![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
30.Aug.2000 Bianka Burmester |
AmigaMeeting zurzeit nicht erreichbar Die Website des AMIGA Meetings 2000 - Nord ist leider kurz nicht erreichbar gewesen. Die Firma Freedoms hat ihr Datenlayout geändert und bei der Pflege der Daten wurde versehentlich der Umleitungspfad auf den Webspace verdoppelt. Ich hoffe, wir sind heute im Laufe des Tages spätestens aber morgen wieder unter der im Titel genannten www-adresse zu erreichen. Wer es nicht bis morgen aushalten kann, kann auch unter http://computer.freepage.de/amigameeting/ finden. (ps) [Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2000 Helmut Wegener im ANF |
grafik-umsonst.de zieht um! Im Zuge eines Providerwechsels wird sowohl die Domain www.grafik-umsonst.de als auch die Mail-Adresse von Helmut Wegener kurzzeitig nicht verfügbar sein. Grafik-Umsonst.de wird auf die neue Hauptdomain www.grafikparadies.de umgeleitet. Unter grafikparadies.de wird nach und nach alles, was rund um Grafik interessant ist, verfügbar gemacht: Tests, Diskussionsboards etc. Eine Datenbank ist ebenfalls angedacht. (ps) [Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 Grooves im ANF |
PowerPC Station Die Website Warp PPC Station ist nach dem Urlaub des Webmasters wieder aktiv und versorgt seine Leser mit Informationen rund um PowerPC-Systeme. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 Benjamin "Lone" Asen im ANF |
Interview mit AMIGA FUTURE Retter - Andreas Magerl Auf den Seiten von AMIGAlive gibt es jetzt - passend zum Interview vom Wochenende mit dem Falke-Verlag - das Interview mit Andreas Magerl, der die AMIGA FUTURE in Eigenregie weiterführt! Ausserdem gibt es wieder aktuelle World-, Science-, und Sportnews und nicht zu vergessen das Wetter von morgen! (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 CyberGraphX |
CyberGraphX: Liste mit 3 Virge-Karten für Mediator-Board Die Mediator-Support-Seite von CyberGraphX wurde am 28. August 2000 um Informationen über drei Grafikkarten mit dem Virge 86C325-Chip von Diamond/S3 erweitert, die von CyberGraphX unterstützt werden. Aufgelistet sind:
[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 OpusGIBar |
Neue OpusGIBar Icons verfügbar Wer seine Workbench verschönern möchte, wird bei OpusGIBar fündig. Es sind viele neue Icons für Startmenü und neue Flaggen-Icons hinzugekommen. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 Markus Holler |
Markus Holler richtet einen Account bei MP3.com ein Bei Markus Holler, vielen Amiga-Usern durch seine genialen Soundtrack für Amiga-Spiele bekannt, laufen derzeit die Anstrengungen auf Höchsttouren, um sein Angebot an frei downloadbaren MP3-Files zu vergrößern. In wenigen Tagen wird ein Account bei MP3.com eingerichtet sein, bei dem es mit Sicherheit auch einige neue Songs geben wird! (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 D. Crawford per eMail |
AmigaOnline.NET jetzt auch in Nord-Amerika AmigaOnline.NET freut sich, bekannt geben zu können, dass jetzt auch in Nord-Amerika in Buffalo, NY Area Einwahl-Nummern zur Verfügung stehen. Lockport and the Greater Buffalo area: 716-280-0020¹ Tonawanda: 716-504-0040 Dunkirk: 715-203-0040 ¹There will be a proper Buffalo number in the near future. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 Jan Andersen per eMail |
8x8 - Motaba Linkvirus gefunden Virus Help Denmark erhielt heute eine Information über ein infiziertes Archiv, welches sich im Aminet befand und auf der Aminet CD38 veröffentlicht wurde. Dieses Archiv ist infiziert mit dem Linkvirus, welcher von xvs.library als '8x8 virus' und von VT-Schutz V3.17 als 'Motaba-3 virus' bezeichnet wird. Das betroffene Archiv hat folgende Merkmale: Name: mwi-overview_02 Archivname: MWI-Overview02.lha Archivinfo: "Overview #02" party slideshow by Madwizards Archivegröße: 2.906.181 Bytes (lha-gepackt) Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus Infizierte Datei: mwi-ove2.exe Größe der infizierten Datei: 42464 Bytes Nachtrag 30.08.2000: Jan Andersen teilt im ANF mit, dass der Virus auch noch in einer zweiten Datei gefunden wurde. Hier die Merkmale: Name: frozen32 Archivname: wpz-frozen32.lha Archivinfo: Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition Archivgröße: 631.305 Bytes (lha-gepackt) Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus Infizierte Datei: fr5 Größe der infizierten Datei: 3.572 Bytes Wenn Sie eine dieser beiden Archive installiert haben, ist Ihr System mit diesem gefährlichen Virus infiziert. Bitte benutzen Sie VirusZ, VirusChecker oder VirusExecutor mit "xvs.library V33.23" oder VT-Schutz V.3.17, um Ihr System vom Virus zu befreien. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2000 Fabio Trotta im ANF |
Arcadia und Funtime World Interview auf No Risc No Fun In der Interview-Sektion finden Sie zwei neue Interviews. Eines mit Andrea Morolli von Arcadia Developments (BubbleHeroes) und das andere mit Sebastian Brylka von der Funtime World. Die NRNF-Seite war durch einen Fehler nicht auf Netscape lauffähig. Dieser Fehler wurde jetzt auch behoben. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Andreas Magerl per eMail |
Amiga Arena CD Update Die CD-ROM der Amiga Arena hat soeben ein Update bekommen: 3 weitere Spiele als Vollversionen auf der CD: Spiel - Imperium Terranum II - Genre: Welten - Simulation (Civilization,Colonial Conquest) Spiel - BallMaster Exclusive Vollversion (Keyfile) - Genre: Puzzel (Logical Clone) Spielspass und Suchtgefahr garantiert! Spiel - Blade - Genre: Action RPG Bonus - Deutsche Version von Blade Als Dankeschön für alle Amiga User die mit dem Kauf der Amiga Arena CD-ROM bisher Ihr Vertrauen und die Unterstützung für den Amiga Sharewaremarkt gezeigt haben gibt es exklusiv die deutsche Version von Blade auf CD-ROM. Ein Update ist nur direkt bei APC&TCP möglich. Es ist gegen Original-CD-ROM sowie der dazugehörigen Juwelcase und dem original Cover (ohne werden wir keinerlei Updates durchführen!) erhältlich. (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Stefan Martens im ANF |
Serverwechsel bei Amiga User Liste Dank einem Anbieter habe ich bessere Konditionen ohne Werbung. Bitte benutzen Sie NUR noch http://www.stefan1200.de (oder den Server: http://die.hotcity.de/stefan1200). Alle anderen URLs werden Sie nur noch zur alten Homepage bringen. (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Marco Frischkorn im ANF |
Aufbau einer Liste mit SDK und AmigaNG Software Im Moment bin ich dabei, eine Liste mit der ganzen verfügbaren und geplanten Software für das SDK und den AmigaNG/AmigaONE aufzubauen. Hierzu benötige ich die folgenden Angaben: 1. Name des Programms 2. Programmart (Tool/Game etc.) 3. Beschreibung oder Link zu der Beschreibung 4. Versions-Nr. und Datum 5. Link zum Programm für Downloads 6. Link zur Homepage 7. Typ der Software: Kaufsoftware/Shareware/etc... 8. Sonstiges Diese Liste wird von mir persönlich gepflegt und gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Programme und Software publik zu machen und zwar über eine zentrale Anlaufstelle. Es ist sozusagen so eine Art Versionwatch für SDK und AmigaNG/AmigaONE Software. Die Liste wird dann auf der Homepage von amiga.developer.network zu finden sein und eventuell auch in einer Amiga Zeitung zu finden sein. BTW: Das amiga.developer.network geht leider noch nicht am 01.09.2000 online, da ich im Moment am Umziehen bin. Helfen Sie mir, dem Amiga zu helfen, denn nur gemeinsam sind wir eine Community. (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Markus Nerding per eMail |
Pressemeldung: StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten. Die offizielle Pressemitteilung: StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten. Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist der Schritt hin zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte Portierbarkeit neu entwickelt. Ein großer Schritt zu mehr Professionalität wurde durch die Entscheidung getan, den GNU-Compiler in einer angepaßten Version zu unterstützen. Der aktuelle Storm-Compiler ist zwar nicht weniger professionell, aber leider nicht einfach auf andere Systeme zu portieren. Der neue StormGCC ist sehr kompatibel zum Storm-Compiler, unterstützt bekannte Preprozessorsymbole (z.B. __FUNC__), schreibt sowohl in 68K wie auch in PPC das Amiga Hunk-Format in Objektdateien und erzeugt das gleiche Debugdateienformat wie StormC. In der PowerPC-Version unterstützt StormGCC die PowerOpen/WarpOS-Konventionen. Im neuen StormC kommt der Netzwerkfähigkeit sehr große Bedeutung zu. StormC kann nun problemlos von einem Programmiererteam eingesetzt werden, das gemeinsam an ein und demselben Projekt arbeitet. Ein wichtiges Hilfsmittel hierbei ist CVS Concurrent Versions System. Mit Hilfe von CVS können mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt oder Quelltext arbeiten und ihre Änderungen kontrolliert zusammenführen. StormC zeigt im Projekt Versionsnummer und Status der Dateien an und markiert problematische Dateien farblich. Die Netzwerkeigenschaften werden unterstrichen durch das nun möglich gewordene, verteilte Make. Im Netzwerk können mehrere Rechner gleichzeitig zum Compilieren eines Projekts benutzt werden. StormC ermittelt automatisch freie Rechner und verlagert Compilieraufgaben auf diese. Eine Make Logdatei protokolliert sämtliche Compilieranweisungen, Fehlermeldungen und erlaubt eine exakte Fehlerdiagnose in komplexen Projekten. Weitere Neuerungen sind in der Projektverwaltung und im Editor zu finden. Mit Hilfe der globalen Suche kann das Projekt oder alle Projekte inklusive hierarchischen Projekten mit Volltextsuche inklusive AmigaDOS Mustern durchsucht werden. Dabei ist es möglich, durch Doppelklicken auf die Suchergebnisse direkt zu deren Position im jeweiligen Quelltext zu gelangen. Der Benutzer kann nun eigene Sektionen anlegen und bestimmen, was für Dateien dort hineingelegt und wie die Dateien editiert, angezeigt oder compiliert werden. Sektionen können alphabetisch sortiert und unterschiedlich eingefärbt werden. Ein Hilfemenü liefert umfangreiche Online-Hilfe zu StormC, GCC, AmigaOS Includes und Autodocs. Eine Sprechblasenhilfe liefert bei Bedarf erste Hilfestellung. Der neue Editor setzt nun auch CVS-Konflikte, Installer- und AmigaGuide-Anweisung anhand neuer Lexika farblich vom restlichen Quelltext ab. Beim Eintippen von Namen bekannter Systemfunktionen wird passend der entsprechende Prototyp angezeigt, was die weitere Eingabe der Parameter zur jeweiligen Funktion erheblich vereinfacht. Der Doppelklick auf einen Dateipfad (z.B. in einer Includeanweisung) lädt die Datei in ein neues Editorfenster. Desweiteren ist die Tastaturbelegung frei konfigurierbar. Neu hinzugekommen ist ein Programm zur Dokumentation. Mit StormDOC erfaßt man ToDo-Listen, Bugreports und Programmdokumentationen. Es protokolliert alle Aktionen des Benutzers, kennt verschiedene Zielgruppen und Zustände der Einträge, die jeweils auch als Suchkriterien einstellbar sind. Der neue Debugger arbeitet beiauf 68K- und PPC WarpOS-Programmen mit dem StormCompiler und StormGCC zusammen. Das Debuggen ist nun nicht mehr nur auf ein Programm beschränkt - auch Tasks und Shared Libraries lassen sich nun Schritt für Schritt abarbeiten. Bei auftretenden Enforcer-Hits wird vom Debugger direkt die Quelltextposition des Übeltäters gezeigt. Alles in allem ist StormC 4 ein vollständig überarbeitetes und stark erweitertes Hilfsmittel, das die Software-Entwicklung auf dem Amiga erneut beschleunigen und qualitativ professioneller gestalten wird. Steffen Häuser von der Firma Hyperion, verantwortlich für die Umsetzung von Sxx für den Amiga, äußerte sich über die neuen Fähigkeiten des Compilers: Die Kombination aus dem gcc Code Generator mit StormC's Vorteilen wie dem Debugger, der komfortablen IDE, dem MixedBinary-Support und der Möglichkeit, auf einfache Weise Shared Libraries zu erstellen ergeben ein gutes Compiler-System. Die Möglichkeit des verteilten make, um die Compile-Zeit zu reduzieren sowie die Integration von CVS in die IDE sind willkommene Zusätze. Wir freuen uns darauf, den neuen StormC bei zukünftigen Projekten einsetzen zu können. Anpassungen eines ersten Projekts von gcc auf den neuen StormC funktionierten problemlos. Support von Elate VP Code in einer zukünftigen Version wird für uns auch sehr interessant sein. Der Preis von StormC 4 wird bei ca. 500,- DM anzusiedeln sein. Kunden älterer StormC Versionen erhalten ein Update zum Preis von nur 198,- DM. Das fertige Produkt wird jedoch erst im Oktober 2000 erhältlich sein. Markus Nerding HAAGE & PARTNER Computer GmbH A M I G A DEVELOPMENTS Fon: +49-6174-96 61 -00 Fax: -01 AmigaOS and PowerPC http://www.haage-partner.com StormC|ArtEffect|AmigaWriter (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Amiga Flame |
Bildschirmfotos vom Adventure SIM - The lost world Bei "SIM - The lost world" handelt es sich um ein klassisches Adventure im Stil von "The Dig" oder "Darkseed". Die Entwicklung des Spiels ist im Moment jedoch eingefroren, da der Programmierer aufgrund beruflicher Verpflichtungen das Entwicklerteam verlassen mußte. Mehrere stimmungsvolle Bildschirmfotos, sind jedoch unter dem Titellink zu bewundern. Das Spiel war für klassische Amigas mit Grafikkarte, 16 MB RAM und schnellen CD-ROM-Laufwerk geplant. (sd) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Olaf Köbnik per eMail |
Amiga Arena News Amiga Arena - Burning Business - Part I die Amiga Arena ermöglicht exklusiv, erstmals einen Sonderpreis für ein kommerzielles Produkt. In Zusammenarbeit mit Andreas Regul wird AmiAtlas 5, der beste Routenplaner und Reiseführer, angeboten. Unterstützen Sie bitte weiterhin die Entwickler. AmiAtlas wird weiterentwickelt. Amiga Arena Interview Aktion! Neue Interviews mit Maxime Gamboni (picFX) und Mario Qualmann (Lotto) online. Amiga Arena CD-ROM Test Die Ausgabe 9/00 der AmigaPlus Print Ausgabe hat die Amiga Arena CD-ROM Edition im Test. Hier das Urteil: "...Hier hat der Autor nicht einfach wahllos Software und Multimedia Daten zusammengepackt,um die CD zu füllen, sondern sehr viel Zeit in die Wahl und Aufmachung gesteckt. Auch Usern mit Zugang zum Aminet kann der Kauf uneingeschränkt geraten werden, und sei es, um sich einen Überblick über aktuelle PD/Shareware- Szene zu verschaffen... AmigaPlus Wertung: 4 von 6 Punkten (Gut)". Amiga Arena Mailing Liste! Die Amiga Arena braucht Ihren Support. Wenn Sie die neusten Sonderpreise und News der Amiga Arena haben möchten: "Keep the Flame Burning!" und "Join The Amiga Arena Mailinglist"! (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Sebastian Bauer |
Neues text.datatype Version 44.5 Dies ist ein Ersatz des orginalen text.datatype. Im Unterschied zu OS mitgelieferten text.datatype unterstützt er auch das Markieren und Kopieren von Text Passagen. Das Auffinden bestimmter Textstellen ist ebenfalls möglich. Der Quellcode ist jetzt auch in einer AROS-Version verfügbar. Download: text-dt.lzx - 10 KB (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 LinuxInfo.DE per eMail |
Linux in anderen Welten LinuxInfo.DE präsentiert in seinem Bereich Berichte seit heute einen Artikel, welcher sich mit Linux auf Sparc Prozessoren befasst. Der Artikel gibt die Erfahrungen mit dem Open Source System in der fremden Welt bekannt und beschreibt dessen Installation. (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Ben Yoris per eMail |
SiN für Linux fast fertig Hyperion Entertainment gibt bekannt, dass die Betatestphase für den Linux-Port des 3D Techno-Thrillers "SiN" Ende September 2000 abgeschlossen sein soll. Es wird Versionen für x86 und PPC-basierte Linuxsysteme geben. Die Amigaversion ist im Alphastadium und wird voraussichtlich Anfang des vierten Quartals verfügbar sein. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Achim Stegemann im ANF |
Digital Almanac III Demo Eine Demoversion zu Digital Almanac III ist nun zum Download verfügbar. Die Demo unterstützt momentan nur die deutsche Sprache (Katalog und Dokumentation). Ein englischer Katalog ist aber verfügbar. Ein Aminet-Upload ist erfolgt. Das Archiv sollte dort in Kürze erscheinen. Download: DA3Demo.lha (2.6 MB) ReadMe (sd) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Stefan Martens im ANF |
StrICQ Version 0.1732 Neue Version 0.1732 von StrICQ in fünf Sprachen. Download: stricq.lha - 280 KB (ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Alfred Sturm |
Neue Aminet Uploads und ABC des Internets In der Rubrik Tipps und Tricks finden Sie u.a. unser Glossar ABC des Internets, in welchem viele Begriffe aus der Netzwelt kurz und verständlich beschrieben werden. Alfred Sturm ist dabei, das Glossar zu vervollständigen. Wer möchte, kann fehlende Begriffe mit Umschreibung direkt an AlfSturm@t-online.de senden. HunOpus.lha biz/dopus 423K+Filetypes predefined for icon management TruncateMail.lha comm/mail 10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi cyahoo.lha comm/misc 207K+Chimmy's Yahoo Client v.0.12 ftpproxy-101.lha comm/tcp 94K+FTP proxy server Tinyproxy-133.lha comm/tcp 179K+Tinyproxy, a small HTTP proxy daemon. wpz-frozen34.lha demo/aga 559K+Frozen#34 - Assembly Party Edition ASM-One_V1.44b.lha dev/asm 240K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler Dorkalize.lha dev/c 32K+Powerful localization tool, v0.3 Avr.lha dev/cross 139K+Atmel AVR Programmer/Assembler 1.04 wget-153.lha dev/gg 200K+Wget 1.5.3, GNU Wget is a utility to ret ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.6) GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.4) AmigaFAQ_PL.lha docs/help 57K+AmigaFAQ_PL for Polish users only. pkd-gde4.lha docs/hyper 65K+The Guide Through The Worlds Of Philip K Amigo5_5.lha game/board 80K+A "Go" board and player for the Amiga. v TM_206.lha gfx/ifx 291K+Layers Animator for ImageFX v3+ Alien_on_Mars.mpg mods/elbie 2.8M+Alien_Mars [Bowie-tech] by ElbiE^t13n! Anthem.mpg mods/elbie 1.2M+Anthem [Classical] by ElbiE^t13n! Abgruendig.lha mods/misc 199K+A nice DBM with a holiday mood by R.KAPP lnsM23_Kind.mpg mods/mpg 2.5M+My kind - techno/trance by Tarmslyng (Na lnsM24_CloudE1.mpg mods/mpg 3.2M+Dig a stone up with your foot - slowbeat lnsM25_CloudE2.mpg mods/mpg 2.2M+Cloudy space goggles - slowbeat techno ( lnsM26_Burner.mpg mods/mpg 2.1M+AfterBurner - slowbeat techno by Tarmsly lnsM27_ClorEp1.mpg mods/mpg 6.9M+All about Cloroform - slowbeat techno (C lnsM29_RobDe.mpg mods/mpg 3.5M+Rob De hey - house by Tarmslyng lnsM30_Surv.mpg mods/mpg 3.3M+Surviving on mars - Acid/trance (Track n lnsM31_Mole.mpg mods/mpg 3.4M+Molecular computers - Techno/acid trance lnsM32_High.mpg mods/mpg 4.3M+Highlight player - Techno/Acid trance (T lnsM33_Visi.mpg mods/mpg 3.1M+Visiting the jungle dog - Acid trance (T lnsM34_Blow.mpg mods/mpg 3.8M+Operating with a blown mind - Goa (Track lnsM35_Pyra.mpg mods/mpg 3.1M+Confused about the pyramids - Goa (Track lnsM36_Infu.mpg mods/mpg 2.6M+In the future - goa (Track nr 7 from a r lnsM37_Year.mpg mods/mpg 3.7M+100 years and a summer - Trance (Track n lnsM38_Stro.mpg mods/mpg 3.6M+I need something stronger - Trance (Trac lnsM39_Inse.mpg mods/mpg 2.6M+Acid Insect - Acid (Track nr 10 from a r lns72_Ego.lha mods/tranc 12K+Ego intro tune - mono Trance by tarmslyn amigaclouds.lha pix/misc 1.1M+Amiga, Sun in a cloudy world TurboVal.lha util/boot 17K+The best validator for FFS (v1.6) InitPPCLib.lha util/cli 2K+InitPPCLib: brings ppc.library back RAWBInfo.lha util/sys 82K+ReAction based icon information (1.17) Safe.lha util/virus 20K+Safe v13.9 - virus dicovering system(ps) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 ANN |
V³: Image Decoders V14.0 für MorphOS PPC Am 27. August 2000 hat David Gerber die erste öffentliche Version der progressiven PPC-Image-Decoder für MorphOS zum Download bereitgestellt. Die Decoder benötigen Voyager V3.3 alpha 35. Laut David Gerber sind die Decoder wirklich schnell. Große Bilder werden augenblicklich angezeigt. Download: vimgdec_morphos_14.0.lzx (sd) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Fabio Trotta im ANF |
4 neue Umfragen auf NoRiscNoFun Auf NoRiscNoFun sind vier neue Umfragen gestartet worden. Die Themen sind: RamMenge, Grafikkarten, AMIGAOne und die Rubriken von NoRiscNoFun. Außerdem wurde die Website neu gestaltet. Sofern keine Probleme auftauchen wird es bei diesen Design bleiben. (sd) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Aug.2000 Dirk Baeyens im ANF |
Dirk Baeyens: Alte Site wieder online Für alle flämischen und holländischen LeserInnen ist die alte Site von Dirk Baeyens wieder online. Dirk Baeyens erstellt die flämische Übersetzung von Amiga-News.de. (sd) [Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 122 234 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |