![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Mai.2002 ANN (ANF) |
VGR: GUI-Screenshots des ersten Amiga USB-Stacks Unter dem Titellink kann man erste Bilder des USB-Stacks Poseidon in einer Alpha-Version bestaunen. Es findet sich zwar kein weiterer informativer Text auf der Seite, die Screenshots lassen jedoch schon in etwa den Umfang und das Stadium von diesem USB-Stack erahnen. Dannach können neben Maus und Tastatur bereits Kameras (Web-/Digi-), Hubs, Drucker und weitere Geräte verwendet und einfach konfiguriert werden.
Poseidon läuft auf Subway- (A1200), Highway- (ZorroII) sowie GREX PCI-
USB-Controllern, sowie auf den internen USB Anschlüssen des Pegasos. (ps) |
10.Mai.2002 Kilian Servais (ANF) |
Ausgabe Nr. 98 des Freeware-Magazins NoCover erschienen Heute ist die Ausgabe 98 des Freeware-Magazins NoCover erschienen. Neben Artikeln aus diversen Bereichen ist natürlich auch die neue Ausgabe der AmigaAktuell mit an Bord. Zu beziehen ist diese Ausgabe wahlweise über die APC&TCP Homepage, das Aminet (docs/mags - mit etwas Verspätung) sowie per E-Mail direkt bei Kilian Servais. Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch jederzeit möglich. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 14:03] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2002, 18:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Stefan Falke (ANF) |
EZP@gerNG Plugin-SDK erschienen Das Software-Developerkit (SDK) demonstriert, auf welche Weise externe Rufdienst-Plugins programmiert werden können, damit sie vom EZP@gerNG für den Nachrichtenversand, etwa über Web-Gateways, verwendet werden können. Auf diese Weise kann der EZP@gerNG Nachrichten nicht nur über die eingebauten oder mitgelieferten Dienste und Protokolle verschicken, sondern über jeden Dienst, für den ein Plugin vorliegt. Neben der Dokumentation dieser Programmierschnittstelle demonstriert das SDK außerdem die Verwendung der ezhttp.library, die verschiedene Funktionen für eine einfache HTTP-Kommunikation, etwa das Laden von HTML-Seiten oder das Senden von Formularen, bereitstellt. Das SDK ist im Download-Bereich frei verfügbar. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 13:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 AmiWest |
Event: AmiWest 2002 Termin steht fest Der Termin für die diesjährige Amiga-Messe in Kalifornien ´AmiWest 2002´ wurde auf den 27./28.07.2002 festgelegt. Die Messe wird in Sacramento im Hotel Holiday Inn stattfinden. Samstag ist von 10 - 17 Uhr geöffnet, und Sonntag von 10 - 16 Uhr. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 12 und 20 $. Am Samstag findet zusätzlich um 19 Uhr ein Bankett mit Gastsprechern (wer, wird noch angekündigt) statt. Eintrittskarten müssen vorab für 35 $ pro Person gekauft werden. Interessierte Aussteller finden hier weitere Informationen. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 13:08] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2002, 22:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Amiga Society |
Amiga Society: News zu dem Action-Strategie-Spiel ´Schlachtfeld´ Amiga Society schreibt: "Es gibt Neuigkeiten zu Schlachtfeld: Eddy hat einige Einheiten in den neuen Texturen abgeliefert. Damit ist es jetzt möglich, eine optimierte 256er Palette zu erstellen. Die neuen Bilder werden demnächst wieder online gestellt. Für alle, die jetzt meinen, 256 sind nicht genug.... es wird sicher in einer späteren Phase mehr Farben geben. Jetzt geht es aber noch darum, den alten Wahlspruch von Peter hoch zu halten: Das Spiel soll eigentlich auf "jeder" AGA-Kiste laufen - und damit haben wir ja bereits eine Einschränkung zur alten Version. Eine neue Alpha ist wohl greifbar - wird allerdings wie bisher nicht der Öffentlichkeit präsentiert. Hoffen wir einmal auf eine baldige Beta!" (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 11:37] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2002, 23:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Amiga Society |
Amiga Society: Little Book of Amiga Software aktualisiert Das 'Little Book of Amiga Software' wurde aktualisiert, es gibt einige neue Einträge und eine nachgebesserte Spieleliste. Eine Liste mit Anwenderprogrammen ist ebenfalls in Arbeit. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 11:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 09.05.2002) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 10. Mai. 2002, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2002, 11:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Amiga Inc. |
Engine 'Inga' wird von Computer City auf alle Amiga-Plattformen umgesetzt Die Grafikadventure Engine ´Inga´ von Inutilis wird von Computer City auf alle Amiga-Plattformen umgesetzt. Inga steht für Inutilis Grafikadventure und ist eine Engine für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Sie sollte ursprünglich nur für das Spiel Ermentrud entwickelt werden, doch nun soll sie als Basis für alle interessierten Entwickler dienen, die nicht jedes Mal das Rad neu erfinden wollen. Wer sich Inga mal in Aktion ansehen möchte, kann sich die Demoversion von Ermentrud herunterladen und ausprobieren. Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 10:53] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2002, 16:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Amiga Inc. |
Amiga Inc. Website präsentiert sich in neuem Gewand Die Website von Amiga Inc. wurde komplett umgestaltet und in vier Hauptrubriken unterteilt. Von der Einstiegsseite aus kann man zwischen 'Amiga anywhere', 'AMIGAOS', 'AMIGA Corporate' und 'amiga support network' wählen. Bis auf die Rubrik ´AMIGAOS´ hat sich das Layout der Unterseiten jedoch noch nicht geändert. Unter ´AMIGA Corporate´ ist derzeit die alte Amiga Inc. Homepage wiederzufinden. (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 10:39] [Kommentare: 40 - 13. Mai. 2002, 12:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2002 Vinnny (E-Mail) |
Magazin: PowerAmiga #6 Team PowerAmiga released next issue of Russian-speaking magazine "PowerAmiga".
Download: PowerAmiga6.lzx
(ps) |
10.Mai.2002 Christoph Gutjahr (ANF) |
Matrox G1000 angekündigt - inkl. OS4 Unterstützung (Update) Der Grafikkartenhersteller Matrox plant offensichtlich für den 14. Mai die Vorstellung seines neuesten Produktes, der "Matrox G1000". Auf diversen Hardware-orientierten Webseiten sind bereits erste (unbestätigte) Angaben zu den technischen Spezifikationen der Karte zu finden: matrox.jpg - Text. Ben Hermans (Hyperion) äußert sich auf ANN zu Spekulationen, ob es OS4-Treiber für dieses Matrox Modell geben wird: "Oh, ihr könnt wirklich daran glauben (an die Existenz der Karte, Anm. d. Übers.). Das Ding macht die Geforce 4 komplett platt. Wir haben es bereits in Aktion gesehen. Ja, OS4 wird diese Karte unterstützen. Aber nicht gleich von Beginn an, eine derart moderne Architektur benötigt Warp3D V5 ("Nova"). Diese Karte ist allem, was derzeit auf dem Markt ist um Lichtjahre voraus. Das Einzige, was ihr noch nahekommt, ist der P10 von 3DLabs. Ich bin froh, dass ich diesbezüglich endlich die Katze aus dem Sack lassen kann." Nachtrag: Ben Hermans, der Projektleiter des AmigaOS4, wird auf verschiedenen Newsforen (siehe unten stehende Links) bezgl. seiner Matrox G1000-"Plaudereien" zitiert. Anscheinend war Ben einer der ersten, der diese Karte zu Gesicht bekommen hat. Über einen gezielten Angriff auf das nVidia-Imperium wird spekuliert, von Ben Hermans in einen neuen Posting auf ann.lu aber bestritten (der Wahrheitsgehalt der Aussage hingegen nochmal bestätigt). OSNews.com: Matrox G1000 Information Leaked The Register: Amiganauts rave over Matrox G1000 (ps) [Meldung: 10. Mai. 2002, 02:15] [Kommentare: 44 - 14. Mai. 2002, 01:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2002 Achim Stegemann (ANF) |
Astronomie: Erstes Developer-Snapshot für Digital Almanac III Wie bereits letzte Woche angekündigt, kann nun das erste Entwickler-Snapshot für Digital Almanac III von der Homepage (siehe Titellink) heruntergeladen werden. Dieses Update besitzt Beta-Status, ist aber trotzdem voll funktionsfähig! Es bietet einen Ausblick auf eine mögliche OS 4-Version. Aufgrund der verschärften Voraussetzungen, darf dieses Update nur von Besitzern entsprechender Hard- und Software benutzt werden (siehe Homepage). Folgende Neuerungen sind hinzugekommen:
[Meldung: 09. Mai. 2002, 16:20] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2002, 15:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2002 AMIGAplus (E-Mail) |
Offener Brief an die AMIGAplus-Leser In einem offenen Brief richtet sich falkemedia-Verlagsleiter A.Goukassian an alle AMIGAplus-Leser. Darin gewährt er mit ehrlichen Worten einen offenen Einblick in das Procedere zur Produktion der AMIGAplus und bittet um das Verständnis für die erneute Auslieferungs-Verspätung und die Unterstützung der AMIGAplus-Leser. Lesen Sie bitten den vollständigen Brief unter dem Titellink. AMIGAplus 05/2001 als kostenlose PDF-Version
Die Redaktion hat sich als kleine Wiedergutmachung für die
Abo-Verspätung die Mühe gemacht, die seit geraumer Zeit vergriffene
Ausgabe 05/2001 der AMIGAplus als kostenloses PDF-Heft zum Download
bereit zu stellen. Sie erhalten das virtuelle Heft bis einschließlich
18. Mai 2002 unter amigaplus-2001-05.pdf
oder diesem Mirror (8,15 MB) sowie auf der
AMIGAplus Leser-CD 16.
(ps) |
09.Mai.2002 Amiforce (ANF) |
Amiforce: Blitz2_Examples zum Download Auf Amiforce steht seit Kurzem ein Archiv mit Beispielsourcen zum Download. Dieses Archiv basiert auf der originalen Blitz2_Exampledisk. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Ein Großteil der Sourcen wurde mit Ab2 getestet und müsste problemlos laufen. Dies ist ein weiterer Schritt, um Anfängern Ab2 näher zu bringen. Weitere Projekte werden folgen. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2002, 14:55] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2002, 10:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2002 Thilo Köhler (ANF) |
Audio: Samplemanager 0.12 Update Das Samplebearbeitungstool Samplemanager liegt nun in der Version 0.12 vor. Einige der Verbesserungen:
Download: Samplemanager012.lha (ps) |
09.Mai.2002 Fr3dY's Amiga Web Page |
Fr3dY's Software: RipMIME v1.2.16.11 und UnRTF v0.18.1 RipMIME Version 1.2.16.11 ist ein Tool, welches MIME-Anhänge, z.B. an E-Mails, extrahiert. UnRTF Version 0.18.1 befindet sich noch im Alpha-Stadium. Es ist ein sehr komplexes Tool, mit welchem Sie RTF-Dateien in HTML, LaTeX oder PostScript konvertieren können. Bisher werden Tables, Fonts, Farben, eingebettete Bilder, Hyperlinks, Absätze und vieles mehr unterstützt.
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
(ps) |
09.Mai.2002 WinUAE (ANF) |
Emulator: Neue WinUAE-Features in Aussicht Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende neue Features an:
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:26] [Kommentare: 22 - 11. Mai. 2002, 12:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena - Interview mit Marius Schwarz Mit "BenderIRC" erschien vor Kurzem ein neuer IRC-Client, der sich durch eine frei gestaltbare Oberfläche und einem Plugin-System, schon seit dem ersten Release, von seinen Konkurrenten "AmIRC" und "BlackIRC" abhebt. Marius Schwarz alias "Cyborg" sprach mit der Amiga Arena darüber, wie es zu der Entwicklung von BenderIRC kam, über IRC-Kanäle, Amiga und was wir in Zukunft noch erwarten dürfen! Das Interview steht derzeit in Deutsch zur Verfügung. Amiga Arena Kommentar von Olaf Köbnik: "Ich habe zum Teil die Kommentare in Bezug auf BenderIRC in den Foren gelesen, und möchte an euch appellieren, dass es letzendlich an uns liegt, wie sich neue Programme weiter entwickeln! Programmierer sind auf Bug-Reports und Verbesserungsvorschläge angewiesen! Die können nur wir, die Anwender geben. Wer Spaß oder Interesse an einem Programm hat, sollte dies mit einer kleinen Mail dem Entwickler mitteilen, denn sonst kann es ganz schnell passieren, dass aufgrund mangelnder Resonanz, Software eingestellt wird. Verfallt bitte nicht dem Trugschluss, es würde schon jemand anderer Feedback geben. Der Amiga Entwickler-Kreis ist einfach schon zu klein." (ps) [Meldung: 09. Mai. 2002, 13:09] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2002, 14:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2002 Amiga Future |
Amiga Future: Übersetzung des GetBoinged Interviews mit Jarno van der Linden Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews mit Jarno van der Linden. Das Original von Get Boinged stammt vom 05.02.2002. (ps) [Meldung: 09. Mai. 2002, 11:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2002 Golem - IT News |
Golem: Kabinett beschließt Verschärfung des Jugendschutzgesetzes (Update) »Bundesprüfstelle darf alle Medien - auch online und ohne Antrag - indizieren Das Bundeskabinett hat als Reaktion auf die Ermordung von 16 Menschen am Erfurter Gutenberg-Gymnasium eine Neuregelung des Jugendschutzgesetzes beschlossen. Unter anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne Antrag tätig werden und ist zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.« Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag: |
08.Mai.2002 Play!Amiga |
Play!Amiga: Kolumne über clickBOOM Jürgen A. Theiner hat seine monatliche erscheinende Kolumne diesmal den Ankündigungen von clickBOOM gewidmet. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2002, 19:02] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2002, 10:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2002 Fr3dY's Amiga Web Page |
Fr3dY's Software: wvWare V0.7.2 und Anubis V2.0.0 Das Tool wvWare wurde auf Version 0.7.2 aktualisiert. Mit diesem Programm können Sie MS-Word-Dateien nach HTML oder ASCII konvertieren. Der Anonym-Mailer Anubis unterstützt WinGate, TSL/SSL-Verbindungen, anonyme Remailer, News Postings und steht nun in Version 2.0.0 zur Verfügung.
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
(ps) |
08.Mai.2002 Apex Designs |
Spiel: Payback - Neuer Statusreport und neue Maps Apex Designs hat einen neuen Statusreport mit Bildschirmfotos zur Umsetzung von Payback auf Intent veröffentlicht. Desweiteren wurden drei neue Extra Maps online gestellt. (ps) [Meldung: 08. Mai. 2002, 10:34] [Kommentare: 21 - 09. Mai. 2002, 14:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |