30442 Gefundene Meldungen
MorphOS: SmartClipboard-Screenbar-Plugin 1.0 (15. Apr. 2020)
Thomas Igrackis SmartClipboard ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Verwendungszweck von in den Zwischenspeicher kopierten Texten erkennt und sie an geeignete Anwendungen übergibt.
Kopiert man bspw. einen URL, wird dieser sogleich vom Browser ...
MorphOS: Uptime-Screenbar-Plugin 1.3 (15. Apr. 2020)
Das Screenbar-Plugin "Uptime" zeigt in der Ambient-Titelleiste an, wie lange MorphOS bereits läuft; alternativ wird der Vergleich zur bisher längsten Nutzungsdauer visualisiert.
Neuerungen in der Version 1.3:
Added a button to prefs to reset ...
MorphOS: Screenshot-Screenbar-Plugin 1.2 (15. Apr. 2020)
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshot...
Raspberry Pi im Amiga: A314 auch für den A600, Unterstützung für USB-Mäuse (14. Apr. 2020)
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. An einer Umsetzung des "A314" getauften Projekts für den Amiga 600 wird bereits ge...
Startleiste: WBDock 2.233 (14. Apr. 2020)
Thomas Rapp hat ein Update von WBDock veröffentlich, ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock. Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von...
12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene (14. Apr. 2020)
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf S...
Game Construction Kit: Zwei aktuelle, mit "RedPill" erstellte Spiele (14. Apr. 2020)
Am Sonntag berichteten wir über die neueste Version 0.7.12 des Game Construction Kits "RedPill". Wir haben uns in diesem Zusammehang zwei aktuelle Spiele angesehen, die mit Hilfe dieser Entwicklungsumgebung erstellt wurden:
HappyBat ist eine Umsetzun...
Nostalgie: Rundgang durch das Amiga-Web der Neunziger Jahre (13. Apr. 2020)
Bei Youtube stellt jemand mit Hilfe des Internet Archives das Web-Erlebnis auf einem Amiga nach, wie es Mitte der Neunziger Jahre ausgesehen hat - inklusive 1084S-Monitor, MagicWB, diversen Amiga-Browsern wie AMoasic und Voyager und verschiedenen Web...
Arcade-Puzzler: ZGR3D (13. Apr. 2020)
Bei "ZG3D" von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft aufd jedem Amiga mit m...
Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey" (13. Apr. 2020)
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden erste...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.12 (12. Apr. 2020)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA u...
Aminet-Uploads bis 11.04.2020 (12. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
whatmask.lha comm/net 143K 68k Subnet mask notation conversi...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K 68k Patch Indivision AGA software...
happybat.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 11.04.2020 (12. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
aacplusenc.lha aud/con 858kb 4.0 Encode AAC+ (AACPlus) music with...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
asciimandelbrot.lha...
AROS-Archives-Uploads bis 11.04.2020 (12. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bp-manual-dutch.tgz aud 202kb Dutch traduction of B&P's manual...
bp-manual-french.tgz aud 193kb French traduction of B&P's manua...
bp-m...
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.04.2020 (12. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 with...
MorphOSPDF.pdf Oldies MorphOSPDF.pdf
HWP_XMP_1.0.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2020 (12. Apr. 2020)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2020 hinzugefügt:
2020-04-10 improved...
The Register: Erklärung für uhrabhängige SCSI-Übertragung gesucht (englisch) (11. Apr. 2020)
Einen neckischen Fall schildert "The Register" unter dem Titellink: ein Amiga 4000, der nur dann Dateien von einer externen SCSI-Festplatte korrekt übertrug, wenn das Uhr-Programm lief - und zwar mit einer bestimmten Fenstergröße und in der rechten, obere...
Plattformer im "Metroidvania"-Stil: Hydra Castle Labyrinth (10. Apr. 2020)
Artur 'Arti' Jarosik hat den Metroidvania-Klon "Hydra Castle Labyrinth" auf AmigaOS portiert. Seine Version unterstützt Joysticks und (CD32-) Gamepads, läuft in einem Fenster oder im Vollbild-Modus, skaliert die Anzeige auf die benötigte Auflösung und unt...
CDXL-Player: AGABlaster 0.9.71 alpha (08. Apr. 2020)
AGABlaster spielt Videos in Commodores CDXL-Format ab. Neuerungen in Version 0.9.71:
Added support for arbitrary video size >= 128 (multiples of 16)
Added automatic video centering (x-axis)
Added OCS support (Kick 1.3 supported as well)
Added over...
Spiele-Wettbewerb: Programmierung eines Top-Down-Racers (07. Apr. 2020)
Bei itch.io wurde ein Programmier-Wettbewerb gestartet, bei dem ein Top-Down-Racer für einen 16-Bit-Rechner - namentlich genannt werden Amiga und Atari - entwickelt werden soll. Einsendeschluss ist der 30. September, die ersten drei Plätzer erha...
|