20.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Shareware-Brettspiel Ami-Ingenious
Ami-Ingenious (Screenshot) ist eine Umsetzung des Brettspiels Ingenious. Die Shareware-Version enthält Nerv-Requester, ein Keyfile ist für eine Gebühr von 1,50 Euro erhältlich. Sobald mehr als 30 Euro durch Registrierungen eingenommen wurden, wird Ami-Ingenious Freeware. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 16:51] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2012, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Version 1.5.3 enthält eine unregistrierte Version von WHDLoad, echte Amiga-Kickstart-ROMs müssen vom Anwender nachinstalliert werden.
Mit dieser Lösung werden Spiele, die derzeit noch nicht mit dem AROS Kickstart Replacement funktionieren, zur Zusammenarbeit mit dem Emulator überredet - der Autor nennt als Beispiel "Defender of the Crown".
Schönweiß' nächstes Projekt wird eine "Light"-Version von "Aros Vision" für echte Amiga-Hardware sein.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 15:50] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2012, 22:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 98, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Berichte zu MorphOS 3.1, AROS Vision und X-bEnCh. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2012, 15:36] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2012, 06:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2012
|
Aminet-Uploads bis 18.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2012 dem Aminet hinzugefügt:
CamView.lha comm/net 15K 68k Cam Viewer for (W)Lan and Int...
LanCamTool.lha comm/net 71K 68k Lancam Tool for Edimax IC 303...
sprintf.lha dev/basic 4K 68k A sprintf function for Blitz.
FlexCatSP.lha dev/misc 3K FlexCat v2.10 spanish catalog
IFF-RGFX.zip dev/misc 9K IFF-RGFX graphics file format
WormWars.lha game/actio 816K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 658K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
CodeWar-MOS.lha game/misc 272K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 263K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 229K OS4 CRobots-style programming game
Iarrow.lha game/wb 31K 68k Move or rotate some arrows
fail2png-mos.lha gfx/conv 171K MOS Atari images converter
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.42 spanish catalog
d64vrm-morphos.lha misc/emu 11K MOS D64 (C64) Virus Remover
prg2sid-mos.lha misc/emu 23K MOS Attach PSID header to a rippe...
RunInUAE.lha misc/emu 3.9M OS4 Double-clicked 68k games run ...
ptplayer.lha mus/play 17K 68k ProTracker player w/ support ...
uade.lha mus/play 1.7M OS4 Unix Amiga Delitr. Emu + Tune...
html2wiki-mos.lha text/edit 48K MOS translates HTML to wikipedia ...
f-req.lha util/batch 13K 68k A "RequestFile" like program
SysLock4.0.lha util/boot 122K 68k harddisk protection password ...
unix-shell-tools.aros... util/shell 477K x86 Unix Shell Tools
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2012, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 18.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
uade.lha aud/pla 2Mb 4.1 Unix Amiga Delitr. Emu + TuneNet...
xamos-bin.lha dev/lan 4Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
libvpx.lha dev/lib 2Mb 4.0 WebM VP8 Codec library
pil.lha dev/lib 3Mb 4.1 Python Imaging Library
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
d64vrm.lha emu/mis 42kb 4.0 D64 (C64) Virus Remover
prg2sid.lha emu/mis 57kb 4.0 Attaches a PSID header to a ripp...
runinuae.lha emu/uti 4Mb 4.0 Double-clicked 68k games/progs a...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
codewar.lha gam/mis 235kb 4.0 CRobots-style programming game
install_h2.lha gam/uti 23kb 4.0 Heretic_II install
ikir_tweaked.lha gra/the 2Mb 4.1 ikir's OS4 Tweaked Theme (based ...
snakeeyes.lha gra/vie 12kb 4.1 Simple datatypes based picture v...
proaction.lha lib/rea 453kb 4.0 GUIServer for script writers
html2wiki.lha uti/mis 75kb 4.0 Translates HTML to wikipedia text
nowined.lha uti/tex 5Mb 4.0 NoWinED - TextEditor multipage (...
contextmenus_se.lha uti/wor 13kb 4.0 Context Menus for AmigaOS 4.1 in...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2012, 06:28] [Kommentare: 4 - 20. Aug. 2012, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2012
|
PDF-Magazin: LOAD-Magazin, Ausgabe 1
Das LOAD-Magazin ist die Vereinszeitung des
Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. Sie soll jährlich im April als Druckausgabe an Mitglieder, Sponsoren und Gönner verschickt werden, mit einiger Verspätung wird dann eine PDF-Version im Internet verteilt.
Die erste, 80 Seiten dicke Ausgabe enthält noch keine Amiga-relevanten Artikel, aber Informationen zu diversen anderen klassischen Computern und Konsolen.
Direkter Download:
Low-Quality-Version (9 MB)
High-Quality-Version (91 MB) (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2012, 01:57] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2012, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2012
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Vortrag von Bil Herd auf dem VCF East 8.0
Auf dem Vintage Computer Festival East 8.0, das am 5./6. Mai in Wall, New Jersey, USA, stattfand, berichtete der Hardware-Entwickler Bil Herd (C128, Plus 4) über seine Tätigkeit für Commodore. Dabei deckte er den Zeitraum kurz vor dem Abgang Jack Tramiels bis zur Ankunft des Amiga ab. Unter dem Titellink finden Sie ein Video seines Vortrags. (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2012, 07:16] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2012, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Räumlichkeiten für AmiWest 2012 gefunden
Für die vom 18. bis 21. Oktober in Sacramento (USA) stattfindende AmiWest wurde nun mit dem Ramada Plaza Cal Expo ein Veranstaltungsort gefunden. (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2012, 20:09] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2012, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaOne X1000 beim Amiga-Meeting Nord
Beim Amiga-Meeting Nord 2012, das vom 19. bis 21. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet (amiga-news.de berichtete), wird durch die finanzielle Unterstützung von Entwickler-X und A-EON Technology auch der AmigaOne X1000 von Thomas 'tommysammy' Blatt unter AmigaOS 4.1.5 zu sehen sein.
Vorgeführt werden auf diesem über die ganzen drei Tage hinweg u.a. die Spiele von Entwickler-X und die neueste Fassung der Firefox-Portierung Timberwolf. Durch Edgar Schwan werden zudem Testversionen von AbiWord 2.8, Gimp 2.6.11 und Andacious 3.2 zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2012, 08:28] [Kommentare: 16 - 20. Aug. 2012, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2012
(ANF)
|
AmigaOS 4.1 Update 5 veröffentlicht
Das AmigaOS -Team stellt Update 5 für AmigaOS 4.1-Nutzer bereit, registrierte Kunden können das Update über die Webseite von Hyperion beziehen. Unterstützt werden alle OS4-Hardware-Plattformen, lediglich der AmigaOne SE wird nicht mehr erwähnt.
Als Neuerungen sind neben einigen beseitigten Fehlern u.a. enthalten:
- Optimierte DMA-Copy-Routinen für Sam 440ep and 460ex
- SM502 Audio-Treiber und -Mixer für AmigaOne 500/Sam 460ex
- Neue Versionen der Warp 3D-Treiber für Radeon-, R200- und Permedia2-Grafikkarten. Ab sofort ist eine anwendungsspezifische Konfiguration möglich, um Fehler in alten Programmen zu umgehen. Eine entsprechende Anleitung ist im AmigaOS-Wiki zu finden.
- Catweasel-Treiber für Diskettenlaufwerk, SID-Chip und Joysticks
- MIDI-Unterstützung mittels camd.library
- Qualitativ hochwertige Workbench-Hintergrundbilder von mediacube
- Verbesserte Amiga 68k Emulation: Eine komplette Installation von Workbench 3.1 ist Bestandteil des Updates, ROMs und Workbench-Dateien residieren in einem neuen Ordner namens "Emulation".
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2012, 20:44] [Kommentare: 40 - 03. Sep. 2012, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2012
morphzone.org (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.83
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.83 sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: nowined.lha (4,8 MB) (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2012, 18:24] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2012, 06:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2012
|
AmigaOne X1000: Kosten für verwendete CPU rund 100% höher als erwartet
In einer Diskussion auf amigaworld.net, in der u.a. die zähe Auslieferung des Rechners an Endkunden diskutiert wird, meldet sich Trevor Dickinson von A-EON zu Wort: Es habe "logistische Verzögerungen" gegeben, da die Preise von einigen der auf dem Motherboard verwendeten Komponenten gestiegen sei.
Alleine die CPU sei rund doppelt so teuer wie ursprünglich geplant - in einem Interview hatte Dickinson vor anderthalb Jahren die Kosten für ein Exemplar der im X1000 verwendeten PA Semi-CPU mit 500 US-Dollar angegeben. Ob das noch der ursprünglich anvisierte Preis oder bereits die "rund 100%" (Dickinson) höhere Variante war ist unklar.
Laut Dickinson habe man sich entschlossen, die gestiegenen Kosten nicht an die Endkunden weiter zu geben. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2012, 16:44] [Kommentare: 160 - 06. Sep. 2012, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Spiele-Archiv Games-Coffer wieder online
Beim Games-Coffer handelt es sich um eine Sammlung legal herunterladbarer Amiga- und C64-Spiele sowie -Demos, die vor drei Jahren eingestellt und nun fortgesetzt wurde. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interviews mit Tero Heikkinen und Samo Jordan (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Tero Heikkinen (Top Hat Willy, Video) und Samo Jordan (Starbirds, Video) befragt. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 10:00] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2012, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
EAB (Forum)
|
EmuTOS CVS-20120813
Das Atari-ST-kompatible Betriebssystem für Amiga-Computer und -Emulatoren EmuTOS ist aktualisiert worden und bietet nun die Möglichkeit, Standard-ST/PC-Disketten (720 KB) zu lesen (Video). Das Beschreiben sowie 800-KB-Disketten hingegen werden nicht unterstützt. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 08:52] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.08.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.08.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 15:26] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2012, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Thomas Rapp (Forum)
|
Digital Audio Player: Update
Thomas Rapp hat seinen Digital Audio Player aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Zu den Neuerungen, die Sie unter dem Titellink nachlesen können, zählen unter anderem das Abspielen von WAV-Dateien und die Möglichkeit, Audio-CD-Icons zum Abspielen einfach in das Programmfenster zu ziehen. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 06:24] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2012, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
Stefan Pietzonke (ANF)
|
Open-Source-Projekt Nano VM: Mitarbeiter für Amiga-Portierung gesucht
Stefan Pietzonke schreibt: "Für meine virtuelle Maschine Nano suche ich einen Entwickler, der einen Build für AmigaOS und AROS erstellt.
Momentan gibt es Builds für Linux und Windows. Nano-Anwendungen sind ohne Anpassung auf allen unterstützten Systemen lauffähig.
Für die Nano VM gibt es einen Assembler und den N-Compiler, der auch von mir entwickelt wurde. Mit N kann man einfach Programme entwickeln, die alle Features der VM nutzen können.
Nano unterstützt Multithreading, Funktionen können als eigener Thread
gestartet werden. Im Subversion-Repository ist als Beispiel ein einfacher
Webserver enthalten, der Multithreading verwendet. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 20:32] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
Aminet-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.11.lha comm/www 463K MOS OpenURL - Get that URL!
num2str.lha dev/basic 12K 68k number to string functions fo...
SANE.lha dev/basic 283K 68k 80bit SANE & numeric func...
FlexCat-2.10.lha dev/misc 312K MOS Flexible catalogs (C, Asm, E,...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 294K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.113.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.39.lha dev/mui 786K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.10.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
AmigaParachute.lzh game/misc 201K 68k Parachute Game & Watch si...
AmiQuake.lha game/shoot 250K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
DiamondBOX150.lha gfx/edit 505K 68k Layer based 24 bit image edit...
fail_68k.lha gfx/show 501K 68k View & Convert Atari images
ptplay_tnplug.lha mus/play 35K OS4 ptplay.library based TuneNet ...
uade.lha mus/play 1.7M OS4 Unix Amiga Delitr. Emu + Tune...
uade-src.tar.bz2 mus/play 2.8M OS4 UADE + TuneNet plugin sou...
Scriba_0.2.0.lha text/edit 4.7M MOS Simple word processing softwa...
AmigaBootSelector.lzh util/boot 107K 68k Multi-Boot / Multi-Startup-Se...
SysLock4.0b.lha util/boot 122K 68k SysLock - harddisk protection...
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
codesets-6.14.lha util/libs 600K MOS Codesets and character conver...
TinyLauncher.lzh util/misc 250K 68k WHDLoad frontend and more
ShowOpenDocument.lha util/shell 0K Show OpenDocument thumbnail
Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
ptplay_tnplug.lha aud/pla 35kb 4.0 ptplay.library based TuneNet plugin
uade.lha aud/pla 2Mb 4.1 Unix Amiga Delitr. Emu + TuneNet...
uade-src.tar.bz2 aud/pla 3Mb 4.1 OS4 UADE + TuneNet plugin source...
xamos-bin.lha dev/lan 3Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
flexcat.lha dev/mis 312kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
codesets.lha lib/mis 600kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 294kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 786kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 TheBar.mcc - The MUI Toolbar cus...
proaction.lha lib/rea 373kb 4.0 GUIServer for script writers
openurl.lha net/mis 463kb 4.0 OpenURL - Get that URL!
grunch.lha uti/fil 2Mb 4.0 Application management system
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
jack.zip uti/wor 12Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4: UADE 2.13r5 mit TuneNet-Plugin
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zum Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins, um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen. Neu in der Version 2.13r5 ist u.a. ein TuneNet-Plugin.
Download: uade.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 11. Aug. 2012, 09:03] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2012, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2012
Thomas Rapp (Forum)
|
Digital Audio Player spielt Audio-CDs über AHI ab.
Thomas Rapps Digital Audio Player läuft unter AmigaOS 3/4 und spielt neben mp3- und AIFF-Dateien auch CDDA-Rohdaten und Audio-CDs ab. Dank eines Puffers sollte das Abspielen von Audio-CDs im Gegensatz zu PlayCD (im "USEAHI"-Modus) auch auf einem Sam460 ruckelfrei erfolgen. (cg)
[Meldung: 11. Aug. 2012, 00:04] [Kommentare: 11 - 13. Aug. 2012, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14a
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und eine Komponente des Compiler-Pakets vbcc ist, aktualisiert. Die Neuerungen der Version 0.14a wurden unter dem Titellink aufgelistet. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2012, 17:38] [Kommentare: 13 - 15. Aug. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Steeve.b (PETER W RMX)
- Psychedelic
- Chromag - Switchback (Virgill Hively rmx)
- Colonization (Bonny Morn Remix)
- Xenon 2 (daXX step 2 dub Remix)
- Pool Of Radiance Orchestral Remix
- Zylon / Fraxion Remix
- Samplemixer - Angels Intro Remix
- Amberstar #11 - Ode to Schnism
- R-Type Title
- Wrath Of The Demon Title Remix
- Double Dragon - We Are the Dragons
- Curse Of The Azure Bonds - Intro (Orchestral Remix)
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2012, 07:40] [Kommentare: 3 - 10. Aug. 2012, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Demo-Szene: Veröffentlichungen von der Assembly 2012
Vom 2. bis 5. August fand in Helsinki (Finnland) die Assembly 2012 statt. Amiga-spezifische "Competitions" gibt es bei dieser Party nicht mehr, die Amiga-Demos treten stattdessen in den Kategorien "Combined Demo" und "Oldskool Demo" oder "PC 1k" an.
Die veröffentlichten Amiga-Produktionen:
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2012, 19:07] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2012, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2012
|
Printmagazin: Deutsche Ausgabe der "Retro Gamer"
Seit 2004 erscheint in Großbritannien die Retro Gamer, ein Printmagazin das sich den Videospiel-Klassikern widmet. Thema sind dabei sämtliche Plattformen, von Automaten über Konsolen und Homecomputer bis hin zu Retro-Content in modernen "App-Shops".
Die eMedia GmbH, eine Tochter des Heise-Verlags, wird jetzt eine deutsche Ausgabe der Retro Gamer anbieten. Die Erstausgabe hat 260 Seiten und kann im Heise-Shop bereits vorbestellt werden (Leseprobe (PDF-Dokument) mit 22 Seiten).
In welchen Abständen weitere Hefte erscheinen werden, ist offenbar noch unklar - angekündigt ist lediglich, dass die deutsche Ausgabe seltener erscheinen wird als die britische (die 116 Seiten dick ist und im Monatsrhythmus veröffentlicht wird). (cg)
[Meldung: 09. Aug. 2012, 16:55] [Kommentare: 7 - 17. Aug. 2012, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2012
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.20
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Der Fokus lag bei Version 0.20 auf der weiteren Annäherung an das Aussehen von OS 4.0 und 4.1 (siehe «Presets»). Die Änderungen im Einzelnen:
- Preferences:
- neue Einstellung für zusätzliche Höhe der Bildschirmzeile
- Abstand zwischen Elementen im MedRes-Modus verkleiner, um Platz zu sparen
- MagicMenuPrefs:
- neues Aussehen «OS 4.0»
- neues Aussehen «OS 4.1»
- neue Option «Abgerundete Ecken»
- neue Option «XEN»
- neue Farbdefinition «XEN-Rahmen»
- Vorschau mit Aussehen «Standard»: Im MedRes-Modus wird nun die MedRes-Version des Amiga-As verwendet
- Internet Explorer:
- Unterstützung für «Inaktive Menüpunkte hervorheben»
- Inaktiver Text wird nun weniger pixelig gezeichnet.
- Palette:
- separater Eintrag für «Hintergrund der Bildschirmzeile»
- separater Eintrag für «Text der Bildschirmzeile»
- Angepasstes Farbrad für die Fenster-Layous < 3.0
- Presets: Anpassung betreffend der neuen Features
- Bugfixes:
- AppleWebKit-Browser: Drag\'n\'Drop eines Icons auf ein anderes funktionierte manchmal nicht.
- AmigaGuide auf Safari und OWB: Der selektierte Link konnte nicht via Enter- oder Return-Taste aufgerufen werden
(Workaround für einen Bug im AppleWebKit, wobei ein onclick-Event auf einem DIV nicht via der Methode
click() aufgerufen werden kann. In Chrome scheint dieser Bug behoben worden zu sein).
- Internet Explorer: Doppelklick auf einer deaktivierten CheckBox wurde nicht unterbunden.
- Opera: Shift-Klick auf einem Cycle funktionierte nicht richtig.
- Preset «OS 1.2»: Korrektur betreffend der Farbdefinitionen
- Preferences: Das Setzen der Höhe der Bildschirm-Z-Indexers funktionierte nicht immer korrekt.
- MagicMenuPrefs: Falls «Doppelt umrahmen» aktiviert war und die Hintergrundfarbe verändert wurde, verschwand in der
Vorschau der doppelte Rahmen.
- OS 1.2 Message-Requesters:
- Korrektur der Höhe des oberen Randes (Bug seit v0.19)
- Die Farbe des Texts des gedrückten Buttons wird nun gemäss der Farbdefinition «Menüauswahl-Text» gesetzt.
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:03] [Kommentare: 8 - 10. Aug. 2012, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2b jetzt Freeware
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die vor zwei Jahren veröffentlichte und ursprünglich als Shareware vertriebene Version1.2b wird vom Autor jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Programm sei unter den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten OS-Updates nicht mehr getestet worden, weswegen der Programmierer keine Aussagen zur Lauffähigkeit oder Benutzbarkeit machen kann. (cg)
[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:00] [Kommentare: 32 - 13. Aug. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Polnisches PDF-Magazin: C&A Games, Ausgabe 4
Das kostenlose PDF-Magazin "C&A Games" stellt auf 48 Seiten diverse neue(re) Spiele für Commodores 8-Bit- und Amiga-Rechner vor. Außerdem gibt es Tipps, Karten und ein Interview. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2012, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 63
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2012, 11:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.26
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.26 vor.
Das Update führt die Unterstützung mehrerer Screens ein, behebt Fehler bei der Kollisionsabfrage und ergänzt weitere Beispielprogramme. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2012, 06:48] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
Arcade-Spiel: Gravity Beam
Gravity Beam (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5) ist ein Mix der beiden Klassiker Gravity Force 2 und Tractor Beam. Die Sourcecodes sollen in Kürze zur Verfügung gestellt werden, in der Hoffnung dass sie für andere Programmier-Anfänger nützlich sein könnten.
Download: 20120805_gravitybeam_share_wip.zip (316 KB) (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Ancient Domains of Mystery: ADOM 1.2.0 Prerelease 1
Nach fast zehn Jahren haben Thomas Biskup und Jochen Terstiege ein Update des Klassikers Ancient Domains of Mystery veröffentlicht, welches für den Amiga in Versionen für 68000-, 68020- und 68040-Prozessoren vorliegt.
Weniger als vier Wochen vor Ende der Spendenkampagne (amiga-news.de berichtete) sind derweil fast 29.000 US-Dollar zusammengekommen.
Abhängig vom Erreichen der 48.000-Dollar-Marke werde es weitere Vorabversionen geben, welche jedoch nur Spendern von mindestens 25 Dollar zugänglich gemacht werden sollen. Erst die fertige Version 1.2.0 stünde dann wieder allen zur Verfügung. Diese werde voraussichtlich vier bis sieben Monate nach Erreichen der Spendensumme erscheinen. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 11:17] [Kommentare: 27 - 10. Aug. 2012, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
Aminet-Uploads bis 04.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2012 dem Aminet hinzugefügt:
AmiTCP-api-30b2.lha comm/net 649K 68k GNU TCP/IP stack
AmiTCP-bin-30b2.lha comm/net 687K 68k GNU TCP/IP stack
AmiTCP-src-30b2.lha comm/net 1.2M GNU TCP/IP stack (sources)
chnfsc102-30b2.lha comm/net 165K 68k NFS client update for AmiTCP-...
Blitz_RA.lha dev/basic 6K 68k A new array system for Blitz
Wazp3D.lha driver/vid 1.4M 68k CPU only Warp3D implementation
Koules.lha game/actio 236K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 245K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules-AROS.zip game/actio 210K x86 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 234K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
WormWars-AROS.zip game/actio 590K x86 Advanced snake game
Saga-AROS.zip game/board 391K x86 Conversion of TSR boardgame
Bricky.lha game/wb 32K 68k Place all bricks on a triangu...
Ybrick.lha game/wb 32K 68k Place bricks on the wall
fail_68k.lha gfx/show 417K 68k View & Convert Atari images
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
asapconv.lha mus/edit 271K 68k Play & convert Atari 8-bi...
asap-os4.lha mus/play 272K OS4 ASAP - Another Slight Atari P...
klystrack_tnplug.lha mus/play 102K OS4 Klystrack (.kt) plugin for Tu...
ptplay_tnplug.lha mus/play 35K OS4 ptplay.library based TuneNet ...
getbestmode.lha util/batch 8K 68k get best screen ID for a give...
SysLock4.0.lha util/boot 122K 68k harddisk protection password ...
cddapatch.lha util/cdity 62K OS4 Redirects old-style CDDA code...
AmiSystemRestore.lha util/misc 725K OS4 Monitors & allows undoing...
ReportPlus-OS4.lha util/misc 511K OS4 Multipurpose utility
GetModeID.lha util/moni 10K 68k Gets screen mode ID in hex an...
listID.lha util/moni 5K 68k lists screen ID's in hex and ...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 04.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_encoders.lha aud/mis 592kb 4.1 An encoder plugin pack for ADRipper
cddapatch.lha aud/mis 62kb 4.0 Redirects old-style CDDA code to...
asap.lha aud/pla 272kb 4.1 Another Slight Atari Player
klystrack_tnplug.lha aud/pla 102kb 4.0 Klystrack plugin for TuneNet
ptplay_tnplug.lha aud/pla 35kb 4.0 ptplay.library based TuneNet plugin
xpkmaster_incs.tar.bz2 dev/lib 7kb 4.0 OS4 includes for xpkmaster.library
wacomtablet.lha dri/inp 327kb 4.1 USB driver for Wacom Tablets
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha gam/act 48Mb 4.1 Great OpenGL remake of Turrican
koules.lha gam/act 248kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
scummvm.lha gam/adv 11Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 22Mb 4.1 ScummVM Source
netpbm.lha gra/con 14Mb 4.0 NetPBM - collection of Image Pro...
amisystemrestore.lha uti/mis 725kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2012
amiga.org (Webseite)
|
Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen:
- A500 4 MB
- A500 8 MB
- PC to Amiga high speed parallel transfer
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2012, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 29.07.2012 improved: After the War (Dinamic) supports 2 more game versions, full joystick mode (Info)
- 28.07.2012 new: Ball Raider (Diamond) done by Psygore (Info)
- 24.07.2012 updated: Pinball Prelude (Effigy) redone from scratch, supports OCS and AGA version, enhanced high score support, table can be selected using Custom1 (Info)
- 23.07.2012 new: Emerald Mine 3 Professional (Kingsoft) done by Harry (Info)
- 23.07.2012 improved: Emerald Mine 2 (Kingsoft) stone pushing probability corrected to match new random generator (Info)
- 23.07.2012 new: I.C.E. 8 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 17.07.2012 new: Twin Turbos (Fun Factory) done by Abaddon (Info)
- 17.07.2012 new: Rebellion (Fun Factory) done by Abaddon (Info)
- 17.07.2012 improved: Horror Zombies from the Crypt (Astralvision/Millennium) blitter patches added, trainers added, CD32 joypad supported (Info)
- 17.07.2012 new: Electronic Pool (Microdeal) done by Abaddon (Info)
- 16.07.2012 new: Tecnoball (TLK Games) done by Psygore (Info,Image)
- 16.07.2012 fixed: Heroes Of The Lance (SSI) debug slave version removed (Info)
- 15.07.2012 new: Heroes Of The Lance (SSI) done by StingRay (Info)
- 14.07.2012 new: Lords of War (Digital Concepts) done by Harry (Info)
- 14.07.2012 new: Jet (subLOGIC) done by Psygore (Info)
- 12.07.2012 fixed: Crystal Dragon (Magnetic Fields) another protection check removed (Info)
- 11.07.2012 new: Megademo (Predators) done by StingRay (Info,Image)
- 10.07.2012 new: Kennedy Approach (Microprose) done by StingRay (Info)
- 10.07.2012 new: I.C.E. 7 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image,Image)
- 04.07.2012 new: Ditris (Magic Soft) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager (Beta)
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. Die Webseite gibt einen Überblick über die gebotene Funktionalität und bietet eine Screenshot-Galerie sowie diverse Videos. Eine aktuelle Beta-Version steht auf der Downloadseite zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 18:15] [Kommentare: 6 - 03. Aug. 2012, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 30
Die 30. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben Nachrichten und der Rubrik "Ernie & Locke" ein längeres Gespräch mit Pascal Papara, der über seine AROS-Distributionen Broadway und AEROS spricht. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 12:29] [Kommentare: 11 - 03. Aug. 2012, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: ScummVM 1.5.0
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.5.0 "Picnic Basket" vor und unterstützt damit mehrere weitere Spiele. Die einzelnen Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 20:54] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2012, 08:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.7 und Wazp3D-Betaversion 53.2
Mit Unterstützung Alain Thelliers, der ein Update seines Software-Renderers Wazp3D zur Verfügung stellt, liegt Hugues 'HunoPPC' Nouvels AmigaOS-4-Portierung des Turrican-Klons Hurrican nun in der Version 1.0.0.7 vor.
Bei Wazp3D wurde das Compositing2D-Rendering verbessert, so dass nun u.a. Transparenz unterstützt wird (etwa beim Blick in Wasser). Das Hurrican-Update schaltet neben anderen kleineren Änderungen nun zudem den Bildschirmschoner ab. Eine Wazp3D-Konfigurationsdatei für RadeonHD-Karten liegt bei.
Download:
Wazp3D.lha (1 MB)
hurrican.lha (48 MB) (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 14:42] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2012, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Systemwiederherstellung mit AmiSystemRestore r1 (Betaversion)
Die erste öffentliche Betaversion von Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem zu verschiedenen Zeitpunkten der Inhalt der SYS:-Partition gesichert wird.
Bei der Installation neuer Programme mittels AmiUpdate oder dem offiziellen Installer-System erstellt AmiSystemRestore automatisch Wiederherstellungszeitpunkte und benachrichtigt hierüber via Ringhio-Mitteilungen.
Download: amisystemrestore.lha (725 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 09:56] [Kommentare: 17 - 03. Aug. 2012, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)
|
ACube Systems: UBoot 1.3.1e für Sam440ep-flex
Für sein PowerPC-Board Sam440ep-flex stellt ACube Systems unter dem Titellink ein Firmware-Update zur Verfügung, welches IDE/SATA-Controller des Typs VIA VT6421 einbindet. Gegenwärtig wird nur der IDE-Anschluss unterstützt. (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 12:10] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2012, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_RDargs.lha dev/basic 12K 68k Using ReadArgs the Blitz way
sdl_mixer.lha dev/lib 580K OS4 SDL mixer library
backup-scripts.lha disk/bakup 3K REXX/AROS scripts to simplify...
diskimage_device.tar.bz2 disk/misc 373K OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
xad_fs.lha disk/misc 60K OS4 Filesystem for mounting archi...
moon-buggy_68k.lha game/jump 438K 68k (n)curses based moon patrol c...
hexen2.aros-i386.lha game/shoot 7.2M x86 Hexen II for AROS
hexen2-utils.aros-i38... game/shoot 777K x86 Hexen II utilities for AROS
hexenworld.aros-i386.lha game/shoot 8.8M x86 HexenWorld for AROS
hexenw-utils.aros-i38... game/shoot 96K x86 HexenWorld utilities for AROS
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
ZXLive.lha misc/emu 108K 68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
mp3toSV.lha mus/edit 16K 68k Play & Convert MPEG Audio...
camd40.lha mus/midi 87K 68k Open source CAMD library
pipatron-font.lha text/bfont 12K Very legible ISO-8859-1 7x7 b...
Scriba_0.1.1.lha text/edit 7.7M MOS Simple word processing softwa...
getbestmode.lha util/batch 6K 68k get best screen ID for a give...
cddapatch.lha util/cdity 61K OS4 Redirects old-style CDDA code...
cdplayer_lib.lha util/libs 66K OS4 Modern replacement for cdplay...
ReportPlus.lha util/misc 405K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 476K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
cddapatch.lha aud/mis 61kb 4.0 Redirects old-style CDDA code to...
jackcharts.lha aud/pla 4Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
twirl.lha dem/int 463kb 4.1 Twirl with source code
sdl_mixer.lha dev/lib 580kb 4.0 SDL mixer library
xad_fs.lha dri/fil 60kb 4.0 Filesystem for mounting archive ...
diskimage_device.lha dri/sto 464kb 4.0 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
bochs.lha emu/com 971kb 4.0 PC emulator
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
cdplayer_lib.lha lib/aud 66kb 4.0 Modern replacement for cdplayer....
proaction.lha lib/rea 238kb 4.0 ProAction - GUIServer for script...
timberwolf.lha net/bro 25Mb 4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
reportplus.lha uti/mis 533kb 4.0 Multipurpose utility
icontypechange.lha uti/she 4kb 4.0 A CLI command to change the type...
pdftoolkit.lha uti/tex 805kb 4.1 Pdf toolkit to split, merge and ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Bounty-Projekt für VPDF-Portierung
Seit MorphOS 3.0 liegt diesem Betriebssystem mit VPDF ein Anzeigeprogramm für PDF-Dateien bei, welches schneller und kompatibler als APDF ist.
Da das MorphOS-Team den Quellkode auf seiner Webseite zur Verfügung stellt, kann nun unter dem Titellink für eine AmigaOS-4-Portierung gespendet werden, welche Roman 'kas1e' Kargin in Angriff nehmen will. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2012, 21:38] [Kommentare: 46 - 08. Aug. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GUI-Server ProAction 1.2
ProAction ist ein GUI-Server, der sprachenunabhängig über ARexx-Befehle von Skripten verwendet werden kann, um grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen und Ereignisse an das Skript zurückzumelden. Entsprechend kann hierfür neben ARexx selbst (mit der rexxsupport.library) beispielsweise auch Python (mit dem Modul arexx.so) Verwendung finden.
Download: proaction.lha (238 KB) (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2012, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2012
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0213 - RC2 (2. Update)
Der "Release Candidate 2" der Firefox-Portierung Timberwolf wurde heute abend für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Für die weitere Entwicklung wird das Erreichen der aktuellen Firefox-Version angestrebt. Dies sei im Rahmen des nunmehr abgeschlossenen Bounty-Projekts jedoch nicht möglich gewesen, da es sich um ein schnellbewegliches Ziel gehandelt hätte. Nach dem Erscheinen von AmigaOS 4.2 als notwendige Grundlage dafür werde dann auch die OpenGL- und WebGL-Unterstützung implementiert, wodurch Timberwolf vollständig hardwarebeschleunigt werde.
Das vorliegende Update behebt die folgenden Probleme:
- The UI font size now adapts correctly to the system's default font
- Downloaded files can now be directly opened with user-selectable programs, for example, you can use UnArc to open a newly downloaded archive
- Should now work without RANDOM mounted, it will fall back to using pseudo-random numbers (i.e. rand in newlib). RANDOM is an entropy collector, and thus generates much more reliable random numbers. If you can, use RANDOM:
- Should be slightly faster now (html5 benchmark said between 0 and 20 % faster) due to new Cairo build (latest version). Don't expect miracles, though
- The bookmark database is now using a new scheme that should make concurrent access possible. This was necessary to make sure that the user interface is correctly enabled when the browser is launched with a web page (home page/command line). The upside is that it might now work on JXFS (please try). The downside is that this has to be tested and might make it necessary to have an rc3
Download: timberwolf.lha (25 MB)
Update: (20:35, 27.07.12, snx)
Ersten Tests zufolge scheint die Version RC2 größere Probleme als ihr Vorgänger zu bereiten, weshalb wir vorerst von der Installation abraten.
2. Update: (06:50, 28.07.12, snx)
Auf folgendem Wege lässt sich auch die Version RC2 stabil benutzen: Verwenden Sie die Dateien libcairo.so und libsqlite3.so, die dem RC1 beilagen, anstatt der neuen und löschen Sie das Verzeichnis CurrentUserProfile vor dem Start von Timberwolf. (snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 20:19] [Kommentare: 86 - 04. Aug. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Wallpaper von djnick
Unter dem Titellink präsentiert 'djnick', der unter anderem dafür im Vorfeld ein Sam460-Board inkl. Betriebssystem sowie Zubehör gespendet bekam, seine Wallpaper für AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 19:33] [Kommentare: 10 - 28. Jul. 2012, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Diesen Samstag trifft sich der Belgische Amiga-Club abends in der Mouterij in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme.
Gezeigt werden verschiedene Amigas sowie MorphOS 3.1 auf einem Apple Powerbook. Joseph Duchâtelet präsentiert Gui4Cli, Laurent von Amedia Computer Lux S.A. das FPGA-Arcade- / Replay-Board und Bert Jahn sein WHDLoad, welches vor Ort für 10 Euro registriert werden kann. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2012, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2012
|
Prämie für Firefox-Portierung "Timberwolf" ausbezahlt
Nachdem vor gut 10 Tagen "Release Candidate 1" der Firefox-Portierung Timberwolf veröffentlicht wurde, hat sich das Team von amigabounty.net jetzt entschlossen die Bounty-Anforderungen als erfüllt zu betrachten und die gesammelten Spenden in Höhe von 6733 Euro an die Timberwolf-Autoren Hans-Jörg und Thomas Frieden auszuzahlen. (cg)
[Meldung: 25. Jul. 2012, 16:17] [Kommentare: 110 - 05. Aug. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.5 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der erstmals als Betaversion firmierenden 0.5 umfassen neben einer rudimentären CLI-Implementation vor allem Fehlerbereinigungen und sind unter dem Titellink aufgelistet. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2012, 20:26] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2012
|
AmigaOS 4: PDFToolkit 1.0
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinander hängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen.
PDFToolkit wurde mit Python erstellt, weswegen die Benutzeroberfläche (Screenshot) nicht mit Reaction realisiert werden konnte. Das Programm benötigt neben der Python-Basisinstallation auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:48] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2012, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Kirby Conversion Set
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat einige Level gestaltet, die stark vom Nintendo DS-Titel Kirby Mass Attack inspiriert sind (Screenshots).
Download: kirbyconversionset.zip (537 KB) (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:34] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
BitchX-11.lha comm/irc 3.8M 68k BitchX IRC client
CongstarCFG.lha comm/net 50K 68k Configure the Congstar Komple...
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
IFF-RGFX.zip dev/misc 9K IFF-RGFX graphics file format
eurochamp.lha docs/misc 173K Statistics of soccer Euro Cha...
IFF-metadata.zip docs/misc 3K IFF-EXIF/IPTC/XMP/ICCP Extens...
quickcamexpress_vhi.lha driver/vid 8K 68k VHI driver for Logitech Quick...
Abbo.lha game/misc 1.1M 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 482K MOS Amstrad CPC Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
mp3toSV.lha mus/edit 16K 68k Play & Convert MPEG Audio...
getbestmode.lha util/batch 9K 68k get best screen ID for a give...
AFSwitch.lha util/cli 2K 68k AFS - switch for audio filter...
Lower.lha util/cli 2K 68k Rename Files to Lowercase (+ ...
PVS_33.lha util/libs 22K 68k PVS version with Voodoo &...
ReportPlus.lha util/misc 404K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 476K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 510K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
jackcharts.lha aud/pla 4Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.0 Basilisk2 68k MAC emulator with ...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
videothumbnailer.lha gra/ico 3Mb 4.1 A Hollywood Programm to create t...
snoopy.lha uti/fil 86kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
reportplus.lha uti/mis 532kb 4.0 Multipurpose utility
icontypechange.lha uti/she 3kb 4.0 A CLI command to change the type...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.20
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows (Screenshot) - wurde aktualisiert.
Als Neuerung in der Version 1.20 tritt neben Fehlerbereinigungen (Textfunktion, deutsche Lokalisation) die Möglichkeit hinzu, Dateien direkt ins Anwendungsfenster zu ziehen. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012
Ab sofort ist unter dem Titellink das Formular für die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012 aktiviert (amiga-news.de berichtete).
Besucher möchten bitte auch die Wegbeschreibung auf der Homepage beachten, da in Bad Bramstedt eine neue Umgehungsstraße gebaut wurde. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:18] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2012, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2012
amiga.org (Webseite)
|
Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen:
- A600 4MB
- Accelerator+IDE+RAM for A500/2000/CDTV/other
- Unassembled 2MB non autoconfig fastmem for A500/A1000/A2000/CDTV
- A600 mouse/joystick extender
- Indivision MkII custom length cable
- External CF adapter
- Indivision Mk2 HDMI adapter
- Indivision ECS VGA adapter for A600
(cg)
[Meldung: 20. Jul. 2012, 06:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.4 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit nun 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.4 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2012, 20:04] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2012, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood und Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli 2012 käuflich zu erwerben
Wie Andreas Falkenhahn auf seiner Webseite mitteilt, sind die Programmiersprache Hollywood sowie das darauf basierende Präsentationsprogramm Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli erhältlich, danach wird der Online-Shop von Airsoft Softwair vorübergehend geschlossen.
Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert Falkenhahn, dass tatsächlich nur der Verkauf bis auf Weiteres eingestellt sei - es wird weiterhin den gewohnten Support geben, auch die Veröffentlichung von Updates und neuen Plugins ist geplant. Zu den Gründen für seine Entscheidung - von der laut Autor alle Plattformen betroffen sind, es handelt sich nicht um eine rein Amiga-spezifische Maßnahme - wollte sich Falkenhahn nicht öffentlich äußern. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2012, 15:17] [Kommentare: 101 - 25. Jul. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
PPC-Hardware: UltimatePPC-Team erwägt Prozessor-Wechsel
In einem Status-Update auf ihrer Webseite wiederholen die Entwickler der geplanten PPC-Erweiterung UltimatePPC im Wesentlichen noch einmal die bereits vor einem Monat erwähnten Statusmeldungen bezüglich WarpOS-Unterstützung, Kontakten zu Hyperion und dem Booten des PPC-Teils.
Dann wird auf die bekannten Kompatibilitätsprobleme eingegangen: Man habe das Feedback aus der Community zum Anlass genommen, die Entscheidung den QorIQ P1013 als PPC-CPU zu verwenden nochmals zu überdenken. Man habe zwar gewusst, dass die FPU dieses Prozessors mit den Gleitkommaeinheiten anderer in Amiga-Projekten verbauten CPUs nicht kompatibel ist - der ursprüngliche Plan, diese Inkompatibilitäten mit Software-Workarounds zu beseitigen, habe aber mehr Nebenwirkungen als erwartet.
Aus diesem Grund soll die Wahl der PPC-Prozessors nochmals überdacht werden, während man an "anderen wichtigen Teilen" des aktuellen Prototyps arbeite. Das nächste Treffen der Entwickler - und damit das nächste Status-Update - sei nach dem Sommerurlaub irgendwann im August geplant.
Anmerkung der Redaktion: Die Eigenschaft der QorIQ-Prozessoren, dass sich die in diesem System on a Chip (SoC) verbauten Controller (u.a. USB, SATA und Ethernet) auch von "außerhalb" - im Fall der UltimatePPC vom Amiga aus - ansprechen lassen, ist das wesentliche Merkmal der UltimatePPC. Bei einem Wechsel auf eine andere CPU aus der Power-Famile würde dieses Konzept in Frage gestellt. (cg)
[Meldung: 17. Jul. 2012, 06:51] [Kommentare: 23 - 23. Jul. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|