![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
29.Mai.2025 |
Emulator: Mame106Minimix 1.4 Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Version 1.4 beseitigt Fehler, enthält Optimierungen und Verbesserungen an der Benutzerschnittstelle. (cg) [Meldung: 29. Mai. 2025, 23:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2025 |
WHDLoad-Frontend: iGame 2.5.2 für AmigaOS 3/4, MorphOS (Update) iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. George 'walkero' Sokianos hat an dem quelloffene Programm wieder einige Änderungen vorgenommen:
Version 2.5.2 behebt einen Fehler bei der Ausführung von WhdLoad, falls eine ältere icon.library verwendet wird. Download: iGame-v2.5.2-20250531.lha (455 Kb) (cg) [Meldung: 29. Mai. 2025, 23:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mai.2025 |
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Musikdateien unter Windows, das eine Vielzahl von Formaten abspielt, darunter neben Amiga-typischen Dateitypen wie MOD (Protracker, Noisetracker) oder MED (OctaMED) auch moderne Formate wie MP3 oder FLAC. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und unter Windows fortgeführt. NostalgicPlayer setzt Windows 10 oder 11, .NET Desktop Runtime 9 und natürlich einen Soundchip bzw. eine Soundkarte im PC voraus. Neue Features und Fehlerbehebungen in Version 3.0.0 von NostalgicPlayer:
[Meldung: 27. Mai. 2025, 18:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mai.2025 gitlab (ANF) |
Coding-Tool: Copper Showdown Editor 0.0.2 Copper Showdown Editor ist ein Livecoding-Tool, um Copper-Effekte zu zeigen. Man programmiert in der Skriptsprache LUA Copperlisten, und das Ergebnis wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Unter der Haube nutzt das Tool den vAmiga Emulator. Mit Hilfe des ADF Exports lässt sich das Ergebnis dann auch direkt auf einem A500 mit 512 KB ausführen. Copper Showdown Editor ist für Windows, Mac OS und Linux verfügbar und benötigt einen 3D-Beschleuniger. (nba) [Meldung: 27. Mai. 2025, 17:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mai.2025 Erik 'earok' Hogan (E-Mail) |
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2024.2 Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Heute ist die Version 2024.2 mit zahlreichen Neuerungen und Aktualisierungen erschienen. Änderungen der Version 2024.2
Scorpion Engine nutzt ein Benchmark-Spiel, das zwar keine wissenschaftliche Messung ist, aber einen guten Eindruck davon gibt, wie sich die Leistung auf jeder Plattform verbessert hat:
[Meldung: 27. Mai. 2025, 17:17] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2025, 11:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mai.2025 Christian 'xeno74' Zigotzky (E-Mail) |
Linux: Kernel 6.15.0 für X1000/e5500 Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.15.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und e5500-Maschinen (X5000/20, X5000/40, Mirari und QEMU VMs) final kompiliert. Die X1000/e5500-spezifischen Neuerungen:
[Meldung: 27. Mai. 2025, 11:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Mai.2025 |
Tool: morsconv 3.0 erzeugt Morsecode Mit Grzegorz Kraszewskis Tool " morsconv" ist es möglich, Text in verschiedene Formen von Morsecode mittels Shell-Befehlen zu konvertieren. Dabei werden folgende Ausgabemodi unterstützt:
[Meldung: 26. Mai. 2025, 22:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Mai.2025 |
Amiga 40 Tools Jam: Icon-Made V0.9 / Video-Interview Pawel 'tukinem' Tukatsch hatte mit "Icon-Made" den ersten Beitrag für den Amiga 40 Tools Jam eingereicht: ein einfaches, sich noch in Entwicklung befindliches Tool, das Standard-Icons aus IFF-Bilddateien für die Workbench erstellt (Video, amiga-news.de berichtete). Die Version 0.9 läuft nun auf einem separaten OCS-Intuition-Bildschirm oder auf einem Fenster in WB: letzteres ermöglicht die Verwendung des Tools mit Grafikkarten. Darüberhinaus wurde ein einfaches Hilfefenster hinzugefügt. Auf YouTube wurde ein polnischsprachiges Video-Interview mit dem Entwickler veröffentlicht, das man sich mit englischen Untertiteln ansehen kann. (dr) [Meldung: 26. Mai. 2025, 06:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1048 2076 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |