03.Jan.2007
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Updates von DiskMaster 2, OpenSSH und GNU Make
Datei-Manager DiskMaster 2.7 Beta 7
Änderungen in der neuesten Version von Rudolph Riedels Datei-Manager Diskmaster 2:
- Lots of smaller internal changes and fixes
- Removed some more obsolete code
- The Reader has it's own font now and it's fixed-width only
- 'Swap' works again
- 'PrintDir' almost rewritten to take the data from the ListBrowser.gadget lists
- Fix: It must be ActivateLayoutGadget() to activate a gadget in a layout, not ActivateGadget(). Otherwise the layout is not aware that the string-gadget got activated In other words, activating the path-gadgets with the keyboard works properly now
- Fix: the total-amount of bytes in a dir was a low negative number in case there were only dirs displayed
Link: Downloadseite
OpenSSH 4.5p1-2
Steven Solie hat OpenSSH für AmigaOS 4 kompiliert. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, verschlüsselte aund damit sichere Versionen der Telnet-, rlogin-, FTP-Protokolle implementiert. Änderungen in Version 4.5p1-2:
- added missing LICENCE file to distribution archive
- now requires AmigaOS 52.x or higher
- increased default pipe buffer size to 4096 bytes
- fixed progress bar display bug in sftp during 'put'
- added AmigaOS-style version strings to executables
Link: Downloadseite
GNU Make 3.81-5
Steven Solie hat ein Update der GNU make-Portierung für AmigaOS 4 veröffentlicht.
- now uses case-sensitive comparisons no matter what the underlying file system is capable of for maximum compatibility during porting (thanks Henning Nielsen Lund)
- removed workaround for shell 51.x
- removed support for AmigaOS device names; it is just impossible to parse out targets from device names (thanks Thore Böckelmann)
- now uses getopt() from clib2
- cleaned up Makefile.AmigaOS
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 03. Jan. 2007, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.4.1 Beta 6
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Beta 5: No more Server tabs anymore! its still a little buggy, but give it a try anyway
- Beta 5: I'm now compiling with -03. That means optimise for speed. Previously I wasnt optimising on OS4, and only optimising on OS3 for filesize.
- Beta 6: When messaging someone in private, away messages are only displayed once unless they change.
- Beta 6: Dedicated server tabs can disabled/enabled. Configure this setting at:
Main Settings > Servers. Server tabs can be closed now regardless.
- Beta 6: When a person sends you a file with DCC SEND, the file comment field is filled with their nick and IP address, and the network name
- Beta 6: Added a "Hide" menu item, with short cut, for quick iconifying.
Direkter Download: wookiechat2_4_1beta6_2ndJan2007.lha (783 KB) (cg)
[Meldung: 03. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 31.343
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Fixed crash when navigation skin does not have an icon.
- Added new parameter SKINBUTTONS to specify the buttons which are contained in the skin picture if the file does not have an icon.
- Updated spanish language files
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Jan. 2007, 17:03] [Kommentare: 7 - 07. Jan. 2007, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2007
Uwe Ryssel (ANF)
|
Point'n Click Adventures: ScummVM 0.9.1 68k
Uwe Ryssel stellt eine neue AmigaOS 3-Version von ScummVM 0.9.1 zur Verfügung. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Broken Sword 1 & 2, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins, Erben der Erde, The Feeble Files und The Legend of Kyrandia.
Eine WarpOS-Version ist derzeit leider nicht machbar, da der Autor Probleme mit seiner PPC-Hardware hat. (cg)
[Meldung: 03. Jan. 2007, 17:02] [Kommentare: 5 - 05. Jan. 2007, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
Kilian Servais (ANF)
|
Magazin: Zweite Ausgabe von Retro erschienen
Bereits seit dem 23. Dezember ist die zweite Ausgabe des Retro-Magazins im Handel erhältlich. Einen Themenüberblick erhalten Sie unter dem Titellink.
Pressemitteilung Winnenden im Dezember 2006 – Es gibt wohl kaum einen besseren Zeitpunkt als die ersten Tage im frischen, neuen Jahr, als sich ganz entspannt an schöne Ereignisse aus längst vergangenen Zeiten zu erinnern und Wünsche zu erfüllen. Und genau deshalb erscheint pünktlich zum neuen Jahr die zweite Ausgabe des erfolgreich gestarteten RETRO-Magazins aus dem Hause CSW. Das deutsche Trendbarometer in Sachen digitaler Retrokultur bietet mehr Content denn je, denn die Macher und Autoren des Heftes haben sich die vielen Wünsche der von Ausgabe #1 begeisterten Leserinnen und Leser ganz besonders zu Herzen genommen und das Heft noch umfangreicher, vielseitiger und spannender gemacht.
Retro + Retro-Magazin = RETRO #2
Einer der grössten Wünsche der Leserinnen und Leser war die Verbreiterung der Retro-Themenbasis. Neben den zahlreichen und beliebten Berichten über aktuelle Ereignisse aus der Commodore-Szene gibt es nun dank der Zusammenführung von RETRO mit Wolfgang Mecks „Retro-Magazin“ zusätzliche News und Berichte aus der faszinierenden Welt von Computerlegende Atari. Und auch das Titelthema hat es in sich: es geht um die Geschichte der „Eastern“-Games. Seit 1983 erschienen weltweit immer mehr Spiele, die sich in Form und Inhalt auf so genannte Eastern-Filme bezogen. Wir zeigen, wie sich das Genre dieser asiatischen Actionspiele entwickelte und welche Rolle die Produktionen aus Europa und den USA spielten. Darüber hinaus ist von nun an ein absoluter Liebling aus vergangenen Zeiten mit an Bord: SPACE RAT, die erste Comic-Kultfigur der damals taufrischen deutschen Computerszene sorgte schon in den 80ern dank ihres ganz besonderen Humors für unübertroffene Momente.
RETRO ist mehr als nur Hard- und Software
Desweiteren gibt es zahlreiche zusätzliche Highlights aus den unterschiedlichsten Bereichen der digitalen Kultur: Neben einem Blick hinter die Kulissen einer Soundtrackproduktion für Computerspiele bietet RETRO #2 reizvolles über die glorreichen Zeiten der Arcade-Shooter, berichtet über die Spielgewohnheiten der Deutschen, führt die Möglichkeiten des Retro-Game-Selbstbaus vor und vermittelt die individuellen Gefühlswallungen beim Entdecken der ersten Konsolenwelten am heimischen Fernseher. Wie man sehen kann, ist mit RETRO #2 für ausreichend Lektüre im neuen Jahr gsorgt. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Retro-Fest!
Über RETRO:
Spannend, humorvoll und mit sicherem Gespür für Retrotrends – RETRO bietet alles aus dem Kosmos des digitalen Lifestyles. Das Magazin berichtet über Hard- und Software für Retrofans, stellt aber auch die Menschen und Storys im Hintergrund vor. Mit dem regelmässigen Blick auf Events in aller Welt informiert RETRO über alle Aspekte der digitalen Retrokultur. Eine CD-ROM liegt übrigens ebenfalls jedem Magazin bei – voll gepackt mit Videos, Sounds und Spielen aus der Retroszene.
Die RETRO-Zielgruppe ist zwischen 25 und 45 Jahre alt, designorientiert, stilsicher und überdurchschnittlich gebildet. Ihr Interesse gilt nicht nur der Technik, sondern auch den Geschichten hinter den Kulissen. Und davon bietet RETRO auf 96 Seiten reichlich. Neben dem unangefochtenen Lieblingscomputer der 80er Jahre, dem C64, kommen auch andere Klassiker wie Atari und Amiga nicht zu kurz. Dazu gibt es Longplays klassischer Spielehighlights, Hardwaretests, Audio-News, bissige Satire, Interviews und vieles mehr.
RETRO #2 bietet auf 96 farbigen Seiten brandaktuell alles rund um den digitalen Retro-Lifestyle. Von Computern über Retroparties bis zu neuen Trends wird alles geboten, was der Retrofan braucht. RETRO #2 ist ab dem 23. Dezember 2006 für 9,95 Euro in Deutschland erhältlich. Eine CD-Rom liegt jedem Magazin bei. Weitere Infos unter: www.retromagazin.eu
Über den CSW-Verlag:
Ursprünglich als Hobbyprojekt wurde der CSW-Verlag für das Magazin „GO64!“ im November 1996 gegründet. Mit der Vision, mediale Gebiete zu erschliessen, die bisher niemand beschritten hatte, wurde ein Verlag geboren, der sich dem Anspruch stellt, hochwertige Produkte zu schaffen. Der CSW-Verlag folgt einer doppelten Publikationslinie: deutschsprachige und internationale Literatur mit dem Themenschwerpunkt Digitale Kultur. Unsere Publikationen diskutieren Kultur und Technik und erzählen Geschichten, die hinter Ideen, Programmen und Innovationen stecken. Die Autoren sind begeisterte Nerds, Liebhaber und Freunde der digitalen Kultur, die mit den ersten Heimcomputern aufgewachsen sind – also Menschen, die sich schon immer mit computerkulturellen Dingen beschäftigt haben. (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 17:15] [Kommentare: 8 - 03. Jan. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
Auf der Webseite des französischen Magazins Obligement wurden wieder einige französische Artikel veröffentlicht:
- Amiga- und MorphOS-News von November/Dezember 2006
- Review: Robin Hood
- Review: Virtual Grand Prix 2
- Review; PSPUAE
- Review; DvPlayer
- Review; Trigger
- Review; Feelin (Update).
- Point of view : Sputnik veröffentlicht
- Die Geschichte der Fanzine Amigazette
- Tutorial: Installation und Konfiguration von E-UAE (Update)
- Tutorial: Installation und Präsentation von Blender
- Hardware: BVisionPPC und CyberVisionPPC übertakten
- Das Amiga-Quiz für November/Dezember 2006
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 02:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Ausgaben 17 und 22 von Total Amiga als kostenloser Download
Die Ausgaben 17 und 22 des englischen Printmagazins Total Amiga sind ausverkauft und stehen deswegen zum kostenlosen Download als PDF-Dateien zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 02:08] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #061231
Anlässlich der Fertigstellung der finalen Version von AmigaOS 4.0 hat sich Brad Webb zur Veröffentlichung einer weiteren Ausgabe seines eigentlich bereits eingestellten E-Mail-Newsletters "Amiga Update" entschlossen:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\ /___//
\/ \/. | |z!o \/
A M I G A | 061231 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW" (Eject +1)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
N O M O R E " W H E N I T ' S D O N E " ! !
U P D A T E D I B R O W S E T O U S E W I T H 4 . 0
A N D D I R O P U S S A M E D A Y A S O S 4 . 0
I R O N Y ? - A M I G A B I R T H I S N E W S A G A I N
----------------------------------------------------------------------
S P E C I A L E D I T I O N !
Editor's Thoughts and Introduction:
Well, Merry Christmas indeed! For those Amiga users who celebrate the
holiday, this has to be one to remember! Hyperion has released the
last update to 4.0 to Amiga Community, and did so on Christmas Eve.
Interestingly, they did not use the words "production release", so
some confusion resulted. However, as it's available for purchase,
apparently to anyone who wishes to buy it and who owns an Amiga One, a
production release is what it amounts to. Finally, it's done and
generally available. Per the promise made in the last regular issue of
"Amiga Update", we've put together a short special issue to celebrate
this very important milestone.
As if that weren't enough, also on Christmas Eve the I-Browse team
announced the release of the long awaited update to what is certainly
one of the most, if not the most, important pieces of software for the
Amiga currently. All in all, a very nice set of Christmas gifts for
the community.
Lest you think we've gone all Pollyanna on you, we are well aware
there are issues still to be resolved. Chief among them is the lack of
hardware on which to run the latest OS. According to Hyperion, there
should be new hardware available early in '07. No details, and we will
have to wait and see what it all means, but at least it sounds good.
There there's the matter of Java. You can't have a truly modern
computer that doesn't have Java available for it. Given the costs
associated with adding Java to any computer's environment, it's not
surprising there's none available for the Amiga. I don't see any
immediate resolution of this one. We hope there's something down the
road that will help with this functional gap.
Finally, can anyone else buy OS 4.0? The release states only that
it's available for registered Amiga One owners. That's not exactly a
release to the world. However, I sense that's just the way it is
today. After all, why reassure people there will be new hardware
coming if the intent is to limit 4.0 to current Amiga One owners?
Doesn't make sense and I doubt that's the plan.
OK, I have to add one other thought. I wonder if Amiga will ever
realize that software companies sell software to the market that
exists. That means "X86" machines. Maybe they don't know those
computers aren't even all Intel any longer? It remains my opinion that
if the Amiga is to have any long term future, even as a niche
computer, it needs to get in on the now developing market of
alternatives to MicroSoft. The only way to do that is to run on the
commodity hardware that's out there. Will Amiga miss yet another
opportunity to actually grow the OS side of the business and even make
some money from it? Well, we all know Amiga's track record but we can
hope.
Hint to Amiga: check out the processors powering the latest Sun
workstations.
While putting together this special issue we spotted a couple of
other stories that just had to be included. The one back in November
about the re-discovery of work by Andy Warhol is fascinating in its
timing. Just as the rebirth of the OS is completed, we are reminded of
the significance of the Amiga's original release. The lunacy of the
those working with the newly re-discovered work using a Mac to put it
back together must have our readers shaking their heads in amazement,
but that doesn't detract from the rest of the story.
And we had to include the story on the OS 4.0-only version of the
most popular file manager ever for the Amiga. Interestingly, it also
was released on Christmas Eve. Could there have been a Christmas
Conspiracy at work?
In case there are any doubts, this will definitely be the last
edition of "Amiga Update" but what a way to end. At the beginning, we
hope, of a new era for Amiga. It's up to someone else to chronicle it
but we'll be here enjoying it with you. Thanks to all the readers,
contributors and critics we've had over the years. Here's hoping you
have an enjoyable Amiga New Year, and many more to come.
Brad Webb,
Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
N O M O R E " W H E N I T ' S D O N E " ! !
Leuven, Belgium, 24 December 2006.
Hyperion Entertainment is very pleased to announce the immediate
availability (for registered AmigaOne customers) of Amiga OS 4.0,
The Final Update.
Originally released in May of 2004, Amiga OS 4.0 (www.amigaos4.com) is
the most stable, modern and feature-rich incarnation to date of the
multi-media centric operating system launched by Commodore Business
Machines (CBM) in 1985 with which it still retains a high degree of
compatibility.
Amiga OS 4.0, The Final Update is the culmination of 5 years of
development and takes the form of a stand-alone ISO image which
contains a full installation of all Amiga OS 4.0 components.
A list of new features can be found below.
Availability of PowerPC hardware suitable for operation with Amiga OS
4.0 will be announced by third parties early 2007.
The Hyperion Entertainment management would like to take this
opportunity to wish all our customers and supporters a pleasant
holiday season!
Amiga OS 4.0 (C) 2001-2006 Hyperion Entertainment VOF, developed under
license from Amiga, Inc. ?Amiga? is a registered trademark of Amiga,
Inc.
Hyperion comment from Amiga World (www.amigaworld.net):
"Final Update" means that the next update released for OS 4 will be OS
4.01.
FWIW, OS 4 was released in May 2004, and has been updated ever since.
This is the final update. Everything from now on will go into 4.01
(the first patch).
This is a non-exhaustive list of the new features of AmigaOS 4.0 The
Final Update since Update #4:
* Exec
o New memory system
+ Low Fragmentation, even with long uptimes
+ Lots of speedups (for example, memory pools are 10
to 20 times faster than before)
+ Named memory
o Now uses the MMU to write-protect the .rodata sections of
ELF binaries
* 680x0 emulators
o Improved compatibility
o JIT emulator is between 10 to 50% faster
* DOS
o 64 bit support for file sizes.
o New directory scanning and object examination API
* Intuition
o Support for legacy programs requiring a planar screen:
normal, HAM6 and HAM8 planar screens are promoted to RTG
o Customizable truecolor mouse pointer (in hardware sprite
mode on Radeon boards, and in software sprite mode on all
boards)
o Navigation of oversized screens via [Left Amiga] + numeric
pad
* Workbench
o Support for native 32 bit icons with normal and selected
image
o Support for loader/saver modules for third-party icon
formats
o Customizable highlight effect for selected single-image
icons
o Customizable "left out", "no drop" and "disabled" icon
symbols
o Removed the remaining 30 character filename length limits
* Storage controllers support
o New driver for ITE IT8212 IDE controller
o New driver for SCSI 53C8xx-based controllers
o Support for IDE ct-flasher hardware added as contribution
* General
o Support for alpha channel in IFF ILBM for easy loading,
saving, and clipboard copy/paste of truecolor data
o No more black background in MultiView when displaying
truecolor pictures with an alpha channel
o MultiView allows the Workbench screen to be closed and
reopened
o Smoother appearance for colorwheel.gadget
o Customizable images for requester.class requesters
o Many parts of OS4 now support the mouse wheel
* ramdrive.device
o The classic RAD: doesnt survive a soft reboot anymore
o The new RESRAD: survives a soft reboot again
o The new BOOTRAD: offers booting from a disk image which
survives a soft reboot.
* console.device
o Changing the system default keymap now immediately affects
all console windows which dont use a private keymap.
* printer drivers
o All printer drivers except Printers:File are PPC native
o The PostScript printer driver now supports printing
pictures in greyscale, B&W and landscape modes. It now
uses the current system default charset for text printing
to ISO-8859-1 before.
* Printer preferences editor
o Now PPC native, some new features
* a1floppy.device
o New driver for the AmigaOne which has a floppy disk port.
o Supports booting from floppy disk.
o Allows limited exchange with Classic Amigas.
* ft2.library
o Now supports algorithmic font emboldening.
* Fonts
o The default fonts are now the DejaVu fonts which support
more different character sets than the Bitstream Vera
fonts.
* USB
o USB mice and keyboard can now be used to access and
navigate EarlyStartup
o Keybord drivers respects users keyboard key repeat delay
and speed
o Keyboard drivers can now reset into UBoot
* Boot menu
o Early boot menu can be used with the only a keyboard.
o Adjusts its GUI to the screen height which looks better on
A1
* Picasso96 and drivers
o Radeon Overlay (PIP) support
o Extended P96 PIP API (double/triple-buffering possibility
allowing perfectly smooth animation)
* AmiGS
o Localized
o Improved printing preferences (page selection, double
sided printing, collation)
* AmiPDF
o Localized
o Improved printing preferences (page selection, double
sided printing, collation)
o Additional character set support for bookmarks and text
copying
o More search options
* Ghostscript
o Updated to the latest version (8.54)
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E D I B R O W S E T O U S E W I T H 4 . 0
LUND, Sweden, 22nd December 2006 - Stefan Burström and the IBrowse
Team are pleased to announce the immediate release of the much
anticipated update to IBrowse 2.3.
IBrowse 2.4 brings web browsing on AmigaOS to a new level - below is a
very brief summary of the changes since version 2.3:
* New integrated Search Bar, allowing you to easily perform
searches of your favourite sites. Search engines can be added
manually or automatically via the Mycroft project site
* The Status Bar has been overhauled to optionally provide the
status of IBrowse graphically. Due to requiring less space than
text, this has allowed us to show additional statuses such as
when Javascript is being processed
* Plugin API system for embedded objects based on the v4 NPAPI
(Netscape Plugin API) to allow for easier porting of NS
compatible plugins, this is used to allow IBrowse to display
embedded objects (such as flash animations) within the browser
when a suitable plugin is available.
* Support for AmiSSLv3 has been added to IBrowse 2.4, allowing the
use of the most up to date SSL implementation available for
AmigaOS.
* Context sensitive mouse pointers have been added, providing
different mouse pointers in different areas of IBrowse.
* Background tab loading has finally been added to the Browser
Tabs. Links can be opened in new browsers which remain inactive,
allowing you to continue browsing the original page
uninterrupted.
* The spoofing engine has been totally re-written for 2.4, and
provides a range of pre-defined spoofing options.
* The JavaScript engine has been improved yet further providing
support for more event handlers, and improved DOM support, along
with some significant speed increases in certain areas. It now
supports the complete JavaScript 1.6 extension, as found in
Firefox 2.0, along with the majority of JavaScript 1.5 and the
revision 3 of the ECMAScript (ECMA-262) specification.
* HTTP compressed content support has been added, which includes
both gzip and deflate algorithms.
* On websites which ask for a username and password in a HTML
based form, IBrowse can now (optionally) save these details for
future visits.
* Web Advert Control Language (WACL) is a feature of IBrowse
based on a proposal by Stefan Stuntz for a user configurable,
flexible scripting language to control the display of adverts on
webpages.
* Improved general stability and memory leaks plugged.
* Hundreds of other minor and major bug fixes + improvements, and
increased tolerance of broken sites for better compatibility.
All these improvements greatly improve the browsing experience, and
allow IBrowse to offer compatibility with many more websites than
before.
IBrowse 2.4 is available from IOSPIRIT - to purchase, please visit
http://amiga.iospirit.de/ (registered users of IBrowse 2.x can upgrade
for free, and there is a special upgrade price available to registered
IBrowse 1.x users).
For further information, news and product support, please visit
http://www.ibrowse-dev.net/.
----------------------------------------------------------------------
A N D D I R O P U S S A M E D A Y A S O S 4 . 0
Uddevalla - 24th December 2006
Version 4.18 of DirectoryOpus, the legendary filemanager for Amiga, is
released. This version is for Amiga OS4 only (but does not need the
final version though ). There has been lots of fixes and improvements
in this version, see directory History/ inside the archive for most of
the changes. Many thanks to the Opus4 ML for bugreports and support in
general.
This release is available on Aminet: DirectoryOpus 4.18
Shortt: The legendary filemanager
Author: Joachim Birging + more
Uploader: jocke birging gmail com
Type: biz/dopus
Version: 4.18
Architecture: ppc-amigaos >= 4.0.0
Date: 2006-12-24
Download: http://aminet.net/biz/dopus/DirectoryOpus418.lha -
{But see below before downloading! Brad}
This is the Amiga OS4 port of DirectoryOpus 4, released under the GNU
GPL. Currently developed by Joachim Birging. See README.txt inside
archive for complete license.
See directory History/ inside this archive for what has been done in
the OS4 port. Also the guide, Docs/DOpus4 Manual, has changed to
reflect these changes.
Thanks to the Opus4 ML for their support and bugreports, and a special
thanks to Christoph Gutjahr for the manual. To join the ML see the
guide.
29 December, 2006
4.18.1
I've decided to release a quick fix for the "Extract" command crash.
Apparently no-one with OS4 beta ever tested this command. Nothing else
is fixed in this release. Exe only available here:
http://www.zerohero.se/DirOpus-Exe.lha
Happy Holidays,
Joachim Birging
----------------------------------------------------------------------
I R O N Y ? - A M I G A B I R T H I S N E W S A G A I N
PONTIAC, MI. 9 November, 2006- In what many have dubbed the world's
first multi-media presentation on July 23rd 1985 at the Lincoln Center
in New York, the maverick art legend Andy Warhol stood on stage using
a new computer to paint a portrait of pop star Debbie Harry in his own
unique style. That night the world was introduced to something
entirely new in computing: the Amiga. Prior to this computers were
aimed at a relatively limited audience. The message was clear: for the
first time, an affordable computer was powerful and flexible enough to
be a true creative tool, and user friendly enough to be used by
artists, not just technologists.
Andy Warhol was just the first of many creative people to find that
the Amiga offered entirely new possibilities and new ways of working.
With powerful audio and video capabilities as well as the best
graphical display of the era, Amigas rapidly found a place in the
hearts and studios of many artists, filmmakers and musicians, as well
into the homes of millions of ordinary families. Amigas were used by
Disney and Spielberg, in Babylon 5 and Star Trek. They were found in
television studios around the world, used by Arthur C. Clarke to
create images of Mars, and by NASA to track satellites. They made the
basis for many of the first Virtual Reality systems and provided
interactive displays in countless museums. They've been used to
control laser displays, run theme park rides, and operate stage
lighting systems in the West End and on Broadway.
In the following months after its launch, Warhol acquired a battery of
Amigas and experimented using these computers with the same enthusiasm
as any medium he ever approached.
Until its 2001 discovery, what had only been hinted at and rumored is
that Warhol had actually created a short digital film on one such
computer, probably the first such digital creation by any important
artist. Titled YOU ARE THE ONE, the digital stills were discovered on
a floppy disk among thousands in Warhol?s estate. Long believed lost,
this short masterpiece (20 painted frames) was reconstructed by Arnie
Friedhoff and his team at ITN on a retro-fitted Mac G5 and reunited
with what is believed to be its original soundtrack (also discovered
on another floppy disk marked in Warhol?s familiar scrawl ?soundtracks
for imaginary movies, i.e., you are the one?.
Now, after five years of painstaking archival reconstruction, YOU ARE
THE ONE is being debuted for the first time anywhere at the Museum of
New Art (MONA).
However, due to threatened legal action tied to estate disputes and to
its pending seizure, the museum will only be allowed a one day
screening of the film.
?We are so excited at this once in a lifetime opportunity," remarked
Mr. Friedhoff, then added sadly: ?Yet after this single viewing, I?m
afraid the work will be lost again for at least another generation.?
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 13th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2006 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.2 für AmigaOS 3/4
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
Die Änderungen in Version 1.2, die erstmals auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht, sind dem Changelog zu entnehmen.
Anlässlich der Veröffentlichung von HivelyTracker 1.2 veranstalten die Autoren einen MOD-Wettbewerb: Wer bis zum 31. Januar einen mit HivelyTracker erstellten Song einsendet, kann ein von GGS-Data gesponsertes C64DTV gewinnen. (cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:57] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2007, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
|
Aminet-Uploads bis 01.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CutNPaste_FR.lha biz/dopus 3K GEN French catalog for Cut'N'Paste
TGest2free.lha biz/misc 629K OS3 TurboGest 2 full version (ITALIAN ONLY!)
amrss_Swe.lha comm/tcp 4K GEN Swedish translation for amrss 5.22
FreeDB-de.lha comm/tcp 22K GEN German locale for FreeDB
apache_1.3.31_mos.lha comm/www 2.8M MOS Apache 1.3.31 PHP5
apache_1.3.37_mos.lha comm/www 8.9M MOS Apache 1.3.37 with PHP 4.4.4
IBrowseSP.lha comm/www 19K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs
OcSSDevBas.lha dev/basic 36K OS3 Using MEDplayer library from HBasic
iconv-morphos-dev.lha dev/c 6.5M MOS Character set conversion library
m68k-amigaos-gcc2.95.3.tar.bz2 dev/gcc 2.7M MOS GCC - AmigaOS cross compiler (PPC hosted
bison-2.3-mos.lha dev/gg 2.6M MOS GNU Bison 2.3
zlib_dev_1.2.3_mos.lha dev/gg 72K MOS ZLib Library
poker-eval_133.0_mos.lha dev/lib 814K MOS C library to evaluate poker hands
Poke-Mem.lha dev/src 48K OS3 Poking memory, using Python V1.4+.
SortCopy-MorphOS.lha disk/bakup 23K MOS Copy or backup files, dirs and links
SFSdefrag.lha disk/misc 24K VAR SFSDefragment cli tool
SFSdefragcomfy.lha disk/misc 10K GEN Arexx: check/defrag SFS (1.x) drives
GAME-PLAYER-DOCS-DISKS.lha game/hint 39K GEN GAME PLAYER Docs Disks - Index guide
GAME01.lha game/hint 490K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME02.lha game/hint 497K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME05.lha game/hint 553K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME06.lha game/hint 455K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME07.lha game/hint 497K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME10.lha game/hint 495K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME12.lha game/hint 425K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME13.lha game/hint 249K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME14.lha game/hint 514K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME15.lha game/hint 534K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME17.lha game/hint 500K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME19.lha game/hint 436K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME20.lha game/hint 469K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME21.lha game/hint 516K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME22.lha game/hint 484K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME23.lha game/hint 592K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME24.lha game/hint 576K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME25.lha game/hint 532K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME26.lha game/hint 563K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME27.lha game/hint 584K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME28.lha game/hint 542K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME29.lha game/hint 551K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME30.lha game/hint 582K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME31.lha game/hint 555K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME32.lha game/hint 597K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME33.lha game/hint 558K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME35.lha game/hint 580K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME36.lha game/hint 542K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
LOON-DOCS-DISKS.lha game/hint 14K GEN LOON Docs Disks - Index guide
LOON01.lha game/hint 476K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON02.lha game/hint 455K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON03.lha game/hint 410K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON04.lha game/hint 434K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON05.lha game/hint 426K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON06.lha game/hint 395K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON07.lha game/hint 443K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON08.lha game/hint 424K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON09.lha game/hint 413K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON10.lha game/hint 449K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON11.lha game/hint 297K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
LOON12.lha game/hint 282K GEN LOON Docs Disks in amigaguide format
MA-GA-DOCS-DISKS.lha game/hint 14M GEN MA-GA Docs Disks in amigaguide format
SCIENCE03.lha game/hint 599K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE04.lha game/hint 647K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE05.lha game/hint 643K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE06.lha game/hint 549K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE07.lha game/hint 538K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE08.lha game/hint 490K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE09.lha game/hint 644K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE10.lha game/hint 699K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE11.lha game/hint 597K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE12.lha game/hint 637K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE13.lha game/hint 618K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE14.lha game/hint 645K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE15.lha game/hint 642K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE16.lha game/hint 679K GEN SCIENCE451 Docs Disks in amigaguide form
SCIENCE451-DOCS-DISKS.lha game/hint 22K GEN SCIENCE451 Docs Disks - Index guide
SuperMarioWar.lha game/jump 12M OS4 A VERY good multiplayer game
ShadowofTime.zip game/role 6.4M OS3 In Shadow Of Time full (fixed) version
wesnoth.lha game/strat 80M OS4 Battle for Wesnoth OS4 port
SYASokoban_mos.lha game/think 609K MOS Sokoban clone with nice features
Chain_Gang.lha game/wb 52K OS3 Make some chains!
ArcSprDisp.lha gfx/conv 15K OS3 Show Archimedes sprites on Amiga
lunapaint_v03.tar.gz gfx/edit 330K ARO Graphics program similar to TVPaint
SView5.lha gfx/misc 2.5M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
ArakAttack.lha hard/drivr 172K VAR V1.22 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
AmiArcadia.lha misc/emu 216K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
ZXTapeR.lha misc/emu 2K OS3 Load ZX Spectrum tapes
agrEssOr-INTRO.lha mods/mpg 6.4M GEN ..:: tEKKNo tRANCe tRACk ::..
arosamp_alpha_0.18.tar.gz mus/play 170K ARO AROSAmp Alpha
raplay_os4.lha mus/play 266K OS4 Play/decode RealAudio v1/2/3 files (+src
tunenet_dt.lha mus/play 17K OS4 Datatypes plug-in for TuneNet
tricheckhires.jpg pix/imagi 69K GEN Imagine render of an Amiga themed pictur
candle_scene.png pix/real3 1.0M GEN good old scene from Real3D
PavlorsWB.jpg pix/wb 177K GEN Workbench Screenshot 1024x768 16 Bit by
pdf2pic.lha text/dtp 1.3M OS3 an alternative way of viewing PDF's
BareED.lha text/edit 366K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
ced_mos_ppc_upd422.lha text/edit 287K MOS CygnusED 4.22
antiword.i386-aros-src.zip text/misc 442K GEN Source code for Antiword
antiword.i386-aros.zip text/misc 242K ARO Convert Word documents to TXT/PDF/PS
ctags.i386-aros.zip text/misc 133K ARO Generate tag files of source code
GetMouseInput.lha util/boot 8K OS3 V1.4 - read mouse button state
ShellUpdate.lha util/boot 104K OS3 Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.11
SystemPatch2.lha util/boot 82K OS3 Speed up your Amiga OS
StripCodes.lha util/conv 5K OS3 V1.9 - strip/replace ASCII codes
Browse.lha util/dir 4K OS3 V1.3 of ASL file browser. Fast, small.
iconv-morphos.lha util/libs 710K MOS Character set conversion library
titlebar_ic_os4.lha util/libs 11K OS4 titlebar.image wrapper for v50+ sysiclas
AssignToy.lha util/misc 17K GEN Logical Device Manager
MyGenesisReport.lha util/misc 32K OS3 Genesis Report Replacement
ReportPlus.lha util/misc 316K OS3 Multipurpose utility
SayToy.lha util/misc 18K GEN Speech Text Translator and Narrator
RxPackFR.lha util/rexx 6K GEN FR Catalogs for RxASL,RxCD,RxMUI,RxSocke
KingCON_FR.lha util/shell 14K GEN French Catalog for KingCON
IconHandler.lha util/wb 33K OS3 Drop files on AppIcon to change icon
SGrab_Swe.lha util/wb 1K GEN Swedish translation for SGrab
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:50] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2007, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 01.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb Multichannel chiptune tracker, based on
raplay.lha aud/pla 265kb Play/decode RealAudio v1/2/3 files (+src
tunemidi_plug.lha aud/pla 121kb Midi Plugin for TuneNet
tunenet.lha aud/pla 590kb Music Player (Shout/Icecast, MP3, PT, AI
tunenet_dt.lha aud/pla 17kb Datatypes plug-in for TuneNet
svg_dt.lha dat/ima 909kb Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
nls-nwpfs.lha dem/mus 56Mb 'Nukleus wears Prada feat. SAFIR' - a Mu
sashimippc_toaks.lha dev/deb 21kb Updated SashimiPPC for the new kernel.
make-bin.lha dev/uti 353kb GNU make including parallel compile
contextmenufr.lha doc/tut 23kb French ContextMenus.cfg translation for
contextmenusde.lha doc/tut 1kb German ContextMenus translation for Amig
contextmenuspl.lha doc/tut 2kb Polish ContextMenus.cfg translation for
def_icons-project.lha doc/tut 8kb AmigaOS 4 def_icons project
scummvm-frak.lha gam/adv 3Mb Point-and-Click adventure interpreter
smw.lha gam/pla 12Mb Super Mario War a VERY good multiplaye g
wesnoth.lha gam/str 80Mb Battle for Wesnoth
orginicons.lha gra/ico 419kb 32Bit icons in old os4.0 dream theme sty
32bitpointers.lha gra/mis 4kb 32 bit PNG Pointers for OS4 Final
crystalcursors.lha gra/mis 244kb Crystal Cursors for OS4 Final
2dtunnel.lzx gra/scr 293kb 2D Tunnel blanker + Source from a SDL ex
aswarm.lzx gra/scr 71kb ASwarm blanker + Source from Garshneblan
blackhole.lzx gra/scr 71kb BlackHole blanker + Source from AROS
cubes.lzx gra/scr 65kb Cubes blanker + Source from Garshneblank
dawafire.lzx gra/scr 68kb DawaFire blanker + Source from AROS
flamme.lzx gra/scr 65kb Flamme blanker + Source from AROS
flyingtoaster.lzx gra/scr 76kb Flying Toasters blanker + Source from Ga
galaxy.lzx gra/scr 75kb Galaxy blanker + Source from AROS
maze.lzx gra/scr 73kb Maze blanker + Source from Garshneblanke
metaballs.lzx gra/scr 70kb Metaballs blanker + Source from AROS
puzzle.lzx gra/scr 65kb Puzzle blanker + Source from Garshneblan
sinus.lzx gra/scr 69kb Sinus blanker + Source from Garshneblank
subspace.lzx gra/scr 94kb Subspace ScreenBlanker w/ Source
tictactoe.lzx gra/scr 72kb TicTacToe blanker + Source from Garshneb
worms.lzx gra/scr 63kb Worms blanker + Source from Garshneblank
mcc_nlist.lha lib/mui 972kb NList custom classes for MUI
piechart_gc.lha lib/rea 133kb Gadget class for displaying data distrib
rtl81x9_dev.lha net/mis 25kb SANA2 Ethernet device for Realtek 81x9 c
directoryopus.lha uti/fil 788kb The legendary filemanager
sfsdefrag.lha uti/fil 24kb SFSDefragment cli tool
snoopy.lha uti/fil 68kb A Powerfull new filemonitor like Snoopdo
ircstats.lha uti/tex 77kb IRCStats - Generates HTML statistics fro
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
4Sceners.de (ANF)
|
Demo-Szene: "Best Amiga-Demo" bei 4Sceners.de
Die deutschsprachige Demoszene-Website 4Sceners.de blickt zurück auf das Jahr 2006 und prämiert die besten Demos und Intros des Jahres. Neben der Wahl der besten PC-Demos und -Intros kürte die Redaktion auch die beste Amiga-Demo 2006. Gewonnen hat Starstruck/TBL, vor Lux aetherna lucia eis/Ephidrena und Kilofix/Iris. Außerdem belegte die Demo Starstruck auch den zweiten Platz bei der Wahl des besten Demo-Soundtracks 2006.
Weiterhin wurden Preise in diversen Sonderkategorien vergeben, darunter die seltsamste Demo 2006, die beste Demogruppe, die längste Ladezeit, Trends, Enttäuschungen und vieles mehr. (cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2007
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: 1. Kieler Amiga Hardwaretrefen 2007
Der AmigaClub Schleswig-Holstein lädt zum 1. Hardwaretreffen 2007
am Samstag den 10. Februar in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhoschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).
Wer seinen Rechner mitbringen möchte sollte sich unbedingt per Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht
werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant.
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2007
|
Jump'n Run: Erstveröffentlichung der Vollversion von "No Buddies Land"
Den Machern von Amiga Games that weren't ist es gelungen, die Vollversion des bisher unveröffentlichten kommerziellen Titels "No Buddies Land" aufzutreiben. Das Spiel steht in Form von IPF-Images zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Jan. 2007, 17:25] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2007
Brork und Torque (ANF)
|
Webseite: Portal AmigaJoker.de komplett überarbeitet
Pressemitteilung Hallo Amiga-Fans! Ab sofort ist die neue, komplett überarbeitete Homepage "AmigaJoker.de - Das Portal für Amigafans!" online.
Aus dem ehemals sehr stark besuchten Forum wird nun eine Plattform, auf der sich Amigafans so richtig austoben können. Es gibt viele neue Module, die es zu entdecken gilt. Sobald man sich angemeldet hat, hat man sofort Zugriff auf das neue Forum, den Download-Bereich, den Chat und die Bilder- und Video-Galerie.
Schaut doch mal vorbei... wir freuen uns über euren Besuch! Bitte gebt uns Feedback, was ihr von der neuen AmigaJoker.de-Seite haltet (dazu steht eine Umfrage, ein Feedback-Formular, ein Gästebuch sowie eine Shoutbox zur Verfügung)!
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr 2007!
Mit freundlichen Grüßen,
Brork und Torque
Webmaster of AmigaJoker.de (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2007, 15:59] [Kommentare: 8 - 04. Jan. 2007, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.0a
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.0a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Bitte beachten Sie jedoch vor einer Aktualisierung auf diese Version die beiliegende Readme-Datei.
Beispielsweise erfolgen nämlich die Operationen nun im Hintergrund und laufen somit weiter, wenn die grafische Benutzerschnittstelle geschlossen wird. Auch fehlen vorübergehend einige Funktionen, die in der Vorgängerversion noch enthalten waren.
Die wichtigsten dieser derzeit fehlenden und in den kommenden Wochen wieder zu implementierenden Elemente sind Multisession-ISOs (einschließlich Session-Import), die Geschwindigkeitseinstellung und die Unterstützung alter und MMC3-inkompatibler Laufwerke.
Weitere Änderungen in der Version 1.0a:
- Benutzen Sie "Prepare Disc For Write", um eine wiederbeschreibbare (aber nicht überschreibbare) Disc für das Beschreiben vorzubereiten. Benutzen Sie hingegen "Blank" (löschen) oder "Format" nur dann, wenn Sie genau wissen, wofür diese Funktionen gedacht sind
- Klicken Sie auf den unteren Fortschrittsbalken, um das Fenster auf diesen zu minimieren (dies funktioniert möglicherweise nicht unter AROS)
- Rufen Sie über der Werkzeugleiste das Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf, um die Einstellungen für diese zu verändern
- Auf der ISO-Erstellungsseite kann mit der Pop-up-Funktion neben dem Elementnamen der Name der Disc geändert werden. Auch andere Parameter für die ISO-Datei können auf dieser Seite eingestellt werden
- Gesplittete ISO-Images: Vorbereitung von ISO-Images oder das Übertragen von Disc-Inhalten auf die Festplatte ungeachtet der Größe; MD5-Checksummen verhindern das Brennen eines beschädigten Satzes von Teil-Images
Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Auf der zugehörigen Webseite findet sich zudem eine Auflistung - zumindest mit der Vorversion - erfolgreich getesteter Laufwerke. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2007, 15:36] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2007, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
WinUAE: MP3-Kodierung mit Unterstützung mehrer Prozessoren
Bernd Roeschs winuae_lame für den Amiga-Emulator WinUAE (ab Version 1.3.4) erlaubt die Nutzung mehrerer Prozessoren bzw. -kerne beim Kodieren von MP3-Dateien. Zugrunde liegt dem die Nutzung der nativen LAME-Version für Windows.
Jeder gestartete winuae_lame-Prozess sucht sich hierbei einen freien Prozessor. Somit können bei vier Prozessorkernen drei davon jeweils eine Audiodatei im MP3-Format erzeugen, während der vierte weiterhin voll für die Amiga-Emulation zur Verfügung steht.
Im Archiv enthalten ist neben der Readme-Datei mit den Installationshinweisen auch der Quellkode. Dieser zeigt, wie man Messages eines Windows-Programms unter AmigaOS abfragt, und kann als Vorlage für weitere Programme mit Mehrprozessorunterstützung dienen.
Statt Windows-Programme zu nutzen, könne man aber auch eigenen Programmkode in die alib schreiben.
Die Version 1.3.4 von WinUAE ist erforderlich, da es erst ab dieser möglich ist, die entsprechende Windows-Pfadangabe zu einem Amiga-Dateinamen zu erhalten.
Zu beachten ist, dass Dateien innerhalb von Hardfiles hierfür nicht genutzt werden können, sondern Amiga-Laufwerke erforderlich sind, auf die auch von der Windows-Seite aus zugegriffen werden kann.
Der Autor wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Download: winaue_lame1.0.lha (62 KB) (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2006, 14:24] [Kommentare: 12 - 04. Jan. 2007, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Emulation: WinUAE 1.3.4
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.3.4 vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem ein uaeserial.device sowie Verbesserungen des Interrupt-Timings der Custom Chips und der Emulation von AGA-Sprites außerhalb des Anzeigebereichs. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2006, 11:29] [Kommentare: 14 - 03. Jan. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2006
(ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.84.72 (Alpha)
Paul Heams veröffentlicht eine neue Version seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet, die u.a. Probleme mit der finalen Version von AmigaOS 4 beseitigen soll.
Direkter Download: TuneNet08472.lha (600 KB) (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2006, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2006
(ANF)
|
Commodity: MCP 1.46
Dieter Groppe stellt eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP zur Verfügung.
Direkter Download: mcp1_46.lha (1,3 MB) (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2006, 18:58] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2006, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: FinalWriter-Patch für das Final Update
Nachdem die Textverarbeitung FinalWriter 97 unter dem Final Update von AmigaOS 4.0 nicht mehr läuft, hat Peter Gordon als Übergangslösung einen Patch geschrieben.
Dieser wurde "quick & dirty" erstellt, weshalb er nur verwendet werden sollte, wenn Sie unbedingt auf FinalWriter 97 (oder ein anderes hiervon betroffenes Programm - u.a. möglicherweise ältere GoldED-Versionen) angewiesen sind. Dass der Patch Probleme mit anderen Programmen hervorruft (z.B. IBrowse), ist nicht auszuschließen.
Funktionsweise: Gepatcht werden die 68k-Funktionen AllocMem() und AllocVec(), die hierdurch am Beginn und Ende des Puffers zusätzlich jeweils acht weitere Bytes bereitstellen. Zudem wird die Größe des angeforderten Speicherbereichs bei AllocVec() - wie unter AmigaOS/68k - in den vier Bytes vor dem betreffenden Bereich gespeichert.
Sollten Sie den Patch aus der startup-sequence heraus aufrufen, so stellen Sie bitte den Zusatz "Run >NIL:" voran, da der Patch nicht beendet werden kann, die Abarbeitung der Startsequenz anderenfalls also stoppt.
Download: mempatch.lha (1 KB) (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2006, 07:50] [Kommentare: 7 - 02. Jan. 2007, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Adventure: "In Shadow of Time" zum Download freigegeben
Das Point'nClick-Adventure In Shadow of Time wurde jetzt zum kostenlosen Download freigegeben. Im Vergleich zu der im März dieses Jahres auf der Retro-Classix CD veröffenlichten Version wurden zahlreiche Fehler beseitigt, nach Angaben des Autors ist das Spiel nun erstmals überhaupt komplett lösbar.
Ein erstes Update steht ebenfalls bereits zur Verfügung, zur Installation beachten Sie bitte die Hinweise unter dem Titellink.
ShadowofTime.zip (6,6 MB)
ISoT_update.zip (80 KB)
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 17:06] [Kommentare: 13 - 31. Dez. 2006, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Strategie-Spiel Battle for Wesnoth 1.2
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS 4-Port stammt von Fredrik Wikstrom. Version 1.2 enthält zahlreiche kleinere Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 16:21] [Kommentare: 4 - 30. Dez. 2006, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Systempatch 2.98
SystemPatch von Sante Nocciolino ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Rechnern mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Der größte Geschwindigkeitszuwachs wird auf 68060-Systemen erzielt, anwendbar ist SystemPatch aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Version 2.98 verwendet keine CPU-spezifischen CopyMem-Routinen mehr, da sich die die Prozessor-unabhängigen Varianten als schneller erwiesen haben.
Direkter Download: SystemPatch298.lha (80 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 16:17] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2006, 03:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 1.31 (31.334)
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- AmigaOS 4 version fixed to run with the new memory system of Upd. 5
- Printing no longer freezes at the end of the page (called AbortIO although I/O was already done)
- Aborting a print job no longer freezes PicShow until printer.device has finished it's work
- Uses TurboPrint now if installed (no longer prints just a big black square on OS4)
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 16:10] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2007, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.1
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update für Directory Opus 4 bereit, das einen Fehler beim Extrahieren von Archiven beseitigt, der durch die neue Speicherverwaltung in AmigaOS 4 Final aufgedeckt wurde.
Das Update enthält nur das Directory Opus-Binary und setzt eine Installation von Directory Opus 4.18 voraus.
Download: DirOpus-Exe.lha (235 KB) (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 15:41] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2006, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: Zweite Betaversion der Zune-Portierung AOZ
Nachdem die Kompatibilität und Geschwindigkeit seiner AmigaOS-Portierung des MUI-Klons Zune (AROS-für-AmigaOS-Zune, AOZ) noch gesteigert werden konnte, ohne Einschränkungen mit sich zu bringen, hat Bernd Roesch noch eine zweite Betaversion veröffentlicht.
Der neue AOZ-Promoter kann nun auch per Shell gestartete Tasks umlenken. Wenn das Promoter-Fenster geöffnet ist (Tastenkombination Ctrl+Shift+Z), werden alle Tasks angezeigt, die auf MUI zuzugreifen versuchen, damit man leichter den Tasknamen des umzulenkenden Programmes herausfinden kann. Der Promoter ist in die WBStartup-Schublade zu kopieren.
Bitte achten Sie darauf, den Task ramlib nicht umzuleiten, falls Sie parallel weiterhin auch MUI nutzen möchten (manche MUI-Programme stürzen anderenfalls ab).
In der ab dieser Version beiliegenden FAQ-Datei mit Tips & Tricks finden Sie allerdings Hinweise, wie sie die betroffenen Programme trotzdem unter Zune laufen lassen können (bisher ist nur Scalos als solches bekannt).
Weiterhin wurden Fehlerbereinigungen am Installer sowie bezüglich der Standardanwendung für die Readme-Datei vorgenommen.
Der Installer überträgt jetzt auch die MUI-Klassen Speedbar, MCPFrame, Filelist und Hotkeystring. Sollten Sie diese Klassen bisher nicht installiert haben und auch nicht benötigen, so können Sie die entsprechenden Meldungen des Installers getrost bestätigen - AOZ wird dennoch korrekt installiert werden.
Behoben wurde des weiteren das Mehrfachzeichnen, das hauptsächlich bei YAM und SimpleMail zum Flimmern und Geschwindigkeitseinbußen führte.
Als neue Funktion wurde zudem MUIM_Application_NewInput mit signal=0 eingeführt, was weitere Programme lauffähig macht - beispielsweise Voodoo-X. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 14:57] [Kommentare: 10 - 30. Dez. 2006, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2006
|
Cloanto: Diskettenkonvertierungsservice
Cloanto bietet unter dem Titellink einen Konvertierungsservice für Amiga-Disketten an. Eingesandte Disketten werden gegen eine von der Anzahl abhängige Bearbeitungsgebühr auf eine DVD gebrannt.
Diese enthält neben den ausgelesenen Dateien auch ADF-Dateien der Disketten sowie gegebenenfalls Konvertierungen vorgefundener Amiga-Textdateien (z.B. FinalWriter, WordWorth) in reinen Text sowie das Rich-Text-Format. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2006, 13:38] [Kommentare: 18 - 30. Dez. 2006, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2006
|
Webseite: ANN schließt nach 10 Jahren seine Pforten
Wie Christian Kemp mitteilt, wurde seine Nachrichtenseite ANN, gegründet vor genau zehn Jahren als "Amiga Network News", mit dem heutigen Tage eingestellt. Als Archiv soll sie jedoch vorerst erhalten bleiben.
Mit über 3000 Besuchern pro Tag zählte ANN einst zu den meistgelesenen Amiga-Seiten. Näheres zu Christian Kemps Beweggründen lesen Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2006, 13:16] [Kommentare: 56 - 31. Dez. 2006, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2006
Amiga.org (Forum)
|
Video: Amiga-Debut in der Sendung BBC Micro Live (1985)
Unter dem Titellink finden Sie einen Mitschnitt des Amiga-Debuts in der britischen Sendereihe BBC Micro Live von 1985. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2006, 20:55] [Kommentare: 8 - 28. Dez. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
USB-Treiber: ArakAttack 1.22
Durch einen Fehler in den ArakAttack-Treibern, der bis zum Erscheinen des jüngsten Poseidon-Updates unerkannt blieb, waren die UHCI- und EHCI-Treiberkomponenten mit Poseidon 3.5 nicht mehr lauffähig. Dieses Problem wird mit dem Update auf Version 1.22 bereinigt.
Download: ArakAttack.lha (172 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2006, 20:46] [Kommentare: 5 - 29. Dez. 2006, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.28
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.8 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählt neben Aktualisierungen enthaltener Programme die Aufnahme des experimentellen Flash-Plugins für IBrowse in das Paket. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2006, 17:35] [Kommentare: 9 - 29. Dez. 2006, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Systemmonitor Snoopy (Betaversion)
Bei Colin Wenzels Snoopy handelt es sich um einen Systemmonitor à la SnoopDOS, welcher letzteren jedoch nach Angaben des Autors im Funktionsumfang übertreffen soll. Das Programm wurde anlässlich des finalen Updates von AmigaOS 4 vorab im Betazustand veröffentlicht.
Download: snoopy.lha (69 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2006, 17:30] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2006, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
IntuitionBase: "Install Guide" für AmigaOS 4.0 Final
Bei IntuitionBase.com ist eine ausführliche, englische Installations-Anleitung für die finale Version von AmigaOS 4.0 zu finden. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 16:06] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2006, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: PageStream-Verlosung für AmigaOS 4
Angesichts der Veröffentlichung des finalen Updates von AmigaOS 4.0 einerseits sowie der gegenwärtig schwierigen Situation des PageStream-Entwicklers Deron Kazmaier andererseits, verlost DiscreetFX sechsmal die AmigaOS 4-Version dieses Desktop-Publishing-Programms.
Um an der für den 1. Januar angesetzten Verlosung teilzunehmen, müssen Sie AmigaOS 4-Besitzer sein und eine E-Mail an DiscreetFX mit dem Betreff "PageStream 5.0 AmigaOS 4.0 offer" schicken. Ein ähnliches Angebot wird für das Erscheinen von MorphOS 1.5 in Aussicht gestellt. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 10:30] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2006, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: Ausblick auf Version 1.3.4
Die Macher des Windows-basierten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen kurzen Ausblick auf die Neuerungen in der nächsten Version. WinUAE 1.3.4 soll noch Ende dieses Jahres erscheinen. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
Simon Neumann (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Fotoalbum AmiPhoto 1.5
Pressemitteilung
Wehrheim, Deutschland, den 25. Dezember 2006
Alinea Computer ist erfreut, allen registrierten Kunden von AmiPhoto die neue Version 1.5 anbieten zu können. Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen das ein oder andere Feature noch fehlt, dann kontaktieren sie uns, wir versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.
Der AmiPhoto Quellcode wurde mit der Version 1.5 nahezu komplett
überarbeitet. Dadurch waren wir in der Lage, neue Features des
AmigaOS 4-Systemes nach der PreRelease in AmiPhoto zu verwenden.
Folgende Fähigkeiten besitzt AmiPhoto 1.5 zusätzlich zu den bisherigen:
- Export von HTML-Alben
- Einfacher Passwortschutz für AmiPhoto-Alben
- Veränderbare Albenreihenfolge
- Skalierbares Fenster
- Mehrmonitorunterstützung
- Umfangreicher Reaction-Einsteller
- Recursives Einladen
- Mausradunterstützung
Zudem wurde die PDF-Anleitung auf den aktuellen Stand gebracht.
Die neue Version kann von allen registrierten Kunden in unserem Downloadbereich
bezogen werden. Sollten Sie noch nicht registriert sein, so können Sie dies
hier
tun.
Wir bedanken uns bei allen Kunden und all denen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben. Wir freuen uns mit Ihnen auf das Jahr 2007 und wünschen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 03:21] [Kommentare: 8 - 27. Dez. 2006, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
|
Aminet-Uploads bis 25.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DirectoryOpus418.lha biz/dopus 788K OS4 The legendary filemanager
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
egg2mirc_0.06_mos.lha comm/irc 21K MOS egg2mirc
IRCStats_1.0_mos.lha comm/irc 84K MOS IRCStats
irssi2mirc_1.0_mos.lha comm/irc 13K MOS irssi2mirc
log2mirc_0.01_mos.lha comm/irc 20K MOS log2mirc
xchat2mirc_1.0_mos.lha comm/irc 12K MOS xchat2mirc
micq_0.5.2_mos.lha comm/net 1.1M MOS mICQ
ncftp_3.2.0_mos.lha comm/net 658K MOS NcFTP
openssh-bin.lha comm/tcp 973K OS4 OpenSSH secure networking tools
openssh_note.txt comm/tcp 1K GEN How to Obtain Amiga Port of OpenSSH 3.0.
A71Mail.lha comm/www 20K GEN Email Form multilanguage written in php
IBrowseSP.lha comm/www 19K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs
MCC_NList-0.98.lha dev/mui 972K VAR NList custom classes for MUI (v0.98)
Peek-Mem.lha dev/src 49K OS3 Peeking memory, using Python V1.4+.
AutoBackUp.lha disk/bakup 4K GEN Backup/clean (mirror imaging) using Back
DiskValid.lha disk/salv 11K OS3 A GUI Front end for PFS DiskValid tool
PC-Task_Guide.lha docs/help 18K GEN A guide for PC Task 4.4 owners
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 76M OS3 Magic & Monsters combat strategy!
wesnoth.lha game/strat 88M OS4 Battle for Wesnoth OS4 port
SkinsArTKanoid.lha game/wb 674K GEN More skins for ArTKanoid game
autotrace-mos.lha gfx/conv 644K VAR Raster bitmap to SVG etc. converter
potrace-mos.lha gfx/conv 754K VAR potrace - raster bitmap to SVG converter
AMIGA-Project1.lha hard/hack 305K GEN A simple kids project for the AMIGA.
AmiArcadia.lha misc/emu 212K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
hugo.lha misc/emu 457K MOS PC-Engine/TurboGrafX-16 emulator
winarosstart.exe misc/emu 2.0M ARO Comfortable WindowsAROS file transfer
ZXTaper.lha misc/emu 1K OS3 Load ZX Spectrum cassette
etaisyys.lha misc/sci 4K OS3 Shortest way between two points on earth
LightTravel.mpg mods/mpg 2.8M GEN Diezi7 song
AmySequencer.lha mus/edit 307K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
HivelyTracker.lha mus/edit 1.4M OS4 AHX based multichannel chiptune tracker
SamplesMaster.lha mus/misc 106K OS3 Creates IFF and RAW samples (italian)
EP_DBialluch.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Dirk Bialluch" replayer
EP_DigitSound.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer "Digital Sound Cr." replayer
EP_EarAche.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer "EarAche" external replayer
EP_EMS.lha mus/play 12K OS3 EaglePlayer "Editeur Musical Seq." playe
EP_HippelCOSO.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "Jochen Hippel COSO" player
EP_JHippelST.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Jochen Hippel ST" player
EP_MarkCooksey.lha mus/play 15K OS3 EaglePlayer "Mark Cooksey" replayer
EP_MaxTrax.lha mus/play 23K OS3 EaglePlayer "MaxTrax" external replayer
EP_Musicline4V.lha mus/play 46K OS3 EaglePlayer "Musicline 4V" replayer
EP_Musicline8V.lha mus/play 33K OS3 EaglePlayer "Musicline 8V" replayer
EP_PumaTracker.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "PumaTracker" replayer
EP_SierraAGI.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Sierra AGI" external replay
THanimation.lha pix/anim 1.7M GEN Aga animation of cassini space mission
PNG_Icons.lha pix/picon 189K GEN PNG Icon Collection
GlassBottles.lha pix/theme 105K GEN Images for AmiGG Comunicator
pdf2pic.lha text/dtp 1.3M OS3 an alternative way of viewing PDF's
BareED.lha text/edit 367K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
replacer.i386.zip text/edit 3K ARO String Replace Utility
AntiwordGui-de.lha text/misc 18K GEN German locale for AntiWordGui
Conspiracy-Deutsch-New.lha text/misc 89K OS3 Generates conspiracy theories - German!
ctags_5.6_mos.lha text/misc 271K MOS Generate tag files of source code
mpega_libmad.i386.tar.bz2 util/libs 267K ARO libmad based mpega.library i386 (+src)
idle2_1.lha util/moni 17K OS3 A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha util/moni 12K WUP A cpu monitor with WarpOS Support
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 03:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 25.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb AHX based multichannel chiptune tracker
svg_dt.lha dat/ima 1Mb Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
libtimidity.lha dev/lib 476kb libTimidity - add midi playback to your
tree.lha gam/mis 2Mb Spot wishes you a merry x-mas w/ 'Christ
wesnoth.lha gam/str 87Mb Battle for Wesnoth
sgrab.lha gra/mis 321kb Screen grabber with GUI
png_im.lha lib/mis 71kb PNG icon loader/saver module for AmigaOS
ib_transanims.lha net/bro 3Mb Updated Ibrowse transfer animation
openssh-bin.lha net/mis 972kb OpenSSH secure connectivity tools
xnet_rss.lha net/new 198kb Native AOS4.0 RSS News Reader
diskmaster2.lha uti/fil 394kb DiskMaster2 for OS4
reporttool.lha uti/mis 25kb A tool to help problem solving in OS4
avcodec_lib.lha vid/mis 776kb Audio and Video codec library for OS4
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2006, 03:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Datei-Manager DiskMaster 2.7 Beta 6
Die neueste Beta-Version des Datei-Managers DiskMaster wartet mit einer komplett überarbeiteten, Reaction-basierten Benutzeroberfläche auf. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 20:45] [Kommentare: 17 - 28. Dez. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Timo Kloss (ANF)
|
Inutilis Software: Webseite überarbeitet, alte AMOS-Spiele veröffentlicht
Die Webseite von Inutilis Software wurde überarbeitet, außerdem stellt Timo Kloss dort jetzt eine Reihe älterer Spiele zur Verfügung, die vor Jahren mit AMOS entwickelt wurden. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 20:00] [Kommentare: 5 - 28. Dez. 2006, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Timo Kloss (ANF)
|
MIDI: Software-Instrument Phonolith 0.3, Sequencer Horny 1.2
Timo Kloss von Inutilis Software stellt eine neue Version seines MIDI-Sequencers Horny zur Verfügung, außerdem steht eine erste Version es Software-Samplers Phonolith zur Verfügung:
Phonolith 0.3
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4.x, das "sampled Waveforms" abspielt. Phonolith kann mit jedem CAMD-basierten Sequencer wie beispielsweise Horny oder einem externen MIDI-Keyboard benutzt werden.
Eigenschaften von Version 0.3:
- receives MIDI notes through camd.library
- mixer unit with volume controls
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope for each instrument
- unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- supports AIFF (16 bit) sample format
- imports Logic EXS24 instruments (only from Macintosh (PPC?))
- ReAction GUI
Für Version 1.0 sind zusätzlich folgende Funktionen geplant:
- downmixing to AIFF file (not for lite version)
- mixer unit with panning controls and peak meters
- WAVE sample support
- better EXS24 import (Intel format...)
- connection to Horny for automatic project loading
Horny 1.2
Horny ist ein MIDI-Sequencer für AmigaOS 3.5, 3.9 und 4.x, der sich an "Logic" oder "Cubase" orientiert und vor allem einfach und unkompliziert zu bedienen sein soll.
Eigenschaften von Version 1.2:
MIDI:
- Up to 16 midi ports usable with CAMD (Lite: 1 port)
- Up to 128 tracks (Lite: 16 tracks)
- Signature and tempo changes inside songs possible
- Midi mixer: VU meter, volume, pan, 6 more (Lite: 3) chooseable controller
- Automation of all mixer parameters direct in tracks
- SysEx manager with as many sort groups as you like
- Controller transformer e.g. for controlling volume with modulation wheel
- eXtream Sync support for synchronizing with AudioEvolution 4 and other software
Editoren:
- Piano Editor: Quantizing (with triplet support), velocity compressor,...
- Controller Editor: Compressor, reducing, smoothing,...
- Multiple undo/redo in piano/controller editor
- Position marker in arranger window
- Complete overview of projects in arranger window
- Sound selection with names (not only GeneralMidi, but able to extend for any synthesizers)
- Midi controllers are named for any supported synthesizers as well
Datei-Formate:
- SMF import and export
- Horny file format is up- and downwards compatible
- Autoload project for your own templates
- SysEx files import and export in SysEx Manager
User-Interface:
- ReAction GUI at setting windows
- On Workbench or own screen
- Arranger window can be used as background (backdrop)
- locale.library support: Up to now german and english
- Some GUI elements are 24 bit graphics (PNG files)
- Mouse wheel support for scrolling in editors (OS4 and NewMouse)
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2006, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Brettspiel: Total Chaos AGA 6.4
Total Chaos, ein Fantasy-Brettspiel für bis zu acht menschliche oder vom Computer gesteuerte Spieler, bringt an Neuerungen in der Version 6.4 unter anderem eine Undo-Funktion mit sich.
Systemanforderungen:
- Betriebssystem: AmigaOS 3.0
- Prozessor: 68020 (68040 für die Intro-Sequenz)
- Speicher: 2 Chip-RAM, 16 MB Fast-RAM
- Chipsatz: AGA
- Festplattenplatz: 69 MB
Download: TotalChaosAGAr6.lha (76 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
USB-Stack Poseidon 3.5 / Treiber für Uhrenport-MP3-Player
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges hat für AmigaOS ein Update auf Version 3.5 erfahren. Dieses ist zunächst nur über die Aktualisierungsfunktion von Trident zu beziehen, in wenigen Tagen soll es dann auch auf der Webseite des Autors verfügbar werden.
Des weiteren wurde unter dem Titellink ein Treiber für den Uhrenport-MP3-Player MP3@64 von Individual Computers als Freeware bereitgestellt.
Poseidon 3.5 behebt die von einigen Anwendern berichteten Probleme, dass Keyfiles nicht immer akzeptiert wurden. Zusätzlich werden Demo-Timeouts in PoPo und dem Fehler-Log nun deutlich gekennzeichnet, so dass sich eventuelle weiterbestehende Keyfile-Probleme erkennen lassen.
Während Elbox-Produkte künftig nicht mehr unterstützt werden, d.h. keine Ausgabe von Keyfiles für deren Spider-Karten mehr erfolgt, können dafür Anwender anderer USB-Lösungen für AmigaOS/68k (z.B. ArakAttack, Thylacine oder Amithlon) jetzt wieder Registrierungen vornehmen.
Wer hingegen bereits eine registrierte Version 3.x von Poseidon besitzt, ist hiervon nicht betroffen und kann den USB-Stack auch mit der Version 3.5 weiterhin benutzen.
Neuregistrierungen sind ausschließlich für die Version 3.5 möglich, für ältere Versionen können die neuen Keyfiles nicht verwendet werden.
Für das kommende Jahr kündigt der Autor mindestens ein weiteres Update für AmigaOS/68k an. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 09:55] [Kommentare: 8 - 31. Dez. 2006, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Zahlreiche Icon-Sets im neuen OS4-Stil
Martin "Mason" Merz stellt zahlreiche 32 Bit Icon-Sets im neuen, mit der finalen Version von AmigaOS 4.0 eingeführten Stil zu Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 01:13] [Kommentare: 20 - 26. Dez. 2006, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.1
Die neueste Version des MUI-basierten Instant Messengers Epistula beinhaltet folgende Änderungen:
- 32bit image support via my new MUI Custom Class (preliminary AISS support)
- Basic emoticon support, which is limited at present but will be customisable in an update
- New instant message display
- Updated TOC and MSN plugins (finally nailed the bug which won't show contacts as being online!)
- My own little executioner 'Pierrepoint' will take care of shutting down plugins cleanly and swiftly
- Lots of little bugs fixed here and there...
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Module für den Bildschirmschoner
Rene W. Olsen hat eine Reihe von Modulen für den Bildschirmschoner von AmigaOS 4 enwickelt. Einige der Plugins benötigen die finale Version von AmigaOS 4.0. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
IBrowse 2.4 installiert irrtümlich 68k-MUI-Klassen unter PPC-Betriebssystemen
Bei der Installation von IBrowse 2.4 auf PPC-Betriebssystemen werden u.U. die NList#?-MUI-Bibliotheken mit 68k-Versionen überschrieben. Betroffene Anwender sollten die entsprechenden Klassen erneut installieren. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 20:21] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2006, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player MPlayer 1.0rc1
Andrea Palmatè stellt eine neue Version seiner OS4-Portierung von MPlayer zur Verfügung. MPlayer 1.0rc1 benötigt die finale Version von AmigaOS 4.0, Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
- Full overlay support thru p96_pip driver (needs AmigaOS4 Final)
- Removed cgx software modes
- The only software mode now is SDL
- Using libmad for mp? audio decoding
- Use th every last mplayer rc1 cvs
- DVD now can be played at full speed (on my G4 at least..)
- Full screen is not yet supported by p96_pip driver
- Two separate version (G3 and G4)
- XMAS icon by Kenneth Lester jr (thx!)
- p96_pip driver made by Joerg Strohmayer
- WMV3 now are native and at FULL SPEED
- a lot of mplayer bugfix!
Download: MPlayer_XMAS.lha.lzh (10 MB)
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 18:31] [Kommentare: 8 - 27. Dez. 2006, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
Hyperion veröffentlicht AmigaOS 4.0 - The final Update
Leuven, Belgien, 24 Dezember 2006.
Hyperion Entertainment ist hocherfreut, die sofortige Verfügbarkeit von
"AmigaOS 4.0, The Final Update" für registrierte AmigaOne-Kunden bekanntgeben
zu können.
Ursprünglich im Mai 2004 veröffentlicht, ist Amiga OS 4.0
die stabilste, modernste und mächtigste Inkarnation des von Commodore Business Machines
(CBM) 1985 in den Markt eingeführten, Multimedia-zentrierten Betriebssystems, zu dem
es weiterhin ein sehr hohes Maß an Kompatibilität bewahrt.
Amiga OS 4.0, The Final Update ist der Höhepunkt von fünf Jahren Entwicklung und
steht in Form eines ISO-Images zur Verfügung, das eine komplette Installation aller Amiga OS
4.0 Komponenten enthält.
Eine Liste aller seit Prerelease-Update #4 hinzugekommenen Eigenschaften ist
hier zu finden.
Die Verfügbarkeit von für den Betrieb von Amiga OS 4.0 angemessener PowerPC-Hardware wird durch
dritte Parteien zu Beginn des Jahres 2007 angekündigt werden.
Das Management von Hyperion möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen unseren Kunden und
Unterstützern ein gesegnetes Fest und ein frohes neues Jahr zu wünschen!
Amiga OS 4.0 © 2001-2006 Hyperion Entertainment VOF, developed under
license from Amiga, Inc. "Amiga" is a registered trademark of Amiga, Inc. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 18:23] [Kommentare: 269 - 14. Jan. 2007, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
Amiga-News wünscht Fröhliche Weihnachten!
Das gesamte Team von Amiga-News wünscht allen Lesern, Partnern und Amiga-Fans ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:49] [Kommentare: 17 - 27. Dez. 2006, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.7
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.7 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählen u.A. die neuesten Versionen von Ibrowse und StarAmPlan. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky
CPUTemp.docky zeigt die aktuelle CPU-Temperatur im AmigaOS 4-Dock an. Das Programm wurde erfolgreich mit 603e-, 750FX-, 750GX- and 7455-Prozessoren getestet und funktioniert offenbar mit einigen 7451-Modellen. Andere CPU-Typen (604, 750CXE etc.) wurden nicht getestet.
CPUTemp.lha (24 KB) (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:07] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.30
Version 0.30 des MUI-basierten E-Mail-Klienten SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Seit der letzten Veröffentlichung wurden kleinere Bugs in der HTML-Anzeige sowie beim Erstellen der Indices beseitigt. Nachrichten, die im Vorschaufenster angezeigt werden, werden nun als gelesen markiert.
Verfügbar ist die neue Version von SimpleMail derzeit für AmigaOS 3/4, die MorphOS Version wird nachgereicht.
Das SimpleMail-Team wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 16:58] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2006, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
PPA (Webseite)
|
Mediator: TV-Tuner-Steuerung TvR 2.10
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.10 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
- Fixed routines to get backdrop back after quitting Backdrop mode
- Fixed routines of saving/playing recorded animation
- Changed methods of sleep mode (Music parameter removed)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 11:30] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
T.Schölzel (ANF)
|
Webseite: CD32-Allianz wieder online
Pressemitteilung Das Team der CD³²-Allianz wünscht allen Leserinnen und Lesern unserer Internetseite ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2006!
Als Dankeschön für eure Treue, Unterstützung und zahlreichen Beiträge in unserem Forum gibt es ein Weihnachtsgeschenk zum kostenlosen herunterladen. Wo? Schaut dazu einfach in unserem Forum vorbei.
Pünktlich zum Weihnachtsfest sind unsere Probleme mit dem Server behoben, sodass unsere Internetseite wieder online ist. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 11:24] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 52.1
XNet-RSS zeigt sogenannte RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.
Neu in Version 52.1 sind u.a. Mausrad-Unterstützung sowie verbesserte Routinen zur Charset-Konvertierung. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 05:05] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
IBrowse: Experimentelles Flash-Plugin
Das IBrowse-Team stellt ein erstes experimentelles Flash-Plugin für seinen Web-Browser zur Verfügung. Das Plugin basiert auf GPLFlash und unterstützt somit nur Flash 4 sowie einige wenige Merkmale neuerer Flash-Standards.
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 04:53] [Kommentare: 23 - 27. Dez. 2006, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18
Joachim "Zerohero" Birging veröffentlicht Version 4.18 des bekannten Datei-Managers Directory Opus 4. Das Programm liegt nach den vorangegangenen Alphaversionen nun erstmals in einer PPC-nativen Fassung für AmigaOS 4 vor, außerdem beinhaltet das Update zahlreiche kleinere Verbesserungen. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 04:16] [Kommentare: 15 - 24. Dez. 2006, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2006
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Weihnachtsupdate auf der Psyria-Homepage
Psyria schreibt auf seiner Homepage: "Und auch in diesem Jahr (nach alter Tradition) gibt es zu Weihnachten wieder exklusive Downloads!
Im Downloadbereich findet ihr diesmal vier altbekannte Songs:
- Acid Dreams
- Electronic Knights (Studio Version)
- Heart of the Jungle
- Until Dawn
sowie zwei neue, bisher unveröffentlichte Titel:
- Out of my life (Dance Studio Version)
- Time of Day (Studio Version)
als 'Full-Free-Download' - allesamt frisch abgemischt.
An dieser Stelle möchte ich das Jahr 2006 mit diesen Downloads ausklingen lassen und wünsche der Fanbase sowie der gesamten Amiga-Community schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr." (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2006, 20:22] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: DvPlayer 0.58 / avcodec.library 51.45
Für AmigaOS 4 wurden Updates des Video- und DVD-Abspielers DvPlayer sowie der avcodec.library veröffentlicht. Letztere hat in der Version 51.45 zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine Geschwindigkeitssteigerung erfahren.
Changes in the release 0.58 of DvPlayer:
- Added support for OpenDML AVI files
- Fixed and improved overlay support with fullscreen overlay mode, improved speed, triplebuffering (requires AOS4.0 final), aspect ratio correction, overlay is now used by default if available
- Fixed problem with MS-ADPCM audio (also requires avcodec.library 51.45)
- Added multiple charset support for subtitles (DvPlayer will use the charset you have configured in your preferences)
- Fixed a bug in window mode which caused a slowdown, now window playback is about 10% faster
- Further improved AVI support and added workarounds for more buggy AVI files
- Disabling Audio Boost now halves the volume instead of saturating to 100%
- Screenblanker is now also allowed while a movie is paused
- Added Mousewheel volume adjustment
- Added DTS audio support for AVI files
- Added Movie Information window (available in the Control menu)
- Added window resize gadget possibility (new gadget ID defined for skin files)
- Added custom pointer when mouse is moved over the window resize gadget
- Bringing up the menu now temporarily pauses movie playback. Also mouse is temporarily turned on in fullscreen when the menu is invoked
- Many more bugfixes and improvements (subtitle bug fixes, I/O plugin support fixes/improvements, etc.)
The author would like to wish everyone a Merry Christmas and a Happy New Year.
Download:
avcodec_lib.lha (776 KB)
DvPlayer-0.58-Demo.lha (527 KB) (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 20:52] [Kommentare: 12 - 24. Dez. 2006, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
|
Webbrowser: IBrowse 2.4 verfügbar
Heute wurde die Version 2.4 des MUI-basierten Webbrowsers IBrowse veröffentlicht. Der Browser kann von IOSpirit erworben werden, registrierte Besitzer der Version 2.x erhalten ein kostenloses Update.
Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler bringt die Version 2.4 einige Neuerungen mit sich, so etwa eine Plugin-Schnittstelle und kontextsensitive Mauszeiger. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.
"Lund, Sweden, 22nd December 2006 - Stefan Burstrom and the IBrowse Team
are pleased to announce the immediate release of the much anticipated
update to IBrowse 2.3.
IBrowse 2.4 brings web browsing on AmigaOS to a new level - below is a
very brief summary of the changes since version 2.3:
- New integrated Search Bar, allowing you to easily perform searches of your favourite sites. Search engines can be added manually or automatically via the Mycroft project site
- The Status Bar has been overhauled to optionally provide the status of IBrowse graphically. Due to requiring less space than text, this has allowed us to show additional statuses such as when Javascript is being processed
- Plugin API system for embedded objects based on the v4 NPAPI (Netscape Plugin API) to allow for easier porting of NS compatible plugins, this is used to allow IBrowse to display embedded objects (such as flash animations) within the browser when a suitable plugin is available
- Support for AmiSSLv3 has been added to IBrowse 2.4, allowing the use of the most up to date SSL implementation available for AmigaOS
- Context sensitive mouse pointers have been added, providing different mouse pointers in different areas of IBrowse
- Background tab loading has finally been added to the Browser Tabs. Links can be opened in new browsers which remain inactive, allowing you to continue browsing the original page uninterrupted
- The spoofing engine has been totally re-written for 2.4, and provides a range of pre-defined spoofing options
- The JavaScript engine has been improved yet further providing support for more event handlers, and improved DOM support, along with some significant speed increases in certain areas. It now supports the complete JavaScript 1.6 extension, as found in Firefox 2.0, along with the majority of JavaScript 1.5 and the revision 3 of the ECMAScript (ECMA-262) specification
- HTTP compressed content support has been added, which includes both gzip and deflate algorithms
- On websites which ask for a username and password in a HTML based form, IBrowse can now (optionally) save these details for future visits
- Web Advert Control Language (WACL) is a feature of IBrowse based on a proposal by Stefan Stuntz for a user configurable, flexible scripting language to control the display of adverts on webpages
- Improved general stability and memory leaks plugged
- Hundreds of other minor and major bug fixes + improvements, and increased tolerance of broken sites for better compatibility
All these improvements greatly improve the browsing experience, and allow IBrowse to offer compatibility with many more websites than before.
IBrowse 2.4 is available from IOSPIRIT - to purchase, please visit
http://amiga.iospirit.de (registered users of IBrowse 2.x can upgrade
for free, and there is a special upgrade price available to registered
IBrowse 1.x users)." (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 20:31] [Kommentare: 55 - 25. Dez. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau und Leseproben der Ausgabe 64 online
Pressemitteilung Seit heute sind die Leseproben sowie die ausführliche Vorschau für die Amiga Future-Ausgabe 64 (Januar/Februar 2007) online.
Neben einem ausführlichen Vorbericht zum Final Release von AmigaOS 4 und Airline Tycoon sowie einem Test zu Robin Hood befinden sich viele weitere Testberichte zu Anwendungen, Spiele und Hardware in dieser Ausgabe der Amiga Future.
Eine ausführliche Inhaltsübersicht sowie Leseproben findet ihr im Forum der Amiga Future.
Als kleines Weihnachtsgeschenk haben wir auf der Leser-CD diesmal die komplette Eric Schwartz-Archive-CD. Außerdem befinden sich noch massig Vollversionen wie Anstoss, Anstoss World Cup, Anstoss HDD, Bugbash, Carton Rouge League, Carton Rouge, Cyberpunks, Deluxe Galaga AGA, Deluxe Galaga ECS, DeluxePacman, Der Patrizier, Hanse - Die Expedition, Hyboria, Hyboria HDD, On the Ball - The Football, On the Ball League Edition, On the Ball WorldCup Edition, Pure Basic, The Patrician, Visualprefs und viele unveröffentlichte Spiele mit auf der CD.
In unserem Onlineshop könnt ihr übrigens viele ältere Ausgaben der Amiga Future kaufen.
Die Amiga Future 64 wird wegen der Feiertage erst am 15. Januar 2007 erscheinen.
Auf unserer Webseite könnt ihr übrigens seit kurzem auch die CD32-Vollversion von Beneath a steel Sky kostenlos downloaden.
Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's neue Jahr.
Andreas Magerl
Amiga Future/APC&TCP (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 13:32] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 4
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Beta 3: You can close the leftmost server tabs now. But it doesnt yet select another tab straight away, you have to click on another one yourself
- Beta 4: You can turn the smaller tab sizes on by running wookiechat with the "smalltabs" switch. i.e. "run wookiebeta_os3 smalltabs". It will default to the regular tab sizes
Direkter Download: wookiechat2_4_1beta4_21stDec2006.lha (750 KB)
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2006, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2006
|
PDF-Magazin: a1k.org - Das Magazin (Vorabversion)
"a1k.org - Das Magazin" ist ein PDF-Magazin von "Hagbard", das sich selbst nicht allzu ernst nimmt und Themen rund um den Amiga behandelt. Eine erstes Preview steht inzwischen zur Verfügung, das ausdrücklich nur als Vorabversion bezeichnet wird und einen Ausblick auf Inhalt und Stil der ersten Ausgabe geben soll.
Wer beim a1k-Magazin mitarbeiten möchte ist eingeladen, sich beim Herausgeber zu melden. Gesucht werden Helfer die Ideen, Artikel oder Cover-Designs beisteuern können oder beim Korrekturlesen mithelfen könnten. Weitere Informationen sind in einem Thread auf a1k.org zu finden (Registrierung erforderlich).
Download: a1kFunMag.zip (4,4 MB) (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2006, 17:42] [Kommentare: 9 - 22. Dez. 2006, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2006
CD32-Allianz - T.Schölzel (ANF)
|
CD32-Allianz: Homepage momentan nicht erreichbar
Die Internet-Seiten der CD32-Allianz sind vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber gehen davon aus dass der Provider das Problem bis Weihnachten behoben hat.
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2006, 15:50] [Kommentare: 13 - 22. Dez. 2006, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2006
|
Aminet: Status-Update Dezember 2006
Pressemitteilung: Die ruhige Jahreszeit ist wieder angebrochen. Doch während andere sich auf die Festtage vorbereiten oder in Urlaub fahren, hat sich unser Team wieder ins Zeug gelegt um das Aminet weiter zu verbessern:
Die Suchfunktion erlaubt jetzt das durchsuchen von Archiven: Wer eine bestimme Library oder eine Header-Datei sucht, kann jetzt unter Advanced Search -> Contents sämtliche Aminet-Archive nach Dateinamen durchsuchen lassen.
Zusätzlich zu den bisherigen Download-Statistiken werden jetzt bei den Suchresultaten auch die Download-Zahlen jedes Archivs angezeigt - suchen Sie nach Paketen von bestimmen Autoren, für bestimmte Platformen oder Einsatzzwecke und lassen Sie sich die Ergebnisse nach Popularität sortiert anzeigen!
Das Durchsuchen von Readme-Dateien wurde erheblich beschleunigt, außerdem wurde die Standard-Suchfunktion so erweitert, dass sich auch Pfadnamen spezifizieren lassen: Genau wie die alte Aminet-Suchfunktion wird "quake game/shoot" jetzt nur noch Treffer aus dem Verzeichnis game/shoot anzeigen.
Das Web-basierte Upload-Interface wurde komplett überarbeitet und sollte jetzt intuitiver zu bedienen sein. Uploader können jetzt wählen ob sie ein fertiges Readme hochladen oder lieber die nötigen Angaben in ein Formular eintragen wollen.
Mit us2.aminet.net steht erstmals seit geraumer Zeit wieder ein US-Mirror zur Verfügung. us2.aminet.net ist vorerst nur per HTTP erreichbar.
Zusätzlich zu diesen Neuerungen gibt es wie immer zahlreiche kleinere Verbesserungen und Bugfixes. Details sind unserem Changelog zu entnehmen.
Ein letzter Hinweis: Im Jahr 2006 hatten wir mehr Uploads als in den Jahren 2005, 2004 und 2003 - sogar das Jahr 1992, in dem das Aminet ans Netz ging, haben wir überholt. Derzeit fehlen noch rund 130 Uploads um auch an 2002 vorbeizuziehen.
Gruß,
Das Aminet-Team (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2006, 03:35] [Kommentare: 25 - 21. Dez. 2006, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2006
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Club Schleswig-Holstein: Veranstaltungen 2007
Sven Scheele schreibt: Da die Homepage des Amiga-Club Schleswig-Holstein bis auf weiteres nicht erreichbar ist, möchte ich hier auf unsere Termine im neuen Jahr hinweisen:
Der Stammtisch findet wie gewohnt jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr 30 im Restaurant Einstein in Kiel statt (der nächste also am 19. Januar). Weiterhin planen wir ein Anwendertreffen am Samstag, dem 10. Februar 2007. Details zum Anwendertreffen folgen in kürze.
Der ACSH wünscht allen Anwendern und dem gesamten Amiga-News-Team frohe Weihnachten! (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2006, 19:12] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2006, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der niederländischen "C= Show"
Vergangenen Samstag fand im niederländischen Maarssen wieder eine "C= Show" statt, dieses mal mit dem Schwerpunkt AmigaOne/AmigaOS 4, Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink im Bereich "C= Show reports" zu finden.
Die Termine für weitere Treffen im nächsten Jahr stehen bereits fest und sind im Kalender zu finden. Der Veranstalter der "C= Shows", die Commodore Gebruikers Groep, kann sich dank der konstanten Öffentlichkeitsarbeit über mangelnden Zulauf offenbar nicht beklagen - inzwischen besteht der Club aus 820 Mitgliedern.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2006, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2006
aPEX (ANF)
|
Update der inoffiziellen Phase5-Support-Webseiten
Die inoffiziellen Support-Seiten für Produkte von Phase5 wurden erweitert: Hinzugekommen ist z.B. das private Firmwarerelease von Ralph Schmidt für die CyberstormPPC mit der Releasenummer 44.69 (im Aminet steht nur Version 44.67 zur Verfügung) und das letzte Update für CGFX 4 mit MorphOS-Support. (cg)
[Meldung: 19. Dez. 2006, 15:16] [Kommentare: 20 - 22. Dez. 2006, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2006
H-J Ottinger (ANF)
|
Neue Version und Updates diverser Kataloge (Wallget, MiamiPanel, AmiGG etc.)
Hans-Jörg Ottinger hat wieder deutsche Katalogdateien für diverse Programme veröffenlicht:
- MUI.MiamiPanel - Ein Zustands- und Kontrollpanel für MiamiDx und MOSNet.
- Wallget - Downloadmanager / WGet-GUI
- Gallerius - erstellt HTML-Gallerien
Außerdem wurden die deutschen Übersetzungen von AmiGG (Instant Messenger), AntiwordGui (graphische Benutzeroberfläche für den Word-Konverter Antiword) und PolyOrganizer (Terminplaner) überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2006, 15:06] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2006, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt, Ausgabe 47
Die 47. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem den dritten Teil von Barry Walkers Amiga-Hardware-Projekt "The Event Detector". (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OpenSSH 4.5p1-1
Steven Solie hat OpenSSH für AmigaOS 4 kompiliert. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, ftp und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden.
Download: openssh-bin.lha (973 KB) (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 17:25] [Kommentare: 1 - 21. Dez. 2006, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 2
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Attempt to fix up crashing when closing second networks
- Parting channels on the Serenity IRC network no longer crashes. This
network for some reason doesnt follow the IRC RFC exactly, and it was affecting Wookie badly.
- Beta 2: The ignore function now ignores /notice messages
- Beta 2: Testing new smaller tab sizes.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Cubic IDE/microgolded: Service Pack 7
Für die Entwicklungsumgebung Cubic IDE sowie deren Texteditor-Ableger microgolded steht mit Service Pack 7 ein weiteres Update zur Verfügung. Die Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:32] [Kommentare: 8 - 19. Dez. 2006, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
amiga.org (Webseite)
|
Hively Tracker: Alpha-Versionen für AmigaOS 3, eventueller MorphOS-Port
Seit kurzem ist die offizielle Webseite des Chiptune-Trackers Hively Tracker (wir berichteten) online. Dem dortigen Support-Forum ist zu entnehmen, dass bereits mehrere Entwickler eine AmigaOS 3-Version testen, ein Video, das Hively Tracker auf einem A4000 zeigt, steht bereits zur Verfügung. Über eine MorphOS-Portierung wird offenbar ebenfalls nachgedacht. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:27] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2006, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
|
Aminet-Uploads bis 17.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite-3.3.8-amiga.lha biz/dbase 3.5M OS3 Self-contained SQL database engine.
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
StarAm_Plan.lha biz/misc 860K OS3 Spreadsheet, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha biz/misc 855K OS3 Spreadsheet, needs FPU
ArisDoors4MAXs.lha comm/bbs 698K OS3 MAX's BBS doors, utils + API's (+source)
CManager34_DE.lha comm/misc 7K GEN German Catalog for CManager 34.x
WallGet-de.lha comm/misc 54K GEN German locale for WallGet
Bourriquet_0.2.9.5.lha comm/net 726K MOS Client software for the eDonkey Protocol
Goportscan-de.lha comm/net 23K GEN German locale for GoPortscan
AmRSS-de.lha comm/tcp 21K GEN German locale for AmRSS
mldonkey-2.8.1-morphos.lha comm/tcp 5.4M MOS p2p client, MorphOS port
MorphVNC.lha comm/tcp 47K MOS VNC client for MorphOS. ZLib support
bbssalvage.lha comm/thor 10K GEN Recover broken database BBS/conferences
aweb-3.5.08-plugins.lha comm/www 1.3M OS3 Updated AWeb-3.5.08 image decoders
AWeb-IConv.lha comm/www 35K MOS Charset conversion plugin for AWeb APL
OpenURL-de.lha comm/www 23K GEN German locale for OpenURL v7.0
OpenURL_Swe.lha comm/www 2K GEN Swedish translation for OpenURL v7.2
stercus_accidit_morphos.lha demo/euro 2.3M MOS Stercus Accidit - a gothic demo
HentalMangover.zip demo/track 701K OS3 Hental Mangover Demo
HFRK.zip demo/track 1.6M OS3 Hunt for red kret demo
Human.zip demo/track 824K OS3 HumanViolation
LAMEhq.zip demo/track 736K OS3 LameHQ
OcSSDevBas.lha dev/basic 35K OS3 Using MEDplayer library from HBasic
Annotate.lha dev/cross 50K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 output
huc_mos.lha dev/cross 506K MOS PC Engine/Turbografx compiler/assembler
mawk-1.3.3-src-bin-m68k.lha dev/gg 376K OS3 An implementation of new/posix awk
classact33.lha dev/gui 224K OS3 Advanced GUI toolkit
Feelin_68k.lha dev/gui 291K OS3 A framework for AmigaOS and friends
Feelin_common.lha dev/gui 973K OS3 A framework for AmigaOS and friends
Feelin_os4.lha dev/gui 540K OS4 A framework for AmigaOS and friends
Feelin_src.lha dev/gui 523K GEN A framework for AmigaOS and friends
SpiderMonkey-js-os4-bin.lha dev/lang 337K OS4 Mozilla JavaScript interpreter for CLI
SpiderMonkey-js-os4-src.lha dev/lang 1.2M GEN Mozilla JavaScript interpreter - src
tcl_8.4.7_morphos.tgz dev/lang 1.9M MOS Tcl, the Tool Command Language
p2c.i386-aros.tar.gz dev/misc 813K ARO Pascal to C converter
spatch.lha dev/misc 9K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/src
subversion-1.4.2-mos.lha dev/misc 30M MOS Revision control system, like RCS/CVS
stackmon13.lha dev/moni 11K OS3 Monitors stack use of running tasks
Gifan-de.lha dev/mui 18K GEN German locale for MCC_GifAnim
MCC_BWin-de.lha dev/mui 18K GEN German locale for MCC_Bwin
MCC_Calendar-de.lha dev/mui 18K GEN German locale for MCC_Calendar
MCC_MiniMailer-de.lha dev/mui 18K GEN German locale for MCC_MiniMailer
MCC_TheBar-de.lha dev/mui 20K GEN German locale for MCC_TheBar
MCC_Urltext-de.lha dev/mui 18K GEN German locale for MCC_URLtext
muibuilder-morphos.lha dev/mui 692K MOS MUI Interface builder
MUIPlusPlus-morphos.lha dev/mui 131K MOS C++ wrapper classes for MUI
MUISpeedbar-de.lha dev/mui 19K GEN German locale for MUISpeedbar
AutoBackUp.lha disk/bakup 4K GEN Backup/clean (mirror imaging) using Back
cdcatpch.lha disk/cdrom 10K MOS CDCat 3 patch for MorphOS
cdirip-0.6.3.lha disk/cdrom 19K MOS Extract all tracks from a CDI image
CDSpeedKiller.lha disk/cdrom 14K MOS Slow down your CD/DVD drive
ripper_2.51.lha disk/cdrom 490K MOS Rip AudioCD to Ogg Vorbis, MP3 or raw PC
idestandby10.lha disk/misc 5K MOS Spin down motor of IDE HDs.
SFSdefragcomfy.lha disk/misc 5K GEN Arexx: check/defrag SFS (1.x) drives
td64patch.lha disk/misc 6K OS4 Patch NSD64 (OS4) devices to support TD6
ThorThunderbird.lha docs/help 2K GEN Export Mails from Thor to Thunderbird
WBonPeg-d.lha docs/help 3.6M GEN Tips,icons+skins for AmiWBonPeg (German)
wabl9401.lha docs/lists 27K GEN Worldwide Amiga BBS List - Jan '94
wabl9406.lha docs/lists 31K GEN Worldwide Amiga BBS List - Jun '94
wabl9409.lha docs/lists 34K GEN Worldwide Amiga BBS List - Sep '94
wabl9412.lha docs/lists 36K GEN Worldwide Amiga BBS List - Dec '94
SVG-Specs.lha docs/misc 2K GEN SVG File Format Specification
Lambda_0.8.101.lha game/demo 320K OS3 Lambda 3D space combat demo
BME.lha game/edit 252K OS3 Map Editor for Benefactor
PCE.lha game/edit 108K OS3 Phantasie 1 & 3 Character Editor
wesnoth.lha game/strat 77M OS4 Battle for Wesnoth OS4 port
DigiPic03.lha game/think 152K VAR Try to build picture from numbers
puzzle_01.lha game/think 404K OS3 Puzzle Written in BlitzBasic
monolith.lha gfx/3d 1.5M MOS 3D-CPU Benchmark
autotrace_os4.lha gfx/conv 988K OS4 Converts bitmap to vector graphics
4p.lha gfx/edit 499K MOS Simple paint program and DPaint clone
mengui.lha gfx/edit 30K MOS Early gui for mencoder
alphatools.lha gfx/misc 648K MOS Collection of gfx converters and scripts
gallerius.lha gfx/misc 126K MOS A simple HTML gallery generator
Gallerius_DE.lha gfx/misc 13K GEN German locale for Gallerius
SVGTools-1.2.2-bin.lha gfx/misc 2.2M MOS Tools to convert SVG to PDF/PS/PNG
SVGTools-1.2.2-src.lha gfx/misc 939K GEN Tools to convert SVG to PDF/PS/PNG (src)
SView-Info.lha gfx/misc 1K GEN SView Version Information & Overview
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
akMPEG-Key.lha gfx/show 0K OS3 AkMPEG/4 FREE KEYFILE (23.6.2004)
devedie.lha gfx/show 271K MOS MUI GUI for MPlayer (MorphOS)
ldview0.8-mos.lha gfx/show 31K MOS ldraw model viewer
mDVD.lha gfx/show 9K GEN GUI for DVD playback using MPlayer
minishowpic.lha gfx/show 285K VAR Simple picture viewer
ShowGirls-0.8.5.lha gfx/show 451K MOS Image showing/processing utility for Mor
tdmplayergui.lha gfx/show 51K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye
templates.lha gfx/show 382K GEN Templates for use with ShowGirls
btr_8x8.lha hard/drivr 55K MOS Capture video using a PCI bt8x8 card
eaudio.device.lha hard/drivr 23K MOS Enhanced audio.device solution for MOS
bootcreator-1.1.lha hard/misc 18K MOS Create boot menus for Pegasos
bootmenu.tar.gz hard/misc 3K GEN Bootmenu for Pegasos, written in Forth
Combo2.lha hard/misc 183K VAR Software for Combo2/Combo3 Eprommer
playac3.lha hard/misc 1.4M MOS Pegasos 2: Test S/PDIF out with mc audio
setup3dsnd.lha hard/misc 12K MOS Enable SigmaTel 9766 3d sound capability
AmiArcadia.lha misc/emu 205K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
amipce_asm_01.lha misc/emu 38K GEN PC-Engine Emulator Beta (Sources)
amisnese-0.13b-bin.lha misc/emu 33K OS3 Snes Emulator 0.13b
amisnese-0.13b-src.lha misc/emu 91K OS3 Snes Emulator (Source) 0.13b
BochsGUI.lha misc/emu 53K MOS MUI GUI for Bochs
e-uae-0.8.29-WIP3_mos.lha misc/emu 2.8M MOS Amiga emulator
fceu-0.98.10_mos.lha misc/emu 920K MOS NES, Famicom emulator
FPSE_GUI.lha misc/emu 49K MOS Preferences GUI for FPSE
hugo.lha misc/emu 215K MOS PC-Engine/TurboGrafX-16 emulator
LjngMOS.lha misc/emu 554K MOS NES/SNES emulator
mame-0.104.lha misc/emu 21M MOS Multiple Arcade Machine Emulator
NofrendoMOS.lha misc/emu 159K MOS NES emulator
pcengine_01.lha misc/emu 18K OS3 AmiPC-Engine (PC-Engine emulator)
snes9x.lha misc/emu 778K MOS SNES emulator
winarosstart.exe misc/emu 2.0M ARO Comfortable WindowsAROS file transfer
ASense.lha misc/sci 1.0M OS3 v4.0a Professional astrology software
da3.lha misc/sci 436K MOS Digital Almanac III MorphOS native binar
10_loituma.lha mods/misc 780K GEN Loituma - Levan Polka for Amiga
arosamp_alpha_0.11b.tar.gz mods/mpg 140K ARO AROSAmp
AmySequencer.lha mus/edit 310K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
HT10.lha mus/edit 1.5M OS4 AHX based multichannel chiptune tracker
normalize_0.7.6_mos.lha mus/edit 803K MOS Adjust volume of Sound Files
SchismTracker_018a_mos.lha mus/edit 330K MOS Schism Tracker, clone of Impulse Tracker
shorten_3.6.0_mos.lha mus/edit 77K MOS Fast audio compressor
ON-THE-FLY.lha mus/midi 371K OS3 Real Time Music Composition Prog
mp3gain.lha mus/misc 71K MOS Free automatic mp3 volume normalizer
AmiScrobbler-0.0.2a_MOS.lha mus/play 223K MOS Build a profile of your musical taste
HivelyReplayer.lha mus/play 52K OS3 Port of Hively Replayer to 68020+
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
proplayer.lha mus/play 223K MOS AHI Protracker player (MOS)
shellplayer_os4.lha mus/play 7K OS4 CLI based mod player using ptplay.librar
SimpleCDPlayer.lha mus/play 198K OS3 A simple CD Player for AmigaOS
tunenet_dt.lha mus/play 24K OS4 Datatypes plug-in for TuneNet
AMF-FairiesIcons.lha pix/picon 92K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AOS3.x_Skin.lha pix/theme 30K GEN A skin for MorphOS
pdf2pic.lha text/dtp 1.3M OS3 an alternative way of viewing PDF's
CygnusEd_5_SP.lha text/edit 20K GEN Spanish catalogs for CygnusEd Pro 5.3
JanoEditor_MOS.lha text/edit 343K MOS Simple and efficient text editor v1.01
TurboText20.lha text/edit 528K OS3 TurboText
Alphassist.lha text/misc 102K MOS Text transfer utility for the AlphaSmart
antiword.lha text/misc 550K MOS Convert Word documents to TXT/PDF/PS
AntiwordGui-de.lha text/misc 18K GEN German locale for AntiwordGUI
AntiWordGUI.lha text/misc 94K VAR MUI GUI for Antiword
ctags_os4.lha text/misc 456K OS4 Generate tag files of source code
source-highlight_os4.lha text/misc 964K OS4 Source code to syntax-highlighted html
qdlha.lha util/arc 4K GEN Quick N Dirty lha extraction
coldrebootpatch_1.3.lha util/boot 26K MOS Patch ColdReboot() of MorphOS
Altabber-MOS.lha util/cdity 44K MOS Windoze-like Alt-Tab
Blanky-de.lha util/cdity 20K GEN German locale for Blanky
livemixer-1.4b.lha util/cdity 95K MOS Mixer for SBLive! sound card
runlist.lha util/cdity 12K OS3 Commodity to lauch commonly used program
unmask.lha util/cdity 19K MOS hide/show all windows with one keypress
zapper_0.10.lha util/cdity 20K MOS Change the behaviour of the zoom-button.
bla-handler_os4.lha util/cli 14K OS4 Simulates output of a command as a file
Help.lha util/cli 121K MOS Inline help for all MorphOS shell comman
vcdgear176-040415_mos.lha util/conv 524K MOS convert/extract/repair MPEG video + VCD
abinary_dt_os4.lha util/dtype 28K OS4 OS4 port of AROS binary.datatype
akLJPG-dt.lha util/dtype 70K VAR akLJPG-dt V45.56 (LJPG, 68000-060)
akSVG-dt.lha util/dtype 70K VAR akSVG-dt V45.56 (SVG, 68000-060)
binary_dt_os4.lha util/dtype 38K OS4 Another binary.datatype
svg_dt.lha util/dtype 1.0M OS4 Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
xpk_dt_os4.lha util/dtype 26K OS4 XPK compression datatype
ptplaylib_os4.lha util/libs 49K OS4 Shared lib to play/decode protracker mod
VorbisFile_Library.lha util/libs 228K MOS vorbisfile.library v3
xpkmaster-gluefile.lha util/libs 4K OS4 xpkmaster.l.main (PPC -> M68K glue file)
AssignToy.lha util/misc 17K GEN Logical Device Manager
cksfv-1.3.lha util/misc 22K MOS Check SFV: Create + verify SFV files
file-3.20-morphos.lha util/misc 57K MOS Determine a file's type (Unix port)
keymorpher_1.1.lha util/misc 80K MOS MUI KeyMap editor for MorphOS
MUIFind056B.lha util/misc 60K MOS Search tool with MUI GUI
SayToy.lha util/misc 18K GEN Speech Text Translator and Narrator
SkinShuffle.zip util/misc 38K GEN Makes changing your MorphOS skins easier
Snoopium_DE.lha util/misc 2K GEN German Catalog for Snoopium
amigod2mos.lha util/moni 230K MOS AmiGOD2 Reloaded (MorphOS native)
bonnie.lha util/moni 7K MOS I/O benchmark program (Unix port)
LG1915S.lha util/moni 0K MOS Modedit config: Monitor LG model L1915S
Meltium.lha util/moni 63K MOS Small graphical CPU usage meter
xfh-handler_os4.lha util/pack 138K OS4 XPK (de)crunching file handler
clihandler.lha util/rexx 63K GEN preconfigured newcli's by a keypress
deduuupe.lha util/rexx 78K VAR ARexx and RexxPlus duplicate line remove
man-1.22.lha util/rexx 64K GEN man alike documentation reader in ARexx
mpegcrop.lha util/rexx 5K GEN crop huge audio mpeg files
mucontrol.lha util/rexx 28K GEN make use of MuForce in comfortable way
stream124.lha util/rexx 29K GEN stream, record and/or play Shoutcast rad
kingcon_deu.lha util/shell 1K GEN V1.16 German catalog for KingCon
ClockToy.lha util/time 38K MOS MorphOS' first graphical clock
transpoclock.lha util/time 244K MOS Transparent digital clock
CopyIcon_MOS_0.9.lha util/wb 48K MOS Icon copier (MorphOS only)
freakbar-morphos.lha util/wb 5K MOS Toolbar
iconificator.lha util/wb 18K MOS Icon serial copier
MDS_Indexer_transac.lha util/wb 2.9M MOS MorphOS Desktop Search
MorphTray.lha util/wb 217K MOS Small windows like Tray app for MorphOS
Weather1.1.lha util/wb 499K MOS Weather on your desktop
XMasBench_0.3.lha util/wb 82K VAR XMasBench - The ultimate ChristmasBench
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 17.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb AHX based multichannel chiptune tracker
tuneaac_plug.lha aud/pla 56kb AAC m4a plugin for TuneNet (Plays IPod f
tuneflac_plug.lha aud/pla 127kb FLAC plugin for TuneNet
tunegme_plug.lha aud/pla 289kb GME plugin for TuneNet
tunehvl_plug.lha aud/pla 53kb HivelyTracker (HVL) plugin for TuneNet
tunenet.lha aud/pla 545kb Music Player (Shout/Icecast, MP3, PT, AI
tuneogg-plug.lha aud/pla 190kb Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunesid_plug.lha aud/pla 299kb SID plugin for TuneNet
tunevtx_plug.lha aud/pla 49kb VTX plugin for TuneNet
tuneym_plug.lha aud/pla 97kb YM plugin for TuneNet
tunemp3_encode.lha aud/rec 282kb Lame (MP3 like) Encoder for TuneNet
ico_dt.lha dat/ico 17kb DataType for .ico (Windows Icon) files
pcx_dt.lha dat/ima 20kb PCX picture datatype
svg_dt.lha dat/ima 1Mb Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
xpk_dt.lha dat/mis 34kb XPK compression datatype
ruby.lha dev/lan 2Mb Ruby, powerful object-oriented scripting
spidermonkey-js-bin.lha dev/lan 336kb Mozilla Javascript interpreter
spidermonkey-js-src.lha dev/lan 1Mb Mozilla Javascript interpreter - sources
provagdg.zip dev/lib 56kb Gadget BOOPSI ListBrowserShowFiles
m4.lha dev/mis 1Mb m4 - Unix macro processor
bla-handler.lha dri/han 13kb Simulates the output of a command as a f
xfh-handler.lha dri/han 137kb XPK de(crunching) file handler
td64patch.lha dri/sto 6kb Patches NSD64 (OS4) devices to support a
wesnoth-exe.lha gam/str 3Mb Updated Wesnoth-1.1.13 exe
wesnoth.lha gam/str 77Mb Battle for Wesnoth
autotrace.lha gra/con 987kb Converts bitmap to vector graphics
xpkmaster-gluefile.lha lib/mis 4kb xpkmaster.l.main (PPC -> M68K glue file)
smv.zip uti/mis 60kb A new multiview program
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2006, 04:06] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2006, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2006
PPA (Webseite)
|
Demoszene: DVD "Mind Candy 2" erhältlich
Das DemoDVD-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Video-DVDs diverser Demoszene-Produktionen zusammenzustellen, hat seine Arbeit an "Mind Candy 2" inzwischen abgeschlossen.
Während die erste DVD den PC-Demos galt, widmet sich das neue Video den Amiga-Demos. Enthalten sind nach Herstellerangaben 30 der besten Amiga-Demos aus 15 Jahren Demoszene-Entwicklung. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. Eine NTSC-Fassung erscheint am 16. Januar. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2006, 17:02] [Kommentare: 2 - 18. Dez. 2006, 07:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Patch zur Nutzung von TD64-Dateisystemen
Fredrik Wikstroms td64patch ermöglicht unter AmigaOS 4 die Nutzung von TD64-Dateisystemen - wie beispielsweise den 68k-Versionen des NTFileSystem oder des FATFileSystem.
Konkret werden die NSD-Gerätetreiber von AmigaOS 4 (z.B. das a1ide.device) dergestalt modifiziert, dass sie auch den TrackDisk64-Standard (TD64) unterstützen. Letzterer wurde 1996 von Ralph Babel vorgeschlagen und von einer Gruppe weiterer Entwickler unterstützt; später veröffentlichte Ralph Schmidt einen entsprechenden Patch für das FastFileSystem.
Beide Implementationen, TD64 und NSD, stellen eine 64 Bit-Erweiterung zum Auslesen und Beschreiben von Festplatten dar, die größer als 4 GB sind.
Während TD64 unter anderem von phase 5-Controllern verwendet worden ist, wurde mit AmigaOS 3.5 der damals ebenfalls bereits seit einiger Zeit existierende New Style Device-Standard (NSD) von Heinz Wrobel offizieller Bestandteil des Betriebssystems.
Entsprechend wurde mit AmigaOS 4 die Verwendung von NSD beibehalten und bei MorphOS TD64 fortgeführt.
Vor diesem Hintergrund konnten TD64-Dateisysteme - wie etwa die von Marek Szyprowski ursprünglich für MorphOS erstellte und auch für AmigaOS/68k veröffentlichte Unterstützung von NTFS, EXT2, XFS und FAT - bislang nicht unter AmigaOS 4 genutzt werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich um die erste Version des td64patch handelt und der Autor sein Werk noch nicht ausgiebig getestet hat. Die Benutzung erfolgt somit auf eigene Gefahr.
Download: td64patch.lha (4 KB) (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2006, 08:51] [Kommentare: 16 - 21. Dez. 2006, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Programmiersprache: PureBasic wird Freeware, Sourcen teilweise freigegeben
Die Amiga-Version des BASIC-Dialects PureBasic wird nicht mehr weiterentwickelt, weswegen der Entwickler sich entschlossen hat das komplette Paket als Freeware freizugeben sowie Teile der Quellen öffentlich zugänglich zu machen.
Freigegeben wurden die Sourcen des kompletten Befehlssatzes, das IDE (Integrated Develepment Environment) sowie einige Hilfsprogramme.
Der Compiler ist für alle Versionen von PureBasic identisch - da die Windows-, Mac OS X- und Linux-Versionen noch kommerziell vertrieben werden, stehen die entsprechenden Quellcodes nicht zur Verfügung.
Wer Verbesserungen am Code von PureBasic vornimmt, ist eingeladen diese den ursprünglichen Entwicklern zur Verfügung zu stellen, damit sie in zukünftige Amiga-Versionen einfliessen können. Der PureBasic-Entwickler erklärt sich bereit, den jeweils neuesten Build des Compilers für solche Versionen auf den Amiga umzusetzen.
(cg)
[Meldung: 16. Dez. 2006, 01:46] [Kommentare: 84 - 21. Dez. 2006, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Spielankündigung: Wirtschaftssimulation "Dream Deal" für AmigaOS 4
Bei der für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Wirtschaftssimulation "Dream Deal" geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computerspieler durchzusetzen (Screenshot).
Besonderes Augenmerk möchten die Entwickler auf die einzelnen Persönlichkeiten legen, die in der Stadt leben, sowie die Interaktion mit diesen. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:43] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Dream 17: Bitte um Unterstützung
Dream 17 ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind. Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download.
Unter dem Titellink bittet Dream 17 nun um Unterstützung, da im kommenden Jahr der bisherige, kostenlos zur Verfügung gestellte Server aufgrund des hohen Übertragungsvolumens nicht mehr genutzt werden kann und somit auf einen kommerziellen Anbieter zurückgegriffen werden muss.
Um weiterhin die Möglichkeit zu erhalten, die Amiga-Titel von Team 17 legal kostenlos herunterladen zu können, bitten die Betreiber daher um Spenden via PayPal.
Vor allem aber wird Unterstützung dafür gesucht, über Fan-Artikel einen Teil der Kosten abdecken zu können, wofür zumindest jemand benötigt wird, der eine Vektorgrafik des Dream 17-Logos zu erstellen vermag. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:08] [Kommentare: 13 - 16. Dez. 2006, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.6
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.6 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählt neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme die Aufnahme von Andreas Kleinerts akLJPG-DataType in das Paket. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 08:19] [Kommentare: 7 - 18. Dez. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.84, zusätzliche Plugins
Paul Heams veröffentlicht eine neue Version seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet:
- Improved CLI commands to be able to control TuneNet from 3rd party apps.
(allowing you to make full use of Multimedia keyboards etc..)
- MP3 file streaming straight from the web.
(play instantly without downloading the file first)
- Improved plugin API and new AIFF encoder.
- Instant search as you type, arrow key and mouse wheel support.
- Bug fixes to viusals in Dock only or CLI mode.
- Additional titles within listviews.
- Shuffle play, volume boost, more stations, better quality recording...
and more!...
Updates der Ogg Vorbis- und LAME-Plugins stehen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich bietet Curtis Holborn zwei überarbeite sowie fünf neue Plugins für TuneNet an:
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 18:16] [Kommentare: 2 - 15. Dez. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
Thorsten Passow (ANF)
|
Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.31
Thorsten Passow stellt eine neue Version seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffenlichung:
- Vorschau für den Ausdruck der Tabelle
- der Ausdruck kann auf ausgewählte Seiten beschränkt werden
- ein paar kleinere Verbesserungen
- ein paar Fehler behoben
- deutscher Katalog für AmigaOS 4
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 17:52] [Kommentare: 11 - 18. Dez. 2006, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Vesalia: Technisches Problem
Wie der Weseler Amiga-Händler Vesalia mitteilt, sind E-Mails, die bis einschließlich 13. Dezember an die Informations- sowie die Support-Adresse geschickt wurden, aufgrund eines technischen Problems verlorengegangen.
Falls Sie an eine dieser beiden Adressen geschrieben und noch keine Antwort erhalten haben sollten, werden Sie gebeten, Ihre Anfrage erneut zu senden. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 18:54] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Coldfire-Projekt: Status-Update
In einem Forenbeitrag berichtet Oliver Hanaford-Day vom aktuellen Stand der Dinge seines seit einigen Jahren verfolgten Privatprojektes einer Turbokarte mit Coldfire-Prozessor.
Gegenüber dem auf der Benelux-Amiga&Pegasos-Show 2003 präsentierten zweiten Prototypen lautet die Devise des auf der diesjährigen Big Bash 4 vorgestellten abgespeckten Prototyps "Back to basics". Lauffähig ist allerdings auch dieser noch nicht. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 18:24] [Kommentare: 1 - 14. Dez. 2006, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SVG-Datatype 0.1
Fredrik Wikstrom hat für AmigaOS 4 einen Datatype für Skalierbare Vektorgrafiken (SVG) veröffentlicht. Benötigt wird zudem die expat.library.
Download: svg_dt.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 17:51] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2006, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Denkspiel: Digital Picture 0.3
Bei Digital Picture handelt es sich um eine Computer-Umsetzung japanischer Nonogramme.
Wie beim papierbasierten Original geht es darum, auf einem Gitter nach den jeweiligen Vorgaben bestimmte Felder einzufärben bzw. weiß zu belassen, wodurch sich letztlich ein bestimmtes Motiv ergibt.
Digital Picture von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz liegt für AmigaOS 2.04, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor.
Download: DigiPic03.lha (152 KB) (snx)
[Meldung: 11. Dez. 2006, 18:16] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2006, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder-Galerien von diversen Amiga-Messen (1993-2002)
Andreas Magerl schreibt: Als ich vor kurzem meine Festplatte etwas aufgeräumt habe, fand ich einige Bilder von den Amiga Messen 1993, 1994, 2000, 2001 und 2002. Die Bilder sind ab sofort in der Amiga Future Gallery online.
Sollte jemand noch Bilder von Amiga Messen besitzen und möchte uns diese zur Verfügung stellen, dann schreibt uns bitte eine kurze eMail. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2006, 16:22] [Kommentare: 15 - 13. Dez. 2006, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
MUI-Klon: AFA OS Zune 1.0 (final betatest version)
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht (Screenshot). Da Microsoft nun auch ein Produkt namens Zune anbietet, hat sich der Autor entschlossen, sein Projekt von nun als "AFA OS Zune" (AOZ) zu vertreiben. AOZ kann gleichzeitig mit MUI benutzt werden, an den MUI-Dateien werden keine Änderungen vorgenommen.
Falls keine Fehler mehr auftauchen, wird die aktuelle Version als 1.0 (Final) veröffentlicht. Neu in 1.0 (final betatest version):
- Unterstützung für Skins. Die Skin-Settings sind im Archiv enthalten und können mit dem AOZ-Prefs-Programm geladen werden. Bitmaps werden keine verwendet, damit das Archiv so klein wie möglich bleibt.
- Um ein Programm mit AOZ anstatt mit MUI zu nutzen startet man es wie gehabt und startet dann per CTRL+Shift+Z den AOZ-Promoter. Mit "Add Task" wird der Task-Name des MUI-Programms der Promoter-Datenbank hinzugefügt, wodurch die entsprechende Anwendung beim nächsten Start die AOZ-Bibliotheken anstelle von MUI benutzt.
Programmierer die AOZ unterstützen wollen, sollten zunächst versuchen die zune.library zu öffnen. Schlägt dies fehl, beispielsweise weil AOZ nicht installiert ist, sollte dann die muimaster.library benutzt werden.
Sämtliche Sourcen und Projekt-Dateien von AOZ sind Bestandteil des Archivs, weitere Informationen sind der beiliegenden Readme-Datei zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2006, 16:20] [Kommentare: 91 - 13. Dez. 2006, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AMIGA-Magazin: Vorschau auf Ausgabe 12/2006, Leseproben
Für Ausgabe 12/2006 des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt auf der Webseite der Redaktion eine Inhaltsangabe sowie zwei Leseproben (HTTP-Handler in der Praxis und Treibersystem Synergy) zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2006, 15:56] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2006
|
AmigaOS 3: VisualPrefs-Themes im OS4-Design
Auf der Webseite der UAE-Distribution AmiKit sind einige durch AmigaOS 4 inspirierte GUI-Themes von Ken Lester zu finden. Für die Nutzung der Themes wird VisualPrefs benötigt. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2006, 04:06] [Kommentare: 5 - 13. Dez. 2006, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektor-Zeichenprogramm Mindspace 0.94
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Neuerungen in Version 0.94:
- Loads more shapes useful for UML and ER diagrams
- User MSOs: just in case the shape you need isn't there - you can very easily create it yourself and add it to the interface. MindSpace even knocks up a quick icon for you.
- Improved svg, png and pdf output (registered users only)
- Improved text and html output (registered users only)
- More keyboard shortcuts
- Usual plethora of tidying up, bugfixes etc
An der vor einiger Zeit angekündigten AmigaOS 3-Version wird derzeit aus Zeitmangel nicht gearbeitet. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2006, 02:01] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2006, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
|
Emulator: PSPUAE 0.62
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Änderungen in Version 0.62:
- you can now save the amiga mouse pointer position and restore it with a key-combo
- 24 mousestates slots, can be renamed with the amiga keyboard for better assignment
- new option 'Auto Mouse Speed' for setting the speed of the mouse while restoring. Must be set faster for screens with higher resolution
- you can toggle the mousespeed with a key-combo
- cd32 buttons can now assigned to key-combos
- joy1 up/down/left/right can now assigned to key-combos
- new option 'CPU to Chipset Ratio"
- new option 'Disable Key Combos"
- new option 'Toggle X & O" (You can now swap X and O for the menu)
- Preset Amiga Configurations added
- quick config combos (See ReadMe)
- Splash Screen added
- dual mouse support
- Auto Zoom Feature added
- fixed combos for L+Cross, R+Cross, etc etc
- SaveStates save a config file in the Config folder
- Savestates are now much smaller, due to memory compression being added
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AutoTrace 0.31.1
AutoTrace 0.31.1 (68k-Version) liegt nun auch nativ für AmigaOS 4 vor. Das Programm konvertiert Bitmap- in Vektorgrafiken.
Download: autotrace.lha (988 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 17:45] [Kommentare: 7 - 10. Dez. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AFA OS 3.94.1
Bernd Roeschs "AROS für AmigaOS"-Projekt ist eine Erweiterung von AmigaOS 3.9 mittels von AROS rückportierter Bibliotheken. Neu in Version 3.94.1:
- In AFA-Prefs wird beim Aufruf von "Save Prefs" ENVARC: im Verzeichnisfeld des Dateirequesters eingetragen. Dadurch wird das Problem beseitigt, dass zwar das richtig Verzeichnis angezeigt wird, die Datei joch ins aktuelle Verzeichnis gespeichert wird.
- Die Text-Funktion benutzt nun einen eigenen Stack und nicht den Task-Stack. Da Truetype-Fonts mit Antialiasing mehr Stack benötigen und der
input.device-Stack für das Zeichnen von BOOPSI-Klassen (oder auch von Patches wie Birdie oder VisualPrefs) benutzt wird, fällt das Risiko weg
dass der input.device-Stack überläuft.
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 16:27] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2006, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
(ANF)
|
Web-Browser: IBrowse 2.4 kurz vor der Veröffentlichung
Wie die Entwickler des MUI-basierten Web-Browsers IBrowse mitteilen, steht die Veröffentlichung des nächsten Updates kurz bevor. Man rechnet der Fertigstellung "in den nächsten Wochen".
IBrowse 2.4 wird als kostenloses Update für registrierte Nutzer vertrieben. Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler bringt Version 2.4 einige Neuerungen, mit, u.a. eine Plugin-Schnittstelle und Kontext-sensitive Mauszeiger.
Version 2.4 wird weiterhin ausschließlich in einer AmigaOS 3-Version angeboten, die Javascript-Engine steht jedoch alternativ auch in einer für AmigaOS 4 kompilierten Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:34] [Kommentare: 74 - 19. Dez. 2006, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: HivelyTracker
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
HivelyTracker kann Module und Instrumente im AHX-Format importieren und exportieren, speichert seine Songs und Instrumente aber in einem eigenen Format, das zusätzliche Möglichkeiten bietet. Im Vergleich zu AHX bietet HivelyTracker folgende Vorteile:
- Multichannel (4 to 16 channels)
- Per-channel stereo panning
- Two commands per note instead of one
- Ring modulation
- A more feature rich editor
Direkter Download: HT10.LHA (1,5 MB) (cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:21] [Kommentare: 4 - 10. Dez. 2006, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaOS 4-Party in Maarssen (Holland), 16. Dezember
Die niederländische Commodore Gebruikers Groep veranstaltet am 16. Dezember wieder eine "Commodore Show" in Maarssen (Holland). Schwerpunkt sind diesmal der AmigaOne bzw. AmigaOS 4, die von verschiedenen Anwendern vorgeführt werden. Außerdem sind ein Flohmarkt sowie eine Verlosung geplant.
(cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:11] [Kommentare: 4 - 09. Dez. 2006, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Total Amiga 25
Die neueste Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins "Total Amiga" befindet sich gegenwärtig im Druck und soll am 18. Dezember erscheinen. Eine Themenübersicht erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2006, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 3
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die dritte Ausgabe zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
dietmar (ANF)
|
Web-Entwicklung: Webworld 6.0
Bei Webworld handelt es sich um ein Plugin für die Entwicklungsumgebung CubicIDE (Screenshot). In der neuen Version wird die Syntax von PHP jetzt farblich hervorgehoben und das umfangreiche Referenz-Handbuch zu PHP ist enthalten und über einen Index schnell zugänglich.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:01] [Kommentare: 14 - 07. Dez. 2006, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Software-News: Updates von AmiStart, GlobalTrash und ShowAmiga96
Bei amikit.amiga.sk gibt es neue Versionen einiger Freeware-Tools, darunter der Taskbar-Klon Amistart, der Bootbild-Anzeiger ShowAmiga96 sowie GlobalTrash. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:05] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Strategie-Spiel Battle for Wesnoth 1.1.13 (AmigaOS 4) bzw. 1.1.12 (MorphOS)
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS 4-Port stammt von Fredrik Wikstrom, die MorphOS-Version von Fabien Coeurjoly. Die Version 1.1.13 für AmigaOS 4 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind.
MorphOS-Anwender benötigen für die Version 1.1.12 entweder das Gesamtarchiv wesnoth-morphos.lha oder aber, wenn sie bereits das zuvorige Gesamtarchiv vom 1. Dezember heruntergeladen haben, lediglich das Archiv wesnoth-newbin.lha, welches ausschließlich die neueste Version des Executeables enthält.
Link: Downloadseite OS4
Link: Downloadseite MorphOS (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:01] [Kommentare: 13 - 08. Dez. 2006, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
Elbox (ANF)
|
Bus-Board: Mediator 4000Di für Amiga 4000D wieder auf Lager
Pressemitteilung Elbox Computer ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Auflage des Mediator 4000Di Bus-Boards für Amiga 4000 Desktop-Computer bekanntgeben zu können.
Die Mediator-Boards sind in unserem Online-Shop für Kunden aus der Europäischen Union erhältlich.
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Kunden wird unsere derzeitige Sonderaktion "Keine Versandgebühren" noch bis zum 17. Dezember 2006 verlängert.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von Elbox Computer (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 03:14] [Kommentare: 16 - 08. Dez. 2006, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
Amiga.org (Forum)
|
NASA: Versteigerung von Amiga-Rechnern und -Zubehör
Nachdem noch bis mindestens zum Ende der 1990er Jahre Amiga-Rechner bei der NASA im Einsatz waren, scheinen diese aktuellen Ebay-Angeboten zufolge nun komplett oder zumindest teilweise versteigert zu werden bzw. bereits zuvor veräußert worden zu sein. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 19:43] [Kommentare: 52 - 07. Dez. 2006, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.12.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 03.12.06 updated: Pang (Ocean) reworked slave, performance and compatibilty improved, new install script and icons (Info)
- 03.12.06 improved: Extension (Pygmy Projects) install script updated (Info,Image)
- 26.11.06 improved: Great Giana Sisters (Timewarp/Rainbow Arts) 2nd button for jumping fixed when you press left direction (Info)
- 21.11.06 new: Sorcery+ (Virgin) done by John Girvin (Info)
- 21.11.06 updated: Hard Drivin' 2 (Domark) rewritten, supports more versions, fixed various issues (Info)
- 21.11.06 new: 4x4 Off Road Racing (Epyx/U.S.Gold) done by John Girvin (Info)
- 20.11.06 updated: Neural Assault (Rage) requires less memory (Info,Image)
- 18.11.06 New WHDLoad V16.7 released
- 05.11.06 updated: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) support for CDTV version added, new imager and icons, manual added, world select added (Info)
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:14] [Kommentare: 7 - 06. Dez. 2006, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
Aminet-Uploads bis 03.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
wookiechat2_4_installer.lha comm/irc 1.5M VAR Internet Relay Chat (IRC) client
Bourriquet_0.2.9.5.lha comm/net 688K MOS Client software for the eDonkey Protocol
FTPMount_os4.lha comm/tcp 580K OS4 Mounts FTP sites as a filesystem (+src)
Jabberwocky_Swe.lha comm/tcp 2K GEN Swedish translation for Jabberwocky v1.6
AWeb-IConv.lha comm/www 35K MOS Charset conversion plugin for AWeb APL
OpenURL_Swe.lha comm/www 2K GEN Swedish translation for OpenURL v7.0
murkside.zip dev/c 243K ARO Murks! An Integrated Development Environ
curl-7.16.0-morphos.lha dev/gg 3.8M MOS cUrl
openssl-0.97l-morphos.lha dev/gg 2.6M MOS OpenSSL
subversion-1.4.2-mos.lha dev/gg 25M MOS Revision control system, successor to RC
AutoDocReader_1v4.lha dev/misc 230K VAR View autodocs, C headers and text files
MCC_Calendar_Swe.lha dev/mui 1K GEN Swedish translation for Calendar.mcc v18
MCC_MiniMailer_Swe.lha dev/mui 1K GEN Swedish transl. for MiniMailer.mcc v20.1
Peek-Mem.lha dev/src 28K OS3 Peeking memory, using Python V1.4+.
fatfs_0.3.lha disk/misc 84K VAR File Allocation Table (FAT) Filesystem d
makemountlist_os4.lha disk/misc 7K OS4 Creates MountList entry for devices
ntfs_0.6.lha disk/misc 69K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
SFSdefrag.lha disk/misc 5K GEN Arexx: checks and/or defrags drives
sgixfs_0.8.lha disk/misc 39K VAR SGI(tm) XFileSystem(tm) (XFS) driver
DWCE.lha game/edit 84K OS3 Demon's Winter Character Editor
puzzle_01.lha game/think 404K OS3 Puzzle Written in BlitzBasic
Soliton_Swe.lha game/think 3K GEN Swedish translation for Soliton v2.1
ico2bmp.lha gfx/conv 14K VAR Extracts BMP files from ICO files
akMPEG-Key.lha gfx/show 0K OS3 AkMPEG/4 FREE KEYFILE (23.6.2004)
PhotoFolio_Swe.lha gfx/show 9K GEN Swedish translation for PhotoFolio v2.4
thai103.lha hard/drivr 1K GEN Thai keymap for Logitech Internet Keyboa
AmiArcadia.lha misc/emu 204K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
VICE-AmigaOS3-1.20.tar.gz misc/emu 3.3M OS3 Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-AmigaOS4-1.20.tar.gz misc/emu 5.9M OS4 Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-i686-AROS-1.20.tar.gz misc/emu 4.2M ARO Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-MorphOS-1.20.tar.gz misc/emu 4.5M MOS Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
Agorafobia.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Dark music from dieziseven
AmySequencer.lha mus/edit 310K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
ahi-handler_os4.lha mus/play 23K OS4 AHI-handler (AUDIO:)
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
EVSkullflags.lha pix/icon 145K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
thai-lhfont.lha text/bfont 12K GEN Thai fonts (2 fonts, 2 sizes)
Many.lha text/show 25K OS3 Text viewer written in E
AmiGNUtar.lha util/arc 494K OS3 GNUTar 1.11.2(+)
cranu.lha util/arc 49K OS4 GUI for archivers
dt2iff.lha util/conv 7K VAR Datatype -> IFF converter
akFAXX-dt.lha util/dtype 182K VAR akFAXX-dt V45.55 (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 40K VAR akGIF-dt V45.55 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 209K VAR akJFIF-dt V45.55 (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 66K VAR akLJPG-dt V45.55 (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 63K VAR akNAIL-dt V45.55 (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 209K VAR akPNG-dt V45.55 (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 69K VAR akSVG-dt V45.55 (SVG, 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt V45.55 (TIFF, 68000-060/MOS)
pcx_dt_os4.lha util/dtype 20K OS4 PCX picture datatype
targa_dt_os4.lha util/dtype 18K OS4 Targa (.tga) picture datatype
SayToy.lha util/misc 18K GEN Speech Text Translator and Narrator
MenuShell.lha util/wb 6K OS3 Open a shell from the WB Tools menu
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 03.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
minigsf.lha aud/mis 32kb A simple utility to convert a GBA Rom to
psfpoint.lha aud/mis 36kb Edit tags of PSF music files
rom2gsf.lha aud/mis 31kb Convert your GBA music RIP into a GSF fi
spsfutils.lha aud/mis 88kb Simple PSF Utils
pcx_dt.lha dat/ima 20kb PCX picture datatype
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
binary_dt.lha dat/mis 37kb Another binary.datatype
binary_dt_aros.lha dat/mis 27kb Port of AROS binary.datatype
dos-handler.lha dev/exa 34kb DOS filesystem example code (simple "RAM
adplug.lha dev/lib 1Mb Plays heaps of PC music formats
libbinio.lha dev/lib 108kb A Binary I/O stream class library
libsaasound.lha dev/lib 490kb libSAASound - Plays Sam Coupe music!
libsdl.lzx dev/lib 3Mb Simple DirectMedia Layer - General API
universus-demo.lha gam/act 2Mb demo of a WIP shoot'em up
hexymines.lha gam/puz 467kb Hexagonal Minesweeper (SDL)
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
ftpmount.lha net/ftp 579kb Handler to use FTP as real directory - w
cranu-deutsch.lha uti/arc 1kb Cranu - german catalog
cranu.lha uti/arc 48kb GUI for archivers
usfv.lha uti/fil 7kb Verify or Create SFV files
ctags.lha uti/tex 456kb Needed for reference generation in soure
source-highlight.lha uti/tex 963kb Makes syntax-highlighted html from sourc
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:07] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2006, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
AROS-Exec (Forum)
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.3 mit AROS-Unterstützung
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger (Screenshots), der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt.
Die aktuelle Betaversion 0.44.3 liegt neben AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS nun erstmals auch für AROS/x86 vor. Neben englisch liegen Katalogdateien für polnisch, italienisch und deutsch bei. Übersetzer für weitere Sprachen sind willkommen.
Weitere Features:
- Unique tabs system which provides carrying on many chats in one single window
- AmigaAMP plug-in which gives ability to bring the name of the played song into the status description
- Sauranizator plug-in which gives ability to check IP or client version of people who you are chatting with
- Display of animated smiley
- Ability to send files through the protocol
- POP3 module which gives ability to check e-mails
- Enhanced and constantly improved preferences system which gives ability to adjust the look of the application to your needs and favours
- Display of the photo of person who you are chatting with
- Internet update function which can download and install any new version of AmiGG which is available
Voraussetzungen:
- AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS or AROS/x86
- MUI 3.8 or Zune
- Some MUI classes:
- TextInput
- TextEditor
- NList
- NFloattext
- NListview
- Busy
- Toolbar
- wbstart.library (for internet update function)
- openurl.library (optionally)
- Play16 (optionally)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 10:50] [Kommentare: 7 - 04. Dez. 2006, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
HelmutH (ANF)
|
CygnusEd: Neue Version in Arbeit
Im CED-Supportforum der Amiga Future hat Olaf 'Olsen' Barthel bekanntgegeben, dass ein Update des Text-Editors CygnusEd in Arbeit ist.
Er schreibt: "Ich arbeite gerade an einem Update für CygnusEd, das hoffentlich bis Weihnachten fertig sein wird. Dieses Update behebt bekannte Fehler und integriert neue Funktionen. Ich versuche außerdem, alle in diesem Forum genannten Verbesserungswüsche und Fehler zu berücksichtigen.
Wenn noch Wünsche offen sind, bitte melden! Vielleicht kann ich sie noch berücksichtigen."
Entsprechende Verbesserungswünsche können unter dem Titellink eingetragen werden. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 08:40] [Kommentare: 21 - 06. Dez. 2006, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
|
Dateisysteme: FAT-Unterstützung, Updates der NTFS- und XFS-Treiber
Marek Szyprowski veröffentlicht eine erste Version seines Dateisystem-Treibers für FAT-formatierte Datenträger, außerdem gibt es Updates der NTFS- und XFS-Dateisysteme. Alle Treiber stehen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 22:17] [Kommentare: 16 - 05. Dez. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
(ANF)
|
Neue SimpleCat Beta-Version erschienen
Das Übersetzer-Tool SimpleCat wurde heute in der Version 3.00 Beta 31 für Classic Amiga, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Diese Version führt ein neue Basisfunktion in die Benutzeroberfläche ein: Den Sourcecode-Scanner.
Mit dem Sourcecode-Scanner ist es möglich, mit wenigen Klicks aus einem Quellcode eine sinnvolle Katalogdatei zu erstellen. Außerdem erlaubt der Scanner das Modifizieren des Quellcodes.
Der Aufwand Programme zu lokalisieren beschränkt sich auf das Einladen des Quellkodes und das Entfernen der unerwünschten Texte.
Detailierte Hinweise zu den Änderungen finden sich in der Datei "Changelog" im Archiv. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 15:53] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2006, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.5
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein
Update auf Version 1.2.5 vor. Das Update muss über die in die Software
integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser
Version:
- ADDED: akFAXX DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: akNAIL DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: akSVG DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: French KingCON.catalog by Eric Luczyszyn
- ADDED: Two new AmiKit backdrops by ArbitraryReason and sbrown1038.
Modified by Ken Lester. (AmiKit:Prefs/Presets/AmiKit/Backdrops/)
- UPDATED: akGIF DataType 45.55
- UPDATED: akJFIF DataType 45.55
- UPDATED: akPNG DataType 45.55
- UPDATED: akTIFF DataType 45.55
- UPDATED: PlayOGG 6.0
- UPDATED: WookieChat 2.4
(nba)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 14:38] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2006, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg öffnet sich für alternative Systeme
Der Amiga-Club Hamburg hat auf seiner letzten Hauptversammlung
beschlossen, dass sich der ACH anderen alternativen Computersystemen
öffnet. Darunter fallen Systeme wie z.B. Mac OS X oder Linux sowie
generell alle anderen Systeme abseits des Mainstream Microsoft Windows.
Hintergrund dieses Beschlusses ist die immer weiter stagnierende Anzahl
an Amiga-Usern im Hamburger Raum sowie die immer geringere Anzahl
an Mitgliedern, die Montags zu den regelmäßigen Treffen erscheinen.
Der ACH bietet seinen Mitgliedern auf den montäglichen Treffen
die Möglichkeit in einem angemieteten Raum einen Rechner aufzubauen,
per HighSpeed-DSL im Internet zu surfen und mit gleichgesinnten zu
fachsimpeln. (nba)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 14:34] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2006, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Amigans.net (Forum)
|
Amigans.net: Neues AmigaOS 4-Portal offiziell eröffnet
Mit Amigans.net wurde nach der zunehmenden Öffnung von Amigaworld.net für andere Systeme ein neues englischsprachiges Portal geschaffen, das sich nahezu ausschließlich der Unterstützung und Bewerbung von AmigaOS 4 und dessen Hardware widmet.
Zur Zielsetzung äußert sich Michael 'Mikey_C' Carrillo in einem Forenbeitrag. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:35] [Kommentare: 85 - 03. Dez. 2006, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 32 - 34 online
Pressemitteilung Heute wurden die Ausgaben 32, 33 und 34 der Amiga Future online gestellt. Ihr könnt die Hefte unter dem Titellink online lesen.
Verstärkung gesucht: Wir suchen für die Print-Ausgabe der Amiga Future Redakteure für den Classic- und MorphOS-Bereich. Des weiteren suchen wir einen Online-Redakteur, der für alle aktuellen und zukünftigen Downloads auf http://software.amigafuture.de eine Kurzbeschreibung in deutsch und englisch schreibt. Außerdem suchen wir jemanden, der die Betreuung unserer Link-Datenbank übernimmt. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:23] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2006, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
|
Grafikprogramm: PerfectPaint 2.93-8
Marco "Blackbird" Möring stellt ein neues Update für PerfectPaint zur Verfügung. In der vorliegenden Version werden für die graphische Benutzeroberfläche sowie die Menüs jetzt die System-Routinen verwendet (Screenshot), der vom Programm benutzte Zeichensatz lässt sich jetzt ändern, außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt.
Weitere Informationen sowie wichtige Hinweise zur Installation sind im Distributions-Archiv zu finden.
Direkter Download: WipPfpV28112006.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 00:43] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2006, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|