amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Feb.2014



Aminet-Uploads bis 08.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2014 dem Aminet hinzugefügt:
apccomm.lha              comm/misc  178K  68k transfers files between Amiga...
MUIWifiList_1.0.lha      comm/net   31K   MOS Lists Wifi networks - MUI GUI
libsdl_mixer.lha         dev/lib    622K  OS4 SDL mixer library
libsdl_sound.lha         dev/lib    269K  OS4 SDL abstract soundfile decoder
DiskSalv.lha             disk/salv  367K  68k Dave Hayne's disk recovery pr...
BBBubbles.lha            game/wb    31K   68k Blow up bubbles of the same s...
S_Tiles.lha              game/wb    35K   68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
RayStorm_FreeKey.lha     gfx/3d     10K   68k Free keyfile for RayStorm
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
jzIntv.lha               misc/emu   2.1M  MOS Intellivision Emulator + SDK
Flac130_Aros.lha         mus/misc   2.6M  x86 Free Lossless Audio Codec
InstantZip_2.1.2.lha     util/arc   180K  MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
SnapitSP.lha             util/misc  4K        SnapIT spanish catalog for v1.3
Convert.lha              util/rexx  11K   68k Simple command line currency ...
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:48] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2014, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2014



OS4Depot-Uploads bis 08.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
libsdl_mixer.lha         dev/lib 622kb 4.0 SDL mixer library
libsdl_sound.lha         dev/lib 269kb 4.0 SDL abstract soundfile decoder
libvo-amrwbenc.lha       dev/lib 778kb 4.0 VisualON AMR-WB encoder library
libvorbis.lha            dev/lib 1Mb   4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libfreetype.lha          dev/lib 2Mb   4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha           dev/lib 1Mb   4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL.
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
punchtree.lha            gam/mis 229kb 4.1 A Minecraft Clone
amitransformator_ell.lha gra/con 932b  4.0 Greek catalog file for AmiTransf...
owb_ell.lha              net/bro 6kb   4.1 Greek catalog file for OWB
smartdock.lha            uti/doc 621kb 4.1 Docky to monitor health of SMART...
showfiles.lha            uti/she 29kb  4.0 shows a sorted & text-format...
anotice_ell.lha          uti/wor 2kb   4.0 Greek catalog file for ANotice
amiyouporn.lha           vid/pla 386kb 4.0 Download/stream YouPorn & Re...
srec_ell.lha             vid/rec 1kb   4.0 Greek catalog file for SRec
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.02.2014 hinzugefügt:
  • 2014-02-03 improved: European Championship 1992 (Elite) support for Sports Masters compilation version added (Info)
  • 2014-02-03 new: International Sports Challenge (Empire) done by StingRay (Info)
  • 2014-02-02 the WHDLoad beta package version 18.0.5466 made available at 2014-02-01 01:04:31 (UTC) had a bug to corrupt files on writing, this has been fixed in the actual beta 18.0.5469, don't use build 5466!
  • 2014-02-02 new: Dr. Fruit (SoftGang/Anco) done by Dr Cinicus (Info)
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:47] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2014, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2014
David Brunet (ANF)


Preisträger des Amiga Games Award 2013
Bei der vom französischen Magazin Obligement durchgeführten Abstimmung zum Amiga Games Award 2013 wurden die nachfolgenden Amiga-Spiele zu den besten des Jahres gekürt:

AmigaOS/68k:
  1. Putty Squad (System 3)
  2. Solid Gold (Night Owl Design)
  3. Enemy 2: Missing In Action (Anachronia)
AmigaOS 4:
  1. M.A.C.E - Military Alliance of Common Earth (AmiBoing/EntwicklerX)
  2. Battle Squadron Collectors Edition (Cope Com)
  3. Frogatto And Friends (David White, Guido Bos, Richard Kettering)
MorphOS:
  1. Battle Squadron Collectors Edition (Cope Com)
  2. Speed Dreams 2 (Jean-Philippe Meuret, Gaëtan André, Xavier Bertaux)
  3. Aliens versus Predator (Rebelion Developments/Fox Interactive)
AROS:
  1. Shadow Warrior Classic Redux (3D Realms/GT Interactive)
  2. Speed Dreams 2 (Jean-Philippe Meuret, Gaëtan André, Xavier Bertaux)
  3. Assault Cube Reloaded (AssaultCube Reloaded Task Force)
(snx)

[Meldung: 09. Feb. 2014, 07:07] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2014, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2014
Amigaworld.net (Forum)


USB-Floppy-Emulator: Alternative Gotek-Firmware
Beim "Cortex Amiga Floppy Emulator" handelt es sich um eine alternative Firmware für die Diskettenlaufwerks-Emulatoren von Gotek, mit welcher sie sich auch am Amiga nutzen lassen. Mit dem Emulator können ADF-Dateien auf einem USB-Stick anstelle echter Disketten vom Amiga gelesen und beschrieben werden. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2014, 18:04] [Kommentare: 4 - 10. Feb. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2014
amigafuture.de (Webseite)


Testbericht: DigiBooster 3
AmigaOS 4-Anwender "Epsilon" hat in seinem Blog einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht, der seine erste Erfahrungen mit dem kürzlich veröffentlichten kommerziellen Tracker DigiBooster 3 schildert. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2014, 15:41] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2014, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)


Datenrettung: DiskSalv 4 ist public domain
Dave Haynie hat auf seiner Homepage das Datenrettungsprogramm DiskSalv 4 zum Herunterladen und Weiterkopieren bereitgestellt. Zudem sucht er gegenwärtig nach dem Quellkode, welchen er dann ebenfalls jedem Interessenten zur Verfügung stellen will.

Download: DiskSalv4.zip (347 KB) (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2014, 20:13] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2014, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2014
amigafuture.de (Webseite)


Linux Kernel 3.14.0-rc1 für X1000 und Sam440(ep/flex), neuer SliTaz-Snapshot
Für X1000- und Sam440- (nicht 460) Rechner steht der erste Release-Kandidat des Linux-Kernels 3.14.0 zur Verfügung, außerdem gibt es einen neuen Snapshot der minimalistischen Linux-Distribution Slitaz.

Kernel-Downloads:

X1000: vmlinux-3.14-rc1-AmigaOneX1000.tar.bz2 ( MB)
Sam440ep/flex: Sam440ep-3.14.0-rc1.tar.gz ( MB) (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2014, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)


X500-Gehäuse auch über Amedia Computer erhältlich
Wie der französische Händler Amedia Computer mitteilt, kann das X500-Gehäuse von Loriano Pagni nun auch dort bestellt werden. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2014, 19:26] [Kommentare: 10 - 10. Feb. 2014, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2014
Thore Böckelmann, Jens Maus (ANF)


AmigaOS 4: Entwicklerseite für künftige MUI-Versionen eingerichtet
Thore Böckelmann und Jens Maus schreiben: "Ab sofort steht eine allgemeine Webseite für interessierte AmigaOS-4-Entwickler, die das Magic User Interface (MUI) verwenden, und auch für Endnutzer, die nach Hilfe/Updates suchen, unter dem Titellink zur Verfügung.

Bei dieser Seite handelt es sich neben einer Anlaufstelle für MUI-Dokumentationen, FAQs und Updates auch um eine Webseite, die von den MUI-Entwicklern selbst zur Weiterentwicklung von MUI für AmigaOS 4 verwendet wird. Alle dort erhältlichen MUI-Versionen werden mit ausdrücklicher Erlaubnis des ursprünglichen MUI-Autors (Stefan Stuntz) veröffentlicht und entsprechend weiterentwickelt.

Um die volle Konfigurierbarkeit der Oberfläche und damit eine Möglichkeit zu erhalten, vom Standarderscheinungsbild abzuweichen, benötigen diese Versionen (wie bereits von MUI 3.8 bekannt) ein Keyfile, welches weiterhin exklusiv über die MUI-Homepage von Stefan Stuntz käuflich erworben werden kann. Wer bereits ein Keyfile für MUI 3.8 oder MUI 3.9 besitzt, kann dieses ohne Einschränkungen auch mit den neuen Versionen verwenden.

Zusätzlich zum Download der dort entwickelten AmigaOS-4-Versionen von MUI wird auch ein allgemeiner Bugtracker angeboten. Jeder AmigaOS-4-Entwickler und Nutzer ist daher recht herzlich eingeladen, identifizierte Probleme und Fehler dort zu melden. Zusätzlich können Ideen und Vorschläge eingegeben werden, die dann in zukünftige Versionen einfließen können. Wenn auch momentan anonyme Bugreports akzeptiert werden, so bitten die MUI-Entwickler doch jeden Interessenten, sich dort einen Account einzurichten, damit die Kommunikation zur Lösung eines Problems vereinfacht wird und direkte Rückfragen möglich werden." (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2014, 19:09] [Kommentare: 15 - 10. Feb. 2014, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2014
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: 8. Hannöverscher Classic-Computing-Stammtisch
Für Freunde des Amiga und anderer Computer-Klassiker findet am Freitag, dem 21. Februar, ab 19 Uhr 30 im "Kleinen Museum" in der Grotestraße 10 im Stadtteil Linden der 8. Hannöversche Classic-Computing-Stammtisch statt. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2014, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2014
MorphZone (Forum)


X500-Gehäuse: Boingball- und Schmetterlingstasten (Update)
Für sein Retrogehäuse X500 (amiga-news.de berichtete) bietet Loriano 'TheDaddy' Pagni nun auch Austauschtasten an. Diese sind farbig mit über 300 dpi bedruckt und zeigen entweder den Boingball oder aber den MorphOS-Schmetterling Morpho menelaus (Foto).

Update: (20:30, 05.02.14, snx)
Die Tasten sind, wie in einem aktuellen Kommentar deutlich wurde, für eine neue Variante des X500-Gehäuses namens X500 Evo (anstatt des X500 Plus). Verwendet wurde demnach offenbar eine Ducky-Zero-Tastatur, so dass die Tasten auf solche und nach Mutmaßung Pagnis wohl auch andere mechanische Tastaturen - wie die Fabrikate Filco oder Das Keyboard - gesteckt werden können. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2014, 19:36] [Kommentare: 37 - 10. Feb. 2014, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2014
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.14
Die zuletzt veröffentlichte Version von AmigaAMP hatte noch kleinere Fehler im Umgang mit Playlisten, weswegen Thomas Wenzel nochmal ein Update veröffentlicht:
  • PLS und M3U Laderoutinen komplett überarbeitet
  • Headerlose Playlisten können als einzelne Dateien über CLI
  • Dateirequester oder Drag&Drop geladen werden
  • Italienische Übersetzung aktualisiert
  • Info Fenster Position wird jetzt korrekt gespeichert
(cg)

[Meldung: 03. Feb. 2014, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2014
Andreas Magerl (ANF)


Tracker: DigiBooster 3 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
DigiBooster 3 wurde heute für AmighaOS 3/4 und MorphOS veröffentlicht, und ist bei APC&TCP auf CD oder als Download-Version erhältlich:

Pressemitteilung: DigiBooster 3 vereint die traditionelle Art des Musik machens mittels Tracker mit einer fortschrittlichen Audio-Engine und einer modernen MUI-Oberfläche. Es ist vollständig zu seinem Vorgänger DigiBooster Pro 2 kompatibel. Das Programm wurde jedoch von Grund auf neu entwickelt.

Das neue modulare Design ermöglicht die rasche Weiterentwicklung für die Zukunft. Neben einer Version für Classic-Amigas, wurden auch Versionen für PowerPC-Prozessoren compiliert, um die Vorteile der höheren Rechenleistung ausnutzen zu können.

Merkmale:
  • HQ-Audio-Engine mit 24 bit und bis zu 192 kHz
  • abwärts kompatibel zu DigiBooster Pro 2.x
  • MUI-Oberfläche mit automatischer Anpassung an die Bildschirmgröße
  • Abspielroutine ist OpenSource, sowie portabel auf Nicht-Amiga-Systeme
  • alle Soundeffekte werden ebenso im Einzelschrittmodus ausgeführt
  • Automatische Synchronisation des Module-Tempos
  • umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
  • ein umfangreicher ARexx-Port ermöglicht die volle Kontrolle über das Programm mittels Scripts
System-Anforderungen AmigaOS 3:
  • Minimum: 68020, Festplatte, 8 MB Fast RAM, Workbench 3.0, MUI 3.8, AHI 4, 640 x 480 Auflösung.
  • Empfohlen: AmigaOS 3.x, 68060/50 MHz, Festplatte, 16 MB Fast RAM, Grafikkarte, Soundkarte. Unterstützt: WinUAE (JIT enabled) mit Picasso96 und AHI.
System-Anforderungen AmigaOS 4:
  • Minimum: AmigaOS 4.0, Festplatte, MUI 3.9, 128 MB RAM.
  • Unterstützt: AHI-kompatible Soundkarte, +500 MHz Prozessor.
System-Anforderungen MorphOS:
  • Minimum: MorphOS 2.7, Festplatte, 128 MB RAM.
  • Unterstützt: AHI-kompatible Soundkarte, +500 MHz Prozessor.
(cg)

[Meldung: 03. Feb. 2014, 15:31] [Kommentare: 35 - 11. Feb. 2014, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2014



Aminet-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   497K      Hollywood 5.3 spanish catalogs
DoubleGummi.lha          comm/net   35K   68k GummiSurf Replacement allows ...
Wifi_list_1.1.lha        comm/net   21K   MOS Lists Wifi networks
vbcc_com.lha             dev/c      11K   68k makes comments compatible
libflac.lha              dev/lib    769K  OS4 Free Lossless Audio Codec
libzip.lha               dev/lib    568K  OS4 Read, create and modify zip a...
MCC_NList-0.118.lha      dev/mui    1.9M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.44.lha dev/mui    791K  MOS TextEditor custom class for M...
Map8Editor.lha           game/edit  38K   68k 8-bit map editor for fore-/ba...
MCE.lha                  game/edit  1.1M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.3M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.3M  OS4 Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  5.9M  68k Implementation of Tunnels &...
AssaultCubeReloaded26... game/shoot 80M   x86 First-person shooter
ezaMaze.lha              game/wb    36K   68k Get to the exit of the labyri...
Labyx.lha                game/wb    34K   68k Find the exit!
Pyramid.lha              game/wb    35K   68k Find the Pharaoh's tomb!
diashow_1.3.lha          gfx/show   136K  MOS Diashow Viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia spanish catalog fo...
Happiness.lha            mods/xm    7.5M      New Mod by Pseudaxos
aw2m.lha                 mus/edit   19K   68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
Redit.lha                text/edit  43K   68k Text editor
TabRen.lha               text/edit  5K    68k renders tabs to spaces & ...
InstantZip_2.1.1.lha     util/arc   173K  MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
DrawerBall.lha           util/dir   2.5M  MOS Directory and files tool
codesets-6.17.lha        util/libs  603K  MOS Library handling codesets and...
DevInfos.lha             util/misc  653K  OS4 Shows infos about a device an...
ReportPlus.lha           util/misc  429K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  501K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  554K  OS4 Multipurpose utility
snapit.lha               util/misc  552K  MOS A screen grabber with MUI-Int...
zoomit.pobj.lha          util/misc  33K   MOS A magnify/zoom panel object f...
Convert.lha              util/rexx  11K   68k Simple command line currency ...
ShowFiles-0.941.lha      util/shell 29K   OS4 shows a sorted & text-for...
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2014



OS4Depot-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libflac.lha              dev/lib 769kb 4.1 Free Lossless Audio Codec
libvo-aacenc.lha         dev/lib 800kb 4.0 VisualOn AAC encoder library
libpng.lha               dev/lib 2Mb   4.0 lib for handling PNG files
libzip.lha               dev/lib 568kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
mui4_ell.lha             dev/uti 10kb  4.1 Greek catalog file for MUI 4.0
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
aceofhearts_demo.lha     gam/car 15Mb  4.1 CASINO POKER
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
snapit_ell.lha           gra/mis 2kb   4.1 Greek catalog file for SnapIT
codesets.lha             lib/mis 603kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 791kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
netspeedometer.lha       net/mis 194kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
datetime_docky.lha       uti/doc 152kb 4.1 Displays the current time/date/w...
devinfos.lha             uti/mis 653kb 4.0 Shows many infos about a device
reportplus.lha           uti/mis 589kb 4.0 Multipurpose utility
snapit.lha               uti/mis 552kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
zoomit_ell.lha           uti/mis 1kb   4.0 Greek catalog file for ZoomIT
showfiles.lha            uti/she 29kb  4.0 shows a sorted & text-format...
animicon.lha             uti/wor 181kb 4.0 A animated little tool launcher
flippaper.lha            uti/wor 853kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
ssdr.lha                 uti/wor 222kb 4.1 Screen Switching Done Right
viewbox.lha              uti/wor 1Mb   4.1 Essential WB picture viewer
zdr.lha                  uti/wor 223kb 4.1 Zooming utility
amiyouporn.lha           vid/pla 277kb 4.0 Download or stream YouPorn.com v...
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2014
BoingsWorld (ANF)


Podcast: Boingsworld-Episode 48
Die Februar-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats ein Telefoninterview mit Robert 'aPEX' Wahnsiedler vom Amiga-Forum a1k.org. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2014, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2014
geit (Kommentar)


AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmlupen ZDR 53.11 und ZoomIT.pobj 1.2
Für AmigaOS 4 wurde die Bildschirmlupe ZDR, welche sich der Compositing Engine bedient, aktualisiert, und für MorphOS das Ambient-Panel-Object ZoomIT.pobj. Bei beiden fand eine Fehlerbereinigung statt.

Download:
zdr.lha (223 KB)
zoomit.pobj.lha (33 KB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2014
Achim Kern (ANF)


Ansteuerung von Arduino-Systemen: Hollywood LCARS Connect
Achim Kern arbeitet an einem Hollywood-Programm zur Ansteuerung von Arduino-Systemen (Video). Kommuniziert werden kann mit dem Arduino Yun, dem pcDuino und dem Iteaduino sowie auch dem Raspberry Pi.

Das System kann angeschlossene Sensoren beispielsweise für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht sowie Bewegung abfragen und die Werte ausgeben, weiterverarbeiten oder an eine Webseite schicken. Auch können die einzelnen Pins und damit z.B. Relais von Geräten geschaltet werden.

Jüngste Ergänzung ist das Philips Hue Light System. Die Software kann sich mit der Bridge verbinden und alle verfügbaren Lampen ein- bzw. ausschalten und die einzelnen Farben auswählen. Auch der Bewegungsmelder ist mit dem Light System verknüpft, sodass beim Bemerken eines Eindringlings ein Alarm ("Red Alert") ausgelöst wird.

Wie der Autor auf Anfrage mitteilt, befinde sich Hollywood LCARS Connect noch in der Projektphase, eine Betaversion für die Anbindung des Amiga an das Yun-Board und das Hue-System zum Herunterladen und Testen sei geplant. Zur Verknüpfung der Hard- und Software müsse er jedoch noch eine Anleitung verfassen, da jene recht komplex sei. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2014, 11:17] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Ian West (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Ian West befragt, dessen Spiele Ork Attack, Santa & Rudolph do Christmas sowie die Dr.-Strange-Reihe umfassen. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:52] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2014, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SMTube 1.8.5999
Das QT-basierte SMTube erlaubt das Suchen, Wiedergeben und Herunterladen von YouTube-Videos. Die AmigaOS-4-Portierung ist nun auch Bestandteil der offiziellen Versionsverwaltung dieses Projekts. SMTube 1.8.5999 beinhaltet unter anderem aktualisierte Übersetzungen. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ShowFiles 0.941
ShowFiles ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits. Die Neuerungen sind unter dem Titellink aufgeführt.

Download: showfiles.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2014, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Screenshot-Utility: SnapIt 1.3 für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
SnapIt wird vom Autor als "mächtiger Screengrabber" beworben. Die Änderungen in Version 1.3:
  • Double buffered preview mode -> less flicker when scaling the window...
  • Added an adjustable vertical bar to allow the GUI to predominantly be Screen/Window gadget list or Preview =)
  • Hotkey support (screen, window and free grab)
  • Fetch active window (via AREXX command) - grabactivewindow
  • Clicking on the preview image results in a new window with the unscaled image data as a preview
  • The position of the window list is now kept intact after a screen grab
  • Added "Save image as..." menu option
  • Cancel button in Settings actually works now =)
  • Small GUI adjustments (removed the option for Lasso Colour and more)
  • Added LASSOCOLOUR-tooltype for users who really want to be able to set this
  • Added an option to save an image automatically after capture
  • Small locale adjustments
  • Added Spanish translation by Dámaso Domínguez
  • Added German translation by Thomas Blatt
  • Added French translation by Guillaume Boesel
(cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 23:54] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Abstimmung: Amiga Games Award 2013
Wie jedes Jahr fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 8. Februar bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:28] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2014, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.13
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. In Version 3.13 wurden zahlreiche kleinere Fehler beseitigt:
  • Weitere Fehler im Playlist-/Directory-Handling behoben
  • Cover-Darstellung nach dem unikonifizieren repariert
  • Modplug-Loader lädt jetzt nur Dateien mit passendem Dateinammenmuster
  • "Auto-Wiedergabe Datei" funktioniert jetzt auch für Dateien, die aufs Playlist Fenster gezogen werden
  • Ziehen von Verzeichnissen auf AmigaAMP's AmiDock-Icon funktioniert jetzt
  • Playlisten werden jetzt im WinAMP Stil .pls geladen und gespeichert
  • Fensteranordnung und Ebenenkontrolle noch mal überarbeitet
  • WinAMP5 Skin aktualisiert
  • Das Mausrad kann jetzt im Equalizer-Fenster benutzt werden, um Regler zu bewegen
  • Kommentarfeld ist jetzt bei einer Datei ohne Kommentar wirklich leer
  • Formatanzeige im ReAction-Fenster zeigt jetzt auch AAC, OGG, etc.
  • ReAction-Playlist: Fenster-Initialisierung repariert
  • Info-Fenster in schlicht "Info" umbenannt, weil es kein Tag-Editor mehr ist
Wichtig: Diese neue Version lädt jetzt keine reinen Textdateien als Playlisten mehr über die Eject-/Öffnen-/Drag&Drop-Funktionen. Wer noch Playlisten als reine Textdateien hat, kann diese vom Playlist-Fenster aus laden und wieder abspeichern. Sie werden dann konvertiert.

Dises Verhalten soll folgenden Fehler verhindern: Wenn man unter AmigaAMP 3.12 und früher ein ganzes Verzeichnis mit allen möglichen Dateien darin öffnet, und es ist eine Textdatei dabei, wird sie versehentlich als Playliste interpretiert. Das führt dann zu allem möglichen Chaos. In der aktuellen 3.13 passiert das nun nicht mehr. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:26] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Kommerzielles Kartenspiel: Ace of Hearts (AmigaOS 4/MorphOS)
"Ace of Hearts - Casino Poker" simuliert einen Poker-Automaten. Geboten werden neben vier verschiedenen Spiel-Modi und ebenso vielen "Mini-Games" auch Online-Highscores sowie Achievements.

Erhältlich ist Ace of Hearts für AmigaOS 4.1, MorphOS, iOS, Android, Windows und OS X. Demoversionen für alle unterstützten Systeme sind auf der Webseite des Anbieters erhältlich. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 15:23] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2014, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
os4welt.de (Webseite)


Linux: Kernel 3.10.0 für Eyetech AmigaOne, Sam460-Unterstützung (Update)
Auch Besitzer eines Eyetech AmigaOne haben Zugriff auf einen aktuelleren Linux-Kernel: Bereits im August wurde auf Sourceforge eine Portierung von Linux 3.10.0 für den AmigaOne XE mit G3- oder G4CPU veröffentlicht.

Inzwischen erklärt 'Spectre660', der für die Anpassungen moderner Kernel an das Sam460 verantwortlich war, dass er seine diesbezüglichen Anstrengungen komplett einstellt. Offenbar ist sein Sam460 defekt, kombiniert mit der ablehnenden Haltung einiger AmigaOS 4-Anwender gegenüber den vielen Linux-News im offiziellen Hyperion-Forum fehle ihm die Motivation, weiter Zeit und Geld in die Linux-Unterstützung zu investieren.

Update: (27.01.2014, 14:30, cg)

Offenbar haben ACube angeboten, als Anerkennung für die Arbeit von Spectre660 das defekte Sam460 zu ersetzen um so weitere Updates des Linux-Kernels zu ermöglichen. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 17:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2014, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.08
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.08 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Das Programm kann jetzt die abgespielten Bilder pro Sekunde anzeigen, außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt - beispielsweise beim Abspielen von Informationen. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.93F
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung.

Die Änderungen in X-bEnCH 0.93F:

Xinit 2.8
  • DebugMode implemented (Use the switch in "Setup/MySystem")
  • Temp files assign fixes
  • DebugMode startkey added (Simply press the "d" key when starting)
  • Temp file reading updated
Xmenu 2.2
  • Greets/thanx txt updated
  • Temp file reading updated
Xlaunch 3.2
  • Added the long push feature to joy button 1 to force parameters
  • Screen flash in green if whdload tooltypes are forced to your one
  • Modified the timing of the 2nd joy button long/short push
  • CD32 Pad support added (Red:Go/Green:Force Whdload Args/Blue:Tab lists/Yellow:Leave)
  • CD32 FastJump support (Forward:Jump next/Reverse: Jump previous)
  • Tooltypes reading fix
  • Path/name with space fail fix
  • Temp file reading updated
  • Whdload Tooltypes checking bug (discovered with 1869AGA) fixed
  • In some case file name shorted (31>30) by OS3.0/3.1 and older fix
  • Now scan your slaves dir to find an other icon with some tooltypes if the .slave and the .info don't have the same name
  • .xbs (xbench script) are now fixed and fully working
  • If the dir/files where you try to access doesn't exist, the screen double flash in blue instead of going to nowhere (and ending with a black screen)
  • Timer fix
  • Internal fixes
Checkerboard 1.2
  • Sound is muted in the loader if it's switched "Off" in the launcher
  • Temp file reading updated
Xpl0rer 0.8
  • Now use a different colour to display dirs/files/devices
  • Alphabetical ranking when browsing in directories fixed
  • Display refresh bug fix (selected/unselected)
  • Temp file reading updated
  • Temp file writing fixed
Xcli 1.3
  • In some case OCS+NTSC display bug appear ... fixed
  • Temp file reading updated
Xsetup 2.7
  • Now can find multiple .info for a single .slave if the .info hasn't the same name (BattleIsle&DataDisks slave fix)
  • In some case file name shorted (31>30) by OS3.0/3.1 and older fix
  • "DebugMode" switch Added in the MySystem panel
  • Added the CD32Pad option switch to the launcher setup pannel
  • Destination path detection fixed if using a custom file system
  • Whdload setup pannel updated
  • Temp file reading updated
  • Path/name with space fail fix
Xblank 0.6
  • In some case OCS+NTSC display bug appear ... fixed
  • Temp file reading updated
Xexit 1.2
  • If you've set BootFade to off the exit will not FadeOn color to wb
  • Temp file reading updated
Xinstaller 1.0
  • Extracted xbench.lha under Windows guru/crash fail fixed
  • Temp file reading updated
(cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


YAM: Übersetzungen mittels Transifex einreichbar
Wer mithelfen möchte, das E-Mail-Programm YAM an noch ausstehende Sprachen anzupassen bzw. unvollständige Lokalisierungen mit eigenen Übersetzungen zu komplettieren, der findet unter dem Titellink eine englische Anleitung dafür.

Angeboten wird dort neben der - allerdings im PO-Stil und nicht mehr im Amiga-Katalogformat .ct akzeptierten - Übersetzung direkt im Quellkode auch die einfachere Nutzung der kostenlosen Plattform Transifex. Auch eine Unterstützung bei den Online-Dokumenten ist möglich. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
amiga-lan-party.de (ANF)


Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014 (23.-25.5.2014)
Von Freitag, dem 23. bis Sonntag, dem 25. Mai 2014, veranstaltet der Amiga Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.

Geplant ist folgender Ablauf:

Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 23:19] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2014, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014



Point'n Click Adventure: Vollversion von Alien Drug Lords
Die Vollversion des Point'n Click Adventures Alien Drug Lords wurde jetzt zum Download auf amigafuture.de freigegeben. Angeboten werden ADF- bzw. IPF-Images, sowie eine WHDLoad-Version. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 20:33] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2014, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Deutscher Testbericht zur ACA500
Nach dem englischen liegt unter dem Titellink nun auch ein deutscher Testbericht zur Turbokarte ACA500 von Individual Computers vor. Dieser kommt ebenfalls zu einem positiven Fazit und wird zudem durch vier Tips für ACA500-Besitzer ergänzt. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:39] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2014, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.3.99beta1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.

Die aktuelle Betaversion von FS-UAE 2.4 sei stabil und weise neue Funktionen sowie Fehlerbereinigungen gegenüber der 2.2.3 auf, enthalte aber noch nicht alle Übersetzungen. Die Änderungen können den release notes entnommen werden. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
curl.lha                 comm/net   1.5M  OS4 Command line URL file transfer
libcurl.lha              dev/lib    1.8M  OS4 The multiprotocol file transf...
anaiis.lha               driver/oth 286K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.10
anaiis_boot.lha          driver/oth 268K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiis_hostusb.lha       driver/oth 168K  68k ANAIIS libusb support for WinUAE
Protrekkr_aros.lha       mus/edit   10M   x86 A Tracker Program
Redit.lha                text/edit  43K   68k Text editor
WBStartup+UPD.lha        util/boot  14K   68k WBStartup Enhancer (Small upd...
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
vm-delights01.zip        dem/sce 6Mb   4.0 2012
libcurl.lha              dev/lib 2Mb   4.0 The multiprotocol file transfer ...
qsolocards.lha           gam/car 1Mb   4.0 Qt : classic card games (Klondik...
qnetwalk.lha             gam/puz 384kb 4.0 Qt : NetWalk game for system adm...
amiglyph.lha             gra/con 452kb 4.0 create red-cyan anaglyph from si...
blu_manager.lha          off/dat 45kb  4.0 Blu ray movie database program
zoomnote.lha             uti/mis 133kb 4.1 Screen zooming and note drawing ...
kingcon_upd.lha          uti/she 34kb  4.0 Update with handler to earlier v...
replayaos.lha            vid/pla 2Mb   4.0 Stream/download videos of french...
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.01.2014 hinzugefügt:
  • 2014-01-15 updated: Big Run (Sales Curve) reworked, timing problems fixed, trainers added, high score load/save (Info)
  • 2014-01-12 updated: Tetris Pro (Logic System Productions/2000 A.D.) more icons added (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Anaglyphenbildprogramm Amiglyph 0.5
Amiglyph ist ein in PortablE geschriebenes Programm zur Erzeugung von Farbanaglyphenbildern, welche mit einer entsprechenden Rot-Cyan-Brille räumlich erscheinen (Screenshot).

Download: amiglyph.lha (452 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)


E-UAE mit JIT: Erste Betaversionen für Linux/PPC und Mac OS X/PPC
Im Rahmen der Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink nun auch Betaversionen für die entsprechenden Varianten von Linux und Mac OS X veröffentlicht (Screenshot). (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:26] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2014, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4: MUI-Portierung weiterhin registrierungspflichtig (Update)
Wie Forumsbeiträgen zu entnehmen ist, weist die MUI4-Version von AmigaOS 4 seit dem letzten Update wieder die Erfordernis auf, sich zu registrieren. Hintergrund sei, dass die Autoren der Portierung den ursprünglichen Entwickler, Stefan Stuntz, der oft monatelang auf Radtouren unterwegs ist, lange nicht erreichen konnten und daher MUI4 zunächst mit enthaltenem Keyfile angeboten gehabt hätten.

Inzwischen habe sich dieser, der im übrigen weiterhin aktives Mitglied des MorphOS-Teams sei, jedoch gemeldet und seine fortgesetzten Rechte an MUI geltend gemacht. Wer allerdings bereits einen gültigen MUI-Key besitze, könne diesen auch für MUI4 weiterhin benutzen.

Update: (12:07, 22.01.13, snx)
Wie seitens der Autoren der AmigaOS-4-Portierung in unserem Kommentarbereich vermerkt wird, enthielt die vorherige MUI4-Fassung kein Keyfile. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 06:45] [Kommentare: 106 - 31. Jan. 2014, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2014
Virtual Dimension (ANF)


Video: neue Amiga-Spiele "Solid Gold", "Enemy 2" und "Putty Squad" vorgestellt
In der aktuellen fünften Ausgabe ihres Video-Blogs "Virtuelle Welten" stellen Virtual Dimension u. a. die im Dezember erschienenen neuen Amiga-Spiele "Solid Gold", "Enemy 2" und "Putty Squad" vor. Neben persönlichen Eindrücken gibt es auch ein paar bewegte Bilder aus dem Spielen zu sehen.

Weitere Themen der Ausgabe sind die SF-Hörspielreihe "Rick Future" und der Minecraft-Roman "Würfelwelt". (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2014, 23:21] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2014, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2014
Hyperion Support Forum (ANF)


Amedia Computer wird AmigaOne X1000-Distributor
Auch der französische Händler Amedia Computer bietet ab sofort X1000-Komplettsysteme sowie Nemo-Motherboards an. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2014, 23:20] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2014, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)


Weitere APC&TCP-Spiele als digitale Distribution
APC&TCP bietet die Spiele Crossfire, Pinball BD, Flyin High, SeaSide und Pictris jetzt auch etwas günstiger als digitale Distribution (der Hersteller spricht von "Download-Versionen") an, bei der der Kunde keinen physikalischen Datenträger mehr erhält. Damit ist fast das gesamte Software-Angebot von APC&TCP jetzt in diesem Format erhältlich. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2014, 20:01] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2014, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 43. Auflage zählt sie nun 12.093 Einträge:
  • 11.001 Spiele
  • 910 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
  • 137 Spiel- bzw. Level-Editoren
  • 45 Interpreter
(snx)

[Meldung: 14. Jan. 2014, 14:40] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2014, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2014
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 3.0 am 22.03.14 in Augsburg
Pressemitteilung: Nach der sehr positiven Resonanz auf die ersten beiden Veranstaltungen geht die RETROpulsiv am Samstag, dem 22. März 2014, in die dritte Runde. Austragungsort ist wieder die Hochschule Augsburg, wo wir zahlreiche Aussteller und Besucher erwarten. Weitere Informationen sowie Nachberichte und Bilder zu den vorhergehenden Veranstaltungen finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2014, 10:51] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2014, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2014
Amigatronics (ANF)


Testbericht: Kunststoff-Gehäuse für die ACA500
Der spanische Blog Amigatronics stellt in einem bebilderten Testbericht ein einfaches Kunststoff-Gehäuse für die Amiga 500-Erweiterung ACA500 vor, das beim spanischen Amiga-Händler amigastore.eu (ASB-Computer) für 19 Euro erhältlich ist. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:43] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2014, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2014



Amiga Future: Ausgabe 87 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 87 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
mp3_dec.lha              dev/basic  21K   68k mpega lib dev kit for Blitz &...
libopenssl.lha           dev/lib    10M   OS4 The Open Source toolkit for S...
libqdev-bin-m68k.lha     dev/lib    1.8M  68k Quick Development Suite and U...
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
Africa-OS4.lha           game/board 271K  OS4 Conversion of 3W board game
SolidGold_Source.lha     game/jump  1.1M      "Solid Gold": complete source...
ROTT_V1.0.lha            game/misc  8.6M  68k Port of Rise of the Triad ECS...
diashow_1.2.lha          gfx/show   134K  MOS Diashow Viewer
RiVA.lha                 gfx/show   52K   68k Fastest 68k MPEG Player for A...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
Protracker_Modules.zip   mods/tranc 11M       Protracker Modules by Eric Cu...
Redit.lha                text/edit  38K   68k Text editor
InstantZip_2.0.0.lha     util/arc   150K  MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
qboot.lha                util/boot  234K  68k Visual/verbose startup-sequen...
TagLiFE.lha              util/boot  13K   68k TagList-FastExecutable patch ...
keycontrol.lha           util/cli   4K    68k Control keyboard settings fro...
cdplayer_lib_ahi.lha     util/libs  131K  MOS Modern replacement for cdplay...
LCDGradient.lha          util/misc  9K    68k Gradient generator: test LCD ...
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
hieronymus.lha           dev/deb 111kb 4.1 Statistical profiler
amidark2dengine.lha      dev/lan 38Mb  4.1 Game Development Package (Demo v...
jamiga.lha               dev/lan 12Mb  4.1 Java for AmigaOS
libvpx.lha               dev/lib 5Mb   4.0 WebM VP8 Codec library
libopenssl.lha           dev/lib 10Mb  4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha              dev/lib 220kb 4.0 A support library for RTMP streams
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
africa.lha               gam/boa 294kb 4.0 Conversion of 3W board game
qsolocards.lha           gam/car 1Mb   4.0 Qt : classic card games (Klondik...
circles_of_harmony.lha   gam/puz 970kb 4.0 Native AOS4 puzzle for brain tra...
qnetwalk.lha             gam/puz 367kb 4.0 Qt : NetWalk game for system adm...
yam_greek.lha            net/ema 45kb  4.0 Greek catalog files for YAM and ...
curl.lha                 net/mis 1Mb   4.0 Command line URL file transfer
rtmpdump.lha             net/mis 983kb 4.0 Downloads streams from RTMP/RTMP...
ranger.lha               uti/mis 407kb 4.0 System diagnostic tool
showfiles.lha            uti/she 31kb  4.0 DIR/LIST command, display text-f...
sysmon.lha               uti/wor 2Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.01.2014 hinzugefügt:
  • 2014-01-11 new: Wing Commander (Origin) done by Psygore (Info)
  • 2014-01-09 improved: Megademo (Red Sector) slave rewritten, requires WHDLoad 17+ and less memory, saves and displays your profile in the end part (Info, Image)
  • 2014-01-07 new: Enemy 2 - Missing in Action (Anachronia) done by Wepl (Info, Image)
  • 2014-01-06 new: Pharaohs Match (Arcadia Systems) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 new: Delta Command (Arcadia Systems) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 new: Blastaball (Mastertronic) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 improved: Rainheart Project (Bad Company) updated to use WHDLoad v17+ features, byte write to $dff036 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Music Disk 1 (Bass) interrupt request check fixed (write to INTREQR) (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Megademo (Freedom Force) 7 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Megademo (Beastie Boys) 5 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo 2 (Bass) interrupt request checks fixed (write to INTREQR), byte write to $dff043 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo (Bass) snoop problem in part 5 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Musicland 2 (Brainstorm) updated to use WHDLoad v17+ features, byte write to VPOSW fixed, snoop bug fixed that occured when intro was skipped (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Jungle Mania (Jungle Command) byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 fixed: New York Warriors (Arcadia Systems) made 68000 compatible (Info)
  • 2014-01-05 improved: Musication (Absolute!) byte write to $dff043 fixed, install script adapted to not use hardcoded df0: value (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: E.C.E.S. Slideshow (Rebels) snoop bug (write to $bfed00) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Snap! (Rebels) wrong blits in circle scroller part fixed (illegal C+D pointers) (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Det Kniber (Rebels) snoop bug (illegal copperlist entries) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Sane Sounds (Academy) snoop bug (illegal copperlist entries) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Our Definition of a Boombastic Demo Style (Rebels) fixed wrong blits in 3d-scroller part (illegal D pointer) (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo (Alcatraz) 3 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) reassembled without DEBUG flag (fastmem enabled) (Info, Image)
  • 2014-01-05 updated: Indiana Jones & The Fate of Atlantis (Lucasfilms Games) complete rewrite and adapted for WHDLoad v17, better crack patch (Info)
  • 2014-01-05 improved: Altered Destiny (Accolade) reassembled without DEBUG flag (fastmem enabled) (Info)
  • 2014-01-05 improved: Megademo 3 (Alcatraz) 3 more byte writes to volume register fixed, copperlist termination fixed in part 2, 3 and 5, write to $dff000 disabled (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2014, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.9
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark vom DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Änderungen in der Version 0.9 für AmigaOS 4 finden Sie unter dem Titellink. Ein Archiv für MorphOS soll demnächst folgen.

Download: amidark2dengine.lha (38 MB) (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:11] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2014, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Amiga.org (Forum)


A-EON Technology: Name des Cyrus-Plus-Computers lautet AmigaOne X5000
Wie A-EON Technology auf seiner öffentlich einsehbaren Facebook-Seite unter dem Titellink mitteilt, fiel die Namenswahl für den Computer mit Cyrus-Plus-Motherboard auf die Bezeichnung "AmigaOne X5000".

Zwischen den beiden Prozessorvarianten wird demnach durch Ergänzung der jeweiligen Endung unterschieden - also AmigaOne X5000/20 beim P5020 und analog dazu AmigaOne X5000/40 beim P5040 -, während der Rechner mit P3041-Prozessor AmigaOne X3500 heißen soll. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:01] [Kommentare: 19 - 13. Jan. 2014, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Pascal Papara (ANF)


Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Paparas im November angekündigter App-Store befindet sich nun im Betatest. Zu seinen Plänen schreibt er folgendes:

"Entwickler können sich bereits registrieren und mit Feedback einbringen. Achtung: Es wird kein Webfrontstore! Das Webinterface ist für Entwickler/Contentcreators (Musik, Bücher, Magazine, Filme, Demos).

Kunden werden per Client-Applikation zugreifen, also nicht über den Browser. Das API wird dokumentiert und zukünftig können Dritte eigene Clients erstellen.

Es wird ein Referral-System zur verfügung gestellt, damit Distributionen am Erlös beteiligt werden können. Über das Referral-System könnten auch 3rd-Party-Webstores per API auf den Store zugreifen.

Die virtuelle Währung kommt zum Einsatz, um primär amiganoide Projekte zu fördern. Außerdem lassen sich so auch Händler einbinden, die ansonsten außen vor währen. Der Anwender-Betatest startet schnellstmöglich.

Wie Apples App-Store wird auch unser Client zukünftig System-Updates für AROS-Broadway und AEROS bereitstellen." (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 13:51] [Kommentare: 22 - 13. Jan. 2014, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2014



Preview-Video: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
Die Bezeichnung "Chaos Guns" ist eine Kombination aus den beiden Vorbildern "Chaos Engine" und "Hired Guns", aber auch von Alien Breed haben sich die Entwickler offenbar inspirieren lassen. Bei diesem Shooter müssen sich vier menschliche Spieler zusammen durch verschiedene Missionen kämpfen.

Auf der Webseite zum Spiel findet sich neben Konzept-Zeichnungen und Hintergrundinformationen auch ein (zwei Monate altes) Preview-Video (Youtube) sowie eine ausführliche Erklärung zur Steuerung des eigenen Charakters und den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten.

Eine erste Demoversion von Chaos Guns soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2014, 15:31] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2014, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 106
Die deutsche und englische Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Tests von WordMeUp und dem AmigaOS 4.1 SDK sowie eine Messebericht vom "Amiga Meeting". (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2014, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2014



A-EON Technology: Fotos und weitere Informationen zur Amiga-Soundkarte
Auf seiner frei einsehbaren Facebookseite hat A-EON Technology unter dem Titellink ein Bild veröffentlicht, welches den Prototyp der auf der letztjährigen AmiWest angekündigten Soundkarte Prisma in der Revision 2.0 zeigt und darüber informiert, dass die digitale Tonausgabe via S/PDIF erfolgreich getestet wurde und die Betaversion 2.0 des Treibers inzwischen auch MHI-Kompatibilität aufweise, sodass AmigaAMP MP3-Dateien inklusive des Vor- und Zurückspulens wiedergeben könne. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2014, 09:05] [Kommentare: 17 - 13. Jan. 2014, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG 2014 in Göteborg
Nach fast zehn Jahren - die letzte AmiGBG fand 2005 statt - wird diese schwedische Amiga-Veranstaltung wiederbelebt und findet in Zusammenarbeit mit dem Team der Retrospelsmässan am 3. Mai in Göteborg (Schweden) statt. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.07
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.07 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit den Cursor-Tasten kann jetzt die Anzahl der Frames pro Sekunde geändert werden, mit denen eine Animation abgespielt wird. Außerdem wurde ein Fehler bei der Berechnung der Laufzeit beseitigt. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
a1k.org (Webseite)


Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.6 (Update)
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen seit Version 1.2:
  • bugfix: 1.4 broke project close. fixed
  • added: documents with unsaved work are now marked with an asterisk in front of their names
  • changed: increased size of line/column field in status bar
  • bugfix: sometimes console.device was closed while main window was still active. fixed
  • bugfix: sometimes nonstatic menu items' names pointed to volatile strings. fixed
  • changed: new documents can now be created by CLI interface
  • added: tabsize now configurable by tooltype
  • added: colors now configurable by tooltype
  • added: status bar to display cursor line and column
  • added: switching between documents by hotkey
Update: (08.01.2014, 19:45, cg)

In der inzwischen veröffentlichten Version 1.6 wurde ein Fehler beseitigt, aufgrund dessen beim Abbrechen des "Speichern als"-Vorgangs die alte Version des Dokuments überschrieben wurde. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:08] [Kommentare: 13 - 10. Jan. 2014, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014



Action-/Strategy-Mix: The Ancient Art Of War In The Skies zum Download
Das 1993 von Microprose veröffentlichte The Ancient Art of War in the Skies kombiniert Action- und Strategie-Elemente. Der Titel kann jetzt kostenlos auf amigafuture.de heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:04] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2014, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
Amiga.org (Webseite)


RayStorm-Quellkode veröffentlicht
Der Quellkode des MUI-basierten 3D-Renderingpakets von Andreas Heumann und Mike Hesser, RayStorm, wurde unter dem Titellink offengelegt. Informationen zu diesem zuletzt 1999 aktualisierten Programm finden Sie auf dessen archivierter Homepage, die Versionen für AmigaOS 2.04 und PowerUP liegen im Aminet.

Die Funktionen des Pakets verteilen sich auf ein Modellierungsprogramm sowie den eigentlichen Renderer.

Scenario Modeller:
  • Lets you visually create scenes in Top/Front/Right/Perspective and splitted view
  • Create spheres, planes, boxes, lightsources and cameras
  • Mesh objects: plane, sphere, box, torus, cone, tube
  • Unlimited number of cameras to view scene from different directions
  • Define surfaces for all objects, including brushes and textures
  • Load external objects (Imagine TDDD files, AutoDesk 3DS files and RAW files)
  • Save and load scenes (RayStorm Object file RSOB)
  • Render scenes with RayStorm
  • Preview of renderd scenes
  • Preview in material requester
  • Create visible lights and lens flares
  • Undo/Redo
RayStorm Renderer:
  • Octree algorithm used for rendering
  • Color, reflectivity, filter, altitude and specular mapping
  • Flat, cylinder and sphere mapping
  • Soft brush mapping
  • Mathematical textures: wood, marble, radial, bumps, checker, linear, stars
  • Tranparency and physically correct refractions
  • 8 levels of antialiasing (adaptive supersampling)
  • Rendering box
  • Three builtin object types: sphere, plane and triangle
  • Three light types: ambient, point and spot
  • Depth of field with adjustable focal distance and aperture
  • Depth of field
  • Soft shadows
  • Backdrop picture
  • Global fog and foggy objects
  • Material attributes for realictic objects: ambient color, diffuse color, specular color, pecular reflection exponent, diffuse transmission color, specular
  • transmission color, specular transmission exponent, specular transmittance, transparent color, reflective color, index of refraction, foglength
  • Bright objects
  • Motion blur for realistic animations
  • Motion blur
  • Quick rendering
  • Global reflection map
  • Supported image formats: TGA, IFF-ILBM, PNG, (JPEG since v2.0)
  • Visible lights and lens flares
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe des Arcade-Spiels "Boh"
Anlässlich des fünften Geburtstags des Arcade-Spiels Boh veröffentlicht der Autor eine "Special Edition" auf CD, die eine Reihe von Verbesserungen enthält:
  • Alle bisher veröffentlichten Updates sind integriert
  • Öffnet jetzt bevorzugt im Vollbild-Modus, auf Bildschirmen mit 16-Bit Farbtiefe ist auch ein Fenster-Modus verfügbar. Die Display-Routinen sind jetzt "robuster"
  • Spezielle Pixel-Modi für CRT- und LCD-Bildschirme
  • Fünffach Zoom
  • Fünf neuen Missionen, jetzt insgesamt 60 Stück
  • Shortcut für "Pause" ist jetzt ESCAPE, welches nicht länger die aktuelle Mission sofort abbricht
  • Menü-Steuerung jetzt unabhängig von den in den Einstellungen definierten Tastatur-Shortcuts
  • Zurücksetzen aller Konfigurationseinstellungen per F12
  • Screenshots mit PRINT-Taste
  • Plattformübergreifend wird mit ALT+F4 das Spiel beendet
  • Neue URL für den Upload von Highscores
  • Zum Einreichen von Rekorden wird jetzt eine Mail-Adresse angeboten
  • Überarbeitete Handbücher
  • Viele weitere Optimierungen und beseitigte Fehler, verbesserte Performance und Stabilität
Die CD enthält Versionen für AmigaOS 4, AROS, Linux, MacOS und Windows; ein Installationsprogramm, das die aktuelle Version installieren oder eine bestehende Kopie aktualisieren kann sowie den kompletten Soundtrack in CD-Qualität und hochauflösende Versionen des DVD-Covers zum selbst Ausdrucken.

Eine Demo-Version der "Special Edition" für diverse Systeme kann ab sofort auf der Produktwebseite heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 16:31] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2014, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält derzeit 547 verschiedene Viren und wird ständig aktualisiert, im Dezember wurden beispielsweise die Einträge für B.E.O.L. 1, LOBOsimple und Clonk! ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:33] [Kommentare: 5 - 10. Jan. 2014, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amiga.org (Webseite)


Verbesserte Notfalldisketten für AmigaOS 3.9
Vom Bootdisk-Creator Amiga 911 Maker soll in Kürze ein Update erscheinen, das eine verbesserte Version einer Notfalldiskette für AmigaOS 3.9 erstellen kann. Als kleinen Vorgeschmack stellt der Autor einige Versionen seiner "Emergency Disk II" vorab zur Verfügung:

Die neue Notfalldiskette sollte auf jedem A600/A1200 mit mindestens 6 MB RAM funktionieren. Zusätzlich zur gewohnten Methode, per Bootdiskette ein CD-ROM Laufwerk einzubinden und dann auf die OS 3.9-CD zuzugreifen, unterstützt die Emergency Disk II weitere Ansätze, um das System zu booten bzw. zu installieren:
  • Ein ISO-Abbild der 3.9-CD, das auf einem beliebigen, beim Start bereits eingebundenen Laufwerk liegt
  • per USB angeschlossene CD-Laufwerke samt 3.9-CD
  • Ein USB-Stick oder eine per PCMCIA-Adapter angeschlossene CompactFlash-Karte, auf der OS 3.9 installiert ist
Aus rechtlichen Gründen sind auf der zur Verfügung gestellten Diskette noch nicht alle notwendigen Dateien enthalten - diese müssen erst mit dem Tool "Activate E-Disk-II" von einer vorhandenen AmigaOS-CD bzw. -Installation importiert werden.

Downloadseiten für die verschiedenen Versionen:

EDiskII-V1a-OS3.9-020.zip (676 KB)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-LE.zip (378 KB) ("Lite"-Variante, Diskette zu 50% leer)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-USB.zip (681 KB) (USB-Unterstützung) (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Jan. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
PPA (Webseite)


Spiel: Rise of the Triad ECS/AGA/RTG 1.0.0
Nach AmigaOS 4 liegt der Egoshooter Rise of the Triad nun auch in einer Version für AmigaOS 3.1 vor. Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, mindestens 16 MB Fast-RAM und 20 MB Festplattenspeicher. Das Spiel von Apogee Software erschien ursprünglich 1994 für den PC, 2002 wurde der Quellkode freigegeben. Benötigt werden die Dateien des Originals.

Download: ROTT_V1.0.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 12:10] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2014, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Webbrowser InternetSurfboard 0.002
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat eine erste Anpassung des Qt-basierten, leichtgewichtigen Webbrowsers InternetSurfboard an AmigaOS 4.1 vorgenommen.

Der Browser befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Er bietet Lesezeichen, URL-Vervollständigung, Plugin-Unterstützung, einen Download-Manager und Kompatibilität zu HTML5 und CSS3. Das Programm ist zudem auf Sicherheit bedacht, indem es keine Aufzeichnung der besuchten Websites auf der Festplatte hinterlässt.

Download: internetsurfboard.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 11:22] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2014, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014
Andreas Böhm (ANF)


Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (3./4. Mai, München)
Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2014 findet zum 15. Mal das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt. Ziel des Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben. Das VCFe widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Das diesjährige Motto lautet "Exoten". (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SSU_0_19.lha             dev/asm    335K  68k Space Ship Assembly Example
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
Wazp3D.lha               driver/vid 1.4M  68k CPU only Warp3D implementation 
KimPongIl.lha            game/2play 13K   68k Pong clone written in assembler
Africa.lha               game/board 231K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 272K  MOS Conversion of 3W board game
SolidGold.adf            game/jump  880K  68k Classic 8-way soft scrolling ...
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
Accumulus.lha            game/wb    33K   68k Don't put same types of tiles...
Arroway.lha              game/wb    33K   68k Align arrows in the same dire...
kertoma.gz               misc/math  3K    ppc Calculates factorial of any i...
MilkyTracker_09086_ar... mus/edit   1.6M  x86 Multiplatform Music Tracker
astro2.lha               pix/back   754K      Astro Wallpaper in 16:9 resol...
Spreedy_0.2.lha          text/edit  332K  MOS Table editor
ami2pc.lha               text/misc  3K    ppc Converts Amiga text files to ...
html2txt.lha             text/misc  4K    ppc Convert html-files to Amiga t...
pc2ami.lha               text/misc  3K    ppc Convert MS-DOS text files to ...
Calendaro.lha            util/time  44K   68k Calendaro - a Workbench calen...
(snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.1 manage, play your music, edit ta...
candle-banished_wings... dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Banis...
candle-cube_1445.lha     dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Cube ...
candle-jigsaw_puzzle.lha dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Jigsa...
candle-patriarchs.lha    dem/int 807kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Candl...
candle-primezator.lha    dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Prime...
candle-pyspider.lha      dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in PySpi...
candle-space_war.lha     dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
candle-spaceball_2000... dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
basilisk2.lha            emu/com 2Mb   4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
basilisk2_src.lha        emu/com 2Mb   4.1 source code for Basilisk2
circles_of_harmony.lha   gam/puz 665kb 4.0 Native AOS4 puzzle for brain tra...
astro2.lha               gra/mis 754kb 4.0 Astrowallpaper in 16:9 Resolutions
nykkskins.zip            gra/the 15Mb  4.0 6 AmigaOS4+ Skins in Adobe Photo...
internetsurfboard.lha    net/bro 1Mb   4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
cpudock.lha              uti/doc 293kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha              uti/doc 295kb 4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha              uti/doc 729kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha              uti/doc 292kb 4.1 Docky to monitor your RAM consum...
zoomnote.lha             uti/mis 36kb  4.1 Screen zooming and note drawing ...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.01.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)


Odyssey Web Browser: Quellkode offengelegt
Nachdem das Bounty-Ziel erreicht wurde (amiga-news.de berichtete), hat Fabien 'Fab' Coeurjoly den Quellkodes seines webkitbasierten Browsers Odyssey nun unter der Open-source-Lizenz LGPL offengelegt. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2014, 07:51] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2014, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
Boris Krizma (E-Mail)


A600-Turbokarte: Setup-Tool FúriaTune 1.1
Martin Kuchinka hat ein kleines Update des Setup-Tools für die A600-Turbokarte Fúria veröffentlicht:
  • case free, you can now use upper or mixed case characters
  • fpu on now works again
  • reboot after all settings changed (only maprom reboots immediately)
(cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
a1k.org/forum (Webseite)


Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.2
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Abgesehen von den Bibliotheken im ROM werden im Normalfall keine Systemdateien benötigt (unter Kickstart 2 oder höher kommt auf Wunsch die asl.library zum Einsatz), der Editor kann also auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:01] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2014, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014



Vollversionen: Prometheus (Mailbox) und Fire Brigade
Im Download-Bereich der Amiga Future stehen die Vollversionen der Mailbox-Software Prometheus sowie des Strategie-Spiels Fire Brigade: The Battle for Kiev - 1943 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood und Hollywood Designer wieder erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 5 und Hollywood Designer 4 ab sofort wieder käuflich erhältlich sind. Als kleinen Trost für die lange Wartezeit erhalten momentan alle Käufer der Amiga-Vollversion als Gratisbeigabe auch die Windows-Vollversion (oder umgekehrt). (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 13:53] [Kommentare: 9 - 23. Jan. 2014, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2014
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.23
Pressemitteilung: TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.23 enthält folgende Neuerungen:
  • Alle noch fehlenden OS-Versionen:
    • OS 1.0 / OS 1.1:
      • Drag'n'Drop mit speziellem «Ziel»-Mauszeiger
      • keine Unterstützung von mehreren Icons beim Drag'n'Drop, es wird immer nur das zuletzt angewählte Icon verschoben (das muss aber nicht zwingend dasjenige unter dem Mauszeiger sein)
      • Scroll-Pfeile der Fenster unterstützen kein Scrollen durch längeres Gedrückthalten, sondern scrollen pro Klick um 1/3 der aktuellen Fenstergrösse.
      • keine RAM-Disk
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 2.0 / OS 2.1:
      • leicht anderes Menü gegenüber OS 3.1
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 3.0:
      • angepasste Versionsstrings
      • angepasste Kickstart-Version
    • OS 3.9:
      • Startup-Bild
      • AsyncWB (wenn auch noch nicht ganz vollständig)
      • Menüpunkt «Fenster / Suchen» (wenn auch bis jetzt noch ohne Funktionalität)
      • Simulation des SetPatch-Reboots und der entsprechenden Auswirkung auf das «Amiga Early Startup Control» Menü. Dieses kann hier 2x aufgerufen werden, beim ersten Mal à la OS 3.1, beim 2. Mal à la OS 3.9.
      • Rückfrage beim Leeren des «Trashcans»
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 4.0 (da ich leider keinen Zugang zu einer OS 4.0-Installation habe, musste ich als Vergleich meine älteste OS 4.1-Version (4.1ß für Sam-Boards) verwenden. Grundsätzlich bin ich davon ausgegangen, dass es alle der folgenden Features bereits in der Version 4.0 gab. Um Hinweise für Korrekturen bin ich dankbar, Referenz wäre die letzte als 4.0 ausgelieferte Version):
      • «Screen-Dragging» in alle Richtungen bei gehaltender Shift-Taste, schwarzer Hintergrund
      • Fenster maximieren mittels Klick auf das SizeChanger-Gadget bei gehaltender Shift-Taste
      • Bei gehaltener rechter Alt-Taste wird beim Ändern der Fenstergrösse oder dem Verschieben eines Fensters immer der Zieh-Rahmen angezeigt.
      • Bei gehaltener Ctrl- und Shift-Tasten (statt Ctrl + Amiga) kann ein Fenster von überall her verschoben werden, nicht nur via dessen Titelleiste.
      • Bei gehaltener Shift-Taste kann ein Fenster nicht aus seinem Screen hinaus verschoben werden.
      • Bei gehaltener Alt- und Shift-Tasten kann die Fenstergrösse an einer beliebigen Seite oder Ecke mittels Ziehen des Rahmens geändert werden (rechte Alt-Taste: mit Zieh-Rahmen, linke Alt-Taste: ohne Zieh-Rahmen).
      • Zieh-Rahmen rundum 2 Pixel dick
      • Verlauf in der Bildschirmzeile
      • MultiView zeigt im Dialogfeld «Über...» die Bildmasse einer Grafik an (da sich die Farbtiefe leider nicht mittels JavaScript ermitteln lässt, ist diese hier fix für GIF 8bit, für JPEG 24bit und andernfalls 32bit).
      • mehr Tastenkürzel für Menüpunkte
      • neue Menüpunkte:
        • Workbench / Datenträger öffnen
        • Fenster / Inhalt anzeigen / .info-Dateien anzeigen?
        • Fenster / Sortierung
        • Piktogramm / Übergeordnete Schublade öffnen (für ausgelagerte Icons)
      • Beim Mousedown auf einem Icon wird dieses noch nicht in der Vordergrund gebracht, dies geschieht neu erst beim Ziehen des Icons.
      • Nach dem Verschieben eines Fenster-Scrollbalkens wird dessen Grösse nicht neu berechnet (Simulation eines gemeldeten OS4-Bugs).
      • angepasstes «Amiga Early Startup Control» Menü (inkl. Tastatur-Steuerung)
      • angepasste Kickstart-Grafiken und -Version
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 4.1:
      • Startup-Bild mit Einblend-Effekt
      • Das «Amiga Early Startup Control» Menü kann noch während dem Einblenden des Startup-Bilds aktiviert werden.
      • leicht anderes Menü gegenüber OS 4.0
      • angepasste Kickstart-Version
      • angepasste Versionsstrings
  • PayPal-Donation: Neu kann man mir für meine Arbeit mit TAWS eine PayPal-Spende zukommen lassen. :-) Spender erwartet eine zu TAWS passende kleine Überraschung, welche hier nicht verraten werden soll.
    Michael Rupp überlegt sich, TAWS als Download zu realisieren inkl. serverseitiger PHP-Scripts, um den Inhalt eines Serververzeichnisses auszulesen und dynamisch in TAWS darzustellen. Bitte spendet und dann macht er das.
  • Unterstützung für Internet Explorer 11: Aufgrund des geänderten «UserAgents» wurde IE nicht mehr als solcher erkannt, was zum «JavaScript support is not sufficient»-Guru führte.
  • Unterstützung für die Qt-basierten Browser «QtWeb» und «Internet Surfboard»: Da diese in jedem Fall unterstütze Touch-Events rückmelden, wurde die Steuerung für Touch-Devices aktiviert, so dass TAWS nicht mehr mit der Maus gesteuert werden konnte.
  • Quasi-Unterstütztung für OperaMini (iOS): Es erscheint nun nicht mehr nichts, sondern der «JavaScript support is not sufficient»-Guru. :-)
  • Anzeige der Kickstart-Animation, falls die Boot-Partition «HD0» via «Amiga Early Startup Control» deaktiviert wird.
  • Preferences:
    • Fett- und Kursiv-Attribute für die Piktogramm- und Menü-Schrift
    • Piktogrammtext-Modus ergänzt um die Einträge «Text+Umriss» und «Text+Schatten»
    • Weitere Muster stehen zur Auswahl: «AmigaOS 3.5» und «AmigaOS 3.9»
  • Das Zahlenformat wird neu anhand der Browser-Sprache für eine Vielzahl von Sprachkürzel erkannt.
  • Englisches Menü: Unterstützung der unterschiedlichen Gross- und Kleinschreibung der OS-Versionen < 3.5 gegenüber der Versionen >= 3.5.
  • OS-Version 3.5 und höher: Doppelklick auf einer Schublade bei gehaltener rechter Alt-Taste schliesst nun die übergeordnete Schublade.
  • Bei aktiviertem PowerWindows-Patch lassen sich Fenster nun auch am oberen Rand des Screens hinausschieben. Die Grenze ist neu nicht mehr der Fenster-Balken, sondern die Position des Mauszeigers.
  • Bugfixes:
    • Verbesserte Erkennung für die Aktivierung der Steuerung für Touch-Devices. Mit Windows 8 konnte es unter Umständen (je nach Browser) zur fälschlichen Aktivierung kommen. Momentan muss für Windows 8 entweder die Eigenschaft «navigator.maxTouchPoints» oder «navigator.msMaxTouchPoints» > 0 sein, damit die Steuerung für Touch-Devices aktiviert wird (ev. wird dies zukünftig beim Start manuell vom Benutzer abgefragt).
    • Odyssey Web Browser: Das Menü (Erkennung der rechten Maustaste) funktionierte nicht.
    • Firefox: Nach dem ersten Laden (pro Browser-Sitzung) wurde der Menüschatten zu gross dargestellt.
    • Firefox: Tastenkürzel «?» funktionierte nicht.
    • Opera: Rückwärts-Blättern der Cycles mittels gehaltener Shift-Taste funktionierte nicht.
    • Internet Explorer 8/9: Abbrechen des Drag'n'Drop-Vorgang mittels rechter Maustaste funktioniert nun auch hier.
    • Touch-Devices: Nach Drücken und Loslassen des Buttons für «Rechte Maustaste» wurde das Menü nicht wieder ausgeblendet.
    • OS 1.x: Nach einem Wechsel der OS-Version liess sich in machen Fällen der Menüpunkt «Last Error» nicht anwählen.
    • OS 1.x: «Parse AmigaGuide» funktionierte aufgrund des fehlenden Pfades «RAM:T» nicht.
    • Das gleichzeitige Leeren von mehreren selektierte «Trashcans» funktionierte nicht.
    • Umbenennen-Fenster: Für die Position wurde die Höhe der Bildschirmzeile (und beim ersten Mal auch deren Position) nicht richtig berücksichtigt.
    • Bei einem Guru-Freeze wird die Grafik des eingefrorenen Mauszeigers nun vorgeladen, was den Effekt verbessert.
    • Preferences: Hintergrund-Bilder und Fenster-Muster werden nun nicht mehr neu gezeichnet, falls diesbezüglich keine Änderung vorgenommen wurde (es kam zu einem unnötigen «aufblinken»).
    • Bei den Fenstern «Preferences» und «Clock» war der Zieh-Rahmen nicht ganz korrekt positioniert.
    • Russisch: In machen Fällen wurde die normale anstelle der russischer Topaz-Schrift verwendet.
    • URL-Parameter: Die Ersetzung des Unterstrichs für Leerschläge funktionierte nur bei einmaliger Verwendung, nicht bei mehrfacher.
    • Doppelklick auf einem Icon ohne Standardprogramm (z.B. auf dem «Generic»-Drucker) führte dazu, dass der Mauszeiger auf «Busy» stehenblieb.
(snx)

[Meldung: 02. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2014, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2014
Amigatronics (ANF)


Podcast: Amigatronics 1x02 (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, berichtet aber auch über andere Plattformen und Retro-Videospiele. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2014, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29 mit integriertem JIT-Compiler (Beta)
Álmos Rajnai (u.a. Petunia) arbeitet bereits seit längerem an einer per Bounty finanzierten Integration eines JIT-68k-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE. Die Verwendung eines JIT-Compilers würde die Ausführung von 68k-Programmen unter UAE deutlich beschleunigen.

Heute stellt Rajnai eine erste frühe Beta-Version von E-UAE-JIT zur Verfügung. Es sind noch nicht alle 68k-Befehle implementiert, einige werden immer noch vom normalen Emulator ausgeführt. Der Autor bittet dringend darum, die beiliegende Readme-Datei gründlich zu lesen.

Der Status des JIT-Compilers (aktiv, aktiviert aber untätig, nicht verfügbar) wird über eine neue "LED" angezeigt, die neben den simulierten Laufwerks-LEDs angezeigt wird - diese müssen ggfs. über die Konfiguration aktiviert werden. JIT-Compiling funktioniert nur, wenn UAE mindestens eine 68020-CPU emuliert und ausschließlich bei aktivierten CPU-Caches.

Eine MorphOS-Portierung ist bereits in Arbeit. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 26 - 09. Jan. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
boingsworld.de (ANF)


Podcast: Boingsworld-Episode 47
Pünktlich zum Monatsersten erscheint eine neuen Ausgabe des Podcasts Boingsworld. In der 47. Episode haben die Redakteure diverse Spiele unter die Lupe genommen, neben einigen Klassikern ist darunter auch das erst gestern veröffentlichte Jump'n Run Solid Gold. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das Jahr 1994.

Das Boingsworld-Team wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2013 news
  • Anciens articles d'Amiga News 41 à 44:
    • Reportage: AmiExpo Cologne 1991
    • Test de Maxiplan Plus 2.7
    • Matériel: MultiStart 2
    • Test d'Art Department Professional 2.0.0
    • Matériel: Kit ROM 2.0
    • Matériel: DCTV
    • Dossier: La presse en Italie en 1991
    • Reportage: World Of Commodore Show 1991
    • Comparatif: HAM-E+ contre AVideo 24
  • Interview with Jérome Senay
  • Interview with Martin Blom (from 2002)
  • Review of Islands Mini-Golf 1.5
  • Review of CygnusEd 5.0
  • Review of Amiga Forever 2013
  • Review of FPSE 0.10.4
  • Review of Qt 4.7 0.9.0 sur AmigaOS 4
  • Review of Project-X Special Edition '93
  • File: les modes graphiques Amiga
  • File: les formats conteneurs
  • Tutorial: installation of MorphOS 3.x (update)
  • Tutorial: format the AmigaOS 4 SYS: partition without a reboot
  • Tutorial: data transfer between a PC and an Amiga via USB with ANAIIS
  • Special quiz about emulators
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Action-Adventure: Update für Enemy 2
Für das vor Kurzem veröffentlichte Action-Adventure Enemy 2: Missing in Action wurde jetzt ein Update veröffentlicht, das das Spiel auch auf 1MB-Rechnern lauffähig macht die nur über 512KB Chip-RAM verfügen. Außerdem war die Datei von Level 18 fehlerhaft und wurde ersetzt.
  • Hauptprogramm nicht mehr gecruncht
  • Befehl 'CloseWB' in die Startup-Sequence eingebaut um mehr CHIP-Speicher zu erhalten
  • Sound-Effekte verkleinert: abprall.fx und schrei0.fx (beides leicht gekürzt, kaum ein Unterschied hörbar)
  • astart.txt: neue Versions-Nummer
  • sektor03.sek: irreführender Wandpfeil entfernt
  • sektor18.sek: File korrupt - neu kopiert.
(cg)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Jump'n Run: Solid Gold für Amiga 500
Nach rund einem Jahr Entwicklung haben Frank (Code) und Gerrit Wille (Grafik) heute ihr vor Monatsfrist angekündigtes Jump'n Run "Solid Gold" veröffentlicht. Laut Entwickler stellt das Spiel "eine Mischung aus Turrican, Giana Sisters und Rick Dangerous" dar, in vier verschiedenen Welten gilt es den Archäologen John Kayle beim Sammeln von Artefakten zu unterstützten.



Solid Gold benötigt einen Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM (512 KB Chip, 512 KB Fast) sowie Kickstart 1.2 oder höher. Es ist kompatibel mit besser ausgerüsteten Rechnern, nutzt deren zusätzlich vorhandene Leistung jedoch nicht.

Der Quellcode für das Spiel wird in einigen Tagen unter einer Public Domain-Lizenz zur Verfügung gestellt. Eine zusätzliche kommerzielle Veröffentlichung von Solid Gold samt professioneller Verpackung ist angedacht. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:18] [Kommentare: 13 - 02. Jan. 2014, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Circles of Harmony
Circles of Harmony ist ein Denkspiel für AmigaOS 4, bei dem es gilt, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot).

Download: circles_of_harmony.lha (665 KB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:39] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2013, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Sirena Player 2.50
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library.

Neben einer Fehlerbereinigung beim Schubladensymbol und einer neuen Darstellung der Spielzeit wurde der Quellkode insgesamt überarbeitet. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood: MiniHollyEdit 2.01
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist. Das Update passt sich beim Start an die installierte Hollywood-Version an.

Download: MHE.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 50 95 ... <- 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 -> ... 115 177 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.