amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


16.Mai.2025



Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.10.2 für Windows, Linux und macOS
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.2:
  • unadf: fix extracting tree for read-only directories
Außerdem wird bezüglich der Windows-Binaries darauf hingewiesen, dass diese offenbar unerwartete Abhängigkeiten von Debug-Versionen der Visual Studio-Laufzeit-DLLs hatten, die auf normalem Windows (ohne installiertes Visual Studio) fehlen. Die aktuelle Version sollte frei von diesem Problem sein, konnte aber nicht vorab getestet werden. Sofern jemand die Möglichkeit hat, dies zu verifizieren, bitte im entsprechenden Issue des GitHub-Repository melden. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2025, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2025
AROSONE (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 1.0 64Bit (ABI v11)
Pressemitteilung: AROS 64-bit (ABIv11) ist das Ergebnis einer mehrjährigen Entwicklung durch zahlreiche AROS-Entwickler und von sechs Monaten intensiver Tests, Fehlersuche und Stabilisierung. Diese erste Version bietet verbesserte Unterstützung für virtuelle Umgebungen (VirtualBox, VMware und QEMU) und für einige - aber noch nicht alle - der von der 32-Bit-Version unterstützten Hardwarekomponenten. Um mehr über die für die kommenden Monate geplanten Entwicklungen zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Entwicklungsplan.

AROS One v1.0 beinhaltet den gesamten AROS 64-Bit Build (ABIv11), sowie alle auf Aros Archives verfügbare Software und alle Software aus dem Contrib-Paket für AROS 64-Bit (ABIv11). AROS One 64Bit wird mit dem grafischen Erscheinungsbild, den Icons und Skripten der Version 2.8 von AROS One 32Bit ausgeliefert. Der Download ist sowohl als ISO-Version als auch als USB-Image-Version (Live Pendrive) verfügbar. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2025, 21:52] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2025, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.1.1
Dirk Hoffmann hat die Version 4.1.1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Fehlerbehebungen:
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Emulatorfenster nach dem Speichern eines Workspaces keinen Titel hatte.
  • Ein Fehler im Zusammenhang mit der RTC-Emulation wurde behoben.
  • Ein Fehler im Verzeichnis-Importer wurde behoben.
Neben dem lauffähigen Programm steht der Sourcecode zum kostenfreien Download zur Verfügung. Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt. (nba)

[Meldung: 13. Mai. 2025, 18:38] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2025, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2025



Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.1
Soeben wurde die Version 3.10.1 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, hätten einige Nutzer Fehler gemeldet, die mit dieser Version behoben werden sollen. Die Änderungen im Überblick:

PED
  • fixed a problem doing the IDE layout
  • removed WFLG_WBENCHWINDOW as PED is no wbench-window :-)
  • fixed a source positioning error when cutting a block that included the last source line
  • fixed as crash when using auto syntax completion for functions/statements
  • fixed loading problem with textfiles other than blitz sourcefiles (ab2/ab3)
  • fixed corrupt source printing when moving out left and display of sourceline started within a string literal
  • fixed icon creation code: produced icons where corrupt
  • fixed bug in Definition Browser: search for constans and variables where case sensitive
Compiler
  • finally got "Dim KEEP..." workng again: it is possible to resize a dim'd array again (!!!)
  • added "KEEP" as a token so it will be syntax highlighted
Blitzlibs
  • printlib: fpumode is being checked only once at init, not in every sub anymore
  • sortlib: disassembled and converted to ab3
  • moved "FillArray"-command from linkedlistlib to sortlib to "bundle" all new array commands in one lib
  • renamend "FillArray"-command to "ArrayFill"
  • added array functions "ArraySize", "ArrayElements", "ArrayDatatype"
general
  • updated icons again to look well on all OS versions
Download: AmiBlitz3101.lha (11 MB) (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2025, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1047 2074

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.