amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Mai.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.6.1 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software. Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video).

Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, eine grafische Benutzeroberfläche für den portablen M68k-Reassembler ira bereitzustellen, um den Arbeitsablauf zu beschleunigen.

Aira Force implementiert das "Reassemblieren" unter Verwendung des ira Disassemblers und des vasm Assemblers. Ira wandelt die ausführbare Quelldatei oder Rohbinärdatei in Assembler-Quellcode um, und vasm assembliert den Quellcode. Die ausgegebene Binärdatei sollte mit der eingegebenen Binärdatei identisch (oder gleichwertig) sein.

Dieser Prozess ermöglicht es dem Benutzer, den Quellcode effizient zu analysieren und mit Anmerkungen zu versehen, bevor er die erforderlichen Änderungen an der generierten Disassemblierung vornimmt und eine gepatchte Binärdatei erstellt. Dies kann für die Behebung von Fehlern, das Hinzufügen von Funktionen, die Optimierung des Codes oder die akademische Software-Archäologie nützlich sein. Features:
  • Disassemblieren von Amiga-Programmen (hunk Load Modules)
  • Disassemblieren von rohen Amiga-Binärdateien, z.B. Bootblocks, Nicht-DOS-Programme
  • Interaktives Konvertieren von Disassemblierung in Code, Daten oder Text
  • Umbenennen und Hinzufügen von Labels
  • Hinzufügen von Kommentaren und Bannern
  • Definieren von Zeigern und Gleichungen
  • Effiziente Code-Navigation
  • Werkzeuge für die Suche nach potenziellen Zeigern, Entsprechungen und Code
  • Live-Analyse mit 68000-Emulator zum besseren Verständnis
  • Eingebaute Amiga-Dokumentation (Custom-Chipsatz, OS)
  • Menü- und tastaturgesteuerte Benutzeroberfläche
  • Läuft unter Windows, Linux und macOS (leider keine Amiga-Version)
  • Hex-Viewer
  • Reassemblieren von disassembliertem Code und Vergleich mit dem Quellcode
  • Andockbare Fenster und Multi-Viewports (native OS-Fenster) mit Dear ImGui
Das Tool ist derzeit in einer Pre-Alpha-Version verfügbar, die noch nicht alle Funktionen enthält. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2024, 22:02] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2024, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2024



Printmagazin: LOAD #10
"LOAD" ist das Magazin des Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.. Mitglieder des Vereins erhalten Sie kostenlos, sie ist aber auch bei diversen Shops erhältlich. Einen Monat nach Erscheinen der aktuellen Ausgabe kann diese auch für 5 Euro direkt beim Verein bestellt werden. Die Ausgabe #10 bietet unter anderem einen Artikel über den A2024-Monitor und den CPU-Beschleuniger PiStorm. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2024, 21:50] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2024, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 223 440 ... <- 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 -> ... 460 4533 8612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.