amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Aug.2024
Mastodon


Online-Player für Chiptunes und Musikmodule: Pixeltune
Bereits im Jahre 2014 veröffentlichte Tomás Pollak, ein Journalist, Entwickler und Musiker, eine erste Version von Pixeltune: einem webbasierten Player für Chiptune- und Videospielmusik, der auf einer großen Musiksammlung aufbaut, die über die Jahre hinweg sorgfältig archiviert und für einen schnellen und einfachen Zugriff indexiert wurde. Der Sound wird direkt aus den Originaldateien generiert, indem die Soundchips emuliert werden, mit denen diese Dateien in den guten alten Zeiten tatsächlich gerendert wurden.

Begonnen hatte er sein Projekt, weil er einerseits, Musik und MIDI und nerdige Chiptunes liebt, andererseits, weil er ein großer Anhänger der Demoszene und der Tracker-Musik ist. Sie alle würden schöne Erinnerungen an die Anfänge des Internets wecken - die Ära der Gästebücher, Webringe und schön hässlichen Seiten, als es ein verrückter Ort voller verrückter und cooler Sachen war!

Aber es gäbe auch ein zweites Ziel, und das sei die Bewahrung. Ein großer Teil der Musik, die man bei ihm findet, wurde auf Websites gehostet, die nicht mehr existieren. Er möchte dazu beitragen, die Geschichte der sequenzierten Musik zu bewahren und all die unglaublich talentierten Komponisten zu ehren, deren Kreationen uns auch Jahrzehnte später noch umhauen.

Unter dem Titellink kann man mehr als 250 Amiga-Musikstücke finden. Anspieltipp: Xenex (xenextitle.mod)! (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2024



Knobelspiel: AmiBrixx V2.3 für alle Amiga-Systeme
Jörg 'Evil' Renkert hat die Version 2.3 seines Knobelspiels AmiBrixx veröffentlicht. Aufgabe des Spielers ist es dabei, die auf dem Spielfeld gestapelten Steine durch Anklicken von gleichfarbigen Gruppen zu eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Gruppen mehr eliminiert werden können (amiga-news.de berichtete).

Die neue Version wurde aufgrund einiger Server-Updates veröffentlicht. Auch einige kleinere Fehlerbehebungen und Geschwindigkeitsverbesserungen sind enthalten. Der Autor freut sich über Rückmeldungen und ist für Anregungen und Verbesserungswünsche offen. (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2024, 19:14] [Kommentare: 4 - 17. Aug. 2024, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 185 365 ... <- 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 -> ... 385 4495 8610 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.