![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
30.Jul.2025 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future: Amiga40-Messesonderheft / Angebot an Programmierer Wie bei den letzten zwei Veranstaltungen wird es auch für die Amiga40 in Mönchengladbach wieder ein Messesonderheft der Amiga Future geben, das an alle Besucher kostenlos verteilt wird. Zur Unterstützung von Programmieren können diese zu ihrer Anwendung bzw. ihrem Spiel einen Screenshot für eine entsprechende Galerie im Heft einreichen. Genaueres erfahren Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 30. Jul. 2025, 21:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2025 |
Video: Amiga Tech - Bitplane Modulo Tricks Unter dem Titellink sowie im Video widmet sich Jeroen Knoester verschiedenen Effekten, die für Amiga-Demos und -Spiele genutzt wurden und darauf basieren, die Bitplane-Modulo-Register zu manipulieren. Der verwendete Quellcode wird ebenfalls bereitgestellt. (snx) [Meldung: 30. Jul. 2025, 21:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2025 |
Lesestoff: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch Das IT-Nachrichtenportal heise.de beendet seine Serie zum 40. Geburtstag des Commodore Amiga mit dem Artikel "40 Jahre Amiga: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch". Das umfangreiche Feature zeichnet nach, wie der Amiga nicht nur als innovativer Heimcomputer, sondern als wegweisende Plattform für Musikproduktion und Digitalkultur Geschichte schrieb. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Paula-Soundchip, der mit vier PCM-Tonkanälen und hoher Abtastrate Audiofähigkeiten bot, die einst nur in teuren Synthesizern vorhanden waren. Mit der Entstehung von Tracker-Software wie Soundtracker und ProTracker wurden MOD-Dateien populär, die zu einem kulturellen Phänomen innerhalb der Demoszene wurden. Weitere Teile der Serie behandeln den Amiga als Gaming-Revolution und Hardware-Wunder, mit Fokus auf Architektur, Software und den Einfluss auf digitale Kultur. (nba) [Meldung: 29. Jul. 2025, 14:46] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2025, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2025 Boing Attitude |
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) 40 Jahre Amiga, 10 Jahre Boing Attitude: diese beiden Jubiläen feiert der Herausgeber in besonderer Weise mit der zehnten Ausgabe des Boing Magazins. Statt auf den üblichen 52, werden nun auf 104 Seiten Nachrichten und Informationen rund um alle Amiga-Systeme geboten, und das nicht nur auf Französisch, sondern auch erstmals auf Englisch! Gespannt sein darf man unter anderem auf erste Aussagen von Timothy De Groote, dem neuen Chef von Hyperion Entertainment BV, oder den Vergleich zwischen THEA500 Mini und A600GS. Inklusive Versandkosten kann man das Heft für 25,49 Euro bestellen, der Versand soll noch diese Woche starten. (dr) [Meldung: 28. Jul. 2025, 18:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2025 |
Action-Adventure: Amiga-40-Update von Castlevania AGA Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Amigas hat Dante Mende ein größeres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" veröffentlicht (Video), das Features wie verbesserte Farbdarstellung, AGA-Farbverläufe, animierte Hintergründe, kalibrierte Sprungphysik, Menüoption für die Waffenabwurfmethode und neue Musiktitel von IM76 und DJ Metune bietet. Da es sich um ein ziemlich umfangreiches Update handelt, sei zu erwarten, dass es bei verschiedenen Hardwarekonfigurationen zu Fehlern oder unerwarteten Ergebnissen kommen könne. Bekannte Probleme: Es kann vorkommen, dass auf Treppen die falsche Animation abgespielt wird oder das Spiel hängen bleibt, insbesondere bei Verwendung der Auf-/Ab-Tasten. Man solle besser die links-/rechts-Tasten verwenden und die Treppen wie eine Geländesteigung behandeln (was sie intern in der Engine auch seien). (dr) [Meldung: 28. Jul. 2025, 14:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2025, 17:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Jul.2025 Ryan |
Vorschau-Video: E-Mail-Programm "AMail" V0.0.5 Ende Mai berichteten wir erstmals über Ryan 'bluewizard' Stapletons Projekt, mit "AMail" einen modernen E-Mail-Clienten für AmigaOS 3.2 zu schreiben, der IMAP und SMTP unterstützt. In einem neuen Vorschau-Video erläutert er, dass nun die gesicherte Verbindung über AmiSSL funktioniere, was ihm viel Zeit gekostet hätte. Darüberhinaus schildert er, was momentan noch nicht funktioniere - Mails werden nicht lokal gespeichert, das Löschen von Mails auf dem Server muss noch implementiert werden - und welche Features er gerne einbauen möchte. Für Ende September stellt er eine Pre-Alpha-Version in Aussicht. (dr) [Meldung: 28. Jul. 2025, 13:31] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2025, 19:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 548 1082 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |