amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Dez.2023
Balaton


Emulator: QEMU 8.2.0 veröffentlicht
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt. Wie bereits Anfang Dezember berichtete, wird mit der nun veröffentlichten QEMU-Version 8.2.0 auch die AmigaOne-Emulation mittels seines BBoot-Bootloader unterstützt. Darüberhinaus unterstützt die Pegasos-2-Emulation nun die audiodev-Eigenschaft (PowerPC-Änderungen). Für Windows 64 Bit wurde Heilig Abend ein fertiges Binary zur Verfügung gestellt. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2023, 22:39] [Kommentare: 9 - 01. Jan. 2024, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2023



Trevor's Blog: Christmas Present
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat zu Weihnachten einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er berichtet darin über die von ihm besuchten Amiga-Messen, AmigaKits A600GS-Projekt und erwähnt ebenfalls nochmals die von ACube Systems, A-EON-Technologie und Amedia Computer geschlossene Allianz "AAA Technology", die den lang erwarteten A1222 Plus liefern soll.

Der A1222 Plus wird mit aktualisierter ExecSG- und uBoot-Firmware von Steven Solie geliefert. Ebenfalls im A1222-Plus-Paket enthalten ist eine neue Version von DvPlayer (v54.11), die die Videobeschleunigungsbibliothek von A-EON unterstützt, die eine reibungslose Wiedergabe mit klarem DMA-Power-Audio ermöglicht. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2023, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2023



Demo: "Castlevania AGA" mit den Spielebenen 16-18
Dante Mendes hat ein Update für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Dieses fügt die Ebenen 16 bis 18 hinzu, die jetzt den Kampf gegen Dracula, den Endboss, im Uhrenturm enthalten. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2023, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Merry Xmas (Betaversion 0.2)
Der Entwickler der Scorpion Engine, Erik 'earok' Hogan, hat eine erste Betaversion eines schnellen Puzzle-Platformer-Spiels veröffentlicht, das er fast vollständig in einem Zeitraum von 16 Stunden am Weihnachtsabend 2023 erstellt hat. Die Grafiken stammen aus dem Holiday Expansion Set. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2023, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2023



Vorschau-Video: Hyperborea Resurrected
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt (YouTube-Videos) fortzusetzen: damals begann er mit dem Grafiker Torben Bakager Larsen, der unter anderem auch für Battle Squadron verantwortlich war, ein neues Shoot 'em up namens "Hyperborea" zu entwickeln.

Vom ursprünglichen Prototypen-Code wurde alles verworfen, von vorne begonnen und nur einige Hilfsfunktionen aus Souverän Soccer wurden übernommen. Technisch ist das Spiel so gut wie fertig und hat folgende Features:
  • läuft einem Standard-A1200
  • 304 x 256 PAL @ 50 fps (fast immer)
  • Vertikaler Scroller mit zusätzlichem horizontalen Scrolling (384 Pixel breite Ebenen)
  • 100% flackerfreie Geschosse und Gegner
  • Tonnenweise Geschosse
  • Musik ist aktuell noch ein Platzhalter aus dem Mod-Archiv, te-x-mas 6 von xtd / mystic & the grid
Torben Bakager Larsen ist wieder mit an Bord, die strikten Farbbeschränkungen der alten Version sind weggefallen. Das Spiel ist größtenteils in C++ und rund 10% in ASM entwickelt. Das Video zeigt den aktuellen Test-Level mit einigen Gegnern und vielen, vielen Geschossen auf einem A1200 mit deaktivierter Turbokarte / FastRam. (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2023, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 4611 8613 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.