![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Mai.2002 Fun Time World (ANF) |
Fun Time World: Frogger&SoftCinema-Vertrieb in Zukunft schneller Einige Anwender, die bei uns die beiden Programme Frogger und SoftCinema bestellt haben, warten noch immer auf die Lieferung. Leider mussten wir den Vertrieb der Produkte kurzfristig stoppen, um nach einer besseren Lösung zu suchen. Das vorherige System war einfach zu zeitaufwändig und deshalb nicht mehr zu realisieren. Wir hatten die Wahl, den Vertrieb ganz aufzugeben, oder aber nach einer besseren Lösung zu suchen. Nach einigen Gesprächen mit dem Entwickler haben wir eine Möglichkeit gefunden, den Vertrieb doch noch aufrechtzuerhalten, und die entsprechende Software schneller als bisher auszuliefern. Jeder, der die Software bei uns bestellt, aber diese noch nicht erhalten hat, wurde inzwischen von uns per E-Mail über weitere Schritte informiert. Neue Bestellungen werden jetzt in der Regel innerhalb von 3 Tagen, oft aber noch am gleichen Tag ausgeliefert.
Mit Frogger und SoftCinema erhalten Sie ein Video/Animations-Player-Paket, das fast
alle bekannten Formate abspielen kann. Die Entwicklung der Software schreitet ständig
voran, so dass regelmäßig neue Updates erscheinen, die nicht nur oft neue Funktionen,
sondern auch deutliche Geschwindigkeitsvorteile bringen. Das Player-Paket können
Sie vorübergehend noch über unsere alte Seite bestellen (Titellink), ab dem 13. Mai 2002
wird voraussichtlich unsere neue Seite online gehen. Bestellungen per
E-Mail sind natürlich auch möglich. (ps) |
07.Mai.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Vollversion "LOG!C" Mit Genehmigung von Jochen Heizmann (Homepage), einigen vielleicht bekannt durch Spiele wie Samba Partie, Flyin High, T-Zero oder Space Station 3000, zu denen er die Musik geschrieben hat, ermöglicht Amiga Arena die Freigabe des Puzzle-Mind-Spieles "LOG!C". Das Spielfeld von "LOG!C" besteht aus einem 14 x 14 Feld. Am rechten Rand erscheinen Steine in einem 3 x 3 Feld. Der jeweilige Spieler muss versuchen, dieses Feld auf dem großen Feld nachzubauen und gleichzeitig dafür sorgen, dass dies dem Gegner nicht gelingt. Sind alle Steine verbraucht, ist die Zeit abgelaufen, oder sind keine Figuren mehr möglich, so wird das Spiel abgebrochen und der Gewinner ermittelt. Das Spiel wurde von APC/TCP vertrieben, daher geht besonderer Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.
Das Spielprinzip macht einfach Spaß und vielleicht setzt jemand das Spiel
mit zeitgemäßer Grafik neu um! (ps) |
07.Mai.2002 Timo Kloss (E-Mail) |
Jobs bei "Ermentrud" Es werden noch dringend Mitarbeiter für das Grafikadventure "Ermentrud" gesucht! Als Erstes wird immer noch ein Animationsgrafiker gesucht! Bei meinem letzten Aufruf hat sich NIEMAND gemeldet!! Es muss doch irgendjemanden geben, der sich dazu berufen fühlt!? Als Zweites fehlt noch ein Kolorist für die Hintergrundbilder. Hier die detaillierteren Beschreibungen von der Seite http://www.inutilis.de/software/jobs.html (dort können auch die Beispielbilder runtergeladen werden)...
· Grafiker für Animationen
· Kolorist |
07.Mai.2002 Michael Dietrich (ANF) |
Neues LDDCheck in Arbeit Michael Dietrich schreibt: Habe per Subdomain eine Homepage für LDDCheck erstellt! Diese Homepage ist zwar noch nicht fertig (z.B. Download), aber dies wird dann die neue Internet-Seite für LDDCheck! Brauche bitte Hilfe, da ich ein Update der Listen machen muss. Also neue Versionen von Libraries, DataTypes und Devs bitte an mich per E-Mail schicken, oder ICQ UIN: 107370055
Vielen Danke für Ihre Mithilfe.
(ps) |
07.Mai.2002 Mirko Naumann (E-Mail) |
Workshop: Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt... Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC zocken? Wenn ja, finden Sie hier einen Lösungsvorschlag von Mirko Naumann. Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt... (Autor: Mirko Naumann) Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC zocken? Dann passiert bei Ihnen vielleicht das Gleiche wie bei mir vor Kurzem. Hin und wieder hatte ich Abstürze, die ich mir nicht erklären konnte. Allerdings nur bei meinem PPC, und der 68k lief weiter. An der Software lag es nicht, und meine Lüfter arbeiten eigentlich auch ganz zuverlässig. Merkwürdig war auch, dass nur einer meiner beiden Amigas das Problem zu haben schien, obwohl beide mit einer CyberstormPPC 604e/233 + 060/50 (eine noch von Phase5, die andere von DCE) ausgestattet sind. Die Antwort auf dieses Rätsel ergab ein Blick unter den Kühlkörper des PPC. Die Cyberstorm von Phase5, die immer mal wieder abstürzte, hatte gar keine Wärmeleitpaste auf dem PPC! Da war wohl mal wieder der Rotstift am Werk gewesen. Zwei bis drei Tropfen schön gleichmäßig auf dem Keramikkörper verteilt, Kühlkörper mit Lüfter wieder drauf und fertig! Seitdem läuft mein PPC absolut zuverlässig und ist nicht mehr abgestürzt! Selbst wenn Ihre PPCs ohne Wärmeleitpaste laufen, kann ich Ihnen nur empfehlen, etwas Paste aufzutragen. Damit senken Sie deren Temperatur um ein paar Grad und verlängern somit ihr Leben erheblich. Anmerkung der Redaktion: Ein kurze Rücksprache mit Thomas Dellert (DCE) hat ergeben, dass das durchaus sachlich richtig ist. Herr Dellert empfiehlt allerdings äußerste Vorsicht beim Abnehmen und Aufsetzen des Kühlkörpers. Seien Sie sich darüber bewusst, dass Sie unter Umständen bei unsachgemäßer Behandlung den Prozessorkern der CPU beschädigen könnten! Lesen Sie in diesem Zusammenhang unbedingt den Absatz 'Haftungsausschluss' in unseren Legal Infos. (ps) [Meldung: 07. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 27 - 09. Mai. 2002, 19:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2002 Amiga Future |
Commodore/Amiga Fanpage feiert ersten Geburtstag Patric Klöter, der Maintainer der Commodore/Amiga Fanpage hat zum ersten Geburtstag der Website einen kleinen Rückblick geschrieben, und äußert sich auch dazu, was er in Zukunft für die Website in Planung hat.
Herzlichen Glückwunsch! (ps) |
07.Mai.2002 clickBOOM |
clickBOOM: 666 für PPC-Amiga angekündigt Wie im letzten S-File angekündigt, hat clickBOOM heute pünktlich Einzelheiten zu dem ersten Spiel bekannt gegeben. Es handelt sich bei dem Spiel um 666, dass man am ehesten als 3D-Action-Adventure bezeichnen kann, und eine Eigenentwicklung von clickBOOM ist. 666 soll viele untypische Verwicklungen enthalten und im dritten Quartal 2003 für den PowerPC-Amiga, Mac und Windows erscheinen. Es werden nach wie vor Spieleprogrammierer von clickBOOM gesucht.
In dem neuen S-File geht Sofia Tsiotsikas, Pressesprecherin bei clickBOOM,
außerdem auf die Gerüchte ein, dass clickBOOM von einem großen Video-Spiele-Hersteller
aufgekauft werden sollte, sich clickBOOM aber gegen die Übernahme entschieden hat,
um eigenständig zu bleiben. (ps) |
06.Mai.2002 kdh news (ANF) |
USB Karte HIGHWAY ab 31.05.2002 lieferbar Die USB Karte HIGHWAY wird ab dem 31.05.2002 von KDH Datentechnik ausgeliefert. Damit besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, moderne USB-Geräte am klassischen Amiga zu betreiben.
HIGHWAY ist eine USB-Karte für ZorroII, sie bietet dem User durch einen
integrierten 4-Port-Hub die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Hub bis zu
vier USB-Geräte anzuschließen. Zusätzlich kann die HIGHWAY durch das
10MBit-Ethernet-Modul NORWAY aufgerüstet werden, ohne einen weiteren
Zorro-Steckplatz zu belegen. Eine Kompabilitätsliste für Zorro-Boards
und Zorro-Steckkarten finden Sie hier.
|
06.Mai.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost Dass der Amiga für Musiker immer noch von Interesse ist, zeigen die zahlreichen Programme, die heute noch gepflegt und weiterentwickelt werden. Mit "Sound FX" steht dem musikbegeisterten Anwender ein stetig in Entwicklung befindliches Sharware-Programm zur Verfügung. Sound FX bietet für experimentierfreudige Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Sounds nachzubearbeiten, mit Effekten zu versehen, und das Speichern in verschiedene Dateiformate. Stefan Kost sprach mit der Amiga Arena über die Version 4.2, die bald erscheinen wird, und welchen Weg SoundFX in Zukunft gehen wird.
Direktlink: Interview in Deutsch
(ps) |
06.Mai.2002 RekoNet |
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen.
Im Einzelnen:
[Meldung: 06. Mai. 2002, 17:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2002 Bright Light Software |
AC97Mixer Version 1.8 für Amithlon SB 128 Soundkarte Von AC97Mixer für Amithlon SB 128 Soundkarte hat Frank Fenn Version 1.8 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE. (ps) [Meldung: 06. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 00:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2002 Golem - IT News |
Golem: LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug »Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel. Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.« (ps) [Meldung: 06. Mai. 2002, 16:15] [Kommentare: 38 - 31. Mai. 2005, 22:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2002 A.D.A. |
A.D.A.: Neue Demos u.a. vom Mekka Symposium 2002 online A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind z.B. Download-Links zu vier Produktionen, die auf der Mekka Symposium 2002 gezeigt wurden, und Screenshots von vielen Demos. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung: "Phew, we're back. Had a bit of problems with hosting and design took longer than expected. It's still not finished but i decided to update the site anyway. This time, added 4 productions from Mekka Symposium 2002. We start with the nice demo from Reason called Mind Matter Electricity, then we have the technically stunning 64k from Loonies called The Castle. We continue with the stunning demo Little Nell/TBL and we finish with the absolutely fab and rocking hard 64k intro from Potion called Planet Potion. Added extra screenshots for the following productions: Choke/Spaceballs (+6), Electricity/Appendix(+3), Flux/Ephidrena(+3), Hazchemix/Amnesty(+3), Melba/Appendix(+3), Raybong/Loveboat(+3), Retrospectacular/Contraz(+5), Ride on our enemies/Skarla(+2), Spellbound/Loveboat(+2) and Wildlife/Abyss(+2). V A N Q U I S H did 2 banners to put on your website if you want to link us (be sure to check out the sinusscroller with starfield and coppereffect banner). Check them out at extras page
Expect more frequent updates in the future again and more stunning demos from the best
demo archive ever."
(ps) |
06.Mai.2002 Greg Donner |
Greg Donner: Installations-Tipps in OS 3.9 FAQ aktualisiert Am 3. Mai 2002 wurden die Installations-Tipps der OS 3.9-FAQ aktualisiert. Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich ´Workbench Nostalgia´ finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.
Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum
Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps) |
06.Mai.2002 Amig@lien (ANF) |
Event: Computerrevolution 2002 Video sowie erste Bilder Auf der Homepage zur Computerrevolution 2002 kann man nun auch ein Video herunterladen. Zusätzlich sind erste Bilder online gegangen. Weitere Bilder werden heute Nachmittag bzw. Abend folgen.
Das Amig@lien-Team möchte sich nochmals bei allen Gästen für die
Teilnahme sowie allen beteiligten Personen für die Hilfe bedanken. (ps) |
06.Mai.2002 Cerpheus (ANF) |
FOM: The Elite Experience-Workbench Theme Zu der kommenden CD-ROM "The Elite Experience" gibt es in der Downloadarea schon ein Workbench-Theme zum Dowloaden. Es beinhaltet Hintergrundbilder für Workbench, Fenster, MUI und AmiDock. (ps) [Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2002 Amiga Future |
Amiga Future: Übersetzung des AmigaRulez Interviews mit Thomas Frieden Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews mit Thomas Frieden, welches von Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez geführt wurde. (ps) [Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 93 - 10. Mai. 2002, 05:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 Czech Amiga News |
Instant Messenger: STRICQ-GUI (ReAction) vom 4. Mai Am 4. Mai 2002 hat Glenn Hisdal eine neue Version seiner ReAction-GUI zum Instant-Messenger StrICQ V2 veröffentlicht. Diese GUI stellt eine Alternative zur MUI-GUI von StrICQ dar. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Download: stricq-gui-ra.lha, Readme (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 23:44] [Kommentare: 13 - 07. Mai. 2002, 23:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 PixelArt (E-Mail) |
Tool: Pixload V1.71.C Von "Pixload" wurde die Version V1.71.C veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. In dieser Version wurden Fehler behoben. Das Tool benötigt Rxmui V26+. Weitere Informationen zum Tool können der Meldung vom 2. Mai 2002 entnommen werden. Download: Pixload-1.71c.zip (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 23:28] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 18:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 Steffen Schiller (ANF) |
Event: MPEG-Video von der Computerrevolution 2002 Steffen Schiller schreibt: Auf unserer Homepage steht ab sofort ein Video im MPEG-Format zum Download (ca. 37 MB) bereit. Der kurze Film wurde auf der Party Computerrevolution 2002 aufgenommen, die an diesem Wochenende in Herrenwalde im Zittauer Gebirge stattfand. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal recht herzlich beim Veranstalter Amigalien für dieses schöne User-Treffen und die sehr gute Bewirtung bedanken. AMIGA Treffpunkt Oberlausitz (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 23:14] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 15:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 www.amiga-hardware.com (ANF) |
Big Book of Amiga Hardware aktualisert Das "Big Book of Amiga Hardware" wurde aktualisiert. Die ca. 40 Aktualisierungen sind über den Titellink unter "Recent Updates" zu finden. (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 23:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 Amiga-Society |
Amiga-Society: Verschiedene Updates Von der Amiga-Society-Website: Die Hardwareseite hat ein neues Update bekommen - leider wie fast alles noch nicht in Deutsch. Hoffe mal das wird sich noch im Mai ändern. Die Softwareseite wurde etwas verbessert und es sind auch neue Einträge dazu gekommen. Aber hier könnten wir echt Hilfe gebrauchen. Die Buchseite geht auch langsam voran... demnächst werdet ihr hier sicher ein paar Infos über Bücher zum Amiga finden. Was macht Schlachtfeld - nun so genau weiß ich das auch nicht. Es werden mehr und mehr Pattern erstellt, um einen guten Level bauen zu können. Die letzten Einheiten schwächeln zurzeit etwas - hoffe aber, dass die Teile demnächst hier einlaufen. Von einer neuen Alpha oder sogar einer Beta ganz zu schweigen. Hoffen wir das Beste! LETZTE UPDATES: 04.05.2002 - Updates für das Little Book; 16.04.2002 - Updates für Ian's Big Book of Amiga Hardware; 04.05.2002 - mehrere kleine Updates (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 19:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 AnandTech |
3D: 3DLabs' P10 VPU - When a CPU & GPU Collide Am 3. Mai 2002 wurde auf AnandTech ein englischsprachiger Artikel zur P10-VPU (Visual Processing Unit) von 3DLabs veröffentlicht. Diese VPU geht als 3D-Prozessor über die bisherigen Möglichkeiten der GPUs (Vertex-, Pixel-Shader) hinaus und soll sich leichter programmieren lassen. Der Artikel beschreibt die grundlegende Architektur der P10-VPU und zieht dabei Vergleiche zum GeForce4. Auf den Befehlssatz der VPU geht der Artikel nicht ein. Einige Hinweise hierzu einhält die Heise-Newsticker-Meldung: "Grafikprozessor für alles". Der Chip soll mehr als 200 SIMD-Einheiten enthalten und komplexe Operationen wie Schleifen und Subroutinen unterstützen können, was bei den derzeitigen Vertex- und Pixel-Shadern nicht der Fall ist. Nachtrag 05.05.2002: Pressemeldung von 3DLabs vom 3. Mai 2002 zur VPU. (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 18:05] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 10:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 Schatztruhe (Announce-ML) |
Aminet Set #12 Am 2. Mai 2002 wurde von Schatztruhe das "Aminet Set #12" veröffentlicht. Dieses Set beinhaltet die Aminet-CDs #44 bis #47 als Bundle in unveränderter Form. Das Set umfasst 3 Gigabyte Software in fast 2.750 Archiven. Mit enthalten sind die Vollversionen von Genetic Species, Extreme 2.0, Virtual Karting 2 sowie die vollständige Amiga Future Website. Hinweis: Vom 16. Mai bis 2. Juni befindet sich Schatztruhe / GTI im Urlaub. Bestellungen und Anfragen aus dieser Zeit werden erst wieder ab dem 3. Juni bearbeitet. (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 16:02] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2002, 21:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 ANN |
Spiel: Maim & Mangle wieder in der Entwicklung Das 3D-Echtzeitstrategiespiel "Maim & Mangle" befindet sich wieder in der Entwicklung. Unter dem Titellink wurde eine neue Website eingerichtet, die über das Spiel informiert. (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2002, 16:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2002 amiga.org |
Magazin: The Crypt #23 Am 3. Mai 2002 wurde die Ausgabe 23 des englischsprachigen Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht - diese Ausgabe trägt den Untertitel "The Dragons Lair". Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt damit bei Mythen und Legenden aus der ganzen Welt zu Drachen. Im Amiga-Bereich liegt der Schwerpunkt bei AmigaOS 4, zu dem die Pressemeldungen der letzten Zeit im Magazin zu finden sind. Dazu kommen PC-Artikel, Witze, Rezepte, die Puzzle-Seite und weitere Beiträge. Download: Online23.zip - HTML-Verion (sd) [Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |