15.Jun.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r1
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Das nun in der Version r1 (1.0) vorliegende Programm ist seinerseits in E geschrieben, kompiliert sich selbst und läuft unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2008, 15:47] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2008, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2008
Amiga Fan (ANF)
|
Chip.de: Die besten Amiga-Spiele-Remakes für den PC
Unter dem Titellink präsentiert das Chip-Magazin in seinem Online-Angebot 25 kostenlose Remakes (bzw. freigegebene PC-Originale) von Amiga-Klassikern samt Download-Möglichkeit und stellt zum Vergleich jeweils einen Screenshot dem Original gegenüber.
Im einzelnen handelt es sich um:
- Wing Commander
- Sensible Soccer
- Turrican
- International Karate Plus
- Worms
- SWIV
- Wings of Fury
- The Great Giana Sisters
- Lemmings
- Arkanoid
- Battle Isle
- Bubble Bobble
- Paper Boy
- Red Baron
- King's Quest 3
- Indiana Jones And The Fate Of Atlantis
- Flight of the Amazon Queen
- Pang
- Sid Meier's Railroad Tycoon
- Civilization
- Colonization
- Double Dragon
- Marble Madness
- Beneath a Steel Sky
- Sim City
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2008, 07:06] [Kommentare: 36 - 18. Jun. 2008, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 16
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung. Diese unterstützt nun auch das "Anstupsen" (nudge) zur Kontaktaufnahme. Die weiteren Änderungen seit unserer letzten Meldung sind der Readme-Datei zu entnehmen.
Download: SabreMSN_20080611.lha (403 KB) (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2008, 12:06] [Kommentare: 9 - 14. Jun. 2008, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 42 und 43 online
Pressemitteilung Nachdem die Ausgaben 42 und 43 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die Artikel der Hefte unter dem Titellink online lesen.
Die Ausgabe 72 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Online-Shop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 73.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute Englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2008, 20:08] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2008
|
E-UAE mit CAPS-Support für Intel-Macs
"Interceptor" stellt eine Version des Amiga-Emulators E-UAE zur Verfügung, die auch die IPF-Images des SPS-Projekts (früher bekannt als "CAPS") lesen kann.
e-uae.0.8.29-CVS.20080608.zip ( MB) (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2008, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2008
Alfred Faust (ANF)
|
Installer-Sets für BarsnPipes, SuperJAM! und The PatchMeister
Alfred Faust hat unter dem Titellink für drei Blue-Ribbon-Programme Installationssets zusammengestellt. Jedes Paket enthält einen Installer, der auf deutsch und englisch vorliegt. Bei den Paketen handelt es sich um DMS-Archive.
Bei den Programmen handelt es sich um:
- BarsnPipes (6 Disketten)
- SuperJAM! (3 Disketten)
- The PatchMeister (1 Diskette)
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2008, 14:55] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2008, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Drum-Machine RockBEAT 3.0
James Carroll hat ein Update seiner Drum-Machine RockBEAT zur Verfügung gestellt. Die Version 3.0 ist nach Angaben des Autors noch ein wenig fehlerhaft, weist aber die folgenden Änderungen auf:
- Added a function to display how much time was taken to Save projects as WAV files. This could be useful in benchmarking OS4 hardware
- Added volume sliders and mute buttons for the tracks. These values are saved when you Save your projects too
- Changed the graphics to be super skinny, so that the beat buttons fits on a 1024x768 screen. Scrolling still causes audio to skip, so 800x600 users will still suffer. Sorry
- Changed my audio frames to use short's instead of unsigned long's. This should theoretically make my audio sound a lot better, but I can't tell if its made any difference
- Did some bugfixing with my arrays. Data was being setup and written outside where it should have been, and was probably trashing memory
Download: rockbeat.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2008, 18:56] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2008, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
DiscreetFX: Monatliche Prämie ausgelobt
DiscreetFX hat eine per PayPal zu überweisende monatliche Prämie in Höhe von 100 US-Dollar für Entwickler oder Anwender ausgelobt, die den Amiga in einer seiner Ausprägungen - Amiga, MorphOS, AROS, AmigaOS 4 - voranbringen.
Für den laufenden Monat hat die Prämie Jan Zahurancik für seine WinUAE-Distribution AmiKit erhalten. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Chicago, Illinois, June 9th, 2008 - Amiga Seeding the Success Campaign from DiscreetFX
The Amiga computer represents a lot of firsts in the computer industry but it also represents many missed opportunities. Since the death of Commodore in 1994 the Amiga has descended into dark times. They say you learn most from your failures and not your successes and this is most certainly the case when it comes to Amiga. And yet some good things have happened as well.
The Amiga market has branched off into some healthy competition with the arrival of MorphOS, AROS & Amiga OS 4.0. The Amiga emulation scene is alive and well with Amiga Forever from Cloanto. And lets not forget the hard work of the developers of Minimig, Natami & CloneA. Amiga developers have transcended the need of one company controlling the destiny of Amiga and have forged ahead in interesting ways.
It is this Amiga spirit that DiscreetFX loves and we want to nurture. So starting today we will select one winner per month and give them $100 donation via paypal. No this is not a ton of money but it is a gesture that is meant to encourage positive feelings and development in the Amiga community of families. Each month if a developer or even user does something outstanding that pushes forward the Amiga, MorphOS, AROS or Amiga OS 4.0 brand we will send them this little reward. The first reward has already been sent in fact.
The winner is Jan Zahurancik's AmiKit. Jan has worked tirelessly and created a killer add on for WinUAE and the Amiga emulation scene. He is not alone and it takes many to change the world. But it is our sincere hope that the Amiga scene can grow one day again. One million users and 100,000 active developers would be just grand. Thanks again Jan Zahurancik for all your hard work and your the winner for June 2008. Who will July 2008's winner be? Feel free to participate in the process and let us know via e-mail who you think deserves to win in July. They can be MorphOS, Amiga OS, OS 4.0, AROS users or developers. That does not matter, what does matter is that they worked hard and pushed the community forward in a positive way.
Best regards
DiscreetFX Team (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2008, 12:43] [Kommentare: 57 - 13. Jun. 2008, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2008
|
Aminet-Uploads bis 08.06.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.5.lha biz/dbase 4.8M VAR Programmable relational database with GU
DOpusPatch6566.lha biz/dopus 141K OS3 Opus Magellan Update 5.65 to 5.66
DOpusPatch8081C.lha biz/dopus 162K OS3 Opus Magellan 2 Upgrade 5.80 to 5.81
DOpusPatch8182C.lha biz/dopus 117K OS3 Opus Magellan 2 Upgrade 5.81 to 5.82
Fussball-EM-2008.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet EM-2008 (german)
FussballBundesliga.lha biz/misc 34K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
ftpd2_os4.lha comm/net 240K OS4 FTPdaemon v2.0 for AmigaOS 4
BabelDoc.lha comm/tcp 56K OS3 Translate texts (+src).
nfsd_bin031014.lha comm/tcp 26K OS3 Executables for an NFS v2 server.
nfsd_source.lha comm/tcp 77K GEN C source code for an NFS v2 server.
IBrowseSP.lha comm/www 19K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs
RSI-Mega-Demo_Disk1.adz demo/mega 697K OS3 Red Sector MegaDemos Disk #1 (100%)
RSI-Mega-Demo_Disk2.adz demo/mega 574K OS3 Red Sector MegaDemos Disk #2 (100%)
Blitz_PM.lha dev/basic 60K OS3 "popupmenu.library" dev kit for Blitz
h2b.lha dev/basic 9K OS3 Converts HB ".bc" files to Blitz
ecx_upd.lha dev/e 326K VAR E Compiler ECX. Update from 1.9.0
agg.src-aros.zip dev/lib 866K GEN Anti-Grain C++ SDK (Source)
aggsdk.i386-aros.zip dev/lib 724K ARO Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK
libwavpack.lha dev/lib 235K OS4 Hybrid Lossless Audio Compression
unrarlib.lha dev/lib 257K OS4 UniquE RAR File Library
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK to SDL audio and video library
AmiDVD.lha disk/cdrom 52K OS4 CD/DVD burning tool
Diskman.lha disk/misc 10K OS3 Robust ADF CLI reader/writer
ADSL-MODEMS.lha docs/hard 7K GEN ADSL-Modems working w/ amiga browsers
ciahack.txt docs/hard 3K GEN Repair A500 with parts from C64(hack)
PAR_Dev_Board.lha docs/hard 618K GEN Kids Parallel Port Experimental Board
PAR_READ.lha docs/hard 345K VAR PAR: as a VOLUME in READ mode only.
TestGear4C.lha docs/hard 63K GEN TestGear4, GPL Release, Disk 4C.
Real3DSkeleton.lha docs/help 358K GEN Real3D Skeleton tutorial (czech)
SCSI4345p.lha driver/media 13K OS3 Patch for 43.43 scsi.device (3.9 BB2)
frontier-aros-i386.zip game/actio 4.0M ARO Frontier Elite II
koules.i386-aros.zip game/actio 46K ARO Port of Linux+OS/2 arcade game
koules.src-aros.zip game/actio 165K GEN Port of Linux+OS/2 arcade game (Source)
pfp-hgmn.lha game/actio 1.7M OS4 Artillery clone in space
pfp-jpac.lha game/actio 2.3M OS4 A cute japanese Mario style platformer
TilesSlide.lha game/actio 72K OS3 Align 3 tiles of the same colour
ww2.lha game/board 3.5M OS4 World War II strategy war game
Fratzengeballer.zip game/demo 666K OS3 Unfinished 1st person shooter
crapgamesvol6-os4.lha game/misc 1.8M OS4 Crap Games Vol.6
poing700.zip game/misc 214K OS3 Last release of unique Breakout clone
kobodl.i386-aros.zip game/shoot 1.7M ARO KoboDeluxe - Shoot 'em up
pfp-brsh.lha game/think 2.8M OS4 A quite ordinary puzzle game
pfp-jlem.lha game/think 10M OS4 Decent and nice looking puzzle game
AladdinSDK.zip gfx/3d 104K OS3 Aladdin 4D SDK Fix
CubeBM.lha gfx/3d 28K OS4 MiniGL Cube with benchmarks
aggdemo.i386-aros.zip gfx/misc 4.6M ARO Anti-Grain Geometry Demos w/ SVG viewer
pngcrush-mos.lha gfx/misc 486K MOS Png optimizer
flxplay.lha gfx/show 131K OS4 Simple FLI/FLC/FLX animation player
AmiArcadia.lha misc/emu 606K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
AmiArcadia_de.lha misc/emu 13K GEN German catalog for AmiArcadia
amiarcadia_fr.lha misc/emu 7K GEN French catalog for AmiArcadia
amiarcadia_os4.lha misc/emu 940K OS4 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
BBC.lha misc/emu 111K VAR BBC micro emulator (text only)
gplink-os4.lha misc/emu 345K OS4 Connect your GP32 to your AmigaOne
VICEplus-AmigaOS4-v1.1.tgz misc/emu 9.0M OS4 Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-AROS64-v1.1.tgz misc/emu 7.3M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-i686-AROS-v1.1.tgz misc/emu 6.4M ARO Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-ppc-AROS-v1.1.tgz misc/emu 8.2M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
The_News.lha mods/house 468K GEN Mod By Pseudaxos (.xm): The News
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 56K GEN Some samples created by SamplesCreator
1ststepsonavirginplanet.zip mods/stun 204K GEN New Age / Progressive rock tune by Stun
breakingthesilence.zip mods/stun 4K GEN Chip tune by Stun
calephar.zip mods/stun 18K GEN Electronic tune by Stun
cerebralmassage.zip mods/stun 188K GEN Jungle / New age / Funky tune by Stun
chippawa.zip mods/stun 14K GEN Funny chip tune by Stun
condensed.zip mods/stun 3K GEN Chip tune by Stun
cosmicfireworks.zip mods/stun 227K GEN Techno / Dance tune by Stun
crossover.zip mods/stun 210K GEN New age / Rock tune by Stun
currentgenerator.zip mods/stun 16K GEN Ambient tune by Stun
fishandchips.zip mods/stun 4K GEN Chip tune by Stun
forgottenarts.zip mods/stun 1K GEN Chip tune by Stun
glowworms.zip mods/stun 16K GEN Ambient tune by Stun
gnomes.zip mods/stun 1K GEN Chip tune by Stun
honisdead.zip mods/stun 263K GEN Heavy Metal tune by Stun
huntthehunter.zip mods/stun 9K GEN Chip tune by Stun
influences.zip mods/stun 109K GEN New age tune by Stun
insects.zip mods/stun 1K GEN Chip tune by Stun
iridescent.zip mods/stun 5K GEN Chip tune by Stun
leaves.zip mods/stun 8K GEN Chip tune by Stun
massmigration.zip mods/stun 195K GEN Hardcore metal tune by Stun
mistymorning.zip mods/stun 1K GEN Chip tune by Stun
morphingclouds.zip mods/stun 66K GEN Funky tune by Stun
mosquito.zip mods/stun 1K GEN Chip tune by Stun
pieceofrubber.zip mods/stun 9K GEN Chip tune by Stun
psychorifle.zip mods/stun 23K GEN Metal tune by Stun
rememberyourtoys.zip mods/stun 3K GEN Chip tune by Stun
restless.zip mods/stun 86K GEN Funky tune by Stun
timetraveller.zip mods/stun 5K GEN Chip tune by Stun
tranceistors.zip mods/stun 2K GEN Chip tune by Stun
turbulencetonight.zip mods/stun 20K GEN Metal tune by Stun
windingwinterwind.zip mods/stun 127K GEN New age / Rock tune by Stun
worldrecord.zip mods/stun 2K GEN Chip tune by Stun
S0S_BASS.lha mods/techn 39K GEN BASS DRIVE by cTrix, System Of Sound 001
S0S_ROMZ.lha mods/techn 25K GEN ROMZ FUNK by cTrix, System Of Sound #001
Escape_From_Darkness.lha mods/xm 811K GEN Escape From Darkness made by Pseudaxos
Everyone_in_the_place.lha mods/xm 162K GEN New mod made by Pseudaxos (31/05/2008)
Faubeuttt_s_House.lha mods/xm 831K GEN A new mod (XM) by Pseudaxos
hvl2wav-i386-aros.lha mus/edit 38K ARO Converts AHX and HVL mods to WAV
SamplesCreator.lha mus/edit 49K OS3 Samples creation and saving
alac-mos.lha mus/misc 32K MOS Apple Lossless Audio Codec decoder
alac.lha mus/misc 62K OS4 Apple Lossless Audio Codec decoder
wavpack.lha mus/misc 273K OS4 Hybrid Lossless Audio Compression
EP_AlcatrazPac.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "Alcatraz Packer" ext. repl.
EP_MIDLoriciel.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "MIDI - Loriciel" ext. repl.
playOGG.lha mus/play 3.6M OS3 multi format sound player.
tunealac_plug.lha mus/play 42K OS4 ALAC plugin for TuneNet
tunewv_plug.lha mus/play 435K OS4 WavPack (.wv) plugin for TuneNet
BareED.lha text/edit 400K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
JumpED.lha text/edit 47K OS3 Editor tool: Jump to Functions via List
Txt2Pdf_gui.lha text/misc 21K OS3 Txt2Pdf_gui v1
KGBArchiver.lha util/arc 138K OS4 KGB Archiver
xad_rar.lha util/arc 290K OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 archives
Acuario.lha util/blank 3.5M VAR Acuario Screen Saver
cdiskstate.lha util/cli 3K VAR Check if disk is valid and such
ktm.lha util/cli 8K VAR Kool Task Manipulator
patchdet.lha util/cli 4K VAR Easy patch detection for scripts
rcounter.lha util/cli 2K VAR Three seconds counter for use in scripts
waitback.lha util/cli 4K VAR Simple task synchroniser
rarcrack.lha util/crypt 528K OS4 Crack encrypted rar/zip/7z archives
BrowserII-Patch.lha util/dir 19K OS3 Patch BrowserII bug in ParsePattern()
CR2_DataType_V39_4.lha util/dtype 42K OS3 Canon CR2 RAW DataType
cr2_dt_os4.lha util/dtype 80K OS4 Canon CR2 RAW DataType
flic_dt.lha util/dtype 43K OS4 Autodesk Animator FLI/FLC datatype
jng_dt.lha util/dtype 221K OS4 JNG/MNG/PNG picture datatype
scr_dt.lha util/dtype 84K OS4 Spectrum/Timex SCR/SCREEN$ datatype
IREdev.lha util/libs 63K OS3 Interrupt related event lib/sound record
IREsrc.lha util/libs 63K GEN Source codes to IRE library
powersdl.lha util/libs 941K MOS SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha util/libs 2.4M GEN Source code: SDL audio and video library
aminetreadme.lha util/misc 97K VAR Aminet .readme creator
sha256-mos.lha util/misc 21K MOS SHA256 Message Digest Utility
ZoomIT.lha util/misc 114K VAR A MUI-based magnify/zoom application.
RXHelp.lha util/rexx 14K GEN Show rexx commmands supported by program
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2008, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 08.06.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
alac.lha aud/con 61kb Apple Lossless Audio Codec decoder
wavpack.lha aud/con 273kb Hybrid Lossless Audio Compression
tunealac_plug.lha aud/pla 42kb ALAC plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha aud/pla 11kb ptplay.library based TuneNet plugin
tunewv_plug.lha aud/pla 436kb WavPack (.wv) plugin for TuneNet
cr2_dt.lha dat/ima 79kb Canon CR2 RAW DataType
jng_dt.lha dat/ima 221kb JNG/MNG/PNG picture datatype
scr_dt.lha dat/ima 83kb Spectrum/Timex SCR/SCREEN$ datatype
libjpeg.so.lha dev/lib 134kb libJPEG shared for reading/wrinting JPEG
libphysfs.lha dev/lib 225kb File system abstraction layer and archiv
libpng.so.lha dev/lib 809kb libpng shared for reading/wrinting PNG f
libwavpack.lha dev/lib 234kb Hybrid Lossless Audio Compression
libz.so.lha dev/lib 104kb libz.so shared comression library
sdl_image.so.lha dev/lib 256kb SDL_image shared object for SDL image lo
unrarlib.lha dev/lib 256kb UniquE RAR File Library
gplink.lha dri/mis 344kb Connect your GP32 to your AmigaOne
amiarcadia.lha emu/gam 940kb Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
d2x.lha gam/act 887kb Descent II port
highmoon.lha gam/act 1Mb The First Worms Clone on OS4 , and it's
freesci-src.lha gam/adv 1Mb FreeSCI source
freesci.lha gam/adv 1Mb Sierra adventure games interpreter
crapgamesvol6.lha gam/mis 1Mb Crap Games Vol.6 (Batrachians, FreeCell,
jumpaction.lha gam/pla 2Mb A semi-cute japanese mario style platfor
brickshooter.lha gam/puz 2Mb A puzzle game. Quite ordinary.
jooleem.lha gam/puz 10Mb A quite decent and nice looking puzzle g
virgolaicons.lha gra/ico 499kb Updated version of the original icon pac
sinisrus_pointer.lha gra/mis 7kb 32 bit PNG Pointers for OS4 Final
sinisrus_theme.lha gra/the 464kb Sinisrus Theme 01 for OS 4.0
flxplay.lha gra/vie 130kb Simple FLI/FLC/FLX animation player
mngplay.lha gra/vie 475kb Simple MNG animation player
libusb.lha lib/mis 136kb libusb port for OS4
epistula_german.lha net/cha 10kb German catalog file for Epistula
ftpd.lha net/ser 239kb FTPdaemon v2.01 for AmigaOS 4
rarcrack.lha uti/arc 528kb Crack encrypted rar/zip/7z archives
xad_rar.lha uti/arc 290kb XAD (UnArc) client for RAR3 archives
cubebm.lha uti/ben 27kb MiniGL Cube with benchmarks
amidvd.lha uti/mis 52kb CD/DVD burning tool
yetanotherdesk.lha uti/mis 398kb Desktop for public screens
drawerrestore.tar uti/scr 30kb AREXX Scripts to store and restore open
familylogin.lha uti/wor 89kb A utility to create fake user accounts
familylogin_fr.lha uti/wor 1kb French translation for FamilyLogin
wbpreview.lha uti/wor 74kb Preview feature for Workbench
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2008, 16:20] [Kommentare: 3 - 11. Jun. 2008, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.5
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.5:
- More options for reference popups: set of records can be computed
by a trigger function, initial and current record are optional,
layout using multi-column list
- Labels of a string list pop-up can be computed by a trigger function
- Option to treat pathnames relative to directory of project
- Option 'advance on enter' for jumping to next string field or staying
in current one
- New preferences system: distinguish between user and project settings.
User prefs are saved immediately on any change
- Improved French documentation
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Version für AROS wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht werden. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2008, 16:36] [Kommentare: 9 - 10. Jun. 2008, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.06.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2008, 01:42] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2008
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 19. Juli 2008
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt: Am Samstag, dem 19. Juli 2008, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wieder seine jährliche LAN-Party.
Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos, Efika, AROS und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluss (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.
Beginn ist um 13 Uhr, das Ende ist offen. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro.
Die Veranstalter bitten, genügend Verteilersteckdosen und ein Netzwerkkabel mitzubringen. Wer hat, möchte bitte zudem seinen Ethernet-Switch mitbringen.
Um Anmeldung wird gebeten, eine kurze E-Mail reicht. Eine Wegbeschreibung ist unter dem Titellink zu finden. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2008, 22:03] [Kommentare: 10 - 09. Jun. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Black Belt Systems: Amiga-Software kostenlos herunterladbar
Ben Williams, Autor der Software von Black Belt Systems, stellt seine Amiga-Programme nun kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.
Lediglich zwei Titel fehlen derzeit noch: Notebook und FlexOS-Emulator. Letzterer befand sich möglicherweise auf der Amiga-Format-CD 17. Wer eines der beiden Programme besitzt, wird gebeten, Kontakt zum Amiga.org-Mitglied Rabbi aufzunehmen, damit die Sammlung komplettiert werden kann.
Aktuell zur Verfügung stehen:
- ImageMaster 1.60 mit Plugins von Drittanbietern
- ApAssist
- AVT 5.50 (Amiga Video Terminal für die AVT-Hardware von AEA)
- Board Master 1.19 (PCB-Software)
- Digital Soup (Evolutionäres künstliches Leben)
- JakeBoard (Software für Behinderte)
- TalkBoard (Software für Behinderte)
Zum Bildbearbeitungsprogramm ImageMaster existiert auch eine kommerzielle Nachfolge-Version für Windows. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2008, 07:18] [Kommentare: 6 - 05. Jun. 2008, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 11
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Readme zu entnehmen.
Download: SabreMSN_20080604.lha (382 KB) (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2008, 23:18] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2008, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: Namenswettbewerb / SDK im Aminet
Nach dem Erwerb der Raytracing- und Animations-Software Aladdin 4D (amiga-news.de berichtete) stellt DiscreetFX unter dem Titellink nun ein Maskottchen für das Programm vor und bittet um Namensvorschläge für jenen weiblichen Flaschengeist.
Dem Einsender des besten Namens winken 100 US-Dollar, kostenlose Aladdin-4D-Updates auf Lebenszeit und die Erwähnung zusammen mit allen anderen, die zu dem Programm beigetragen haben. Vorschläge können im Aladdin-4D-Forum genannt oder per E-Mail an DiscreetFX übermittelt werden.
Ein aktuelles SDK zu Aladdin 4D wurde im Aminet bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2008, 21:38] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2008, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2008
MorphZone (Webseite)
|
Veranstaltung: Alternative Party 2008 in Helsinki
Vom 24. bis 26. Oktober findet in Helsinki in der Cable Factory die Alternative Party 2008 statt. Nähere Informationen zum diesjährigen Programm sollen im Laufe des Monats folgen. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2008, 21:44] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaSYS: Update der WinUAE-Fassung
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Mit Erscheinen der neuen Version von Cloantos Emulator-Komplettpaket wurde die WinUAE-Fassung von AmigaSYS 4 nun aktualisiert, um Amiga Forever 2008 in vollem Umfang zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2008, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2008
scacom.de.vu (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Auktuell, Ausgabe 6
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die bisher dickste SCACOM Ausgabe bietet neben 46 Seiten Lesestoff auch zwei Hintergrundbilder und eine C64-Heftdiskette.
Der Herausgeber wünscht viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe und bittet um zahlreiches Feedback.
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2008, 15:12] [Kommentare: 13 - 05. Jun. 2008, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2008
Thorsten Mampel (ANF)
|
Neuntes Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Von Freitag, dem 31. Oktober, bis Sonntag, dem 2. November 2008, findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Geplant sind:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung des Computer-Museums Kiel
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Erstellung einer Party-DVD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- Privater Verkauf von Hard- und Software
- u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Wie immer wollen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder den noch verbliebenen Hard- und Software-Entwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren.
Daher wird diesen Entwicklern die Teilnahme zu vergünstigten Konditionen angeboten (65 statt 82 Euro für das ganze Wochenende).
Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären.
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1-4, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) können sich unter dem Titellink oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet 82,- Euro
- Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 41,- Euro
- Für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2008, 21:37] [Kommentare: 22 - 31. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)
|
EasyNet 0.167
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration; das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware beigelegt und kann über die Live-Update-Funktion aktualisiert werden.
Changes:
- New Live Update system
- Network services added
- Added / updated in-built I.S.P. presets
- Fixed minor User Interface bugs
- Added more diagnostic checks for user errors
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2008, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 10
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung. Neben der Bereinigung eines zum Absturz führenden Fehlers beim Öffnen von Chat-Fenstern bietet die Alphaversion 10 nun auch Emoticons, vorerst jedoch ohne Animation (Screenshot 1,2).
Download: SabreMSN_20080531_new.lha (380 KB) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV 6
AmitopiaTV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die sechste Ausgabe enthält folgende Themen:
- Cannon Fodder music video
- MorphOS 2 on Efika
- Blender tutorial
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 17:59] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2008, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Cloanto (E-Mail)
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2008
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 von Cloanto ist ab heute offiziell verfügbar (Screenshot). Die Windows-Version präsentiert sich dabei nicht nur in komplett neuem Gewand, sondern konfiguriert sich bei heruntergeladenen Spielen mittels heuristischer Analysen selbst und ermöglicht es dem Anwender darüber hinaus, Disketten-Images direkt per Doppelklick zu starten.
Weitere herausragende Neuerungen stellen das Speichern und spätere Fortsetzen des aktuellen Zustandes der Emulation, eine Funktion für das Rückgängigmachen von Schreibvorgängen auf Disketten- bzw. Festplatten-Images und die Unterstützung von Systemen mit zwei Bildschirmen dar.
Die alternative, linuxbasierte Boot-Umgebung wurde mit einem neuen Kernel versehen sowie der Möglichkeit einer Festplatteninstallation einschließlich Online-Updates.
Im Galerie-Bereich der Plus-Edition wartet Amiga Forever 2008 neben zahlreichen zusätzlichen Spielen und Demoszene-Werken mit der 1979 erfolgten Vorstellung des AmigaOS-Vorläufers Tripos sowie neuen "streng geheimen" Amiga-Atari-Dokumenten auf.
Des weiteren beinhaltet Amiga Forever 2008 neue ROM-, ADF- und HDF-Dateien sowie eine verbesserte Unterstützung für WHDLoad, AmiKit und AmigaSYS. Eine englische Schnelleinweisung zu den Neuerungen für Besitzer der Vorgängerversion findet sich in der FAQ-Sammlung auf der Homepage.
Eine offizielle Pressemitteilung zur Verfügbarkeit der neuen Version ist für die kommende Woche angekündigt. Schon jetzt aber möchte sich Cloantos Amiga-Forever-Team bei den zahlreichen Amiga-Freunden erneut für die langjährige Unterstützung (und Geduld in den vergangenen Monaten) bedanken sowie bei den vielen Personen, die mit ihren Beiträgen Amiga Forever möglich gemacht haben und entsprechend in den "Credits" aufgeführt sind.
Wie schon zuvor, liegt auch Amiga Forever 2008 in drei verschiedenen Fassungen vor:
- Value-Edition: Herunterladbares Installationsprogramm für Windows-Rechner mit den Kickstart-ROMs 1.3 und 3.0 samt entsprechender Workbench-Umgebungen sowie jeweils 50 vorinstallierten Spielen und Demoszene-Produktionen
- Plus-Edition: Herunterladbares CD-Image, welches zusätzliche Software enthält, die entweder spezifisch für Windows oder aber auch plattform-neutral ist - darunter alle ROM-Versionen, jeweils über 100 Spiele bzw. Demoszene-Produktionen und die Galerie mit historisch relevanten Dateien
- Premium-Edition: Physisches Produkt, bestehend aus einer DVD-Hülle mit der Plus-Editions-CD sowie zwei DVDs (Fotos), mit Herunterlademöglichkeit der Plus-Edition, falls man bereits vor dem Eintreffen des Paketes loslegen möchte
Für Anwender, die bereits eine der Vorgängerversionen besitzen, besteht ein vergünstigtes Upgrade-Angebot. (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 08:55] [Kommentare: 8 - 03. Jun. 2008, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vier SDL-Spieleportierungen von PFP
Von "Porting for Profit" wurden vier SDL-Spiele für AmigaOS 4 kompiliert: Jump Action, ein Jump-and-Run-Spiel, Jooleem, ein Puzzle-Spiel, High Moon, ein Weltraum-Shooter für zwei Spieler, und ein Breakout-Klon namens Brickshooter.
Download:
brickshooter.lha (3 MB)
highmoon.lha (2 MB)
jooleem.lha (10 MB)
jumpaction.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2008, 10:55] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Shooter Descent 2
Hans-Jörg Frieden hat den 3D-Shooter D2X, eine OpenGL-Umsetzung von Descent 2, auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
Benötigt werden neben libSDL auch die Spieldaten der Windows- oder Mac-Version, wobei sowohl die Dateien aus der Demo-/Shareware-Version als auch die der kommerziellen Vollbersion verwendet werden können.
Die Amiga-Portierung beherrscht derzeit nur Software-Rendering, außerdem funktioniert die Netzwerk-Unterstützung noch nicht. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 90 - 01. Jun. 2008, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Von der Amithlon-Version von AmigaSYS steht jetzt ein Update zur Verfügung, in dem einige Fehler bereinigt wurden:
- TTF Font support bug
- SimpleMail Crash. (not built in program)
- Install errors
- ReAction renewed fixed, prefs
- Some libs fixed
- MMKeyboard platform fix WinUAE <-> Amithlon version
- Icon bugs fixed
Für die Installation von AmigaSYS wird die originale Amithlon-CD benötigt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:01] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2008, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
|
Mausadapter: Micromys Status-Update, Programmierer gesucht
Jens "Paradroid" Schönfeld von individual Computers gibt unter dem Titellink einen kurzen Statusbericht zum C64-/Amiga/-Atari-Mausadadapter Micromys, dessen Rechte individual Computers vergangenes Jahr erworben hatten.
Für die Entwicklung eines Amiga-Maustreibers wird noch ein Programmierer gesucht, Interessenten werden gebeten sich bei Jens Schönfeld zu melden. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:54] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2008, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube kündigt Sam440ep-flex an
Pressemitteilung: Acube System ist erfreut, das neue Sam440ep-flex-Board ankündigen zu können. Basierend auf dem erfolgreichen Sam440ep-Design wird das neue Board dank seines FlexATX-Formfaktors über bessere Erweitererungsmöglichkeiten verfügen.
Die Sam440ep-flex-Hardware hat die selben technischen Eigenschaften wie das Sam440ep, verfügt über 3 PCI- und einen Mini-PCI-Slot und bleibt mit 215x170 MM weiterhin sehr kompakt.
Das optionale ZigBee-Modul wird die Überwachung und Steuerung sogenannter Sensory Network Applications ermöglichen, wie sie beispielsweise bei der Home Automation, der Prozess-Automatisierung oder industriellen Anwendungen verwendet werden.
Die Technischen Eigenschaften des Sam440ep-flex:
- FlexATX Form Factor (215 x 170 mm)
- CPU SoC AMCC 440ep - 667 Mhz
- DDR DIMM 100 slot, max 512 MB (or in alternative 512 MB DDR soldered onboard)
- USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI controller
- Audio Cirrus Logic CS4281 and Realtek ALC655 Codec
- Silicon Image 4 Serial ATA ports
- Pericom 8150B PCI Bridge
- PCI Slots - 1x 32 bits, 66 Mhz - 2x 32 bits, 33 Mhz
- mini PCI Slot - 32 bits, 33 Mhz (optional)
- 2 integrated Ethernet 10/100 ports
- FPGA Lattice XP with 80 pin I/O expansion connector
- ZigBee module (optional)
- RTC with backup battery
- UBoot 1.2.0
Verfügbar: August 2008
Preis: wird noch bekannt gegeben (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 23 - 06. Jun. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.1 (Alpha)
Fabio Falcucci stellt eine erste Alpha-Version seiner kürzlich angekündigten GUI-Bibliothek für Hollywood 3.1 zur Verfügung.
Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht. Ein Video das ScuiLib in Aktion zeigt, wurde bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 41 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 41 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes online lesen.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: AmigaInsider-Ausgaben 1 & 2 in hoher Auflösung
Die Webseite "Amiga Arena" ist wieder online und stellt seit heute erstmals hochaufgelöste Versionen der 2004 erschienenen beiden ersten Ausgaben des PDF-Magazins AmigaInsider zum Herunterladen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 20:52] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2008, 06:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDVD 1.46 (Beta) mit Dual-Layer-Unterstützung (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine Beta-Version seines CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD zur Verfügung, die auch den Dual-Layer-Modus unterstützt. Der Autor bittet experimentierfreudige Anwender, den Dual-Layer-Modus mit einigen Rohlingen zu testen.
Update: (21:37, 27.05.08, snx)
Inzwischen steht unter dem Titellink bereits die Version 1.46 bereit. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
|
AmigaOS 4: RAR3-Unterstützung für Unarc/XAD
Chris Young stellt ein Modul für das mit AmigaOS 4 mitgelieferte XAD-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich nun auch RAR-Archive der Version 3 entpacken lassen. Selbstextrahierende RAR-Archive, wie sie beispielsweise von Microsoft verwendet werden, werden nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 03:34] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiArcadia 6.1 / Französische Katalogdatei
Der Emulator AmiArcadia liegt nun auch in einer Version für AmigaOS 4 vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören.
Des weiteren stellt Alexandre Balaban neben der Portierung auch eine französische Katalogdatei für AmiArcadia zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:39] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2008, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Update des "wirklich letzten PC Joker"
Der nie erschienene "Wirklich letzte PC Joker" (amiga-news.de berichtete) konnte um vier zusätzliche Seiten erweitert werden. Hierbei handelt es sich um die letzten Hardware-Tests sowie den letzten Ghost-Comic.
Die Tests lagen im Original nur als Korrekturabzüge vor und weisen deshalb einige handschriftliche Änderungen auf. Zur Verfügung gestellt wurden sie vom ehemaligen Redakteur Reinhard Fischer, der Comic stammt vom ehemaligen Herausgeber Michael Labiner. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:11] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2008, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
|
Demo-Szene: The Making of "9 Fingers"
9 Fingers von den Spaceballs darf getrost zu den großen Klassikern der Demo-Szene gezählt werden: Digitialisierte Video-Sequenzen die im Computer mit verfremdenden Filtern bearbeitet wurden ergeben zusammen mit einem treibenden Soundtrack eine Art Musikvideo.
Bei YouTube ist jetzt das ursprüngliche Videomaterial aufgetaucht, das später mit dem Amiga nachbearbeitet wurde. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Directories loaded through Dir2Text will now display the directory name in the history menu.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 8 (Update)
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
Neu in Alpha 7 ist die Möglichkeit, Dateien zu übertragen. Derzeit kann nur jeweils eine Datei gleichzeitig empfangen oder gesendet werden, Übertragungen können noch nicht abgebrochen werden und der ASL-Dialog zur Auswahl einer zu sendenden Datei ist nicht asynchron, d.h. der Messenger stellt die Arbeit ein solange der Requester offen ist. Downloads werden momentan immer in der RAM-Disk gespeichert.
Die Ports, die für Übertragungen benutzt werden sollen, müssen im "Settings"-Fenster von SabreMSN konfiguriert werden.
Update: (25.05.2008, 16:15, cg)
Inzwischen steht Alpha 8 zur Verfügung, bei der die Routinen zur Datei-Übertragung überarbeitet wurden. Übertragungen vom/zum Instant Messenger Pidgin funktionieren noch nicht, da dieser offenbar ein anderes Übertragungsprotokoll benutzt (im MSN-Netzwerk stehen zwei Verschiedene Transferprotokolle zur Verfügung). (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:34] [Kommentare: 11 - 26. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2008
|
Amiga-Spiel in der ESL
Das Amiga-Spiel Sensible World of Soccer wird unter Emulation nun auch in der Electronic Sports League (ESL) gespielt. Am kommenden Sonntag findet der Opening Cup statt. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 23 - 24. Mai. 2008, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Flash-ROM-Software Luciferin 3.0
Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen unter anderem die Unterstützung des neuen USB-Controllers Deneb sowie die Verwendungsmöglichkeit von Datendateien. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 19:15] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2008, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Patrick Nevian (ANF)
|
Spiele-Soundtracks: Amiga meets Piano
Auf Patrick Nevians Homepage ist neben Informationen zu seinem in Entwicklung befindlichen Spiel Ambermoon Arcade auch ein ganz besonderes Projekt zu finden: Unter dem Motto "Amiga meets Piano" bietet Nevian live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 15 - 25. Mai. 2008, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2008
Amiga.org (Forum)
|
Hobbyprojekt: CompactFlash-Adapter für A1000-Nachbau
Georg Braun hat in Erweiterung seines Austausch-Mainboards für den Amiga 1000 (amiga-news.de berichtete) zwischenzeitlich auch einen CompactFlash-Adapter für den Frontslot entwickelt und die für den Nachbau benötigten Dateien bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter nicht an Original-Amigas betrieben werden kann: es wird entweder das GB-A1000-Mainboard des Entwicklers oder ein modifiziertes Phoenix-Board benötigt. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2008, 13:33] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Jump'nRun: Entwicklung von Mr. Beanbag nicht eingestellt
Um "Mr.Beanbag", ein klassisches Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, war es nach Veröffentlichung der letzten Demo-Version vor anderthalb Jahren recht ruhig geworden - Gerüchten zufolge hatten die Entwickler das Interesse verloren.
Selbige melden sich jedoch heute auf der Webseite des Projekts zu Wort und versichern, dass Mr. Beanbag fertiggestellt werde. Man habe sich zwischenzeitlich zu sehr mit Detailfragen aufgehalten und sich mit anderen Projekten beschäftigt, aber das fertige Spiel werde die lange Wartezeit vergessen machen. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 16:13] [Kommentare: 10 - 20. Mai. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 6 (griechisch)
Die sechste Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
- Configuration of DOpus Magellan 5.82
- X11 - Cygnix Review
- MySQL installation procedure for Amiga
- Epson Stylus D88 Review
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Ab sofort steht auch eine an den Emulator Amithlon angepasste Version zur Verfügung, genauere Informationen zu den Systemanforderungen und Eigenschaften des Pakets sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Der wirklich letzte PC Joker
Auf AmigaJoker.de wurde unter dem Titellink die "wirklich letzte", nie veröffentlichte Ausgabe 2/2001 des Magazins PC Joker als PDF-Datei bereitgestellt. Diese umfasst 15 Seiten und besteht neben dem Cover aus den vier letzten Spieletests. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 19:46] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
|
Updates für Opus Magellan 5.80 im Aminet verfügbar
Für den bekannten Datei-Manager Opus Magellan II (Directory Opus 5.80) waren nach Veröffentlichung der CD-Version noch zwei Updates erschienen, die von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden konnten, dort jedoch seit einiger Zeit nicht mehr zu finden waren.
Dank freundlicher Genehmigung des aktuellen Rechteinhabers GuruMeditation sowie der Unterstützung von amiga-news.de-Leser "pelztier" stehen die Updates jetzt im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 17:02] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: BlizzardPPC-Reparaturservice
Als neue Service-Leistung bietet das italienische Unternehmen ACube Systems nun auch den Austausch defekter 603e-PowerPC-Prozessoren von BlizzardPPC-Turbokarten an. Eingesetzt wird bei der Reparatur wahlweise eine mit 200 oder 300 MHz getaktete CPU sowie auf Wunsch zusätzlich ein Lüfter zur Kühlung.
ACube betont, dass keine der übrigen Komponenten ausgetauscht werden und auch ein Upgrade funktionierender Prozessoren aufgrund des Risikos abgelehnt wird. Eine Übertaktung findet nicht statt. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich jedes Board als reparabel erweist - geschätzt wird jedoch eine Erfolgsquote von 75 Prozent. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 21:03] [Kommentare: 14 - 19. Mai. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.19
Der Instant Messenger Epistula, die epistula.library und das zugehörige MSN-Plugin wurden aktualisiert, um das Programm auf einer größeren Anzahl von Amiga-Systemen stabil laufen zu lassen.
Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern, da sie bei der Installation überschrieben werden.
Download: Epistula_Install.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 18:06] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2008, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Elbox (ANF)
|
Elbox: Version 3.16 des spider.device
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. Dieses optimiere insbesondere den Betrieb in Mediator-Systemen mit einer Grafikkarte des Modells Radeon 9200, da deren Speicher für eine Erweiterung des DMA-Puffers im Busmaster-Modus genutzt werde.
Der Puffer für den EHCI-Controller könne jetzt von den bisherigen 40 KB auf bis zu 2 MB heraufgesetzt werden. Hierzu wurden auch die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests veröffentlicht. Als nächstes arbeite man nun an einem nativen USB-2.0-Treiber für den USB-Stack Sirion von AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 17:56] [Kommentare: 17 - 21. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amiga.org (Forum)
|
Cross-site-Scripting: Sicherheitslücke bei PayPal
Wie das Online-Magazin The Register unter dem Titellink berichtet, hat der finnische Programmierer von Amiga-Software (u.a. BlizKick) und Angehörige des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen eine Sicherheitslücke beim Online-Bezahlsystem PayPal aufgedeckt.
Diese ist insofern besonders kritisch, als dass sie auf einer Seite auftritt, die das Extended-Validation-SSL-Zertifikat nutzt und den Anwender durch dessen grüngefärbte Adressleiste in Sicherheit wiegt. Zu Demonstrationszwecken öffnen die von Harry Sintonen eingeschleusten Befehle auf der PayPal-Seite beispielsweise ein Fenster mit der rhetorischen Frage "Ist es sicher?" (Filmzitat: Marathon Man).
Im Zuge eines Online-Interviews führte er außerdem vor, wie Anwender nach ihren Zugangsdaten gefragt und diese dann an einen anderen Server weitergeleitet werden können, während der PayPal-URL in der Adressleiste die ganze Zeit über grün bleibt. Des weiteren könnten seinen Angaben zufolge auch Cookies ausgelesen werden.
Auf ähnliche Weise waren vor kurzem auch Grafiken auf amiga.com ausgetauscht, die Sicherheitslücken durch den Webmaster nach diesem Hinweis jedoch sehr rasch geschlossen worden. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 09:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2008, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.0 soll im Juni veröffentlicht werden und ist die erste Version des Emulators, die mindestens Windows 2000/XP/Vista voraussetzt - ältere Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Neue Eigenschaften und Verbesserungen in WinUAE 1.5.0:
- Picasso96 emulation rewrite:
- Major speed increase
- Optimized blitter operations
- Hardware (flicker free) mouse cursor emulated
- Picasso96 <> native switch without screen/window reopening if
old and new size matches (instant mode switching)
- Fullscreen to fullscreen switch without desktop flashing
- Color space conversion, all RTG color depths supported in windowed
mode as long as Windows desktop has same or higher color depth
- Simple scaling support added, fill to whole screen instead of
switching resolution. (Useful with low resolution games and demos in
windowed mode or if host resolutions like 320x200 are not supported)
- Configurable 15/16/24/32 bit color space formats
- Filter update:
- Scaling and centering are now more intuitive (NOTE: old settings
are not compatible)
- "FS" scale multiplier added (fill whole screen)
- "1/2" scale multipler added
- Hq3x and hq4x filters added
- Onscreen leds are not filtered anymore
- Keep aspect ratio option added
- PCMCIA SRAM card emulation, includes real PCMCIA SRAM card support
- ROM scanner byteswapped and even/odd ROM image support
- Multithreaded AVI recording, huge speed increase with 2+ core CPUs
- Right mouse button over image selection buttons opens favorites menu
(can add/remove/edit shortcut paths to disk/rom/harddrive images)
- Sprite emulation updates, sprite doublescan support improved
(for example Fantastic Dizzy CD32 background), yet another missing
undocumented feature implemented
- More compatible with timing changes caused by power saving features
- Missing uaescsi.device CMD_GETGEOMETRY added
- Debugger, GUI debugger improvements
- A600/A1200/A4000 IDE emulation LBA48 (>128G) support
- Input handling is more Windows-like, only release mouse/joystick/keyboard
when WinUAE loses focus (previously when mouse was not captured)
- Added 1.5M Chip RAM and 384M/768/1.5G Z3 RAM (configures two emulated
RAM boards) configurations
Fehler die in WinUAE 1.5.0 beseitigt werden:
- uaenet.device random deadlock fix, NSCMD_DEVICEQUERY works correctly
- Gayle interrupt handling update
- CPU emulation fixes, EXTB.L and CHK.L was 68000 (should be 68020+)
- Sprite emulation fix, Super Skid Marks hires mode cars and Marvin's
Marvellous Adventure score/cloud interference
- Sound emulation fix, fixes Weird Dreams hospital scene sound problem
- More compatible CD32 state restore support
- AGA mode sprite garbage may have appeared in some cases. (1.4.5+)
- DOS formatted HD floppy image crash
- Rare harddrive detection crash
- CD32 compatibility improved (Liberation CD32)
- Display emulation fix, mixed interlaced and non-interlaced modes don't
cause random display errors anymore, same with doublescanned
interlaced modes. (for example hires-mode Pinball Illusions)
- Autoconfig emulation update, Action Replay 3 does not detect
non-existing fast RAM board anymore
- Some lha/lzh archives mounted as a harddrive crashed
- Mousehack (tablet) mode works again
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2008, 15:39] [Kommentare: 24 - 19. Mai. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Guru Book: Reprint abgekündigt
Das Vorhaben, die aktuellere, englische Ausgabe von Ralph Babels "Amiga Guru Book" in erweiterter Form neu aufzulegen (amiga-news.de berichtete), ist fallengelassen worden.
Wie der Vertrieb der älteren deutschen Fassung, APC&TCP, mitteilt, seien die Druckunterlagen bereits fertig gewesen, als das Projekt nun aufgrund der Verbreitung gescannter Raubkopien eingestellt werden musste, um weitere Zeit- und Geld-Verluste zu vermeiden. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2008, 11:13] [Kommentare: 186 - 25. Mai. 2008, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008
Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008 des Amiga Magazins bereitgestellt.
Diese behandeln folgende Themen:
- OWB: Schöne neue Browserwelt
- GUI-Baukasten: Gadget-Programmierung, Teil 1
- Praxis: AmigaOS 4 für Classic-Systeme
- Grundlagen: Maus-Programmierung unter AmigaOS 4
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 20:50] [Kommentare: 13 - 16. Mai. 2008, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Matthias "maz" Ziegs (ANF)
|
Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1?
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Der 2005 veröffentlichte Titel ist seit einiger Zeit ausverkauft, bei entsprechender Nachfrage (mindestens 100 Vorbestellungen) würde der Autor jedoch noch eine weitere Auflage drucken lassen.
Weitere Informationen (Inhaltsbeschreibung, Beispielkapitel, Fotos) sind auf der Webseite des Autors zu finden, ebenso die Möglichkeit zur Vorbestellung eines der neuen Exemplare.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:38] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2008, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 24
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der vierundzwanzigsten Ausgabe:
- Zorro II/III DMA USB 2.0 controller for all Zorro capable Amigas!
- Eric Schwartz Interview at AROS Show
- Origyn Web Browser 1.24
- VLC 0.8.6 Media Player
- Frodo the commodore 64 emulator hits the iphone
- Nice Commodore 64 music (third track is really really good!)
- Justwhat justin?
- The wiki/Amiga_OS needs your help (asking people to participate)
- Confessions of A Drunk - Episode 5!
Direktlink: ART20080511.mp3 (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Weiteres Update für Desert Racing verfügbar
Pressemitteilung: Seit heute ist ein neues Update für Desert Racing verfügbar. Es wurden Optimierungen zur Performance-Steigerung vorgenommen, außerdem wurde die Sichtweite erhöht und kann nun direkt im Spiel oder per Tooltype eingestellt werden.
Das Update ist direkt bei APC&TCP (Andreas@apc-tcp.de, Betreff: Desert Racing) per eMail kostenlos
für alle Besitzer der Vollversion erhältlich.
Für das Update benötigen wir bitte den Realamen sowie die volle Anschrift. Falls Desert Racing bei einem Händler erworben wurde benötigen wir bitte auch den Händlernamen.
Paralell zu dem Update wird an einer Portierung für AmigaOS 4 und MorphOS gearbeitet. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:17] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2008, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
|
Aminet-Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 34K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Blitz_PM.lha dev/basic 60K OS3 "popupmenu.library" dev kit for Blitz
Blitz_XAD.lha dev/basic 31K OS3 "xadmaster.library" dev kit for Blitz
Blitz_XFD.lha dev/basic 17K OS3 "xfdmaster.library" dev kit for Blitz
ecx.lha dev/e 603K VAR E Compiler ECX
ecxsrc.lha dev/e 32K GEN ECX sources
PAR_Dev_Board.lha docs/hard 515K GEN Kid Lvl Parallel Port Experimental Board
SCSI4345p.lha driver/media 13K OS3 Patch for 43.43 scsi.device (3.9 BB2)
TilesSlide.lha game/actio 72K OS3 Align 3 tiles of the same colour
FlagSim1.lha gfx/3d 241K MOS Texture Mapping and Backface Culling
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 568K ARO CLI converter for camera raw files
GSGui_languages.lha gfx/conv 26K GEN Langage pack for GSGui
scale2x-morphos.lha gfx/edit 422K MOS Scale2x effects
vlt.lha gfx/misc 144K OS3 Very Limited Titler. AGA scroll titler.
mngplay.lha gfx/show 475K OS4 Simple MNG animation player
genplus_mos.lha misc/emu 603K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
VICEplus-AmigaOS3-v1.1.tgz misc/emu 5.3M OS3 Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-AmigaOS4-v1.1.tgz misc/emu 9.0M OS4 Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-AROS64-v1.1.tgz misc/emu 7.3M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-i686-AROS-v1.1.tgz misc/emu 6.4M ARO Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-ppc-AROS-v1.1.tgz misc/emu 8.2M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
Home_Run.lha mods/house 422K GEN Cool Summer 2008 House by Pseudaxos (.xm
Monoscope_1_5.lha mus/misc 34K OS3 Oscilloscope for parallel port samplers
guideml.lha text/hyper 196K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
htmldoc-morphos.lha text/misc 4.6M MOS Convert HTML to PDF, PostScript
Rashumon3.zip text/misc 361K OS3 Multi Lingual Graphic Word Processor
xsltproc-morphos.lha text/misc 405K MOS XSLT processor, transform XML to XLST
crvectors.lha util/cli 3K GEN clear/reset vectors from shell
CR2_DataType_V39_0.lha util/dtype 36K OS3 Canon CR2 RAW DataType
aiss4.2_alt.lha util/misc 2.0M GEN AISS for alternative and classic systems
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
lame-g4.lha aud/rec 1Mb Lame MP3 encoder for G4 (AltiVec)
agg2sdk_gpl.lha dev/lib 9Mb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK
glpng.lha dev/lib 173kb Load PNG graphics files as an OpenGL tex
cpc.lha dev/uti 1Mb Application that Creates Reaction Comman
viceplus.tgz emu/gam 8Mb Emulates c64,c64dt,c128,pet,plus4,cbm2 a
ww2.lha gam/boa 3Mb World War II strategy war game
aiss.lha gra/ais 1Mb AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 1Mb AISS Documentation
aissanimshow.lha gra/ais 64kb Show all AISS anims
propercropper.lha gra/con 34kb Easily scale/crop images to fit your scr
owb.lha net/bro 9Mb Origyn Web Browser
owb_update.lha net/bro 2Mb Origyn Web Browser update
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2008, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 40 und weitere Artikel online verfügbar
Da die Ausgabe 40 Amiga Future inzwischen ausverkauft ist, stehen sämtliche Artikel jetzt in der Artikeldatenbank zur Verfügung, die inzwischen dank zahlreicher weiterer Updates über 3000 Amiga-Artikel enthält.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
morphzone.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jagged Alliance 2-Portierung in Arbeit
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).
Im Forum des ja2-stracciatella-Projekts erläutert Hans-Jörg "Alwarren" Frieden dass er derzeit an einer Portierung auf AmigaOS 4.0 arbeitet und diskutiert mit einem der Entwickler technische Probleme bei der Umsetzung. Die Portierung ist offenbar bereits spielbar, derzeit versucht man den Quellcode CPU-unabhängiger zu gestalten um Umsetzungen beispielsweise auf PowerPC-Prozessoren in Zukunft zu vereinfachen. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:35] [Kommentare: 39 - 17. Mai. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 7
Im siebten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga nimmt Jeremy Reimer unter dem Titel "Game On!" die Spielelandschaft unter die Lupe, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Jahren von 1986 bis 1991.
In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
Wie Reimer kürzlich auf amigaworld.net bekanntgab, plant er die Veröffentlichung seiner Abhandlungen rund um den Amiga in Buchform. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 15:46] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2008, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
|
AmigaOS 3.9: scsi.device-Patch für LBA48-Unterstützung (Update)
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE soll in einer der nächsten Versionen den LBA48-Standard und damit Festplatten bzw. Hardfiles größer 128GB unterstützen. Bei den entsprechenden Tests hat WinUAE-Autor Toni Wilen herausgefunden, dass das als Bestandteil von BoingBag 2 ausgelieferte scsi.device 43.43 bereits LBA48-Festplatten unterstützt.
Allerdings sind die entsprechenden Routinen fehlerhaft, was u.U. der Grund dafür sein könnte, dass manche Anwender mit entsprechend grossen Festplatten das ROM-Update aus BB2 nicht nutzen können oder zumindest die Aktualisierung des scsi.device unterdrücken müssen. Offenbar stürzt scsi.device 43.43 ab, sobald bei der Initialisierung einer Festplatte Partitionen jenseits der 128 GB-Grenze gefunden werden.
Ein von Wilen zur Verfügung gestellter Patch, der mittels spatch oder ähnlichen Tools auf die Datei "DEVS:AmigaOS ROM Update" aus BB2 angewendet werden muss und mit allen Versionen des scsi.device (A600, A1200, A4000) kompatibel ist, beseitigt das Problem: Von nun an lassen sich auch sehr große Festplatte problemlos unter AmigaOS 3.9 nutzen. Das gepatchte scsi.device wurde sowohl unter WinUAE also auch auf echten Amigas erfolgreich getestet, der Autor empfiehlt dennoch dringend Backups aller wichtigen Daten vor Anwendung des Patches.
Download: scsi.device.lba48.pch.zip (335 Bytes)
Update: (13.05.2008, 17:00, cg)
Wilens Fix wurde inzwischen auch in Christian Sauers scsi.device-Patch integriert, der schon seit längerem im Aminet verfügbar ist und einen weiteren Fehler im scsi.device beseitigt.
Im folgenden die ursprünglichen Ausführungen Wilens zu dieser Thematik, in der detailliert auf die vorgenommenen Änderungen am scsi.device eingegangen wird:
"I found something interesting when I was implementing LBA48 support to IDE emulation. OS3.9BB2 scsi.device (v43.43) does have LBA48 support but it has bug that freezes or crashes the Amiga..
I fixed the bug (patch details below) and now (at least in emulation) my A1200 IDE 160G test hard file works perfectly with full capacity.
This may also fix common v43.43 scsi.device boot freeze if drive has LBA48 support. (but older scsi.device versions work). Confirmation needed.
Patch is compatible with all v43.43 scsi.devices (A600/A1200/A4000)
Please test if you have >128G IDE drive and/or you have boot freeze without NOROMUPDATES or SKIPROMUPDATES scsi.device
Patch offsets in OS39BB2 "ROM Updates" file (near "Conner Peripherals 20MB - CP2024" string)
31A2C
358AC
3DACA
Old values:
43FA 000E 3219 B001 66FA E049 3001 4E75
0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
0091 00C6 0040 0090 0000
New values:
43FA 0018 7200 0C11 00FF 6606 5289 1219
6704 B019 66F0 3001 4E75 FF02 C429 2024
ECFF 04C5 3930 3450 FF00
Also spatch-patch file attached if you don't want to do manual patching (patches OS39BB2 "DEVS:AmigaOS ROM Update". Remember backups)
WARNING: Patching HD drivers is always dangerous, data loss is always possibility.
Next follows my random notes, no need to understand this
Old code that returns garbage after LBA48 command:
10FEF2A0 43fa 000e LEA.L (PC,$000e) == $10fef2b0,A1
10FEF2A4 3219 MOVE.W (A1)+,D1
10FEF2A6 b001 CMP.B D1,D0
10FEF2A8 66fa BNE.B #$fffffffa == $10FEF2A4
10FEF2AA e049 LSR.W #$00000008,D1
10FEF2AC 3001 MOVE.W D1,D0
10FEF2AE 4e75 RTS.L
10FEF2B0 0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
10FEF2C0 0091 00C6 0040 0090 0000
20 = read sectors
c4 = read multiple
30 = write sectors
c5 = write multiple
ec = identify drive
50 = format
70 = seek
10 = recalibrate
91 = initialize drive parameters
c6 = set multiple mode
40 = read verify sectors
90 = execute drive diagnostics
00 = nop
New code (different because space was really tight..)
43FA 0018 lea data(pc),a1
7200 moveq #0,d1
0C11 00FF l1 cmp.b #$ff,(a1)
6606 bne.s l2
5289 addq.l #1,a1
1219 move.b (a1)+,d1
6704 beq.s l3
B019 l2 cmp.b (a1)+,d0
66F0 bne.s l1
3001 l3 move.w d1,d0
4E75 rts
dat dc.b 0xff,0x02,0xc4,0x29,0x20,0x24,0xec
dc.b 0xff,0x04,0xc5,0x39,0x30,0x34,0x50
dc.b 0xff,0x00
This adds following missing LBA48 commands:
29 = read multiple ext
39 = write multiple ext
24 = read sectors ext
34 = write sectors ext
Meaning of this table is to return 2 (if read command), 4 (if write command) or 0 (no data).
Someone simply forgot to add new LBA48 commands to this table when LBA48 support was implemented.." (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 19:21] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Voxel Informatique: Neuer französischer Amiga-Onlineshop
Mit Voxel Informatique wurde von J.F. Bachelet ein neuer französischer Onlineshop für Amiga-Produkte eröffnet, der sich gegenwärtig noch im Aufbau befindet.
Bislang einziges, dafür jedoch in großer Stückzahl erhältliches Produkt ist die USB-Karte Deneb (amiga-news.de berichtete), für die Voxel Informatique einer der offiziellen Distributoren ist. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 09:54] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2008, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
SCUI GUI-Bibliothek für Hollywood
Fabio Falcucci arbeitet derzeit an einer GUI-Bibliothek für Hollywood 3. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video zeigt erste Eindrücke der Bibliothek in Aktion: Es werden u.a. Knöpfe, Fortschrittsanzeigen, Listen, Textfelder, Rollbalken und sogar eigene SCUI-Fenster dargestellt. Durch die Cross-Platform Funktionalität von Hollywood 3 läuft diese GUI-Bibliothek nicht nur unter AmigaOS, sondern auch unter Windows und Mac OS. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV #05
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die fünfte Ausgabe enthält folgende Themen:
- Amiga News Headlines
- PowerDev 2008 report + MorphOS 2 on EFIKA
- Blender PowerDev Xtra
- Relic Amiga Demo by Nerve Axis
- Only Amiga Song
Amitopia TV bei GoogleVideo
Amitopia10thOfMay2008.avi (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:27] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2008, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Martin Merz (ANF)
|
AISS 4.2 - Amiga Image Storage System (Update)
Martin Merz stellt Version 4.2 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, AROS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.2:
- 1885 Toolbar Bilder und Animationen
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- Dokumentation im PDF-Format
- AmiUpdate Unterstützung
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
Die AISS-Version für AmigaOS 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung, die Umsetzungen für andere Systeme stehen im Aminet bereit.
Update: (12.05.2008, 21:15, cg)
Inzwischen stehen auch die Umsetzungen für andere Systeme als AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 00:58] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
|
Telnet-Mailbox: Amiga Island BBS wieder online
"Syperhawk" teilt auf amigaworld.net mit, dass seine Mailbox "Amiga Island" nun wieder per Telnet zu erreichen sei. Die Box ist für 10 simultane Nutzer ausgelegt und bietet "Online Games, Live-Chat, OS3/4-Support, Amiga-News und mehr".
Die Amiga Island BBS ist unter amigaisland.cnetbbs.net oder amigaisland.dyndns.org erreichbar. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
(ANF)
|
Grafikprogramm: Konzept für "Action Paint"
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink ein Konzept für ein neues, quelloffenes Grafikprogramm namens "Action Paint" vor, das mit AmiBlitz entwickelt werden soll - Feedback oder Angebote zur Mithilfe sind ausdrücklich erwünscht.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:37] [Kommentare: 19 - 15. Mai. 2008, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Sony PSP: Amiga Theme
Für Besitzer der portablen Spielekonsole PSP von Sony wurde unter dem Titellink ein AmigaSYS-4-inspiriertes Theme bereitgestellt. Inhalt:
- Extra Theme Backdrops by Dary (Backdrop & Backdrop2) & Effron/BNS (Retroback)
- Theme backdrop (Original backdrop) by Rolpho of D6 Entertainment
- AmigaSYS 4 Theme (for SONY PSP V3.80+) by FOL
- Original DUALPNG icons by Ken Lester
- Original Real IconZ by Tony Gore
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2008, 19:24] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2008, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|