![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
19.Dez.2001 Willy Trautsch (ANF) |
1 Million AOL CDs sollen gesammelt werden Es sollen eine Million AOL-CDs gesammelt werden, um diese dann vor der AOL-Firmen-Zentrale auszukippen. Die Aktion versteht sich als Protest gegen die aufdringliche Werbemasche von AOL und die Verschwendung von wertvollen Rohstoffen. Bisher wurden bereits 7.808 CDs gesammelt. Weitere Einzelheiten, z.B. zu den inzwischen eingerichteten nationalen Sammelstellen finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 19. Dez. 2001, 18:08] [Kommentare: 85 - 21. Dez. 2001, 22:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2001 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Heftvorschau für Ausgabe #34 online In Heft #34 finden Sie neben vielen weiteren Artikeln einen AmigaOS XL-Test, Earth 2140 Missions-Pack Test, erste Informationen über Ragehard, den Internet-Workshop Teil 3, Interview mit bplan, Messebericht Amiga 2001 und vieles mehr. Einige Lese-/Layoutproben sind online. Der Heftpreis hat sich mit der Ausgabe 34 geändert. Auf der LeserCD befinden sich unter anderem:
Auf der Website wurde aktualisiert: die FAQ der Eigenregie-Seite, die Cheats, Werbebanner und noch einige weitere Seiten. (ps) [Meldung: 19. Dez. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2001, 21:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2001 Aminet (ANF) |
PPClib.emu V0.9 im Aminet erhältlich Die PPClibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS; Der Autor dieser Emulation ist Frank Wille. Änderungen seit dem letzten Aminet-Release (V0.8d):
[Meldung: 19. Dez. 2001, 14:01] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2001, 13:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2001 Payback (ANF) |
Payback: Update 6 jetzt erhältlich (Update) Unter dem Titellink ist das Update 6 für das Spiel ´Payback´ erhältlich. Payback ist ein Spiel im Stile von GTA, und unterstützt 68k- und PPC-Prozessoren (WarpUP), sowie das Hardware-3D-Rendering (Warp3D). Neu in Update 6:
[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:57] [Kommentare: 8 - 23. Dez. 2001, 18:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2001 Blick - Schweizer Tageszeitung (ANF) |
Blick Online: Defender of the Crown - Comeback nach 18 Jahren Peter Glauser fand diesen Artikel in der größten schweizer Tageszeitung 'Blick': »Es besteht Grund zur Hoffnung: Der Klassiker «Defender of the Crown» kommt schon im Frühling in einer überarbeiteten Version auf den Markt. Und im Herbst wird nachgedoppelt. Für alle die das Spiel nicht kennen: In «Defender of the Crown» musste der C64- oder Amiga-Spieler die Herrschaft über England erringen.« Kompletter Artikel siehe Titellink.
Das Spiel wird von Cinemaware im Herbst 2002 für Xbox, PS2 und PC
erscheinen. (ps) |
19.Dez.2001 Daniel Orth (ANF) |
Amiga-Topcool: Amiga-Club-Liste überarbeitet Das Amiga-Club-Verzeichnis auf der Website von Amiga-Topcool wurde überarbeitet, jeder kann seinen passenden Club finden. Anmerkungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen. Über eine Auktion, die bei Fun Time World gehostet wird, können Interessierte derzeit einen Bannerplatz für den gesamten Januar 2002 bei Amiga-Topcool ab 1 DM ersteigern. Die Auktion läuft nur noch wenige Tage. (ps) [Meldung: 19. Dez. 2001, 13:44] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2001, 00:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2001 Virtual Dimension (ANF) |
Messevideo über die 'Amiga 2001' ist fertig Virtual Dimension hat ihren Messebericht über die Amiga 2001 fertiggestellt. Der Schwerpunkt des Videos liegt auf AmigaOS 4 und MorphOS. Ben Hermans von Hyperion und Gerald Carda von bplan berichten jeweils in Interviews über den Stand der Dinge, und auch die Messebesucher kommen zu Wort. Außerdem geht das 25 Minuten lange Video auch auf die neueste Hard- und Software ein, und ein kurzer Bericht über den Atari-Park ist ebenfalls enthalten. Zusätzlich wird dieser bisher aufwändigste Messebericht bald auch in einer englischen Übersetzung erscheinen. Download: amiga2001s.mpg (160x120 Pixel, 25:07 Min., 39 MB) amiga2001.mpg (352x288 Pixel, 25:07 Min., 139 MB) (ps) [Meldung: 19. Dez. 2001, 13:38] [Kommentare: 57 - 29. Dez. 2001, 00:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Dez.2001 Timo Kloss (E-Mail) |
Grafikadventure-Engine: Update zu 'Inga' Ein neues Update für die Grafikadventure-Engine "Inga" wird ab sofort auf der Inga-Homepage (Titellink) zum Download angeboten. Folgendes hat sich getan:
[Meldung: 18. Dez. 2001, 20:48] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2001, 18:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Dez.2001 Andreas R. Kleinert (E-Mail) |
Bildbearbeitung: PNG-Box V 2.51 und SViewIV V 9.25 Andreas Kleinert hat gestern PNG-Box Version 2.51 und SViewIV Version 9.25 ins Aminet gestellt. Mit PNG-Box können Sie Grafik-Dateien über die SuperView-Library nach PNG konvertieren. (ps) [Meldung: 18. Dez. 2001, 12:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Dez.2001 Amiga Future (E-Mail) |
Amiga Future: Interview mit Andrzej Bugajny (Exodus) Amiga Future führte ein Interview mit Andrzej Bugajny, dem Programmierer von Exodus. (ps) [Meldung: 18. Dez. 2001, 12:22] [Kommentare: 6 - 21. Dez. 2001, 15:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Dez.2001 Amiga Arena (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Darius Brewka Es gibt einige Startmenüs für den Amiga, aber keine der vorhandenen Programme wird derzeit weiterentwickelt. Mit "AmiStart" wurde vor kurzem im Aminet eine neue Version veröffentlicht, deren Entwicklung bis in das Jahr 1998 zurückführt. Der Autor Darius Brewka sprach mit der Amiga Arena über die Wiederaufnahme der Entwicklung von AmiStart, sowie über Amiga Inc., Amithlon und der Zukunft von "AmiStart". (ps) [Meldung: 18. Dez. 2001, 12:03] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2001, 18:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2001 PC-WELT |
PC-WELT: Vorsicht vor explodierenden CDs In dem Artikel der PC-Welt wird darüber berichtet, dass CD-ROMs unter bestimmten Umständen ab 48facher Geschwindigkeit so stark beansprucht werden, dass sie im Laufwerk explodieren. PC-WELT Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 17. Dez. 2001, 17:00] [Kommentare: 64 - 19. Dez. 2001, 15:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2001 Charlene von Virus Help Team Canada (ANF) |
XAD entpackt ZIP-Archive für VirusChecker - Testen (Update) VirusChecker konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen. Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt werden.
Hier noch die Original-Meldung: For quite some time, VirusChecker has been unable to unpack and virustest any ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they are, until something goes wrong. Thanks! These directions will always be available on the VirusChecker links page.
Nachtrag: Gänsefüßchen in der Kommandozeile nachgetragen. (ps) [Meldung: 17. Dez. 2001, 14:53] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2001, 00:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2001 Charlene von Virus Help Team Canada (ANF) |
XAD entpackt ZIP-Archive für VirusZ - Testen VirusZ konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen. Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt werden.
Hier noch die Original-Meldung: For quite some time, VirusZ has been unable to unpack and virustest any ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they are, until something goes wrong. Thanks! These directions will always be available on the VirusZ links page.
[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2001 Sebastian Beloch (ANF) |
NetInfo Version 2.10 erschienen Heute ist die neue Version des Netzwerk-Informations-Tools NetInfo erschienen. In NetInfo sind die bekannten Hilfs-Programme "Traceroute", "Ping", "WhoIs" und "Finger" integriert. Features:
[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |