amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Aug.2021
Thorsten Schölzel (ANF)


Entwicklerpaket: DevPack 1.11
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Die neue Version 1.11 enthält aktualisierte Versionen von RedPill und vasm/vlink, außerdem wurde ein Link zum AmigaOS 3.2-NDK ergänzt. AmiPython 2.3.3 wurde aus der Distribution entfernt, da der Autor offenbar nicht mit dem Vertrieb als Teil von DevPack einverstanden war. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2021, 22:39] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2021, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2021
(ANF)


Jetbrain IDEs: Plugin rüstet Unterstützung für MC68000-Syntax nach
Chris 'platon42' Hodges (u.a. USB-Stack Poseidon) hat auf Github ein Plugin für die integrierten Entwicklungsumgebungen von Jetbrains (u.a. CLion und IntelliJ für Windows, Mac OS und Linux) veröffentlicht, das Unterstützung für m68k-Assembler nachrüstet. Es stattet die IDEs mit Syntax-Highlighting und Refactoring-Fähigkeit für Motorolas Befehlssatz aus. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2021, 22:34] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2021, 10:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2021
Andreas Magerl (ANF)


Zeitschriften-Archiv: Amiga Future Archive DVD #5
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive DVD #5 ist veröffentlicht worden. Es handelt sich dabei um eine gepresste DVD9 mit über 6 GByte an Daten. Auch wenn es grundsätzlich kein Problem sein sollte, stellt sicher das euer Laufwerk auch eine DVD9 lesen kann. Außerdem braucht ihr natürlich auch einen PDF-Viewer.

Auf der Amiga Future Archive DVD #5 findet ihr folgende Ausgaben der Amiga Future als PDF:
  • Deutsch: Amiga Future Ausgabe 11-142
  • Englisch: Amiga Future Ausgabe 67-142
Die Ausgaben 11 bis 26 wurden eingescannt. Leider ist hier die Qualität nicht gerade perfekt. Bei allen anderen Ausgaben handelt es sich um PDFs in sehr hoher Qualität. Die Ausgabe 11 war die erste deutsche Amiga Future Ausgabe die erschienen ist. Die Ausgabe 67 war die erste englische Ausgabe der Amiga Future. Somit sind auf der DVD über 20 Jahre Amiga Future Geschichte vorhanden.

Es gibt keine Update-Möglichkeit von früheren Version der Amiga Future Archive DVD. Bitte habt dafür Verständnis. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2021, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2021
Pretty Old Pixel (ANF)


Interview: Damon Slye (Dynamix)
Der Youtube-Kanal Pretty Old Pixel hat ein Interview mit Damon Slye geführt, einem der Gründer von Dynamix, der für zahllose Klassiker verantwortlich ist, wie z.B. Mechwarrior, A-10 Tank Killer, Aces of the Pacific und Aces of the Deep. Im Interview erzählt Damon, wie er zum Programmieren von Computerspielen gekommen ist und geht auf einzelne Spiele detailliert ein. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2021, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2021
(ANF)


Neuauflage des Amiga 500: THEA500 Mini
Im Oktober 2020 hatte Retro Games Ltd. den Nachbau eines Amiga 500 mittels eines Bildes angedeutet. Heute nun wurden konkrete Details verkündet: Anfang 2022 soll der THEA500 Mini getaufte und von Koch Media vertriebene Nachbau des Amiga 500 für eine empfohlene Preisempfehlung von EUR¤129.99 erhältlich sein (Produktvideo).

Dabei sollen nicht nur der OSC- und ECS-Chipsatz, sondern auch die Advanced Graphics Architecture (AGA) emuliert werden. Enthalten sollen 25 Spiele sein, davon bisher fest gelistet: Alien Breed 3D, Another World, ATR: All Terrain Racing, Battle Chess, Cadaver, Kick Off 2, Pinball Dreams, Simon The Sorcerer, Speedball 2: Brutal Deluxe, The Chaos Engine, Worms: The Director’s Cut, Zool: Ninja Of The ”Nth” Dimension. Alle weiteren Titel werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegben. Es können aber auch eigene Spiele mittels USB-Stick und WHDLoad-Unterstützung geladen werden. Die Spiele sollen zu jedem Zeitpunkt gespeichert und beliebigem Zeitpunkt fortgesetzt werden können.

Im Lieferumfang sollen folgende Produkte enthalten sein:
  • THEA500 Mini Heimcomputer
  • 25 Spiele
  • 2-Tasten-USB-Maus im originalen Design
  • 8-Tasten-USB-Gamepad
  • HDMI Kabel
  • USB-C Stromkabel
  • Schnellanleitung
Dabei soll THEA500 Mini folgende Spezifikationen aufweisen:
  • Emuliert A500, A600 & A1200 (ECS/OCS/AGA)
  • Spiele können zu jedem beliebigen Zeitpunkt gespeichert und fortgesetzt werden
  • Eigene Spiele können hinzugefügt werden
  • 720p HD Aflösung bei 50 Hz (Europa) oder 60 Hz (USA)
  • Verschiedene Skalierungsoptionen und CRT-Filter
  • Virtuelle Tastatur und USB-Tastaturtunterstützung
  • aktualisierbare Firmware
Bisher gibt es keine Informationen darüber, welche Hardware bzw. Software diesem Nachbau zugrunde liegen. (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2021, 18:42] [Kommentare: 106 - 26. Aug. 2021, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2021
Amigablogs


Spieleankündigung: Menace-Remake für die Vampire
Kevin Saunders, Grafikdesigner, Künstler und Spieledesigner vor allem für Amigaprojekte (unter anderem Boss Machine und RESHOOT PROXIMA 3), kündigt mit einem animierten Endgegener auf seiner Homepage die HD-Umsetzung des Klassikers Menace für Vampire-Amigas an und ermuntert diesbezüglich die Amiganutzer Unterstützer auf seiner Patreon-Seite zu werden. (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2021, 07:11] [Kommentare: 12 - 14. Aug. 2021, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2021



Plattformer: Radical Moves
'ScattergoodStudios' haben ihren ursprünglich 1992 geschriebenen Titel "Radical Rob" unter den Namen Radical Moves wiederveröffentlicht. In diesem Plattformer, der 99 Level bietet, muss die Spielfigur Rob - mit Baseballkappe und Sonnenbrille ausgestattet - die Welt von flauschigen Gestalten befreien und Getränkedosen sammeln (YouTube-Video).

Mittels Plasmabomben kann Rob die Gegner für eine kurze Zeit betäuben. Einige Bösewichte lassen Ballons los, die, wenn man sie einsammelt, Boni wie Extrapunkte, Leben, ein Kraftfeld und sogar eine intelligente Bombe bescheren, mit der alles auf dem Bildschirm auf einen Schlag ausgeschaltet werden kann.

Das Spiel kann für einen Mindestbetrag von umgerechnet circa 2,50 Euro in Form einer adf-Datei erworben werden. (dr)

[Meldung: 09. Aug. 2021, 11:29] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2021, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



AmiWest 2021: Anmeldung von Präsentationen
Wie wir bereits berichteten, findet die diesjährige AmiWest am 16. und 17. Oktober 2021 im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, statt. Im neuesten Blogeintrag der Veranstalter rufen diese nun all jene Firmen, Nutzer und Entwickler, die vorhaben, entweder online oder vor Ort Präsentationen zu zeigen, auf, sich per Mail unter Angabe der Kontaktdaten und des Themas zu melden, damit diese Vorführungen koordiniert werden können. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 14:54] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2021, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



Amiga-Disketten am PC: Update zu A-Copy
A-Copy ist ein optisch stark an X-Copy angelehntes Programm zum Lesen und Schreiben von ADF-Diskimages unter Windows. Es setzt die ADF-Drive-Hardware voraus, die ein Teensy USB Development Board als Adapter zwischen PC und Diskettenlaufwerk einsetzt.

In der neuesten Version hat Arne Urbaniak neben einigen kleinen Fehlerbereinigungen die Controllerdetection erweitert und Bamcopy von ADFImage2Disk fertiggestellt. Wie er berichtet, haben Nutzer verschiedene Ideen und Wünsche an ihn herangetragen, die er gerade sichtet. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



Update für Shoot'em Up 'Inviyya'
'Tigerskunk' hat für die Download-Variante seines Shoot'em Up 'Inviyya' ein Update veröffentlicht, das einen neuen Level hinzufügt. Nutzern, die bereits das Spiel erworben haben, steht das Update nach dem Einloggen zur Verfügung. Innerhalb der nächsten Woche versucht der Entwickler, ebenso die CD32-Version zu aktualisieren. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 09:16] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2021, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



Preview-Video: Jump'n Run 'Boxx 4'
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie. Eindrücke vom dritten Teil kann man sich auf amigafrance.com verschaffen. Dort sind ebenso Downloadlinks zu allen bisher veröffentlichten drei Teilen aufgelistet. In einem YouTube Preview-Video zeigt 'Lemming880' Spieleindrücke vom ersten Level des vierten Teils. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 08:25] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2021, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



Aminet-Uploads bis 07.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.08.2021 dem Aminet hinzugefügt:
dsp3210.lha              driver/oth 297K  68k DSP 3210 drivers and tools
AxelPong.lha             game/misc  264K  68k classic pong game revisited b...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.52.lha         text/edit  134K  68k Text editor
Deark.lha                util/arc   3.6M  MOS Extract data from various fil...
UnRAR-6.02.lha           util/arc   2.3M  MOS UnRAR 6.02
JFIFdt44.lha             util/dtype 877K  68k fast JFIF (JPEG) picture data...
FResample.lha            util/libs  88K   MOS Fast altivec-capable resample...
Alltests.zip             util/misc  14K   68k Automated Amiga Test Program
Testprogram.zip          util/misc  385K  68k Versatile Amiga Test Program
(snx)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



OS4Depot-Uploads bis 07.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.08.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
astralgame.lha           gam/mis 3Mb   4.0 A little tool to know your zodia...
(snx)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.08.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.08.2021 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2021, 06:12] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2021, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2021



Raspberry Pi: Entwicklertagebuch zu Emu68
Michal Schulz arbeitet kontinuierlich an seiner Motorola-68000-Emulation für den Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete). In zwei aktuellen Entwicklertagebucheinträgen Emu68 meets PiStorm und A little bit more of PiStorming berichtet er von seinen aktuellen Bemühungen, seine Emulation mit einem A500 und einem Raspberry Pi3 zum Laufen zu bekommen. Darüberhinaus bietet er auf seiner entsprechenden GitHub-Seite Nightly Builds zum Download an. (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2021, 12:15] [Kommentare: 2 - 16. Aug. 2021, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2021
Amitopia


UnRAR 6.02 für alle Amiga-Systeme
Marcin Labenski hat den Sourcecode von UnRAR 6.0.7 auf alle Amiga-Systeme portiert. Dabei bietet seine Umsetzung folgende Eigenschaften:
  • Unterstützung aller grundlegenden unrar-Befehle einschließlich Auflisten, Entpacken (alle oder ausgewählte Elemente), Drucken und Testen von Archivdateien
  • Unterstützung nationaler Zeichen im Archivnamen, Namen von Dateien und Verzeichnissen im Archiv, Passwörter, Kommentare und Listendateien
  • Unterstützung der Wiederherstellung von Informationen über das Änderungsdatum, den Besitzer und die Gruppe einer Datei
  • Unterstützung des Entpackens von symbolischen Links und Hardlinks, die in Archiven gespeichert sind
  • Unterstützung des Entpackens von mehreren und SFX-Archiven
  • Kann 'Switches' aus der Konfigurationsdatei s:rar.conf oder der RAR-Umgebungsvariablen lesen
  • Unterstützung großer Dateien (>4GiB) unter MorphOS und AmigsOS4
  • Unterstützung der AmigaOS-Lokalisierung über locale.library
Wie der Autor schreibt, gibt es bezüglich der Verwendung von UnRAR unter MorphOS und AmigaOS4 keine besonderen Anforderungen. Die AROS-Version benötigt i386 und ABI-v0. Und für die Verwendung unter 68k-Amigas gibt er folgende Systemanforderungen an:
  • CPU Motorola 68000 - FPU wird nicht benötigt
  • Kickstart 2.04 oder höher
  • ixemul V48 (http://aminet.net/package/util/libs/ixemul-48.0)
  • 4MB RAM (UnRAR benötigt selbst 2.6MB)
Letztendlich hängt der Speicherverbrauch von der Größe des gepackten Archives ab. Das Testarchivs des Autors hatte eine Größe von 2.0GB und benötigte 32MB FastRAM zum Entpacken.

Der Sourcecode des Projektes ist auf GitHub verfügbar. (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2021, 08:33] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2021, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2021
amigaportal.cz


Finaler Amiga-Port von 'Metal Gear' (MSX)
Im Februar 2021 mittels eines Videos angekündigt, hat der Musiker, DJ und Entwickler 'Hoffman' die nach eigener Aussage "finale Version" seiner Amigaumsetzung des Spieles 'Metal Gear', ursprünglich für die MSX2-Heimcomputer geschrieben. Die Version 1.1 seiner Umsetzung behebt in erster Linie Fehler und Kompatibilitätsprobleme und bietet folgende Eigenschaften:
  • Code von Z80 auf 68000-Assembler portiert
  • Gameplay für volle Leistung bei 50hz/60hz angepasst
  • Keine Verlangsamungen oder Sprite-Flimmern
  • Mehrere Spielmodi
    • Englische Remix-Fan-Übersetzung
    • Originale Europäische Version
    • Originale Japanische Version
    • Neue spanische Übersetzung von Akira
  • Verbesserter Amiga-Soundtrack und SFX von Hoffman
  • Optionale emulierte MSX / PSG Musik und SFX
  • Volle Unterstützung für das CD32-Gamepad für ein Spiel ohne Tastatur
  • Zusätzliche Charaktergrafiken von Toni Galvez
  • Komplett neues Ende / Abspann
  • Für jeden Amiga mit 512kb Chip Ram + 512k FastRam
  • Bootfähiges Disketten-Image für Low-Spec-Amigas
  • WHDLoad-Installationsprogramm von Psygore
Separat können ebenso die originalen ProTracker-Module auf seiner Seite heruntergeladen werden. Zur Entstehungsgeschichte seiner Umsetzung schreibt er noch folgendes:

"Der Auslöser für dieses Projekt war eigentlich ganz simpel: Meine Neugierde. Die lief dann allerdings völlig aus dem Ruder. Damals im November 2020, nach 8 Monaten Coronavirus-Sperre, sah ich mir ein GitHub-Repo von Manual Pazos an und fragte mich, wie schwer es wohl sein würde, dies auf den Amiga zu portieren. Als Test konvertierte ich einige der Kachelgrafiken und innerhalb ein paar Tagen hatte ich ein paar Tools in C# gebaut, um das zu bewerkstelligen. Als nächstes schaute ich mir die Karten- bzw. Raumdaten an und baute schnell einen Renderer auf dem Amiga, der jeden Raum aus dem Spiel zeichnen konnte. Das hatte ich alles erledigt - aber ich konnte nicht mehr aufhören. Ich musste jetzt einfach wissen, wie weit ich das Projekt bringen konnte. Jeder abgeschlossene Schritt spornte mich an, den nächsten zu gehen und hier sind wir nun, eine komplette und vollständige Portierung von Metal Gear, die auf allen Amigas läuft!

Es gäbe noch mehr über den Entwicklungsprozess zu berichten (wie z.B. das wochenlange Erstellen eines volldynamischen Amiga-Sprite-Multiplexer, nur um ihn dann wegzuwerfen), aber ich denke, ich hebe mir das für eine Reihe von Blogeinträgen auf. Für den Moment hoffe ich, dass Sie dieses Spiel so sehr genießen, wie ich es genossen und ertragen habe, es zu entwickeln."

Download: MetalGear-v1.1.zip (914 KB)
Download: MetalGear-mods.zip (914 KB) (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2021, 07:39] [Kommentare: 6 - 03. Sep. 2021, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2021



Turbokarte für den A1200: Tsunami 1230
Parallel zu seinem 'A1100'-Projekt - einer neuen Hauptplatine für ein A1000-Gehäuse, die bestehende Gehäuse-Öffnungen weiter nutzt aber deutlich mehr Funktionalität bietet als das Original - hat der Entwickler Miguel Fides eine neue Turbokarte für den A1200 mit dem Namen Tsunami 1230 entwickelt. Die nach Eigendarstellung "kompatibelste Turbokarte für den A1200 seit der Blizzard-Serie" kann ohne Änderungen in das Originalgehäuse des A1200 eingebaut werden und bietet folgende Eigenschaften:
  • 68EC030 QFP CPU mit 42MHZ.
  • 64MByte FastRAM.
  • 68882 FPU mit wählbarem Takt für die Übertaktung der FPU.
  • Externer Expansionsport für zukünftige Upgrades (noch geheim)
  • Uhrenport (nur RTC).
  • Kompatibel mit jeder A1200 Motherboard-Revision.
Ein jüngst veröffentlichtes YouTube-Video vergleicht die Tsuanami 1230 mit der Blizzard 1230 anhand von Benchmarks und Spielen. Für dieses nicht-kommerzielle Projekt wird gerade mittels Interessenbekundung eruiert, wie groß das Interesse an einer Bestellung ist. (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2021, 06:51] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2021, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 270 961 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.