amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Dez.2024
EAB nba


Netzwerktreiber für PCMCIA-Karten von Xircom
Neil Cafferkey hat einen SANA-II-kompatiblen Netzwerkkartentreiber für PCMCIA-Karten des Herstellers Xircom entwickelt, die sich damit an einem A600 oder A1200 betreiben lassen. Eine Liste kompatibler Karten ist im Archiv enthalten. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2025, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024
lifeschool


Speicherverbrauchsanzeige: Consumer 1.1
"Consumer" protokolliert alle paar Sekunden den freien Speicher, sowohl im eigenen Programmfenster als auch in einer Textdatei in S:, das Programm setzt mindestens Kickstart 3.0 voraus. Neu in Version 1.1 sind Knöpfe zum Löschen der Log-Datei und des Fensterinhalts. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024



Minesweeper-Klon: Sapermania
"Sapermania" vom Master of Minefields-Autor ist ein in AMOS geschriebener Klon des Windows-Klassikers "Minesweeper". Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024
Cameron Armstrong


Chat-Software: AmigaGPT 2.1.1 (Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024



Betriebssystem für den Amiga: Dritte Alphaversion von "Serena OS"
Ende 2022 berichteten wir über den Beginn von Dietmar Planitzers Projekt, mit "Apollo" ein experimentelles Betriebssystem für den Amiga 3000/4000 zu schreiben. Der Entwickler hat sein sein Projekt mittlerweile in "Serena OS" umbenannt (amiga-news.de berichtete) und eine dritte Alphaversion veröffentlicht, die als fertig kompiliertes ROM vorliegt. Grundsätzlich werden alle Amigas unterstützt, die über einen 68030 (oder schnelleren) Prozessor verfügen. Der Entwickler schreibt zur neuen Version: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 06:52] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2024, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 4431 8612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.