![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
30.Nov.2021 |
Pufferspeicherverwaltung: Quellcode von 'HyperCache' veröffentlicht Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre schrieb der kanadisch-amerikanische Programmierer David Plummer die Pufferspeicherverwaltung 'HyperCache'. Durch die Anfrage eines Nutzers angeregt, veröffentlichte Plummer nun den Quellcode auf GitHub und möchte damit interessierten Nutzern, Programmierern und Entwicklern die Möglichkeit geben, einen nostalgischen Einblick in Programmcode dieser Zeit im Allgemeinen zu nehmen und im Besonderen in den 'Wissensstand' des Autors, der zu dieser Zeit immer noch dabei war, C zu lernen. Aus verschiedenen rechtlichen und haftungsrechtlichen Gründen kann der Code zur Zeit nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden, aber er steht jedem zur Erforschung und nostalgischen Bastelei zur Verfügung. Sollte jemand noch Lattice C installiert haben, so würde Plummer sich freuen zu erfahren, ob das Programm noch kompiliert werden kann. Die Obligement-Webseite veröffentlichte Anfang der 90er Jahre einen umfangreichen Testbericht hierzu. Ebenso findet sich in den Archiven ein englischsprachiges Review, das unter anderem auch den damaligen Preis von HyperCache Professional 1.01B nennt: Es kostete US $49.95. (dr) [Meldung: 30. Nov. 2021, 07:13] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2021, 23:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Nov.2021 AmigaImpact |
ModExplorerNG 3.81 für alle Amiga-Systeme In unserer letzten Meldung berichteten wir über die 'finale Version' 3.8 des von Jörg Renkert entwickelten ModPlayers. Nun hat er seine beide Ankündigungen wahr gemacht und einerseits seinen Audioplayer nach Zielsystemen geordnet mit eigenen Versionen versehen: Die NG-Variante ist zwar weiterhin für alle Amiga-Systeme erhältlich, allerdings muss bei Verwendung der OS3-Variante damit gerechnet werden, dass diese auf entsprechenden Systemen nur langsam läuft. Deshalb hat er eine separate ModExplorerCE-Version für AmigaOS 3-Systeme erstellt, die zwar alle wichtigen Funktionen ebenfalls enthält, einige aber, wie ARexx, deaktiviert oder wie die Suchfunktion vereinfacht wurden. Darüberhinaus gibt es mit ModExplorerME nun auch eine eigene Version für Android-Systeme. Andererseits hat er einige Fehler in der NG-Version 3.8 bereinigt und den Nachfolger 3.81 veröffentlicht. (dr) [Meldung: 29. Nov. 2021, 06:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 |
Neues Vorschau-Video: Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword' Im Zuge unseres Berichtes über das letzte größere Update des Game Construction Kits 'Red Pill', gaben wir auch eine Auflistung der damit sich momentan in Entwicklung befindlichen Spiele. Für den dort ebenso aufgeführten Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword' hat der Entwickler 'Yoz Montana' nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht. Den Entwicklungsstand des Spiels beschreibt er als Alpha, den der zugrundeliegenden Spieleengine als Beta. Das gezeigte Video lief auf einem Amiga 1200 mit 1230/40 Turbokarte. Der Entwickler listet dabei auch die Fortschritte auf: Verwendung von 16 statt 4 Hintergrundfarben, Kulisse mit räumliche Tiefe statt ohne, 528 Farben, die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. (dr) [Meldung: 28. Nov. 2021, 12:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 |
Aminet-Uploads bis 27.11.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem Aminet hinzugefügt: AExplorer_Update.lha comm/net 120K 68k Cloanto Amiga Explorer Update AmiGemini.lha comm/net 93K 68k Gemini protocol browser ArLan.lha comm/net 175K 68k Simple Gopher client Roadie.lha comm/net 124K 68k Commodity/GUI for Roadshow TC... Andy_and_Blondie.lha demo/intro 61K 68k 64K intro from FiNiTy HWP_hURL.lha dev/hwood 3.4M MOS The multi-protocol data trans... SAGADriver.lha driver/oth 288K 68k SAGA Driver Package F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP DRC.lha game/edit 599K MOS DAAD Reborn Compiler Frontend uqm_wos.lha game/misc 1.3M WOS WOS port of Ur-Quan Masters nblood_wos.lha game/shoot 918K WOS Blood Amiga WarpOS Port AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul... AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul... AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands ht18_mos.lha mus/edit 941K MOS Hively Tracker SamplesCreator.lha mus/edit 41K 68k Samples creation and saving StandardGlowIcons.lha pix/gicon 7.4M Standardised GlowIcons Icon Set ASE2019_1.70.lha text/edit 160K 68k Text editor neatrefer.lha text/misc 13K MOS Neat refer clone PPMore18a.lha text/show 14K 68k Text file viewer (1991.09.28) QView.lha text/show 5K 68k Text file viewer (1989-03-14) View_BrianFord.lha text/show 6K 68k Text file viewer (1988) ReWarp.lha util/libs 17K OS4 WarpOS/3DPPC wrapper for Amig...(snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 |
OS4Depot-Uploads bis 27.11.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt: amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator standardglowicons.lha gra/ico 7Mb 4.0 Standardised GlowIcons Icon Set(snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.11.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: OctamedSS_1.03c.lha Audio/Tracker Octamed SoundStudio, no... HWP_hURL_1.2.lha Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ... Iris_1.0.lha Email New email client suppor... NMTM-Help+keyfile.lha Games/Adventure This is the clues and s... NMTM_14.11.21.lha Games/Adventure No More Toxic Man!!! - ... Augustus_3.1.0.lha Games/Strategy An open source re-imple... Neatrefer.lha Text/Misc Neat refer clone(snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 MorphZone (Forum) |
amiga.net.pl/bitronic.pl: Mitteilung von Adam Zalepa Adam Zalepa hatte unter amiga.net.pl bzw. bitronic.pl in den vergangenen Jahren zahlreiche Amiga-Bücher und -Spiele veröffentlicht, bis plötzlich Zahlungen und Waren ausblieben (amiga-news.de berichtete). Zwischenzeitlich hat er sich nun zu Wort gemeldet (Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische durch Konrad 'koszer' Czuba). Demnach habe sein Rückzug persönliche und gesundheitliche Gründe gehabt. Letztlich hätten seine Geschäftspartner die Zusammenarbeit aufgekündigt. Ziel sei es nun, auf retroguide.pl alle seine Publikationen einschließlich der fremdsprachigen Bücher zu sammeln. Künftig werde er nicht mehr kommerziell aktiv sein, sondern wolle seine Arbeiten kostenlos bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Seiner ausstehenden Verpflichtungen sei er sich bewusst und er wolle versuchen, ihnen mit einer Verzögerung oder ein wenig anders als beabsichtigt nachzukommen, sofern es sein Gesundheitszustand im nächsten Jahr erlaube. (snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2021, 06:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 A1k (ANF) |
AmiTube: YouTube-Client für 68k-Amigas Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video). Bitte beachten Sie, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2021, 15:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 Amiga Future (Webseite) |
Marke Eigenbau: 8-MB-Speichererweiterung für den Amiga 1200 Oleg Mishin stellt unter dem Titellink die Unterlagen für eine 8-MB-Speichererweiterung mit Echtzeituhr für den Amiga 1200 zur Verfügung. Eine Beschränkung der bereitgestellten Speichergröße ist derzeit noch nicht konfigurierbar. (snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Nov.2021 Amiga Future (Webseite) |
identify.library: Quellcode auf GitHub bereitgestellt Richard Körbers identify.library dient dazu, Zorro-Karten zu identifizieren und weitere Systemmerkmale zu liefern (amiga-news.de berichtete). Im Zuge der Bereitstellung auf GitHub unter dem Titellink wurde der Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare wurden aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Zudem kann die Bibliothek nun auch unter Linux (und vermutlich anderen Betriebssystemen) mit vbcc kompiliert werden. (snx) [Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |