amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Sep.2007
Ralf Tönjes (E-Mail)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse in Bremen
Am 6. und 7. Oktober findet wieder die Computer- & Video-Börse in Bremen-Vahr statt. Neben den üblichen PC-Händlern sind erneut auch die User der Norseeküste vertreten.

Fragen hierzu können an Ralf 'Mika' Tönjes per E-Mail gerichtet werden. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Bürgerzentrum Neue Vahr. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 22:25] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2007, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)


AmiWest: Ausstellerliste
Für die am 21. Oktober in Sacramento, Kalifornien, stattfindende AmiWest 2007 wurden nun die bereits feststehenden Aussteller bekanntgegeben. Mindestens sechs weitere seien noch unentschlossen.
Definitiv teilnehmen werden:
  • Matthew Leaman - Amigakit
  • Pagestream - DTP
  • Douglas McLaughlin - A1-Demo, OS4-Entwickler
  • Steve Solie - AMUC
  • Bill Borasri - AUGN
  • Rich Gattie - Amiga Roundtable
  • Bill Panagouleas - discreetFX
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 08:32] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2007, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 50 und 59 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 50 und 59 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die Artikel der zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) unter dem Titellink online lesen.

Die Ausgabe 68 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 69. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 19:23] [Kommentare: 2 - 27. Sep. 2007, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Mirko Naumann (ANF)


MorphOS: Assign 50.8
Im Rahmen seiner "Unofficial MorphOS Updates" hat Pavel 'Sonic' Fedin eine neuere Version des Assign-Befehls bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 18:04] [Kommentare: 7 - 27. Sep. 2007, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 39
Die 39. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • Preview: MorphOS v2.0
  • Review: Amijeweled
  • Review: Sputnik beta 3
  • Review: ANotice v2.1
  • Review: Another World 15th Anniversary
  • Review: Blazing Wings
  • Tutorial: OS4 screen management
  • Tutorial: CD32 emulation under WinUAE
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Polluks (ANF)


MorphOS: Blender 2.45
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.45 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage.

Download: blender_2.45-mos_bin-20070925.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 00:22] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Fahrgemeinschaften zur Classic Computing in Stuttgart
Zur am kommenden Wochenende in Stuttgart stattfindenden Classic Computing 2007 wurde ein neuer Service "Fahrgemeinschaften" eingerichtet. Wer jemanden mitnehmen kann und möchte, oder selber eine Mitreisegelegenheit sucht, kann sich in der entsprechenden Rubrik im Forum des Vereins melden. Eine Anmeldung oder gar Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 00:19] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2007, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007



Aminet-Uploads bis 24.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha                 biz/dbase   227K    OS3   MUI AudioCD Database 1.1ß + v1.0.2
FussballBundesliga.lha       biz/misc     21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiFTP-1.900-OS4.lha         comm/tcp    172K    OS4   Easy to use GUI FTP client for Amiga OS4
A71BackUp.zip                comm/www     41K    GEN   Script in php which performs a full web 
wget-1.11-beta1-amigaos.lha  comm/www    206K    OS3   wget 1.11-beta1 For AmigaOS
the_vague_1.lha              demo/mag    5.1M    VAR   A First Warp3D Based Amiga Diskmag
MuGuardianAngel.lha          dev/debug   305K    OS3   Detect accesses to non-allocated mem
AmigaPower.lha               docs/hyper   65K    GEN   aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
spout.lha                    game/misc    43K    MOS   Abstract pixel shooter
atlantis_gl.lha              gfx/3d      162K    MOS   Sharks, whale & dolphins demo
EVBerrugueteLanguages.lha    gfx/show     55K    GEN   Extra languages for Eye Viewer Berruguet
ttaenc_68k.lha               mus/edit     46K    OS3   Lossless Audio (de)compressor
playOGG.lha                  mus/play    2.1M    OS3   multi format sound player.
xmp_68k.lha                  mus/play    181K    OS3   Play & convert various mod formats
AP39Covers.lha               pix/misc    218K    GEN   aMiGa=PoWeR n°39 Cover Recto
AmiKit_140.jpg               pix/wb      108K    GEN   AmiKit 1.4.0
BibVision.lha                text/show   252K    OS4   Bible text viewer for OS4 V1.11
IconBeFast.lha               util/boot   164K    OS3   patch for faster icons & color mapping
FixMixer.lha                 util/cdity    0K    GEN   Fix saving of PegasosMixer.prefs
NewFilemaster.lha            util/dir    407K    OS3   Multitasking file manager, bugfixed
akGIF-dt.lha                 util/dtype   87K    VAR   akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha                 util/dtype  191K    VAR   akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
DisLib.lha                   util/libs    17K    OS3   A library based MC68K disassembler
processicon.i386-aros.zip    util/wb      24K    ARO   CLI tool to manipulate icon data
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007



AROS-Archives: Uploads bis 24.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
processicon.i386-aros.zip  uti/wor   24kb  CLI tool to manipulate icon data
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 17:47] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2007, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der AmiCon 2007 (Ungarn)
Zeitgleich mit der Pianeta Amiga fand auch in Ungarn eine Amiga-Veranstaltung statt: Die AmiCon 2007. Zu sehen war auch hier ein funktionierendes Sam440ep-Motherboard (nach Besucher-Angaben lief CruxPPC-Linux, wenn auch noch etwas instabil), AmigaOS 4 auf einer BlizzardPPC sowie MorphOS auf dem Efika.

Bilder von Karoly "Chain-Q" Balogh
Bilder und Videos von Stephen "Cobra" Fellner (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2007, 20:41] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2007, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 13
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



MorphOS: Update des Filetype-Pakets für Ambient
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Das Install-Skript wurde überarbeitet, außerdem gibt es einen neuen Filetype für "FileTypesPath". (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007
AN-Team


amiga-news sucht Verstärkung!
Das Team von amiga-news sucht Verstärkung im redaktionellen Bereich auf ehrenamtlicher, längerfristiger Basis! Gesucht werden aktuell Redakteure, Übersetzer und Moderatoren.
  • News-Redakteure für die redaktionelle Recherche und Erstellung von Newsberichten in Abwechslung mit den anderen Redakteuren. Voraussetzung sind gute deutsche Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein intuitives Online-Redaktionssystem.

  • Test-Redakteure für die Berichterstattung über neue Software, Hardware, Bücher oder CDs.

  • Übersetzer für die tageweise Übersetzung der News von Deutsch nach Englisch. Voraussetzung sind gute englische Sprachkenntnisse, gerne Muttersprachler, und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein intuitives Online-Redaktionssystem.

  • Moderatoren für die Betreuung der Newskommentare und/oder einzelner Bretter in den Diskussionsforen.

  • Amiga-Anwender, die sich anderweitig für amiga-news engagieren wollen - wir freuen uns über Anregungen und Angebote!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat.

Notiz: Wolfgang Krause, langjähriger Übersetzer für die englischsprachige Seite von amiga-news, hat das amiga-news-Team aus zeitlichen Gründen verlassen. Wir danken ihm ganz herzlich für sein Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! (nba)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 11:42] [Kommentare: 14 - 26. Sep. 2007, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2007 - Update
Wie die Veranstalter unter dem Titellink mitteilen, verschiebt sich die diesjährige AmiWest im kalifornischen Sacramento infolge eines Missverständnisses seitens des hierfür reservierten Hotels um einen Tag auf Sonntag, den 21. Oktober. Das Bankett findet am Vorabend statt. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2007, 09:45] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2007, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Alternative Party 2007 in Helsinki
Vom 2. bis 4. November findet in Helsinki in der Cable Factory die Alternative Party 2007 statt. Als Ehrengast der Demoparty wird der Spieledesigner Al Lowe begrüßt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2007, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Virtual Grand Prix 2 HD Barcelona-Track 1.0
Im Rahmen seiner Updates für Paolo Cattanis Virtual Grand Prix 2 hat Jason Frabotta nun die Version 1.0 der Rennstrecke in Barcelona in hoher, Standard- und geringer Auflösung bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 17:09] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2007, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 12
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Galerie-Update
Pressemitteilung Die Amiga Future Gallery wurde die letzten Tage umfangreich geupdatet. Neu ist der Bereich Wallpaper, in dem User ihre eigenen Wallpapers online stellen können damit auch andere User sie nutzen können.

Ebenfalls neu ist der Bereich Games Screenshots. In dieser Unter-Gallery wollen wir alle Screenshots veröffentlichen die wir haben. Die ersten 1.000 sind bereits online.

Weiterhin online sind natürlich die Rubriken Leser Workbench und Leser Rechner in der die Amiga User Screenhsots ihrer Workbench und Fotos ihrer Computer online stellen können.

Für diese zwei Bereich suchen wir außerdem noch andere Namen. Die Namen die wir momentan benutzen hören sich nicht wirklich gut an.

Abonennten der Amiga Future können in der Gallery übrigens farbige CD-Covers zum drucken downloaden.

Die englische Ausgabe der Amiga Future 67 ist ausverkauft. Von der Ausgabe 68 sind jedoch noch genügend Hefte vorhanden.

Wir bitten auch alle User, vor allem bei der englsichen Version des Heftes, ihre Abos so bald wie möglich zu verlängern bzw. wenn sie kein Interesse haben und kurz Bescheid zu geben. Das würde uns die Planung für die nächste Ausgabe der Amiga Future gewaltig erleichtern. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 12:33] [Kommentare: 50 - 22. Sep. 2007, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



Aminet-Uploads bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha  biz/misc     21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
links-mos.lha           comm/www    1.1M    MOS   Links text-only WWW browser
AMOSlist-1998-08.lha    dev/amos    139K    GEN   AMOS-list archives for August 1998
SANE.lha                dev/basic    42K    OS3   80bit SANE & numeric functions for Blitz
wget-111-beta1-bin.lha  dev/gg      665K    OS3   Wget ixemul ixnet geekgadgets
pfssalv2.lha            disk/salv    30K    OS3   Save files from damaged PFS2/3 partition
GSGui.lha               gfx/conv     99K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
st2iff-mos.lha          gfx/conv     23K    MOS   Converts ST NEOchrome/DEGAS -> IFF ILBM
fxScanSP.lha            gfx/edit      6K    GEN   fxSCAN spanish catalog v4.0
AmiArcadia.lha          misc/emu    348K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
AmySequencer.lha        mus/edit    318K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
ht14.lha                mus/edit    926K    OS4   Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
ht14_m68k.lha           mus/edit    1.1M    OS3   Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
IconBeFast.lha          util/boot   164K    OS3   patch for faster icons & color mapping
MemOptimizer.lha        util/boot   138K    OS3   Memory defrag + GUI & optional Patches
Assign-MorphOS.lha      util/cli     20K    MOS   Unofficial assign command
akGIF-dt.lha            util/dtype   87K    VAR   akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
EireMOS.lha             util/sys      1K    GEN   Ireland country for MorphOS
IslandMOS.lha           util/sys      1K    GEN   Iceland country for MorphOS
LetzebuergMOS.lha       util/sys      1K    GEN   Luxembourg country for MorphOS
SanMarinoMOS.lha        util/sys      1K    GEN   San Marino country for MorphOS
(cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



AROS-Archives: Uploads bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
validation_src.zip  uti/mis   18kb  afs_util - disk validator partial source
(cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.3 (Update)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

In der neuesten Version wurden gegenüber den bisher veröffentlichten "Release Candidates" zahlreiche kleinere Fehler beseitigt. OpenTTD benötigt Dateien des Originalspiels Transport Tycoon Deluxe.

Update: (16:51, 16.09.07, snx)
Unter torrent.openttd.org ist das Archiv jetzt auch per BitTorrent verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007



MorphOS: Neuer Ambient Nightly Build
Erstmals seit dem 1. April wurde unter dem Titellink wieder ein Nightly Build des MorphOS-Desktops Ambient bereitgestellt. Die seither erfolgten Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen.

Bei den Nightly Builds handelt es sich um Kompilate des aktuellen Entwicklungsstandes ohne Dokumentation und Support. Ihrer Natur entsprechend ist nicht gewährleistet, dass alle implementierten Funktionen fehlerfrei arbeiten. Demgemäß verwenden Sie die Nightly Builds auf eigenes Risiko, eine Sicherheitskopie Ihrer bisherigen Ambient-Installation wird dringend empfohlen. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 09:22] [Kommentare: 70 - 20. Sep. 2007, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Resistance: Übernahme der Hollywood-User-Homepage
Die offizielle Homepage für Anwender des Multimedia Application Layers Hollywood wird ab sofort vom Amiga-Resistance-Team weitergeführt.

Neben Workshops, Programmbeispielen und Quellkodes rund um Andreas Falkenhahns Multimediaprogramm bietet die Seite auch ein Forum. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 19:38] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Grafiker für Webseite gesucht
Für die Team AROS-Webseite wird ein Grafiker gesucht, um diese neu zu gestalten. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Randy Vice unter der Adresse damocles at thenostromo dot com. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2007
amiga.org (Webseite)


The AROS Show: AROS Status-Update
In seinem Blog "The AROS Show" fasst Paul J. Beel die letzten Ereignisse rund um den quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zusammen. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Neue Amiga Future Webseite online
Pressemitteilung: Wir haben die letzten Wochen viel Zeit und auch Geld in die Amiga Future Homepage investiert. Nun ist es endlich soweit: Seit gestern abend ist die neue Page online.

Die neue Homepage erkennt automatisch welche Sprache der User auf seinem Computer eingestellt hat. Ist diese deutsch so wird die deutsche, und ist sie englisch so wird die englische Page geladen. Registrierte User haben davon unabhängig natürlich die Möglichkeit in den Page-Einstellunge zwischen deutsch und englisch frei zu wählen. Im übrigen sollten alle registrierten User ihre Einstellungen überprüfen. Es ist einiges neues dazu gekommen.

Die Suchroutinen auf der gesamten Homepage wurden verbessert. So ist es ab sofort möglich auf jeder Seite in allen Datenbanken zu suchen.

Es wurde eine neue Gallery installiert mit der nun auch Unterrubriken möglich sind. Dadurch wird die über 1.000 Bilder umfangreiche Gallery um einiges übersichtlicher. Mit der neuen Gallery ist es uns nun auch möglich Bilder direkt im Forum und auch in Artikel anzeigen zu lassen.

Gleichzeitig wurde eine neue Artikel-Datenbank installiert. Sie ist wesentlich schneller als die alte und die Artikel werden auch besser angezeigt.

Eine neue Download-Datenbank wurde ebenfalls installiert. Hirmit ist alles vorbereitet um die Downloads besser zu bechreiben. Wir brauchen jetzt nur noch jemanden der uns dabei etwas hilft :) Bei den Downloads können nun Kommentare geschrieben und Fehler gemeldet werden.

Für den News-Bereich wurde ein Lexikon installiert und Forenbeiträge sowie fast alles aus der Artikel-Datenbank kann jetzt als PDF-Datei angezeigt werden.

Es gibt noch viele weitere neuen Features. So kann man nun in den Einstellungen wählen ob man die englischen oder deutschen News angezeigt bekommen möchte. Diese Einstellung wird auch bei den Suchroutinen berücksichtigt.

In den nächsten Wochen wird es noch weitere Verbesserungen und Erweiterungen an der Amiga Future Homepage geben. Uns würde würde interessieren was ihr noch an der Page vermisst oder was anders gelöst werden soll. Zu diesem Zweck haben wir im internen Bereich der Amiga Future Homepage eine Umfrage gestartet.

Amiga Future sucht Verstärkung

Die Amiga Future sucht noch Verstärkung für die Heft-Redaktion.

Wir suchen noch (deutsch oder englischsprachig) User die sich sehr gut mit dem Amiga auskennen und Zeit sowie Lust haben Artikel für das Heft zu schreiben. Solltest Du Interesse haben, dann schreibe doch bitte eine eMail an Andreas@amigafuture.de mit dem Subject "Amiga Future".

Auch für die Homepage suchen wir noch händeringend Hilfe. Wir haben mittlerweile einen großen Download-Bereich für Vollversionen auf der Amiga Future Page. Wir suchen nun jemanden der regelmässig oder auch nur einmalig uns dabei helfen kann. Genauer gesagt geht es darum alle oder Teile der vorhandenen Downloads zu überprüfen, eine kurze Beschreibung des Programmes sowie die Systemanforderungen zusammen zu stellen.

Desweiteren suchen wir User die uns bei der Hilfe nach neuen Vollversionen unterstützen können. Speziell suchen wir jemanden der nach den aktuellen Rechteinhabern (z.b. von Psygnosis) sucht, mit ihnen Kontakt aufnimmt und wegen einer Lizenz für die Vollversionen für die Amiga Future anfragt.

Aber auch für die anderen Bereiche der Homepage suchen wir noch Hilfe. Zum Beispiel einen User der sich um unsere Link-Datenbank kümmert. Speziell geht es darum die Inhalte der Link-Datenbank zu ergänzen. Also neue Links suchen, eintragen und Beschreiben.

Auch für den News-Bereich der Amiga Future Page suchen wir Verstärkung.

Desweiteren suchen wir einen PHP-Programmierer der uns ein paar kleine Scripte schreiben kann um uns die Arbeit mit der Homepage etwas zu erleichtern. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:23] [Kommentare: 9 - 14. Sep. 2007, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007
aa (ANF)


Genesi stellt Verkauf von Efika 5200B ein
Genesi gibt unter dem Titellink bekannt, dass man den Verkauf von Efika 5200B-Geräten eingestellt habe um die Markteinführung des auf einem MCP5121e basierenden Nachfolgers vorzubereiten, der auch über Onboard-Grafik und einen Audio-DSP verfügt. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 22:52] [Kommentare: 73 - 16. Sep. 2007, 03:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007



Aminet-Uploads bis 09.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip   biz/dbase   2.5M    ARO   Programmable relational database with GU
A71Mail.lha             comm/www     68K    GEN   Email Form multilanguage written in php
getvideo.lha            comm/www      7K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
IBcc.lha                comm/www     54K    OS3   IBrowse Cache Cleaner
adept-bomberbob.lha     demo/intro   28K    OS3   Bomberbob cracktro by Adept
AMOSlist-1998-07.lha    dev/amos    110K    GEN   AMOS-list archives for July 1998
Annotate.lha            dev/cross    76K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
ecx_upd.lha             dev/e       358K    VAR   E Compiler ECX. Update from 1.7.0
MCC_TextEditorSP.lha    dev/mui       5K    GEN   MCC TextEditor 15.22 spanish catalog
MCC_TipOfDaySP.lha      dev/mui       3K    GEN   MCC TipOfDay 15.8 spanish catalog
CDVDFS.lha              disk/cdrom  250K    MOS   CD/DVD FS (ISO,RockRidge,Joliet,HFS)
SFS.lha                 disk/misc   439K    VAR   Smart Filesystem
AMIGA-Project2.lha      docs/hard   139K    VAR   Another simple AMIGA project for kids
ChangeIt03.lha          game/board  2.2M    VAR   Logical game (Amiga Bejeveled clone)
pachi-1.0a-morphos.lha  game/jump   3.0M    MOS   Platform game inspired by Manic Miner
ADV-ITA.lha             game/role   129K    GEN   Italian adventures creator
Frotz.lha               game/role   364K    OS3   Frotz 2.41R18 Infocom game interpreter
GSGui.lha               gfx/conv     97K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
AmiArcadia.lha          misc/emu    345K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
TrueRealityMOS.lha      misc/emu    130K    MOS   Nintendo 64 emulator for MorphOS
ART_20070729.mp3        mods/mpg     18M    GEN   Amiga Roundtable Ep. 5 - August 29th, 07
MemOptimizer.lha        util/boot   137K    OS3   Memory defrag + GUI & optional Patches
NewFilemaster.lha       util/dir    294K    OS3   Multitasking file manager, bugfixed
ReportPlus.lha          util/misc   311K    OS3   Multipurpose utility
Exchange-src.lha        util/sys     31K    GEN   Commodities Exchange utility
Exchange.lha            util/sys     21K    MOS   Commodities Exchange utility
IranMOS.lha             util/sys      1K    GEN   Another country for MorphOS
MagyarMOS.lha           util/sys      1K    GEN   Missing country in MorphOS
NewPointers.lha         util/wb      11K    GEN   Patch with new pointers for Workbench
(cg)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007



AROS-Archives: Uploads bis 09.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
changeit03.lha         gam/puz    2Mb  Logical game (Amiga Bejeveled clone)
muibase.i386-aros.zip  off/dat    2Mb  Programmable relational database with GU
(cg)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


Bilder von der AmyParty 4 in Chelm (Polen)
Vergangenes Wochenende fand in Chelm (Polen) die vierte Auflage der "AmiParty" statt. Inzwischen sind verschiedene Gallerien mit Bildern von der veranstaltung online:

marx.masternet.pl/amiparty4/zed/
marx.masternet.pl/amiparty4/marx/
amiparty.internetdsl.pl/ (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 10
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 16:40] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2007, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2007



MorphOS: Reimplementation der muigfx.library
Nachdem die muigfx.library aus der MUI-Distribution herausgenommen worden war, was den Webbrowser Voyager nicht mehr starten ließ, hat Nicolas Sallin eine Reimplementation der muigfx.library vorgenommen, die Sie lediglich in das Verzeichnis Voyager/Libs kopieren brauchen.

Download: muigfx.lha (2,3 KB) (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2007, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2007



AISS - Amiga Image Storage System 4.0 (Bugfix)
Martin Merz stellt ein Update für Version 4.0 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und MorphOS. Das Update beseitigt einen Fehler, der bei einer Neuinstallation auftreten konnte.

Direkter Download:

Komplettpaket inkl. Bugfix: aiss4.lha (2,6 MB)
Update für alte v4.0: aiss4fix.lha (21 KB) (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Update zur Pianeta Amiga (Italien)
Seit unserer letzten Meldung zur Pianeta Amiga im italienischen Empoli am 22. und 23. September sind folgende Teilnehmer und Angebote hinzugekommen:
  • Rebol Technologies, vertreten durch Alessandro Manotti (Rebol Italy) wird eine Konferenz abhalten und die Möglichkeiten dieser Skriptsprache an seinem Stand vorführen
  • AROS wird von Paolo Besser im Rahmen einer Konferenz vorgestellt
  • Das Portal OS4Games.it wird in Zusammenarbeit mit Lorraine Design für AmigaOS 4 das Paket "Games Icon Vol1" mit 50 Icons im Dual-PNG-Format präsentieren, zudem die Allegro-Bibliothek mit einigen neuen Spielen, einen neuen modularen Emulator für Sega- und Nintendo-Spiele sowie ein neues Diskmag namens "The Vague"
  • Das Phoenix-Team, das nach eigenen Angaben Dutzende AmigaOS 4-Entwickler rund um den Erdball vereint, wird ebenfalls zugegen sein
  • Zur parallel stattfindenen Veranstaltung AmiCon in Ungarn wird eine direkte Verbindung per Chat und Streaming bestehen
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2007, 10:26] [Kommentare: 6 - 10. Sep. 2007, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2007
(ANF)


MorphOS: Pachi el marciano 1.0a
Pachi el marciano ist ein SDL-Plattformspiel, das von Mathew Smiths Spielen Manic Miner und Jet Set Willy inspiriert wurde (Screenshot). Ziel ist es, alle Objekte eines Levels einzusammeln, woraufhin sich dann das Tor zur nächsten Stufe öffnet.

Von Herbert A. Klackl wurde zwischenzeitlich ein Update der MorphOS-Version bereitgestellt. Dieses behebt das Einfrierproblem beim Wechsel in den Vollbildmodus bei neueren PowerSDL-Versionen.

Download: pachi-1.0a-morphos.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2007, 09:31] [Kommentare: 14 - 11. Sep. 2007, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Hochaufgelöste Rennstrecke (Barcelona) für VGP2
Im Rahmen seiner Updates für Paolo Cattanis Virtual Grand Prix 2 hat Jason Frabotta nun eine hochaufgelöste Version der Rennstrecke in Barcelona bereitgestellt. Varianten in mittlerer und geringer Auflösung sollen in Kürze folgen.

Tests konnten bisher nur unter Mac OS und Windows durchgeführt werden; neben einer leistungsfähigen Grafikkarte wird empfohlen, in der hochaufgelösten Version ggf. die Texturqualität zu verringern. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2007, 08:54] [Kommentare: 13 - 13. Sep. 2007, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2007



Denkspiel: ChangeIt 0.3 für alle Amiga-Systeme
ChangeIt ist ein Denkspiel von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz (Screenshots: 1, 2), es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung.

ChangeIt ist ein Klon des Spiels Bejeweled. Einziger Spielzug ist das Austauschen zweier benachbarter Äpfel gegeneinander. Hierdurch muss versucht werden, drei oder mehr derselben Farbe in einer waagerechten oder senkrechten Linie anzuordnen.

In Version 0.3 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es zusätzliche Skins. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:52] [Kommentare: 26 - 10. Sep. 2007, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


NNTP-NZB-Client: PullDog 2.0 rc4 / nzbGet 1.0
Rupert Hausbergers PullDog dient dem vollständigen Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Das Programm liegt für AmigaOS 3.x sowie MorphOS vor und behebt in der jüngsten Fassung zwei Fehler im XML-Parser.

Bei nzbGet handelt es sich um ein Shell-Programm für denselben Zweck. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: CDVDFS 1.3
Pavel Fedins CDVDFS ist ein Dateisystem für CD- und DVD-Medien, unterstützt werden ISO-9660, RockRidge Interchange Protocol, Macintosh HFS und Microsoft Joliet. Die Verwendung von Latin-1 abweichender Sonderzeichen ist ebenfalls möglich.

Changes in version 1.3:
  • Now reports correct DOS type for volumes
  • Fixed losing a volume under MorphOS if a disk has been removed with some files or directories open
  • Fixed some problems with RockRidge volumes on some machines
  • Fixed disappearing volume upon disc read failure
  • Fixed broken CDDA handling
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:28] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2007, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2007
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert (das Interview mit Kelly Samel steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
  • Amiga and MorphOS news of july/august 2007
  • Interview with Kelly Samel (games coder)
  • Interview with Jean-Baptiste Garnier (webmaster of Amiga Music Preservation)
  • Review of AmiPodder
  • Review of rRootage
  • More than 30 reviews of classic Amiga games (Alien Breed 2, Global Effect, Maupiti Island, Shadow Of The Beast,...)
  • File : History of the Amiga - years 1999 and 2000
  • File : the Scoopex group
  • File : the protections on Amiga and Atari ST
  • File : the Mega Drive emulation
  • Hardware : Efika 5200B (update)
  • Hardware : BVision
  • Hardware : modification of the Escom A1200 floppy drive
  • Hardware : stranges USB devices
  • Point of view : the public domain
  • Tutorial : grab an Amiga Kickstart with GrabKick
  • Press revue
  • Quizz of july/august 2007
  • Special quizz about the Amiga magazines
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2007, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 68 erschienen
Pressemitteilung Die deutsche und englische Ausgabe 68 (September/Oktober 2007) der Amiga Future ist heute erschienen. D.h. heute wurden alle Abos und Vorbestellungen bei der Post abgegeben. Abos ins Ausland werden dabei per Luftpost verschickt.

Neben vielen Artikeln rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel AWeb, Shuffle oder ein Interview mit dem Sputnik-Programmierer und vieles, vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr unter dem Titellink.

Auf der Cover-CD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder über ein Dutzend Vollversionen:

Starbirds, AGDB, Mikro Mortal Tennis, Excellent Card Games 1, Excellent Card Games 2, Excellent Card Games 3, Serious Backgammon, Doktor, Blast Squad (bisher unveröffentlicht), Robossy, Puzzo Mania, Zerberk, Minerunner, Poweroids, Star Defender, Monster of Terror, Equality, Technoball OCS, Technoball AGA, Tronic.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen, ob man das Heft mit oder ohne Cover-CD erhalten will.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion unter dem Titellink sowie diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.

Sollten Händler Interesse haben, die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine E-Mail.

Wir suchen noch dringend Hilfe für die englische Ausgabe der Amiga Future. Zum einem suchen wir noch Übersetzer, deren Muttersprache englisch ist, die aber auch sehr gut deutsch können. Desweiteren suchen wir noch Korrektur-Leser für die englischen Artikel.

Solltest Du uns helfen können und wollen, dann schreibe doch bitte eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga Future". (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2007, 11:02] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


Überarbeitete deutsche Katalogdateien für diverse Anwendungen
Hans-Jörg Ottinger stellt neue bzw. überarbeitete deutsche Katalog-Dateien für folgende Anwendungen zur Verfügung:
  • Amigift
  • AmiPodder
  • AmRSS
  • Kulce
  • PolyOrganizer
  • WookieChat
(cg)

[Meldung: 03. Sep. 2007, 15:40] [Kommentare: 4 - 05. Sep. 2007, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2007



MorphOS: otrMUI 0.13, SimpleView 2.0b

otrMUI 0.13

Thomas Igracki stellt eine neue Version von otrMUI (amiga-news berichtete) zur Verfügung, in der sich die dekodierte Datei direkt an einen Movie-Player übergeben lässt.

Link: Homepage
Direkter Download: otrMUI.lha (44 KB) (Readme)

SimpleView 2.0b

SimpleView von Tom "AmigaHarry" Duin ist ein minimalistischer Bildanzeiger, der sich jetzt auch von Ambient aus starten lässt. Das Program öffnet dann einen Requester, in dem mehrere Bilder gleichzeitig angewählt werden können.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2007
Amigaworld.net (Forum)


Pianeta Amiga: Englische Webseite online
Unter dem Titellink ist neben der italienischen seit heute auch eine englische Seite zur bevorstehenden "Pianeta Amiga 2007" online. Die Veranstaltung wird am 22. und 23. September wie in den Vorjahren im italienischen Empoli ausgerichtet.

Zu den Ausstellern zählt unter anderem ACube Systems, welches Unternehmen im Rahmen der Pianeta Amiga das PowerPC-Mainboard SAM440ep nicht nur vorführen, sondern auch verkaufen will (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2007, 00:07] [Kommentare: 3 - 03. Sep. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2007
Matthias Rustler (ANF)


AROS: MUIbase portiert
MUIbase ist eine relationale, programmierbare Datenbank für AmigaOS, die von Steffen Gutmann für AROS/i386 portiert worden ist. Die hierfür erforderlichen Änderungen wurden in das SVN-Archiv des MUIbase-Projekts auf Sourceforge eingepflegt, so dass auch eine Anpassung an AROS/PPC vorgenommen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass eine aktuelle Version von AROS benötigt wird, da im Zuge der Portierung einige Fehler in AROS bereinigt werden mussten. Außerdem muss ein Assign namens muibase: erzeugt werden, da es sonst bei einigen Demo-Datenbanken zu Abstürzen kommt. Sollte es vorkommen, dass der Fokus verlorengeht und keine neuen Datensätze angelegt werden können, so muss die Tabulator-Taste gedrückt werden. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:12] [Kommentare: 4 - 02. Sep. 2007, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2007
Martin Merz (ANF)


AISS - Amiga Image Storage System 4.0
Martin Merz stellt Version 4.0 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und MorphOS.

Eigenschaften der Version 4.0:
  • 1788 Toolbar Bilder und Animationen
  • 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
  • druckbare Dokumentation im PDF-Format

Weitere Informationen über AISS sind neben der AISS-Homepage auch über den AISS-Newsletter verfügbar. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2007, 23:59] [Kommentare: 14 - 09. Sep. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2007
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: OpenTTD 0.5.3 Release Candidate 3
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Benötigt werden jedoch auch Dateien der Originalversion. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2007, 17:51] [Kommentare: 3 - 31. Aug. 2007, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2007
Schlonz (ANF)


MorphOS: Erweiterung des otrMUI-Paketes
'Schlonz' schreibt: Das otrMUI-Archiv (amiga-news.de berichtete) wurde erweitert: seit heute beinhaltet es neben der bereits bekannten Version 0.10 von otrMUI noch ein von mir erstelltes Ambient-Filetype nebst Deficon, mit dem durch einen Doppelklick auf eine .otrkey-Datei otrMUI (das sich dafür in C: befinden muss) mit der .otrkey-Datei als Eingabedatei gestartet wird.

Darüber hinaus ist in dem otrMUI-Archiv noch das von mir erstellte Archiv cutOTR.lzx enthalten, welches Tools liefert, mit denen aus dekodierten Filmdateien die Werbung automatisch anhand von Cutlisten herausgeschnitten wird, die von www.cutlist.de bezogen werden können. cutOTR verwendet dazu Mencoder, das sich in C: befinden muss. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2007, 11:11] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2007, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung Die Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde umfangreich geupdatet. Inzwischen könnt ihr in der Artikel-Datenbank über 2.000 Artikel online lesen, davon rund 150 in englischer Sprache.

Das deutsche FAQ wurde nun ebenfalls in die Artikel-Datenbank eingetragen. Das FAQ beinhaltet inzwischen weit über 200 Beiträge.

Für die Erweiterung der Artikel-Datenbank suchen wir noch deutsche sowie englische Artikel. Es gab soviele Webseiten, die Testberichte und Workshops online hatten. Viele davon sind ins Nirvana verschwunden. Wir würden diese gerne wieder online zur Verfügung stellen.

Hast Du einmal eine Page mit Artikeln gemacht, die nicht mehr online ist, oder hast Du selbst Artikel geschrieben? Dann melde Dich doch bitte bei der Redaktion der Amiga Future.

Inzwischen ist auch die Vorschau für die Amiga Future Ausgabe 68 online. Die Ausgabe wird als deutsches und englisches Heft am 5. September erscheinen. Wir bitten alle User, die an der Ausgabe Interesse haben, diese so bald wie möglich zu bestellen.

Händler, die gerne das Heft auch ihren Kunden anbieten wollen, sollten sich bitte auch baldmöglichst bei der Redaktion der Amiga Future melden. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 15:49] [Kommentare: 12 - 30. Aug. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
amiga-news Redaktion


In eigener Sache: Änderungen bei amiga-news.de
In den letzten Monaten wurde amiga-news neben dem laufenden Newsbetrieb an verschiedenen Stellen umgebaut, optimiert und erweitert, außerdem wurden die nicht mehr genutzten "Free Amiga Jobs" deaktiviert und das Gästebuch in ein Gästebuch-Archiv umgewandelt. Über die Änderungen an der Website und in unserem Team möchten wir Sie heute in Kürze nachträglich informieren.

Änderungen auf der Startseite
In der rechten Leiste auf der Startseite wurden neue, interaktive Bereiche eingebaut. "Aktuelle Diskussionen" führt die jeweils aktiven Threads im Diskussionsforum auf. "Letzte Top-News" listet die nach redaktioneller Einstufung wichtigsten Amiga-News der letzten Wochen auf, um auch Leser, die nicht regelmäßig amiga-news besuchen, auf die Schnelle mit den bedeutenden Nachrichten auf dem Laufenden zu halten. "Werbekunden" schließlich nennt unsere Werbepartner, ohne die amiga-news nicht existieren würde.

Weitere Struktur-Änderungen
Die Amiga-relevanten Weblinks, die sich bis dato in der erwähnten rechten Leiste auf der Startseite befanden, wurden in überarbeiteter Form unter "Software-Quellen" und unter "Weitere Links" in den Unterseiten integriert. Die Unterseiten wurden neu geordnet, um eine bessere Übersicht zu schaffen. Den Aufräumarbeiten sind unter anderem die derzeit nicht aktiv genutzten Bereiche "Free Amiga Jobs" und "Gästebuch" zum Opfer gefallen. Neu hinzugekommen ist dagegen ein englischsprachiges Brett im Diskussionsforum.

Neue und alte Werbekunden
Bis Ende August wurden wir von PlanAds mit Werbung unterstützt - vielen Dank dafür! Parallel dazu haben wir ein Adsystem eingerichtet, an dem derzeit unter anderem ebay, Arcor, 1&1 und Data Becker teilnehmen. Im rechten Bereich der Startseite werden weiterhin GoogleAds eingeblendet. Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Werbepartner, insbesondere unserer Kunden APC&TCP, synSONIQ und Alinea Computer, die den Betrieb von amiga-news ermöglichen.

Paypal-Spenden
Wenn Sie uns als Leser aktiv unterstützen wollen, können Sie dies ab sofort auch mit einer Spende über Paypal tun. Eine Mindesthöhe der Spende ist nicht vorgegeben. Den Spenden-Button hierfür finden Sie auf der Startseite im rechten Bereich.

Änderungen im amiga-news-Team
Auf eigenen Wunsch sind zwei Mitglieder aus dem amiga-news-Team ausgeschieden. Isabel Wittur war längere Zeit für tagesweise Übersetzungen ins Englische zuständig und konzentriert sich aktuell auf ihr Studium - viel Erfolg dafür! Martina Jacobs hat sich viele Jahre stark für amiga-news eingesetzt und war dabei als Übersetzerin, Koordinatorin und später als Forenmoderatorin im Dienst. Vielen Dank an Martina und Isabel für die Unterstützung in den letzten Jahren!

Steigende Leserzahlen
Abschließend noch etwas Erfreuliches: In den vergangenen drei Monaten konnte amiga-news nach längerer Stagnation einen bemerkenswerten Zuwachs bei den Zugriffszahlen verzeichnen. Um bis zu 30 Prozent sind die einzelnen Statistik-Werte nach oben geschossen - ein Wert, der uns darin bestätigt, so weiterzumachen wie bisher! Vielen Dank auch an Sie, liebe Leser, für dieses positive Signal! (nba)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 02:21] [Kommentare: 67 - 05. Sep. 2007, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007
Thomas Igracki (Kommentarbereich)


MorphOS: Neuer Dekoder für OnlineTVRecorder, otrMUI
Der kostenlose Dienst onlinetvrecorder.com zeichnet TV-Sendungen auf und stellt sie seinen Benutzern als otrkey-Dateien zur Verfügung, die dann in ein auf einem Desktop-PC nutzbares Format konvertiert werden müssen.

Eine fehlerbereinigte Version 4.95 des entsprechenden Dekoders steht registrierten Benutzern von onlinetvrecorder.com jetzt unter "Download des Dekoders" zur Verfügung.

Thomas Igracki arbeitet derzeit an einer graphischen Benutzeroberfläche für den Dekoder. Eine erste Beta-Version von "otrMUI" steht auf seiner Homepage zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 21:21] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: SimpleView 1.9e, SearchStar 0.91
Tom "AmigaHarry" Duin stellt neuere Versionen seines minimalistischen Bildanzeigers SimpleView sowie seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 16:13] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2007, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007



Aminet-Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
getvideo.lha                comm/www        7K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
seventhsense.lha            comm/www       95K    MOS   Automated website monitor
AMOSlist-1998-06.lha        dev/amos       58K    GEN   AMOS-list archives for June 1998
PureBasic.lha               dev/basic     1.2M    OS3   Advanced BASIC derivative
exomizer.lha                dev/cross     527K    MOS   A cruncher for 6502 executables
MCC_BetterString-11.12.lha  dev/mui       143K    VAR   BetterString custom class for MUI
trackdisk-src.lha           driver/media   51K    GEN   Pegasos floppy driver for MorphOS (src)
trackdisk.lha               driver/media   31K    MOS   Pegasos floppy driver for MorphOS
TV.lha                      driver/video    3K    MOS   Free dummy of Elb*x tv.library
amoebax-0.2.0-morphos.lha   game/actio    9.6M    MOS   One or two player Tetris clone
tomatoes-1.55a-morphos.lha  game/actio    9.1M    MOS   Destroy as much tomatoes as possible
BuildEMC.lha                game/patch      2K    OS3   Fancier gameplay for classic Dune 2
AmiArcadia.lha              misc/emu      345K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Flamingo68k_SRC.lha         misc/emu       94K    GEN   Source code for Flamingo 1.54
ht14_aros1.lha              mus/edit      898K    ARO   Hively Tracker
Fairies.lha                 util/blank    2.0M    VAR   Fairies Screen Saver
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
ht14-i386-aros.lha  aud/tra  897kb  Hively Tracker
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2007
Amiga Future (Webseite)


MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.12
Die MUI-Klassen BetterString.mcc und BetterString.mcp sowie HotKeyString.mcc wurden von Jens Langner in der Version 11.12 bzw. 12.8 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.

Changes:
  • mcc/hotkeystring: adapted documentation and minor tweaks to the sources of HotkeyString.mcc
  • mcc/BetterString_mcc.h: converted all MUIV_BetterString_DoAction_#? values to a named enum rather than simple defines
  • mcc: added new MUIM_BetterString_DoAction method which allows to manually perform certain actions like Copy/Cut/Paste,... which are normally just executed with the default shortcuts. This way the gadget can completly controlled remotely
  • mcc: added new MUIA_BetterString_NoShortcuts attribute that allows to disable the default shortcuts like Amiga+C, Amiga+V, etc. for applications interested in performing those operations manually
  • include/mccinit.c: updated to latest 1.10 version
(snx)

[Meldung: 26. Aug. 2007, 12:57] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3:
  • Playback no longer stops when the "Load Mod" filerequester is open
  • Undo & Redo for almost all edit operations
  • Cutting an area in the position editor cleared both columns of the left & right edges even if they weren't selected. Fixed.
  • Cutting or pasting in the position editor didn't update the track editor even if the current tracks were changed by the operation. Fixed.
  • If you change preference options that require the GUI to be closed and re-opened, it now does that instead of requiring you to quit and restart.
  • Skin directory, initial song directory and initial instrument directory options all now can be selected via ASL directory requester.
  • Right-clicking on a channel mute button now mutes all other channels except that channel. If it is already the only un-muted channel, all channels will be unmuted instead (suggested by Syphus).
  • Added "9xx" panning command to the instrument performancelist. It only changes the panning position for that specific instrument. The next time an instrument is played in that channel, it returns to the last panning position set with the traditional "7xx" track command.
  • Pasting or marking blocks in the position editor didn't work correctly if channel 1 wasn't the leftmost channel. Fixed.
  • Pressing Ctrl+B while marking a block now cancels block marking instead of resetting the mark position.
  • Added a drumpad mode, selectable either by the funky new on/off gadget or via the backslash key. When enabled, selecting instruments via numeric keyboard causes them to be played, and if edit mode is set, the instrument is inserted into the song. Suggested by Syphus.
  • Changed the release cut gadget from a 0/1 number gadget to the funk- tastic new on/off gadget (W00T!!111)
  • Fixed a bug in the command line replayer that was really dumb and should have been spotted ages ago! Oops.
  • Before, if a skin directory existed, and the logo bitmap existed in that directory, but there was any other file missing, hively would bomb out instead of reverting to the default skin and retrying. Now if a skin fails to load for any reason, hively retries with the default skin (SIDMonster-Light). This allows hively to load even if ht.prefs contains an invalid skin (such as SIDMonster-Heavy, which has been discontinued from 1.4 onwards).
  • Fixed an incorrect pointer in the autogain routine
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2007, 03:35] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2007, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2007



MorphOS: trackdisk.device 41.3 für Pegasos-Rechner
Pavel Fedin stellt ein Update seines Floppy-Treibers für Pegasos-Rechner zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Formatting now works
  • Implemented forgotten TD_SEEK and ETD_SEEK commands
  • Preferences program is now more portable
  • Preferences program now supports locale
(cg)

[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 59 - 27. Aug. 2007, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Umzug der Reggae-Webseite
Die Webseite von Reggae, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS, ist auf einen neuen Server umgezogen und nun unter http://krashan.ppa.pl/reggae zu finden. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2007, 09:33] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2007
MorphZone (Webseite)


MorphOS: I Have No Tomatoes 1.55a / Amoebax 0.2.0
Herbert 'HAK' Klackl hat ein kleines Update des SDL-Spiels I Have No Tomatoes veröffentlicht. Hierbei geht es darum, allein oder zu zweit möglichst viele Tomaten binnen zehn Minuten wegzubomben. Die MorphOS-Portierung benötigt TinyGL.

Ebenfalls von ihm portiert wurde Amoebax, ein tetrisähnliches SDL-Puzzlespiel, bei dem man versuchen muss, vier oder mehr Amöben in einer Reihe anzuordnen, damit sie verschwinden.

Download:
tomatoes-1.55a-morphos.lha (9 MB)
amoebax-0.2.0-morphos.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2007, 21:51] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2007, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 68 Vorschau online
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 68 (September/Oktober 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.

Neben vielen Artikel rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel AWeb, Shuffle und vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht findet ihr auf unserer Webseite. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder über ein Dutzend Vollversionen.

Da es bei der letzten Ausgabe der Amiga Future leider massive Probleme mit dem Auslandsversand gab, wird die Amiga Future in Zukunft ausserhalb von Deutschland nur noch per Luftpost verschickt.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion auf amigafuture.de sowie einigen Amiga Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, Samuli... erhältlich.

Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.

amigafuture.de
apc-tcp.de (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:44] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2007



Aminet-Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
XBaze-fr.lha                   biz/dbase    18K    GEN   XBaze v7.3.1 french catalog
FussballBundesliga.lha         biz/misc     20K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
IRCServices.lha                comm/irc    799K    OS3   IRCServices 4.5.45
UnrealIRCd-bin.lha             comm/irc    824K    OS3   UnrealIRCd 3.1.6-Noon (Non-SSL & SSL)
getvideo.lha                   comm/www      6K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
6502asm-mos.lha                dev/cross    19K    MOS   6502 2-pass cross assembler
exomizer.lha                   dev/cross   513K    MOS   A cruncher for 6502 executables
EC4OS3.lha                     dev/e        28K    GEN   Tutorial: system programming with Amiga-
openssl-bin.lha                dev/gg      2.2M    OS3   OpenSSL 0.9.7m ported to AmigaOS
dildev.lha                     dev/misc     62K    MOS   Device Intervention Layer, Dev. archive
spatch.lha                     dev/misc     11K    VAR   Clone of SAS Binary File Patcher w/ src
spatch_os4.lha                 dev/misc     79K    OS4   Clone of SAS Binary File Patcher w/src
WHDLoad_dev.lha                dev/misc    1.8M    OS3   HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha                dev/misc    991K    OS3   HD-Installer for OS-Killer
diskimage_device.lha           disk/misc   127K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Antigravity.lha                docs/hyper   26K    GEN   AntiGravity.guide
Spots-PFD.txt                  docs/misc    52K    GEN   AmigaOS 4: Spot's Porting for Dummies
cnetdevice.lha                 driver/net  181K    OS3   PCMCIA Network Card driver
MegaBoulderDash-TG_ADF.lha     game/actio  267K    OS3   Mega Boulderdash - The Garden
SnakeMe.lha                    game/actio  1.9M    OS4   Snake game: many players, lots of option
AmiOmega161.lha                game/misc   444K    OS3   Amiga port of the Omega game. V1.61
amtris.lha                     game/wb      17K    OS3   Simple WB Tetris clone
TilesSlide.lha                 game/wb      45K    OS3   Align three tiles of the same colour
dcraw.i386-aros.zip            gfx/conv    365K    ARO   CLI converter for camera raw files
SView5.lha                     gfx/misc    2.9M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha                 misc/emu    343K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
VICE-AmigaOS3-1.22.tar.gz      misc/emu    4.5M    OS3   Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AmigaOS4-1.22.tar.gz      misc/emu    7.5M    OS4   Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-i686-AROS-1.22.tar.gz     misc/emu    5.4M    ARO   Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-MorphOS-1.22.tar.gz       misc/emu    5.9M    MOS   Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-powerpc-AROS-1.22.tar.gz  misc/emu    6.8M          Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
WarpNeoPocott_v038.lha         misc/emu    171K    WUP   NeoGeo Pocket emulator
WES_v10.lha                    misc/emu     14K    WUP   WarpNeoPocott/Mame/NeoMame/Mess launcher
ZXLive.lha                     misc/emu    102K    OS3   ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
celfare.lha                    misc/sci     23K    OS3   converts several temperature scales
bc-impossible.mp3              mods/mpg    4.5M    GEN   "Impossible" by Bobby Clark/Synthetik FM
bc-technology.mp3              mods/mpg    4.8M    GEN   "Technology" Bobby Clark/Synthetik FM
CheesyBeat.lha                 mods/techn   17K    GEN   Cheesy Beat
AmySequencer.lha               mus/edit    319K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
NRConvert.lha                  mus/misc     27K    OS3   Conv. tracker mods to Noise Runner forma
wet_stardock.lha               pix/picon   221K    GEN   Stardock PNG weather icons for Wet 5
xp-dream.zip                   pix/theme    90K    GEN   AROS: XP Dream Theme
xp.zip                         pix/theme    94K    GEN   AROS: XP Default Theme
wolfhtml.lha                   util/cli    719K    OS3   Generate HTML 3D step maze from Ascii ma
MidiDTPrefs.lha                util/dtype   12K    GEN   MIDI DataType Preferences Editor
UniLibDev.lha                  util/libs   225K    VAR   Unicode code point/UTF-8 support lib
AmigaListLoader.lha            util/misc    52K    OS3   List Loader for Digital Satellite Receiv
dilusr.lha                     util/misc   140K    MOS   Device Intervention Layer, User archive
SayToy.lha                     util/misc    29K    GEN   Speech Text Translator and Narrator
MeMonitor.lha                  util/moni    48K    OS3   A memory (Chip/Fast) monitor.
SetPatch50.lha                 util/sys      5K    MOS   SetPatch 50.1 fake entry for MorphOS
wet.lha                        util/wb     1.0M    VAR   Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)

[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2007



AROS-Archives: Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
dcraw.i386-aros.zip  gra/con  364kb  CLI converter for camera raw files
xp-dream.zip         gra/the   89kb  XP Dream Theme
xp.zip               gra/the   94kb  XP Default Theme
read_afs_0.1.zip     uti/fil  139kb  Read+Validate AROS OFS/FFS disks from Wi
(cg)

[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2007
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Shuffle 1.10
Bei Christian Rosentreters Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Registrierten Benutzern steht im Download-Bereich nun ein Update zur Verfügung, das neben kleineren Fehlerbereinigungen eine Lokalisation für drei weitere Sprachen umfasst. Dank Krashan, Vinnny und Stevo liegt das Spiel jetzt auch auf polnisch, russisch und niederländisch vor. Übersetzungen ins italienische und ungarische sind in Arbeit.

Nach Angaben des Autors kann das Spiel, das Bestandteil von MorphOS 2.0 sein wird, nur noch bis Monatsende separat erworben werden. Danach müsse man auf die neue Version des Betriebssystems warten, unabhängig davon, wieviel Zeit bis zu deren Erscheinen verstreicht. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2007, 06:37] [Kommentare: 18 - 21. Aug. 2007, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Update von MomosIRC
Marian 'MaaG^dA' Guc hat eine neue Version seines IRC-Clients MomosIRC für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Das Update behebt einige Verbindungsfehler, zudem lässt sich nun die Tabulatortaste nutzen.

Download: MomosIRC_MOS.lha (114 KB) (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2007, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 7
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2007, 03:15] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2007, 14:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2007
Schlonz (ANF)


MorphOS: Dekoder für OnlineTVRecorder
Schlonz schreibt: Für OnlineTVRecorder, einen legalen, kostenlosen, größtenteils deutschsprachigen Internet-Videorecorder, existiert nun ein offizieller Dekoder für MorphOS.

Mittels OnlineTVRecorder lassen sich nahezu alle deutschsprachigen Fernsehsender komfortabel programmieren. Bis zu 30 Sendungen können gleichzeitig aufgenommen werden. Als Aufnahmeformat stehen u.a. DivX, h.264-HQ-Videos und iPod-Video zur Verfügung.

Der Dienst ist wie ein Videorecorder zu bedienen: Sendung aussuchen, programmieren, aufnehmen lassen, danach runterladen. Die heruntergeladene Datei hat die Dateiendung .otrkey, die für sich allein unbrauchbar ist, bis man sie dekodiert.

Und eben dieser Dekoder existiert nun neben Versionen für Windows, Linux/x86 und Mac OS X auch für MorphOS als Shell-Befehl, der ein installiertes ixemul-Paket voraussetzt.

Danke an Cyberwolf von OnlineTVRecorder für das Portieren! (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2007, 07:03] [Kommentare: 53 - 02. Sep. 2007, 03:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 48 90 ... <- 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 -> ... 110 112 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.