![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Okt.2001 Markus Lunk (E-Mail) |
Movieplayer: SoftCinema Version 0.15 (full release) Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung (PowerUP, WarpUP und MorphOS) 'SoftCinema´ ist Version 0.15 erschienen. Sie können das Programm entweder unter dem Titellink oder unter der Alternativ-Adresse downloaden. Änderungen: V0.15 beta 1
[Meldung: 31. Okt. 2001, 20:15] [Kommentare: 16 - 03. Nov. 2001, 19:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Constantinos Nicolakakis (E-Mail) |
Tool: SRename 3.0.0 final SRename ist ein Programm, welches das herkömmliche 'Rename' um einige Funktionen erweitert. Einige der Features:
[Meldung: 31. Okt. 2001, 20:03] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2001, 19:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Nico Barbat (E-Mail) |
Veranstaltung: Vorläufige Ausstellerliste für AMIGA 2001 verfügbar Ab sofort ist auf der Website der AMIGA 2001 (17.-18. November 2001, Köln) eine vorläufige Ausstellerliste verfügbar. Außerdem finden Sie auf dieser Homepage selbstverständlich Messe-relevante, aktualisierte News rund um Pegasos, Amiga OS 4 und AmigaDE. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 19:55] [Kommentare: 33 - 02. Nov. 2001, 18:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Oliver Hummel (ANF) |
Emulation: Playstation Emulator FPSE für Amiga erschienen Mathias Roslund hat eine neue Version des Playstation-Emulators FPSE veröffentlicht. Es ist die erste Amiga-Version, die auf der Version 0.09 basiert. Zur Emulation wird ein Playstation Bios-Rom benötigt. Es stehen einige Screenshots zur Amiga-Version bereit. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 19:51] [Kommentare: 13 - 02. Nov. 2001, 11:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Solar (BAUD) (ANF) |
Alan Redhouse korrigiert einige Gerüchte auf ANN.lu Natürlich schlugen nach der Eyetech-Meldung gestern die Wellen hoch, und hier wie auch auf ANN.lu wurde heiß diskutiert. Die Meinungen reichten von "ist OK" bis hin zu "Betrug!". Wichtig finde ich in diesem Zusammenhang die klärende Aussage von Alan Redhouse (Eyetech) im entsprechenden Thread auf ANN.lu. Kernaussage: Er hat absolut keine Probleme mit jedweden Entscheidungen seitens Amiga Inc., und hätte an deren Stelle genau dieselben Entscheidungen getroffen - und es gäbe keinen Grund, eine Krise herbeizureden, wenn tatsächlich sehr reale Fortschritte zu einer Lösung gemacht würden. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 19:50] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2001, 14:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 H&P und Hyperion Entertainment (ANF) |
Freespace unterstützt virtuellen Speicher Die 68K-Version von Freespace läuft auch auf Systemen mit 32 MB Speicher und virtuellem Speicher (man kann dazu ein frei erhältliches VMM-Programm verwenden), wenn mindestens 24.5 MB freier physikalischer Speicher verfügbar ist. Der Geschwindigkeitsabfall ist dabei unter 2%. Entsprechende Hinweise zur Installation werden Freespeace beigefügt sein. Damit können Anwender, die nur 32 MB Speicher in ihrem Amiga haben, auch Descent Freespace: The Great War spielen. Zukünftige Spiele von Hyperion Entertainment werden auch das Virtual Memory System von OS 4.0 unterstützen, um auch PowerPC-Nutzern die Möglichkeit zu geben, mit geringerer Speicherausstattung auszukommen. [Meldung: 31. Okt. 2001, 19:49] [Kommentare: 17 - 02. Nov. 2001, 06:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Homepage Update Heute wurde die Amiga Future Homepage umfangreich aktualisiert: Es wurde ein komplett überarbeiteter Download-Bereich hochgeladen, der von Jörg Wernicke betreut und regelmäßig aktualisiert wird. Außerdem wurden die Seiten "AGB","Kontakt" und "Werbebanner" aktualisiert. Zusätzlich sind die neuen Anzeigenpreise für die Amiga Future online, die ab dem Heft 34 gelten. Im Forum wurden die Messeinfos auf den neuesten Stand gebracht. Amiga Future bittet die Leser zu schreiben, was sie von der Messe erwarten. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 14:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Richard H. Poser II (E-Mail) |
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9435 Richard H. Poser hat Betaversion 0.9435 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
[Meldung: 31. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 AudioLabs |
ProStationAudio's (realtime nl-editing for AmigaOS) new architecture for 2002 The ProStationAudio architecture has been enhanced to make this non-linear editing software solution for AmigaOS even more powerful. And faster. The new version based on this design, ProStationAudio Titanium, is ready and will be on sale in a few days. While Amigas are wonderful systems, their main problem is lack of raw hardware horse-power: Titanium addresses this problem at design level, using optimizations independent on the host CPU, so that 68K (060 recommended), PPC, and emulated 68K hardware benefit. Major new features include: Signal path layout: stereo sends/returns
Informations on pricing and upgrade options for current users will follow this week. As usual part of the service, buyers of the previous top version, Millennium, will upgrade free of charge. All the best, dr. Maurizio Ciccione AudioLabs, Digital Audio Engineering (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 14:15] [Kommentare: 7 - 02. Nov. 2001, 23:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Golem.de |
Golem: AmigaOne kommt nicht mehr 2001 »Entwicklung von Amiga OS4.0 und AmigaOne wurde kurzzeitig eingestellt Laut Eyetech wird der AmigaOne nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, da Amiga Inc. wegen zeitweiligen finanziellen Schwierigkeiten die Entwicklung vom zugehörigen AmigaOS 4.0 nicht vorantreiben und seine Partner nicht bezahlen konnte. Allerdings soll noch nicht alles verloren sein und der auf einer PowerPC-Architektur basierende neue Amiga-Computer Anfang 2002 auf den Markt kommen.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 13:44] [Kommentare: 16 - 03. Nov. 2001, 16:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
31.Okt.2001 Matthias Münch (ANF) |
Amiga Club Guide nun auch mit Amiga IRC Liste Matthias Münch schreibt: Neben kleinen Updates des Club Guides wurde auch eine neue Kategorie eingführt. Wir wollen nun auch zusätzlich eine Übersicht aller aktiven deutschsprachigen IRC-Kanäle erstellen. Dazu bitten wir wieder alle, sich daran zahlreich zu beteiligen, und danke schon einmal im Voraus. (ps) [Meldung: 31. Okt. 2001, 03:37] [Kommentare: 6 - 31. Okt. 2001, 13:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Dieter Groppé (ANF) |
MCP in neuer Version Seit 21. Oktober habe ich die Weiterentwicklung von MCP (MasterControlProgram) übernommen. Da seit über zwei Jahren nichts mehr daran gemacht worden ist, und ich mich erst noch komplett einlesen muss, ist das erste Update noch nicht vollkommen. Aber viele Dinge "drumherum" wie Installerskript, deutsches Guide und Catalog, Icons, History und natürlich auch MCP und MCP-Commodity sind aktualisiert und sollten nun laufen. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 22:03] [Kommentare: 45 - 04. Nov. 2001, 15:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Mirko Engelhardt (ANF) |
Amigaland derzeit mit Server-Problem Amigaland.de hat derzeit Probleme, alle Spiele auch wirklich zum Download bereitzustellen. Der Grund hierfür ist, dass zwei Server ihren Dienst eingestellt haben. Das Amigaland-Team ist nun auf der Suche nach Ersatz und braucht dabei Ihre Hilfe! Wer also einen guten, zuverlässigen, wenn möglich kostenlosen Anbieter kennt, schreibe bitte an: support@amigaland.de. Danke schonmal im Voraus für die Hilfe! (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 20:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Thomas Knäbel (E-Mail) |
bplan: Pegasos-System: Offizielle Vorstellung auf Amiga 2001 Das Pegasos System wird offiziell auf der Amiga 2001 in Köln dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Neben der Vorstellung der innovativen Hardware liegt der Schwerpunkt des Messeauftritts in den Bereichen Software und Erweiterbarkeit. Im Bereich Software erhält der Anwender einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der MorphOS-Umgebung. Die nahtlose Integration von bestehenden Motorola® 680xx Anwendungen und nativen PowerPC® Programmen, bei vollkommener Tranzparenz für den Anwender, ist hier nur eines der vielen herausragenden Features von MorphOS. In Kombination mit der gezeigten hervorragenden Erweiterbarkeit des Pegasos Systems durch Standard PCI-Karten zeigt sich dem Anwender bereits zum Messetermin ein breites Spektrum an unterstützter Hardware. Neben einer Auswahl an Grafikkarten der Hersteller S3®, SIS®, 3DLabs® und 3Dfx® runden auch TV- und Netzwerk-Karten das bereits verfügbare Spektrum ab. Die bplan GmbH möchte Sie hiermit herzlich zu einem Besuch der Amiga 2001 in Köln einladen. Unser Team freut sich auf Ihr reges Interesse und ist stolz, Ihnen mit dem Pegasos System eine Innovation im Bereich Personal Computing vorstellen zu können. Unter dem Titellink finden Sie außerdem die neueste und aktualisierte Pegasos Serien-Spezifikation. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 18:48] [Kommentare: 62 - 01. Nov. 2001, 19:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Eyetech (ANF) |
Eyetech: AmigaOne & OS4.0 Update (Update II jetzt komplett übersetzt) In der Pressemitteilung von Eyetech wird erklärt, warum der AmigaOne nicht zum angekündigten Termin im November erscheinen wird. Nachtrag: Christoph Gutjahr hat freundlicherweise die wichtigsten Eckdaten der Pressemitteilung in Kurzform in Deutsch zusammengefasst:
Nachtrag 2: Hier nun die komplette Übersetzung der Pressemitteilung, die wiederum von Christoph Gutjahr erstellt wurde, wofür wir ihm herzlich danken! Zur sofortigen Veröffentlichung Es ist beinahe November und der AmigaOne wird auf der WoA-SE in London, England am 3. November 2001 erstmals verkauft werden - richtig? Nein, es tut uns leid, aber der AmigaOne wird nicht vor Neujahr auf den Markt kommen. Ist das das ultimative Desaster, das jetzt über die Amiga-Gemeinde hereinbricht? Ist der AmigaOne ein weiterer Boxer? Ist dies das endgültige Ende des Amigas, so wie wir ihn kennen? Sicher nicht. Bevor ihr jetzt losrennt und erklärt, dass Nostradamus die ganze Zeit recht hatte mit seinen Prophezeiungen über den Amiga, nehmt euch bitte ein paar Minuten Zeit, und lest die Hintergrundgeschichte über das, was wirklich hinter den Kulissen passiert ist bezüglich der AmigaOne und OS4 Entwicklung und warum beides - trotz aller Widrigkeiten - bald Wirklichkeit werden wird. Amiga Inc. übernahmen die Amiga-Rechte im Dezember 1999, auf dem Höhepunkt des dot.com Booms - und Amiga Inc., obwohl selbst keine dot.com Firma, waren sehr wohl ein Teil des Neuen Marktes. Sie hatten keine Schwierigkeiten, erste Kapitalgeber zu finden. Aber als sie ca. 8 Monate später neues Kapital benötigten - wie bereits in ihrem ursprünglichen Geschäftsplan vorgesehen - waren IT-Firmen ähnlich angesagt wie britisches Rindfleisch. Selbst mit den vernünftigsten und konservativen Geschäftsplänen von bewährten Firmen in der IT-Branche war es nicht möglich, Kapital in relevanten Größenordnungen aufzutreiben. Darüberhinaus waren die Venture-Kapitalisten nicht nur weiteren Investitionen abgeneigt, oft mussten sie auch um ihr eigenes Überleben kämpfen (und das schließt einen von Amigas und TAOs Hauptgeldgebern ein). Und seitdem sind die Zustände nur noch schlimmer geworden. Es muss Amiga Inc. hoch angerechnet werden, dass sie es nicht nur geschafft haben, die letzten 14 Monate von nicht viel mehr, als frischer Luft zu leben, sondern auch in der Lage waren, Etwas - wenn auch nicht alles - von dem umzusetzen, was sie sich bezüglich neuer Technologien und wichtiger Verträge vorgenommen hatten. Bemerkenswerterweise haben sie es sogar geschafft, einige wichtige neue Investoren an Land zu ziehen - Amigas Zukunft sieht jetzt sehr positiv aus. Aber um mit so geringen finanziellen Mitteln zu überleben, musste irgend etwas eingeschränkt werden - im heutigen finanziellen Klima sind potentielle Investoren nur an sehr schlanken Firmen interessiert, die mindestens zwanzig Mal nachdenken, bevor sie irgendeinen Aufwand betreiben. Dieses Etwas war OS4.0. Und OS4.0 ist von existentieller Bedeutung für den AmigaOne. Im Gegensatz zu Amiga ist Eyetech eine privat finanzierte Firma. Das bedeutet unsere Ressourcen bestehen aus den in der Vergangenheit erzielten Profiten, und wir sind nicht darauf angewiesen, Geld von Venture-Kapitalisten oder den Aktienmärkten aufzutreiben. Das bedeutet zwar, dass wir Entscheidungen sehr schnell treffen können, ohne dass Investoren jede Facette unseres Geschäftes genaustens überprüfen. Der Nachteil ist aber, dass ein einziger großer Fehler sich für unsere Firma und unsere Angestellten desaströs auswirken kann. Unsere Investition in die Entwicklung des AmigaOne war ein kalkuliertes Risiko, aber eines, von dem wir überzeugt waren, dass es uns mittelfristig adäquate Einkünfte bringen würde. Es war allerdings abhängig von zwei Faktoren, die sich beide mehr oder weniger außerhalb unserer Kontrolle befinden. Der erste war Escenas Fähigkeit, die maßgeschneiderten Chips für den AmigaOne zu entwickeln. Der andere war Amiga Inc.'s Fähigkeit, OS4.0 zu liefern sobald die Hardware sich in einem marktreifen Stadium befindet. Es ist wahr, dass wir anfangs einige Schwierigkeiten mit der Hardwareentwicklung hatten. Dabei ging es hauptsächlich um das Platinenlayout des AmigaOne, das zwar streng genommen nicht zu Escenas Spezialgebiet gehört, das aber so sehr mit dem Chipdesign zusammenhing, dass es sowohl kontraproduktiv als auch teuer gewesen wäre, dies einem weiteren Entwickler zu übergeben. Und wenn wir bereits beim Thema sind, wieso haben wir beschlossen, dass ein selbst entwickelter Chipsatz notwendig ist? Dafür gab es, und gibt es immer noch, drei gewichtige Gründe.
Wie auch immer, im Mai dieses Jahres wurde deutlich, dass Amiga Inc. es sich nicht leisten konnte, seinen Vertragspartnern die vorgesehenen - und zugesicherten - Beträge für die Entwicklung von OS4 zu bezahlen. Es gab immer noch große Hoffnungen, dass jeden Moment Kapital hereinkommen muss, aber Venture-Kapitalisten machen keinen schnellen oder leichtfertigen Investitionen angesichts des Zusammenbruchs des neuen Marktes. Ohne einen garantierten Veröffentlichungstermin (für OS4.0, Anm. d. Übers.) haben wir, Eyetech, die Entwicklung des AmigaOne verübergehend gestoppt, um die Wiederaufnahme der OS4 Entwicklung abzuwarten. Escena haben in der Zwischenzeit einige "mission-critical" (und weitaus besser bezahlte) Auftragsarbeiten für international bekannte "Blue Chip" Firmen übernommen. Seitdem haben wir mit Amiga Inc. zusammen hart gearbeitet, um nach einer praktikablen Lösung für die Entwicklung von OS4 zu suchen. Nach vielen Monaten und mehr als eine paar Sackgassen haben wir endlich eine Vereinbarung zwischen uns, Amiga Inc. und Hyperion ausgearbeitet. Diese ermöglicht die sofortige Wiederaufnahme der Entwicklung von OS4 - und zwar ohne initiale Kosten für Amiga Inc. - während sie Amiga Inc. erlaubt, auf der Arbeit, die für OS4.0 geleistet wird, aufzusetzen und OS 4.2 und spätere Versionen zu entwickeln. Außerdem wird ein Pfad für den AmigaOne garantiert, der die Fertigstellung der Entwicklung und schlussendlich die Produktion erlaubt. Die Vereinbarung garantiert auch eine weitergehende Entwicklung des Betriebssystems für den AmigaOne, nach OS4.0. Und als ein Teil der Vereinbarung wird Hyperion OS 4.0 auch für die CyberstomPPC Beschleunigerkarten für den A3/4000 anbieten, das ist wohl die beste Nachricht des Jahres für alle Eigentümer von solchen "Big Box" Amigas. Natürlich entwicklen Hyperion OS 4.0 nicht alleine, stattdessen führen sie ein Konsortium von bekannten und respektierten Amiga-Entwicklern an, zu dem Haage & Partner, das Picasso96 Team, Matay, Olaf Barthel und viele andere gehören. Aber die beste Nachricht von allen ist, dass diese Vereinbarung - die endlich und unwiderruflich den zukünftigen Pfad für alle Classic Amiga Besitzer festlegen wird - an diesem Wochenende auf der WoA-SE am 3. November in Londen unterzeichnet werden wird. Es hat viele Stunden der Verhandlungen gebraucht, aber jetzt ist alles festgelegt, die letzte große Hürde vor dem Next Generation Amiga wurde übersprungen. Alle Parteien arbeiten jetzt ein weiteres Mal hart, um sicherzustellen, dass OS4.0 und der AmigaOne zusammen Anfang des nächsten Jahres veröffentlicht werden können. Danke für Ihre Geduld und Ihr Verständnis Alan M Redhouse Managing Director, Eyetech Group Ltd. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 116 - 03. Nov. 2001, 10:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Rudolph Riedel (E-Mail) |
Dateimanager: DiskMaster 2.5RC1 (Update) Rudolph Riedel schreibt: Gerade eben habe ich DiskMaster 2.5RC1 sowie DM2.guide 1.98 und DM2_deutsch.guide 1.98 auf meiner Homepage abgeladen. Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:
Aufgrund diverser Anfragen stellt der Autor klar, dass Englisch selbstverständlich eingebaut ist. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 17:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 WHDLoad |
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 29.10.2001) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 30. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 6 - 31. Okt. 2001, 16:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Manager Magazin |
Manager Magazin: Metabox - Halloween in Hildesheim Zwei Tage vor Allerheiligen hat Metabox nach Hildesheim geladen. Auf dem Programm steht die zweite und möglicherweise letzte Hauptversammlung der Aktiengesellschaft. Bis zum Abend müssen 7 Millionen Mark aufgetrieben sein, sonst wird die Insolvenz eröffnet. manager-magazin.de ist live vor Ort. Manager Magazin Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 16:14] [Kommentare: 11 - 31. Okt. 2001, 09:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Rene Hatje (ANF) |
Chicago Tribune: Amiga wird im Artikel über Mac OS X erwähnt In dem Artikel der Chicago Tribune "Warum jetzt von Windows auf Mac OS wechseln", wird der Amiga positiv erwähnt. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 13 - 31. Okt. 2001, 02:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Nico Barbat (E-Mail) |
Veranstaltung: Amiga 2001 - Angebot für Shareware-Entwickler und Clubs Nico Barbat schreibt: Um Shareware-Entwicklern und Clubs eine Möglichkeit zur Vorstellung ihrer Produkte oder Leistungen zu geben, bieten wir auf der AMIGA 2001 ab sofort Präsentationspults zum Preis von 280.- DM an beiden Tagen an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte baldmöglichst an die Messe-Veranstalter unter der E-Mail info@amigaplus.de. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:45] [Kommentare: 7 - 31. Okt. 2001, 19:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Miguel Gonçalves (E-Mail) |
Neue portugiesischsprachige Amiga-Website Unter dem Titellink finden Sie eine neue portugiesischsprachige Amiga-Website, die ihre Leser mit News und Informationen rund um den Amiga versorgt. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:41] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2001, 12:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Hofmann Computershop Berlin (ANF) |
Hofmann Berlin: AmigaOS XL-Vorführsystem im Ladenlokal Im Hofmann Computershop Berlin (Richard - Sorge - Str.67, 10249 Berlin-Friedrichshain) können Sie ab sofort ein Amithlon-Vorführsystem im Laden ausprobieren. Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 18.00 h und Sa. 10.00 - 12.00 h. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:37] [Kommentare: 8 - 02. Nov. 2001, 10:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Michael Asse (ANF) |
Betaversion der neuen FFE-Page Michael Asse schreibt: Seit heute ist die überarbeitete Homepage des AmigaFFE-Projektes online. Sie ist über den Titellink erreichbar. Es handelt sich hierbei noch um eine Beta, sollten also Broken-Links oder ähnliches vorhanden sein, einfach eine Mail an mich. In ca. 2 Wochen wird dann auch noch die Domain auf die neue Adresse angepasst werden. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:33] [Kommentare: 8 - 04. Nov. 2001, 17:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Thomas Dellert (ANF) |
DCE: GREX Soundkartentreiber zum Download verfügbar Seit heute sind die Treiber für die Soundkarten mit den Chipsets ESS-SOLO-ONE und FM-801 online verfügbar. Zu diesen hochwertigen AHI-Treibern liefern wir jeweils den passenden Soundmixer (benötigt gtlayout.library) mit. Soundkarten der Firma Terratec wie z. B. 128iPCI (ESS-SOLO-ONE) sowie 512i Digital (Fortemedia FM-801) benutzen diese Chipsets. Der FM-801 Chipset ist zurzeit leider nur im GREX 4000 nutzbar. Der ESS-ONE Chipset ist in allen GREX Systemen einsetzbar. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:30] [Kommentare: 72 - 07. Okt. 2002, 17:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (E-Mail) |
Elbox: Mediator Multimedia CD UP1.07 The MM CD 1.07 update for Mediator PCI users, who are registered owners of the Mediator Multimedia CD has been made available by ELBOX Computer. The update includes the new versions of the following drivers:
mixer.library: Added support for EMU10K2 (SoundBlaster Audigy), EMU10K1 (SoundBlaster Live!), ForteMedia FM801 (Terratec 512i). FastEthernet.device: A bug removed in S2_TRACKTYPE and S2_UNTRACKTYPE commands. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:27] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2001, 17:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
30.Okt.2001 jockl (ANF) |
Heise: SelfHTML 8.0 erschienen Wie Heise Online berichtet, ist Stefan Münz' ausgezeichnetes HTML-Kompendium (auf deutsch) in Version 8.0 erschienen. Als Neuerungen werden unter anderem eine Einführung in XML und Vorlagen für Anfänger genannt. Ferner wird berichtet, dass sich die SelfHTML-Domain in naher Zukunft ändern wird. (ps) [Meldung: 30. Okt. 2001, 10:22] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2001, 17:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Vorschau auf Ausgabe 33 Die Vorschau für die Ausgabe #33 der Amiga ist seit heute online. Das Heft hat einen Umfang von 56 Seiten und ist ab den 5.11.2001 erhältlich. Auf der Homepage befinden sich auch Lese- und Layout-Proben zum aktuellen Heft. Auf der dem Heft beigefügten Leser-CD befinden sich unter anderem folgende Vollversionen: Spiele-Vollversionen:
Anwender-Vollversionen:
[Meldung: 29. Okt. 2001, 18:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 Kultpower.de (ANF) |
21 neue Amiga Joker Testberichte auf Kultpower.de Auf Kultpower.de gibt es seit heute 21 weitere Amiga Joker-Testberichte aus den Ausgaben 1+2/92: Agony, Airbus A320, Alien Breed, B.A.T. 2, Birds of Prey, First Samurai, Formula One Grand Prix, Gobliiins, Heart of China, Knightmare, Leander, Lethal Xcess, Mad TV, Moonfall, Moonstone, Populous 2, Realms, Red Baron, Robocop 3, Tip Off, Videokid. Damit gibt es nun insgesamt 141 Original-Testberichte aus 19 verschiedenen Amiga Joker Ausgaben sowie insgesamt 69 Cover-Scans. Mit den Zeitschriften Powerplay, ASM und Videogames macht das zusammen über 800 Scans von Testberichten. (ps) [Meldung: 29. Okt. 2001, 17:11] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2001, 12:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 http://cloanto.com (ANF) |
Cloanto lizenziert Picasso96 Software (Update 3) In der nachfolgend eingefügten Pressemitteilung gibt Cloanto bekannt, die Grafikkarten-Software Picasso96 von Alexander Kneer und Tobias Abt für das Emulator-Paket 'Amiga Forever' lizenziert zu haben. Ebenso wurde die Monitor-Implementation 'UAEgfx' von Brian King lizenziert. Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemitteilung mit weiteren Einzelheiten. CLOANTO LICENSES PICASSO96 SOFTWARE Cloanto is proud to announce that it licensed both the "Picasso96" software from Alexander Kneer and Tobias Abt, and Brian King's "UAEgfx" Monitor implementation, for use in Amiga Forever. A shareware version of Picasso96 has been providing RTG (Amiga retargetable graphics) functionality to the emulation software which is part of Amiga Forever since 1997. With the new license Cloanto would like to acknowledge the precious contribution of the Picasso96 Team to the ease of use, compatibility and speed which made Amiga Forever so successful, and further contribute to the future development of the Picasso96 software. The new license replaces the shareware status of the Picasso96 software included in Amiga Forever. Support and upgrades will continue to be provided by Cloanto as part of the Amiga Forever product. Thanks to the Picasso96 implementation in the Amiga emulation, when an Amiga program makes a function call to open an RTG screen, or to otherwise read or change its contents, that functionality is in most part executed as native and very fast x86 code. Furthermore, the Windows versions of the emulation programs included with Amiga Forever (i.e. WinUAE and WinFellow) fully exploit the latest versions of Microsoft DirectX, which is normally used by games and multimedia applications to provide maximum performance by providing low-level access to specialized hardware features, without having to re-write hardware-specific code. In practice this means that while other emulation programs only offer proper support for a handful of display cards, Amiga Forever has been running fine and will continue to run fine with hundreds of different display cards, including most graphics card currently available, and those which will be released with Windows drivers in the future. The combination of Picasso96 and DirectX technologies provides palette-based, hi-color, true-color and multi-monitor screen modes well beyond the functionality and speed of the original Amiga hardware. Also, while other emulation packages do not even support simple peripherals such as a USB mouse, keyboard, joystick and speakers, DirectX includes DirectInput and DirectSound, which allow the emulation as included in Amiga Forever to support all popular input and sound devices. The Picasso96 software is just one of the many components which have been carefully selected, preinstalled and tested for compatibility in Amiga Forever, to make Amiga emulation a simple one-click experience which works on the widest possible range of different PCs. Hundreds of other items, including for example GIF/LZW code used under license from Unisys Corporation (and not available in the version of Personal Paint included on Aminet), ColorFonts and AnimFonts by Kara Computer Graphics, and anything from entire software packages to single icons are carefully listed in the Copyright and Credits sections of the Amiga Forever documentation (which includes 8 KB of text only to list the individual third-party contributions). In spite of increasingly difficult times Cloanto keeps improving its own software technology and licensing valued third-party contents to constantly improve Amiga Forever and offer continued support and compatibility to the Amiga community. Cloanto is grateful to all of its valued customers for supporting these efforts. LINKS: Picasso96 Home Page Amiga Forever Home Page Cloanto Home Page Update: (04.04.2018, 14:30, cg) Mike Battilana von Cloanto hat uns gebeten, die Meldung um folgende Klarstellung zu ergänzen: Die hier diskutierte P96-Lizenz bezieht sich ausschließlich auf die 2001 erhältliche Version von Picasso96 sowie kleinere Updates. Amiga Forever-Kunden sind nicht zu Upgrades auf größere Updates berechtigt. Update 2: (31.12.2018, 15:30, cg) Auf Wunsch von Mike Battilana in der ersten Klarstellung (s. obiges Update) "Picasso 2.x" durch "die Picasso-Version von 2001" ersetzt. Die ursprüngliche Pressemitteilung auf amigaforever.com wurde außerdem um folgenden Absatz ergänzt: "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung im Jahr 2001 gehörte das Picasso96-Projekt noch den ursprünglichen Entwicklern Alexander Kneer and Tobias Abt. Aktualisierungen durch neue Picasso96-Eigentümer waren weder vorhersehbar noch für die Integration in Amiga Forever unter der hier diskutierten Lizenz vorgesehen". Update 3: (18.02.2019, 23:00, cg) Um Anschuldigungen von Seiten Jens Schönfeld zu begegnen, hat Cloanto die Pressemitteilung um Kopien des Schriftverkehrs mit Alexander Kneer und die Kopie eines Überweisungsbelegs ergänzt (ausführliche Informationen). (ps) [Meldung: 29. Okt. 2001, 17:10] [Kommentare: 33 - 01. Nov. 2001, 17:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 Georges Halvadjian (ANF) |
Mal- und Bildbarbeitung: PerfectPaint V2.75b Version 2.75b des Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramms 'PerfectPaint' wurde veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
[Meldung: 29. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 28 - 30. Okt. 2001, 03:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 Virus Help Denmark |
Virus Help Denmark: Virus-Warnung 'Harrier A' Ein neuer Link-Virus wurde gefunden. Soweit bekannt befindet sich dieser aber nicht im freien Umlauf. Der Virus wurde vom Autor direkt an Georg Hoermann (Entwickler der xvs.library) geschickt. Georg Hoermann hat dabei den kompletten Sourcecode erhalten. Dieser neue Virus mit dem Namen 'Harrier A', war in der Lage, die Antiviren-Programme auszuschalten. Ab der xvs.library V33.36 ist dies aufgrund der neuen Sicherheitsmaßnahmen im xvs.library-Code jedoch nicht mehr möglich. Und vielleicht ist dies der Grund, weshalb der Virus-Programmierer den Code an Georg Hoermann gesandt hat. Es ist nicht bekannt, ob der Virus auf irgendeine Form veröffentlicht worden ist. Wer einen Requester erhält, der einem mitteilt, dass versucht wird, die xvs.library auszuschalten, möchte daher Virus Help Denmark informieren. Die Daten zum Virus: Virus name.... : Harrier A Virus Type.... : Linkvirus Virus size.... : 4.800 bytes (Uses polmorphic engine) Infects....... : 020+ machines In the decoded virus you can read: .[ Harrier .A 1.02 virus, (c) by xxxxxxxxxxx..xxx ] .Markus! Come back!Hç..,z (xxxxxxx = Programmers name, removed by Virus Help Denmark) Außerdem wurde die Amiga Virus Encyclopedia um neue Übersetzungen erweitert. (sd) [Meldung: 29. Okt. 2001, 00:29] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2001, 20:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
29.Okt.2001 AMI Sector One |
AMI Sector One sucht Hilfe in Perl/PHP/(My)SQL 'AMI Sector One' sucht Hilfe für die Verbesserung der Website. Wer sich mit Perl, PHP oder (My)SQL gut auskennt und Interesse hat der Site zu helfen, kann sich an Bernd Gmeineder wenden. Für die Verbesserung von 'AMI Sector One' gibt es viele Ideen, die mit den genannten Sprachen umgesetzt werden können. Die Site stellt u.a. Amiga-Spiele legal zum Download bereit. (sd) [Meldung: 29. Okt. 2001, 00:27] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2001, 20:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Tom Duin alias amigaharry (ANF) |
Tools: RealPlayerInfo V1.1, MiamiDX2Phonebill V1.0 Tom Duin hat die fehlerbereinigte Version 1.1 von 'RealPlayerInfo' und die Version 1.0 von 'MiamiDX2Phonebill' veröffentlicht. RealPlayerInfo zeigt Informationen zu Real-Audio- und Real-Video-Dateien an. MiamiDX2Phonebill konvertiert das MiamiDX-Phonelog ins Phonebill-Format, so dass sich die Daten mit diesem Programm verarbeiten lassen. Download: (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2001, 00:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Mod3mski/Darkage (ANF) |
Demoparty: Spoletium 4 Am 24. und 25. November 2001 findet in Spoleto, Italien, die Demoparty 'Spoletium 4' statt. Wie auch in den Jahren zuvor, können Beiträge zu den Wettbewerben per E-Mail eingesandt werden. Die Preise werden entsprechend per Post verschickt. Organisiert wird die Party von Darkage und Trinity. Weitere Informationen zur Party sind über den Titellink zugänglich. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2001, 21:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Achim Stegemann (ANF) |
Digital Almanac III: Kleiner Fehler in Update Leider hat sich im DA III Update auf V4.2 ein kleiner Fehler eingeschlichen, der zum Glück keine Folgen hat. Im Archiv fehlt eine Datei, welche die Internet-Links für Planeten enthält. Daher verlangt das Programm beim Start ständig die CD-ROM. Die fehlende Datei kann unter http://members.tripod.de/achimste/download/url_planet.data heruntergeladen werden. Diese Datei muss danach nur noch in das 'User'-Verzeichnis von DA III kopiert werden. Das Aminet-Archiv wird entsprechend korrigiert und bei nächster Gelegenheit ersetzt. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 20:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Robert Williams (ANF) |
Magazin: Clubbed #9 Die Ausgabe 9 des gedruckten, englischsprachigen Amiga-Magazins 'Clubbed' der 'South Essex Amiga Link (SEAL)'-Usergruppe ist erschienen. Diese Ausgabe umfasst 44 DIN-A4-Seiten mit Amiga-News, Tests und Tutorien. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf DTP mit dem Amiga. Es werden die DTP-Grundlagen behandelt und sowohl ältere als auch neue Software beschrieben. Das PageStream 4-Tutorial befasst sich mit der Planung zur Seitenerstellung und der Einrichtung des Programms für lange Dokumente. Getestet werden Metaview, die ArtEffect-Plugins-Collection und der Stylus Photo 790-Drucker von Epson. Ein erster Blick wird auf die PCI-Kartentreiber der Elbox-Mediator-Multimedia-CD geworfen. Im Spielebereich gibt es einen umfassenden Test zu Shogo: MAD und eine Vorschau zu Payback für PPC/Warp3D. Neben dem PageStream 4-Tutorial gibt es Tutorials zu den Themen Archivierung und IRC. Dazu kommen weitere Tests sowie u.a. Beiträge aus den Bereichen News, Kommentare und Tipps. Die Ausgaben für Abonnenten befinden sich in der Post. Weitere Exemplare liegen auf Lager und werden von SEAL z.B. auf der 'World of Amiga South East' am nächsten Wochenende verkauft. Weitere Informationen zum Magazin, Beiträge aus vorigen Ausgaben sowie Hinweise zur Bestellung sind über den Titellink zugänglich. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 20:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 CyberGFX |
CGX: Fotos zu CyberGraphX V4.3 Auf der CyberGFX-Seite wurden am 24. und 26. Oktober Fotos zur kommenden Version 4.3 des Grafiksystems veröffentlicht. Das Bildschirmfoto (585K) von der CyberGraphX V4.3 Workbench zeigt den Großteil der Multimedia-Software: RadioX (unter AmigaAMP), Visionary, TeleText-Software und den ForteMedia801-SoundMixer. Das G-Rex-Foto (492K) zeigt CyberGraphX im Betrieb mit zwei 17" Monitoren. Der linke Monitor wird über eine Voodoo4-Karte angesteuert. Er zeigt die Workbench mit Visionary und TV/Video im Hintergrund sowie RadioX. Der rechte Bildschirm wird über eine Karte mit ViRGE-Chip angesteuert. Auf diesem laufen AmIRC und AmigaAMP mit dem selben TV/Video im Hintergrund. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 18:34] [Kommentare: 21 - 31. Okt. 2001, 12:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Amiga Future |
Workbench: WBStartEmu V45.2b Am 25. Oktober 2001 hat Stephan Rupprecht der Version V45.2b von 'WBStartEmu' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine AmigaOS V3.9 Version der 'wbstart.library'. Ab der Version 45.2 hat sich folgendes geändert:
Download: WBStartEmu.lha (8K), Readme (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 17:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 ANN |
Magazin: The Crypt #20 Am 27. Oktober 2001 wurde die Ausgabe #20 des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. Mit dieser Ausgabe feiert das Magazin seinen 1 jährigen Geburtstag nach seiner Rückkehr. Diese Ausgabe enthält u.a. Artikel zum MAS-Player und der MuLib, den 2. Teil des Kurses zum Thema Sortieralgorithmen, Interviews mit Richard Fhager ('BabeAnoid') und Edgar Vigdal ('Deluxe Galaga'), Cartoons und Grafiken von Ray Elf sowie News, Geschichten und mehr. Das Magazin kann online übers WWW gelesen werden und steht in einer Version für Amiga-Rechner zum Download bereit. Diese Disketten-Version unterstützt keine Grafikkarten und benötigt die 'CrM.library'. Download:
[Meldung: 28. Okt. 2001, 16:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Alexander Kurtz (ANF) |
Die amiNET.GUI hat wieder ein Forum Die amiNET.GUI hat wieder ein Forum. Erreichbar ist es über den Menüpunkt [interaktiv]. Im Forum können Fragen gestellt und beantwortet sowie Diskussionen geführt werden. Leider ist das Forum im Moment nur in Deutsch verfügbar. Es sind auch endlich die spanische, italienische und französiche Version der amiNET.GUI soweit fertiggestellt, dass die Kategoriebeschreibungen und Menütexte übersetzt sind. Das gleiche gilt für die englische Version. Die Recent-Uploads sind wieder soweit verfügbar. Die amiNET-Volltextsuche ist implementiert worden. In den Verzeichnissen kann jetzt jedes File bewertet werden. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 16:02] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2001, 21:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Martin R. Elsner (E-Mail) |
Tools: ClassAction V4.3, Choowin V1.11, StopMenu Martin Elsner hat neue Versionen des Dateimanagers 'ClassAction' und des Tools 'Choowin' veröffentlicht. An einer neuen 'StopMenu'-Version wird gearbeitet. ClassAction V4.3 - Poppping Uppp Die neue Version des Dateimanagers trägt den Untertitel 'Poppping Uppp' aufgrund der neuen Popup-Menüs wie sie von 'MagicMenu' her bekannt sind. Diese ersetzen die alte Aktionsliste, das Hauptmenü und die Dropdown-Listen. Zusätzlich hat sich u.a. Folgendes geändert:
ClassAction erkennt über 40 Dateiformate (gif, jpeg, iff, mods,...), so dass durch einen Klick auf eine Datei automatisch Aktionen wie ansehen, starten, editieren und übersetzen ausgeführt werden können. Neue Dateitypen können definiert und Aktionen hinzufügt werden. Choowin V1.11 Zum Tool 'Chowin' gibt es nun auch eine deutschsprachige Anleitung. Mit diesem kleinen Hilfsprogramm lassen sich Programme starten und Fenster in den Vordergrund bring3en sowie aktivieren - vergleichbar mit einem Task-Manager. Man klickt einen der Knöpfe in einer Ecke des Workbench-Schirms und wählt das Programm oder den Fenstertitel in der erscheinenden Liste. 'ClassAction' und 'Choowin' laufen ab AmigaOS V3.5. StopMenu Die Arbeit am Startmenü 'StopMenu' schreitet voran, benötigt aber mehr Zeit. Ein Veröffentlichungstermin für die nächste Version steht noch nicht fest. StopMenu ist ein kleines Hilfsprogramm, um Programme zu starten und Fenster in den Vordergrund zu bringen und zu aktivieren, vergleichbar mit dem Windows-Startmenü. Download:
[Meldung: 28. Okt. 2001, 14:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Virtual Dimension (ANF) |
Virtual Dimension: Video-Interview geplant, Star Empire Vormerkung möglich Virtual Dimension schreibt: Am 17. und 18. November findet die 'AMIGA 2001' in Köln statt und wir sind natürlich wieder für euch vor Ort. Bei dieser Gelegenheit planen wir mit einer anwesenden Amiga-Persönlichkeit ein Interview zu drehen. Mit wem? Das liegt an euch. Schreibt eure Wünsche an interview@virtualdimension.de. Wen wolltet ihr schon immer vor der Kamera sehen? Welche Fragen habt ihr an ihn/sie? Wir werden alle Anfragen sammeln, auswerten und dann unser Möglichstes tun, die Person vor die Linse zu bekommen. Übrigens: wer Interesse daran hat, bei der nächsten StarEmpire-Runde dabei zu sein, kann sich ab sofort vormerken lassen, und wir melden uns dann, sobald die Anmeldephase beginnt. Star Empire II ist ein runden- und textbasiertes Weltraumstrategiespiel mit bis zu 32 Mitspielern von Christian Becker. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 4 - 28. Okt. 2001, 17:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Spiel: Grafikwettbewerb zu Schlachtfeld Horst Diebel schreibt: Da wir für die Phase 2 der Umsetzung von Schlachtfeld dringend neue Grafiken brauchen und unsere eigenen Ressourcen ziemlich eingeschränkt sind, haben wir beschlossen, einen Grafikwettbewerb zu veranstalten. Da Eddy bereits eifrig an den Einheiten designt hat, geht es thematisch um die Erstellung von Hintergrundgrafiken. Diese sollten 256 Farben oder mehr verwenden. Die einzelnen Pattern sollten 16x16; 32x32 oder 64x64 Pixel groß sein. Für die Hintergründe werden verschiedene Szenarien benötigt, wie Sümpfe, Gras- und Hügellandschaften, schroff zerklüftete Berglandschaften, Städte, Wüsten... Die Teilnehmer können sich hier frei entscheiden, welches Thema sie bearbeiten möchten - wir würden uns aber freuen, wenn wir vorher darüber informiert werden, einfach um mit den Teilnehmern ein bisschen unsere Vorstellungen davon besprechen zu können. Als Hauptpreise stehen drei neue A1200er zur Verfügung, ferner gibt es mehrere Pakete mit Amiga-Software-Klassikern und Aminet CDs. Evtl. wird sich das Preisspektrum noch vergrößern, wir bitten aber darum, zu berücksichtigen, dass es sich bei dieser Aktion immer noch um die Erstellung einer frei erhältlichen Software handelt, und daher die Preise natürlich auch nicht sooo üppig ausfallen. :-( Teilnehmen kann jeder, die Grafiken müssen frei von Rechten Dritter sein und für den Fall, dass ein Preis damit gewonnen wird, muss uns das Recht eingeräumt werden, diese für die kommenden Schlachtfeldversionen zu verwenden. OK, wie immer würden wir uns über Feedback freuen.... Um die Bestimmung der Gewinner möglichst neutral ausfallen zu lassen, haben wir verschiedene Vertreter der Community aufgerufen, sich in die Jury zu setzen, aber schaut einfach mal auf die Seite... Dort gibt es auch weitere Infos - die in nächster Zeit auch noch erweitert werden. PS: Wie immer sind wir natürlich auch auf der Suche nach Leuten, die evtl. an dem Projekt mitarbeiten möchten, sei es konzeptionell, als Programmierer oder Grafiker. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 4 - 29. Okt. 2001, 17:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Amiga Exotica Team (ANF) |
ExoticA überlastet Das Amiga-ExoticA-Team schreibt: Bitte verwenden Sie den Mirror von Amiga ExoticA: http://hangar18.campus.luth.se/exotica/. Die Hauptseite kann dem Ansturm nicht standhalten. Wir danken für Ihr Interesse. Die ExoticA-Website beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
28.Okt.2001 Søren Ladegaard (ANF) |
Geschichte: The Commodore Billboard - Q1241-Broschüre Die Website 'The Commodore Billboard', welche u.a. Werbung und Broschüren zu Commodore-Produkten veröffentlicht, wurde aktualisiert. Hinzugekommen sind 26 englischsprachige Amiga-Anzeigen und mehrere deutschsprachige Broschüren inklusive einer zum A1200 CD-ROM-Laufwerk 'Q1241' von Amiga. Im C64-Bereich ist ein 30 sekündiger Werbespot zum Commodore C64 hinzugekommen. Dieser Spot wurde 1985 in Australien im Channel 10 gesendet. (sd) [Meldung: 28. Okt. 2001, 13:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: "Uropa² HD" Vollversion Mit Genehmigung von Stephen Smith (Austex Software) ermöglicht die Amiga Arena den Download der Vollversion von Uropa2 (Shareware Version 2.0). Uropa² ist ein auf isometrischer 3D-Grafik und Lightsource-Vektorgrafik basierendes Spiel. Der Handlungsschauplatz ist der Mond von Uropa. Bekämpfe die bösen Kapones und finde ihren führenden Kopf, der für ihre Handlungen verantwortlich ist! Zum Download liegt die Aminet Version von Uropa² sowie das Amiga Arena Archiv mit dem Keyfile, deutschem Guide und Katalog-Dateien bereit. Hinweis: Exklusiv befindet sich die Final Uropa² CD-Version 3.0, die von Vulcan Software vertrieben wird, als Vollversion auf der Amiga Future Leser CD 33. Exklusiv II: Für alle Besitzer der Orginal-CD befinden sich alle Final Updates für Uropa² ebenfalls zum Download bereit! Inklusive einem neuen Installer für die CD-Version von Stephen Smith. Besonderen Dank an Stephen Smith für die Unterstützung sowie Gerd F., der die Shareware-Version zur Verfügung gestellt hat. Viel Spaß mit einer weiteren kommerziellen Vollversion wünscht Ihnen die Amiga Arena! Neben Uropa2 befinden sich weitere kommerzielle Spiele wie Burnout, Blade und The Prophet zum freien legalen Download bereit. (ps) [Meldung: 27. Okt. 2001, 18:46] [Kommentare: 9 - 28. Okt. 2001, 13:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Amiga.org |
Amiga.org - Plan Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen Plan, wie es mit Amiga.org weitergehen wird. Geplant sind u.a. ein neuer Server, neue Partnerseiten, ein verbessertes User-Login sowie ein neues Kommentarsystem. Auch das Forensystem und die Umfrageskripte sollen bei der Generalrenovierung verbessert werden. (ps) [Meldung: 27. Okt. 2001, 16:27] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2001, 22:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Bernie Meyer (E-Mail) |
Amithlon.net jetzt mit Infos online Bernie Meyer schreibt: Da ja offensichtlich Bedarf besteht, habe ich auf http://www.amithlon.net/ einige Informationen zusammengetragen und Downloads verfügbar gemacht. Insbesondere gibt es da:
[Meldung: 27. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 65 - 04. Nov. 2001, 07:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Achim Stegemann (ANF) |
Astronomie: Digital Almanac III - Update und weitere News Versprochen ist versprochen: Das neue Update zu DA III (auf Version 4.2) wurde ins Aminet geladen. Benutzer des Programmes können, sobald das Update auf der Recent-Liste erscheint, das Programm mittels eingebauter Funktion automatisch downloaden und entschlüsseln lassen. Voraussetzung ist eine bereits installierte V4.0 oder höher. Hier die wichtigsten Änderungen:
Die wichtigsten Bugfixes:
(ps) [Meldung: 27. Okt. 2001, 15:51] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2001, 10:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Michael Göken (ANF) |
IRC-Kanal für GRexx-User (Update) Michael Göken schreibt: Wie schon erwähnt, wollen wir einen IRC-Channel errichten, der eine "Ausstauschmöglichkeit" für GRexx-Besitzer bietet. Wenn wir auch noch ein paar Flatrate-Besitzer haben, könnten wir einen Online-Kanal halten. Ich poste mal den Server, auf den ich mal den #GREXX Kanal öffne. Server: 141.44.163.6 Kanal: #GREXX PORT:6667 (ps) Nachtrag 28.10.2001: Der Name des IRC-Kanals wurde geändert. Er lautet nun '#GREX' und ist auf dem Server 141.44.163.6 (Port: 6667) eingerichtet. (sd) [Meldung: 27. Okt. 2001, 15:48] [Kommentare: 19 - 28. Okt. 2001, 22:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
27.Okt.2001 Volker Mohr (ANF) |
Neue Seite zu selbstgebauten Amiga-Laptops online Volker Mohr schreibt: Für alle Interessierten habe ich endlich mal Bilder zu allen von mir gebauten Amiga-Laptops, sowie ein paar Tipps zum Nachbauen auf einer Homepage zusammengefasst. Ich gebe zu, diese Seite war überfällig, aber lieber spät als gar nicht :-) (ps) [Meldung: 27. Okt. 2001, 15:42] [Kommentare: 4 - 28. Okt. 2001, 23:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Gerd Frank (E-Mail) |
Neue AmiATLAS Website online Unter dem Titellink finden Sie die neue Website des Streckenplaners AmiATLAS 6. Alternativ kann die Website auch unter der URL http://software.freepage.de/iss errreicht werden. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2001, 16:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit James Daniels (Programmierer von Payback) Es gibt wohl zurzeit nur ein kommerzielles AMIGA-Spiel, welches so "gepflegt" wird, wie PAYBACK von James Daniels. Leider spiegelt sich die Arbeit von James nicht in den Verkaufszahlen wieder. Aufgrund der hohen Downloads (Updates), die im Vergleich zu den Verkaufszahlen weit auseinnder gehen, muss man hier wieder davon ausgehen, dass eine große Menge von Raupkopien dazu führt, dass die Weiterentwicklung von PAYBACK sehr gefährdet ist! Im Interview mit der Amiga Arena erzählte James, was das Update 6 mit sich bringen wird. Sollten sich die Verkaufszahlen nicht positiv verändern, werden wir wohl in Zukunft auf einen sehr talentierten "Nachwuchs"-Entwickler für den Amiga verzichten müssen. Besonderen Dank an Christian B., der es ermöglicht, dass die Interviews in Deutsch und Englisch online sind. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 54 - 29. Okt. 2001, 11:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Michael Dittmar (ANF) |
Blizkick - Fehler bereinigt für das neue (PCI)-Flash-ROM Es gibt ein neues Update zum MAPROM-Tool Blizkick. Neben anderen Bugfixes arbeitet die neue Version nun auch mit BlizzardPPC-Boards, die mit dem neuen (PCI-)Flash-ROM geflasht wurden. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 18:58] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2001, 18:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 eisblock (ANF) |
DiCaTool V0.81 Es gibt eine neue Version von DiCaTool, die Sie dieses Wochenende wieder downloaden können (Server ist nicht dauerhaft online). Mit DiCaTool kann man seine Digital-Kamera konfigurieren, Bilder von der Kamara laden oder als Webcam nutzen. Viel Spaß damit. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 18:57] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2001, 19:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Jan Andersen (ML) |
Virus Help Denmark: xvs.library V33.36 Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library', die jetzt von Jan Erik Olausen und Georg Hoermann gepflegt wird, wurde auf Version 33.36 aktualisiert. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung: A new update of the "xvs.library" has been released today. This is a major update, and you should download the update right away, just read about the changes. And what must be one of the best news is the Antivirus scene in 2001, the 'man' him self is back on the Amiga scene. Georg Hoermann the org. programmer of VirusZ III and xvs.library is BACK. Georg Hoermann and Jan Erik Olausen will work together with the update of xvs.library in the future Info about the new update of xvs.library: Name: xvs.library v33.36 Achive name: xvslibrary.lha Archive size: 82.452 byte Release date: 25 October 2001 Programmer: Jan Erik Olausen & Georg Hoermann News for v33.36:
Currently we are developing xvs.library together, so for bug reports, other comments, new ideas etc. it's enough if you choose one of the following addresses: Georg Hörmann, Martinswinkelstr. 16c, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany email: ghoermann@gmx.de or ghoermann@epost.de Jan Erik Olausen, Rødsveien 5, N-1671 Kråkerøy, Norway email: virusexecutor@c2i.net Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/xvs/xvs.htm Remember if you use VirusZ, VirusChecker, Safe and VirusExecutor you must update the xvs.library to have recog for the latest viruses..... (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2001, 17:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Richard Kapp (E-Mail) |
GFX-BASE: Neue Einträge und Review von Mira-WizARC Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues (englisches) Review lesen. Diesmal hat Kevin Hansen den Archiv-Manager, Mira-WizARC getestet. Außerdem gibt es neben unserer Umfrage (die in den nächsten Tagen ausläuft), einige neue Einträge von Spielen und Scene-Demos, die Grafikkarten unterstützen. Neu ist auch ein verbessertes Layout sowie ein neues Logo, das einen kleinen Richtungswechsel unseres Magazines demonstrieren soll: So ist das GFX-BASE Magazin nun nicht mehr einzig eine Anlaufstelle für Grafikkarten-User, sondern richtet sich generell an Amiga High-End User. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 14:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 FORE-MATT Home Computing (ANF) |
Spiel: AQUA wird von FORE-MATT vertrieben FORE-MATT Home Computing have been appointed by Emerald Imaging as the new world-wide distributors of AQUA, the graphical adventure game in the style of Myst. The game can now be ordered direct from FORE-MATT Home Computing at the new Amiga Online Superstore. Trade enquiries are welcome by mailing trade@forematt.co.uk or calling +44 (0)8700 11 22 34. John Wilson of FORE-MATT stated "FORE-MATT Home Computing are pleased to be working with a company who still believes in the Amiga platform. We are committed to selling and distributing great games from the past, present and future for the Amiga community. Emerald Imaging have shown that great original games can still be made for the Amiga and we hope to see this continue." Kelly Samel from the Canadian company who developed AQUA had this to say "Emerald Imaging is pleased to be working with FORE-MATT Home Computing in the world-wide distribution of Aqua. Working with FORE-MATT will ensure that Aqua is available world-wide for all Amiga users. We look forward to Aqua being available through many Amiga dealers, including FORE-MATT Home Computing and directly from our website. It's all about opening up choice and offering quality software and service to Amiga customers and dealers. We feel we will succeed in this goal thanks to Aqua gaining a wide scope of availability and appeal."
For those not seen the game yet, it will be displayed on the FORE-MATT Home Computing stand at the World of Amiga SE Show on 3rd November. (ps) | ||||||
26.Okt.2001 Bernd Lachner (ANF) |
OSNews: Interview mit Guillaume Maillard vom BlueOS Team Auf OS-News ist ein interessanter Artikel zu BlueOS, einem BeOS-Clone auf Linux-Basis erschienen. In dem Artikel beantwortet ein BlueOS Team-Mitglied Fragen zum geplanten System. Dieser Artikel ist auch aus Amiga-Sicht aus folgenden Gründen interessant:
(ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 13:57] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2001, 13:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Chris Perver (ANF) |
Textviewer: Aktualisierte Plugins für EvenMore Mit der neuen Plugin-Möglichkeit hat nun jeder, der programmieren kann, die Möglichkeit Plugins für den Textviewer EvenMore zu machen. Der Autor des Programms Chris Perver hat bereits Plugins zur Konvertierung von Dateien aus AmigaGuide, HTML, MSWord und Wordworth erstellt. Die Möglichkeiten sind endlos. Wer weitere Plugins erstellen möchte, kann sich an den Autor wenden, damit er evtl. die Funktionalität der Plugin-Möglichkeit verbessern kann. Hier noch der Originaltext: Using the new plugin feature of EvenMore, it is now possible for anyone with a basic knowledge of any compiling programming language to create plugins for EvenMore. I have created AmigaGuide, HTML, MSWord and WordWorth conversion plugins to date. The possibilities are endless. If anyone wants to create a plugin, let me know. This will also help me to improve the plugin functions and expand the type and functions of plugins that can be created. (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 13:51] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2001, 16:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
26.Okt.2001 Andreas C. Schmidt (ANF) |
Privater G-REX 4000D Performance-Tests von Andreas C. Schmidt Letzte Woche habe ich in einem der Kommentar-Threads versprochen, Real-World Tests auf meiner G-REX 4000D durchzuführen. Nachdem ich meine G-REX samt Voodoo3-3000 seit vorgestern im Einsatz habe, stehen die Ergebnisse unter oben angegebener Adresse zur Vefügung. Amidogs AMP läuft leider mit der G-REX-Voodoo Kombination nicht, und stürzt auch gerne beim Aufruf ab. Eine 100 MBit Netzwerkkarte habe ich leider noch nicht, da die Treiber noch fehlen. Sobald die Treiber verfügbar sind, reiche ich diesen Test nach. Ein kurzes Wort zu den diversen 3D-Spielen: Heretic und Shogo laufen hervorragend, Wipeout läuft (bei mir) nur noch auf der Workbench, und bei glQuake ist die Statusleiste verunstaltet und nicht mehr lesbar. Die eigentliche 3D-Grafik bei glQuake ist davon aber nicht betroffen. Noch ein Aufruf an alle Mediator-User: Ich würde *SEHR GERNE* meine Tests auf der leistungsstärksten Mediatorumgebung (603e-240, Voodoo3-3000) sehen! Mit Hilfe meiner Testangaben sollte es problemlos möglich sein, diese selbst auszuführen (vom Ethernet-Test mal abgesehen). (ps) [Meldung: 26. Okt. 2001, 13:46] [Kommentare: 35 - 28. Okt. 2001, 21:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
25.Okt.2001 |
Umfrage: Welches System möchten Sie 2002 nutzen? In unserem Forum wurde danach gefragt, wann wir mal wieder Umfragen starten und es wurde ein konkreter Vorschlag für eine Umfrage gemacht. Die Frage lautet: "Welches System möchten Sie 2002 nutzen?". Mögliche Antworten:
Leider ist es mit unserem Skript nicht möglich, Mehrfachnennungen machen zu können. Vorschläge für weitere Umfragen werden gerne entgegen genommen. Update: (30.04.2011, cg) Aus Gründen der Archivierung wird die Meldung um die Ergebnisse der Umfrage ergänzt: System Abgegebene Stimmen "Classic" Amiga / AmigaOS 3.x 327 (13.09%) "Classic" Amiga / Linux 20 (0.80%) AmigaOne / AmigaOS 4.0 1000 (40.02%) Pegasos / LinuxPPC 15 (0.60%) Pegasos / MorphOS 611 (24.45%) x86 / AmigaOS XL / Amithlon 269 (10.76%) x86 / UAE 24 (0.96%) x86 / Windows 84 (3.36%) x86 / Linux 58 (2.32%) Macintosh / UAE 3 (0.12%) Macintosh / MacOS 55 (2.20%) Macintosh / LinuxPPC 1 (0.04%) Andere / Other 32 (1.28%)(ps) [Meldung: 25. Okt. 2001, 16:28] [Kommentare: 164 - 31. Okt. 2001, 11:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
25.Okt.2001 Dreamoler-Caps |
Tool: ReqAttack Version 1.93 Das von Georg Steger programmierte Tool zum Verschönern von System-Requestern wurde nun von Jaca/Dreamolers-Caps weiterentwickelt und steht in Version 1.93 unter dem Titellink zum Download bereit. (ps) [Meldung: 25. Okt. 2001, 15:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
25.Okt.2001 Da SixK Port Page |
Datenbank: MySQL Version 4.0.0 für 68040 Prozessor In diesem Archiv finden Sie MySQL Version 4.0.0 (Alpha binary). Für den 68040-Prozessor ist damit eine korrigierte Version von MySQL 4.0.0 Alpha erschienen. Der Fehler in der Funktion 'Create Database' wurde behoben. Download: mysqld-4_bin_create_db_fix.lzx (ps) [Meldung: 25. Okt. 2001, 15:26] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2001, 00:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
25.Okt.2001 Amiga Inc. |
Amiga Inc.: Amiga announces first release of its AmigaDE Player (Update) Wie bereits im August berichtet, hat Amiga Inc. einen AmigaDE Player für Linux und Windows herausgebracht. Unter dem Titellink finden Sie dazu die offizielle Pressemitteilung von Amiga Inc. Nachtrag 26.10.2001: Golem berichtet in einem ausführlichen Artikel (20 US-Dollar für AmigaDE Player und eine Hand voll PDA-Knobelspiele) über den AmigaDE Player 1.0. Hier ein Auszug: »Amiga Inc. hat offenbar endlich die Version 1.0 des AmigaDE Player in der Linux- und Windows-Version fertig gestellt und bietet sie nun zum kostenpflichtigen Download an. Im August wurde bereits eine Vorbestellmöglichkeit für die Software zum Ausführen von Plattform-unabhängigem Code angeboten, die eigentlich schon im September fertig gestellt sein sollte.« (ps) [Meldung: 25. Okt. 2001, 12:48] [Kommentare: 27 - 28. Okt. 2001, 16:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
25.Okt.2001 Michael Garlich (ANF) |
Videobearbeitung: Neue Effekt-Movies von Motionstudio Titan Computer hat zwei neue Effekt-Movies in der Sektion 'Shot/Movie' zum Download bereitgestellt, die einen sehr guten Eindruck über die Plasma- und Fireworks Effekte bieten. Die Quicktime-Movies sind mit jedem Amiga QT-Player abspielbar. (ps) [Meldung: 25. Okt. 2001, 03:04] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2001, 15:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Society Updates Wieder gibt es einige neue Updates auf der Amiga-Society. Im Big Book of Amiga Hardware gibt es zahlreiche neue Einträge. Im kleinen Bruder - der Softwareseite - wurden ebenfalls neue Bilder aufgespielt. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 22:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Chaos Computer Club (ML) |
CCC: Zu den Plänen des Bundesinnenministeriums.. CCC schreibt: Angesichts einer heute durchgeführten Pressekonferenz, die wir heute zusammen mit einigen Bürgerrechtsorganisationen zum Thema "Überwachungsstaat - die falsche Antwort auf den 11.09." durchgeführt haben, haben wir eine Stellungnahme zu den Plänen des Bundesinennministeriums zur "Bekämpfung des Terrorismus" herausgegeben. Wegen Überlänge hier nur die Links: Rahmentext der Pressekonferenz Stellungnahme des CCC (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 18:38] [Kommentare: 15 - 26. Okt. 2001, 20:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 AmigaRealm (E-Mail) |
AmigaRealm: Aufruf zur Unterstützung von Amiga.org Wie Sie inzwischen sicher gelesen haben, wurde die Website des amerikanischen Newsdienstes Amiga.org gehackt und deren Datenbank zerstört. AmigaRealm ruft unter dem Titellink dazu auf, Wayne Hunt, den Maintainer von Amiga.org durch Geldspenden zu unterstützen, damit er die Website wieder online bringen kann. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 18:20] [Kommentare: 15 - 26. Okt. 2001, 20:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Jörn-Erik Burkert (E-Mail) |
AMIGA-Magazin: Auszüge aus Ausgabe #11 online Wie üblich stellt das Printmagazin 'AMIGA-Magazin' einige Artikel als Leseproben online. Das Highlight ist dieses Mal ein Grundlagen-Artikel zu XHTML 1.0. Er zeigt, wie man HTML-Dokumente zukunftssicher gestaltet. Außerdem finden Sie neben dem Editoral und der Vorschau auf die nächste Ausgabe einen Programmier-Workshop zu "Warp 3D V4". (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 18:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Paul Cardwell (ANF) |
GetBoinged! an Amiga application listings website goes live! GetBoinged! is a place where Amiga developers can list their applications on, be it for Amiga DE or Classic. It was developed by two Amiga fans, Paul Beel my friend and myself. We do not host the "actual" applications, we allow the developer to point to a location where the application resides (html links). We invite you to check out GetBoinged.org at http://www.getboinged.org. If you cannot find the application you are looking for, feel free to sign up for an account and post the application. We are currently in the process of gathering Amiga DE applications, Amiga Classic is basically done (both will be updated frequently). If you have a comment or suggestion, feel free to let us know, we want this site to be enjoyable! We look forward to your visit and hope you enjoy GetBoinged.org. Thank you, Paul Cardwell (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 17:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Jens Schönfeld (ANF) |
Software Update für Catweasel FLoppy Controller Eine neue Version des multidisk.device liegt ab sofort im Support-Bereich zum Download bereit. Das Device funktioniert mit allen Amiga-Versionen des Catweasel Controllers. Auf mehrfachen Wunsch wurden neue Formate eingeführt, die auch versteckte Daten auf den Disketten lesen und schreiben können. Für die gängigsten Formate wurden die Track-Grenzen erweitert, für PC-Disketten wurden Sonderformate mit anderen Sektorgrößen eingeführt. Das Format für C64-Disketten wurde auf 40 Tracks erweitert, sowie ein kleiner Bug entfernt. Es sollte jetzt endgültig möglich sein, die Disk-ID korrekt in die Sektor-Header zu schreiben. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 17:52] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2001, 21:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Haage&Partner |
H&P: Upgrade: ImageFX 4.5 ist nun verfügbar Nova Design hat gerade bekanntgegeben (wir berichteten), dass das neueste Upgrade auf ImageFX 4.5 ab sofort verfügbar ist. Diese Version fügt dem ohnehin schon leistungsfähigsten Programmpaket zur Bildbearbeitung und Special-Effect-Erstellung weitere Funktionen hinzu. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 15:12] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2001, 03:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Golem - IT News für Profis |
Golem: Slashdot im Interview: "Das Unmögliche versuchen" Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die Arbeit hinter der Site Linux-Boom hin oder her: Keine Open-Source-Website ist so einflussreich wie das Slashdot-Angebot mit seinem Motto "News for nerds, stuff that matters". Ben Schwan sprach mit Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die Arbeit hinter der Site, die Macht von guten Communities und die Zukunft von freier Software nach dem Ende des Internet-Hypes. Komplettes Interview siehe Titellink. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 14:53] [Kommentare: 2 - 25. Okt. 2001, 02:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 internet.com |
internet.com: EU will Computer-Programme noch in diesem Jahr unter Patentschutz »Die europäische Kommission will Computer-Programme innerhalb der Union unter Patentschutz stellen. Das berichtet die 'Financial Times Deutschland' in ihrer heutigen Ausgabe. Nach monatelangem Streit in der Behörde hat Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein sich mit seinem Plan für eine Patentregelung für Software-Programme durchgesetzt. Noch in diesem Jahr will er einen Richtlinienvorschlag dazu vorlegen. Damit soll "auf europäischer Ebene ein einheitlicher Patentschutz geschaffen werden, um Innovation bei der Softwareentwicklung zu fördern", heißt es in der Kommission.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 14:48] [Kommentare: 10 - 02. Nov. 2001, 18:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Greenpeace |
Internet-Streit: Greenpeace gewinnt vor Gericht gegen Ölmulti TotalFinaElf Berlin, 23.10.2001 - Der Ölkonzern TotalFinaElf ist mit seinem Versuch, Greenpeace eine Internet-Seite über Ölverschmutzung in Russland zu verbieten, vorerst gescheitert. Das Berliner Kammergericht entschied heute, dass Greenpeace ab sofort wieder die Internet-Domain oil-of.elf.de nutzen darf. Unter dieser Adresse hatte die Umweltorganisation Informationen über die katastrophalen Umweltverhältnisse in sibirischen Ölfördergebieten verbreitet und die Mitverantwortung von TotalFinaElf aufgezeigt. Das Gericht hob damit eine anderslautende Entscheidung des Berliner Landgerichtes vom März diesen Jahres auf. Greenpeace wird nun baldmöglichst mit der Seite oil-of.elf.de wieder im Internet vertreten sein. Anfang des Jahres hatte TotalFinaElf die Greenpeace-Domain oil-of.elf.de durch eine einstweilige Verfügung sperren lassen. Das Unternehmen hatte argumentiert, dass der Domainname eine zu große Nähe zur Homepage des Konzerns habe. Gegen andere Internet-Adressen wie zum Beispiel www.elf.net hatte der Konzern dagegen keine Schritte unternommen. Die Richter des Berliner Kammergerichtes kamen dagegen zu dem Schluss, dass in diesem Streit das Markenrecht nicht berührt ist. Der Senat des Kammergerichts betonte vielmehr, dass in der Interessensabwägung das Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit Vorrang habe. Dies schließt die Nennung des Namens Elf auch in einer Domain mit ein. Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 14:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Eternity Hard- und Software |
Eternity: AmigaOS XL-Vorführsystem im Ladenlokal Um Ihnen AmigaOS XL näher zu bringen, können Sie bei Eternity Hard- und Software ab sofort ein Amithlon-Vorführsystem im Laden begutachten. Gleichzeitig werden einige Produkte jeweils für drei Tage auf den absoluten Minimum-Preis gesetzt. Eternity Hard- und Software Rosmarstraße 37 50226 Frechen Telefon: 02234 / 272300 Telefax: 02234 / 271472 Mo. bis Fr.: 10:00 bis 18:00 Uhr Samstags: 10:00 bis 16:00 Uhr (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 10 - 25. Okt. 2001, 21:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 Access Innovation Ltd. |
Mick Tinker verabschiedet sich vom Amiga-Markt Frei übersetzt sagt Mick Tinker (Entwickler des nie erschienenen BoXers): "Die Zeit ändert sich, bleibt nicht stehen ... Der Amiga hat mich seit langem nicht ernährt, und es sieht so aus, als dass er das auch in ferner Zukunft nicht können wird. Ich gehe in meinem Leben vorwärts, und es ist Zeit, den Amiga hinter sich zu lassen. Es war eine interessante Zeit. Ich liebe das Konzept und die Eleganz des Amigas, viele dieser Konzepte werden in die Erfahrungen der Ingenieure, die Kontakt damit hatten, einfließen. Amiga R.I.P." Hier der Originaltext: Well time moves on, nothing stands still... The Amiga does not make me a living, it hasn't for a long, long time and it doesn't look like it ever will make me a dime. I have moved on in my life and its time that I left the Amiga behind. It has been an interesting time. I still love the concepts and elegance of the Amiga, many of those concepts will move forward through the experiences of all those engineers that have had contact with it. Amiga R.I.P. Anmerkung der Redaktion: Die Website von Anti Gravity, die das BoXer-Projekt von Mick Tinker gekauft hatten, ist nicht mehr erreichbar. (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 50 - 29. Okt. 2001, 14:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
24.Okt.2001 AUG 99 / Matthias Münch (ANF) |
Veranstaltung: Amiga Inside Party Bericht und Bilder Die erste Amiga Inside Party, die vom 19. - 21.10.2001 stattfand, ist vorüber. Es war eine gelungene Veranstaltung. An drei Tagen wurde viel geschraubt, gelötet und gespielt. Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Besonders beliebt waren an diesem Wochenende die Netzwerkspiele Quake und Dynamite. Aber auch ein IRC-Server wurde auf einem Amiga 500 installiert. Neben diversen Vorführungen wie Divx oder DVD auf Amiga, wurden auch diverse andere Programme und Tools näher vorgestellt. Wir danken allen, die gekommen sind, und freuen uns schon auf den zweiten Teil der Amiga Inside. Wir sehen uns! (ps) [Meldung: 24. Okt. 2001, 03:28] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2001, 21:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Markus Pohlmann (ANF) |
Update der Website zu Projekt Crashsite Die Website www.projektcrashsite.de (Titellink) zum gleichnamigen neuen Rollenspiel ist aktualisiert worden. An neuen Inhalten sind ein erstes Testbild der 16Bit Iso3d-Engine, eine neue Musik im MP3-Format und die bisher gestellten Fragen und Antworten zu nennen. Da Daniel Hartlehnert, der Grafiker des Spieles, beruflich einen neuen Arbeitgeber sucht, sind im Bereich "Die Macher" ein paar Beispiele seiner Arbeit zu finden. Im Support-Bereich bittet der Programmierer um Entscheidungshilfe, ob die Entwicklung für 68k oder für PPC Vorrang haben soll. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 22:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Oliver Hummel (ANF) |
Emulation: Neue Version von Amigenerator erschienen Der Sega MegaDrive (Genesis) Emulator Amigenerator ist in der Version V0.34 erschienen. Die Änderungen zur V.34:
[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:15] [Kommentare: 9 - 24. Okt. 2001, 21:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Achim Stegemann (ANF) |
Digital Almanac III - Preissenkung / Amithlon Der Preis für die deutsche Version des Amiga-Astronomieprogramms Digital Almanac III ist gesenkt worden: Erstbenutzer zahlen nur noch DM 50.- (statt bisher DM 80.-) und als Update von DA II nur noch DM 30.- (statt DM 50.-). Der Preis für die englische Version ist aufgrund hoher Versandkosten gleich geblieben. Dank Harald Frank konnte DA III auf der am vergangenen Freitag in Mutterstadt stattgefundenen Veranstaltung unter "Amithlon" mit großem positiven Echo vorgeführt werden. Die Berechnungsgeschwindigkeit stand dabei vergleichbaren PC-Programmen in nichts nach. Damit läuft dieses einzig noch verbliebene Planetariumsprogramm für den Amiga problemlos auch unter Amithlon und AmigaXL. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 09:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Tales of Tamar |
Spiel: Tales of Tamar - Amiga Version 0.38R3 Die Amiga-Version V0.38R3 für das internet-basierte Rundenspiel Tales of Tamar beinhaltet Beschleunigungen auf dem Kartenscreen, und OnScreen-Animationen für den Handels- und Diplomatiescreen. Bis dato steht dieses Spiel nur Betatestern zur Verfügung. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 19:00] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2001, 10:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Haage&Partner |
H&P: AmigaXL: Am 18.10. begann der Verkauf H&P schreibt: 23. Okt. 2001: Am Donnerstag, dem 18.10. hat der Verkauf von AmigaOS XL begonnen. Die Auslieferung der Vorbestellungen wird jedoch noch ein paar Tage dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am Wochenende wurde die neue Version auf der Messe Pianeta 2001 in Empoli (Italien) vorgestellt und verkauft. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 18:04] [Kommentare: 67 - 28. Okt. 2001, 19:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Carl Svensson (mp3Play) Aus Schweden kommt die GUI "mp3Play". Carl Svensson, der Entwickler, stellte sich in einem Interview den Fragen der Amiga Arena. Olaf Köbnik: "Die Amiga Arena unterstützt den Free- und Sharwaremarkt und ich kann nur immer wieder an Sie appellieren, die Entwickler mit Feedback zu unterstützen." (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Thorsten Schölzel |
Neue Website: MorphOS-News Thorsten Schölzel hat unter dem Titellink eine neue Website kreiert, die sich dem Thema MorphOS und dem Pegasos-Board von bplan widmet. Er wird auf dieser Website News zu diesem Themenkomplex veröffentlichen und den Nutzern in dem angegliederten Forum die Möglichkeit geben, Hilfe zu finden und Diskussionen zu führen. Derzeit befindet sich die Seite in der Aufbauphase. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 17:39] [Kommentare: 24 - 24. Okt. 2001, 14:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 m.w.VERLAG GmbH |
amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites aufgenommen amiga-news.de wurde im Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mv-Verlages haben in einjähriger Recherchearbeit ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Die Grundlage des Buches ist eine übersichtliche Anordnung, 19 Kapitel sind in themenbezogene Rubriken untergliedert. Es enthält einen ausführlichen Stichwortindex, und ein ausführliches E-Mail-Verzeichnis ist ebenfalls vorhanden. Durch die Einteilung in Unterkategorien und den umfangreichen Index findet der Leser schnell, was er sucht, und der Kurzkommentar erleichtert die Entscheidung für die optimale Adresse. Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen sehr schwer und haben oft Berührungsängste gegenüber dem Computer. Hauptsächlich wendet sich der Verlag an ´normale´ Nutzer, trotzdem wird auch jemand, der sich täglich im Internet aufhält, in dem Buch noch einige interessante Adressen finden. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 17:29] [Kommentare: 19 - 24. Okt. 2001, 12:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Fr3dY's Amiga Web Page |
Fr3dY's Amiga Web Page: Anubis und xlHtml Update Fr3dY hat zwei seiner Tools aktualisiert. Zunächst steht Version 1.0.3 von Anubis, einem anonymen Mailsender mit vielen Features zum Download bereit. Desweiteren wurde xlHTML auf Version 0.3.9.1 aktualisiert. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 16:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 OSNews |
OSNews: Interview mit Carl Sassenrath über REBOL (Update) Unter dem Titellink finden Sie ein ausführliches Interview (englisch) mit Carl Sassenrath über REBOL. Der Schwerpunkt des Interviews liegt bei den Möglichkeiten, die REBOL/IOS für das X-Internet ('executable' Internet) bietet, und welche Marktchancen REBOL in diesem Bereich gegenüber .NET und anderen Systemen hat. Geführt wurde das Interview von Eugenia Loli-Queru. REBOL ist ein plattformübergreifendes System von Carl Sassenrath (Amiga-Exec), das erstmals November 1997 veröffentlicht wurde. Die REBOL-Programmiersprache ermöglicht eine leichte Nutzung des Internets inklusive der Programmierung von CGI-Skripten und der einfachen Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs). (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 15:28] [Kommentare: 9 - 24. Okt. 2001, 09:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 The Amiga Alternative Audio Page |
MPEG-Audio-Player: MAD für 68040 und MorphOS Today we have a brand new port-release for you .. madplay, the best mpeg-audio player out there .. this will make a nice complement to the LAME encoder... The archive comes with binaries for 68040 and MorphOS... Please read the included amiga.readme for special instructions on usage! From the MAD README: MAD has the following special features:
Because MAD uses integer computation rather than floating point, it is well suited for architectures without a floating point unit. All calculations are performed with a 32-bit fixed-point integer representation.
Because MAD is a new implementation of the ISO/IEC standards, it is
unencumbered by the errors and copyrights of other implementations. MAD is
NOT a derivation of the ISO reference source or any other code.
Considerable effort has been expended to ensure a correct implementation,
even in cases where the standards are ambiguous or misleading.
| ||||||
23.Okt.2001 Pagan Games |
Pagan Games: Neues Spiel für AmigaDE - BLOBULA Pagan Games proudly presents Blobula. The first next-generation platform independent game for desktop machines as well as personal digital assistants. Thanks to AmigaDE Blobula runs on most hardware but AmigaDE will at first be available for Linux, Microsoft Windows and the Sharp Zaurus PDA. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 14:24] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 16:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Andreas R. Kleinert (E-Mail) |
Bildbearbeitung: SView ImageFX Loader Update Die ImageFX-Plugins (Loader/Saver) für SView wurden aktualisiert und stehen unter dem Titellink zum Download bereit. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Ottawa Amiga Show Team |
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show - Änderungen Entgegen früheren Ankündigungen wird die Ottawa Amiga Show nicht an zwei Tagen, sondern nur am 17.11.2001 stattfinden. Geändert hat sich auch der Veranstaltungsort. Die Show wird abgehalten im Routhier Centre, 172 Guigues Street, Main floor, Ottawa, Canada. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 13:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
23.Okt.2001 Kermit Woodall (ANF) |
Nova Design, Inc. Releases ImageFX 4.5 Nova Design, Inc. Releases ImageFX 4.5 Richmond, VA - Nova Design announced the immediate availability of the latest upgrade to ImageFX 4.5. This release adds even more features to one of the industries most powerful image editing and special effects package and the top package for the Amiga. Nova Design has been a long-time supporter of the Amiga platform. Their software packages include ImageFX, Aladdin 4D - a 3D modeling, rendering and animation package, Millennium - the ultimate upgrade for Newtek's Toaster and Toaster/Flyer, and Cinematte - a blue-screening plugin for both Photoshop and Aura. New Painting Features The painting tools have been improved with the addition of several new Drawmodes. These Drawmodes allow a new range of compositing so you can composite brushes into your images with all the same tools that the composite tool offers you for full image compositing. When combined with the Drawstyles, which control where your pixels come from when using brushes, you have literally thousands of possible drawing options and combinations! New Animation Features ImageFX 4.0 introduced the concept of being able to load an animation and work on individual frames just like you would a layered still image document. ImageFX 4.5 takes this much further with the all-new Keyframe Manager. The Keyframe Manager allows you to combine images, animations, or animbrushes onto any animation you have loaded. You can completely control the path of these images or animations by specifying precise positions at individual keyframes at any point in the animation. You can do this with single point keys, two point keys, or four point keys. You can scale during single point animations, use two points to make easy 'squash and stretch' cartoony effects, or use four points flip points around to make '3D' flying logos and other simulated perspective tricks. With a little artistic talent it's not hard to track something in an existing animation and add a new effect on it or replace it with something new. The Keyframe Manager can also process simple scripts without bothering with compositing images or animations. You can track lightning into a scene or have a wizard cast a glowing light with a lens flare. The possibilities are enormous! Ordering Just call 1-800-IMAGE-69 or (804) 282-1157, fax (804) 282-3768 to order. (ps) [Meldung: 23. Okt. 2001, 13:35] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 10:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Amiga Exotica (ANF) |
Amiga Exotica Update Ein kleines Update auf der Amiga Exotica Seite. Viel Spaß beim Bummeln. Hier die komplette Meldung: This section provides complete unmodified rips with full credits for all Amiga game soundtracks regardless of format. Unlike other collections available elsewhere on the internet, UnExoticA's archive hasn't been defaced with rip credits, which often replace comments left by the original composer. Huge thanks to all the people who have worked hard to make this section. Full credits for the area can be read on its Main Page. At the time of writing the area contains 3440 files packed into 615 archives. That's 269 different composers! Uncompressed there is currently 212 Megabytes of music! (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 22:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 WHDLoad |
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 21.10.2001) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 22. Okt. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 18:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Suite101 / John Chandler |
John Chandler: AROS: Native AmigaOS For Your PC John Chandler schreibt auf Suite101 regelmäßig Artikel rund um den Amiga. Dieses Mal beschäftigt er sich mit AROS, dem nativen AmigaOS für PC. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 17:09] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 20:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Der Countdown läuft für Metabox Wie Heise berichtet, bleibt dem Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox nur noch eine Woche Zeit, das Insolvenzverfahren zu verhindern. Voraussetzung ist, dass die Firma Investoren für insgesamt 17 Millionen Mark findet. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2001, 00:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Apex Designs |
Spiel: Payback Update 5, neue Demo und aktualisierte Maps Update 5, eine neue Demo und aktualisierte Maps für das Spiel Payback stehen zum Download bereit. In Update 5 wurden alle gemeldeten Fehler seit Version 4 bereinigt. Wenn Sie trotzdem noch Probleme haben sollten, finden Sie diverse Erklärungen in der FAQ. Bei Payback handelt es sich um ein Spiel, bei dem der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers schlüpft, und dabei versucht, ein großer Gangsterboss zu werden. Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese Punkte sammelt, ist ihm überlassen. Man kann den Rat des örtlichen Kingpins befolgen, geheime Missionen aufdecken, oder sich auf eine Schießerei einlassen. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 16:26] [Kommentare: 9 - 23. Okt. 2001, 19:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Haage&Partner |
H&P wird den Amiga-Markt nicht verlassen Markus Nerding (Geschäftsführer H&P) schreibt: "Auf amiga.org ist wohl das Gerücht aufgetaucht, dass wir den Amiga-Markt verlassen. Das ist nicht nur blanker Unsinn, sondern auch wenig glaubwürdig, wo wir doch gerade AmigaOS XL und Freespace veröffentlichen. Da amiga.org derzeit nicht erreichbar ist, nehme ich an, dass dort das System gehackt wurde." (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 16:06] [Kommentare: 59 - 24. Okt. 2001, 22:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Marcus Neervoort (E-Mail) |
AmigaPage News - Neue Bilder und Messefilm Nach langer Zeit mal wieder einige Neuigkeiten. Im Bereich Amiga-Geschichte hat sich Einiges getan, so sind z.B. bei der History einige Bilder dazu gekommen. Auch die Bereiche Messe-Werbungen und Amiga-Werbungen wurden aktualisiert. Im Downloadbereich hat Marcus Neervoort seit einigen Wochen den Fleecy-Moss-Mitschnitt von der WoA2000 in Köln als MP3-Datei liegen. Der Mitschnitt hat eine Länge von 45 Minuten. Viel Spaß bis zum nächsten Update. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2001, 19:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Salvador Fernandez (E-Mail) |
Neue Bilder vom Pegasos-Mainboard mit MorphOS V0.8 Unter dem Titellink (bplan News) können Sie die letzten Bilder des Pegasos Mainboards sehen, die direkt bei bplan am letzten Donnerstag gemacht wurden. Kurz danach ging der Rechner auf die Reise nach Italien zur Pianeta 2001. Michael Garlich von Titan Computer hat ihn persönlich am letzten Freitag abgeholt. Schon jetzt funktioniert eine Vielzahl von Amiga-Software und PCI-Hardware, wie z.B. Grafikkarten, Netzwerkkarten, TV-Karten etc., die jetzt im vollen Funktionsumfang nutzbar sind. Bis zur WOA 2001 werden ca. 10 Entwickler-Systeme der zweiten Generation und somit des neuen PEGASOS2 Designs verfügbar sein. Hierdurch wird die letzte Runde bis zur entgültigen Realisierung des ersten und voll funktionfähigen "Nachfolger" der neuesten Amiga-Generation eingeläutet. Das neue Multiprozessing-System und MultiOS-Gerät wird im ersten Quartal 2002 in verschiedenen Konfigurationen und Variationen für den Endkunden erhältlich sein. Hierzu werden wir demnächst neue Informationen kundgeben. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 75 - 25. Okt. 2001, 19:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 PIK / Newsgroups (ANF) |
Löschung der Newsgroup amiga.archive in Abstimmung Betr: "1. CfV Loeschung de.comp.sys.amiga.archive" 1. Aufruf zur Abstimmung (CfV) über die Löschung von de.comp.sys.amiga.archive Tagline: Listen und Ankuendigungen von ftp- und Mailservern.
Charta: | ||||||
22.Okt.2001 Alexander Fritsch (ANF) |
Webcam mit VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel Unter dem Titellink steht jetzt ein ARexx-Skript zum Download bereit, das die Verwendung einer VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel als WebCam ermöglicht. Über Arexx wird in Movieshop ein Bild aufgenommen und exportiert. Danach wird es in ADPro geladen, skaliert sowie Datum und Uhrzeit eingeblendet. Im Fall der alten VLab kommt der VLab-ADPro-Loader zum Einsatz. Das Bild wird mittels "PutClient" (Aminet) auf den FTP-Server geladen. Das Skript kann auf Wunsch MiamiDX automatisch online und offline schalten. Weiterhin ist es möglich, alle aufgenommenen Bilder abzuspeichern. (ps) [Meldung: 22. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2001, 03:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
22.Okt.2001 Amiga Future |
AMIGA 2001: Vorläufige Aussteller-Liste Die Redaktion der Amiga Future arbeitet derzeit an einem Vorbericht zur Amiga-Messe in Köln (17.-18. Nov.) und hat unter dem Titellink eine vorläufige Liste der Aussteller veröffentlicht. Bisher haben ca. 20 Firmen bzw. Gruppen zugesagt. (sd) [Meldung: 22. Okt. 2001, 13:05] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2001, 21:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Alexander Kurtz (ANF) |
amiNET.GUI: 'Message of the day' via WAP-Handy Die 'Message of the day' des Aminets kann jetzt auch mit dem WAP-Handy gelesen werden. Die URL dazu lautet: http://www.aminet-gui.net/wap/. (sd) [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 14:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Amiga Future |
HTML: Preprozessor HSC V0.919 Nach langer Zeit wurde eine neue Version des HTML-Preprozessors 'HSC' (HTML Sucks Completely) veröffentlicht. Die Entwicklung des von Thomas Aglassinger programmierten Tools wurde hierzu von Matthias Bethke übernommen. In dieser vorläufigen Version wurden einige Bugs behoben und neue Features hinzugefügt. HSC unterstützt u.a. Macros, Bedingte-Abfragen und Ausdrücke. Die ältere Supportseite gibt einen näheren Überblick. Veröffentlicht wurde diese Version als reiner Sourcecode, der sich auf allen Systemen compilieren lassen sollte, die HSC bisher unterstützt hat. Download: hsc-source.tar.bz2 (376K) (sd) [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2001, 18:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Amiga Future |
Mailer: Simplemail-Mailingliste auf neuem Server Aufgrund intensiven Spams ist die Mailingliste des E-Mail-Clients 'Simplemail' auf freelist.org verlegt worden. Bestellt werden kann die Liste mit einer E-Mail an simplemail-usr-request@freelists.org. Das Archiv ist über http://www.freelists.org/archives/simplemail-usr/ zugänglich. Weitere Informationen zur Liste gibt es unter dem Titellink. (sd) [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 23:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Amiga Future |
Datenbank: MySqld V4.0.0 (Alpha) Am 18. Oktober 2001 wurde auf der 'Da SixK Port Page' die Version 4.0.0 des MySqld-Archivs für Amigas mit 68040er veröffentlicht. Bei der Version 4 handelt es sich um eine deutlich verbesserte Version der Datenbank, die es erlauben wird, bisher fehlende Features wie Abfragen innerhalb von Abfragen zu implementieren. Diese Version wurde vom MySQL-Team noch nicht komplett getestet, weshalb sie sich im Alpha-Status befindet. Als erstes neues Feature kann man Union-Queries testen, die gut funktionieren. Mit 'InnoDb' ist ein neues Format für die Tabellen hinzugekommen. Dieses läuft jedoch noch nicht in der Amiga-Version und ist deshalb im startmysqld-Skript deaktiviert. Wer eine Möglichkeit findet, dieses Feature auf dem Amiga zu nutzen kann an sixk@ifrance.com schreiben. Wer spezielle Zeichensätze benutzen möchte, braucht nur einen Blick ins startmysqld-Skript und ins mysql:language/charsets/-Verzeichnis zu werfen. Weitere Informationen zur am 15. Oktober erschienenden MySQL-Version 4.0.0 gibt es auf www.mysql.com. Download: MySqld-4.0.0-Alpha.lzx (sd) [Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 15:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 CodePoet |
Emulator: WinUAE 0.8.17 R3 im privaten Betatest Die Version 0.8.17 Release 3 des Amiga-Emulators 'WinUAE' befindet sich derzeit im privaten Betatest. Diese Version steht also noch nicht zum Download bereit. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 24 - 25. Okt. 2001, 20:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Czech Amiga News |
Aminet-CD #45 Am 20. Oktober 2001 hat Schatztruhe die Aminet-CD #45 veröffentlicht. Diese beinhaltet beinahe 1 Gigabyte (ungepackt) an Software in über 800 Archiven. Seit der Aminet-CD #44 sind mehr als 900 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet #45 die komplette Website von Amiga Future (sd) [Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Jan Andersen (VHT-ML) |
Virus Help Denmark: Antivirus-Wahl 2001 Unter dem Titellink fragt Virus Help Denmark: 'Wer hat im Jahr 2001 am meisten für die Amiga-Antivirus-Szene getan?'. Bis zum 31. Dezember 2001 kann man hierzu auf der obigen Seite seine Stimme abgeben. Der Gewinner der Wahl erhält um die 100 USD, die VHT aus den Verkäufen von Antivirus-Disketten (0,25 USD Gewinn pro Diskette) an Gewinn erzielt hat. Mit der eigenen Stimme hat man die Möglichkeit zu entscheiden, wer dieses Geld gewinnt. Zur Wahl stehen:
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:40] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 12:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Amiga Future |
Tales of Tamar: Videos vom LARP I, Die Band Ankou Um den 22. September fand das erste LARP zu 'Tales of Tamar' statt. Nun wurde am 19. Oktober ein Video von diesem Treffen veröffentlicht. Es zeigt die wunderschöne Landschaft des LARP-Geländes, einige Kämpfe, das Leben in der Taverne und vieles mehr. Erstellt wurde das Video von Virtual Dimension, die es aus verschiedenen Tapes zusammengestellt haben. Auf deren Server ist das Video im MPEG-Format in drei Größen downloadbar. In der Taverne hat an den LARP-Abenden eine mittelalterliche Band names 'Ankou' reichlich Musik gespielt und somit für das passende Ambiente gesorgt. Das Besondere daran ist, dass der Barde der Gruppe es geschafft hat, sieben Minuten Freestyle zu singen. Dieses Musikstück wurde aus dem Video herausgerippt und steht als MP3 auf dem Tamar-Server zum Download bereit.
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:11] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2001, 16:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
21.Okt.2001 Amiga Page |
Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta 2001 Auf der Pianeta Amiga 2001 gab es einige Highlights zu sehen. Haage&Partner präsentierte AmigaOS XL auf einem Athlon mit 1.4 GHz. Die Amiga-Software Kompatibilität wird als sehr gut beschrieben. Beispielsweise wurden mit MooVID in zwei Fenstern zwei Filme gleichzeitig abgespielt. Bei VirtualWorks konnte man die beiden neuen PCI-Lösungen G-REX4000D und Mediator 4000 PCI in einer Vitrine bewundern, allerdings nicht in Funktion. Eine absolute Neuheit wurde auf dem Stand von Titan Computer präsentiert. Dort konnte man Candy Factory Pro bestaunen, welches auf dem Pegasos-System von bplan GmbH mit MorphOS Version 0.8 lief. Desweiteren wurde ein neues italienisches Printmagazin namens Bitplane präsentiert, welches von Nicola Morcutti gemacht wird. Das Magazin soll zweimonatlich mit einer CD erscheinen und wird nur im Abo erhältlich sein. Weitere Aussteller sind Darkage Software, Digital Equipment, AGI, Il Piccolo Emporio und Mirko Cipolla (CIP060), der einen A1200 mit MediatorPCI, Voodoo, SoundBlaster und TV-Karte präsentierte. (ps) [Meldung: 21. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 75 - 24. Okt. 2001, 17:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 CUCUG |
CUCUG: Status Register Oktober 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 23:06] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 02:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Updates auf der Amiga-Society Wieder gibt es mehrere neue Einträge im Bereich Software und auch im Big Book of Amiga Hardware wurden wieder Artikel übersetzt. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Ralph aka Elvis (ANF) |
Spiel: Neue Angband-Compiles für Amiga EyAngband 0.3.5 Eytan Zweig released a new version of EyAngband that solves the known problems in the last release and introduces a new birth-screen taken from ZAngband and the ability to use a dead character as template for a new one. It's available as source code, Windows version, Amiga version (by Bablos), PPC, and 68k Mac version (by "Gileba"). Amiga ports Apart from the already mentioned EyAngband 0.3.5 port Bablos also compiled Angband 2.9.3 and Gumband 2.1.8a for the Amiga. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Timo Kloss (E-Mail) |
Inutilis News: OctaMED-Plug-In für Inga Das erste Plug-In für Inga ist nun erhältlich und kann auf der Homepage runtergeladen werden. Damit ist es möglich, Vier-Kanal-Lieder, die mit OctaMED erstellt wurden, aus einem Inga-Adventure zu starten. Dies ist also für alle Adventures sinnvoll, die nicht auf CD-ROM erscheinen sollen. Für das Plug-In wird noch zusätzlich die medplayer.library (v6) benötigt! Inga ist eine Engine für Grafikadventures, für die ein Entwicklerpaket im Handel erhältlich ist. Nähere Infos auf der Homepage. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 6 - 21. Okt. 2001, 23:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Sebastian Beloch (ANF) |
CyberGraphX v4.2pre11 veröffentlicht Neue Treiber für die BlizzardVisionPPC und die CyberStormPPC machen es möglich, korrekt mit der neuen Flash Version vom 17. Oktober zu arbeiten. Eine neue cgxsystem.lib ist mit neuer Option enthalten (NOMOUSERATIO Env). (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 21:13] [Kommentare: 36 - 23. Okt. 2001, 11:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Jürgen Lange (ANF) |
Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL überarbeitet Am 19.10. wurde die Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL aktuallisiert. Shapeshifter läuft auf Amithlon, eine Reihe von Spielen unter Amiga XL. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 01:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Daniel Orth (ANF) |
amiga-topcool meldet sich zurück Nach einer längeren "Denkpause" meldet sich das Amiga-Printmagazin wieder zurück: Bunt und rund. Soll heißen, die amiga-topcool erscheint ab der Herbstausgabe statt in Form eines Printmagazins, als CD-ROM. Das können unsere Abonnenten erwarten:
[Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2001, 11:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Chris Hodges (ANF) |
Volltext-Aminet-Suchmaschine im Alpha-Test Ich habe vor ein paar Stunden eine einigermaßen fertige Version meiner Aminet-Volltext-Suchmaschine fertiggestellt. Man findet sie erstmal auf meinem lokalen Amiga 4000 unter der URL http://213.196.87.182/ (Titellink). Volltext heißt, dass auch die ca. 100 MB der 70000 Readme-Dateien durchsucht werden. Normalerweise dauern Suchanfragen unter 2 Sekunden. Ich bitte, das mal auszuprobieren und Verbesserungsvorschläge bald möglichst einzureichen. Happy Alpha-Testing! (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 18:04] [Kommentare: 26 - 23. Okt. 2001, 00:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Mikey C (ANF) |
Veranstaltung: World of Amiga South East So are we! On Saturday 3rd of November 2001 the World of Amiga Southeast show is taking place at Poplars Hall, Shenfield, Essex, UK. This is the ideal opportunity for you to come along and show all those who that think the Amiga market is dead where they can shove it! We have worked tirelessly to bring you some of the biggest names in the Amiga Industry to World of Amiga Southeast 2001
Amiga, Elbox, Eyetech, Cloanto, & Pagan Games are amongst those who are attending the show ready to see in the new era of Amiga Computing with the eminent launch of the AmigaOne/SharkPPC Zico Spec Machines and beyond.
James Daniels, Paul Burkey and Fleecy Moss, are just some of the Amiga Celebes will be in attendance at WoA Southeast. However, all our hard work will be for nothing if we have a poor turnout.
We need every one to come along and show the world that we want an alternative to the dull and bloated OS that has afflicted the masses in the computing world. Let's make the doom mongers eat a big shitcake, turn up and do us proud! For more details on advance ticket ordering, full list of exhibitors, discussion forums and how to get there please visit http://www.worldofamiga.com
Michael Carrillo (aka Mikey C) | ||||||
20.Okt.2001 eisblock (ANF) |
DiCaTool V0.8 Alle Besitzer einer seriellen Digital-Kamera, die ihre Kamera als Web-Cam am Amiga nutzen wollen, können übers Wochenende das Programm DiCaTool von meinem Apache-Server downloaden (Titellink). (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 17:59] [Kommentare: 3 - 21. Okt. 2001, 18:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 CD³²-Allianz (ANF) |
Übernahme der CD³²Outside erfolgreich! Ich darf allen, die auf neue Ausgaben der "CD³² Outside" warten, mitteilen, dass die Übernahme durch Henning Schlautmann erfolgreich war. Ab dem 01.11.2001 wird nun Henning Schlautmann die CD³² Outside weiterführen bzw. betreuen. Fragen, Kritik und Vorschläge betreffend der CD³² Outside bitte an ihn richten. Die 4.Ausgabe der CD³² Outside muss demnach bis zum 01.02.2002 erschienen sein! (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2001, 12:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: AmiATLAS Sonderpreis Amiga Arena - AmiATLAS Sonderpreis Heute besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, den Routenplaner AmiATLAS 6 zum einmaligen Sonderpreis über die Amiga Arena vorzubestellen. Ein "Update-Sonderpreis" für registrierte User der Version 5 besteht natürlich auch. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:20] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2001, 17:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Falke 34 (ANF) |
CybergraphX V4.3beta für G-Rex Von der Grafikkarten-Treiber-Software CyberGraphX steht Version 4.3 beta für G-Rex zum Download bereit. In dieser Version ist eine neue cgxsystem.lib enthalten und die Voodoo- sowie Permedia2-Treiber wurden aktualisiert. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:06] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2001, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
20.Okt.2001 Stéphane Campan (E-Mail) |
Datatypes: Neue Versionen von Oliver Roberts Oliver Roberts hat seine Warp-Datatypes aktualisiert. Seit gestern stehen folgende Versionen zum Download bereit:
Alle Datatypes sind Freeware und dienen zum Anzeigen verschiedener Datentypen in verschiedenen Anzeigeprogrammen. (ps) [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:02] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2001, 17:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Stéphane Campan (E-Mail) |
Printmagazine: Amiga Active Magazine Announces Major Changes Fri 19 Oct Amiga Active Magazine Announces Major Changes Amiga Active, the world's leading Amiga magazine, is undergoing significant changes to meet the challenges of a changed marketplace. With the first consumer version of the next generation Amiga environment, the AmigaDE player, finally available to the public, Amiga have stepped into the future, and Amiga Active magazine is following suit. Issue 26 of Amiga Active magazine will be released on the 25th of October. This issue will contain the normal mix of forward-looking and "Classic Amiga" content, including the most detailed preview of the Amiga DE to date, revealing for the first time much of what is actually going into the next-generation Operating Environment which Amiga are building on top of the binary-portable intent JTE (Java Technology Edition) multimedia engine from Tao Group. This will be the last time that Amiga's journey into the next generation will be a matter of previews and predictions. The next generation has arrived. Amiga Active has been preparing for this from the very beginning. Since the very first issue we have been covering the revolution taking place in computing, and over recent months our coverage has increased through our ever-expanding "Next Generation" section. We are now taking the magazine itself into the next stage with a change in focus, and a change in name - to digital. Complete article see title link. (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 21:00] [Kommentare: 11 - 20. Okt. 2001, 16:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Matthew Kille (ANF) |
Zeoneo website launched The Zeoneo website is now online with details of its two new releases for AmigaDE: Convex and Planet Zed. Until now, Zeoneo was a company that relatively few people knew about. Indeed, it may suprise many people to know that we have been working behind the scenes for well over a year now. In that time, experience and understanding of the systems that make up AmigaDE has been gained and used to develop our first two PDA-targetted titles. Convex is an addictive puzzle game where the objective of each of the 25 levels is to remove all the marbles. Planet Zed is a vertical scroll shoot 'em up game that borrows many of its features from the classic Bitmap Brothers game Xenon2.
Further information and screenshots of these products is available on the website.
www.zeoneo.com (ps) | ||||||
19.Okt.2001 xandiy (ANF) |
Amiga-VIP wieder unter eigener URL erreichbar! Die Amiga-VIP (Verbraucher Info Page) ist wieder unter http://www.amiga-vip.net erreichbar. Wir freuen uns auf jeden Beitrag. (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 19:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Richard Kapp (E-Mail) |
Neue Downloads auf der NARR Seite Auf der NARR Seite können Sie ein farbenfrohes Imageset im Glowicons-Stil für MUIVideo (wurde vor einiger Zeit für die Amiga Arena freigegeben) downloaden. Außerdem gibt es, neben anderen kleinen Änderungen auf meiner Seite, ein neues Skin (SolarCalc) für CoolCALC, das von Klaus Licha angefertigt wurde. (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 18:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Amig@lien (ANF) |
Spiel: Deutsche Payback-Homepage online Nun endlich ist die inoffizielle deutsche Payback-Homepage online gegangen. Hier gibt es neben verschiedenen Infos auch ein Forum sowie einige kleine Tipps zum Spiel. Desweiteren möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir auch Probleme/Bugs sammeln und an James Daniels weiterleiten. (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 17:40] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 07:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Andreas Schmidt (ANF) |
4.000.000ster Besucher :-) Herzlichen Glückwunsch! Ihr hattet gerade euren 4.000.000sten Besucher, nämlich mich. Mit Hilfe eines durch Netscape erzeugten Ausdrucks (PS-Datei) kann ich das Ganze auch noch untermauern. Gibts jetzt einen Preis? :-) Anmerkung der Redaktion: Wir haben derzeit leider keine Preise, aber vielleicht spendet ja eine Firma etwas :-). (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 14:42] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2001, 03:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Scott Pistorino (ANF) |
WWW.AmigaSource.com - Your NEW source for Amiga information For your viewing pleasure. A new source of Amiga information has been created. After months of hard work www.AmigaSource.com has finally been released to the Amiga community. With 500 links and many more still yet to come this I hope this will be of much use to you all. Thanks. Scott Pistorino (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2001, 15:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Bernd Lachner (ANF) |
Sharp kündigt Entwicklerversion ihres SL5000 PDA für November an Sharp hat die Entwicklerversion des SL5000 PDAs für November angekündigt In dem über den Titellink erreichbaren Artikel wird erstmals Genaueres über das Betriebssystem des PDA genannt. So wird der PDA neben dem schon länger bekannten Embedix Linux-Kernel von Lineo auch Qt embedded und das QT Palmtop Environment von Trolltech sowie den Browser Opera verwenden. Weiterhin ist eine Java VM integriert. In dem Artikel ist nicht erwähnt, wer die JVM liefert. Allerdings wird wohl nicht die TAO Java VM zum Einsatz kommen, sondern die Jeode Java VM von Insignia, dies ist jedenfalls von der Sharp Entwicklerseite für den PDA zu erfahren. Damit würde der Sharp PDA das auf der Lineo Seite schon länger angekündigte System der Partner Lineo - Trolltech - Insignia - Opera verwenden. Original-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:47] [Kommentare: 15 - 25. Okt. 2001, 09:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
19.Okt.2001 Kultpower.de (ANF) |
Amiga Joker User-Charts auf Kultpower.de Auf Kultpower.de gibt es neben den schon länger existierenden Powerplay-Charts und Videogames-Charts nun endlich auch eigene Charts für den Amiga-Joker. Dort können Sie alle Spiele, die bisher in der Amiga Joker-Datenbank enthalten sind, bewerten und so die Charts der Amiga Kult-Spiele bestimmen. Übrigens: Nicht irritiert sein, wenn auf der Startseite die Charts noch "leer" sind, erst wenn genügend Bewertungen eingegangen sind, erscheinen hier die Top-Games! (ps) [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:37] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2001, 12:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Christoph Gutjahr (ANF) |
Eyetech: Erste Eindrücke vom Designer-Gehäuse für AmigaOne Eyetech hat erste Eindrücke vom Design-Gehäuse des AmigaOne veröffentlicht. Das Design wurde von den französischen Industrie-Designern Naya exclusiv für Eyetech entwickelt.
Bei Naya sind einige noch aktive Amiganer beschäftigt. Diese waren scheinbar von sich aus an Ben Yoris (Hyperion) herangetreten, der dann den Kontakt mit Eyetech vermittelt hat. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 18:25] [Kommentare: 123 - 23. Okt. 2001, 18:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Stéphane Campan (E-Mail) |
XTeam Software Solution: Geometry Studio Demo In the section download is present a preview of Geometry Studio (need a mpeg player). (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 17:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Andre Sommer (ANF) |
Veranstaltung: Morgen beginnt die 'Amiga Inside' in Hirsau (Calw) Andre Sommer schreibt: Hi Leute, morgen früh beginnt die Amiga Inside! Da ich heute Abend meinen Amiga abbauen werde, und zur Party schleppe, könnt ihr mich ab heute nicht mehr per Mail erreichen. Wer noch Infos zur Party braucht, kann sich erstmal auf unserer Homepage umschauen, oder eine der angegebenen Telefonnummern ausprobieren. Ich hoffe, dass sich noch einige User entschließen, zu kommen. Bis jetzt haben sich ca. 30 Personen angemeldet, Platz für knapp 100 Rechner ist vorhanden. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 17:25] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 19:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Markus Nerding (E-Mail) |
Hyperion benennt H&P als Vertrieb von "Freespace: The Great War" 18-Oktober-2001: Hyperion Entertainment gibt bekannt, dass Haage&Partner der Herausgeber der Amiga-Version von "Freespace, The Great War" ist. Das sehnsüchtig erwartete Spiel, das ursprünglich von Volition entwickelt und von Interplay vertrieben wurde, ist mit Sicherheit die beste Weltraumschlachten-Simulation, die jemals für den Amiga erschienen ist. Es bietet einen einmaligen Mix aus phantastischen Grafiken, komplexer Handlung und herausragender Spielbarkeit. Freespace läuft auf jedem Amiga mit PPC-Prozessor und 64 MB Speicher oder auf Amigas mit 68060 und 3D-Beschleuniger (z.B. Voodoo 3, Permedia 2). Weitere Informationen finden Sie auf freespace.haage-partner.de [Titellink]. Freespace kann bereits im H&P Online Shop vorbestellt werden. Kunden, die jetzt vorbestellen, erhalten ihre Version von Freespace, bevor es in den regulären Handel kommt. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 17:00] [Kommentare: 62 - 20. Okt. 2001, 22:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Paul Qureshi (ANF) |
AmiMPC - Amiga in-car MP3 Player The AmiMPC website is now available at: http://amimpc.world3.net. Check out the Amiga in-car MP3 player based on an A1200 and MAS Player Pro! (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 12:14] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2001, 10:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Thomas Dellert (ANF) |
DCE: GREX 4000D wird seit heute ausgeliefert Seit heute ist das GREX 4000D auf Lager und verfügbar. Die ersten Karten wurden heute an unseren Distributor Vesalia Computer ausgeliefert. Die Karten werden auch auf der Pianeta 2001 in Empoli bei Virtualworks angeboten. Zudem haben wir ein neues Treiber-Paket zur kostenlosen Nutzung zusammengestellt. (Download: grexdriver2_2.lzh). Damit unser Board PCI-kompatibel zum Pegasos-Board wird, ist jetzt die CyberPCI-Library Version 2.2 erhältlich (Download: flash_20011012.lha). Dieses neue Flash ermöglicht es nun erstmals, Voodoo3- Benutzern den 15 KHz-Startscreen direkt über die Voodoo nach dem Einschalten des Systems auszugeben. Dazu werden neue Grafikkarten-Treiber und neue 68060/40-Libraries benötigt und zur Verfügung gestellt (Download: GREX68K_libraryV2_2.lha). Neu ist ebenfalls der Grafikkarten-Treiber für die SIS 6326 VGA Karte. Es werden beide RAM-Varianten der Karte unterstützt. Zur Soundunterstützung bieten wir die Treiber für die bewährten Terratec Sound Karten PCI 128 sowie PCI 512 an. Es können auch kompatible Karten mit den Chipsätzen ESS SOLO ONE (PCI 128) sowie Fortem edia 801 (PCI 512) benutzt werden. Beide Treiber unterstützen den Betrieb unter AHI. Alle Treiber werden ab morgen zum Download verfügbar sein. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 12:02] [Kommentare: 41 - 21. Okt. 2001, 13:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Achim Stegemann (ANF) |
Digital Almanac III - Update-Ankündigung Mit einem neuen Update des Amiga-Astronomieprogrammes "Digital Almanac III" auf Version 4.2 kann bald in nächster Zeit gerechnet werden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. Neue Features:
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Heise [Newsticker] (ANF) |
Heise: AMD Athlon emuliert 1-GHZ-PowerPC Die Translations-Software Dynamite P/X von Transitive Technologies soll PowerPC-Software auf einem Athlon-PC mit der Performance eines Gigahertz-PowerPC ausführen. Heise-Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 11:42] [Kommentare: 83 - 27. Okt. 2001, 05:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 T-Online Computer |
Virenwarnung für Windows-User: Neues Virus "Anthrax-Info" »Nach Angaben der US-Software-Firma Kaspersky Labs ist am Dienstag ein neuer eMail-Wurm aufgetaucht. Unter dem Namen "Anthrax-Info" nutzt er die derzeitige Angst der amerikanischen Bevölkerung vor Milzbrand-Infektionen schamlos aus, hat aber bisher keine Schäden angerichtet.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 11:39] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2001, 09:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Rafal Kaczmarczyk (XBaze-Entwickler) Mit XBaze in der Version 7 ist eine sehr flexible Datenbank mit einem einfachen Feld- und Anzeige-Editor vor kurzem erschienen. Die Amiga Arena sprach mit Rafal Kaczmarczyk, dem Entwickler von XBaze. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
18.Okt.2001 Tao Group |
Tao Group eröffnet Büro in Japan »Tokyo, Japan, 17th October 2001: UK-based Tao Group today announces the establishment of its new subsidiary, Tao Japan K.K, headquartered in Tokyo. It will be responsible for continuing the growth that Tao's Japanese business has already enjoyed. It will also work closely with both Tao's partners and the Open Contents Platform Association (OCPA) - the open standards body using Tao's 'intent®' software platform as a core component for home and mobile connected appliances.« Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps) [Meldung: 18. Okt. 2001, 11:30] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2001, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Mario Schröder (ANF) |
Harald Frank sagt kurzfristig Amithlon-Vorführung zu Wie wir heute erfahren haben, wird Harald Frank bei unserem Treffen der AMIGA Freunde Pfalz am 19.10. in Mutterstadt kurzfristig eine Amithlon-Vorführung starten. Interessierte sind recht herzlich zu einem Besuch eingeladen. Eine Anfahrtsbeschreibung und Kontaktadressen sind auf unserer Homepage (Titellink) zu finden. Nähere Informationen wie Beginn der Vorführung etc. liegen uns zurzeit nicht vor. Unsere Treffen finden allerdings ab 18:30 Uhr im Kegelcenter Mutterstadt statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Mario Schröder AMIGA Freunde Pfalz Mutterstadt (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 19:12] [Kommentare: 41 - 19. Okt. 2001, 19:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Homepage wird wieder aktualisiert Andreas Magerl schreibt: "Wegen schwerer Krankheit konnte die Amiga Future Homepage über zwei Wochen nicht aktualisiert werden. Ab sofort wird die Amiga Future wieder mehrmals täglich aktualisiert. In Kürze werden wieder Interviews veröffentlicht, und natürlich werden die nächsten Tage auch die Messeinfos in unserem Forum umfangreich aktualisiert! Der direkte Link zu den Messeinfos." (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2001, 19:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 XBaze |
Datenbank: XBaze V7.01 Am 14. Oktober 2001 hat Rafal Kaczmarczyk Version 7.01 der Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Problem mit dem Popup-Menü im View-Editor behoben. Download: 2b_XBaze-7.lha (539 KB) - Komplettes Archiv 2b_XBaze-7.01-upd.lha (113 KB) - Update von V7 (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 15:04] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2001, 15:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 WHDLoad |
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 16.10.2001) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 17. Okt. 2001, 14:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 SonicPulse |
Musik: SoundFX News Stefan Kost schreibt: "Es gab schon lange keine Infos mehr, also will ich das mal nachholen. Derzeit schreibe ich eine Menge Code um, und behebe Fehler. Ohne dies wäre eine Version 5 undenkbar. Ein paar neue Features wird es natürlich auch geben." (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 14:44] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2001, 18:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Golem |
Golem: IBM stellt 1 GHz PowerPC-Prozessor vor »Stromverbrauch um 50 Prozent gesenkt, Leistung um 30 Prozent erhöht Auf dem Mikroprozessor Forum in Kalifornien hat IBM seinen bisher schnellsten PowerPC-Prozessor vorgestellt, den PowerPC 750FX. Er soll Taktraten bis 1 GHz bieten und erstmals Kupferleitungen, Silicon-on-Insulator-(SoI-) und Low-K-Dialectric-Technologien in einem Chip vereinen.« Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterer Link zum Thema: Heise: PowerPC G3 mit 1 GHz (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 14:31] [Kommentare: 41 - 19. Okt. 2001, 08:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Jörg Brenner (ANF) |
Lexsite: Neues Update der Hardware-Website Lexsite wurde heute erneut aktualisiert. Neu ist Folgendes: Beschreibung, Fotos und Galerie-Bilder von
Fotos und Galerie-Bilder von
Beschreibung von
Außerdem wurden alle Erweiterungen, die von Linux und/oder NetBSD unterstützt werden, mit einem entsprechenden Kommentar versehen. Wir suchen übrigens noch Amiga-Zeitschriften aus der Zeit von 1987-1993, vor allem aus den USA und England - wenn jemand in dieser Hinsicht etwas zu Lexsite beisteuern möchte, würden wir uns freuen. Es genügen im Allgemeinen auch Scans von entsprechenden Seiten, bitte vorher anfragen. Last but not least: Vielen Dank an alle, die uns wieder Bilder von Erweiterungen geschickt haben! (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Czech Amiga News |
Dave Haynie's Garage Sale Laut Czech Amiga News bietet Dave Haynie, Chief Technology Officer, Merlancia Industries (früher bei Commodore), unter dem Titellink verschiedene Amiga-Hardware zum Kauf an. Hierzu zählen verschiedene Prototypen: PIOS One-Board, A3000+-Board und Amiga-Gemini (Multiprozessor-Amiga auf Basis des A3000). (sd) [Meldung: 17. Okt. 2001, 12:37] [Kommentare: 28 - 19. Okt. 2001, 11:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Amiga Inc. |
AmigaDE Shop: Neue Produkte (Update) Im AmigaDE Shop sind zwei neue Produkte für AmigaDE zu finden, und zwar 'BoXiKoN' und 'Solitaire Pulsar'. Bei 'BoXiKoN' handelt es sich um einen Tetris-Clone und mit 'Solitaire Pulsar' können Sie ein Paket mit 10 verschiedenen Solitaire-Varianten kaufen. Korrektur 18.10.2001: Es sind nicht zwei, sondern fünf neue Spiele im AmigaDE hinzugekommen. Neben den bereits beschriebenen sind noch folgende Spiele im Angebot: 'Batty Titan', ein klassischer Arcanoid-Clone, 'Convex Zeoneo', ein Kugel-Puzzle und 'Gems', ebenfalls ein Puzzle-Spiel. (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 12:33] [Kommentare: 66 - 25. Okt. 2001, 10:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 H. Ogino (ANF) |
Japan Amiga User Group's (JAUG) homepage finished JAPAN AMIGA USER GROUP'S (JAUG) homepage has been finished today. Here you can find everything about Amiga in Japan. "Amiga history in Japan", "Amiga softwares in Japan", "Amiga games in Japan", "Amiga power users now in Japan" as well as "Say it in Japanese", "Japanese culture", etc. On "Event" page JAUG is planning to have event titled "simultanous interpret chat" between Japanese Amiga users and non-Japanese Amiga users. This is the first time project worldwidely. Please visit the homepage and enjoy Japan! (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 12:04] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2001, 15:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Richard H. Poser II (E-Mail) |
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9433 Richard H. Poser hat Betaversion 0.9433 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
[Meldung: 17. Okt. 2001, 10:47] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2001, 00:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Jörn-Erik Burkert (E-Mail) |
Amiga Magazin: Artikel aus Ausgaben 9 und 10 online Auf der Webseite sind nun Leseproben der Ausgaben 9/2001 und 10/2001 online. Unter anderem kann man den kompletten MySQL-Kurs und ein Workshop zur Sound-Programmierung lesen. (ps) [Meldung: 17. Okt. 2001, 10:39] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2001, 19:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Fun Time World |
AMIGA 2001: Karten-Vorverkauf Vom 17. bis 18. November 2001 findet im MediaPark 6 in Köln die AMIGA 2001 statt. Ab sofort bis einschließlich 05. November 2001 können Sie Ihre persönliche Eintrittskarte zu dieser Veranstaltung unter http://www.amiga-messe.de/kartenverkauf-d.html auch online vorbestellen. (sd) [Meldung: 17. Okt. 2001, 00:56] [Kommentare: 10 - 18. Okt. 2001, 04:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (ANF) |
Elbox: Mediator Multimedia CD V1.06 The MM CD 1.06 update for registered users of the Mediator Multimedia CD has been made available by ELBOX Computer. The update includes the new TV card driver version:
Other driver updates in the MM CD UP1.06:
As the interest of programmers is really high, who would like to prepare graphic interfaces working with our TV drivers, we have decided to make available the appropriate tv.library developer's documentation. The tv.library documentation is enclosed in the Mediator Multimedia CD UP1.06 in the DEV_TV drawer. Mariusz Wloczysiak ELBOX COMPUTER, Press Department (sd) [Meldung: 17. Okt. 2001, 00:43] [Kommentare: 42 - 18. Okt. 2001, 13:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
17.Okt.2001 Cyborg (ANF) |
Instant Messenger: CIM V1.05 nun mit MultiUserChat Mit dem Instant Messenger ist es jetzt möglich, zusammen mit dem PGP-Support von CIM einen verschlüsselten MultiUserChat zu führen. Seit der letzten Version hat es die erwartete Überarbeitung der GUI gegeben. Updates gibts wie immer auf der Amiga Security Page, die über den Titellink erreichbar ist. (sd) [Meldung: 17. Okt. 2001, 00:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
16.Okt.2001 Fun Time World |
News: Fun Time World wieder mit regelmäßigen News Nach gut einer Woche Pause gibt es nun wieder regelmäßig deutschsprachige News auf Fun Time World. (sd) [Meldung: 16. Okt. 2001, 18:43] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 21:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
16.Okt.2001 ANN |
Programmierung: ARexx- u. AWNPipe-Tutorial Bruce Steers hat auf seiner Homepage englischsprachige Tutorials zu ARexx und AWNPipe veröffentlicht. Das ARexx-Tutorial führt in die Grundlagen von ARexx ein. Das AWNPipe-Tutorial zeigt die Nutzung von 'AWNPipe'. Hiermit lassen sich u.a. GUIs erstellen. Das Besondere an 'AWNPipe' ist dabei, dass sich das System mit jeder Programmiersprache nutzen lässt, die Schreib-/Leseoperationen für Dateien bietet. Für die Betrachtung der Seite wird JavaScript benötigt. (sd) [Meldung: 16. Okt. 2001, 18:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
16.Okt.2001 Jürgen Lange (ANF) |
Amithlon/AmigaXL: Kompatibilitätsliste und Erscheinungsdatum Am 15. Oktober 2001 hat die Haage & Partner Computer GmbH auf ihrer Website eine Kompatibilitätsliste zu Amithlon und Amiga XL für QNX veröffentlicht. Weiterhin wird mitgeteilt, dass mit der Auslieferung des Emulatoren-Paketes in dieser Woche begonnen wird. Eine erste öffentliche Vorführung wird es am Wochenende auf der Pianeta 2001 in Italien geben. (sd) [Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 45 - 18. Okt. 2001, 23:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
16.Okt.2001 Bianka Burmester (ANF) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Interview mit Herrn Dellert (DCE) Bianka Burmester schreibt: So langsam kommt wieder Normalität in den Alltag, ich habe den Fehler der Impressionsseite behoben und einen Link auf das 14 MB große Audiofile mit dem Interview gesetzt. Ich möchte darauf hinweisen, dass die bisher veröffentlichten Bilder nur eine schnelle Voransicht des zu erwartenden neuen Albums sind. Deshalb findet ihr die Bilder auch nur in 200 px x 150 px Größe vor. Da man (frau) auf einer so großen Veranstaltung es nicht allen recht machen kann, gab es auch negative Kommentare. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Veranstalter alles freiwillig organisiert haben und keine professionellen Leute sind, die hierfür Geld erhalten. Den meisten hat es gefallen und deshalb solls auch im nächsten Jahr nach dem Motto gehen... ...also dann, have fun! Beste Grüße, Bianka Burmester (2. Vorsitzende ACH) (sd) [Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 16:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
16.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (ANF) |
Elbox: TV als Hintergrund Elbox Computer is pleased to inform that Amiga with the Mediator busboard is from now on the first hardware, in which displaying the actual and moving at full speed real TV broadcasting picture in the backdrop has become possible. Mediator PCI is now the only PCI busboard for Amiga, whose users may use TV cards. Apart from this fact, Mediator PCI is also a pathfinder for new quality standards in the way PCI TV cards are used in computers. Displaying the full-quality TV picture with absolutely 100% system performance maintained (irrespective whether you use a turbo card with PPC/68060 or with 68030) is now possible with the special method of storing code for the video capturing processor. The fast SDRAM/SGRAM memory of graphic cards, to which the TV card sends the digitalised television picture is used in Mediator PCI also to store program for the TV-card video and audio capture processor. This means that none of the operations related to generating the picture requires any operation outside the PCI bus. Therefore, performance of TV cards is significantly enhanced when compared against other computers with PCI TV cards, in which the video capture processors must take their code from the computer's main memory. Inventing this method of co-operation between TV cards and graphic cards has become possible due to the effort of our in-house team of programmers, who have written drivers for both graphic and TV cards. Software for TV cards for Mediator, which now supports as many as 50 of the most popular PCI TV cards, enables a series of different methods of displaying television image. The basic method is to display the image in the window of the pre-set size from the range of 96x72 to 768x576. Any size of window may be freely scalable at any time. Scaling the TV picture is executed in real time with the PCI graphic card's hardware. When the TV image is displayed as a backdrop, the user may freely define the colour, which will be automatically replaced by the graphic card with the moving television image. The enclosed screenshots show television picture samples in Amiga with Mediator PCI. Software for TV cards in Mediator enables a number of other additional functions, which the TV card may perform. For example: managing the radio tuner integrated with the card or using the TV card as a scandoubler / flickerfixer for displaying the AGA-generated image in the PCI graphic card screen. The software to enable operation of any supported TV card in the backdrop mode will be made available today to all the registered users of the Mediator Multimedia CD package as an update, free of any charge. Mariusz Wloczysiak ELBOX COMPUTER, Press Department (sd) [Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 158 - 19. Okt. 2001, 08:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
15.Okt.2001 Virus Help Denmark |
Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.22 Am 15. Oktober 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 2.22 des Virenkillers 'VirusExecutor' veröffentlicht. Diese Version enthält insbesonders verschiedene Bugfixes:
Download: VirusExecutor.lha (298K), Readme (sd) [Meldung: 15. Okt. 2001, 21:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
15.Okt.2001 Housey (ANF) |
Musik: Neues OctaMED- und weitere Musik-Foren Auf aBSTRaCTaSS wurde eine neues OctaMED-Forum eingerichtet. Neben diesen finden sich unter dem Titellink weitere Foren, die sich mit der Produktion von Musik beschäftigen. Wer Interesse hat, kann sich dort registrieren und so die Foren unterstützen. Die Betreiber planen weitere amiga-relevante Foren einzurichten, wenn hierfür Interesse gezeigt wird. (sd) [Meldung: 15. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2001, 23:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
15.Okt.2001 Alex Goedert |
Draco: Interesse für PPC- und Grafikkarte? Alex Goedert schreibt: Hallo! Ich bin dabei nachzuforschen, wie viele Interessenten es weltweit noch gibt, die an einer schnelleren, hochauflösenden Grafikkarte und/oder an einer schnelleren CPU-Karte mit UW-SCSI Kontroller für den Draco interessiert sind. Bevor nämlich irgendein Hardwareentwickler ein solches Projekt beginnt, muss dieser sicher sein, dass er nachher nicht darauf sitzen bleibt. Ich denke, dass jeder sich bewusst ist, dass keines der beiden Produkte mal eben für 'nen Appel und ein Ei entwickelt werden können. Ich würde also alle Interessenten bitten, eine entsprechende Mail an mich zu schicken, damit ich die gesammelten Mails auswerten kann. Ich bitte wie gesagt alle darum, von Diskussionen wie 'Lohnt sich das überhaupt?' oder 'ein PC kann Echtzeit und ist dazu noch billiger...' abzusehen. Desweiteren wäre für ein solches Projekt hilfreich:
Danke im Voraus, Alex (sd) [Meldung: 15. Okt. 2001, 18:31] [Kommentare: 17 - 17. Okt. 2001, 15:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
15.Okt.2001 Matthias Gietzelt (ANF) |
OOP-Programmiersprache: Emperor V4.2 Emperor ist für alle Programmierer und Nicht-Programmierer gedacht (also prinzipiell für alle Amiga-User). Dieses Programm soll im Wesentlichen den Programmierer entlasten, sich mit komplizierten Systemstrukturen abzuplagen. Sprich: durch einfaches Klicken wird hier programmiert. Jeder, der ein wenig vom Amiga versteht, ist in der Lage, hiermit (zumindest einfache) Programme zu erstellen. Die Programmierhilfe bietet eine Auswahl von Makrofunktionen, die die Steuerung und das Handhaben von teilweise recht komplexen Vorgängen übernehmen. Besonders hervorgehoben seien die beiden Funktionen Get/SetGadgetAttr(). Lediglich das Gadget muss angegeben werden, welches befragt werden soll. Angaben, wie Fenster und Abfrageeingenschaft, erübrigen sich, da meistens doch nur ganz bestimmte Tags befragt (gesetzt) werden (Beispiele: FUELGAUGE_Level, GA_Selected). Der integrierte Texteditor bietet schließlich die 'Individualisierung' des Projektes an - hier wird der tatsächlich eigene Quelltext innerhalb von eigenen oder generierten Funktionen geschrieben. Die Nachrichtenbehandlung beschreibt mögliche Eingriffsvarianten in den standardisierten Programmablauf. Beispielsweise kann eine Funktion beim 'Startup' oder beim 'Shutdown' aufgerufen werden. Oder, wenn sich Fenster öffnen oder Gadgets angewählt werden. Des weiteren besteht die Möglichkeit, kleine Tools innerhalb von wenigen Minuten zu schreiben, oder aber für komplexe Applikationen, die entsprechende grafische Benutzeroberfläche zu erstellen. Einige kleine Beispielprojekte (teilweise unfertig) liegen dem Programm immer bei. Sie zeigen aber sicher bei weitem nicht die Leistungsfähigkeit Emperors. Die Attributfenster sind die wichtigsten Hilfsmittel bei der Erstellung eigener Projekte. Jedes Gadget, das innerhalb dieser Attributfenster liegt, verfügt über eine kleine Hilfe, die im Hauptfenster angezeigt wird (das gilt eigentlich für alle Fenster in Emperor). Es erlaubt die spezifische Parametrierung der einzelnen Objekte. Ein kleines 'Schmankerl' ist beispielsweise auf der Requesterseite zu finden. In diesem Attributfenster ist es möglich, Emperor-eigene Requester erstellen zu lassen, die auf ReAction basieren. Hierzu schaltet man innerhalb des Attributfensters auf 'Reaction' und aktiviert 'ReactionRequest'. Nun stehen viele Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Requester dem präferierten Geschmack anzupassen und die Systemrequester zu umgehen (da diese nicht unbedingt mehr dem Design neuzeitlicher Programme entsprechen und nicht jeder Requesterpatches wie ReqAttack nutzt). Ein anderes Beispiel sind die vordefinierten Menüs, die, mit einem Klick, dem Projekt hinzugefügt werden können. Nutzt man diese voreingestellten Menümakros, erhält man nicht nur das Menü selbst, sondern auch die sämtlichen Übersetzungen in alle 18 unterstützten Sprachen. Auch die sog. ICMaps, die seit AmigaOS 3.5 unterstützt werden, sind eine große Hilfe: sie erlauben es, Gadgets untereinander uni- oder bidirektional (eigene Kreation) miteinander kommunizieren zu lassen, ohne auch nur eine einzige Zeile Quelltext zu tippen. Dies ist besonders interessant für Gadgets ähnlicher oder gegenseitig ausschließender Funktionen. Ein anderes Highlight ist die definierbare GadgetHelp-Ausgabe. Sie erlaubt es, ein Gadget als Ausgabegadget zu wählen. Die jeweilig angegebene GadgetHelp (auf der 'Misc'-Seite der Attributfensters der Gadgets zu finden) wird in dieses Gadget übertragen. Es sollte sich daher um ein Stringgadget handeln. Zu jedem GUI-Element existiert eine Sofortvisualisierung, die, ohne das Projekt zu kompilieren, eine Vorschau sichtbar macht. Z.B. für Fenster, Requester, ASL-Requester, Screens und Menüs. Emperor Version 4.2 hat folgende Features:
[Meldung: 15. Okt. 2001, 16:54] [Kommentare: 13 - 16. Okt. 2001, 08:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
15.Okt.2001 Martin Blom (Geekgadgets-ML) |
Compiler: gcc-Crosscompiler für AmigaOS und MorphOS Martin Blom hat eine erste Version einer Cross-Entwicklungssuite für AmigaOS (68k) und MorphOS (PPC) veröffentlicht, die unter Linux läuft. Erstellt wurde sie unter RedHat Linux 7.1, sie sollte jedoch auch auf anderen Linux-Distributionen laufen. Neben dem Compiler sind auch Tools wie 'fd2inline' und 'textinfo' enthalten. Die angepassten Sourcecodes sollen in ca. 1 Woche erscheinen. Die einzelnen Pakete und weitere Informationen zur Umgebung sind über den Titellink zugänglich. (sd) [Meldung: 15. Okt. 2001, 16:54] [Kommentare: 7 - 11. Dez. 2001, 07:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 CyberGFX |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Bericht zur G-Rex von Jakub Kassim Am 13. Oktober 2001 wurde auf der CyberGraphX-Homepage ein kurzer, englischsprachiger Bericht von Jakub Kassim zu den PCI-Boards 'G-Rex 1200' und 'G-Rex 4000' von DCE veröffentlicht. (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 28 - 17. Okt. 2001, 11:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Czech Amiga News |
Projekt für ein verbessertes Datatypes-System Martin Machiels plant ein Projekt zur Entwicklung eines verbesserten Datatypes-Systems. Dem jetzigen fehlt u.a. die Unterstützung für Streaming. Dazu kommen weitere fehlende Features in der Library als auch in Multiview. Neben der Verbesserung des Grundsystems sollen auch neue Datatypes (lesend und schreibend) für bisher noch nicht unterstützte Formate sowie für neue Formate wie MPEG-4 entwickelt werden. Das neue System sollte rückwärtskompatible sein und auf AmigaOS V3.x, V4.x, MorphOS, AROS und Amithlon laufen. Als Startpunkt könnte eventuell die datatypes.library des AROS-Projekts dienen. Zur Organisation denkt Machiels an ein Projekt auf Sourceforge. Wer Interesse hat an diesem Projekt mitzuwirken, kann sich an Martin Machiels wenden. Kontaktadresse: darklite@beer.com (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 11 - 16. Okt. 2001, 15:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Virus Help Denmark: |
Virus Help Denmark: xvs.Library V33.35 Am 12. Oktober 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.35 der Virus-Checker-Library 'xvs' veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Erkennung des Bobek2-Virus-Installers vom 'CoolBall.lha'-Archiv. Die XVS-Library enthält den Code zur Erkennung und Entfernung von Viren, der vorher Bestandteil von VirusZ war. Die Library wurde von Georg Hörmann entwickelt und wird heute von Jan Erik Olausen gepflegt. Download: xvslibrary.lha (58K), Readme (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 AmigaArt |
Magazin: Obligement #29 Die Ausgabe #29 des französischen Amiga-Online-Magazins 'Obligement' liegt zum Download bereit. Diese Ausgabe enthält u.a. aktuelle Amiga-News, Interviews mit Richard Fhager (Autor von 'BabeAnoid') und Jean-Jacques Boulet (Leiter vom 'Amiga Center'), einen Report vom 'Alchimie Meeting 2001', Test zu Photogenics 5 und zur Repulse-Soundkarte, einen Artikel zu ADSL sowie viele weitere Artikel. Das Magazin benutzt ein eigenes Programm zur Anzeige der Texte, welches auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte läuft. Download: obligement29.lha (888K), Readme (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Czech Amiga News |
ExoticA: SID Collection aktualisiert und neues Logo Am 13. Oktober 2001 wurde die ExoticA-Website aktualisiert. Diese Seite beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas. ExoticAs Mirror, der 'High Voltage SID Collection' wurde auf die Version 4.3 aktualisiert. Die Sammlung enthält nun 16.986 C64-Stücke. Diese Stücke stehen einzeln über ein HTML-Interface und zum Download als ein großes tar.gzip-Archiv (HVSC.tar.gz) zu Verfügung. Was sich an diesem Archiv geändert hat kann man dem Text der Ankündigung entnehmen. Detailliertere Informationen zu den Änderung sind in den Update-Logs im DOCUMENTS-Verzeichnis enthalten. Auf der Startseite von ExoticA befindet sich ein neues Logo. Dieses stammt von Yon Iris und unterscheidet sich im Stil stark von den bisherigen. Wenn auch andere KünstlerInnen ihre Werke auf dieser Startseite sehen möchten, dann können sie sich an buzz für weitere Informationen wenden. (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 20:36] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2001, 23:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Vollversion von 'MUIVideo' V2.40 In Zusammenarbeit mit Christoph Kirsch ermöglicht die Amiga Arena die Vollversion von MUIVideo in der Version 2.40. Mit MUIVideo lassen sich Videosammlungen sehr komfortabel verwalten. MUIVideo stellt dabei ein Datenbanksystem zur Verfügung, welches zahlreiche Einträge pro Datensatz erlaubt. So sind neben der Angabe von Filmtitel, Original-Titel, Darstellerliste usw. auch Bewertungen der Filme möglich. MUIVideo verfügt über sehr gute Druckeigenschaften und eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche. (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 17:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Richard Kapp (ANF) |
NARR Website: Neue Downloads und G4C-Tutorial Richard Kapp schreibt: Auf meiner NARR Website hat sich wiedereinmal einiges getan: So wurde neben einigen neuen Bereichen und einem verbesserten Design auch der Download Bereich aktualisiert. Dort finden Sie unter anderem ein neues Imageset für Tinymeter, ein Logo für SimpleFind u.v.m. Auch im Bereich Wallpaper hat sich etwas getan. Dort befinden sich nämlich nun alle CoolOS (mehrfach in den Aminet-Charts und den Ratings vertreten gewesen) und andere Hintergrundbilder für Ihre Workbench. Neu ist auch ein kurzes (deutsches) Review der leicht erlernbaren Scriptingsprache Gui4Cli (kurz: G4C), mit der Sie mühelos schöne GUIs erstellen und diese mit Funktionen ausstatten können. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Amiga-Society: Neue Einheiten in Tarnblau, Grafikwettbewerb ab 21. Okt. Im Schlachtfeldbereich gibt es wieder neue Einheiten in Tarnblau zu sehen. Der bevorstehende Grafikwettbewerb wird am 21. Oktober starten und bis Ende des Jahres dauern. Ausführliche Informationen hierzu wird es im Laufe der Woche geben. Der Softwarebereich wurde ebenfalls aktualisiert. Hier gibt es ein paar neue Einträge, die heute im Laufe des Tages noch durch weitere ergänzt werden. (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Thorsten Mampel (E-Mail) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Abschlußbericht von Thorsten Mampel Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet in einem abschließenden Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, das vom 12. bis 14. Oktober 2001 stattfand. Herr Dellert, Fa. DCE, war so freundlich, eine Vorführung der GRex-Karten zu machen. Die Leistungsfähigkeit dieses System ist wirklich überzeugend. Die TV-Karte im GRex läuft direkt über DMA und ist damit in der Lage, ohne Prozessorbelastung das TV-Bild in den Hintergrund der Workbench einzublenden (mit Voodoo-Karte im Vorführrechner). Ein beeindruckender Effekt. Selbstverständlich kann das Fernsehbild auch in einem Fenster oder als Vollbild gezeigt werden. Auch TV-/Radio-Karten werden unterstützt. Geplant ist auch die Unterstützung von TV-Karten mit Infrarot-Anschluss. Die Software zur Bedienung macht einen sehr hochwertigen Eindruck und überzeugte vollends. Eine Soundkarte wurde ebenfalls vorgeführt. USB war erstmals im Einsatz am Amiga zu sehen. Bislang funktionieren hier nur der Anschluss einer Maus und einer Tastatur. Weitere Treiber für Digitalkamera und Drucker sind in Vorbereitung. Die Treiber für die USB-Maus und eventuell Tastatur werden mit ins Flash-Rom der PPC-Karten geschrieben werden, so dass diese auch im Early-Startupmenu zur Verfügung stehen. Die Vorführechner waren zudem per Ethernetkarte (auch PCI) mit im Netz des Meetings integriert. Ein Mitschnitt dieser Vorführung incl. Interview wird im Laufe des Tages auf unserer Homepage veröffentlicht. Zudem werden wir es ins Aminet stellen. Die MP2-Datei heißt 'InterviewGRex.mono.mp2'. Alle Treiber funktionieren auch unter MorphOS. Zudem werden die Treiber zum Pegasos-System voll kompatibel sein, so dass neue Treiber für beide Systeme funktionieren. DCE wird auch auf der Köln-Messe vertreten sein und diese Produkte dort vorführen. Einige ältere Phase5-PPC-Karten wurden von Herrn Dellert kostenlos auf den neuesten Stand gebracht. Als Prototyp wurde eine GRex-Karte gezeigt, die für eine Vielzahl von Towerumbauten (auch Original-Tower) geeignet ist. Hier bleibt das vorhandene Zorro-Board unberührt und die PC-Slots können über ein bis zu 40cm langes Flachbandkabel irgendwo im Tower plaziert werden. Eine wirklich gute Lösung. Unsere WebCam war leider gestern teilweise nicht erreichbar, da unser Netzwerk und auch der InterNet-Anschluss über Limit ausgelastet waren. Auf unserer Homepage sind daher die ersten Bilderseiten veröffentlicht worden. Alles in allem war das Meeting ein voller Erfolg und alle Teilnehmer hatten eine Menge Spaß. Nächstes Jahr wird wieder ein Meeting stattfinden, soviel ist sicher. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Mampel (1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.) (sd) [Meldung: 14. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 35 - 16. Okt. 2001, 20:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
14.Okt.2001 Inutilis News (E-Mail) |
Adventure-Engine: Inga V0.7/3 Das erste Update der Adventure-Engine 'Inga' ist nun auf der Website zum Download erhältlich. Es beinhaltet die Engine in der Version 0.7/3, welche folgende Neuerungen bietet:
[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
13.Okt.2001 Matthias Münch (ANF) |
Amiga Club Guide: PHP-System und neue Clubs Die Umstellungen auf das PHP-System sind abgeschlossen, wodurch die Pflege der Seiten vereinfacht wird. Außerdem wurde die Navigation etwas verbessert und weitere Clubs hinzugefügt. (sd) [Meldung: 13. Okt. 2001, 20:20] [Kommentare: 9 - 16. Okt. 2001, 02:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
13.Okt.2001 Pro-Linux (ANF) |
WWW-Browser: Mozilla V0.9.5 für Linux, MacOS, Windows Vom WWW-Browser 'Mozilla' ist die Version 0.9.5 veröffentlicht worden. Neu in der V0.9.5 sind u.a. Karteireiter-Support (wie bei Opera) und ein Plugin für 'Gestenerkennung'. Momentan gibt es noch keine Binärpakete für Linux-PPC, lediglich für Linux x86, Windows und MacOS. (sd) [Meldung: 13. Okt. 2001, 18:11] [Kommentare: 13 - 15. Okt. 2001, 10:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
13.Okt.2001 Amiga Flame |
Denkspiel: 'Last In Line' von Kaliko Kaliko ist ein neu gegründetes Entwicklungsteam, das an mehreren Spielen, insbesonders für AmigaDE und der nächsten Generation der Amiga-Computer sowie für Amiga Klassik, Windows, Linux und anderen Plattformen, arbeitet. Ihr erstes Spiel 'Last In Line' wird für AmigaDE kompatible PDAs erscheinen. Hierbei handelt es sich um ein Denkspiel für einen oder zwei Spieler mit taktischen Zügen und einen starken Computergegner. Kaliko sucht nach talentierten Leuten für die Entwicklung von Spielen. Kontaktadresse: info@kaliko.net. Hiermit hat Amiga Flame auch die Liste der Amiga-PDA-Spiele aktualisiert. (sd) [Meldung: 13. Okt. 2001, 18:08] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2001, 03:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
13.Okt.2001 Siehe Meldung |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Webcam, DCE, Amithlon Einige aktuelle Informationen vom derzeit in Bad Bramstedt stattfindenen Amiga Meeting: Die dortige WebCam ist nun in Betrieb. Unter www.amigameeting.de wird beim Aufruf der Seite automatisch ein kleines PopUp-Fenster geöffnet, in dem in ca. einminütigen Abstand ein neues Bild gezeigt wird. Wichtig für AWeb-User: Schaltet unter Browsereinstellungen/'1 Optionen' die Funktion 'Banner-Fenster unterdrücken' aus, sonst funktioniert es nicht. Zusätzlich werden weitere Bilder vom Meeting auf der Homepage veröffentlicht werden. Herr Dellert, von DCE, ist gegen 12.15 Uhr eingetroffen und stellt gerade 2 Rechner mit G-REX PCI-Board auf. Man ist vor Ort schon gespannt, was später darauf vorgeführt werden wird. Für später ist außerdem ein Interview mit Herrn Dellert geplant, welches dann auch veröffentlicht wird. Torsten Gruner, Thorsten Hansen und Jörn Plewka von KATO Development sind auf dem Meeting und führen dort live Amithlon vor. Der interessierte User kann sich so vor Ort ein eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit und den Möglichkeiten des AmigaOS unter Amithlon auf aktueller PC-Hardware machen. Der Amithlon Mitentwickler Thorsten Hansen, von KATO, wird sein eigenes Entwicklungssystem vorstellen und gerne auf Fragen interresierter Anwender eingehen. Wer das noch bis Sonntag Mittag laufende Meeting besuchen möchte, ist herzlich willkommen. Quellen:
[Meldung: 13. Okt. 2001, 15:33] [Kommentare: 20 - 15. Okt. 2001, 01:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 Dennis Lohr (E-Mail) |
Musik: DigiboosterPro Community Forumumstellung (Update) Dennis Lohr schreibt: Die 'DigiboosterPro Community Homepage' (www.digiboosterpro.de) ist eine Anlaufstelle für alle User, die den Digibooster Professional kennenlernen und effektiv nutzen wollen. Durch eine Forumumstellung sind leider die bisherigen Threads und eingetragenen User verloren gegangen. Deshalb möchten wir alle interessierten User nochmal bitten, sich neu einzutragen. Über Feedback und aktive Beteiligung würden wir uns freuen. Nachtrag 13.10.2001: Die User-Liste auf der 'DigiBoosterPro Community Page' ist nun online. Es ist jeder aktive DigiBoosterPro-Anwender aufgerufen, sich hier einzutragen. (sd) [Meldung: 12. Okt. 2001, 23:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 Don Cox (Open Amiga-ML) |
OSNews.com: Interview mit Wouter van Oortmerssen zu 'SHEEP' Am 12. Oktober 2001 ist auf OSNews.com ein englischsprachiges Interview mit Wouter van Oortmerssen (Amiga E, SHEEP) zur Programmiersprache 'SHEEP' veröffentlicht worden. Geführt wurde es von Eugenia Loli-Queru. Oortmerssen hat seit 1987 mehr als 30 kleinere und größere Programmiersprachen mit verschiedenen Schwerpunkten implementiert. Hierzu zählt u.a. 'Amiga E'. Derzeit arbeitet er für Amiga Inc. an der Sprache 'SHEEP'. Im Interview äußert er sich insbesonders zu den Fähigkeiten dieser Sprache. (sd) [Meldung: 12. Okt. 2001, 22:41] [Kommentare: 4 - 15. Okt. 2001, 13:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 Thorsten Mampel (E-Mail) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Erste Eindrücke Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet vom gerade stattfindenen Amiga-Meeting 2001 in Bad Bramstedt: Hallo, Das Amiga-Meeting 2001 ist in vollem Gange. Das Netzwerk ist installiert und läuft. Dieses Jahr haben wir einen Amiga als Router im Einsatz. Letztes Jahr nutzten wir dafür noch einen Linux-PC. Vielen Dank an Karsten Kreddig für die Einrichtung des Routers. Zurzeit sind hier 15 Rechner im Einsatz. Morgen erwarten wir einen großen Ansturm, da Herr Dellert, Fa. DCE seinen Besuch angekündigt hat. Wir werden Herrn Dellert auch interviewen und dieses Interview auf der Homepage vom Amiga-Meeting zum Download anbieten. In Kürze wird unser Gästebuch auf der Homepage online gehen. Die Webcam wird ebenfalls zurzeit eingerichtet. Über unsere Hard- und Softwarebörse wird bereits eine Menge Ware angeboten. Die Software für diese Börse läuft ebenfalls auf einem Amiga. Vielen Dank an Banger für die Programmierung. Morgen wird der offene Kanal Hamburg hier Filmaufnahmen durchführen. Wir werden versuchen, den Bericht später als MPEG-Film auch auf die Homepage zu stellen. So, ich muss schlussmachen. Ich muss mich noch um den Workshop kümmern, den ich morgen zum Besten gebe: Amiga und Palm - Möglichkeiten und Grenzen. Bianka hat Ihre Workshops zum Thema ImageFX und Turboprint/Grafikpublisher bereits fertig. Mit freundlichen Grüssen Thorsten Mampel (1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.) (sd) [Meldung: 12. Okt. 2001, 21:45] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 21:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 jockl (ANF) |
Usenet: Google will Usenet-Archiv erweitern und sucht NetNews CDs jockl schreibt: Nachdem Google, wie es scheint, die Eingliederung ihrer Deja.com-Archive vollendet hat (alle Usenet-Postings bis einschließlich 1995), wollen sie nun auch ältere Artikel archivieren. Unter dem Titellink findet sich der Aufruf. Dort werden 'Finderlöhne' für CDs aus der 'NetNews'-Serie versprochen, die sie noch nicht haben. Ich weiß nun, dass auch die Schatztruhe (oder war das GTI ?) eine solche, oder eben diese Serie vertrieb. Daher findet sich vielleicht der eine oder andere im deutschsprachigen Raum, der solch eine CD zur Verfügung hat. (sd) [Meldung: 12. Okt. 2001, 21:33] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2001, 21:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 Virus Help Denmark |
Virus Help Denmark: Safe V17.3 Am 10. Oktober 2001 hat Virus Help Denmark die Version 17.3 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der Version 17.1 hat sich Folgendes geändert:
Download: Safe.lha (25K), Readme (sd) [Meldung: 12. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2001, 20:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 amiga.org |
Prometheus: prm-rtl8029 V0.24, VNetMeter 1.1 Auf der 'Prometheus support page' wurde die Version 0.24 des Ethernet-SANA-II-Treibers 'prm-rtl8029' und die Version 1.1 des Netzwerkmonitors 'NetMeter' veröffentlicht. Die neue Version des prm-rtl8029-Treibers ist ein wenig schneller (440 kB/s) und es wurden einige Fehler korrigiert. Bei 'NetMeter' wurden Tooltypes zur Fenster-Positionierung hinzugefügt und die 'Mediator-Protection' entfernt. Dieser Netzwerkmonitor funktioniert mit einer breiten Palette an SANA-2-Treibern inklusive des Amithlon-NE2000-Treibers. Im Fall des Prometheus-Boards wird die Version 0.24 des prm-rtl8029 benötigt. Prometheus ist eine Zorro III-PCI-Brücke für Amiga-Rechner, die von Matay produziert wird. Download:
[Meldung: 12. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 11:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
12.Okt.2001 Michael Rupp (ANF) |
Workbench: TAWS - The Amiga Workbench Simulation V0.8 TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer 5 und höher. Neu in der Version 0.8 sind folgende Features:
[Meldung: 12. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 31 - 18. Okt. 2001, 12:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Amiga-Society: Updates zu Big Book of Amiga Hardware u. Schlachtfeld Horst Diebel schreibt: Die Übersetzung des Big Book of Amiga Hardware wird jetzt von Christian Busse in Angriff genommen. Bislang wurden mehr als 15 Einträge eingedeutscht. Weitere werden folgen. Im Schlachtfeldbereich gibt es ein paar Einheiten in 'TarnBlau' von Edgar Leidig zu sehen (unter Instruktionen). Diese Tarnfarbe steht bereits für eine Partei im Schlachtfeld Phase 2 fest. Ferner möchten wir einen Grafikwettbewerb zum Thema Schlachtfeld ankündigen. Näheres erfahrt ihr in einigen Tagen. (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 21:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 ANN |
BBS: DLG Pro BBS Erinnerungsseite Jeff Grimmett hat auf seiner DSL-Homepage die DLG 'Memorial' Website für das gleichnamige BBS-System (Mailbox) online gestellt. Diese Site enthält die endgültige DLG-Betaversion zum Zeitpunkt der Einstellung der Entwicklung inklusive des Sourcecodes. In Kürze wird er dort zusätzlich einen mit Anmerkungen versehenden Sourcecode sowie, sofern es die Zeit erlaubt, eine Postscript-Version des Handbuches zur Verfügung stellen. (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 20:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 amiga.org |
AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette vom 10. Okt. 2001 Am 10. Oktober 2001 hat Matt Parsons eine neue Version von AROS für IBM kompatible PCs veröffentlicht. Wer Interesse hat, kann diese downloaden sowie testen und die dabei gefundenen Fehler und Probleme an Matt Parsons schicken. Die neue Version lädt schneller und enthält viele kleine Demoprogramme zum Ausprobieren und Herumspielen. Ein Desktop ist bisher nicht vorhanden, dieser wird aber noch kommen. Außerdem wird es einige Utiltity-Disketten mit einem Bündel an Aminet-Programmen zum Ausprobieren geben. AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines portablen, AmigaOS V3.1 kompatiblen OS. Download: AROS-ibmpc-bin.zip (800K) (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2001, 15:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 Peter Sander (ANF) |
AS-WebShop: Versandkosten pauschal gesenkt Peter Sander vom AS-WebShop schreibt: Von Anfang an legte der AS-WebShop Wert darauf, seinen Kunden einen möglichst kostenneutralen Versandtarif zugänglich zu machen. Seit Anfang Oktober haben wir einen neuen Leistungsvertrag mit der 'Deutschen Post AG' und können unseren Kunden, und damit Ihnen, erheblich günstigere Versandkosten anbieten. Ab sofort gibt es für die Versandkosten einen günstigen Pauschalpreis für Warensendungen von 0 - 31.5 Kg Versandgewicht. Nur Zusatzleistungen - wie etwa Nachnahme - werden zusätzlich berechnet. Genaure Informationen zu diesen Preis finden Sie über den Titellink. Wir freuen uns, dass unsere ohnehin schon niedrigen Preise mit diesem Vertrag noch weiter aufgewertet werden. Ihr AS-WebShop Peter Sander (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 13:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 Norman Thiel (ANF) |
Library: vapor_toolkit V15.11 Am 7. Oktober 2001 wurde die Version 15.11 der 'vapor_toolkit'-Library veröffentlicht. Die Library stellt Support-Funktionen zur Verfügung, die von den meisten Vapor-Applikationen benutzt werden, so dass durch diese Library die Codegröße der Applikationen vermindert werden kann. Zu den Funktionen gehören der Registrationsprozess und die Abfrage nach neuen Versionen bei vapor.com. Gegenüber der Version 15.8 hat sich Folgendes geändert:
Download: vapor_toolkit_1511.lzx (54K) (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 18:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 Matthias Münch (ANF) |
Veranstaltung: Amiga Inside News Matthias Münch schreibt: Der Countdown zur dreitägigen 'Amiga Inside'-Party vom 19. bis 21. Oktober in Hirsau (bei Calw) läuft und wir haben noch ein paar Plätze frei. Dank der großzügigen Unterstützung durch KDH-Datentechnik können wir nun den Eintrittpreis auf 5,- DM senken. Außerdem wird aller Voraussicht nach VMC/Harald Frank vor Ort sein und das Amithlon-Projekt vorführen, was sicherlich viele interessieren wird. Leider hat DCE bisher nicht fest zusagen können und wir erwarten daher auch keine Vorführungen der aktuellen DCE-Produkte. Weitere Informationen gibt es unter dem Titellink. (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2001, 11:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 Alexander Kurtz (ANF) |
Virus Alarm: CoolBall.lha Das File 'pix/back/CoolBall.lha' im Aminet ist mit dem Bobek-2 Virus im Installer infiziert. Entfernt werden kann der Virus mit util/virus/VirusExecutor.lha. (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
11.Okt.2001 DCE (ANF) |
PCI: Weltpremiere USB für GREX DCE Computer Service und Vision Factory Development sind stolz, den Amiga Usern einen lang gehegten Wunsch nun endlich erfüllen zu können. In Verbindung mit dem GREX-PCI-Interface ist es nun erstmals möglich, USB-Geräte mit dem Amiga zu benutzen. Wir werden am Samstag, den 13.Oktober, den Besuchern des Amiga Meetings in Bad Bramstedt in einer Weltpremiere die Funktionalität des Interfaces in unseren Demo Maschinen erstmalig demonstrieren. Wir werden Sie auf unserer Webseite regelmäßig über weitere Neuigkeiten informieren. Dazu werden wir in den nächsten Tagen eine USB-Sonderseite einrichten. Sie können diese Seiten unter www.dcecom.de und www.vgr.com/g-rex finden. (sd) [Meldung: 11. Okt. 2001, 00:34] [Kommentare: 61 - 16. Okt. 2001, 08:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 Czech Amiga News |
Datenbank: XBaze V7 Am 7. Oktober 2001 hat Rafal Kaczmarczyk die Version 7 der Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist eine englischsprachige Dokumentation und neben Bugfixes verschiedene, kleinere Verbessserungen. Alle Änderungen können der Download-Seite entnommen werden. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor, für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0. Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl Download: 2b_XBaze-7.lha (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 20:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 ANN |
Magazin: Amiga Power #XV Die 15. Ausgabe des französischen Amiga-Magazins 'Amiga Power' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält Tests zu iFusion, Prometheus und ScanFx 3.0. Außerdem Hinweise zur Konfiguation von Shogo und mehr. Bestellt werden kann das Magazin über den Titellink. Herausgegeben wird es von der französischen Amiga-Vereinigung 'AFLE'. (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 20:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 William Bidgood (Open Amiga-ML) |
AmigaDE: Tutorial-Site von William Bidgood William Bidgood hat eine Tutorial-Site zu AmigaDE eingerichtet. Derzeit enthält die Site englischsprachige Tutorials zu VP-Assembler und Java. Die VP-Assembler-Tutorials führen in grundlegende Elemente der Sprache ein. Das Java-Tutorial enthält Hinweise zu Java unter AmigaDE. Wer in den Texten Fehler oder Probleme findet, kann sich an William Bidgood wenden. (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2001, 21:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 Aaron Digulla (AROS-Announce-ML) |
AROS: Statusreport (MorphOS, Amithlon, H&P, Amiga) Am 9. Oktober 2001 hat Aaron Digulla, AROS, in der AROS-Announce-Mailingliste folgenden Statusreport zu AROS veröffentlicht (AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines portablen, AmigaOS-kompatiblen Betriebssystems): «Hello, A long time since the last update but I can proudly reply that I keep the web site uptodate, now :-) Here is a short roundup what has happened since the last update: Parts of AROS are used in the MorphOS product. MorphOS gets some shared libraries which they need and we get patches to make Amiga software work :-) Two members of the MorphOS team, namely Nicholai Benalal and Emmanuel Lesueur have CVS write access and they have started to submit patches. All in all, a very good deal on both sides :-) Amithlon (Harald Frank) has also asked if they can use our sources and we gave them the same deal that MorphOS got. Still, no patches on this side. As I see it, Harald and Bernie are drowning in work :-) Good luck to them ! Neither H&P nor Amiga have asked to use our source in any of their products. I expect them to know what they do. The times when I tried to "enlighten" others are in the past :-) Good luck to them, also. On the AROS side, I can say that we have achieved a lot ! At the time of writing, the AROS CVS repository is 66MB and the contributed sources are 90MB. Commits are very frequent (in the last few weeks, there was almost no day when no one committed some of their work), so AROS is more healthy than ever. And the range of software which we have is also quite impressive: We have ported the version of DOpus which you can find on Aminet (yeah, that's old). We have Radium (http://www.notam.uio.no/~kjetism/radium/), a note editor which can also play the songs you edit with it. We have a CDROM driver, the editor XDME (which was written by me) was ported last Sunday in about 8h of work (mostly fixing ghastly code which DICE did compile for reasons unbeknownst to me ;-) and Python (http://www.python.org/), the first programming language for AROS. We also have a couple of prefs programs (Font, Locale, ReqTools, Serial) now. While AROS still lacks a lot of things and a lot of code is, well, doing only a fraction of what the original AmigaOS can do, it's still impressive to see how far we did get and that gives me a very good feeling what I look into the future. AROS Native/x86 is getting more and more stable and when a bug in the trackdisk.device is fixed (it's *very* slow) and a feature is implemented (it doesn't support the diskchange signal, yet, so you cannot run the demos on the contrib floppy disks), you won't only be able to boot into an AmigaOS-like system on your PC but you will at least be able to edit some prefs, save them to disk and write some texts with XDME. Our now home might lack fancy colors and designer chairs but it certainly begins to feel like Amiga :-) Have fun !» (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 17:07] [Kommentare: 7 - 21. Jan. 2003, 15:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 Lionel Thillot (ANF) |
Veranstaltung: Französische Website zur AMIGA 2001 Für französischsprachige UserInnen, die zur am 17. und 18. November in Köln stattfindenden AMIGA 2001 gehen oder planen dorthin zu gehen, wurde eine Website eingerichtet. Diese Site bietet u.a. die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme untereinander, so dass man sich dann auf der Messe treffen kann. Weitere Informationen sind zugänglich über: http://www.woa.amedia-software.com/. (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 Alexander Kurtz (ANF) |
amiNET.GUI auch unter www.aminet-gui.net erreichbar Die amiNET.GUI ist ab heute auch unter der URL www.aminet-gui.net erreichbar. Diese URL verweist bereits auf die neue (BETA-) Version der amiNET.GUI. Die URL www.aminet-gui.de wird in Kürze ebenfalls auf die neue Version verweisen. (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
10.Okt.2001 Martin Bertelsmann in dcsau (ANF) |
A600/A1200: PCMCIA - Kompatibilitätsliste Martin Bertelsmann betreibt unter dem Titellink eine AmigaOS-/Linux-/NetBSD-Kompatibilitätstabelle für PCMCIA-Karten im Amiga 600 / Amiga 1200. Er bittet um weitere Testberichte. (sd) [Meldung: 10. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2001, 10:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Czech Amiga News |
Spiel: Test zu Payback (PPC) auf Amiga Extreme Amiga Extreme hatte bereits einen Test zu Payback veröffentlicht. Am 8. Oktober 2001 wurde ein weiterer Text online gestellt, der sich speziell mit der neuen Payback-Version mit PPC- und Warp3D-Unterstützung beschäftigt. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2001, 17:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Czech Amiga News |
AROS: Floppies (FAQ), XDME, Python, FPU-Bug Aaron Digulla hat die AROS-FAQ um Einträge über die Benutzung von Diskettenlaufwerken in UAE und AROS sowie über Informationen zum IRC-Kanal für AROS erweitert. Außerdem hat er mit der Portierung des Editors 'XDME' angefangen. Diese ist fast fertig. 'XDME' wird erfolgreich compiliert und gelinkt - kurz nach dem Start stürzt er jedoch ab. Dies sollte bald behoben sein. Radium spielt nun, Dank an Kjetil Svalastog Matheussen. Adam Chodorowski hat die Installation von Python (Programmiersprache) korrigiert. Die Runtime-Module wurden nicht kopiert. Georg Steger hat den seit langer Zeit vorhandenen FPU-Bug korrigiert. Die FPU wurde nicht korrekt initialisiert und das Umschalten zwischen einem Task, der die FPU benutzte, und einem, der sie nicht benutzte, konnte AROS zum Absturz bringen. Ebenso befand sich in der Routine zur Entfernung eines Task ein arger Fehler. Beim graphics.hidd hat Steger die fehlenden Zeichenmodi hinzugefügt. Das private Feld 'initialfont' der IntWindow-Struktur wurde entfernt (hierfür gibt es IFont in der Window-Struktur). Die Benachrichtigung (notification) zwischen dem Rollbalken und dem Listview-Gadgets ist nun sicherer. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (ANF) |
Elbox: Mediator Multimedia CD Update V1.05 Elbox Computer has made available the MM CD 1.05 update for registered Mediator Multimedia CD users. The update includes: THE NEW DRIVER: FastEthernet.device It is the first time when Amiga users may use the driver, which enables using 100Mb/s network cards. The FastEthernet driver enables using Fast Ethernet 100/10Mbps cards based on RTL8139 chipsets in MEDIATOR PCI busboards. Driver updates:
ELBOX COMPUTER, Press Department (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 13 - 12. Okt. 2001, 11:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (ANF) |
Elbox: Mediator Update V2.5 und Warp3D Elbox Computer is happy to announce release of the long-awaited Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI busboards. The Warp3D Voodoo drivers for Mediator support both modes of pci.library operation: MMU and NO_MMU. In the NO_MMU mode, Warp3D supports the PPC and 68k processors. In the MMU mode, Warp3D supports only the 68k processor. The Warp3D drawer contains full release of the Warp3D V4 for Mediator excluding the DEMO drawer. The DEMO drawer is enclosed in the Mediator Multimedia CD and at: http://www.elbox.com/download/Warp3D_V4_demo.lha The following files, apart from the Warp3D, are included in MediatorUP25.lha:
ELBOX COMPUTER, Press Department contact: press@elbox.com (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 21:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Amiga.org (ANF) |
OS-News.com: Tao-Interview Auf OSNews.com wurde am 9. Oktober 2001 ein interessantes Interview über die Rolle Amigas bei der Partnerschaft mit Tao veröffentlicht. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 19:58] [Kommentare: 27 - 13. Okt. 2001, 14:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Thorsten Mampel (ANF) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Herr Dellert (DCE) besucht das Meeting Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt: Ich habe von Herrn Dellert, Fa. DCE, die 99%ige Zusage, dass er das Amiga-Meeting am Samstag, den 13. Oktober 2001 besucht und eine Präsentation der GRex-Karten für den Amiga 1200 und Amiga 4000 zeigt. Man wird die Karten in Betrieb sehen können sowie einige PCI-Karten. Zudem wird Herr Dellert Fragen rund um die Karten beantworten. Bei Fragen zum Meeting besucht einfach die Meeting-Homepage. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2001, 00:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: AmiATLAS-Aktion Update Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion Update User von AmiATLAS Version 5, die über mindestens fünf Zusatzkarten verfügen, bekommen gegen Einsendung ihres alten Originals mit Key-Disk die Version 6 zum Sonderpreis von 79,- DM zzgl. 10,- DM Versandkosten. AmiATLAS6 ist voraussichtlich ab den 15. November 2001 lieferbar. Das Vorbestellungsformular befindet sich in der Rubrik 'Aktionen'. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Zoltan Hunt (Amiga Open-ML) |
Amiga: Interview mit Bill McEwen zu Gerüchten Am 8. Oktober 2001 wurde auf 'Temple of Technology' ein Interview mit Bill McEwen, Amiga Inc., veröffentlicht, in dem sich McEwen zu verschiedenen Gerüchten äußert. Geführt wurde das Interview von Vidar. Kurz zusammengefaßt enthält es folgende Aussagen: Finanziell steht Amiga Inc. derzeit mehr Geld als vor 6 Monaten zur Verfügung. Ende dieses Monats wird es mehr Geld sein als der Firma bisher seit ihrer Gründung zur Verfügung stand. «We have more money today, than we had 6 months ago, and we will have more money by the end of the month, than we had since we started the company.» Die Gerüchte über ein Ende von AmigaOS 4 sind falsch. Das AmigaDE-Update befindet sich in der Testphase und wird demnächst erscheinen. Das Interview ist im Original über den Titellink zugänglich. (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 71 - 17. Okt. 2001, 08:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Richard de Rivaz (ANF) |
Home-Server: INET DIAL V3.847 Die Version 3.847 des Home-Servers 'INET DIAL' wurde veröffentlicht. Diese Version unterstützt nun auch Voyager V3.3.117 sowie AWeb und IBrowse. INET DIAL ist ein Home-Server fürs AmigaOS. Er unterstützt X-10-Control, den automatischen Upload und die automatische Abfrage von E-Mail, den Zugriff auf den eigenen Computer übers Netz sowie die Herstellung einer Verbindung über 'direct dial' bzw. übers Internet zu entfernten Rechnern. Weitere Informationen sowie Bildschirmfotos sind über den Titellink zugänglich. Download: inet_dial.lha (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 23:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
09.Okt.2001 Mario Cattaneo (ANF) |
Utility: Magic Menu V2.31 Beta Am 9. Oktober 2001 wurde die Betaversion 2.31 von 'Magic Menu' veröffentlicht. Die wohl letzte Version aus der Feder von Olaf Barthel, der bisher das Projekt von Martin Korndörfer weiterführte und nun einen Nachfolger sucht. Das Archiv enthält nur das Nötigste: Binaries und den Guide. Download: MagicMenu_beta.lha (115K), Readme (sd) [Meldung: 09. Okt. 2001, 15:45] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2001, 22:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 CAPS-Team (ANF) |
CAPS - Die 'Classic Amiga Preservation Society' Neues Projekt zur Rettung alter Amiga Originalspiele-Disketten. CAPS hat seine Pforten geöffnet! Ziel des Projektes ist es, klassische Amiga-Spiele vom Aussterben der Originaldisketten zu bewahren. Dazu werden die Spiele mit intaktem Kopierschutz auf andere Datenträger abgebildet. Dies kann auch dazu benützt werden, um defekte Originaldisketten wiederherzustellen. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 23:41] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2001, 14:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Jürgen A. Theiner (ANF) |
playamiga.de spielt Payback PPC Ungefähr acht Monate nach Erscheinen von Payback gibt es nun ein Update, welches neue Features für PPC und/oder Warp3D Rechner verspricht. Playamiga hat sich diese neue Version einmal angesehen. Lesen Sie den Testbericht unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 23:36] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2001, 14:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Barbara Giller (ANF) |
Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil" In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins "Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens 5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen. Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter dem Titellink nachzulesen. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Petra Struck |
Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001 Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder direkt ins ANF einzutragen, oder diese per E-Mail an sd@amiga-news.de zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden. Nachtrag 11.10.2001: Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de' funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling unter 'indy@olis.north.de' per E-Mail zu erreichen. (sd) (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 DCE |
DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 CUCUG |
CUCUG: Status Register September 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Simon Neumann (ANF) |
AmigaSpeed geht online Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Bernd Lachner (ANF) |
Neues über den Sharp SL-5000 PDA Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts Genaueres berichtet. Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben. Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht erwähnt wird. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 NetBSD (ANF) |
Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben. Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der file-Distribution für Unix, Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 Amiga.org |
GUI für MP3-Player: mp3Play Version 2.0 Carl Svensson hat eine kleine GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die MPEGA-Library geschrieben, mit der man MP3-Dateien abspielen kann. Download. mp3Play.lha (13 KB) - Readme (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
08.Okt.2001 amiga.org |
Movie-/Animplayer: SoftCinema V0.15 Beta Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung 'SoftCinema' ist die Betaversion 0.15 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Download:
[Meldung: 08. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2001, 21:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 V3Portal |
WWW-Browser: Voyager V3.3.117 beta Am 7. Oktober 2001 hat Vapor die Betaversion 3.3.117 beta des WWW-Browsers 'Voyager' für AmigaOS (68K) und MorphOS (PPC) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich dieses Mal um ein vollständiges Archiv, das alle benötigten Module, Libraries und das Installer-Skript beinhaltet. Im Fall von MorphOS muss zunächst die AmigaOS-Version installiert werden. Daraufhin kann dann die Installation des MorphOS-Archivs erfolgen. Eine Beschreibung hierzu ist im MorphOS-Archiv enthalten. Ohne Keyfile läuft diese Betaversion im Demo-Modus. Alle Änderungen seit der Version 3.3.104 können dem Readme entnommen werden. Download: Neben den hier aufgeführten Links stehen links auf dem V³-Portal verschiedene Mirror zur Auswahl.
[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:42] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2001, 08:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Stefan Blixth (ANF) |
www.OnyxSoft.nu einige Zeit nicht erreichbar Aufgrund eines Problems mit ihrem Internet-Provider ist die normale Domain 'www.onyxsoft.nu' von OnyxSoft (Cathedral) für einige Zeit nicht erreichbar. Zur Lösung des Problems wurde ein Mirror der Site eingerichtet. Dieser ist erreichbar über: http://onyxsoft.dhs.org/. (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 23:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Olaf Köbnik |
Amiga Arena: AmiATLAS, Bonds Amiga Arena - Sonderpreis Aktion In Zusammenarbeit mit dem AmiATLAS-Development-Team ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für AmiATLAS 6. Bis einschließlich 20. Oktober 2001 können Sie AmiATLAS 6 zum Sonderpreis von nur 99,- DM statt 109,- DM in der Amiga Arena vorbestellen. Die Registrierung über die Amiga Arena ist durch Ausfüllen des Umfrageformulars, das Sie im Bereich 'Aktionen' finden, möglich. Hinweis: Besitzer von AmiATLAS 5 werden wohl noch günstigere Update-Möglichkeiten erhalten, da Verhandlungen dazu zurzeit am Laufen sind. AmiATLAS - The Story continues Als die Amiga Arena Anfang des Jahres die Freigabe der Version 2.0 ermöglichte, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht sehr gut um die Weiterentwicklung von AmiATLAS für den Amiga aus. Dank der guten Zusammenarbeit von Andreas R. (Innovative Software Solutions) und der Amiga Arena konnte mit Gerd F. jemand gefunden werden, der sich der Weiterentwicklung von AmiATLAS angenommen hat. Umso mehr freue ich mich, dass das AmiATLAS-Development-Team Version 6 in Kürze präsentieren kann. Ich möchte euch damit zeigen, dass WIR (Entwickler, Anwender sprich Amiga-User!) zusammen mit ein wenig eigener Initiative so manches bewegen können. Für alle Entwickler ist Feedback, in welcher Form auch immer, sehr wichtig. Dies sollte nicht unterschätzt werden. Die Amiga Arena wünscht dem AmiATLAS-Development-Team viel Erfolg und hofft, dass die Anwender diese Aktion auch in Anspruch nehmen. Olaf K. - Amiga Arena Amiga Arena - Sonderpreise Bonds, die Börsen-Software, ist nur noch bis zum 31. Oktober 2001 zum Sonderpreis erhältlich. (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2001, 17:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 AmigaArt |
bplan: Pegasos im 1. Quartal 2002 Sinan Gurkan, von AmigaArt, hat drei Informationen aus den '"party on:-)" (R.S.)'-Thread auf ann zusammengestellt:
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 111 - 10. Okt. 2001, 16:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Fun Time World |
MP3: AMPlifier V2.33 Am 6. Oktober 2001 hat kato die Version 2.33 des MP3-Players 'AMPlifier' veröffentlicht. Der Player ist nun auch unter AmigaOS3.0/3.1 wieder mit den neuen Funktionen nutzbar. Anstatt der ReAction-Klassen benötigt AMPlifier 2.33 für den Betrieb unter OS3.0/3.1 die aktuelle ClassAct Bibliothek. Download: amplifier233.lha (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 08:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 amiga-info.net (ANF) |
Amiga-VIP wieder online Die 'Amiga-Verbraucher Info Page' (beta-Version) ist wieder online. Amiga-VIP soll den Amiga-Usern helfen, Informationen über allerlei Produkte auszutauschen. Jeder registrierte User kann seine Erfahrungen mit Amiga-Produkten in das Forum eintragen. Es ist auch möglich, nur ein neues Produkt vorzuschlagen, um mehr über dieses zu erfahren. Erweitert kann man auch Tipps&Tricks oder relevante Internetseiten beisteuern. Für Fragen, Kritik und Vorschläge wurde ein Bereich eingerichtet. Der Link zur Amiga-VIP ist bei www.amiga-info.net zu finden. Weiterhin bietet Amiga-Info.net folgende Sachen:
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Maik Schultheis (ANF) |
Portal: AmiGate nach Problemen zurück Maik Schultheis schreibt: Nach einigen Problemen mit unserem Webspace-Anbieter haben wir uns entschlossen, einen anderen zu nehmen. Wir entschuldigen uns, dass wir eine gewisse Zeit nicht online waren. Da wir einen Wechsel vornehmen mussten, haben wir auch eine neue URL bekommen: http://www.AmiGate.direct2.de/. Euer Maik Schultheis (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Amiga-Society: Little Book of Amiga Software, Schlachtfeld Die Seiten der Amiga-Society wurden aktualisiert:
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 AMItac of Netacs (Andre) (ANF) |
Netacs.de wieder erreichbar AMItac of Netacs (Andre) schreibt: Nach einigen Anpassungen ist die Seite von Netacs Inc. wieder erreichbar. Amiga-Emulation, Playstation und nette Informationen sind auf dieser Seite vorfindbar. Das Einzige was noch nicht funktioniert ist das News-System. Dies wird aber in einiger Zeit behoben, sobald die neue Version dieser Seite kommt. MfG - Euer Netacs Team =) (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Geoff Milnes (E-Mail) |
Alt-WoA 2001: Report von der Amithlon-Vorführung Geoff Milnes hat einen englischsprachigen Report zur Amithlon-Vorführung veröffentlicht, welche Bill Hoggett am 1. Oktober in Blackpool, UK gegeben hat. (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 13 - 08. Okt. 2001, 00:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Harald Frank (E-Mail) |
Emulator: Amithlon-FAQ aktualisiert Am 5. Oktober 2001 ist auf www.amithlon.de eine überarbeitete Amithlon-FAQ erschienen, die zusätzlich auf viele vorher noch offene Fragen eingeht. Die neuen Stellen wurden farblich hervorgehoben. (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2001, 23:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
07.Okt.2001 Martin Strobl (E-Mail) |
COOL bits: Betriebsferien vom 07.-10. Okt. 2001 Martin Strobl von COOL bits schreibt: Hallo, hier kommt das Neueste von COOL bits: Betriebsferien: Vom 07.-10. Okt. 2001 bleibt unser Geschäft geschlossen. Entschuldigung: In den letzten Wochen, seit meinem Umzug im extremen Maße, hat bei mir im Betrieb so einiges nicht funktioniert, so wurden z.B. kaum E-Mail beantwortet, Lieferungen gingen zu spät oder auch gar nicht raus usw. Dieses war zum einen bedingt durch diverse Probleme, die hier mit dem Haus, in das ich mit dem Geschäft eingezogen bin, aufgetreten sind, aber zum größten Teil lag dies an privaten Problemen, die mich sehr stark beeinflusst haben. Ich weiß, dass dies nicht hätte passieren dürfen, konnte es aber leider nicht vermeiden. Ab der nächsten Woche wird sich dieses aber wieder ändern und ich werde Ihnen wieder mit meinem gewohnten Service und vor allen Dingen mit der gewohnten Qualität zur Verfügung stehen. Ich entschuldige mich für die Fehler der letzten Wochen bei allen, die darunter zu leiden hatten. Das wars fürs Erste, demnächst mehr auf diesem Bildschirm. Mit freundlichen Grüßen Martin Strobl COOL bits (sd) [Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2001, 17:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Carsten Schröder (ANF) |
Magazin: AMIGA aktuell 10/2001 ist erschienen (Update) Die Oktoberausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
Nachtrag 07.10.2001: In der News-Sektion der internationalen Ausgabe (http://www.aakt.de/international/index.html), ist nun auch das englische Original des Interviews mit Bill McEwen zu finden. (sd) (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 55 - 08. Okt. 2001, 02:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Dirk Baeyens |
Veranstaltung: Amiga 2001 - Website jetzt online Die Website zur Amiga 2001, die am 17. und 18. November 2001 in Köln im Mediapark 6 (KOMED) stattfinden wird, ist jetzt unter amiga-messe.de (Titellink) online. Die ausführliche Ausstellerliste wird in Kürze folgen. (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 17:01] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 16:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (E-Mail) |
Elbox: Warp3D running on Voodoo3, 4 and 5 in Mediator (Update) Elbox Computer is humbly informing all the Amiga fans that Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI busboards are on the release now. Warp3D drivers prepared by Hyperion Entertainment for Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k processors with the following graphic cards: - Voodoo3 2000/3000, - Voodoo4 4500, - Voodoo5 5500. Warp3D Voodoo drivers are now included in the software package bundled with all the Mediator PCI busboards. For all the registered users of Mediator PCI busboards Warp3D Voodoo drivers are available free of charge directly and exclusively from Elbox Computer. Nachtrag: Aufgrund der verschiedenen Kommentare haben wir bei Hyperion nachgefragt und um ein offizielles Statement gebeten, welches uns soeben von Hans-Jörg Frieden per E-Mail übersandt wurde. Hier der offizielle Kommentar des Warp3D-Team: Zuerst ein paar Fakten:
Sollte es sich herausstellen, dass die Treiber tatsächlich auf den Napalm-Chips funktionieren, gilt dies wahrscheinlich in gleicher Weise sowohl für den Prometheus als auch für den G-REX. Allerdings: Weder Hyperion Entertainment noch das Warp3D-Team kann in irgendeiner Weise für die Funktionsfähigkeit der Treiber auf einer Napalm-basierten Grafikkarte garantieren. Was uns betrifft, so liefern wir lediglich Support für Voodoo 3. Ciao, Hans-Joerg Frieden Senior Software Developer, Hyperion Entertainment Mail: Hans-JoergF@hyperion-software.de Web: http://www.hyperion-entertainment.com (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 13:25] [Kommentare: 74 - 08. Okt. 2001, 19:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Michael Burkhard (E-Mail) |
Michael Burkhardt: Abschied von Hof Michael Burkhardt, vielen Amiga-Usern durch seine Firma IOM Messefilme und der Amiga-gesteuerten Videowand auf Messen bekannt, schreibt:
»
Liebe Freunde,
Bereits am Montag ziehe ich in das 300 km entfernte
Berlin um, nehme mir dort eine möblierte Wohnung und
werde ab Dienstag meiner neuen Arbeit bei der
D.A.V.I.D. GmbH nachgehen.
| ||||||
06.Okt.2001 Cyborg (ANF) |
Instant Messenger: CIM Update für IP-NAT Version 1.04ext CIM funktioniert jetzt auch, wenn ein IP-NAT Router benutzt wird. Außerdem gab es eine Menge GUI-Verbesserungen. DatenTransfer ist jetzt möglich. Bei CIM handelt es sich um ein Message-Utility, welches Marius 'Cyborg' Schwarz auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) gemacht hat. PGP ist bereits integriert. MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 13:07] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2001, 22:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Chip |
Chip: Exklusiv: Radeon 8500 schlägt GeForce3 Ti/500 »ATIs Radeon 8500 stellt die High-End-Konkurrenz zu Nvidias GeForce3 Titanium 500 dar. Mit einem Chiptakt von 275 und einem Speichertakt von effektiven 550 MHz bietet er schlagkräftige Argumente.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm) [Meldung: 06. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 12:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Andre Geisler (ANF) |
Spiel: Payback PPC/W3D erhältlich Payback PPC und die Warp3D Version für 68k und PPC ist ab heute bei Apex Designs erhältlich. Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. Auch eine neue 68k-Version wurde veröffentlicht. Folgende neue Features sind hinzugekommen:
[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:51] [Kommentare: 23 - 08. Okt. 2001, 19:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Gerrit Timmermann (ANF) |
Mailbox: Stardate-bbs temporär nicht über Internet erreichbar Wegen massiven DSL-Problemen ist die Stardate-bbs (Amiga-Mailbox seit über 10 Jahren) bis auf weiteres nicht über Internet erreichbar. Alle Pollboxen/Points mögen bitte auf die Modem/ISDN-Einwahl ausweichen. Die Telekom arbeitet in der Vermittlungsstelle an dem Problem. Auch der beliebte Dynamite-Server stardate.2y.net ist davon betroffen. (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 12:48] [Kommentare: 6 - 09. Okt. 2001, 18:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Jürgen A. Theiner (ANF) |
playamiga.de: Neue Kolumne Der Oktober ist da. Wie in jedem neuen Monat gibt es auch diesmal eine neue Kolumne "Quo Vadis, Amiga?". Bei den Charts hat sich nicht allzu viel getan, da die Beteiligung letzten Monat relativ schwach war. Bitte machen Sie wieder so mit, wie am Anfang. DANKE. (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 01:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
06.Okt.2001 Kilian Servais (ANF) |
Disk-Magazin: NoCover Ausgabe 91 erschienen Wie im letzten Monat schon verkündet, hat sich beim APC & TCP einiges verändert. So ist die NC, die natürlich weiterhin jeweils Anfang des Monats erscheint, ab sofort komplett kostenfrei zu haben, und auch die Mitgliedschaft beim APC & TCP ist ab sofort völlig kostenlos. Wer die NC per E-Mail regelmäßig zugestellt haben möchte, der soll einfach eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de schicken. Natürlich wird die NC ab sofort auch in das Aminet (docs/mags) gestellt, so dass sich Interessenten die aktuelle Ausgabe auch von dort ziehen können. Gesucht werden im Moment noch User, die aktiv an der NC mitarbeiten möchten - über Artikel freuen wir uns immer, die nicht nur per E-Mail, sondern auch per Snail-Mail (Kilian Servais, Feldkampstr.78, 44625 Herne) eingereicht werden können. Die NC92 wird übrigens in den nächsten 48 Stunden im Aminet erscheinen bzw. kann per E-Mail angefordert werden. (ps) [Meldung: 06. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2001, 22:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Thomas Steiding (E-Mail) |
e.p.i.c. interactive bringt EARTH 2150 Serie auf den Mac und später auf MorphOS e.p.i.c. interactive entertainment hat mit Zuxxez Entertainment einen Vertrag zur Portierung der 3D Echtzeit-Strategieserie EARTH 2150 auf den Mac abgeschlossen. Den Anfang macht EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET, das vermutlich im Winter ausgeliefert wird. Die Nachfolger EARTH 2150:THE MOON PROJECT und EARTH 2150:LOST SOULS werden später folgen. Mehr Informationen zu EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET finden sich im Projects Bereich unserer Homepage. In Kürze wird ein Trailer veröffentlicht. Weitere Informationen zu einem der besten 3D Echtzeitstrategicals finden sich auch auf der offiziellen Earth 2150 Homepage.
Eine Version für die Kombination Pegasos/MorphOS wird später folgen! (ps) | ||||||
05.Okt.2001 László Török |
PalMooVId Version 1.2 (Demo) - AVI-Player für PalmOS Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter dem Titellink eine Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für Amiga bekannt. Das Programm wird Shareware. Neu in Version 1.2: ADDED OS version check (3.5 req) FIXED some minor bugs Download: PalMooVIdDemo.zip (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 KATO |
AMPlifier V2.32 AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3 (MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF, MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware-basierende MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung mittels MPEGA.library. Das grafische Aussehen kann vom Anwender über sogenannte 'Skins' nach eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das selbe System wie bei WinAMP genutzt wird, stehen tausende von fertigen Skins zur Verfügung. AMPlifier besitzt nun von Usern gewünschte Funktionen:
[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:12] [Kommentare: 36 - 09. Okt. 2001, 15:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 AROS |
AROS News: Mirror und IRC-Kanal Wem der Hauptserver von aros.org zu langsam ist, kann ab sofort auch alternativ http://aros.planetmirror.com in seine Bookmarks eintragen. Von '4play' wurde ein offizieller AROS IRC-Kanal im EFNet eingerichtet, den Sie mit /join #aros erreichen können. (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 13:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Mikey C. (ANF) |
Event: Exhibitors list of the 'World Of Amiga Southeast' Show Start Planning! There are only four weeks to go! On Saturday, 3rd November 2001, Amiga Active will be sponsoring the World of Amiga South East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK, From 12:00pm till 5:00pm. The World of Amiga Southeast show, Exhibitors list is finally here, and Amiga are coming! Please note, the layout and exhibitors list on the WOAse website is incorrect, please refer to this list for now. A correct hall layout and list will be posted sometime today at http://www.worldofamiga.com List of Exhibitors... Space..............Company/Organisation 1-2................Kicksoft Ltd 3..................Pagan Games 4..................Huddersfield Amiga User Group /Blackpool User Group 5..................TBA 6..................Amiga 7..................Cloanto 8-14...............Eyetech 15-16..............Fore-matt Home Computing 17.................100% Amiga Magazine 18.................South Essex Amiga Link 19.................Amiga North Thames 20.................Kickstart 21.................Amiga Support Association 22.................Elbox (SharkPPC Premiere) 23-24..............Mediator Support Team 25-27..............Virtual Programming/Amiga Active Magazine (Show Sponsors) 28-30..............Weird Science 31-33..............Stellar Dreams 34.................Hyperion Games Arena 35.................Gloucestershire Amiga User Group Sadly, Analogic are unable to attend due to commitments elsewhere. On the positive side, Haage and Partner have confirmed their attendance and may take the last unsold space. Don't forget tickets can still be purchased in advance via our website http://www.worldofamiga.com and via telephone/mail order from Fore-Matt Home Computing on +44 (0)8700 112234 Other important announcements about the show including information on where to stay. will follow in due course. World of Amiga Southeast is sponsored by Amiga Active Magazine (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 12:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Amigan Software |
Tool: Report+ Version 5.06 Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools. Download: report.lha (426 KB) (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 TheLegacy |
Spielemuseum: TheLegacy News Auf der Website des Spielemuseums für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC wurde eine verbesserte Suchfunktion eingebaut, die es nun sehr einfach macht, gesuchte Spielebeschreibungen oder Screenshots zu finden. Am 03.10.2001 wurde ein Update mit ca. 500 neuen Spielen online gestellt und auf der Startseite eine rotierende "Top 5" eingearbeitet, welche 3 verschiedene Themen beinhaltet. Die Daten werden dynamisch aus der Datenbank ermittelt. (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 13:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 WHDLoad |
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 04.10.2001) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Japan Amiga User Group (ANF) |
Japan Amiga User group's homepage soon finish Japan Amiga User Group's (JAUG's) homepage is soon finished. This website offers "Japanese Amiga Profile & History", "Japanese Amiga Power User now", "Japanese Amiga Newspaper", "Japanese Amiga books, videos & softwares", "Japanese Amiga Business movements", "JAUG'S BBS" & a lot of others. Here you can come to know all about Amiga status in Japan. (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 06. Okt. 2001, 12:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Kultpower.de (ANF) |
28 weitere Amiga Joker Testberichte auf Kultpower Auf Kultpower.de gibt es 28 neue Amiga Joker-Testberichte aus den 4 allerersten Ausgaben (aus den Jahren 1989 und 1990): Altered Beast, Barbarian 2, Bloodwych, Double Dragon 2, Drakkhen, Indiana Jones and the last Crusade, Iron Lord, It came from the Desert, Kaiser, Larry 2, Legend of Faerghail, Maniac Mansion, North and South, Operation Thunderbolt, Rainbow Islands, Shufflepuck Cafe, Space Ace, Space Quest 3, Starflight, Stormlord, Super Puffy, Super Wonderboy in Monsterland, The Chambers of Shaolin, The Untouchables, Weird Dreams, Wings of Fury, X-Out, Xenophobe. Damit gibt es jetzt schon 109 Testberichte aus dem Amiga Joker. (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 12:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
05.Okt.2001 Tom Duin (ANF) |
Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 at Amigaharry corner released. Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 released at Amigaharry corner. Bindassigns replaces "MakeDir"s and "Assign"s in Startup-Sequence. It can also replace the "Assign"s in the User-Startup. RealPlayerInfo 1.0 shows information about Real-Audio and Real-Video files. Tom Duin alias amigaharry (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 11:33] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 12:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Gerd Frank (E-Mail) |
AmiATLAS 6 - geplante Veröffentlichung 15.11.2001 (Update II) Gerd Frank ist dabei, seine 1,5 Millionen Zeilen Code von AmiATLAS zu durchforsten und zu optimieren, und 50 MB Kartendaten, Hotelführer und CityGuides auf Vordermann zu bringen. Aller Voraussicht nach wird AmiATLAS6 zur Kölner Messe im November fertig sein, und am Stand von KDH und wohl auch dem von APC & TCP zu kaufen sein. Änderungen zu AmiATLAS 5 (Teilauszug!)
AmiATLAS Development Team c/o Gerd Frank Wölsauerhammer 51 D-95615 Marktredwitz E-Mail: AmiATLAS@gmx.net oder bei den bekannten AMIGA-Fachhändlern. Nachtrag 05.10.2001: Für weitere Informationen zu dem Programm lohnt sich ein Blick in die Website zur vorherigen Version AmiATLAS5, die unter http://software.freepage.de/iss zu erreichen ist. Die Website ist allerdings nicht aktuell! Gerd Frank hat für Bugreports, Ideen und sonstige Diskussionen rund um AmiATLAS eine Mailingliste eingerichtet, die über amiatlas@freelists.org erreichbar ist. Um sich in die Liste einzutragen, senden Sie eine Mail mit dem Betreff subscribe an amiatlas-request@freelists.org. Nachtrag 05.10.2001: Preisangabe geändert. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 23:47] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2001, 16:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 dynAMIte |
Spiel: dynAMIte Version 1.8 Das Netzwerk-/Onlinespiel 'dynAMIte' ist in Version 1.8 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Bomberman-Clone. Download: dynAMIte_update.lha (154 KB) - changes.txt dynAMIte.lha (1,5 MB) (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 19:23] [Kommentare: 10 - 09. Okt. 2001, 18:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 AmigaOS XL |
H&P: AmigaOS XL FAQ nun auch in Englisch Die häufig gestellten Fragen zu AmigaOS XL (FAQ) sind nun auch in Englisch online. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 23 - 06. Okt. 2001, 18:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Manfred Rauer (ANF) |
AccM feiert sein 4-jähriges Bestehen Am 03. Oktober wurde der AccM 4 Jahre alt. Zu diesem Ereignis wurde das Aushängeschild unseres Clubs, die AccM-Website, runderneuert und erstrahlt in völlig neuem Glanz. In den kommenden Wochen werden noch zwei weitere Internetseiten an den Start gehen, nämlich für die COMA, unser COmputerMAgazin, und die Seite für die ASA, die AccM-Software-Allianz. Genauere Informationen werden an dieser Stelle schon bald zur Verfügung stehen. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 18:30] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 15:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Andreas Schaumlöffe |
Programmierer für unfertigen MUI Gnutella Client gesucht Bei 'Gnutella' handelt es sich um ein freies Programm, welches hervorragend dazu geeignet ist, alle möglichen Dateien (mp3, exe, mpeg, txt, jpg, etc.) mit anderen Usern zu tauschen. Jay Cornwall hat bis vor kurzem an einem Gnutella Client für Amiga gearbeitet und hat nun aus Zeitmangel die Sourcen ins Aminet gestellt. Vielleicht findet sich auf diesem Wege ein Programmierer, der Interesse hat, das Projekt fertigzustellen. Unter dem Titellink finden Sie weitere Informationen. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2003, 19:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Steffen Nitz (E-Mail) |
Neue Version von Regist II erschienen Im Aminet (siehe Titellink) ist die V0.7A von Regist II erschienen. Mit Regist II ist es für Programmierer möglich, User, die sich für ihre Programme registrieren, auf einfachste Weise zu verwalten und die Registrierungen zu bearbeiten. Registrierungen, Vorschläge und sonstiger Feedback bitte an: Steffen.Nitz@t-online.de. Folgende Veränderungen wurden durchgeführt:
[Meldung: 04. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Mariusz Wloczysiak (E-Mail) |
Elbox: PREMIERE: Fast Ethernet 100Mbps in Amiga ELBOX COMPUTER is pleased to announce that from now onwards Amiga computers equipped with MEDIATOR PCI offer the possibility of using Fast Ethernet 100Mb/s network cards. This has become possible with the FastEthernet.device SANA-II driver developed by Elbox for the MEDIATOR PCI busboard series. This driver enables using 100Mb/s cards based on RTL8139 chipsets in MEDIATOR PCI busboards. Fast Ethernet driver is now included in the MEDIATOR MULTIMEDIA CD collection. All the registered MM CD users are now receiving this new driver free of charge. Fast Ethernet RTL8139 card features:
[Meldung: 04. Okt. 2001, 13:03] [Kommentare: 55 - 06. Okt. 2001, 00:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 BAUD |
Veranstaltung: 6. BAUD-Hardwaretreffen vom 5.-7. Oktober 2001 Am kommenden Wochenende findet in Bielefeld das sechste BAUD-Hardwaretreffen statt. In unregelmäßigen Abständen wird der dreiwöchentliche Rhythmus der Clubtreffen durch ein "Hardwaretreffen" unterbrochen. Was bei anderen Computerclubs vielleicht eine "LAN-Party" genannt werden mag, ist bei den Bielefeld Amiga Users & Developers deutlich mehr als nur das. Fast jedes Clubmitglied bringt seine Hardware mit (daher "Hardwaretreff"), doch allein die Vernetzung der sehr unterschiedlichen Systeme (Twisted Pair, BNC, Nullmodem, Arcnet) ist eher ein Workshop in Netzwerktechnik als alles andere. Großes Lob gebührt hier Alex Kazik, dessen Linux-Box dem BAUD-Netzwerk als DNS-, DHCP- und Mailserver, zentrales FTP-Archiv und Internet-Router zugleich dient. Neben der Vernetzung der Rechner ist der Hardwaretreff aber auch eine gute Gelegenheit, Besuchern den aktuellen Stand der Amiga-Entwicklung vorzuführen. Workshops zur Programmierung, zu Architektur und Konzeption des AmigaDE finden hier ebenso statt wie Vorführungen neuer Software (z.B. zeigte Stefan Kost exklusiv beim 4. HWT eine Preview seiner Audiosoftware SoundFX 4.1). Für viele Clubmitglieder (und auch manchen Besucher) ist ein Hardwaretreffen auch eine gute Gelegenheit, bei Hard- oder Softwareproblemen den Rat der BAUDies einzuholen. Vor dem eigenen Kauf kann man hier Erfahrungsberichte einholen und Produkte "in Aktion" begutachten. Auch wenn wir keine Garantie übernehmen können - so manches Problem eines Besuchers wurde gleich vor Ort gelöst. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 11:37] [Kommentare: 10 - 05. Okt. 2001, 20:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 BTTR-Team |
Back to the Roots Amiga-News 233 Nachdem wir in den letzten Wochen die schönen Seiten des Sommers ein klein wenig genossen haben, gibt es nun wieder ein Update auf Back to the Roots. Und wieder einmal handelt es sich um ein richtig großes Update! Mit Genehmigung von Reakktor Media gibt es nun den tollen M.U.L.E.-Klon "Subtrade" zu downloaden. Bei den anderen neuen Spielen handelt es sich u.a. um Conquest of the Longbow, Zeppelin, Der Clou!, Blastar, Seek and Destroy, Zool 1+2 (HD), Banshee (HD) und noch vielen mehr. Außerdem gibt es 20 AGA Demos, 20 ECS Demos, 40 PC Demos, 50 Amiga Spielemusiken, 100 Musikstücke aus der Demoszene und 70 Szene-Bilder zum Downloaden. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2001, 18:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Nico Barbat (E-Mail) |
Magazin: AMIGAplus 10/2001 In der aktuellen AMIGAplus 10/2001 mit dem Schwerpunkt "El Tor(r)o de Merlancia" wird unter anderem über folgende Themen berichtet:
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2001, 22:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 (ANF) |
Filesystem: SFS V 1.193 (Beta) Am 02.10.2001 hat Jörg Strohmayer Version 1.193 von Smart Filesystem veröffentlicht. Neu in dieser Version:
Es handelt sich um eine Betaversion. Bugreports und Bestätigungen, dass sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden. (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 11:20] [Kommentare: 14 - 08. Okt. 2001, 13:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
04.Okt.2001 Patric Klöter (ANF) |
Commodore - Amiga: die Fanpage ist umgezogen! Seit heute ist die Commodore-Amiga Fanpage unter der neuen Adresse http://www.commodore-amiga.de (Titellink) zu erreichen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Neben einigen optischen Retuschen wurde auch der Inhalt etwas erweitert. So ist seit kurzem die Rubrik "Spiele-Klassiker" dazugekommen, die Bilder und Kommentare von einigen klassischen Amigaspielen enthält. Ich würde mich freuen, wenn Sie auf dieser Seite mal vorbeisurfen würden ;-) (ps) [Meldung: 04. Okt. 2001, 11:09] [Kommentare: 3 - 04. Okt. 2001, 12:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 Wojtek Kozlowski (E-Mail) |
Elbox: Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide The Elbox Computer Website has been updated. The Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals. The manual illustrates installation of the Mediator PCI 4000 and PCI cards in Amiga 4000D in the E/BOX 4000 tower case (aka Power Tower 4000). To view the installation in html, click here. To download the pdf file manual, click here. (ps) [Meldung: 03. Okt. 2001, 14:41] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2001, 23:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 flextron (ANF) |
Übersicht über Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine Hier sollen möglichst viele Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine zu finden sein. Wir wollen über den Hintergrund dieser Clubs und Vereine berichten. Darin sollen Informationen zu Clubbeitrag, Anzahl der Mitglieder und Schwerpunkt stehen. Wir haben auch Foren, in denen Sie Fragen stellen oder Antworten zu verschiedenen Themen schreiben können. (ps) [Meldung: 03. Okt. 2001, 14:29] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2001, 20:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 FORE-MATT Home Computing (ANF) |
New Amiga Online Superstore now open A new Amiga Online Superstore has just opened from FORE-MATT Home Computing. Hundreds of products are now available to order from the website with many hundreds still to be added. Featuring 128 Bit secure encryption when ordering your desired Amiga items. As well as our vast range of CD software currently on the site, you will also be able to purchase hardware, peripherals, books, magazines, and AmigaOne products as well as selected Amiga retro classic titles. Many titles can be purchased at a lower price than our catalogue or competitors price! FORE-MATT Home Computing is the largest stockist of Amiga software in the UK and many of the titles to be added will be exclusive to the Amiga Online Superstore.
Also, to celebrate
the opening, there will be FREE SHIPPING to anywhere in the world for all software
purchases made through the online ordering system and received by 14 October
2001. (ps) | ||||||
03.Okt.2001 Ralph Reuchlein (ANF) |
Datenbank: Nach langer Zeit wieder eine neue MUIbase-Version Nach über einem Jahr Entwicklungspause gibt es wieder eine neue Version von MUIbase, diesmal v1.6. MUIbase ist eine relationale Datenbank mit diversen Datentypen und Trigger-Funktionen. Das Amiga-Magazin wertete MUIbase 1.2 im Heft 11/99 mit 87%. Die MUIbase-Homepage ist nach http://www.muibase.de/ umgezogen, da der bisherige Provider amigaworld.com nicht mehr so richtig in Betrieb ist. Die alte Seite ist über http://old.muibase.de/ zu erreichen, die aber nicht mehr gepflegt wird. Dort finden sich jedoch noch alte Beispiele und ein paar Tipps. Download und Registrierung auf der neuen Seite funktionieren wie üblich, aber sollten auf den Webseiten Darstellungsfehler auftreten, dann bitte melden, da mir derzeit kein vollständiger Amiga zur Verfügung steht und mir auch die Zeit zum Reinstall fehlt. Neu hinzugekommen sind neben Bugfixes der ARexx-Support und Transaktionen, wie sie von Datenbanken her üblich sind. (ps) [Meldung: 03. Okt. 2001, 14:22] [Kommentare: 5 - 05. Okt. 2001, 16:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 Michael Garlich (ANF) |
MotionStudio für MorphOS angekündigt Titan Computer kündigt MotionStudio, eine neue Videoschnitt-Software exklusiv für MorphOS an. Einige der herausragenden Features sind z.B. frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede beliebige s-w Maske angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr intuitive GUI und vieles mehr. Auf der Website ist bereits ein Quicktime-Film zu sehen, Motionstudio lief dabei auf einem PowerPC G4 mit 350Mhz. [Meldung: 03. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 38 - 06. Okt. 2001, 15:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 Horst Diebel (ANF) |
Society: Hard- und Software-Updates (Update) Updates Software:
Nachtrag 04.10.2001: Titellink geändert. (ps) [Meldung: 03. Okt. 2001, 04:45] [Kommentare: 7 - 04. Okt. 2001, 19:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
03.Okt.2001 Michael Asse (ANF) |
Wanted: AmigaFFE-Web-Updater Michael Asse schreibt: Hallöchen allerseits. Da ich zurzeit kaum Zugangsmöglichkeiten zum Internet habe, suche ich für meine Webseite zum AmigaFFE-Projekt einen Updater, der sich um die Aktualisierung der Seiten kümmern könnte. Es geht da eher um Copy/Paste-Aufgaben, also nicht um das Design der Seite oder gar die Übernahme des Projektes. Dazu würde ich dann in unregelmäßigen Abständen Mails schicken, in denen die Seite und die dazugehörigen Änderungen enthalten sind, solange bis ich wieder internetmäßig besser dastehe. Wen also jemand Lust und ein bisschen Zeit dafür hätte, einfach eine Mail an mich schicken. Desweiteren suche ich immer noch Interessenten für einen Port des Spiels Elite-The New Kind. Ich habe eine unfertige Version da, die wir nur beenden müssten. Danke schön im Voraus... (ps) [Meldung: 03. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 T.o.T. |
Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.37R6 Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel von Eternity Entertainment Software, welches für alle Plattformen zur Verfügung steht. Mit der Version für Amiga 0.37 R6 sind zum ersten Mal OnScreen-Animationen mit vollem Farbupdate zu sehen. Ab jetzt werden nach und nach alle Waffen und Gebäude in die nachfolgenden Versionen eingebaut. Sehr erfreulich für die Spieler. Alle OnScreen-Animationen funktionieren sogar auf einem 30iger mit AGA! Aber selbst bei Grafikkartenrechnern sind Animationen mit wechselnder Farbpalette pro Frame nun kein Problem mehr. Ein Ergebnis der hervorragenden Arbeit von diesem Bindel :-). Desweiteren wurde in der aktuellen Version der Battle-Lost-Bildschirm eingefügt. Dieser ist ein weiteres Kunstwerk des Grafikers Dieter Zenteck. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2001, 19:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Stefan Sommerfeld (ANF) |
Soundkarte: Neue Repulse Toccata-Emulation Die neue Version der Toccata-Emulation für die Repulse Soundkarte ist da. Dank Christian Haldenwang, der eine VLabMotion und eine Toccata zur Verfügung gestellt hat, konnten einige Fehler bereinigt werden. Die Toccata-Emulation funktioniert nun hervorragend mit MovieShop zusammen. Damit ist die Repulse ein idealer Ersatz für die Toccata geworden. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 02:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Spiegel online |
Spiegel: Verschlüsselung: Botschaft im Pornobild »Terroristen können das Internet nutzen, um geheime Nachrichten auszutauschen. Sicherheitsexperten fordern jetzt neue Gesetze, um die digitale Kommunikation besser zu überwachen.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 17:50] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 21:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Brad Webb (E-Mail) |
Newsletter: Amiga Update #010930 von Brad Webb Brad Webb veröffentlicht monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 |
Veranstaltung: AmigaMeeting 2001 in Lodz (Polen) Am 6. Oktober findet in Lodz (Polen) die AmigaMeeting 2001 statt. Die Veranstaltung wird in der Universität von Lodz (Banacha Strasse 22) abgehalten. Am AmigaMeeting 2001 werden u.a. teilnehmen:
Tel.: ++48 42 630 50 42, 0600 483 029 (Mobil) E-Mail: biuro@xsoft.w.pl Anreisetipp: Aus PKP Lodz Kaliska oder PKP Lodz Fabryczna Bahnhof sollte man die Straßenbahn 12 nehmen (siehe Stadtplan) Alle Eintrittskarten (Preis: PLN 15 = weniger als DM 10) nehmen an einer Verlosung teil. Die Leute, die ihren Amiga präsentieren möchten, sollten die Organisatoren informieren - dann bekommen sie freie Eintrittskarten. (pp) [Meldung: 02. Okt. 2001, 12:10] [Kommentare: 11 - 03. Okt. 2001, 11:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Cord Hagen (E-Mail) |
Computerchannel: Nostalgiewoche beim Computer Channel Das Online-IT-Fachmagazin Computerchannel befasst sich zurzeit ausführlich mit älteren Rechnersystemen. Unter dem Motto "Nostalgiewoche" haben sich die Redakteure u.a. intensiv mit der aufregenden Geschichte des Amigasystems beschäftigt. Auch über Werdegang Commodores und dem durch Fehlmanagement herbeigeführten Untergang wird ausführlich berichtet. Hier einige Zeilen aus dem Computerchannel..... Nostalgiewoche beim Computer Channel Unvergessliche Erinnerungen »Computerfans der ersten Stunde bekommen feuchte Augen, wenn sie Namen wie C64, Amiga, ZX Spectrum oder Archimedes hören. Der Computer Channel blickt zurück auf (fast) vergessene Computersysteme.« Themen: Montag, 1. Oktober Eine Firma mit viel Geschichte: Commodore Workshop: So läuft der C64 auch auf dem PC Dienstag, 2. Oktober Eine geheime Aktion: Der Amiga Workshop: Amiga OS auf dem Windows-PC Mittwoch 3. Oktober Am Anfang war das Videospiel: Atari Workshop: Steem - Atari ST Emulation für den Windows-PC Donnerstag, 4. Oktober Vom Journalisten zur Computerschmiede: Sinclair Workshop: Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator Freitag, 5.Oktober Der erste RISC für zu Hause: Acorn Workshop: "Archie" - Der RISC für den PC Die Artikel stehen jeden Tag ab zirka zehn Uhr online. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2001, 13:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: Safe v17.1 Virus Help Denmark hat Version 17.1 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:
Name: Safe v17.1 Archivname: Safe.lha Archivgröße: 30.671 Bytes Releasedatum: 1. Oktober 2001 Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski Download: Safe.lha (30 KB), Readme (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 01:48] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2001, 01:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
02.Okt.2001 Oliver Hummel (ANF) |
Emulator: Jagulator ist open Source Mit dem Jagulator ist es möglich, den Atari Jaguar (die erste 64-Bit Spiele-Konsole der Welt) zu emulieren. Nun wurde Jagulator als Open Source veröffentlicht. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, den Jagulator auf den Amiga zu portieren. (ps) [Meldung: 02. Okt. 2001, 01:13] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 17:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 WHDLoad |
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 30.09.2001) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 01. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 László Török |
PalMooVId Version 1.1 (Demo) - AVI-Player für PalmOS Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter dem Titellink einen Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für Amiga bekannt. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 17:46] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Maxworld |
Haushaltsbuch: Screenshots von HomeBank 1.9 Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten Ihres Autos berechnen. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots von der neuen Version, die Anfang Oktober erscheinen soll. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2001, 00:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 GeoWorld |
Erdkundeprogramm: GeoWorld® Developer-Tool in Arbeit André Beer arbeitet mit David McMinn momentan an der Fertigstellung eines GeoWorld-Developer-Tools, mit dem das Ändern und Erweitern der Info-Texte zu Ländern und Städten sowie Internationalen Vereinigungen einfach selbst möglich wird. Natürlich werden auch weiterhin Datenupdates erstellt. Mit dem Developer-Tool wird dem Wunsch vieler User nach einfacher Erweiterbarkeit durch den Anwender nachgekommen. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 17:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Telepolis |
Telepolis: Digitale Freihäfen Christiane Schulzki-Haddouti Datenschutzwerkzeuge für anonyme und verschlüsselte Kommunikation sichern wertvolle Freiräume in einer zunehmend kontrollierten Informationslandschaft. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Telepolis |
Telepolis: PGP - die ersten zehn Jahre Philip Zimmermanns Erfahrungen als Krypto-Rebell und die neue Strategie, mit der "Pretty Good Privacy" zum Industriestandard werden soll. Der Artikel von Ralf Bendrath ist schon etwas älter (März 2001), aber er enthält interessante Aspekte zu den Themen Privatsphäre, Open Source und Patente. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 17:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Ideenreich Dr.Web |
Dr.Web: Was macht eigentlich das W3C? Wer sich schon immer gefragt hat, was genau das W3C (World Wide Web Consortium) ist, findet unter dem Titellink alle Antworten. Dr. sprach mit Klaus Birkenbihl, dem Leiter des deutschen Büros in Sankt Augustin. Hier ein kleiner Auszug: »W3C ist ein Konsortium aus Industrie (Entwickler, Anwender und Providern), Forschung und Politik, das Standards für die Architekturen und Protokolle des World Wide Web entwickelt. Unter den zahlreichen Empfehlungen sind HTML (XHTML) und XML sicher die bekanntesten.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Oliver Roberts |
Datatype: WarpDTPrefs Version 44.6a Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich bei WarpDTPrefs um ein Einstellungsprogramm. Sie können damit die Voreinstellungen für alle Datatypes (WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP, WarpPSD und WarpTIFF) von Oliver Roberts steuern. Download: WarpDTprefs.lha Unter AmigaOS sind sog. Datatypes dafür zuständig, dass unterschiedliche Datentypen in verschiedenen Programmen angezeigt werden können. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 amiga.org |
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #51 Am 29. September 2001 wurde die Ausgabe 51 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft. Download: AIOV51.LHA (sd) [Meldung: 01. Okt. 2001, 14:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Christoph Gutjahr (ANF) |
Eyetech Statement zu AmigaOne/OS4 Alan Redhouse (Eyetech) reagiert auf der AmigaOne-Mailingliste auf Nachfragen, wie es um die Entwicklung des AmigaOne bzw. OS4.0 steht und auf Beschwerden, dass solange keine neuen Ankündigungen gemacht wurden. Hier die wichtigsten Passagen in deutscher Übersetzung, die englische Original-Mitteilung folgt unten: [...] Es handelt sich hier um ein sehr komplexes Projekt, an das sich kein großes (vernünftiges?) Unternehmen in einem so kleinen und schrumpfenden Markt heranwagen würde. Das Endergebnis muss bezahlbar sein, trotz der kleinen Produktionszahlen, also muss jegliche Entwicklungsarbeit unter sehr strikter Kostenkontrolle stattfinden. Natürlich gibt es in jedem komplexen Projekt Probleme und Lösungen, Verzögerungen und Durchbrüche, von denen viele nicht von uns oder unseren Partner kontrollierbar sind. Es ist jedoch unsere gemeinsame Aufgabe, sie auf professionelle Weise aus dem Weg zu räumen und unser Geschäftsgebahren nicht so zu gestalten, als wären wir bei Big Brother bzw. Loft Story (oder wie auch immer es sich in Ihrem Land nennt). [...] Ebenso ist es allgemein bekannt (Bill hat das in seiner Rede in St. Louis angesprochen), dass Amiga Inc. aufgrund des Zusammenbruchs des neuen Marktes Schwierigkeiten haben, weitere Geldgeber aufzutreiben. Dies hat unvermeidbar auch Auswirkungen auf die Unterstützung, die sie dem AmigaOne/OS4 Projekt zukommen lassen können, deswegen war eine Neuverteilung von finanziellen und operativen Verantwortlichkeiten innerhalb der beteiligten Partnern nötig. All dies benötigt Zeit (und Geld), also: Ja, es kam zu Verzögerungen. Auch ist es wichtig, die gesamten Arbeiten am AmigaOne/OS4 als ein einziges Projkt zu betrachten, da es eindeutig keinen Sinn macht, die Hardware zu verkaufen, bevor das OS fertiggestellt ist - alles was dabei herauskommt ist ein teurer, aber nicht besonders funktioneller Briefbeschwerer. Wie auch immer, OS4.0 ist jetzt auf gutem Wege, und es scheint als würde es im November veröffentlicht werden können, wenn auch nicht unbedingt am 1. des Monats. Also, warum wurde (von Eyetech, Anm. d. Übers.) so lange geschwiegen? - Jeder wünscht sich eine gewisse Verlässlichkeit bei Ankündigungen [...]. Es macht keinen Sinn, Ankündigunen zu machen, während die Verhandlungen noch laufen und das Endergebnis deshalb noch nicht feststeht. - Amiga Inc. stand in den letzten Monaten (und tut das immer noch) kurz davor, einen neuen, bedeutenden Investor an Land zu ziehen, dies würde natürlich die für das A1/OS4 Projekt zur Verfügung stehen Ressourcen beeinflussen. Wir alle hatten gehofft, eine gemeinsame Presseerklärung zu diesem Thema und seinen Auswirkungen auf das A1/OS4 Projekt machen zu können. - Es sind sehr viele Einzelpersonen, die an dem Projekt beteiligt sind, und sie alle müssen gefragt werden, bevor entscheidende Ankündigungen gemacht werden. Wahrscheinlich breche ich mit diesem Statement diese von mir selbst aufgestellten Regeln. ---- Die englische Original-Nachricht (Yahoogroups ist zur Zeit nicht erreichbar, deswegen wird nicht wie gewohnt auf Yahoo verlinkt): PS: Mittlerweile wieder erreichbar (siehe Titellink) >>The Eyetech timeline hasn't been updated for over a quarter (northern hemisphere tm.) ;) and as I see it, we are, in a way, partners with Eyetech and Amiga Inc. and so it would be courteous and helpful if they could give us some kind of update on the situation. Delays if necessary are fine (well, y'know what I mean) and I certainly don't want to add to the pressures that Alan and Eyetech etc are already under, but I think it would be reasonable to break the silence. >Would giving you / anyone on this list / me more information affect how many units they ship? Businesses aren't courteous because they're, well, because they're businesses I guess. It is about business, not about a lack of courteousness and, particularly, the A1 project is not a reality TV show or soap opera. This is a complex, specialist project that no large (sane?) company would undertake for a small and diminishing market. The end result has to be affordable, despite the small production runs so the whole development has to be done under very tight cost control. Of course in any complex project there are snags and solutions, holdups and breakthroughs almost daily, many of which are outside our and our partners control. However it is our collective jobs to sort them out professionally and not to conduct our daily business lives as if we were on Big Brother, Loft Story (or whatever its called in your country). This is also made more difficult by us trying to be as open as possible within the bounds of NDA's and the propensity of mailing lists to rumourmonger. We have deliberately kept this list open, but the commercial downside is that Bill Hoggett misses no opportunity to promote Amithon and knock the whole PPC concept, Paul Qureshi doesnt love Eyetech (for some reason that I'm unclear about) and thinks Elbox's rumoured solution is best. And we know Ralph Schmidt is in the list representing the interests of bplan who are also intending to compete for the contents of Amigan's wallets. All that means that we have to be even more aware of the misinterpretation of any information that we put out. Its also common and public knowledge (ie Bill said it in his St Louis speech) that Amiga Inc are having difficulty raising their second round of finance since the tech meltdown earlier this year. This has inevitably had an effect on the level of resources that they have been able to put into the A1/OS4.x project, and there has therefore had to be a reallocation of financial and operational responsibilities within it across the other partners. This all takes time (and money) to sort out and so, yes there have been some delays. And it is obviously important to treat all the A1/OS4.0 work as a single project because it is clearly not feasible to sell the hardware in advance of the OS being ready - all you get then is a very expensive but not very functional paperweight. However OS4.0 is now well under way and looks like it will make a November release, but maybe not the 1st. So why has there been silence? - Everyone wants certainty in announcements, either to plan and be reassured, or to snipe and start rumours. There is no point in making announcements while negotiations are still proceeding and therefore some aspects of the outcome are still uncertain. - Amiga Inc has been on the verge (and still is) of obtaining a substantial funding package for the past few months, which would clearly change the resources available for the project substantially. We have all been hoping to make a joint news announcement incorporating this and its effect on the A1/OS4.x project. - There are many individuals providing input to the project and they all need to be consulted prior to making substantive announcements. In fact I'm probably breaking my own code of conduct in this respect by posting this note. Ok thats not a lot, but its all this list is getting from me today. I hope it helps. Alan PS Several people have commented that they think we have a monopolisic supply position with the A1 board. Well we do have the only PPC product that will run OS4.0 (although we are pressing for OS4.0 to be released for the Cyberstorm PPC as well), but that is because OS4.0 needs an existing Classic Amiga chipset to run. In theory there would be nothing to stop someone (eg bplan) designing a pci card with the classic chipset on and using it as the basis of the classic compatibility on a CHRP-compatible board. But the economics of doing this just dont add up, particularly when A1200's are readily and cheaply available (the type - PAL or NTSC - doesn't matter) and there would be a significant amount of additional work in porting/testing OS4.0 to work on this new card. Given the small market size there is realy only scope for one A1-type product. If someone else had been mad enough to decide to build one we would almost certainly have decided to drop out - so there would still have been only a single product to choose from. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2001, 16:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Advograf |
Advograf: Auf die Palm(en) ihr Affen, der Markt wird gefegt Unter dem Oberbegriff 'Auch das noch...' fasst Advograf besonders kuriose und realitätsfremde Abmahnstilblüten zusammen. Unter dem Titellink geht es um Abmahnungen von Palm, die Fanseiten des Handhelds ereilte. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||||||
01.Okt.2001 Jürgen Haage (E-Mail) |
H&P beantwortet Fragen zur AmigaOS XL FAQ Wie am 28.09.2001 berichtet hat H&P eine FAQ zu dem Emulatoren-Paket AmigaOS XL online gestellt. Nach dem Studium der FAQ habe ich H&P zu deren Aussage in Punkt 30 folgende Fragen gestellt, die Jürgen Haage beantwortet hat: Aussage aus der FAQ: 30. Was ist mit AmigaOS 4.0? Die Planung und Organisation von AmigaOS 4.0 wird von Amiga Inc. geleitet. Frage an H&P: AmigaOS 4.0 soll ja mit dem AmigaOne im November 2001 gezeigt werden. Bedeutet der obige Satz, dass H&P bis jetzt noch nicht an AmigaOS 4.0 für AmigaOne arbeitet? Jürgen Haage: Wie Du sicher weißt, hat die interne Diskussion bereits zu Beginn dieses Jahres begonnen. Die ersten Prototypen waren für Anfang März geplant. Auf diesen Termin haben wir hingearbeitet und unseren Teil am OS4.0 vorangetrieben. Die erste Präsentation sollte auf der St. Louis Show im April stattfinden... Was fehlt, ist allerdings nach wie vor eine geeignete Hardware, auf der wir programmieren können. Aussage aus der FAQ: Es ist in der Hauptsache die Portierung des bestehenden AmigaOS 3.9 auf den PPC. Nur wenige neue Komponenten sind bisher dafür vorgesehen. Diese existieren zudem auch in einer 68k-Version und könnten daher auch problemlos mit Amithlon/AmigaXL verwendet werden. Dies ist aber die Entscheidung von Amiga Inc. Frage an H&P: Im Grunde genommen also eine rein politische Entscheidung von Amiga Inc., ob OS4 auf Classic-Amigas und damit auch auf Emulatoren laufen wird? Jürgen Haage: Naja, um politisch entscheiden zu können, bedarf es einiger wesentlicher Voraussetzungen beim Entscheidenden. Diese Voraussetzungen sind meiner Meinung nach nicht gegeben. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 238 - 08. Okt. 2001, 16:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |