29.Aug.2004
Rudolph Riedel (ANF)
|
DiskMaster 2.5.30 veröffentlicht
Rudolph Riedel schreibt: Ein neues Archiv mit einigen Korrekturen steht
jetzt auf meiner Homepage zum Download bereit. Die OS4-Version ist jetzt
mit GCC kompiliert. Meine Seite musste ich ändern, da ich jetzt einen
neuen T-Online-Zugang habe.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 18:42] [Kommentare: 21 - 02. Sep. 2004, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Norman Walter (ANF)
|
Das Projekt CodeGuru geht online
CodeGuru ist eine interaktive Website zum Thema Amiga-Programmierung. Interaktiv
in dem Sinn, dass jeder, der möchte, sich als Autor eintragen und selbst Artikel
verfassen kann.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 18:40] [Kommentare: 16 - 30. Aug. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
AmiATLAS Development Team, Manfred Rohde (ANF)
|
AmiATLAS Parks: Space Center Bremen schließt
Seit dem letzten Update beinhaltet die Deutschland-Karte von AmiATLAS Informatinonen zu 70 Freizeitparks.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 13:40] [Kommentare: 8 - 30. Aug. 2004, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Mike Preuß (ANF)
|
Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers"
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers" zieht nun, wie bereits am 21. April gemeldet, weiter durch Norddeutschland:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Rudi (ANF)
|
C64: Turrican3 zum Download freigegeben
Das Spiel Turrican 3 der C64-Gruppe Smash Designs steht seit gestern unter dem Titellink zum Herunterladen zur Verfügung. Bei einem ersten Test mit den C64-Emulatoren MagiC64 und FrodoPPC stellte sich allerdings heraus, dass sich Turrican3 auf diesen nicht starten lässt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 09:40] [Kommentare: 36 - 07. Mär. 2006, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2004
Eyetech Group Ltd. (Webseite)
|
Eyetech: Zwei neue Mikro-AmigaOne-Modelle ab Oktober erhältlich
Unter dem Titellink kündigt Eyetech zwei neue Modelle des AmigaOne für den 1. Oktober an, den µ-A1-C (commercial, für Privatkunden) und den µ-A1-I (industrial, für Industriekunden). Das C-Modell beruht dabei weitgehend auf den bereits bekannten Vorserien-Boards des µ-A1, während das I-Board abweichende Features und Chips aufweist, so dass für dieses Modell daher noch Treiber geschrieben werden müssen. Die unverbindliche Preisempfehlung ohne Betriebssystem liegt bei 499 (C) bzw. 599 (I) Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2004, 09:17] [Kommentare: 308 - 03. Sep. 2004, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |