27.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Anleitung: Einrichtung eines Minimal-Linux-Systems für E-UAE (englisch)
Amir Ansari beschreibt unter dem Titellink auf englisch, wie sich auf einem x86-Rechner ein minimales Linux-System zum Betrieb des Amiga-Emulators E-UAE einrichten lässt.
Der Linux-Anteil benötigt hierbei lediglich 16 MB auf der Festplatte, die Gesamtdauer des Hochfahrens beträgt beim Autor 15 Sekunden. (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 20:20] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2007, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
|
Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 4
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die vierte Ausgabe zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sputnik-Bounty zur Hälfte erreicht / Rückzahlung ermöglicht
Für die AmigaOS 4-Portierung des KHTML-Browsers Sputnik (amiga-news.de berichtete) ist inzwischen mit 1.535,65 Euro die Hälfte der erforderlichen Summe zusammengekommen.
Zugleich wurde die Handhabung des Falles, dass die Gesamtsumme von 3050 Euro bis zum 14. Oktober nicht zusammenkommt, dergestalt geändert, dass auf Wunsch auch eine Rückzahlung der Spende (abzüglich PayPal-Gebühren) möglich ist. Ein entsprechender Antrag muss jedoch binnen zwei Wochen nach Auslaufen der vorgenannten Frist erfolgen. (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:46] [Kommentare: 41 - 02. Mär. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 27K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
wookiechat2_5.lha comm/irc 1.8M VAR IRC client (Internet Relay Chat)
AmiGG-newWT.lha comm/misc 20K GEN Window toolbars for AmiGG 0.44.6
IPmui.lha comm/misc 19K OS3 IPmui (src code included)
SMSmui.lha comm/misc 71K OS3 SMSmui (src code included)
NetFS.lha comm/net 20K OS3 Remote filesystem between Amigas (AmiTCP
BabelDoc.lha comm/tcp 40K OS3 Translate docs or strings
FreeDB-de.lha comm/tcp 22K GEN German locale for FreeDB
wget.i386-aros.zip comm/tcp 200K ARO Non-interactive HTTP downloads of files
wget.src-aros.zip comm/tcp 1.3M GEN Sourcecode with metamake file for wget
wput-0.5.lha comm/tcp 193K OS3 wput 0.5 (think...the opposite of wget)
A71Mail.lha comm/www 21K GEN Email Form multilanguage written in php
apache_1.3.37.lha comm/www 1.8M OS3 Apache 1.3.37
apache_1.3.37_mos.lha comm/www 1.9M MOS Apache 1.3.37
apache_1.3.37_php.lha comm/www 6.4M OS3 Apache 1.3.37 with PHP 4.4.4
apache_1.3.37_php_mos.lha comm/www 8.9M MOS Apache 1.3.37 with PHP 4.4.4
asp2php_0.77.3.lha comm/www 132K OS3 ASP to PHP converter.
asp2php_0.77.3_mos.lha comm/www 147K MOS ASP to PHP converter.
IBrowseSP.lha comm/www 19K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs
privoxy_3.0.2_mos.lha comm/www 973K MOS Privoxy
PvD_AWeb_32x32.lha comm/www 4.3M GEN 24bit AWeb navigation panel, size 32x32
thttpd_2.21b_php.lha comm/www 4.6M OS3 thttpd v2.21b with PHP 4.4.4
thttpd_2.21b_php_mos.lha comm/www 7.1M MOS thttpd v2.21b with PHP 4.4.4
thttpd_2.25b.lha comm/www 98K OS3 thttpd v2.25b
thttpd_2.25b_mos.lha comm/www 122K MOS thttpd v2.25b
MOB.lha demo/aga 1.3M OS3 Million Bugs Demo by Dream's day
LittleGhost.lha demo/intro 203K OS3 AGA-Intro by Dissident
MV-LaChP.lha demo/intro 271K OS3 all "LaChopper" editions in a single pac
CestinoGlobale.lha dev/basic 51K OS3 Global trashcan under Blitz development
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
Annotate.lha dev/cross 56K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
jpeg_6b.lha dev/gg 219K OS3 jpeg Library and Tools
ruby.lha dev/gg 1.8M MOS Interpreted scripting language
zlib_1.2.3.lha dev/gg 87K OS3 ZLib Library
freetype-2.1.9-68k.lha dev/lib 2.0M OS3 freetype 2.1.9 68k
SDL_net-1.2.5-68k.lha dev/lib 299K OS3 SDL_net 68k
SDL_ttf-2.0.7-68k.lha dev/lib 2.2M OS3 SDL_ttf 2.0.7 68k
murkside.zip dev/misc 331K ARO An Integrated Development Environment
MCC_TextEditor-15.20.lha dev/mui 471K VAR Texteditor custom class for MUI
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC TheBar 21.1 spanish catalog v21.1.0
ballgame.lha dev/src 158K OS3 ballgame
Poke-Mem.lha dev/src 64K OS3 Poking memory, using Python V1.4+.
Python_Enhancement.lha dev/src 191K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs
SDL_net_demos-AmigaOS.lha dev/src 1.0M OS3 SDL_net_demos
dvdrtools-68k.lha disk/cdrom 821K OS3 Burn DVD-R and DVD-RW with your Amiga!
AmigaPower.lha docs/hyper 62K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
penguin-command-aros.zip game/actio 1.3M ARO Missile command clone
JumpingAround.lha game/demo 255K OS3 JumpNRun demo game, working in progress
WoodenBars.lha game/demo 75K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
Q2CE.lha game/edit 76K OS3 Questron 2 Character Editor
Eye1-docs-solution.lha game/hint 528K GEN EyeOfTheBeholder1 Docs in amigaguide for
Eye2-docs-solution.lha game/hint 366K GEN EyeOfTheBeholder2 Docs in amigaguide for
GAME19.lha game/hint 443K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME33.lha game/hint 553K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
MA-GA-DOCS-DISKS.lha game/hint 14M GEN MA-GA Docs Disks in amigaguide format
njam-morphos.lha game/jump 1.5M MOS cross-platform pacman-like game
dzip29_mos.lha game/misc 226K MOS (de)compresses NetQuake demo (.dem) file
gnurobbo.i386-aros.zip game/misc 291K ARO Remake of an old Atari XL game
openttd-68k.lha game/misc 1.8M VAR OpenTTD for AmigaOS 3
qwdtools_mos.lha game/misc 137K MOS Convert QuakeWorld .qwd demo files to .m
Aqua_1.lha game/role 27M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_2.lha game/role 26M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_3.lha game/role 48M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_4.lha game/role 45M VAR Full release of graphic adventure game
keithsquest.lzh game/role 2.5M OS3 Keith's Quest FULL GAME
ADescent040W3D.lha game/shoot 321K OS3 Amiga Descent Version 0.8 (040,Warp3D)
ADescent060W3D.lha game/shoot 316K OS3 Amiga Descent Version 0.8 (060,Warp3D)
sdlquake-1.0.9.lha game/shoot 2.2M OS3 sdlquake 1.0.9
xpired.i386-aros.zip game/shoot 1.0M ARO Action-puzzle game X-pired
xpired.src-aros.zip game/shoot 501K GEN xpired source with metamake
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 76M OS3 Magic & Monsters combat strategy!
gnugo-morphos.lha game/think 1.2M MOS GNU Go, an ascii based Go program
goboss-morphos.lha game/think 2.5M MOS SDL frontend for GNU Go program
Chainy.lha game/wb 53K OS3 Link-up some chains!
dvdauthor.lha gfx/conv 1.5M OS4 A set of tools to help you author a DVD
GS8gui.lha gfx/conv 48K GEN GUI for Ghostscript8 done with rxMUI
mjpegtools.lha gfx/conv 1.6M OS4 MJPEG Tools
potrace.i386-aros.zip gfx/conv 232K ARO Transform bitmaps into vector graphics
potrace.lha gfx/conv 801K VAR potrace - raster bitmap to SVG converter
potrace.src-aros.zip gfx/conv 469K GEN Potrace source code with metamake file
zune-gocr-0.39.i386.zip gfx/conv 550K ARO GUI driven optical character recognition
zune-gocr-0.39.src-aros.zip gfx/conv 817K GEN GUI driven optical character recognition
lunapaint_v031.tar.gz gfx/edit 358K ARO Graphics program similar to TVPaint on A
jhead.i386-aros.zip gfx/misc 42K ARO Exif Jpeg header/thumbnail manipulation
jhead.src-aros.zip gfx/misc 62K GEN jhead source code with metamake file
SView5.lha gfx/misc 2.8M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
hpcdtoppm-mos.lha gfx/pbm 118K MOS PhotoCD to ppm/pgm/PS converter (MOS)
EVGoyaSE.lha gfx/show 366K OS3 Show,play,copy, etc. pictures and sounds
ArakAttack.lha hard/drivr 172K VAR USB Driver for Amithlon & OpenPCI (v1.23
ircom.lha hard/drivr 321K VAR V2.10 Infra red driver system
ircomremote.lha hard/drivr 210K VAR V2.10 Control your computer by using a r
Laserjet_D_Src.lha hard/drivr 13K GEN Laserjet D Driver (source)
mmkeyboard.lha hard/drivr 615K VAR V3.24 Multmedia keyboard driver
newDblNTSC.lha hard/drivr 116K OS3 newDblNTSC monitor driver + some extras
PreludeAHI.lha hard/drivr 13K OS3 AHI driver for Prelude series v6.35
ratocUSBSCSIpatch13.lha hard/drivr 17K OS3 For U2SCX USB-SCSI-adapter with Poseidon
PHILIPS_CM8833-C.pdf hard/misc 2.4M GEN Scheme of monitor Philips CM8833-C
AmiArcadia.lha misc/emu 253K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000 emulator
Apple2000e.lha misc/emu 1.2M OS3 Apple 2/2e emulator with source
ASpEmu.lha misc/emu 168K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 106K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
Handy095.lha misc/emu 307K OS3 Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K
ShapeShifter.lha misc/emu 282K OS3 Macintosh II emulator
ZXLive.lha misc/emu 101K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator
mathomatic-12.5.4-68k.lha misc/math 259K OS3 Computer Algebra System Mathomatic
da3.lha misc/sci 436K MOS Digital Almanac III MorphOS native binar
statist-1.3.0.lha misc/sci 837K OS3 statistical analysis w/ GNUplot support
intheplace.lha mods/kicko 90K GEN In the place - Techno by Transplant
VoiceOfAmiga.lha mods/smpl 818K GEN Atmospheric voice for system events
shntool-0.97.lha mus/edit 35K OS3 WAVE data processing and reporting utili
shorten-3.6.0-68k.lha mus/edit 130K OS3 shorten-3.6.0
shorten-3.6.0-src-68k.lha mus/edit 528K GEN shorten-3.6.0 source code
id3ren.i386-aros.zip mus/misc 42K ARO id3 tagger and renamer
id3ren.src-aros.zip mus/misc 55K GEN Source code for id3ren
AHIRecord-68k.lha mus/play 28K OS3 Advanced AHI HD-Recorder V1.14
AHIRecord-OS4.lha mus/play 58K OS4 Advanced AHI HD-Recorder V1.15
AmigaAMP-Decoder-68k.lha mus/play 51K OS3 Enhanced 68k decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-OS4.lha mus/play 68K OS4 Enhanced OS4 decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-PUP.lha mus/play 88K PUP Enhanced PUP decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-WUP.lha mus/play 53K WUP Enhanced WOS decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP.lha mus/play 405K OS3 MPEG audio player with GUI (68k/PPC)
arosamp_alpha_0.18.tar.gz mus/play 170K ARO AROSAmp Alpha
EP_Quartet.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Quartet" external replayer
EP_QuartetST.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer "Quartet ST" ext. replayer
hivelyplay.lha mus/play 180K VAR Hively player library + AmiNetRadio plug
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
SimpleSamples.lha mus/play 43K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
tunenet_dt.lha mus/play 17K OS4 Datatypes plug-in for TuneNet
defbag.zip pix/gicon 90K GEN New 8bit DefIcons for AmigaOS
AP37Covers.lha pix/misc 173K GEN aMiGa=PoWeR n°37 Cover Recto
PvD_PNGs_No5.lha pix/picon 4.4M GEN 415 nice PNG Icons, Vol.5
PvD_PNGs_No5_64x64.lha pix/picon 2.1M GEN 89 nice PNG Icons, Vol.5, sizes +64
wet_stardock.lha pix/picon 203K GEN Stardock PNG weather icons for Wet
AmiKit-PNG.jpg pix/wb 143K GEN AmiKit 1.3.0 with dual PNG icons
AmiKit.jpg pix/wb 263K GEN Screenshot of AmiKit 1.2.9 environment
PavlorsWB-A1200.jpg pix/wb 82K GEN Workbench Screenshot 640x400, 32 colours
pdf2pic.lha text/dtp 1.3M OS3 an alternative way of viewing PDF's
BareED.lha text/edit 367K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
CygnusEd_5_SP.lha text/edit 21K GEN Spanish catalogs for CygnusEd Pro 5.x
antiword.i386-aros.zip text/misc 242K ARO Convert Word documents to TXT/PDF/PS
antiwordgui.aros.zip text/misc 2K ARO AmiLua/Zune GUI for Antiword
rman.lha text/misc 289K VAR PolyglotMan - reverse compile man pages
bzip2_1.0.3.lha util/arc 336K OS3 Bzip2 file compressor/de-compressor
ibpointerfix.lha util/boot 13K MOS Small patch for IBrowse 2.4 users
MemOptimizer.lha util/boot 136K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
ShellUpdate.lha util/boot 107K OS3 Update OS 3.9 BB2 Shell to 45.25
skick346.lha util/boot 95K OS3 Soft-kicker under OS 2.0 - new release
AmiSnap.lha util/cdity 40K OS4 Iconify any window on your wb with FX
meridian.lha util/cdity 333K VAR V2.23 PDA like input system
AKCC.lha util/cli 164K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50
glow32.lha util/cli 28K MOS Create 32bit glowicons
DM_con_LL.lha util/dir 10K GEN DiskMaster config and associated scripts
akFAXX-dt.lha util/dtype 183K VAR akFAXX-dt (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 41K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 208K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 70K VAR akLJPG-dt (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 63K VAR akNAIL-dt (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 207K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 71K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
svg_dt_os4.lha util/dtype 909K OS4 Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
ppclibemu.lha util/libs 237K WUP ppc.library emulation under WarpOS
AmigaListLoader.lha util/misc 36K OS3 List Loader for Digital Satellite Receiv
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 42K OS3 Generates Aminet upload .readme file
AssignToy.lha util/misc 18K GEN Logical Device Manager
Installer.lha util/misc 177K MOS App installation utility (AROS backport)
MyGenesisReport.lha util/misc 32K OS3 Genesis Report Replacement
SayToy.lha util/misc 20K GEN Speech Text Translator and Narrator
idle2_1.lha util/moni 17K OS3 A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha util/moni 12K WUP A cpu monitor with WarpOS Support
SnoopDos_MOS.lha util/moni 802K MOS SnoopDos 3.9 PPC for MorphOS
Snoopium.lha util/moni 105K MOS System monitoring tool for MorphOS
Argue.lha util/sys 172K OS3 Create a MUI GUI for *ANY* program.
Dates_Monster.lha util/time 13K OS3 Shows the week day of any date
OrthodoxLent.lha util/time 10K VAR Calculate orthodox lent, serious bug fix
wet.lha util/wb 578K OS4 Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
tunehvl_plug.lha aud/pla 59kb HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
tunempc_plug.lha aud/pla 75kb MusePack (.mpc) plugin for TuneNet
ahirecord.lha aud/rec 58kb Advanced AHI HD-Recorder
flac.lha aud/rec 1Mb Flac command line encoder/decoder
tide.lha dev/ide 333kb tiny C/C++ development environment
adplug.lha dev/lib 3Mb Plays heaps of PC music formats
gmp.lha dev/lib 518kb OS4 port of GMP (GNU Maths Package)
libmpcdec.lha dev/lib 117kb Musepack decoder library
sysvipc.lha dev/lib 217kb SystemV IPC implemementation for AmigaOS
vdappc.lha dev/uti 29kb A PowerPC disassembler.
wifisignal.lha dri/uti 40kb Wifi Signal Monitor for Prism2 cards.
funnymu.lha emu/com 1Mb A Whizzard, Funvision and Creativision e
exomizer.lha emu/uti 506kb A cruncher for 8-bit computers using 650
hhhorse.lha gam/act 4Mb Help Hannah's Horse - A cute one for the
ww2.lha gam/boa 2Mb World War II strategy war game
dzip.lha gam/mis 216kb (de)compresses NetQuake demo (.dem) file
qwdtools.lha gam/mis 107kb Convert QuakeWorld .qwd demo files to .m
nazghul.lha gam/rol 2Mb Ultima 5-like engine and the full game '
dreamdeal.lha gam/str 1Mb Dream Deal real estate game preview
nuvola.lha gra/ico 9Mb 'Nuvola Icons' a Sys Rep. Icon Set with
samuraivol1.lha gra/ico 1Mb 'Samurai Set Vol. I' a PNG iconset. (64,
samuraivol2.lha gra/ico 1Mb 'Samurai Set Vol. II' a PNG iconset. (64
asnuvola.lha gra/the 55kb 'Nuvola' Icons for AmiStart
dvplayer-os4se.lha gra/vie 84kb The "OS4 SE" Skin for DvPlayer
libusb.lzx lib/mis 129kb libusb port for OS4
x11.lha net/mis 83Mb X11-R6.3 prerelease 3 for AmigaOS 4 (Cyg
cinnamon_writer.zip off/wor 2Mb Cinnamon Writer is a WYSIWYG editor
push4dock.lha uti/doc 241kb A Start Menu like Environment based on A
amidisk_bubble.zip uti/fil 454kb Icon Theme for Amidisk 1.05 +
ccd2iso.lha uti/fil 119kb CloneCD - CD image converter
diskmaster2.lha uti/fil 257kb DiskMaster2 for OS4
mountdos.lha uti/har 48kb MountDos V1.2.2 make mountlist PC harddr
duto_oscp.rexx uti/scr 0kb open active(s) icon(s) and close parent
asciitable.lha uti/tex 74kb ASCIITable (Commodity)
amisnap_fx.lha uti/wor 40kb Iconify any window on your wb with FX
appmanager.lha uti/wor 396kb Application.library exchange clone
backdropicons.lha uti/wor 219kb Script to make icons for wb-backdrop ima
fuelgauge.lha uti/wor 66kb Volume gauge on WB
pixelruler.lha uti/wor 51kb A pixel ruler
wet.lha uti/wor 578kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
mjpegtools.lha vid/con 1Mb MJPEG Tools
dvdauthor.lha vid/med 1Mb A simple set of tools to help you author
dvplayer-demo.lha vid/pla 527kb Video Player with skinnable GUI
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:02] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2007, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2007
|
Amiga Inc. registriert neue Marken in Deutschland
Amiga Incorporated hat im vergangen Jahr beim Deutschen Patent- und Markenamt zwei neue Marken registriert: zum einen die Wortmarke AMIGA ENABLED (veröffentlicht am 15. Dezember 2006, Registernummer 30653991.8), zum anderen die Wortmarke AMIGA ANYWHERE (22.12.2006, 30653845.8).
Beide Marken wurden am 31. August durch die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Heuking, Kühn, Lüer & Wojtek beantragt.
Übernommen wurden im vergangenen Jahr zudem folgende Markenrechte von der Gateway-Tochter Amiga Development LLC:
- powered by AMIGA (Wort-/Bildmarke, 39737629.4)
- bis 17.03.1999: AMIGA International, Inc., 63225 Langen
- bis 08.06.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
- AMIGA OS (Wortmarke, 39546400.5)
- bis 22.01.1998: Escom AG i.K., 44867 Bochum
- bis 08.06.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
- AMIGA
- Wort-/Bildmarke, 39532200.6
- bis 01.01.1998: Escom AG i.K., 44867 Bochum
- bis 28.02.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
- Wortmarke, 1085602
- bis 18.12.1995: Commodore-Amiga, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Kalifornien), Los Gatos, Calif., US
- bis 01.01.1998: Escom AG i.K., 44867 Bochum
- bis 08.06.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
- Wortmarke, DD647540
- bis 22.01.1998: Escom AG i.K., 44867 Bochum
- bis 08.06.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
- AMIGA DOS (Wortmarke, 1159021)
- bis 18.12.1995: Commodore Amiga Inc., West Chester, Pa., US
- bis 22.01.1998: Escom AG i.K., 44867 Bochum
- bis 08.06.2006: Amiga Development LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), North Sioux City, S.D., US
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2007, 18:58] [Kommentare: 82 - 03. Mär. 2007, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2007
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Veranstaltung: Computer- und Videobörse in Bremen (3./4. März)
Am 3. und 4. März 2007 findet von 9 - 17 Uhr wieder die Computer- und Videobörse im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen statt.
Die User der Nordseeküste hoffen, unter anderem den Osnabrücker Händler Axel Knabe mit einem Efika-Board von bplan sowie dem von ihm und Guido Mersmann dafür gebauten Gehäuse begrüßen zu dürfen.
Darüber hinaus bietet die Computer- und Videobörse wie üblich Gelegenheit, das eine oder andere Schnäppchen aus dem Computer-, Elektronik- oder Digitalkamera-Bereich zu machen. (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2007, 18:11] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2007, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Firmen-Webseite / STFax 2007 / Reparatur-Service
Acube Systems, eine gemeinsame Tochterfirma der drei italienischen Händler Alternative Holding Group, Soft 3 und Virtual Works, präsentiert sich unter dem Titellink nun mit eigener Webseite.
Darüber hinaus wird die Entwicklung von STFax 2007 bekannt gegeben. Demnach habe man eine Vereinbarung mit dem STFax-Entwickler Simone Tellini getroffen, die Arbeit an diesem Programm wiederaufzunehmen und es in zwei Versionen (Professional/Server) für Windows, Mac OS und AmigaOS 4 anzubieten.
Des weiteren will man Besitzern von AmigaOne- bzw. Teron-Boards einen Reparatur-Service für defekte G4-Prozessormodule anbieten. Diese würden dann wahlweise mit einem 7455 @ 1 GHz (256 Kb 2nd-Level-Cache), 7457 @ 1 GHz (512 Kb) oder 7457 @ 1.267 GHz (512 Kb) bestückt.
Ob auch ein Reparatur-Service für G3-Module angeboten werde, hänge von einer ausreichenden Nachfrage ab.
Weitere Neuigkeiten bezüglich des PowerPC-Boards Sam440ep sowie weiterer Projekte sollen bald folgen. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2007, 01:17] [Kommentare: 33 - 28. Feb. 2007, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News: SoX v13, FLAC 1.1.4, LAME 3.98 (alpha 11)
Diego Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net wieder Updates einiger Shell-basierter Linux-Portierungen zur Verfügung: SoX v13 ist ein Audio-Konverter der Samples auch mit diversen Effekten bearbeiten kann, FLAC 1.1.4 dient dem verlustfreien Komprimieren von Audio-Dateien, bei LAME 3.98 (alpha 11) handelt es sich um einen MP3-Encoder. (cg)
[Meldung: 24. Feb. 2007, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2007
amiga.org (Webseite)
|
Sensible Soccer: Danish Open, Kopenhagen, 2. Juni 2007
Am 2. Juni finden in Kopenhagen (Dänemark) die "Sensible World of Soccer - Danish Open" statt. Die Startgebühr beträgt 17 EUR, dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 1000 EUR. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2007, 15:14] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Fotos der Februar-Veranstaltung
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihres Februar-Treffens veröffentlicht.
Darunter befinden sich auch einige Aufnahmen des Amiga-Klons Minimig. Wie Dennis van Weeren berichtet, wurde unter anderem auf zwei über die Serielle Schnittstelle verbundenen Minimigs Lotus 2 gespielt. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2007, 08:44] [Kommentare: 10 - 25. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
YAM Open Source Team (ANF)
|
Neue Online-FAQ für YAM verfügbar
Das Entwickler-Team des E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) hat heute einen neuen Webservice zur automatischen Verwaltung von Fequently Asked Questions (FAQ) online gestellt. Das auf phpMyFAQ-basierte System erlaubt es nicht nur jedem Benutzer in der bestehenden Datenbank des YAM-FAQ zu nach Lösungen für gängige Probleme mit dem Programm zu stöbern, sondern auch direkt Fragen online zu übermitteln die dann später von den Administratoren beantwortet und in die Datenbank zur freien Einsicht übernommen werden.
Hierdurch erhofft sich das Team für seine Nutzer-Community einen besseren Support bei oft gestellte Fragen zu geben. Auch möchte das Team um Hauptentwickler Jens Langner damit den Nutzern ein gewisses Werkzeug in die Hand geben um sich quasi "selbst zu helfen", da hiermit gängige Fragen weitaus besser und transparenter verwaltet werden können als durch die vorherige statische Sammlung von FAQs.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 20:37] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2007, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.0
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshots), liegt ein Update auf Version 1.3.0 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: icon.library mit Glow-, PNG- und OS4-Icon-Unterstützung
Bernd Roesch hat die aktuelle icon.library von AROS auf AmigaOS portiert. Die Bibliothek setzt Roeschs "AFA OS" voraus und bietet gegenüber der ursprünglichen, mit dem Betriebssystem ausgelieferten Variante folgende Vorteile:
- Unterstützt Icons im neuen AmigaOS 4-Format (32 Bit, zwei Bilder)
- Unterstützt Icons im AROS-Format (32bit, zwei Bilder)
- Unterstützt PNG-Icons (32 Bit, ein Bild)
- Glowicons werden nicht mehr an die Workbench-Palette angepasst sondern in 24 Bit gerendert - schnellere Darstellung, bessere Bildqualität
- Icons bleiben beim Ziehen mit der Maus sichtbar
- Kompatibel mit Dopus Magellan II 5.82, Icons bleiben auch hier beim Ziehen mit der Maus sichtbar
Die aktuelle Version bezeichnet der Autor als "Final Beta". Sollten bei den Endanwendern keine Probleme auftreten, wird in Kürze die finale Version folgen. Erfolgreich getestet wurde die Bibliothek bisher auf dem A4000 des Autors sowie WinUAE/Amikit.
Die Quellen von Roeschs Kompilat stehen unter dem Titellink ebenfalls zur Verfügung (iconlib_src.lha), das Source-Archiv enthält auch eine aktuelle Version von libpng: v1.2.16 vom 31. Januar 2007.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 17:17] [Kommentare: 37 - 27. Feb. 2007, 04:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
amiga-resistance.info: FAQ-Sammlung
Bei amiga-resistance.info entsteht eine FAQ-Sammlung, in der Tutorials gesammelt und Fragen von Anwendern beantwortet werden. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 15:13] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2007, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Preview des Spiels "Dream Deal"
Im OS4Depot wurde ein Preview der Wirtschaftssimulation Dream Deal veröffentlicht (Screenshot).
Bei dem für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Spiel geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computerspieler durchzusetzen.
Besonderes Augenmerk soll hierbei auf den einzelnen Persönlichkeiten liegen, die in der Stadt leben, sowie der Interaktion mit diesen.
Download: dreamdeal.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:18] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Martin Merz (ANF)
|
AISS: Update von Version 3.1 auf 3.2
Martin Merz hat für sein Amiga Image Storage System (AISS) unter dem Titellink ein Update von der Version 3.1 auf die Version 3.2 veröffentlicht.
Das Update enthält neue und überarbeitete Bilder sowie ein neues Installationsskript. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:06] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau auf Heft 65 (März/April)
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future-Ausgabe 65 (März/April) online.
In dieser Ausgabe finden Sie zum Beispiel Testberichte zu Total Chaos, Battle Squadron, Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple View, Search Star, Reggae, WarpDT, AmigaAMP, DiskMaster 2, Global Trash, IBrwose 2.4, MCP, Sashimi, Snoopy, MemGuard, Ranger, MindCandy und Immortal 3.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie auf unserer Homepage.
Für die Leser-CD konnten wir wieder einmal eine ganze Menge an Vollversionen zusammentragen:
A320, Antares, Atoms, Automobiles, Blowout, Crossword Wizard 1, Crossword Wizard 2, Cytadela, Daleks, Find a Word, Find a Word Wizard, Galactic Miners, HCBomber, JU52, Kajko i kokosz, Milky Way Cafe, Rush Maths 1, Rush Maths 2, Simon Says Australia, Simon Says Beach, Simon Says Farm, Simon Says Zoo, SlotWarrior, Top Hat Willy, Turbo Duel, Turbo Tomato und Virtual Ball Fighters.
An dieser Stelle ein großes Danke an alle Programmierer und Publisher, die uns mit Vollversionen unterstützen.
Die Ausgabe 65 kann ab sofort in unserem Onlineshop vorbestellt werden. Das Heft ist einzeln und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2007, 20:15] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt
Gestern wurden dem Amiga Demoscene Archive drei weitere Produktionen hinzugefügt: Born again von Venus Art (April 1998), At the movies von den Loonies (November 2000) und Crossing the deadline von Network (Juli 1999). (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2007, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Updates von PicShow, Sview5 und EvenMore
Bildanzeiger: PicShow 31.403
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. In dieser Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Start auf einem eigenen Bildschirm zu einem Absturz führen konnte.
Link: Homepage
Download: picshow31403.lha (1,1 MB)
Grafikprogramm: SView5 2.18
Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht.
Link: Downloadseite
Download: SView5.lha (2,9 MB) (Readme)
Textanzeiger: EvenMore 0.63-18/2/07
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Fixed bug in text requesters, caused by circular reference in the GUI
- Fixed bug in the help file, where I was using a string instead of an allocated buffer
Link: Homepage
Download: EvenMore.lha (523 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
|
Aminet: Server-Umzug, volle Funktionalität wieder hergestellt
Pressemitteilung: Nach anhaltenden Problemen mit dem alten Hauptserver ist das Aminet auf einen neuen, in den USA beheimateten Rechner umgezogen. Nachdem wir in den letzten Tagen noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatten, sollte das komplette Angebot jetzt wieder wie gewohnt funktioneren.
Für die Probleme der letzten Wochen und speziell die etwas dürftige Kommunikation von unserer Seite bitten wir um ihr Verständnis - wir hatten sowohl mit Zeitmangel als auch mit einer Anhäufung widriger Umstände zu kämpfen.
Ihr Aminet-Team (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 7 - 25. Feb. 2007, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Patric Klöter (ANF)
|
Buch: Der Untergang von Commodore von Rainer Benda
Rainer Benda hat seine eigene Geschichte zum Untergang von Commodore jetzt ebenfalls in Buchform veröffentlicht. Die Erlebnisberichte und Anekdoten, die zum Teil bereits unter dem Titel "Der Commodore Untergang aus meiner Sicht" auf Bendas persönlicher Homepage veröffentlicht worden waren, geben einen Insider-Einblick in den Alltag des ehemaligen Computer-Riesen - Benda war bis zum bitteren Ende bei der deutschen Niederlassung des Unternehmen im Support-Bereich tätig.
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:34] [Kommentare: 40 - 24. Feb. 2007, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Die Online-Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde in den vergangenen Tagen aktualisiert. Somit können Sie nun mehr als 1.000 deutsche sowie 50 englische Artikel online lesen. (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Spiele-Live-CD GA2
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat nach CDGA mit CDGA2 eine weitere Live-CD randvoll mit Spielen für den Pegasos zusammengestellt.
Das CD-Image enthält rund 150 startfertige Open source-Spiele. Eine Installation ist nicht notwendig, jedoch kann optional eine Festplattenpartition oder ein USB-Stick für die Konfigurationsdateien verwendet werden.
Die Live-CD kann über das Filesharing-Protokoll BitTorrent heruntergeladen werden, die Torrent-Datei finden Sie unter dem Titellink.
Zum Aufrufen der gebrannten CD aus der Open Firmware des Pegasos geben Sie "boot cd ga2" ein. Weitere Informationen können Sie zudem der enthaltenen Liesmich-Datei entnehmen.
Eine Auflistung von 144 der enthaltenen Spiele finden Sie in einem Forenbeitrag auf der Power Developer-Webseite.
Systemvoraussetzungen:
- Pegasos 2
- ATI Radeon-Grafikkarte (nur die Modelle 9000 & 9200SE wurden getestet)
- Monitor mit Unterstützung einer 16 Bit-Auflösung von 800x600 Pixeln
- Optional:
- Joystick
- USB-Stick oder Festplatte
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:21] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Bilder vom Hardwaretreffen bei "Geit"
An diesem Wochenende fand bei Guido "Geit" Mersmann wieder ein Hardwaretreffen mit einer laut Veranstalter "rekordverdächtigen" Teilnehmerschaft statt. Neben zahlreichen Pegasos-Rechnern wurden auch einige Eikas vorgeführt, die sowohl unter MorphOS als auch unter Linux arbeiteten.
In der Rubrik "Hardwaretreffen" sind unter dem Titellink diverse Videos und Bilder des Treffens zu sehen. Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen nachgereicht, wer noch Bilder hat wird gebeten, sich mit Geit in Verbindung zu setzen, damit die Bilder auf der Seite veröffentlicht werden können. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:08] [Kommentare: 9 - 22. Feb. 2007, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2007
|
Grafik-Adventure: Vollversion von Aqua im Aminet veröffentlicht
Kelly Samel stellt die Vollversion seines Grafik-Adventures Aqua im Aminet zur Verfügung. Aqua benötigt AGA oder Grafikkarte sowie 8 MB RAM und steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2007, 14:16] [Kommentare: 22 - 20. Feb. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: Efika-Installation von Crux PPC 2.2 via NFS (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine englische Anleitung veröffentlicht, wie die Linux-Distribution Crux PPC 2.2 von einem NFS-Server aus auf dem Efika-Board installiert werden kann. (snx)
[Meldung: 18. Feb. 2007, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63-16/2/07
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Changed memory allocation commands to AmigaE specific ones, to see if this will fix the crashing people are experiencing. Let me know if this works
- Also fixed a bug in the ASL and RT requesters, in which no file pattern was specified if not saved in the preferences
- Fixed problem with preferences plugin again!
- Fixed two very silly bugs. One in the Datatypes.plugin, which caused EvenMore to read past the end of a file
- Another bug caused EvenMore to crash when changing the screenmode in the prefs plugin. Both plugins updated
- Updated manual for Quickload executables
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:40] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2007, 08:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 31.396
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- fixed some bugs with frame and window size
- added option to set background picture (overrides background color)
- updated french language files
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.6 (Update)
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls insbesondere in Polen genutzte Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.5 behebt Probleme unter AmigaOS 4 und AROS.
Update: (07:30, 17.02.07, snx)
Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich bei dem im Dateiarchiv enthaltenen Programm entgegen Webseite und beiliegender Readme-Datei inzwischen bereits um die Version 0.44.6. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2007, 20:31] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2007, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future wieder online
Pressemitteilung: Vorletztes Wochenende wurde der Webauftritt der Amiga Future gleich zweimal gehackt.
Das gute daran war, dass wir endlich die Sicherheitslücke gefunden und beseitigt haben. Allerdings funktionierten dadurch einige Skripte nicht mehr korrekt, u.a. auch das E-Mail-Kontaktformular. Solltet ihr uns eine E-Mail geschrieben und noch keine Antwort erhalten haben, bitte nochmal mit uns Kontakt aufnehmen.
Zeitgleich hatten wir das Glück, dass unser Hoster auf eine neue PHP-Version umgestellt hat - allerdings früher als wir eigentlich erwartet hatten. Effekt war, dass unser Online-Shop nicht mehr funktionierte. Dieser Fehler ist jetzt auch behoben.
Wir haben die ganzen Umstellungen auch gleich zum Anlass genommen um die Cheat-Datenbank ausführlich zu überarbeiten. In der Cheat-Datenbank sind momentan über 5.000 Cheats, Lösungswege und Tipps für über 2.000 Amiga Spiele gespeichert. Die Datenbank ist nun auch direkt unter cheats.amigafuture.de ereichbar.
Andreas Magerl,
amigafuture.de (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2007, 13:57] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2007, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty-Seite für Sputnik-Portierung
Troels Ersking hat unter dem Titellink eine Webseite eingerichtet, auf der für eine AmigaOS 4-Portierung des Browsers Sputnik gespendet werden kann. Bei diesem handelt es sich um eine KHTML-Portierung, die Marcin 'Marcik' Kwiatkowski für MorphOS in Angriff genommen hat (amiga-news.de berichtete).
Sollten die Spenden eine Höhe von 3100 Euro erreichen, wird mit der Portierung für AmigaOS 4 begonnen, sofern bis dahin die für das erste Quartal dieses Jahres erwartete MorphOS-Version fertiggestellt ist.
Um zu verhindern, dass die Gelder bis in alle Ewigkeit gebunden bleiben, wurde eine Frist von acht Monaten gesetzt: wird die erforderliche Summe bis dahin nicht erreicht, wird Troels Ersking anhand von Vorschlägen unter anderem der Leser dieser Seite andere AmigaOS 4-Projekte auswählen, auf die das Geld stattdessen verteilt wird. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2007, 12:57] [Kommentare: 51 - 18. Feb. 2007, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: PowerPC-Version von Ubuntu ab Version 7.04 inoffiziell
Auf Beschluss des Technical Boards wird die PowerPC-Fassung der Linux-Distribution Ubuntu ab der Version 7.04 nur noch unter dem Status "inoffiziell" geführt.
Dies bedeutet, dass künftig ein Community Team für die Pflege der PowerPC-Fassung verantwortlich zeichnet und diese daher unter Umständen hinter den offiziellen Versionen zurückfallen kann, falls das Team Tests und Fehlerbereinigungen nicht oder nicht schnell genug vornimmt.
Die bisherigen PowerPC-Versionen von Ubuntu werden jedoch im Rahmen der für sie festgelegten Lebensdauer auch weiterhin gewartet. Bei Ubuntu 6.06 LTS auf PowerPC-Servern wäre dies zum Beispiel bis 2011 der Fall. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2007, 10:20] [Kommentare: 27 - 17. Feb. 2007, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: SView5 2.17
Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2007, 15:54] [Kommentare: 3 - 15. Feb. 2007, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 0.96a
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen.
Changes:
- Save and load userMSOs: create your own interface
- Improved rendering
- Flip/double and half objects
- Group objects
- Rewritten and improved Undo/Redo
- More keyboard shortcuts
- Tidying-up and bugfixes
(snx)
[Meldung: 13. Feb. 2007, 11:52] [Kommentare: 8 - 14. Feb. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2007
Timo Kloss (ANF)
|
Demo-MP3 des Software-Samplers Phonolith
Unter dem Titellink wurde zu Demonstrationszwecken eine MP3-Datei veröffentlicht, die unter AmigaOS 4 mit dem Software-Sampler Phonolith und dem Sequencer Horny erstellt wurde.
Bei der Datei handelt es sich um ein recht einfaches Musikstück aus dem Techno-Bereich, welches jedoch einen Eindruck von der Klangqualität von Phonolith vermitteln kann. (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2007, 10:18] [Kommentare: 20 - 16. Feb. 2007, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.7
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur im AmigaOS 4-Dock an. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2007, 16:33] [Kommentare: 5 - 15. Feb. 2007, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Added GETWINPTR ARexx command to EvenMore's port
- Added ability to launch commands from the Quickload menu
- Tidied up clipping on title when in borderless window mode
- Removed Execute menu. This has been replaced by the Quickload execute function
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2007, 16:31] [Kommentare: 5 - 13. Feb. 2007, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.02.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 10.02.07 updated: Seven Seas (Andromeda) fixed to work with WHDLoad 16.6+, fixed for 68000/OCS/ECS, new install script (Info,Image)
- 10.02.07 new: Workbench 3.1 (CBM) done by Wepl (Info)
- 10.02.07 new: Workbench 1.3 (Amiga Inc.) done by Wepl (Info)
- 29.01.07 improved: Killing Game Show (Psygnosis) new imager, memory requirement changed, bugs fixed, 2nd fire button supported, new install script and icons (Info)
- 22.01.07 new: Poker Nights: Teresa Personally (Verlag Teresa Orlowski/Escal Software) done by Wepl (Info)
- 18.01.07 fixed: Cybercon 3 (U.S.Gold) now works with newer WHDLoads, new install script, docs added (Info)
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2007, 16:23] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2007, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2007
bioshifter (ANF)
|
Demo-Szene: Breakpoint 2007 - 06. bis 09. April
Am Osterwochenende (6. bis 9. April) findet die fünfte Auflage der Demo-Party Breakpoint statt. Unter Motto "demoscene through time and space" will man dieses Jahr der Geschichte und bisherigen Entwicklung der Demo-Szene besondere Aufmerksamkeit schenken.
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2007, 03:38] [Kommentare: 43 - 15. Feb. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 103 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 103 Titel ergänzt und enthält jetzt Informationen zu 3000 Amiga-Spielen. (cg)
[Meldung: 11. Feb. 2007, 18:16] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2007
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Maarssen: Veranstaltungsprogramm der Commodore-Show
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen findet am 17. Februar statt.
Von 10 - 11 Uhr können die Teilnehmer Fragen stellen und sich den Club betreffend äußern. Ab ungefähr 11 Uhr 30 beginnen die Vorführungen der neuen Version des MiniMig sowie des 1541-III. Etwa ab 13 Uhr wird dann das brandneue 1541 "Ultimate" demonstriert.
Die Clubmitglieder werden gebeten, ihre spezielle Hardware zu der Veranstaltung mitzubringen. Definitiv gezeigt werden ein gehacktes DTV sowie ein C-One.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Spiele zu spielen, Hard- und Software auszutauschen sowie zu basteln und zu reparieren. Der Eintritt ist wie üblich frei. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:58] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2007, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Musepack-Plugin für TuneNet
Curtis Holborn hat eine Decoder-Library für das Musepack-Format (.mpc) für AmigaOS 4 portiert und darauf aufbauend ein Plugin für das Musikwiedergabeprogramm TuneNet veröffentlicht.
Download:
tunempc_plug.lha (75 KB)
libmpcdec.lha (117 KB) (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:32] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2007
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Club Schleswig-Holstein: Stammtisch am 16. Februar entfällt
Wie der Amiga-Club Schleswig-Holstein mitteilt, entfällt aufgrund des heutigen Hardware-Treffens (amiga-news.de berichtete) der Stammtisch am kommenden Freitag, dem 16. Februar. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2007, 16:04] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2007, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: WiFiSignal 1.4
WiFiSignal 1.4 ist ein kleines Messprogramm für die Signalqualität und -stärke bei der Verwendung von Prism2-WiFi-Karten.
Download: wifisignal.lha (41 KB) (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2007, 17:09] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2007, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2007
Dieter Groppé (ANF)
|
Commodity: IRC-Diskussion rund um MCP (MasterControlProgramm)
Der Autor des Multifunktions-Commodities MCP ("MasterControlProgramm") lädt zu einem Chat ein: Morgen, am Samstag dem 10.2.2007, ab 21:30 Uhr deutscher Zeit steht er in einem englischsprachigen IRC-Kanal den Anwendern Rede und Antwort.
Der Kanal ist wie folgt zu erreichen:
Kanal: #amigamcp
Server: irc.uni-erlangen.de
Port: 6667
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2007, 15:51] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga Incorporated: Prokom Software SA erwarb AI-Anteile von Itec LLC
Wie infolge eines Forenbeitrags auf Amigaworld.net bekannt wurde, unterzeichnete das polnische Unternehmen Prokom Software SA im Februar 2006 einen Vertrag mit der New Yorker Itec LLC zum Erwerb von 800.000 Anteilen (2,3%) an Amiga Incorporated zum Preis von jeweils 2,5 US-Dollar.
Dies ergänzt die 2004 und 2006 veröffentlichten Informationen rund um die Veräußerung der Amiga-Rechte von Amiga Inc. (Washington, USA; vormals Amino Development Corporation) über Itec LLC an KMOS Inc., welche Firma sich schließlich in die heutige Amiga Inc. (Delaware, USA) umbenannte.
Entsprechend findet sich diese Investition in eine ausländische Firma als Zurechnung von Amiga Inc. zur Prokom Software Group in verschiedenen Dokumenten wie etwa dem Jahresbericht 2005 der Prokom Software SA (PDF-Datei, Seiten 23, 60 und 64), einer Präsentation im Rahmen der "Information & Partnering Days for Information Society Technologies and Microsystems Technologies" vom Mai 2006 auf den Seiten des EU-Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (PDF-Datei, Seite 4) oder dem Bericht für das 3. Quartal 2006 auf den Seiten der Londoner Börse (PDF-Datei, Seite 17).
Diesen Berichten zufolge konzentriere sich das Interesse der Firma Prokom an Amiga Inc. auf technische Lösungen für mobile Geräte. So könne man sich vorstellen, Amiga Inc. beispielsweise beim Vertrieb dieser Produkte an polnische Software- und Mobilgeräte-Firmen zu unterstützen.
Die eingangs genannten Angaben zum Erwerb der Anteile an Amiga Inc. von Itec LLC finden sich auf der Prokom-Webseite unter anderem in einem polnischen Firmenbericht (PDF-Datei, Seite 65). Eine englische Übersetzung des betreffenden Absatzes ist Teil des Vorstandsberichtes zum Halbjahresfinanzbericht 2006 (PDF-Datei, Seite 14).
Ergänzend heißt es zum Anteilserwerb, dass Amiga Inc. "neben anderen Produkten eine vielseitige Plattform für ein technisches System entwickelt" habe, "das die Verwendung jeglicher Software oder IT-Anwendung auf allen Arten von mobilen Geräten" ermögliche.
Weitere Zusammenhänge ergeben sich aus dem Quartalsbericht für das 4. Quartal 2005 (PDF-Datei, Seite 18). Diesem zufolge erwarb Prokom nämlich wenige Monate zuvor, im Oktober 2005, Anteile an der New Yorker Suchmaschinen-Firma Hakia Inc. - und zwar ebenfalls von der auch in New York ansässigen Firma Itec LLC. Hierbei übernahm Prokom 200.000 Anteile zum Preis von jeweils 10 US-Dollar, was 1,8% aller ausgegebenen Anteile an Hakia entsprach.
Hakia Inc. wiederum steht in Verbindung mit Amiga Inc, wie bereits ein vergleichender Blick auf die Anschrift ("Amiga, Inc.,
Attn: John Grzymala") des einen Unternehmens sowie die Firmenangaben des anderen enthüllt (John Grzymala gehört sowohl als Comptroller dem Management an als auch dem Aufsichtsrat von Hakia).
Gemeinsamer Nenner ist der finnische Risikokapitalgeber Dr. Pentti Kouri, der sowohl von Hakia Inc. der Aufsichtsratsvorsitzende ist als auch von Amiga Inc. (amiga-news.de berichtete).
In einer Pressemitteilung vom November 2006 heißt es weiterhin, dass zu den institutionellen Anlegern von Hakia das Unternehmen Prokom Investments zähle, bei dem es sich um eine der größten Investmentgruppen Polens handele.
Weitere Finanzdaten der Prokom Software SA auf englisch finden sich in einem Bericht der polnischen BRE Bank vom Mai 2006 (PDF-Datei). (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2007, 22:03] [Kommentare: 68 - 13. Feb. 2007, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2007
HelmutH (ANF)
|
Veranstaltung: Kick Off 2-Turnier in den Niederlanden geplant
Am Sonntag, dem 13. Mai 2007, ist im holländischen Braamt, ca. 5 km hinter der deutschen Grenze gelegen, ein Kick Off 2-Turnier geplant. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2007, 21:55] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
Prerelease 3 von X-Window für AmigaOS 4 (Cygnix)
Edgar Schwan hat heute die dritte Vorabversion der X-Window-Umgebung Cygnix für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Unterstützung für GTK 2 und einige verwandte Bibliotheken. GTK 1 und 2 haben jetzt eine funktionierende Lokalisierung
- Neuer Window-Manager Enlightenment. Unterstützt Themes, virtuelle Desktops, ist sehr konfigurierbar und noch einges mehr
- Soundserver Esound aus dem Gnome-Projekt für Audio-Support
- Eine Dokumentation im Amigaguide-Format (englisch)
- Alles liegt jetzt PPC-nativ vor, der GeekGadgets-Ordner wurde entfernt
- Die Unix-Shell abs-shell ist jetzt im Paket enthalten (Danke an Henning Nielsen Lund)
- Bugfixes
Download: x11.lha (83 MB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2007, 21:03] [Kommentare: 24 - 20. Feb. 2007, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
Amigans.net (Webseite)
|
Denkspiel: ChangeIt 0.1
ChangeIt ist ein Denkspiel von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz (Screenshots: 1, 2). Der Skin wurde von Janusz Tomzik beigesteuert, die Untertitel und Schaltflächen von Szymon Tomzik.
ChangeIt ist ein Klon des Spiels Bejeweled. Einziger Spielzug ist das Austauschen zweier benachbarter Äpfel gegeneinander. Hierdurch muss versucht werden, drei oder mehr derselben Farbe in einer waagerechten oder senkrechten Linie anzuordnen.
Geschieht dies, erhält der Spieler Punkte, die in eine Reihe gebrachten Äpfel verschwinden, die darüberliegenden rutschen nach und der entstehende Freiraum wird mit zufällig verteilten Äpfeln neu gefüllt.
Download: ChangeIt01.lha (333 KB) (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 20:41] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2007, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Debug-Version des Instant Messengers Epistula
Der Autor des Instant Messengers Epistula stellt eine Debug-Version seines Programms zur Verfügung. Wer unter Stabilitätsproblemen leidet, wird gebeten diese Version einzusetzen und dem Entwickler entsprechendes Feedback zukommen zu lassen. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:30] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2007, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Magazin: Vorschau auf Ausgabe 1/2007, Leseproben
Für Ausgabe 1/2007 des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt auf der Webseite der Redaktion eine Inhaltsangabe sowie zwei Leseproben (Unix-Shells für den Amiga und Unix-Programme unter Cygnix) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:26] [Kommentare: 47 - 13. Feb. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cubic IDE: Upgrade-Angebot für Besitzer der Learning Edition
Besitzer der C/C++ Learning Edition der Entwicklungsumgebung Cubic IDE (Kaufdatum vor dem 1. Februar 2007) können bis zum Monatsende zum ermäßigten Preis von 19,90 Euro die Vollversion erwerben. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 20:00] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2007, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Strategiespiel WW2 3.2
Steven Solie hat die Version 3.2 des Kriegs-Strategiespiels WW2 für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Major changes:
- Added choice of human or robot players
- Added many new Lua function calls
- Added network chatting capability
- Robot player status is displayed in the chat browser
- Game map is now rendered faster and more efficiently
- Territory outlines are shown when scrolling and zooming
- Remote players can join or leave a game at any time now
- Now requires AmigaOS 4.0 final
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 19:52] [Kommentare: 7 - 07. Feb. 2007, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Neue IFF-Erweiterung: GMS (Gesture & Motion Signal)
Bei IFF-GMS handelt es sich um ein offenes Format für die digitale Wiedergabe von Gesten und Bewegungsabläufen. Entworfen wurde es von der Association pour la Creation et le Recherche sur les Outils d'Expression (ACROE).
Die englische Spezifikation sowie Begleitmaterial kann unter dem Titellink, der IFF FORM and Chunk Registry, heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Benjamin Nehls (ANF)
|
Commodore Counter-Projekt
Benjamin Nehls hat es sich zum Ziel gesetzt, unter dem Titellink die verbliebenen Commodore-Anwender zu zählen. Er schreibt:
"Seit dem 2. Februar 2007 ist das CBM Counter-Projekt gestartet, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die verbliebenen Commodore-User zu zählen. Das Projekt befindet sich zwar immer noch in der Beta-Phase, jedoch läuft die Zählung schon. Für die Zukunft ist auch eine englischsprachige Webseite geplant.
Jeder, der eine Commodore-Maschine besitzt, darf sich gerne registrieren und somit zählen lassen. Die Webseite ist entweder unter cbm.exp-soft.de erreichbar oder unter www.cbm-counter.de.vu". (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:47] [Kommentare: 23 - 08. Feb. 2007, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2007
(ANF)
|
PPC-CPU: PA-Semi produziert erste Samples des PWRFICIENT PA6T-1682M
PA-Semi gibt die Produktion erster Samples des PA6T-1682M bekannt, des ersten Mitglieds aus PA-Semis PPC-kompatibler CPU-Familie "PWRficient".
Interessierten Hardware-Entwicklern steht auch ein Evaluation-Kit in Form eines ATX-Motherboards mit Gbit-Ethernet, PCIe und DDR2-DIMM-Sockeln zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:54] [Kommentare: 48 - 15. Feb. 2007, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2007
asc (ANF)
|
Aminet: Status-Update
Pressemitteilung: Der Aminet-Hauptserver leidet derzeit unter Stabilitätsproblemen und musste vom Netz genommen werden. Die genauen Ursachen für die Probleme sind noch nicht bekannt und erforden weitere Untersuchungen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände - darunter akuter Zeitmangel bei allen Beteiligten Personen - zieht sich die Lösung des Problems leider erheblich länger hin als ursprünglich erwartet.
Derzeit agiert einer der Mirror als Ersatz-Server. Auf ihm kommt ein vereinfachtes, nicht Datenbank-basiertes Web-Interface zum Einsatz, dem einige der in letzter Zeit eingeführten Eigenschaften - wie beispielsweise die Architecture-Markierungen - fehlen. Außerdem sind Uploads derzeit nicht möglich, an der Beseitigung dieses Problems wird jedoch bereits gearbeitet.
Der volle Funktionsumfang wird so bald wie irgend möglich wieder zur verfügung gestellt, bis dahin bitten wir die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Das Aminet-Team (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:47] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2007
Sebastian Bauer (ANF)
|
SimpleMail 0.31
Das E-Mail-Programm SimpleMail liegt seit heute in der Version 0.31 für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 vor. Die MorphOS-Version wird nachgereicht.
Die Neuerungen:
- Die Nachrichtenliste benutzt nun eine eigenene Listklasse anstelle von NList. Die neue Klasse sollte sich ähnlich wie NList verhalten, aber einen Geschwindkeitsschub mit sich bringen. Desweiteren werden hierdurch weitere Verbesserung ermöglicht. Mittels der neuen SIMPLEMAIL_OLDMAILLIST-Umgebungsvariable kann das alte Verhalten herbeigeführt werden (bgol, sba)
- Möglichkeit hinzugefügt, einen beliebigen Ordner nach Programmstart anzuzeigen (bgol)
- Verbesserte Filter (bgol)
- Double-Buffering der SimpleHTML-Engine kann nun mittels der SIMPLEHTML_NODOUBLEBUFFER-Umgebungsvariable deaktiviert werden
- Kleinere Bugfixes in der SimpleHTML-Engine
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2007, 10:26] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Rudolph Riedel (ANF)
|
AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta10
Rudolph Riedel stellt eine weitere Beta-Version seines Datei-Managers DiskMaster 2.7 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit 2.7beta9:
- Nach dem Öffnen des eigenen Bildschirms erfolgt jetzt ein ClearScreen()
- Wird eine Taste gedrückt dann springt die Anzeige zum ersten Eintrag, der mit dem entsprechendem Zeichen beginnt
- Klicken auf den Fenster-Rand wechselt die Verzeichnis-Ebene
- Wird die linke oder rechte SHIFT-Taste beim Auswählen von
Verzeichnis-Einträgen gedrückt, dann bewirkt dies die Auswahl/Abwahl
aller Einträge zwischen dem zuvor und aktuell ausgewähltem
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:29] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2007, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Murakami (ANF)
|
Print-Magazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: Alchimie 6-Report, Neue Hardware für AmigaOS 4
- Reviews: MindCandy Volume 2, Immortal 3, Subway 1200, The Dig, Spam Fryer, Primate Plunge, Ri-Li
- Tutorials: PegXMac auf dem AmigaOne, GMail mit SimpleMail, MSN mit WookieChat
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Darksun (ANF)
|
Harald Evers verstorben
Bereits am 30. November 2006 ist Harald Evers im Alter von 49 Jahren in Folge eines Herzinfarktes verstorben. Harald Evers dürfte vielen Amiga-Besitzern noch durch die "Weltenschmiede" und seine Spiele "Das Stundenglas", "Die Kathedrale" und "Hexuma" in Erinnerung sein. "Die Kathedrale" wurde von ihm auch als Roman veröffentlicht.
Einen erheblich höheren Bekanntheitsgrad hat Harald Evers allerdings als Autor des acht Bände umfassenden Fantasy-Zyklus "Die Höhlenwelt-Saga" erreicht.
Unter dem Titellink findet sich ein Nachruf von Mick Schnelle (Ex-Amiga Joker, Ex-Gamestar) auf Harald Evers. Nähere Informationen über das Werk des Verstorbenen finden sich auf dessen Homepage. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:00] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
Grafikprogramm: SView5 2.10
Andreas Kleinert hat ein Update seines Grafikprogramms SView5 für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die enthaltene Version 10.1 der SView5.library erkennt nun insgesamt 103 Formate.
Die Neuerungen in SView5 2.10 selbst beinhalten gegenüber der vor drei Wochen veröffentlichten Vorgängerversion unter anderem, dass es nun möglich ist, rechteckige Bereiche einer Grafik über die GUI, d.h. mit der Maus, auszuwählen und beliebige SVOperatoren nur auf den ausgewählten Bereich anzuwenden (und zwar solange, bis die Auswahl aufgehoben oder geändert wird).
Im Zusammenspiel mit der ebenfalls recht neuen (unbegrenzten) Undo- und Autovorschau-Funktion kann man also nach Herzenslust experimentieren (z.B. nur die roten Augen auf einem Foto bearbeiten).
Auf ähnliche Weise kann auch eine Farbauswahl grafisch erledigt werden (z.B. eine Alpha-Farbe oder die Transparenz bei GIF/PNG). Ebenso ist es weiterhin möglich, die jeweilige Auswahl pixel- bzw. farbgenau als Integer-/Hexwerte über Requester anzugeben.
Bei den übrigen Neuerungen handelkt es sich um eher kleinere Änderungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit.
Eine detailliertere englische Auflistung der Änderungen in der Version 2.10 von SView5 (Neuerungen in der SView5.library nicht berücksichtigt) findet sich in der beiliegenden AmigaGuide-Datei:
- PNG-Box:
- Updated to libpng 1.2.15
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- JPEG-Box:
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- Added two more checkbox gadgets, one for the Save button
and one for symmetry (yet always disabled)
- The checkbox button besides the Save button now activates
the automatic generation of the default file extension
(e.g. .ilbm/.png/.jpg) when opening the file requester
prior to saving a file; note that it is still possible
to just ignore this recommendation and change the file
name not to have an extension; ARexx is not affected
by the checkbox setting
- Opening any file requester now causes a busy mouse pointer
- Added new ARexx command "AREASELECT" for selecting an
SVOperator action area via Arexx (instead of the GUI)
- Added support for new "AREA" .cpinfo data type, which
allows to select an area visually and pass the
rectangle coordinates as ControlPad parameter
to SV#? modules in form "SV_AREA=left,top,width,height";
e.g. as parameter to Cut/Crop SV5Operator;
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required);
any previously selected "global" area will be
released, then; selection of a global area
on the other hand will overwrite (delete)
a previous local SV_AREA in the .controlpad
- Added support for new "COLOR_#?" .cpinfo data types,
which allow to select a color/component visually and pass
the result as ControlPad parameter to SV#? modules
e.g. as parameter to AddAlpha SV5Operator;
OR when e.g. selecting the transparent color of a GIF/PNG
image prior to saving it (cf. GIF-Box5/PNG-Box5)
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required)
- Results of SV5Operators which result in de-facto size changes
will be rejected for area operations now (size mismatch error)
- SV5Operators which have the -new- "size change" flag set,
are rejected for area operations (size mismatch error)
- The 4 CTA commands for ASL file requester dimension settings
have been replaced by a single new one (you will have to
redo your settings)
- After using an ASL file requester the first time, size
and position are not remembered (and saved into the configuration
in case it is saved afterwards); no more need to manually hack
it into your configuration file the first time
- The default file requester size/pos now is always determined
from the screen size using a simple formula
- Added new CTA command VISUAL_PREFS for controlling the new
visual area/color selection mechanism (on/off - default is on)
- The SV5Driver settings are no longer globally changed for
all programs, but only locally within SView5 (regardless
whether changed on the GUI, via Config or via Arexx)
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Also updated the .guide file regarding sview5(support).library
minimum requirements
- Further minor changes
- Included sview5.library V10.1 (see there)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
Amiga Games Awards: Robin Hood bestes Spiel 2006
Im Rahmen der Amiga Games Awards 2006 der französischen Webseite Obligement wurde die MorphOS-Portierung "Robin Hood - The Legend of Sherwood" zum besten Amiga-Spiel des vergangenen Jahres gewählt.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Snow Bros und Primate Plunge. Die vollständigen Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 33 - 05. Feb. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:31] [Kommentare: 12 - 07. Feb. 2007, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
OpenPCI: OpenPCI.library 2.1 / RTL8139-Treiber 1.2
Nach anderthalb Jahren hat Benjamin Vernoux die jüngsten stabilen Versionen der OpenPCI.library sowie des OpenPCI-Treibers für den RTL8139-Ethernet-Chipsatz vor wenigen Tagen erstmals offiziell veröffentlicht.
Bei der OpenPCI.library handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen bietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus). (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 08:45] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Andreas Boehm (E-Mail)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe
Am Wochenende des 28./29. April 2007 findet in München zum achten Mal das Vintage Computer Festival Europe statt.
Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken sowie vor allem den Spaß daran auszuleben. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Reparaturwerkstatt: Amiga Center umgezogen (Frankreich)
Jean-Jacques Boulet, französischer Anbieter von Amiga-Ersatzteilen und -Reparaturen, ist ab Montag unter neuer Anschrift und Telefonnummer erreichbar: 35 Place du Cours, 71110 Marcigny bzw. +33-(0)-385-251-654. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:16] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2007, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Remote Desktop GUI 1.16
Remote Desktop GUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für den Remote Desktop Client. Änderungen in der Version 1.16:
- fixed save profile bug
- internal code changes
- Amiupdate support
Download: RDesktopGUI-1.16.lha (115 KB) (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Software-Sampler Phonolith 0.4
Timo Kloss hat heute eine neue Version des Software-Samplers "Phonolith" veröffentlicht. Neu sind die Peak-Meter im Mischpult und die Audio-Einstellungen.
Phonolith ist ein Programm, welches MIDI über die CAMD-Library empfängt und die Noten als Samples abspielt. Es lässt sich z.B. mit dem MIDI-Sequencer "Horny" benutzen. Als Besonderheit besteht die Möglichkeit, EXS24-Instrumente von Apples "Logic" zu importieren. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:00] [Kommentare: 27 - 05. Feb. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware: PPC-Prozessor im Amiga 2000
Dass es möglich ist, einen Amiga 2000 mit einem PPC-Prozessor auszurüsten - sofern man über die entsprechenden, seltenen Prototypen von Phase5 verfügt - beweisen zwei Amiga-Anwender unter dem Titellink. Ein Video das den Einbau und den Betrieb des PPCs demonstriert steht in verschiedenen Auflösungen und Formaten zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:46] [Kommentare: 34 - 05. Feb. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.2 (Beta)
Claus Desslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Eine erste öffentliche Beta-Version steht jetzt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: AmiDock-Erweiterung Push4Dock simuliert Start-Menü (Update)
Push4Dock von Martin "Mason" Merz ist eine Erweiterung für AmiDock, die das von Windows bekannte Start-Menü simuliert (Screenshot).
Direkter Download: push4dock.lha (243 KB)
Update: (03.02.07, 00:00, cg)
Inzwischen steht eine neuere Version des Archivs zur Verfügung das ein Problem mit System-Partionen die nicht "Workbench" heißen beseitigt, außerdem wird jetzt vor der Installation ein Backup der alten AmiDock-Konfiguration erstellt. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:34] [Kommentare: 28 - 03. Feb. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2007
|
Power Developer: Efika-Demovideo
Auf der Power Developer-Webseite wurde ein Demovideo veröffentlicht, das Linux (u.a. OpenGL mit Hardware-3D-Beschleunigung), QNX und MorphOS auf dem Efika-Board in Aktion zeigt. Details hierzu finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:42] [Kommentare: 49 - 30. Jul. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
Amiforce (ANF)
|
Webseite: Amiforce wieder online
Amiforce ist nach mehrtägiger Ausfallzeit wieder online, der Betreiber bedankt sich bei allen allen Mitgliedern und Moderatoren für ihr Verständnis. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
Looser (ANF)
|
WinUAE: Ausblick auf Version 1.4.0
Die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen Ausblick auf die kommende Version, die in den nächsten 2-4 Wochen erscheinen soll und als Highlight mit einer CDTV-Emulation aufwarten kann.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:21] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
os4dpot.net: Uploads bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ahirecord.lha aud/rec 60kb Advanced AHI HD-Recorder
kickedit.lha dev/edi 46kb Visual Kicklayout editor
sysvipc.lha dev/lib 123kb SytemV IPC implemementation for AmigaOS
desmume.lha emu/gam 261kb Desmume, a NintendoDS emulator.
ciagent.lha emu/mis 68kb Minimal CIA resources and hardware simul
wesnoth-exe.lha gam/str 7Mb Updated Wesnoth-1.2.1 exes
pebs_icons.lha gra/ico 177kb 32-Bit Hard Drive Icons for OS4 Final
blueline.lha gra/mis 90kb PNG Pointer & IB-Navigation Set
busybee.lha gra/mis 35kb PNG Pointer
ibtoolbar_mc1.lha gra/mis 22kb mc1 PNG-Navigation Toolbar for IBrowse
pointerone.lha gra/mis 2kb png-Pointer
reddypointer.lha gra/mis 54kb 32-bit pointer based on the default poin
traypointer.lha gra/mis 6kb Highcolor raytraced Mousepointer
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
xnet_rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader
sambamatic.lha net/sam 68kb Find and access shares easily
cranu.lha uti/arc 115kb GUI for archivers
amidisk.lha uti/fil 1Mb File manager for OS4
diskmaster2.lha uti/fil 252kb DiskMaster2 for OS4
scriptlauncherv.lha uti/wor 37kb A very configurable button-based program
wet.lha uti/wor 578kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2007, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.4
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.4 bringt unter anderem verbesserte Stabilität, korrigierte ISO-Unterstützung, GUI-Verbesserungen sowie eine SMS-Versandmöglichkeit für die polnischen Anbieter Orange, Era und PlusGSM mit sich. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:23] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2007, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2006
Im Rahmen der jährlichen Abstimmungen können Sie unter dem Titellink die Amiga-Spiele des Jahres 2006 bewerten.
Zum Amiga Games Award zugelassen sind Spiele, die für AmigaOS/68k, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS erschienen sind. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:07] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2007, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Messebilder online
Auf den Seiten der Amiga Future wurden heute über 250 weitere Bilder von den den nachfolgenden Amiga-Messen bereitgestellt:
- The World of Alternatives 2002
- Amiga 2001
- World of Amiga 2000
- Home Electronics World '99
- Computer '98
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:00] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #097
Das 97. Musicpack von LQS beinhaltet diesmal einen MP3-Track namens "Happy Flower" im Trance-Stil. Komponiert wurde es vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover wurde von DaFreak kreiert.
Das ZIP-gepackte Archiv steht wie immer unter dem Titellink zum freien Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 19:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.1
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.1 seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht.
Änderungen:
- [Feature Request] Eject after write option (Error)
- [Feature Request] Write speed selection (Error)
- [Feature Request] add 'Blank Before Write' checkbox to write page (Error)
- [Feature Request] "Tool" button that will allow run operations quickly (Error)
- [GUI] FP freezes when a lot of files are added and displays bad drive information (Error)
- [Behaviour] ISO builder is very slow (Error)
- [Behaviour] Add sii####ide.device to list of harmless devices (Error)
- [Behaviour] Fryingpan crashes upon close, when started from an icon (Error)
- [Behaviour] Files in iso builder are not sorted (Error)
- [Behaviour] ASL requesters show weird chars in path when native characters were used previously (Error)
- [Behaviour] Crash, when no file is selected to add to data/audio tracks and user presses OK (Error)
- [Engine] Engine has problems detecting profile of older drives (Error)
- [Behaviour] Program is unable to stop download when file writing fails. (Error)
- [Feature Request] measure time req'd to complete erase/format operation, report it as ETA (Error)
- [GUI] the disc usage bar does not show calculated disc usage (Error)
- [GUI] Drag'n'Drop to Data/Audio tracks does not work (Error)
- [Behaviour] FryingPan does not remember Disc Name and System ID for next session (Error)
- [GUI] Layout size reported improperly (Error)
- [GUI] Iconified FryingPan shows default icon labelled as "unnamed" (Error)
- [Behaviour] FryingPan keeps lock on displayed images after exit (Error)
- [Behaviour] When FP is unable to open UI module, it crashes (Error)
- [Behaviour] a1ide.device is reported as unknown / potentially harmful (Error)
- [GUI] Enforcer hits after selecting dos device (Error)
- [GUI] length of large tracks (>4GB) is displayed improperly (truncated) (Error)
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 19:57] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Christian Effenberger (ANF)
|
Plattformübergreifende Slideshow-Software: S5 1.3
Christian Effenberger hat die offene Slideshow-Software S5 (aufbauend auf der letzten von Eric Meyer veröffentlichten Version 1.2a2) um einige Fähigkeiten erweitert und diese Version 1.3 wiederum als Public Domain freigegeben.
Bei S5 ("Simple Standards-based Slide Show System") handelt es sich um ein browserbasiertes Vorführsystem, bei dem ein XHTML-Dokument die Inhalte bereitstellt, CSS für die Gestaltung sowie das Erscheinungsbild sorgt und JavaScript die dynamischen Aspekte der Vorführung handhabt.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Bilder werden nun synchron mit dem Text skaliert
- Slides und inkrementelle Bilder werden sanft ein- und ausgeblendet
- Automatisches, zeitgesteuertes Abspielen wurde integriert
- Unterstützung für Hintergrund-Musik bzw. -Geräusche
- Das Navigationspanel wurde an die neuen Fähigkeiten angepasst und erweitert
- Vier neue Themen, die die erweiterten Möglichkeiten nutzen
S5 1.3 läuft auf Gecko-, Webkit- und Opera-basierten Browsern. Da der Autor über keinen PC mit Windows und dem Internet Explorer 6 oder 7 verfügt, benötigt er die Hilfe der Anwendergemeinschaft, um die sicherlich auftretenden Probleme mit diesem Browser zu beheben.
Download: S5_1.3beta5.zip (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 19:28] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Christian Effenberger (ANF)
|
AJAX-FilmDB als Online-Ergänzung zum ViCaDo-Paket veröffentlicht
AJAX-FilmDB ist eine komfortable PHP/MySQL/AJAX-Film-Datenbank, die sich wie eine Mac OS X-Anwendung verhält und auch so aussieht. Die Datenbank eignet sich als Online-Ergänzung zum ViCaDo-Paket desselben Autors.
Das Programm ist multilingual sowie mit skalierbarer GUI und benutzerspezifischen Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet. Datenbank-Sicherung und -Wiederherstellung werden genauso unterstützt wie die automatische grafische Installation.
Eine vollständige Dokumentation im PDF- und HTML-Format liegt auf deutsch und englisch vor, das Programm selbst unterstützt derzeit deutsch, englisch, spanisch und niederländisch. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 19:08] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2007, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Geit.de: IRCom 2.10, IRComRemote 2.10, MMKeyboard 3.24, Meridian 2.23
Guido Mersmann hat mit IRCom ein neues Treibersystem sowie mit IRComRemote eine dazugehörige Anwendung veröffentlicht. Zudem wurden seine Programme MMKeyboard und Meridian entsprechend aktualisiert.
Der Autor bittet zu beachten, dass für sämtliche Programme ein spezielles Supportforum bereitsteht. Um Arbeit zu sparen möchten Fragen des allgemeinen Interesses bitte dort gestellt werden, damit er nur einmal antworten muss. Zudem können sich die Nutzer dort auch gegenseitig helfen, was in der Regel schneller vonstatten geht.
IRCom V2.10
Erste öffentliche Version des neuen Treibersystems. Mit diesen Treibern können IR-Signale ausgestrahlt und empfangen werden. Damit lassen sich Applikationen wie Videoabspieler mit einer Fenbedienung steuern, aber auch externe Geräte wie Fernseher und CD-Spieler können vom Computer aus gesteuert werden.
Das Treiberpaket beinhaltet neben der ircom.library auch Treiber und Poseidon-Klassen für IgorPlug, IRTrans und SimpleRxd Hardware.
Mit dem Programm IRComPrefs können die Voreinstellungen der Treiber vorgenommen werden.
Der IRComRemoteEditor erlaubt das Erlernen von Fernbedienungen und das Einbinden der Tasten in eine Datenbank, die allen Programme zur Verfügung steht.
Diverse Shell Kommandos erlauben das Senden und Empfangen von IR-Signalen und das Steuern von Skripten mit IR-Signalen.
Außerdem liegt dem Paket noch ein IRTrans-Voreinsteller bei, der die Windows-Software ersetzt.
IRComRemote V2.10
IRComRemote ist eine Applikation für das IRCom-Treibersystem. Es erlaubt die komplette Rechnersteuerung mit der Fernbedienung. Es lassen sich Programme starten, beenden, Fenster und Bildschirme wechseln, Fenster verschieben, Mausklicks erzeugen und vieles mehr.
MMKeyboard V3.24
Die IRCom-Unterstützung war nicht mehr kompatibel zur finalen Version und führte zu Abstürzen. Zudem wurden viele Änderungen an der Anleitung vorgenommen und ein "Über..."-Menüpunkt hinzugefügt. Auch die Probleme mit dem finalen Update von AmigaOS 4.0 sollten mit der neuen Version Geschichte sein.
Meridian V2.23
Wie bei MMKeyboard war auch hier die IRCom-Unterstützung nicht mehr kompatibel zur finalen Version, was zu Abstürzen führte. Ebenso wurden viele Änderungen an der Anleitung vorgenommen, ein "Über..."-Menüpunkt hinzugefügt und die Probleme mit dem finalen Update von AmigaOS 4.0 beseitigt. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2007, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Moo Bunny (Forum)
|
PegXMac: Torrentdatei für die aktuellen CD-Images
Nach der Einstellung seines PegXMac-Projektes (amiga-news.de berichtete) hat David Bentham ein Archiv mit den letzten Versionen seiner Live-CD für Mac-on-Linux für Pegasos II, Pegasos I und AmigaOne kostenlos mittels des BitTorrent-Filesharing-Protokolls bereitgestellt.
Torrent: pegxmaccds.zip.torrent (818 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 09:35] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2007, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Amigans.net (Forum)
|
Tips & Tricks: AmigaOS/68k auf der PlayStation 3
Ein Anwender hat im Forum von Amigans.net einen Hinweis von Richard Drummond weitergegeben, wie sich mit der aktuellen Linux-PPC/SDL-Version 0.8.29-WIP3 (vom August vergangenen Jahres) des Amiga-Emulators E-UAE AmigaOS/68k auch auf der Spielekonsole PlayStation 3 von Sony betreiben lasse.
Demnach genüge es, nachfolgende Einstellung in der Konfigurationsdatei .uaerc vorzunehmen: "ppc.use_tbc=false". Getestet wurde dies unter der Distribution Yellow Dog-Linux. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 09:00] [Kommentare: 18 - 30. Jan. 2007, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2007
Amigans.net (Webseite)
|
Britisches Spiele-Magazin GamesTM mit Amiga-Special
Wie Dream17 mitteilt, beinhaltet die am Donnerstag erschienene Ausgabe 53 des britischen plattformübergreifenden Spiele-Magazins GamesTM ein 29-seitiges Amiga-Special.
Dieses enthalte unter anderem auch einen Nachdruck von Ashley Days Artikel "The Making of Worms" sowie ein Gruppeninterview mit "Amiga-Legenden" einschließlich Martyn Browns, seines Zeichens Mitbegründer der Software-Schmiede Team 17. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2007, 19:23] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2007, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|