amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jun.2024



Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.2 und 6.3.2 (Vorschau), (Update)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Nun wurden neue Versionen veröffentlicht: Version 5.7.1 ist empfohlen für ARM-Geräte (wie den Raspberry Pi) und Version 6.3.1 (Vorschau) für x86 oder generell schnellere Boards (einschließlich ARM). Beide Versionen bieten zahlreiche neue Features, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.

Die Preview 6.x wird das neue "stabile" Flatpak werden. Dies wird bei den Einschränkungen des Flatpak-Systems bezüglich "stabiler" vs. "Beta"-Versionen helfen, da man nicht beide zur gleichen Zeit benutzen kann (man muss wechseln). Preview als "stabile" Version zu haben, wird jenen helfen, die versuchen, es in schnelleren Boards, wie dem SteamDeck, mit minimalem Aufwand zu benutzen.

Update: (22:04, 06.06.24, dr)
Heute wurden die Version 5.7.2 bzw. Version 6.3.2 (Vorschau) nachgeschoben. (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2024, 20:24] [Kommentare: 7 - 09. Jun. 2024, 07:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2024



Video: Scorpion-Engine-Spiel eines Nutzers
Wir hatten letztens über verschiedene Möglichkeiten berichtet, wie man sich mittels Tutorials in das Game Construction Kit Scorpion Engine einarbeiten kann. Nun hat der Nutzer 'M1CK' ein kurzes Video veröffentlicht, das zeigt, wie jemand wie er, der keine Programmiererfahrung hat, damit ein Spiel erstellen kann.

Dieses Beispiel ist hauptsächlich als Experiment gedacht und soll nicht weiter vertieft werden. In erster Linie sollte es zeigen, ob er die Engine tatsächlich benutzen kann und wie man einige der Funktionen hinzufügt, die typischerweise in einem 2D-Plattformer vorkommen. (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2024, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2024



A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 3.1
Anfang 2022 hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 2.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" veröffentlicht. Nach der Revision 3.0 Mitte letzten Jahres hat er nun Revision 3.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2024, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 220 435 ... <- 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 -> ... 455 4531 8612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.