18173 Gefundene Meldungen
Raspberry Pi als m68000-Ersatz: PiStorm (30. Jan. 2021)
Claude Schwarz' 'PiStorm' verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel in einem A500, A1000 oder A2000 und nutzt den britischen Einplatinenrechner um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Im Gegensatz zum Buffee-Projekt wo der 68...
Turbokarten-Projekt 'Buffee': ARM-Prozessor soll 68040 mit 400 Mhz emulieren (29. Jan. 2021)
Ein Turbokarten-Projekt "Buffy" zu nennen - die inzwischen verwendete Abwandlung 'Buffee' soll lediglich Urheberrechtsprobleme vermeiden helfen - zeugt von gesundem Selbstbewusstsein: hier wird offensichtlich auf den Titel der Fernsehserie
Buf...
MorphOS: Screenbar-Plugin 'VideoMemoryGauge', Updates für andere Plugins (29. Jan. 2021)
Das Screenbar-Plugin 'VideoMemoryGauge' zeigt das noch verfügbare Video-RAM an, ein Doppelklick auf das Plugin startet das Programm GraphicBoards. Außerdem wurden alle anderen Screenbar-Plugins von AmigaZeug aktualisiert:
CPUGauge 1.7
CPUGraph 1.1
...
Arcade-Klassiker: Zweite Betaversion von Amiga Space Invaders (28. Jan. 2021)
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von 1978. Die neue Beta-Version enthält kleinere Optimierungen und Verbesserungen, außerdem wurde ein "Easter-Egg" des O...
E-Mail-Client: YAM unterstützt AmiSSL 4.7 / Umzug nach GitHub (27. Jan. 2021)
Vor knapp sieben Jahren berichteten wir das letzte Mal über eine aktualisierte Version des E-Mail-Programmes YAM. Seit Anfang des Jahres 2019 wurde durch ein Update der Verschlüsselungssoftware AmiSSL auf Version 4.3 auch ein Abrufen der Mails von diverse...
Produktankündigung: A500-Austauschmotherboard 'MiSS FGPA' (27. Jan. 2021)
Der englischsprachige Anbieter 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein FPGA-basiertes Austauschmotherboard für A500-Gehäuse anbieten. Die Anschlüsse des 'MiSS FPGA' getauften Produkts passen zum Ami...
PDF-Magazin: REV'n'GE 118 (italienisch/englisch) (27. Jan. 2021)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattfor...
Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Super-Sprint-Klon 'Turbo Sprint' (26. Jan. 2021)
'Minkey' (Video) ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Weitere Grafiksätze für zusätzliche Level seien in Arbeit, auch Lev...
Datenbank: MUIBase 4.3 und SQLite 3.34.0 (26. Jan. 2021)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen Datenbank MUIBase für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. Da intern SQLite als Engine verwendet wird, hat er auch seine Portierung dieser SQL-Programmbibliothek aktualisiert.
Neuerungen in...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.104 (24. Jan. 2021)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Jüngste Neuerung ist die Möglichkeit, E-Mail-Archive anderer Programme einzub...
Aminet-Uploads bis 23.01.2021 (24. Jan. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
RedEthItaCat.lha comm/net 45K Italian catalog for RedEth 1.5
amostools.i386-aros.lha dev/amos 198K x86 Tools to work with AMOS programs
xamos-mos.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 23.01.2021 (24. Jan. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
libwprintf.lha dev/lib 31kb 4.0 Wide char printf functions
minigl.lha dri/gra 7Mb 4.0 OpenGL subset 3D API
pekkakana2.lha gam/pla 9Mb 4....
AROS-Archives-Uploads bis 23.01.2021 (24. Jan. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
alac.i386-aros.lha aud/mis 6Mb Apple Lossless Audio Codec decoder
modexplorer_aros.zip aud/pla 2Mb Streaming mod file from Internet...
libvstring.i3...
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.01.2021 (24. Jan. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ModExplorer_3.22.zip Audio/Players A module player by J?rg.
XAMOS_0.29a.lha Development/AMOS A cross-platform AMOS B...
DOSBox_0.74r...
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2021 (24. Jan. 2021)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 23.01.2021 hinzugefügt:
2021-01-19 improved: S...
CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.82 (23. Jan. 2021)
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. In Version 0.9.82 werden nun auch Videos mit 12 Bit Farbtiefe oder HAM8 unterstützt, die in einigen Videospielen zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es optimierte Versionen des Players für alle 68k-Prozessor...
Spielvorstellung: SPOD (23. Jan. 2021)
Es gibt sie, diese kleinen, unscheinbaren Spiele, die einen süchtig machen können: Marten Wobst hat zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500 ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschriebe...
Videos von virtuellen Jahrestreffen von "Amiga Ireland" (22. Jan. 2021)
Pandemie-bedingt musste das Jahrestreffen von "Amiga Ireland" dieses Mal virtuell stattfinden. Die letzten Samstag ausgestrahlten Videos sind jetzt bei Youtube verfügbar, unter anderem gibt es die Ergebnisse des Creative Competition, Tutorials zu Lightwav...
Buch-Ankündigung:'From Vultures to Vampires' wird auf zwei Bände aufgeteilt (21. Jan. 2021)
Das zweite Buch des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance, das in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson (A-EON) entsteht, war letzten Sommer erfolgreich per Kickstarter vorfinanziert worden. Wie Pleasance jetzt in zwei Updates mitteilt (1, 2), ha...
Apollo-Core: Release 5 für Vampire 4 (20. Jan. 2021)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core in den Vampire-Turbokarten. Apollo Release 5 ist mit Vampire-Lösungen der vierten Generation k...
|