad compatibility
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:59] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2016, 08:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" orientiert sich an modernen Konzepten zur Dateiverwaltung, geboten wird u.a. eine zweigeteilte Ansicht, Thumbnail-Darstellung oder Datei-Previews. Die wichtigsten Neuerungen in Version 3.0:
- Shell-, ARexx- oder Python-Skripte können auf ausgewählte Einträge angewendet werden
- Fünf benutzerdefinierte Toolbar-Knöpfe
- Bei zeitintensiven Prozessen (Kopieren, Löschen, Duplizieren oder Archivieren) wird die Durchschnittsgeschwindigkeit und die geschätzte verbleibende Dauer der Operation angezeigt
- Neue Dialogfenster für Sicherheitsabfragen beim Kopieren, Duplizieren oder Löschen
- Kontextsensitive PopUp-Menüs
- Beim Laden von Thumbnails oder großen Verzeichnissen (mehr als 100 Einträge) wird jetzt eine zweigeteilte Fortschrittsanzeige genutzt
- Einträge können jetzt dupliziert werden
- "Vorschau" für Volumes: Die Belegung der Partition wird grafisch dargestellt
- Überarbeitung der Funktion zum Umbenennen multipler Dateien
- Workbench-Informationsdialog für ausgewählte Einträge anzeigen
- Aktuelles Verzechnis auf der Workbench oder in einer Shell anzeigen
- Die Anzeige "versteckter" Dateien ist an-/abschaltbar
Das Update ist für alle registrierten Nutzer kostenlos, neuen Interessenten steht eine eingeschränkte Demoversion (Download) zur Verfügung.
Direkter Download: DirMeUp_Demo.lha (16 MB) (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:57] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2016, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2016
Morphzone (Webseite)
|
Oliver Wagner verstorben
Wie die tick-TS AG in einer Pressemitteilung bekannt gibt, ist ihr Vorstand Oliver Wagner Mittwoch Abend im Alter von 45 Jahren überraschend verstorben. Wagner war im Amiga-Bereich unter anderem für seine Internet-Anwendungen Voyager und AmIRC bekannt. (cg)
[Meldung: 29. Jul. 2016, 13:17] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2017, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2016
|
Arcade-Adventure: Interesse an "Boxed"-Edition von Enemy 2?
Weihnachten 2013 wurde das Action-Adventure Enemy 2 - Missing In Action als Freeware veröffentlicht. Der technisch mit dem kommerziellen Vorgänger Enemy - Tempest Of Violence identische Titel bot komplett neue Level und brachte die im ersten Teil begonnene Geschichte zu Ende.
Das Team hinter "Missing In Action" erwägt jetzt eine Boxed Edition des Spiels, die offenbar von Sammlern immer wieder nachgefragt wurde. Für 19 Euro inklusive Versandkosten (innerhalb Deutschlands) wäre in diesem Paket enthalten:
- Enemy 2 auf zwei neuen DD Disketten
- Zweisprachige Version, die englische Übersetzung wurde gegen Gebühr von 400 Euro durch professionelle Übersetzer erledigt
- eine farbige Spielanleitung im Format DIN A5, die den Spielablauf und die Steuerung beschreibt
- Stülpschachtel im gleichen Format wie bei "Enemy 1: Tempest of Violence" zum selbst falten
Bezahlt werden müsste per Überweisung im Voraus. Damit die Produktion beginnen kann, müssen mindestens 100 Bestellungen zusammen kommen. Wer Interesse an der Boxed Edition hat, möge sich bitte per E-Mail mit dem Team in Verbindung setzen oder an einer entsprechenden Umfrage auf a1k (nur für registrierte Benutzer zugänglich) teilnehmen. (cg)
[Meldung: 28. Jul. 2016, 22:04] [Kommentare: 9 - 05. Aug. 2016, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2016
|
Emulator: iUAE 1.2 für iOS
iUAE ist eine Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte. Da Apple Emulatoren nicht ohne weiteres in den Appstore aufnimmt, ist iUAE über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, welche allerdings einen Jailbreak voraussetzt. Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
Neuerungen in Version 1.2:
- Support for Multiple Joypads
- Use your Idevice as a Joypad
- Gyroscope option for Vpad
- HD Support
- Kickstart Rom Selector
- Support for Cloanto Amiga Forever Roms and 256k Roms
- Improvement in Memory handling
- Many small improvements
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2016, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2016
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition 1.0 Beta 4
Achim Pankalla hat ein Update der Tabellenkalkulation Ingnition für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es Verbesserungen beim Turbocalc- und CSV-Import sowie ein von Helmut Haake überarbeitetes deutsches Handbuch.
- An improved and reworked version of the German manual thanks to Helmut Haake.
- The import of TurboCalc files should now work much more seamless, and now supports multiple pages, among others.
- CSV import now supports all ASCII characters.
- A Dutch language catalog thanks to Johan Banis.
- A number of crucial bug fixes.
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2016, 15:34] [Kommentare: 10 - 29. Jul. 2016, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Jump'n Run: Projekt Lila jetzt erhältlich
Das Jump'n Run Projekt Lila ist ab sofort bei Amiga-Händlern auf CD erhältlich. Eine digitale Version kann im indieGO-Appstore bezogen werden, kostet aber zunächst genau so viel wie die CD-Variante. Nach Ausverkauf aller Datenträger wird die digitale Distribution dann günstiger werden.
Projekt Lila wurde mit dem Editor Backbone entwickelt. Eine Demo-Version wurde bisher nicht veröffentlicht, einen Eindruck vom Spielgeschehen vermittelt ein Promotion-Video. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Michael (ANF)
|
Telepolis: Ratgeber für Amiga-Einsteiger
Das Online-Magazin Telepolis versucht sich an einem Ratgeber für Nostalgiker, die eine Amiga-Sammlung aufbauen wollen. Neben einer kurzen Vorstellung des Systems gibt es eine Empfehlung für die Anschaffung eines Amiga 500 sowie Listen mit guten Spielen deren Kauf sich lohnt und empfehlenswerten Joysticks. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Patrick Nevian (ANF)
|
Shoot'em Up RESHOOT (AGA) kann vorbestellt werden
Der ehemalige 'Amiga Joker'-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet seit Oktober an der Fertigstellung seines vor 20 Jahren gestarteten AGA-Shoot'em Up RESHOOT. Wie der Programmierer jetzt auf Patreon mitteilt ist das Spiel praktisch fertig gestellt und soll Mitte August veröffentlicht werden (Promotion-Video).
Der Entwickler bewirbt seinen Titel mit folgenden Eigenschaften:
- Schnelle, wilde "Bullet Hell" für A1200/4000 and CD³² (PAL)
- Komplett in Assembler geschrieben
- 50 Bilder pro Sekunde, Parallax-Effekte
- AHX-Music-Player mit beschleunigendem Chip-Tune
- Deluxe Edition beinhaltet ein 16-seitiges Booklet "Amiga Joker - The Making of RESHOOT"
Wer den Entwickler über patreon.com finanziell unterstützt hat, wird in Kürze wegen Übergabe seiner CD- bzw. Download-Version kontaktiert werden. Alle anderen Interessenten können den Titel ab sofort im Amiworx-Webshop vorbestellen.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 16:59] [Kommentare: 7 - 29. Jul. 2016, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Eurodance: "Amiga I miss you" als kostenloser Download
Anlässlich des 31. Geburtstags des Amigas veröffentlicht AmigaTec (bekannt geworden duch Amiga Racer) einen Song von einem offenbar anstehenden Album namens "AmigaTec Eurodance Hits". Der Titel namens "Amiga I miss you" ist auch Bestandteil der "Collector's Edition Elite" von Amiga Racer, die im AmigaTec-Shop erworben werden kann. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 00:14] [Kommentare: 30 - 27. Jul. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2016
|
Tennis-Simulation: Center Court 2 (AGA)
Gernot Fritsche hatte in den späten Neunziger Jahren die Arbeit an einem Nachfolger seiner in Blitz Basic geschriebenen Tennis-Simulation Center Court begonnen, jedoch vor der Fertigstellung des Projekts das Interesse am Amiga verloren.
Der Source-Code konnte jetzt von der defekten Festplatte des Autors gerettet werden, mit Hilfe von WinUAE wurden ein Titelbildschirm und die noch fehlenden Teile der englischen Übersetzung ergänzt. Center Court 2 benötigt einen AGA Amiga, entwickelt wurde es ursprünglich auf einem Amiga 1200 mit 4 MB Fast-RAM, zuletzt wurde es nur noch unter WinUAE getestet. (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2016, 01:50] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2016, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2016
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 53
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 53. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zum Amiga 1000-Prototypen Velvet. (cg)
[Meldung: 21. Jul. 2016, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Elbox: pci.library 11.0
Unter dem Titellink stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer des PCI-Busboards Mediator zur Verfügung. Die bereits drei Wochen alte Version 11.0 beschleunigt den Startvorgang bei der Verwendung von PCI-Karten, an die mehrere Geräte angeschlossen sind (z.B. beim USB-Controller Spider), da der Prozess der Anforderung und Freigabe von PCI-Speicherbereichen optimiert wurde. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2016
|
Erfahrungsbericht: Arcade-Joysticks mit Sanwa-Teilen
Der Shop ArcadeForge bietet seit einigen Wochen Joysticks mit einem Atari-/Commodore-kompatiblen Anschluss an, deren Mechanik aus hochwertigen Teilen des Automaten-Herstellers Sanwa besteht und die offenbar grob einem Competition Pro nachempfunden wurden. Die Gehäuse der 75 Euro teuren Eingabegeräte bestehen aus Holz, Acrylglas und Aluminium.
Im Forum von OpenHandhelds.org berichtet nun ein Käufer von seinen Erfahrungen mit Gerät. Auf seinen Fotos sind deutlich nicht nur die teils sehr scharfen Kanten der verwendeten Acrylplatte sondern auch mangelnde Passgenauigkeit der einzelnen Teile zu erkennen. Auch mit den Reaktionen auf seine Reklamation ist der Nutzer sehr unzufrieden. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2016, 23:21] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2016, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2016
|
AmigaOne X5000: Kunden können sich bei A-EON als "Interessent" registrieren
Mit einem Formular auf der Webseite von A-EON können sich Kunden als Interessenten an einem X5000-Motherboard oder -Komplettsystem registrieren lassen und sich damit "ein Exemplar für eine zukünftige Bestellung" reservieren lassen.
Informationen zum Lieferumfang oder zum Preis sind auf der Seite nicht zu finden. Im IRC und bei Facebook kursieren derweil Bilder von einem Werbeposter für den X5000 sowie von einer Formular mit dem man scheinbar kurzfristig einen X5000 bestellen konnte:
In beiden Fällen wird der Preis für ein nicht näher definiertes Komplettsystem mit 1415 britischen Pfund angegeben, das sind knapp 1700 Euro (zzgl. Steuern). (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2016, 23:02] [Kommentare: 40 - 14. Aug. 2016, 06:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 16.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
links-mos.lha comm/www 9.2M MOS Links text-only WWW browser w...
CDL_Void-VOD.lha demo/intro 271K 68k 64k intro by Void & Candle
Amnesia-08_1992-05-31... demo/mag 880K 68k Amiga disk magazine Amnesia 1...
SanityOperationSystem... dev/asm 982K 68k Sanity Operation System (demo...
m68k-amigaos-gcc.tar.gz dev/gcc 20M 68k GCC based dev toolchain for A...
CoderAid.lha docs/help 65K Aid for demo coding in assembler
eurochamp.lha docs/misc 208K Statistics: soccer Euro Champ...
WormWars.lha game/actio 787K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 692K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
A-Risk_AGA.lha game/board 1.9M 68k Another Risk game. Needs AGA
arenas.lha game/data 586K New Arenas for BurnOut
OutOfTime_Preview.adf game/demo 880K 68k Out of Time Preview (Flashbac...
Ring_Preview.lha game/demo 2.5M 68k Ring, Der Preview (Dungeon cl...
sibwing.adf game/demo 880K 68k Early pre-release version of ...
Vampire-COTN_v1.adf game/jump 880K 68k Vampire-Curse of the Night (e...
Vampire-COTN_v1_HD.zip game/jump 207K 68k Vampire-Curse of the Night (e...
Vampire-COTN_v2.adf game/jump 880K 68k Vampire-Curse of the Night (d...
Vampire-COTN_v2_HD.zip game/jump 230K 68k Vampire-Curse of the Night (HD)
Vampire-COTN_v2speed.adf game/jump 880K 68k Vampire-Curse of the Night (s...
Vampire-COTN_v2speed_... game/jump 226K 68k Vampire-Curse of the Night (s...
scummvm-1.8.0-rtg.lha game/misc 26M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.8.0
Team_Gates_Trained.adf game/misc 880K 68k Team Gates (Trained by Unique)
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
AmigaZine.adf mags/germa 880K German PD magazine from Janua...
ProTracker-3.15-AGA.lha mus/edit 123K 68k Protracker 3.15 (AGA/FIX)
ProTracker-3.15-Sourc... mus/edit 466K Protracker 3.15 (Source)
IconLib_46.4.lha util/libs 643K 68k free icon.library in optimize...
Identify.lha util/shell 8K MOS Datatype-based file identifier
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 16.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
drawergad.lha dev/lib 216kb 4.0 A gadget to display directories ...
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
mapparium.lha uti/sci 3Mb 4.0 OpenStreetMap Viewer
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-07-16 improved: Flimbos Quest (System 3) adapted to WHDLoad v17, added quitkey for 68000 CPUs (Info)
- 2016-07-16 improved: Assassin Special Edition (Team 17) added trainer/cheat keys, added fastmem usage, added quitkey for 68000 (Info)
- 2016-07-16 improved: Manhunter (Sierra) fixed for 68000 (Info, Image)
- 2016-07-16 improved: Fire Force (ICE) dynamic trainer options, quit key for 68000 machines on floppy version, 68000 address error fixed (Info)
- 2016-07-16 improved: Beyond Dark Castle (Activision) added quitkey for 68000 cpus, removed registered only limitation, source included (Info)
- 2016-07-16 improved: Hard'n'Heavy (reLINE) blitter wait added, copperlist problem fixed, WHDLoad v17+ features used, trainer options added, interrupt fixed, default quitkey changed to F10, timing problems fixed, new install script, source code included (Info)
- 2016-07-13 fixed: F-16 Combat Pilot (Digital Integration) patch is now 68000 compatible, full 68000 quitkey support, manual protection completely disabled, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-07-13 improved: Strip Poker (Artworx) another version supported (Info)
- 2016-07-13 fixed: Strip Poker 2 / Deluxe Strip Poker (Artworx) quitkey works on 68000 now, BoxIcons added (Info)
- 2016-07-12 updated: Line of Fire (Sega/U.S.Gold) patch redone and made 68000 compatible, Bplcon0 color bit fixes, DMA wait fixes, trainer options added (Info)
- 2016-07-10 improved: Rock Challenge (ReadySoft) fixed stack problem which could cause access faults (Info)
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2016
|
Szene-Party: Evoke (Köln, 12.08. bis 14.08.)
Im August findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Szene-Party Evoke statt. Wie üblich werden diverse Demo-, Grafik- und Sound-Wettbewerbe veranstaltet. Spezielle Kategorien für Retro-Computer sind nicht geplant, 8- oder 16-Bit-Produktionen können in der Kategorie "Alternative Platforms" eingereicht werden - hier ist dann aber u.U. eigene Hardware mitzubringen. Für Pixelgrafiken und Protracker-Module werden allerdings Wettbewerbe angeboten.
Auf der Veranstaltung wird auch die schwarmfinanzierte Dokumentation 8-Bit Generation: The Commodore Wars vorgeführt. (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2016, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2016
Rupert Hausberger (ANF)
|
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.0
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist in Javascript und HTML5 verfasst. Zu den vielen Änderungen in der Version 0.9.0 zählen die Verwendbarkeit von Amiga-Forever-ROMs, die Emulation eines 68020/68030-Prozessors und des AGA-Chipsatzes sowie die Unterstützung von HDF- bzw. Extended-ADF-Dateien und der Mac-Emulatoren ShapeShifter und A-Max.
Features:
- Models
- A1000/A1000-Velvet (new)
- A500/A2000
- A500+
- A600 (new)
- A1200 (new)
- A3000 (partial, new)
- A4000/030 (partial, new)
- CPUs
- 68000
- 68010 (new)
- 68020/68030 (new)
- 32-bit support.
- Cache support.
- Prefetch support.
- Variable speeds.
- Chipset
- Original-Chip-Set (OCS)
- A1000-Agnus (8361 PAL, 8367 NTSC) emulation. (new)
- Enhanced-Chip-Set (ECS)
- Partial (Agnus/Denise only) or full emulation. (new)
- Advanced Graphics Architecture. (AGA) (new)
- PAL/NTSC-regions.
- Sprites-only or full collision-detection.
- Full blitter support.
- Full copper support.
- Full gayle support (A600/A1200) (new)
- Real-Time-Clock (RTC) types
- Complex-Interlace-Adapter (CIA):
- Different Time-Of-Day (TOD) sources. (Vertical Sync/Power Supply) (new)
- ROM overlay emulation. (maps ROM from e.g. 0xf80000 to 0x000000 at reset) (new)
- A1000 Velvet prototype CIA (6526) emulation. (new)
- RAM
- 256-2048K Chip-ram. (0x000000)
- Up to 1536K Slow-/Bogo-ram. (0xC00000)
- Up to 64M onboard Fast-ram for A3000/A4000. (new)
- Up to 8M Zorro2 expansion Fast-ram. (0x200000)
- Up to 8M Zorro3 Chip-ram. (new)
- Up to 1024M (1G) Zorro3 expansion Fast-ram. (new)
- 512K Chip-/512K Bogo-ram to 1024K Chip-ram aliasing. (new)
- 24-/32-bit support. (32-bit memory is required for original A3000/4000-roms and emulation) (new)
- ROM
- All kinds of standard and extended kickstart roms.
- Support for encrypted Cloanto-roms. (Amiga Forever) (new)
- Special A1000 kickstart handling. (new)
- ROM-patcher, which does remove unneeded resident libraries. (new)
- ROM-mirroring. (mirrors ROM to 0xA80000 or 0xE00000) (new)
- ShapeShifter-support. (new)
- AMAX-support. (Mac emulator) (new)
- ROM-info from internal database. (new)
- Floppy
- Supported diskimage-types
- Standard ADF, read/write (*.adf)
- Extended ADF (EXT1/EXT2), read/write (*.adf) (new)
- PCDOS, read/write (*.img) (new)
- DMS (DiskMasher), read only (*.dms) (new)
- SCP (SuperCardPro), read-only (*.scp) (new)
- EXE, read-only (*.exe) (new)
- Up to 4 Double-/High-density drives. (DF0-DF3)
- Variable drive-speeds. (Original-Turbo).
- Drives are write-protectable. (new)
- Diskimage creation feature. (new)
- Mount (new)
- Supported hardfile-types
- Standard, read/write (*.hdf)
- Virtual, read/write (*.vhd)
- Up to 4 Onboard-IDE units (IDE0-IDE3) with supported ATA-modes
- PCMCIA-slots, configurable as
- Units are write-protectable.
- Video
- HTML5 WegGL- or Canvas2D-rendering.
- 2/4 bits-per-pixel modes. (new)
- Lores-/Hires-/Superhires-types.
- Doublescan-types.
- Frameskip. (renders every 2nd frame only)
- Centering. (new)
- Audio
- HTML5 WegAudio-processing.
- Samplerates from 11025-48000 Hz.
- Mono or Stereo.
- Lowpass filter for A500/A1200. (A1200 new)
- Variable Stereo-channel separation. (new)
- Different interpolation modes (Anti, RH, Crux) (Anti new)
- Ports
- HTML5 mouse-position and buttons import.
- HTML5 keyboard import.
- Joystick emulation via keyboard.
- Mapping of some special keys for pinball-games.
- Serial-port. (output to developer-console)
Changes in version 0.9.0 (15.07.2016)
- CPU
- Completely rewrote the core.
- Added support for the 68010. (5 instructions, 3 registers)
- Added support for the 68020. (27 instructions, 2 registers)
- Added support for the 68030. (4 instructions)
- Exploded each instruction to it's own size-form and sometimes additionally to it's type form.
- For faster access, each instruction does now have it's customized parameter-object.
- Effective-address access and decoding are now done via 6+1 highspeed function-tables, each 64 entries long.
This does save up to 12 (3*2*2) switch statements per instruction.
- Condition-code checking is now done via a 16 entries long function-table instead of a switch-function with 16 entries.
- Optimized condition-code calculations.
- Fixed/removed DIVU-remainder calculation, also new and faster DIVS.
- New and faster versions of ABCD, NBCD, SBCD, ASL, ASR, LSL, LSR, ROL, ROXL, ROR, ROXR.
- Fixed MOVEP instruction.
- Fixed all 68000/68010 execution-time calculations.
- Program-counter calculations are not hardcoded any more.
- Ported high-level functions from actual WinUAE.
- General
- Re-ported and optimized the following parts from actual WinUAE:
Audio, Blitter, CIA, Config, Copper, CPU-highlevel, Custom, Disk, Drawing, Events,
Expansion, Filesys, Gayle, Hardfile, IDE, Memory, Roms, Playfield, RTC and Serial
- Chipset
- Custom-chip registers are now accessed via a 256 entries long function-table instead of a switch-function with 256 entries.
- Added support for the A1000-Agnus.
- CIA
- Added support for different TOD sources.
- Added support for ROM overlay.
- Added support for A1000 Velvet prototype.
- Blitter
- Minterms are now calculated via a 256 entries long function-table instead of a switch-function with 256 entries.
- RAM
- Added Zorro3 and 32bit support.
- Added support for chip-/bogo-ram aliasing.
- Access is now done via function-tables (banks) instead of area-selecting switch-functions.
- ROM
- Added support for encrypted Cloanto-roms. (Amiga Forever)
- Added special A1000 kickstart handling.
- Added ROM-patcher, which does remove unneeded resident libraries.
- Added support for ROM-mirroring.
- Added ShapeShifter-support.
- Added a ROM-info page.
- Updated AROS-ROMs to actual version SVN52764.
- Floppy
- Added 3.5" DD ESCOM and 3.5" DD/HD PC only drive-types.
- Added support for the diskspare-format.
- Added support for PCDOS-images.
- Added support for DMS-images. (DiskMasher)
- Added support for SCP-images. (SuperCardPro)
- Added support for EXE-images.
- Disk can now be inserted from the database.
- Drives are now write-protectable.
- Added a disk-info page.
- Mount
- Added support for hardfiles. (*.hdf/*.vhd)
- Added support for Onboard-IDE (A600/A1200)
- Added support for PCMCIA-slots (A600/A1200)
- Units are write-protectable.
- Playfield
- Added AGA-support.
- Added support for 16 bits-per-pixel (R5G6B5) rendering.
- Got rid of an internal temp-buffer. So in WebGL-mode, we render to the texture directly now.
- Added options for video-centering.
- Video
- The output-driver is now selectable.
- Added support and options for brightness, contrast and gamma.
- Added alpha-channel support.
- Added line-change indicator. (debug)
- Audio
- Added "Anti"-samplehandler.
- Added A1200 lowpass-filter.
- Added support for stereo-channel separation.
- Rewrote handling of WebAudio-stuff.
- Events
- If supported by the browser, timing-functions does use performance.now() instead of Date.now(),
which increases the precision by the factor of 1000.
- Optimized switching between pause/run. Thanks 'majcherek2048'.
- Input
- Added distinction between left/right shift/alt keys. The config-entry "Map L/R-Shift to L/R-Arrows" is gone.
- Config
- Completely reworked the advanced config page.
- Changed all SAEV_Config_* to SAEC_Config_* to match the new namespace. Sorry for that :/
- Many new options. Not listed here, see sae/config.js for details.
- API
- Deprecated and removed the old API function "SAE()". We're on javascript, so let's use: (new API)
"var sae = new ScriptedAmigaEmulator(); [...] var error = sae.start(); [...]" See index.js for details.
- Reworked error-handling for API-calls. Now an error-code (SAEE_*) is returned on any API-call.
- Common
- Introduced global functions, references, variables and constants for more speed. See sae/amiga.js for details.
- Moved all entries from constants.js to their specific place and renamed them to match the new global name-space.
- Updated asynchronous file-transfers to latest standards.
- Added proper GPL-header to the source-files.
- Moved the "Your game and demo..."-section from the main-site to the readme.
- Fixed linkage to contributors websites.
- Added SAE-specific-links to the info-box in the main-page.
- Added an disassembler tool.
"var sda = new ScriptedDisAssembler(); [...] var result = sda.disassemble();" See disass.js for details.
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2016, 05:25] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2016, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Anleitung: Assembler-Programmierhilfe für Demos (englisch)
Seine 25-jährige Erfahrung in der Assemblerprogrammierung des Amiga hat 'dissident' genutzt, um in einer englischen AmigaGuide-Datei Tips und Tricks für das Schreiben von Demos zusammenzufassen.
Download: CoderAid.lha (65 KB) (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2016, 05:35] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2016
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 59 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2016, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: "Marcus Computer" gibt Geschäft auf
Nach anderthalb Jahren gibt Marcus Bräuker aus Zeitmangel sein Amiga-Geschäft auf. Mit "Marcus Computer" vertrieb er Hard- & Software sowie Zubehör und bot Rechnerumbauten an. Im Zuge der Geschäftsaufgabe erfolgt ein Abverkauf zu reduzierten Preisen. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2016, 18:21] [Kommentare: 24 - 18. Jul. 2016, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Lan-Party / Sommerfest des Amiga-Club Hamburg (6. August)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Termin ist Samstag, der 06. August 2016. Beginn ist 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Es findet in unseren Clubrämen statt. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt bitte jeder selbst. Es ist geplant, bei einem naheliegenden Supermarkt noch einzukaufen.
Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte bringt ausreichend Steckdosen und Netzwerkkabel mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (EMail im Impressum der Seite), damit passend geplant und z.B. die Tische gestellt werden können. Eine Wegbeschreibung ist auf unserer Webseite zu finden. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2016, 16:45] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2016, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.6
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.6 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu sind u.a. die Anzeige von EXIF-Positionsangaben in einer Bilderliste, die Hervorhebung der aktiven Route sowie eine Statistik.
Die Änderungen im Überblick:
- ADD: Image List with EXIF position Data
- ADD: Image preview
- ADD: AREXX commands for Add images to imagelist
- ADD: Menu for Main window and ImageList
- ADD: Active Route color
- ADD: Overall statistics
- FIX: Color settings
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2016, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2".
Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzungen für Mac-OS-Programme sowie die in Entwicklung befindliche Vampire-Variante für den Amiga 500. Für Rückmeldungen der Anwender des Silver7-Cores sind die Entwickler dankbar und verweisen auf den IRC-Kanal #Apollo-Team auf Freenode.
Changelog:
- Added CHK2, CAS2, CMP2 for Mac OS programs
- Added EXTW/L instruction fusing
- Added FAST-IDE for V500
- Added HDMI bootpic (credits to flype and Crom00)
- Added MOVEX (Little Endian Move)
- Enabled 85% of BranchTargetCache
- Enabled PEA/BSR/JSR/RTS in 2nd pipe
- Fixed BFEXTU and BFEXTS flag bugs (thanks JimDrew)
- Fixed MOVES, NCBD, PACK and TRAPcc bugs
- Optimized SUBQ/BNE loop pattern
- Removed Fusion memory reserve (broke some games)
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 20 - 17. Jul. 2016, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Jump'n Run: Vampire - Curse of the night
"Vampire: Curse of the Night" ist ein mit Backbone entwickeltes Jump'n Run, das drei Level mit je einem Endgegner bietet. Insgesamt tauchen 12 verschiedene Gegner auf, für die einige hundert Animations-Frames gezeichnet wurden - der größte Gegner benötigt alleine 80 Frames.
Von 'Vampire' stehen drei Varianten zur Verfügung, die alle als ADF-Image oder HD-Archiv erhältlich sind: Neben der finalen Version v2 gibt es v2-speedup, in der das Status-Panel entfernt wurde was zu einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs zur Folge hat. Außerdem ist die ursprüngliche Veröffentlichung ("v1") noch erhältlich, die zwar nicht ganz so poliert ist und einen kleineren zweiten Level beinhaltet, dafür aber einen leichteren Schwierigkeitsgrad aufweist. Alle Versionen benötigen mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM.
Download:
Vampire-COTN_v2_HD.zip (230 KB)
Vampire-COTN_v2.adf (880 KB)
Vampire-COTN_v2speed_HD.zip (226 KB)
Vampire-COTN_v2speed.adf (880 KB)
Vampire-COTN_v1_HD.zip (207 KB)
Vampire-COTN_v1.adf (880 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 16:50] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2016, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
arenas.lha game/data 613K New Arenas for BurnOut
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.3M MOS Signetics-based machines emul...
geo_tag_1.1.lha util/wb 2.5M MOS Geo tag addon for mapparium
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
lix.lha gam/puz 6Mb 4.0 Interactive Rodent Simulator (Le...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-07-03 improved: Final Fight (Capcom) removed floppy drive access (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert.
Änderungen in Version 1.3:
- updated Raspbian, the firmware of the Rpi and UAE4ARM
- support for bsdsocket.library (internet)
- 128 MB Z3 RAM support
- added a Happiga menu (for optimization FT2/FT3, the choice of handle etc.)
- added a system update (to no longer have to redo its SD for each update), Fusion of the .happiga and happiga directories for this is easier
- some small fixes
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2016, 23:30] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2016, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2016
|
Status-Update: FPGA-Grafikkarte MNT VA2000
In einem Beitrag auf a1k.org gibt Lukas 'mntmn' Hartmann einen Einblick in den aktuellen Stand seiner FPGA-basierten Grafikkarte VA2000 (wir berichteten). Der finale Prototyp (s. Bild) ist inzwischen auf dem Weg zu ihm, ist dieser angekommen wird mit der Implementation eines Z3-Modus begonnen. Interessenten, die die Karte vorbestellt haben, werden die Wahl zwischen sofortiger Zustellung mit der aktuellen Firmware oder verzögerter Auslieferung mit Z3-fähiger Firmware haben.
Als FPGA wird jetzt statt des ursprünglich geplanten Spartan-6 LX9 ein deutlich größerer LX25 verwendet. Außerdem gibt es nun eine Stiftleiste mit 36 Pins, die für Erweiterungen verwendet werden kann.
Die Firmware unterstützt derzeit Modi mit 8, 16 und 32 Bit und kann das Bild 2x bzw. 4x hochskalieren, außerdem steht ein Hardware-Sprite (für den Mauszeiger) zur Verfügung.
Um etwaigen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, hat Hartmann eigene P96-Header geschrieben und diese dann zur Entwicklung eines Treiber benutzt. Er steht auch bereits mit einem der ursprünglichen CGX-Autoren in Verbindung, der ein "aufgeräumtes" Driver Development Kit für CybergraphX veröffentlichen will, dazu aber erst einen A3000/A4000 auftreiben muss.
Zwischenzeitlich hat Hartmann reichlich mit Bürokratie-Aufgaben zu erledigen, um allen rechtlichen Anforderungen (WEEE, CE) zu genügen. Beispielsweise steht nächste Woche ein Termin in einem Testlabor zwecks EMV-Messung an. Sind alle bürokratischen Hindernisse überwunden, kann mit der Auslieferung der Karten begonnen werden.
Die VA2000 ist ein Open Source-Projekt, sämtliche Unterlagen und Programmteile sind in einem Github-Repository unter einer freien Lizenz verfügbar. Hartmann bedankt sich bei allen Unterstützern und speziell den Vorbestellern, die wesentlich dafür verantwortlich seien, dass die Motivation überhaupt so weit gereicht hätte. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2016, 23:06] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2016, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
|
Spiele-Projekt: Scourge of the Underkind (Preview-Video)
Grafiker Wayne Ashworth dokumentiert auf seiner Webseite die Fortschritte an einem Spiel, das er mit Programmierer Magnus Tegström entwickelt. "Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in Assembler entwickelt und soll 16 Level aufgeteilt auf vier Spielwelten bieten, die mit 50 Frames pro Sekunde angezeigt werden.
Ashworth veröffentlicht immer wieder Videos vom Entwicklungsprozess, das neueste zeigt den aktuellen Stand der Engine. Einen Termin für die Fertigstellung will der Grafiker nicht angeben, selbst "Weihnachten 2016" sei noch "unglaublich optimistisch". (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 23:28] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2016, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 121 (Update)
Die deutsche und englische Ausgabe 121 (Juli/August 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören
Tests der Grafikkarte GBAII++ und von BAUERSoft und ein Entwicklertagebuch zum Shooter Reshoot. Exlusiv auf Heft-CD ist das Jump'n Run SqrXz 4 zu finden.
Update: (09.07.2016, 15:30, cg)
Offenbar gab es Probleme beim Druck und einige Abonnenten haben Hefte erhalten, in denen die ersten und letzten drei Seiten fehlen. Betroffene Kunden sollten sich mit dem Herausgaber in Verbindung setzen, sie erhalten dann umgehend Ersatz. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 19:12] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2016, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
|
Jump'n Run: Solid Gold Collector's Edition kann vorbestellt werden
Ende 2013 hatte Frank Wille sein Amiga 500-Jump'n Run Solid Gold veröffentlicht. Bei amiga.net.pl wird ab September eine "Collector's Edition" in einer großen Box erhältlich sein, das Paket soll folgenden Inhalt haben:
- große Pappschachtel mit bedrucktem Umschlag
- Bonus-Level im Vergleich zu Freeware-Version
- CD in einer weißen Box
- gedrucktes, farbiges Handbuch
- zwei bedruckte Etiketten für Disketten
- Optional gegen Aufpreis: eine Kopie des Spiels auf Diskette
Die "Solid Gold Collector's Edition" kostet rund 7,50 Euro zzgl 4,75 Euro Versand, gegen Aufpreis von 1,13 Euro ist zusätzlich zur CD noch eine Diskette im Paket enthalten. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Kommerzielles Emulator-Frontend EmuLa 1.4
EmuLa ("Emulator-Launcher") erkennt ROMs oder Disk-Images anhand ihrer Checksumme und kann so nicht nur automatisiert Informationen oder Screenshots zu einem Titel anzeigen, sondern theoretisch auch gleich den richtigen Emulator in der richtigen Konfiguration starten. Durch die vorhanden Spiele kann entweder im "Listen"- oder im "Konsolen"-Modus geblättert werden, außerdem gibt es die Möglichkeit legal verfügbare Inhalte per Knopfdruck herunterzuladen und der eigenen Sammlung hinzuzufügen.
Unterstützt werden derzeit Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance, NES und Genesis / Mega Drive (noch nicht fertig), die unterstützten Emulatoren werden nicht genannt. EmuLa wird mit Hollywood entwickelt, als erstes ist die AROS-Variante erhältlich - Umsetzungen für AmigaOS 4, MorphOS, Windows, MacOS und Linux sollen folgen.
Die Basisversion von EmuLa - in der einige Komfort-Funktionen deaktiviert sind - ist kostenlos. Die Vollversion kann für rund einen Euro im Monat gemietet werden, eine "lebenslange Lizenz" kostet im Rahmen eines Sonderangebots vorübergehend 15 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Paypal. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2016, 18:21] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2016, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2016
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 68k (SDL-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers Netsurf veröffentlicht. Jarosiks Version basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Seine Portierung ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Version (Erfahrungsbericht)
Version 3.6 enthält diverse kleinere Optimierungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt:
- optimised dithering a bit (thanks matthey)
- optimised little to big endian conversion
- replaced buggy libiconv which disabled css on some sites
- added low dithering quality option
- fixed scale option bug
- fixed favourite modifiy bug
- youtube can be played as mp3 with preffered mp3 player in Prefs
- updated libsdl to 1.2.15 with optimised parts from sdl 2.0.4
- changed - download and play mp3 instead of stream
- reduced binary size
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2016, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Amicast: Text-Interview mit Roman Kargin (englisch)
Im Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Text-Interview mit Roman 'kas1e' Kargin geführt, der mit anderen Directory Opus 5 weiterentwickelt und sich um die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Odyssey kümmert.
Für die Zukunft könnte er sich vorstellen, Portierungen des SSH- und Telnet-Clients Putty sowie des Virtuelle-Netzwerke-Programms OpenVPN vorzunehmen. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2016, 18:33] [Kommentare: 8 - 08. Jul. 2016, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2016
|
AmigaOS 4: Daniel Müßener zum aktuellen Status von Warp 3D Nova (Update)
Ende März hatte A-EON ein neues 3D-Treibersystem namens Warp 3D Nova angekündigt, das das deutlich in die Jahre gekommene Warp 3D ablösen sollte. Da eine Amiga-spezifische Lösung wenig Sinn macht wurde außerdem der Programmierer Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, Wings Battlefield) angeheuert, der die OpenGL-Variante OpenGL ES 2 auf Warp 3D Nova portieren sollte.
Bereits zum Zeitpunkt der ersten Presseerklärung versuchte der für Nova verantwortliche Programmierer Hans de Ruiter den Enthusiasmus etwas zu dämpfen, in einem ausführlichen Interview mit dem dem Podcast Boingsworld meldet sich jetzt auch Müßener zu Wort und beschreibt seine Probleme bei der Anpassung von OpenGL ES auf Warp 3D Nova.
Es sei relativ schnell klar gewesen, dass Dinge wie Stencil Buffer oder Mip-Mapping noch nicht implementiert seien, auf Nachfrage sei ihm aber mitgeteilt worden dass diese Funktionen in Arbeit sind. Nachdem er bereits einige Arbeit in die Portierung von OpenGL ES 2 investiert hatte, sei aber nach und nach deutlich geworden dass das ganze System Nova bestenfalls Pre-Alpha-Status habe - selbst einfache Funktionen wie das "Hello World"-Equivalent von OpenGL hätten nicht funktioniert oder seien abgestürzt. Darunter essentielle Dinge wie das Anlegen von Variablen oder der "Discard"-Befehl, ohne den Transparenzeffekte praktisch nicht machbar seien. Müßeners Fazit zum aktuellen Status: "Da funktioniert wirklich extrem wenig".
Der Programmierer gesteht zu, dass die Entwicklung von Nova recht komplex sei und viel Zeit in Anspruch nehme, er ärgert sich aber über die mangelhafte Kommunikation - er fühle sich "als billiger Alpha-Tester missbraucht". In einigen Fällen - beispielweise einer in Müßeners Augen unverzichtbaren Funktion zum Erkennen von Variablen-Typen - hätte er erst noch wochenlang Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Gegenseite von der Notwendigkeit dieser Eigenschaft zu überzeugen. Das System sei weit von dem Stand entfernt gewesen, der ihm versprochen worden sei - was dazu geführt habe, dass er ein Vielfaches der ursprünglich eingeplanten zwei bis drei Wochen mit der Portierung zugebracht habe ohne dass dabei ein wirklich benutzbares System herausgekommen sei.
Das zwischenzeitlich als Bestandteil des Amiga Enhancer-Pakets veröffentlichte Warp 3D Nova sei keinesfalls reif für den Endkunden. Beispielsweise sei in mindestens einem Fall einer der Funktionsprototypen in den veröffentlichten Header-Dateien fehlerhaft - was darauf hinweist, dass besagte Funktion noch nie getestet wurde, da ein darauf basierendes Programm sich im aktuellen Zustand gar nicht übersetzen lässt. Müßener "hofft" dass noch keine externen Programmierer versucht hätten, mit Nova ein Spiel zu portieren, da sich "die Hälfte von denen vermutlich einen Strick genommen hätte".
Müßener hat nach eigenen Angaben vor einer Woche die Arbeit an seiner Portierung von OpenGL ES 2 eingestellt und wird "da keinen Finger mehr dran rühren". Er stehe zwar prinzipiell für weitere Auftragsarbeiten zur Verfügung, aber erst wenn Nova deutlich weiter entwickelt sei - und "über die Konditionen müsste man nochmal reden".
Update: (05.07.2016, 18:15, cg)
Daniel Müßener hat zwischenzeitlich in seinem Blog eine Gegendarstellung zu unserer Meldung veröffentlicht, in der er unsere Berichterstattung als tendenziös kritisiert und sich beklagt dass nur negative Aspekte aus dem Interview herausgegriffen worden seien.
(cg)
[Meldung: 04. Jul. 2016, 20:08] [Kommentare: 87 - 12. Jul. 2016, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 02.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
nfs-handler.lha comm/net 9K 68k NFS file system handler
BlockySkies_BootDisk.lha game/misc 146K 68k Blocky Skies - top down arcad...
BlockySkies_HardDrive... game/misc 160K 68k Blocky Skies - top down arcad...
MED_v3.22.adf mus/edit 880K 68k MED 3.22 (Last Version + TOSE...
RTSP10.lha mus/edit 18K 68k Real Time Sound Processor wit...
metemp3.zip mus/play 189K x86 mp3 Player For Aros
geo_tag_1.0.lha util/wb 2.5M MOS Geo tag addon for mapparium
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 02.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 82Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
mapparium.lha uti/sci 3Mb 4.0 OpenStreetMap Viewer
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-06-29 fixed: Strip Poker (Artworx) slave works on 68000 machine now (Info)
- 2016-06-29 fixed: Indiana Jones & The Fate of Atlantis (Lucasfilms Games) fixed access fault (Info)
- 2016-06-28 fixed: Tecnoball (TLK Games) slave works on 68000 machine when using files instead of diskimage (Info, Image)
- 2016-06-28 fixed: Altered Beast (Sega/Activision) slave fully rewritten, access fault at level 4 fixed (Info)
- 2016-06-27 fixed: Duck Tales: The Quest for Gold (Disney Software) slave works on 68000 machine now (Info)
- 2016-06-27 improved: IK+ (Archer MacLean) writes to INTREQR fixed, full NTSC support, all timing related stuff adapted so game runs at the same speed on PAL and NTSC, timing fix for fast machines to avoid flickering, option to disable bonus rounds, graphics bug in bonus round (IK+ shield) fixed (Info)
- 2016-06-26 updated: Slayer (Hewson) patch redone, support for protected original version added, trainer options added, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-06-26 improved: California Games 2 (Epyx) slave rewritten, OS functions patched and is 68000 cpu compatible now (Info)
- 2016-06-26 fixed: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info)
- 2016-06-26 fixed: Conquests of Camelot (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info, Image)
- 2016-06-26 fixed: Colonel's Bequest (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info, Image)
- 2016-06-26 fixed: Codename: Iceman (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info, Image)
- 2016-06-26 fixed: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info, Image)
- 2016-06-26 fixed: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) fixed 68000/68010 compatibility (Info, Image)
- 2016-06-26 improved: Base Jumpers (Rasputin) removed need for kickstart 3.1 for ECS version (Info)
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2016
Kritiker (Kommentar)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 77
Für die 77. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurde Daniel Müßener alias 'Daytona675x' interviewt (Wings Remastered, Wings Battlefield, OpenGL ES). (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2016, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Inzwischen über 5.000 Artikel online
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Insgesamt sind es nun über 5.000 Artikel, wofür der Herausgeber allen Autoren und Unterstützern dankt. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2016 news
- Old articles from Tilt 67 to 73:
- File: Amiga Games in 1989
- Interview: Bill Stealy
- Review: Cabal
- Report: Personal Computer Show 1989
- Review: Deluxe Productions 2
- Review: Paperboy
- File: Two players games
- Report: Summer Consumer Electronics Show 1989
- Review: Datastorm
- Review: Test Drive 2
- Comparison: Amiga beat-them-up in 1988/1989
- Review: E-UAE 1.0.0 JIT
- Review: Enhancer Software
- Review: Final Burn Alpha 0.2.97.37
- Review: The Game
- Review: Universe
- Hardware: Rys MKII
- Hardware: Catweasel Mk2
- Hardware: Infinitv A1400
- File: Monitors from Commodore (update)
- DIY: Build a Boing Ball case for AmigaOne XE
- Programming: AMOS - display text
- Special quiz about audio cards
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2016, 06:52] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2016, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2016
A1k.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.5 und GPS-Erweiterung
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.5 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu ist die Möglichkeit, eigene Routen zu planen.
Bislang ausschließlich für MorphOS gibt es im Aminet zudem eine Erweiterung namens gps_point, welche die Position von einem GPS-Gerät ausliest und an Mapparium weitergibt.
Die Neuerungen im Überblick:
- FIX: Zuvor unsichtbares Suchfeld unter AROS
- ADD: Routenberechnung mittels YOUR oder OpenLS
- FIX: verbessertes Einstellungsfenster
- ADD: Laden und Speichern von Routen im GPX-Format
- CHG: Öffnen der Track-Anzeige oder Routen-Anzeige über Show/Edit (anstelle eines Klicks)
- CHG: Bearbeitung des Track-Titels in der Track-Anzeige
- ADD: Kontextbezogener Add-Button
- ADD: Anzeigen oder Ausblenden von Tracks bzw. Routen in der Kartenansicht
- FIX: Schnelleres Zeichnen auf 68k-Systemen
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2016, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2016
Amiga.org (Forum)
|
MiST-Review (englisch)
Francesco Sblendorio hat unter dem Titellink einen bebilderten englischen Review des Amiga-Klons MiST veröffentlicht. Sein Urteil fällt positiv aus, weil er sich anfühle wie ein echter Amiga, zugleich aber keine 30 Jahre auf dem Buckel habe, weniger Strom verbrauche und schnell zu konfigurieren sei. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2016, 16:24] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2016, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2016
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tool-Sammlung "Enhancer Software" jetzt auch auf CD
Die vor kurzem als Download-Version veröffentlichte Tool- und Library-Zusammenstellung "Enhancer Software" (unsere Meldung, Bericht eines Käufers) ist nun auch in einer "Boxed Edition" bei diversen Händlern verfügbar.
Die CD kann bei Alinea, Amedia, Relec, AmigaKit.com und ACube Systems bezogen werden, die eingeschränkte "Standard Edition" (nur die erste Generation des RadeonHD-Treibers, nur eine eingeschränkte Version von CANDI) scheinen dabei aber nur Amedia und Amigakit anzubieten. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2016, 23:40] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 58 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2016
|
Aminet-Uploads bis 25.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
SAGASleep.lha driver/vid 4K 68k Suspend or Restore the SAGA V...
salto_simulator.lha misc/emu 12M MOS SALTO - Xerox Alto I/II Simul...
gps_point_1.0.lha util/wb 1.7M MOS GPS addon for mapparium
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 25.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
aiss.lha gra/ais 9Mb 4.1 Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 5Mb 4.1 Documentation
blender.lha gra/ray 44Mb 4.1 The free open source 3D content ...
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|