![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
11.Jul.2021 |
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Amiga-2000-ATX Der Entwickler 'jasonsbeer' arbeitet weiter an seinem Projekt 'Amiga-2000-ATX' (amiga-news.de berichtete). 'Amiga-2000-ATX' ist ein Nachbau der A2000-Mutterplatine, das im Unterschied zum Original den E-ATX-Formfaktor nutzt und damit in handelsübliche PC-Gehäuse passt. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung ist es, wo immer möglich nicht mehr erhältliche Komponenten durch neuere Alternativen zu ersetzen. Der Entwickler konnte mittlerweile den in Auftrag gegebenen Prototypen testen und eine erste Erfolgsmeldung geben: "Ich habe eine Videoausgabe über eine Pi-HDMI-Karte und Diagrom läuft. Es sind noch einige Probleme zu lösen." Sämtliche zur Produktion benötigten Unterlagen stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (dr) [Meldung: 11. Jul. 2021, 09:03] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2021, 10:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 |
Aminet-Uploads bis 10.07.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem Aminet hinzugefügt: Spread.lha biz/spread 41K 68k Spreadsheet (1988-01-30) amigaXfer_win32.zip comm/misc 12M Easy GUI for Serial file/flop... psxport-dev.lha dev/misc 19K 68k PSXPort - developer kit REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support MaxReplayTest.lha driver/aud 10K 68k Determine Paula's max. replay... psxport-src.zip driver/inp 221K PSXPort - source code psxport-user.lha driver/inp 27K 68k PSXPort - user software dsp3210.lha driver/oth 284K 68k DSP 3210 drivers and tools F1GP2021Carset.lha game/data 13K 2021 Carset for F1GP DTView2.lha gfx/show 132K 68k Picture viewer for public scr... AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul... AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul... AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands R2Z_68k.lha misc/sci 1.6M 68k Test your reaction times R2Z_AROS_intel.lha misc/sci 1.9M x86 Test your reaction times R2Z_MorphOS.lha misc/sci 1.8M MOS Test your reaction times R2Z_OS4.lha misc/sci 2.1M OS4 Test your reaction times Lofoten.lha mods/8voic 3.9M Lofoten redone 16bit 5ch Road... Riodejaneiro.lha mods/8voic 3.6M True 16-bit 6ch Brazilian Samba! TextPaint098.lha text/edit 40K 68k ANSI Screen Editor (1990-08-25) Textra111.lha text/edit 78K 68k GUI Text Editor w/ ARexx (199... drawing_dt.lha util/dtype 380K OS4 Vector superclass + DR2D/SVG ... ILBMdt.lha util/dtype 51K 68k IFF ILBM picture datatype 47.4 GoShell.lha util/shell 19K 68k tool for open Shell in full s... perciman_68k.lha util/wb 1.5M 68k manage contact and other info... perciman_AROS.lha util/wb 1.7M x86 manage contact and other info... perciman_MOS.lha util/wb 1.6M MOS manage contact and other info... perciman_OS4.lha util/wb 2.0M OS4 manage contact and other info...(snx) [Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 |
OS4Depot-Uploads bis 10.07.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt: amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator r2z.lha uti/mis 2Mb 4.0 Test your reaction times perciman.lha uti/wor 2Mb 4.0 Person Contact and Information M...(snx) [Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 |
AROS-Archives-Uploads bis 10.07.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt: abcm2ps.i386-aros.lha aud/mis 547kb Converts music tunes from ABC fo... crash.i386-aros.lha dev/uti 44kb "Safely" crashes with ... loschinos.lha gam/chi 4Mb This is the classic spanish game... thewidow.lha gam/mis 18Mb Game Terror Paranormal Adventure perciman_aros.lha off/mis 2Mb manage contact and other informa... rnoarchive.i386-aros.lha uti/arc 2Mb Graphical archive manager. snapit.lha uti/mis 507kb Powerful MUI-based Screen Grabber(snx) [Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.07.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: SDLPoP_1.22.lha Games/Adventure SDLPoP is an open-sourc... R2Z_1.6.lha Games/Misc A software to measure t... Wayfarer_2.3.lha Network/Web Wayfarer is the latest ... PerCIMan_0.7.3.lha Office/Organizer A program to manage con...(snx) [Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.07.2021 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.07.2021 hinzugefügt:
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jul.2021 Sven Scheele (ANF) |
Veranstaltung: Interface XXVIII in Kiel am 07.08.2021 Am Samstag, dem 7. August 2021, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Aufgrund der Corona-Einschränkungen gibt es folgende Auflagen:
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Mehrzweckraum im 1. Obergeschoss steht dieses Mal nicht zur Verfügung, aber als Alternative können wir das Café im Erdgeschoss mitnutzen (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen und ähnliches). Das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. Offizieller Beginn ist 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx) [Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2021 AmigaLove |
ADF-Unterstützung für AmigaOS 1.3: DiskMimic Chris Brenner schreibt: "Diese Software wurde erstellt, um eine fehlende Funktion von OS 1.3 zu ergänzen: die Fähigkeit, ADF-Images zu mounten. Mit ihr können Sie ADF-Images, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind, direkt lesen und schreiben. Obwohl es für die Arbeit mit ADF-Images gedacht war, gibt es keinen Grund, warum diese Software nicht auch mit anderen Arten von Disk-Images funktionieren sollte, solange Sie ein geeignetes Dateisystem und genügend Platz auf Ihrer Festplatte haben. Die Hauptidee hinter dieser Software ist es, Soft-Drives zu erstellen, die genauso funktionieren wie jedes andere Amiga-Laufwerk, das Wechselmedien unterstützt. Das Laufwerk wird gemountet, normalerweise beim Start, und dann können Disketten-Images eingelegt und ausgeworfen werden, als wären es echte physische Disketten. Es werden bis zu zweiunddreißig Laufwerke unterstützt." Systemanforderungen:
[Meldung: 10. Jul. 2021, 09:54] [Kommentare: 19 - 29. Jul. 2021, 17:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2021 Aminet |
Game Construction Kit: RedPill 0.8.12 / Shot'em up in 33 Minuten (Video) RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Der YouTuber 'kerrichal' demonstriert in einem Video, wie man innerhalb von 33 Minuten mit Hilfe von RedPill ein Shot'em up Spiel erstellen kann. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Änderungen seit der Version 0.8.10:
[Meldung: 10. Jul. 2021, 07:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2021 Amigans |
Puzzle-Spiel: ArtPazz 1.1 (AGA) Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der Autor ermöglicht es jedoch, auch einen freiwilligen Preis zu bezahlen. Simone 'saimo' Bevilacqua hat nun die Version 1.1 veröffentlicht, die die folgenden Änderungen beinhaltet:
[Meldung: 10. Jul. 2021, 07:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2021 |
ALS 1.96/2.0: Übereinanderlegen von Bildschirmen Erst vor kurzem hatte Simone 'saimo' Bevilacqua eine auf AGA spezialisierte Version seines AMOS Layers Systems angekündigt, die er nun per Version 2.0 veröffentlicht hat. Darüberhinaus hat er ebenso die OCS und ECS unterstützende Vorgängerversion nochmals mit einem Update versehen. Er schreibt: "Wie kürzlich angekündigt, ist hier ALS v2, dessen Hauptunterschied zu den vorherigen Versionen darin besteht, dass es nur für AGA ist und daher von schnellerem und kleinerem Code profitieren kann (die kompilierte Binärdatei ist etwa 3,5 kB kleiner). Neben der Arbeit, die für die Umstellung auf AGA-only gemacht wurde, gibt es noch ein paar weitere Verbesserungen, von denen es viele auch in die neue v1-Bibliothek geschafft haben (v1 sollte eigentlich das Ende der Reihe sein, aber ich konnte trotzdem nicht widerstehen, das zu reparieren/verbessern, was sich während der Entwicklung an Problemen ergab). Die Changelogs unten zeigen die Änderungen im Detail:
[Meldung: 09. Jul. 2021, 09:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2021 Amigaworld.net (Forum) |
US-Warenzeichen: Aktualisierung weist Amiga Corporation als Eigentümer aus Bereits Anfang des Jahres wurde die Übertragung des Warenzeichens "Amiga" an die Amiga Corporation durch das U.S. Patent and Trademark Office abgeschlossen (amiga-news.de berichtete), die Aktualisierung der Warenzeichendatenbank des USPTO allerdings stand noch aus. Letztere hat unter dem Titellink zwischenzeitlich stattgefunden. Unmittelbar vor dem Abschluss stehen auch die Beantragungen des Amiga-Hakens und -Balls (Checkmark, Boingball - in der Suchmaske jeweils auf "Status" klicken, ergänzende Informationen finden sich dann unter "Prosecution History"). (snx) [Meldung: 09. Jul. 2021, 08:29] [Kommentare: 78 - 20. Jul. 2021, 07:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2021 |
RTG-Treiber: P96 v3.1.0 Der Grafikkartentreiber P96 wurde auf Version 3.1.0 aktualisiert. Für Bestandskunden, die den Treiber in den letzten 12 Monaten erworben haben, ist das Update kostenlos verfügbar. Jens Schönfeld schreibt zu dieser neuen Version: "Die neue Version von P96 steht für alle Bestandskunden zum Download bereit - laden Sie einfach die Datei nochmal aus der Bestellhistorie herunter. Neukunden loggen sich bitte im Shop ein, da Download-Produkte nur für eingeloggte Benutzer sichtbar sind. In dieser Version bleibt erstmals das Amiga-Chipset aktiv, auch wenn der Fokus auf einem RTG-Screen ist. So ist das Erscheinungsbild eines Multi-Monitor-Systems gegeben, auch wenn man nicht - wie bei moderneren Systemen üblich - Fenster von einem Monitor auf den anderen verschieben kann. Der Pixel64-Treiber wurde korrigiert: Ältere Treiber aus unbekannten Fundstellen im Netz haben nicht genug Speicher reserviert, sodass der Mauszeiger kaputt erschien. Auch wird nun die ateobus.library verwendet, wenn diese vorhanden ist. Der Treiber funktioniert aber auch ohne diese Library. Der CV643D-Treiber wurde komplett neu geschrieben. Anzeigeprobleme in hohen Auflösungen gibt es nicht mehr, und es werden alle Modi im Z2-Modus aktiviert. Der 24-Bit-BGR-Modus ist wieder aktiv, auch wenn damit kein Screendragging möglich ist. Es gibt jedoch einen neuen (!) Planar-Modus, das hardwareunterstützte Linienzeichnen ist korrigiert, IRQs im Z2-Modus sind möglich und viele andere Kleinigkeiten sind korrigiert bzw. implementiert. Der CVisionPPC-Treiber hatte beim Linienzeichnen einen kleinen Bug, der korrigiert wurde. Die Änderungen im Einzelnen entnehmen Sie bitte der englischen Fassung, die wir in unserem Supportforum veröffentlicht haben." (dr) [Meldung: 09. Jul. 2021, 06:24] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2021, 17:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |