![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
04.Dez.2001 Marco Möring (ANF) |
Deutscher Katalog zu PerfectPaint V2.75b Der deutsche Katalog ging heute an den Programmierer von PerfectPaint heraus. Für ganz Eilige steht der Katalog auch auf meiner HP bereit.
Viele Grüße |
04.Dez.2001 |
neo Award: Zwischenergebnis - Platz 23 Wie bereits berichtet, wurde amiga-news.de für den Internet-Award neo, Kategorie "Beliebteste Website", nominiert. Derzeit belegen wir Platz 23, was wir als Riesenerfolg werten. Wir bedanken uns bei allen Lesern, die für uns gestimmt haben! Da jede Woche gewählt werden kann, können Sie mit Ihrem Passwort auch diese Woche wieder Ihre Stimme für amiga-news.de abgeben. Aber bitte fair bleiben, und nur eine Stimme pro Woche, da wir uns sonst selbst disqualifizieren würden. Noch ein Wort zum Datenschutz: Die Veranstalter versichern ausdrücklich, dass die für die Registrierung nötigen Daten vertraulich behandelt werden. Hier ein Auszug: Datenschutz Bevor Ihre Stimme oder Nominierung weitergeleitet wird, werden Sie gebeten, sich als Teilnehmer mit Namen und Anschrift zu registrieren. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Ermittlung des smart-Gewinners genutzt. Nehmen Sie an der Wahl oder der Nominierung zum NEO Award teil, werden Sie nach Ihrem Namen, Vornamen und anderen persönlichen Informationen gefragt. Diese Angaben werden bei der STARnetONE GmbH gespeichert und nur intern in der EDV verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. (ps) [Meldung: 04. Dez. 2001, 12:35] [Kommentare: 10 - 06. Dez. 2001, 10:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Dez.2001 Amiga Future |
Amiga Future: Interview mit dem 'Schlachtfeld'-Team Andreas Magerl hat für das Magazin 'Amiga Future' das Team von 'Schlachtfeld' interviewt. Bei Schlachtfeld handelt es sich um ein Strategiespiel. (ps) [Meldung: 04. Dez. 2001, 11:51] [Kommentare: 2 - 04. Dez. 2001, 15:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Dez.2001 W.F.M.H. (ANF) |
Electronic Teacher 5 - Angebot und neue Website W.F.M.H. hat für sein Flagschiff 'Electronic Teacher 5' eine neue Website online gestellt. Das Multimedia-Programm unterstützt Sie derzeit beim Erlernen der englischen Sprache (Deutsch und Französisch werden folgen). Die neue Seite finden Sie unter dem Titellink. Aktuell wird die CD zu einem Sonderpreis angeboten (50 % Preisnachlass). Der Entwickler informiert, dass das Programm noch sehr viel weiter entwickelt wird, und noch viele Features folgen werden, wie beispielsweise Animationen-Unterstützung. Sprachdaten-CDs in Deutsch und Französisch sind ebenfalls geplant. Electronic Teacher Version 6 ist für Ende April 2002 geplant. (ps) [Meldung: 04. Dez. 2001, 11:34] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2001, 01:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Dez.2001 Christian Hujer (ANF) |
Adobe SVG Viewer für Unix Seit einigen Tagen stellt Adobe den SVG Viewer auf der Seite der nicht-unterstützten Versionen in der Version 3.0 beta 1 auf Englisch für Red Hat Linux 7.1 und Solaris 8 zum Download zur Verfügung. Der SVG Viewer ist ein Plugin für Webbrowser zur Darstellung von Vektor-Grafiken im XML-basierten W3C-Standard Scalable Vector Graphics (siehe Heise-Artikel). Die Windows- und Mac-Versionen sind mit ActiveX-Schnittstelle für den Internet Explorer und Netscape Plugin-Schnittstelle für Netscape 4.x (und damit wohl auch lauffähig mit Konqueror und anderen Browsern, welche die Netscape Plugin-Schnittstelle zu 100% unterstützen) ausgestattet. Im Gegensatz dazu ist die Linux-Version mit einer Schnittstelle zu Mozilla ausgestattet und unterstützt nicht die ohnehin schlecht dokumentierte Netscape Plugin-Architektur. In einem ersten Versuch war das Plugin aber, unter SuSE Linux 7.2 mit Mozilla 0.9.5 RPM, noch nicht zum Laufen zu bewegen, das Plugin wurde nicht erkannt. Dafür sind aber sowohl Mozilla 0.9.5 als auch das Plugin noch Beta-Versionen, bis zur jeweils endgültigen Version der beiden darf mit einem besser harmonierenden Zusammenspiel gerechnet werden. Mit der Verfügbarkeit des Adobe SVG Viewers für Linux und Solaris dürften die Popularität und der Einsatz von SVG enorm ansteigen. Der Linux-Port ist natürlich leider nur ohne Quelle zu haben, d.h. der Linux-Port besteht im Wesentlichen aus für x86-Linux compilierten .so-Dateien (Libraries). Ein Amiga-Port ist also trotz des x86-Linux-Ports ungefähr genauso fern wie zuvor. Da versprechen die Bestrebungen der Mozilla.org selbst schon mehr Abhilfe. (ps) [Meldung: 04. Dez. 2001, 02:54] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2001, 16:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Dennis Lohr (E-Mail) |
Musik: DBPro Mod-Compo - Regelwerkfestlegung Die Digibooster Pro Community plant in Kürze eine DBM-Compo zu veranstalten. Allerdings möchte sie die Regeln dafür nicht komplett selbst festlegen, sondern auch Ideen von Usern mit einbeziehen. Wer Vorschläge für das Regelwerk beitragen möchte, kann diese bis einschließlich Freitag (07.12.2001) auf der DBPro-Community HomePage (Titellink) im Diskussions-Forum niederschreiben.
Über eine zahlreiche Teilnahme an der Diskussion, sowie auch später an
dem Wettbewerb, würden wir uns freuen. (ps) |
03.Dez.2001 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 02.12.2001) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 03. Dez. 2001, 21:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Amiga.org |
Amiga.org: Interview mit Ben Hermans von Hyperion Unter dem Titellink finden ein englischsprachiges Interview von Amiga.org mit Ben Hermans von Hyperion Entertainment. (ps) [Meldung: 03. Dez. 2001, 20:58] [Kommentare: 9 - 06. Dez. 2001, 12:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Håkan Parting |
Instant Messenger: AmiComSys Version 2.1 Håkan Parting hat Version 2.1 seines Programms AmiComSys veröffentlicht.
Änderungen:
[Meldung: 03. Dez. 2001, 20:41] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2001, 17:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Michael Göken (ANF) |
DCE stellt "Visionary" TV-Software online zur Verfügung Die TV-Software "Visionary" für das G-Rex PCI-Board ist nun samt "Skins" auf der Webseite bei DCE abrufbar. Die 100 MBit Netzwerkkarten-Treiber (RTL8039) sind noch in der Testphase und werden in Kürze ebenfalls auf der Supportseite erscheinen. (ps) [Meldung: 03. Dez. 2001, 19:48] [Kommentare: 38 - 05. Dez. 2001, 20:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Vesalia Computer |
Vesalia: Pegasos-Board bei Adventsaktion zu gewinnen (Update) Wie auch im letzten Jahr veranstaltet Vesalia eine Internet-Adventsaktion. Unter allen Bestellern dieser Aktion werden folgende Preise verlost:
Nachtrag: Telefonisch Herr Does 03.12.2001 20.00 h: Wir wurden darauf hingewiesen, dass diese Verlosung evtl. so nicht zulässig ist. Da wir das zu dieser Stunde rechtlich nicht überprüfen lassen können, wird die Verlosungsaktion bis zur Klärung ausgesetzt. Unsere Advents-Sonderaktion ist davon nicht berührt. Sollten die rechtlichen Bedenken zutreffen, werden wir überlegen, ob und wie die Gewinne trotzdem verlost werden können. (ps) [Meldung: 03. Dez. 2001, 17:41] [Kommentare: 65 - 05. Dez. 2001, 22:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Oliver Wagner (ML) |
Vaporware: Neues Regtool in Euro Das offline-Registriertool von Vaporware 'Regtool' wurde auf Euro umgestellt und enthält alle neuen Vapor-Produkte. Alle Preise können über MUI (short help system) umgerechnet werden. Nach wie vor können alle Produkte auch online mit Kreditkarte über Silicon Circus Ltd. (in UKP) registriert werden. Download: regtool.lha (ps) [Meldung: 03. Dez. 2001, 17:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Dez.2001 Martin Strojek (E-Mail) |
AMIGA in der Presse: Bild am Sonntag vom 02.12.2001 In der gestrigen Ausgabe der "Bild am Sonntag" wurde im Sonderteil "VIVABamS" auf Seite 3 der Amiga erwähnt. Dort ist ein Gewinnspiel mit ATB (André Tanneberger, Musiker), in dem der Amiga erwähnt und erfragt wird. Tanneberger erwähnt, dass seine erste Anschaffung ein Amiga-Computer war, auf dem er Elektro-Songs komponierte. (ps) [Meldung: 03. Dez. 2001, 17:14] [Kommentare: 9 - 04. Dez. 2001, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Andreas Steup (ANF) |
Emulator: Amiga Forever 5 Benchmark Andreas Steup schreibt: Unter der angegebenen URL lassen sich ein paar kurze Benchmark-Tests des WinUAE-Emulators aus dem Amiga Forever 5 Paket finden. Ergebnis: Ein 300MHz Pentium reicht zum Teil aus, um einen 68040 Amiga mit 80MHz, also doppelter Geschwindigkeit, zu emulieren. Eine englische Fassung des Testes ist verfügbar. (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 22:50] [Kommentare: 13 - 04. Dez. 2001, 03:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 ANN |
Workbench: Scalos mit neuer Domain Die Website zum Workbenchersatz "Scalos" ist nun unter der neuen Domain www.scalos.co.uk erreichbar. Damit haben sich auch alle E-Mail-Adressen geändert, die nun auf "@scalos.co.uk" enden. Der Wechsel wurde nötig, da das Recht auf die vorige Domain abgelaufen ist und sie von namezero.com übernommen wurde. (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 21:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Gabriele Greco (sdl-amiga ML) |
Library: SDL V1.2.3 Beta Am 2. Dezember 2001 hat Gabriele Greco die Betaversion 1.2.3 der Multimedia-Library "SDL" für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Diese Version sollte alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen der 1.2.3 implementiert haben. An amiga-spezifischen Verbesserungen gibt es folgende:
Das Archiv enthält: include, docs, gcc 68k lib, SAS/C 68k lib und gcc MorphOS PPC lib. Die SDL erlaubt die plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten. Download: SDL-1.2.3-Amiga.zip (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 21:19] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2001, 00:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 V3Portal |
VNC: zvnc V1.0 Am 1. Dezember 2001 hat David Gerber die Version 1.0 des VNC-Clients "zvnc" veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen kleinen VNC-Client ohne Display-Support. Dieser Client ist für die Kontrolle eines zweiten Rechners mit Monitor gedacht. Der Vorteil von "zvnc" liegt darin, dass nur minimale Daten übers Netz übertragen werden müssen, da die Grafikdaten entfallen. So ist die Steuerung per Maus und Tastatur sehr direkt. "zvnc" liegt für AmigaOS V2.0 (68000), AmigaOS V3.0 (68020) und MorphOS (PPC) vor. Download: zvnc_1.0.lha (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 20:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Aminet |
XML: expat als Shared-Library Im Aminet wurde von James S.Perrin eine Portierung der XML-Parser-Library "expat" für AmigaOS veröffentlicht. Diese Version liegt als Amiga-Shared-Library vor. Expat wird u.a. vom Web-Browser "Mozilla" zum Parsen von XML-Dokumenten benutzt. Entwickelt wurde "expat" ursprünglich von James Clark, der auch technischer Leiter der XML Working Group des W3C zur Erstellung der XML 1.0-Spezifikation war. Download:
[Meldung: 02. Dez. 2001, 17:29] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2001, 22:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 ANN |
USB: Informationen zu "Subway" (USB über Uhrenport) KDH Datentechnik hat Informationen zum USB-Kontroller "Subway" für den Uhrenport des Amiga 1200 veröffentlicht:
[Meldung: 02. Dez. 2001, 16:46] [Kommentare: 43 - 05. Dez. 2001, 09:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 ANN |
IRC: AmIRC V3.5.21beta Am 30. November 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.21 des IRC-Clients "AmIRC" veröffentlicht. Diese Version behebt verschiedene kleine Probleme. Dieses Update kann nur von registrierten Usern genutzt werden. Im Paket enthalten ist Textinput V29.3. Download: amirc_3521beta.lzx (222K) (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 16:46] [Kommentare: 5 - 03. Dez. 2001, 17:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Daniel Orth (ANF) |
amiga-topcool: Kostenlose Kleinanzeigen-Rubrik wiedereröffnet Daniel Orth schreibt: Mit dem neuen Design unserer Webseite zum Amiga-Magazin "amiga-topcool" haben wir auch unseren Kleinanzeigen-Bereich neu gestaltet. Der Hauptvorteil ist, dass man nicht mehr darauf warten muss, dass jemand die Kleinanzeige einträgt. Dies macht jetzt ein kleines CGI-Script. Neu bei amiga-topcool ist jetzt auch, dass man Werbeplatz ersteigern kann. Ab 1 DM geht es los. (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 15:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Ralf Hasemann (ANF) |
Messe: Amiga Expo angekündigt (Update) Vom 29. bis 31. März 2002 findet in Baltimore, MD USA im Marriott Hunt Valley Inn die Messe "Amiga Expo" statt. Alles weitere zur Messe ist unter dem Titellink zu finden. Nachtrag 02.12.2001: Jahreszahl auf 2002 korrigiert. (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 15:09] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2001, 17:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Jens Henschel (ANF) |
BASIC: AmiBlitz User-Site nun auch für Amiga-Browser Jens [bruZard] Henschel schreibt: Da die Blitzbasic-Site (www.blitz3d.x-cellence.de) für Amiga-Browser nicht darstellbar war, habe ich das Design nun komplett umgestellt. Ab sofort gibt es keine Probleme mehr. Sollte es trotzdem hier und da zu Inkompatiblitäten kommen, bitte ich darum mir diese mitzuteilen, damit ich diese abstellen kann. Kontaktadresse: bruzard@x-cellence.de. Die Site und das Forum wurde nun, aufgrund des großen Interesses, um eine AmiBlitz-Sektion erweitert. Diese wird sich in den nächsten Tagen füllen. Als erstes wird ein Tutorial für Einsteiger veröffentlicht, auf dass die Blitzbasic-Community wieder wachsen möge. happy programming, Jens [bruZard] Henschel (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 15:09] [Kommentare: 2 - 02. Dez. 2001, 17:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Horst Diebel (ANF) |
Amiga-Society.de: Aus und vorbei Horst Diebel schreibt: 1.12.2001 - Das ist das Ende der Amiga-Society.de. Warum sollte man so eine Seite machen, die eigentlich niemandem etwas bringt und einem selbst nur Ärger einhandelt? Diese Frage stellte sich mir gerade in den letzten Wochen immer häufiger. Nach unserem Relaunch setzten mehr und mehr Angriffe auf unsere Seite und insbesondere auf meinen Rechner bzw. meine E-Mail-Adressen ein. Vor einer Woche war es dann soweit, das ich nach und nach die E-Mail-Adressen abgeschaltet habe, weil nur noch virulente Mails ankamen. Die Initiatoren werden schon wissen was ich meine.... vielleicht haben die ja damit auch ihr Ziel erreicht. Zum Jahresende werde ich die Seiten abschalten lassen! Der Wettbewerb wird natürlich zu Ende geführt - entsprechende Adressen wird es kurz vor Jahresende noch geben und diese werden bis ca. 6.1.2002 verfügbar sein. Die Bekanntgabe wer was gewonnen hat wird dann gegen Mitte Januar 2002 erfolgen. Nach dieser Aktion werde ich mich vollkommen zurückziehen. Das Projekt Schlachtfeld wird sicher von den anderen Beteiligten weitergeführt werden - alternative Internetadressen werden wohl auch bald bekannt gegeben werden. Bei all denjenigen die uns bei unserer Seite geholfen haben möchte ich mich sehr herzlich bedanken! Servus.... Horst (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 15:09] [Kommentare: 31 - 05. Dez. 2001, 13:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Dez.2001 Alexander Pfau (ANF) |
Amithlon.net nun auch in Deutsch Bernd Meyers Website "Amithlon.net", zum gleichnamigen Amiga-Emulator für x86er-Systeme, ist nun auch in Deutsch verfügbar. Die Übersetzung ins Deutsche stammt von Alexander Pfau. (sd) [Meldung: 02. Dez. 2001, 15:09] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2001, 15:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |