06.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
BeeBase-1.1.lha biz/dbase 8.4M MOS Programmable relational datab...
amigassh.lha comm/net 108K 68k SSH2 for the Amiga
italodi2co.zip demo/disk 773K 68k Demopack September 2024
theloop-final.zip demo/file 551K 68k The Loop by Ghostown & Haujobb
dnb.zip demo/intro 74K 68k 40k intro - September 2024
CDPlayerSDK.lha dev/c 4K Updated cdplayer.library SDK
HWP_Pangomonium.lha dev/hwood 14M MOS Powerful text & gfx engine fo...
MemLeakZ.lha dev/misc 3K 68k Watch memory usage, detect me...
anaiis.lha driver/oth 249K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.24
anaiis_massive.lha driver/oth 46K 68k Massive release 1.24
anaiis_xmass.lha driver/oth 90K 68k xmass examine massstorage
AmiRobbo2_DEMO.adf game/demo 880K Ami Robbo 2 playable demo
TheLostPixel.lha game/jump 464K 68k The Lost Pixel
CiemnaStrona.lha game/role 3.4M 68k Graphics adventure in Polish ...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
Bridge.lha misc/emu 27K 68k improved replacement for PCMo...
CentralPoint.zip mods/crash 79K Minimalist Hiphop/Jungle. 8 b...
Cryos.zip mods/crash 72K Title Music for XP8. 8 bit xm
FrontalLobe.zip mods/crash 167K Jungle Tech from '97. 8 bit xm
Hoverkill.zip mods/crash 195K Game soundtrack. Multiple 8 b...
NuclearWinter.zip mods/crash 193K Moody Track from '94. 8 bit xm
Paranoiassimilate.zip mods/crash 76K Melancholy Piano 8-track/8 bi...
rogue_combat_11.zip mods/crash 85K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_13.zip mods/crash 79K Looping Game Music. 8 bit xm
rogue_combat_14.zip mods/crash 60K Looping Game Music. 8 bit xm
ServingEntrails.zip mods/crash 290K Metal Hiphop w/ Amen Break. 8...
NRGardens24.lha mods/misc 132K Ninja Remix Palace Gardens 24...
DeluxeIcons.zip pix/picon 48M 146 Dual-PNG icons for 59 games
miscfixed.lha text/bfont 2K 4x6 monospace font
CharacterMap.lha text/misc 72K 68k Browse character set and copy...
ToolsMenu.lha util/cdity 79K 68k Add tools and projects to the...
VATestprogram.zip util/misc 17M 68k Versatile Amiga Testprogram
ScreenTime.lha util/time 73K 68k Screen clock with calendar
DrawerGenie.lha util/wb 325K 68k Toolbar for Workbench Drawers
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 05.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
hwp_pangomonium.lha lib/hol 14Mb 4.0 Hollywood plugin for advanced te...
ttengine.lha lib/mis 591kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
ttengine-src.tar.bz2 lib/mis 342kb 4.0 TrueType text rendering engine (...
beebase.lha off/dat 8Mb 4.0 Programmable relational database...
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.10.2024 hinzugefügt:
- 2024-09-29 improved: Grapevine 17 (LSD) DMA wait routine rewritten to avoid sound problems (Info, Image)
- 2024-09-29 improved: Drip (Art Skiles) speed fixed for fast machines (Info, Image)
- 2024-09-29 improved: Clown'o'mania (Starbyte) problem with highscore loading ("previous call to resload_GetFileSize has been interrupted") on some machines fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Kid Chaos - Level 5 point 1
- Spaceballs - State Of The Art (No Corruption Mix)
- Lotus 2 (O.Stelzer Remix)
- Shadow of the Flute
- action-1(s1) nightwolf 2024 remix
- Molecule's Revenge
- Treasure Island Dizzy (I Can Fly Remix)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
ANF
|
Emulator: FS-UAE-Fork gestartet
Der GitHub-Nutzer 'jacereda' hat einen Fork des Amiga-Emulators FS-UAE gestartet. Unter dem Titellink erfolgt gegenwärtig ein Aufräumen, neben den Abhängigkeiten und dem Ziel einer reproduzierbaren Kompilierungsumgebung speziell hinsichtlich des nach dem Zusammenführen nun nicht mehr funktionierenden JIT. Hilfe beim Entwanzen ist willkommen.
FS-UAE selbst hat seit 2022 keine Aktualisierung mehr erfahren, die letzte Quellcode-Ergänzung erfolgte am 29. Juli jenen Jahres. Die letzte uns bekannte Online-Aktivität Frode Solheims stammt vom 11. September letzten Jahres. Eine E-Mail-Anfrage an den Autor blieb bislang unbeantwortet, ggf. werden wir diese Meldung aktualisieren. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2024, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit-Varianten Plug'n'Play sowie SuperCombo
Die Workbench-Distribution AmiKit (Video) ist nun auch in Form eines bootbaren USB-Sticks erhältlich, mit dem ein PC direkt in die Emulation gestartet wird. Enthalten ist dabei das neue AmiKit-12-SuperCombo-Paket, welches anstelle der bisherigen plattformspezifischen Einzellizenzen die Installation sowohl unter Windows als auch Mac OS und Linux erlaubt sowie zusätzlich FlowerPot enthält, um AmigaOS 4 auf den genannten Systemen laufen zu lassen.
Eine kostenlose ältere Fassung von AmiKit (von 2017, mit Updates bis 2019) ist unter https://amikit.amiga.sk/x verfügbar. Hier kann ein freiwilliger Betrag einschließlich null Euro angegeben werden. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Video: Erklärung des MiSTer einschließlich Zubehör und Kosten
In einem gut halbstündigen Erklärvideo unter dem Titellink erläutert 'MediaGamesRetroNerdstuff' den MiSTer und geht dabei neben dem FPGA an sich und dem Zubehör auch auf die Kosten ein - sowie in diesem Zusammenhang auf die günstigere Variante MiSTer Pi (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2024
|
Schwarze Amiga-Tastenkappen von A1200.net im Handel erhältlich
Die schwarzen Amiga-Tastenkappen von A1200.net sind nun auch im Handel erhältlich, etwa bei Alinea oder im Amigastore; zuvor waren sie nur direkt beim Hersteller erhältlich. Die Kappen sollen zu allen geläufigen Amiga-Modellen mit Ausnahme des Amiga 1000 passen und sind in den Layouts DE und US erhältlich.
Die Tastenkappen-Sets beinhalten insgesamt 108 Kappen, zusätzliche Federn und Tastenstabilisatoren. Zu den 96 regulären Kappen kommen Sondertasten hinzu, beispielsweise eine kurze Leertaste für den Amiga 600 oder ISO- sowie ANSI-Return-Tasten. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:32] [Kommentare: 10 - 12. Okt. 2024, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
Discord (ANF)
|
Emu68: Imager Tool veröffentlicht
Der Emu68 Imager ist ein Windows-Dienstprogramm, das es PiStorm-Benutzern ermöglicht, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3.1-, 3.2- oder 3.2.2.1-Installation vorzubereiten. Ebenso ist es damit möglich, die Karte auf eine bestimmte Größe zu partitionieren, die definiert werden kann.
Emu68 Imager richtet sich an neue Benutzer, die damit einige häufige Fallstricke bei einer Neuinstallation vermeiden, und wird einige Standard-Tools und Software vorinstallieren, um den Einstieg zu erleichtern, einschließlich P96 für RTG, wifipi.device für Wifi-Zugang (zusammen mit Demo-Versionen von Roadshow und IBrowse) und DOpus.
AmigaOS 3.1, 3.2 oder 3.2.2.1 in Form von ADF-Dateien und die Kickstart 3.1-, 3.2- oder 3.2.2-ROM-Datei sind selbst bereitzustellen. Eine ausführliche Anleitung findet sich auf der Projektseite unter dem Titellink. (dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 18:25] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2024, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
|
Video: Vortrag zur Robin-Hood-Portierung des Apollo-Teams
Vor gut einer Woche fand die vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Classic Computing 2024 statt (amiga-news.de berichtete). Auf seinem YouTube-Kanal hat der Verein jetzt einen auf der Veranstaltung gehaltenen Vortrag von Willem Drijver hochgeladen, der die Entstehung des Apollo-Ports von "Robin Hood – Legende von Sherwood" (YouTube-Video) beschreibt. (dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 08:44] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2024, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2024
Matthew Leaman (Mail)
|
Amiga Kit: Updates für die A600GS-Spielekonsole
In den letzten Tagen wurden Updates für den A600GS-Computers veröffentlich. Unter anderem können nun AmiStore-Einkäufe und -Downloads direkt auf dem A600GS angezeigt und auf die Arbeitspartition oder USB-Sticks heruntergeladen werden (Screenshot). Außerdem wurde ein neuer interner Build von YAM 2.10 hinzugefügt (Screenshot). Die Änderungen in der Übersicht:
Version 46.1.840 (03/10/2024):
SystemV46:
- Add default tool of Multiview to ENVARC:SYS icons
- AK-ILBM datatype replaces the AROS ILBM datatype
A600GS:
- Add Purchases and Downloads panel to allow downloading of products purchased on AmiStore
- Refactor update progress reporting to a global method in the application class, to allow easy reuse between classes and access by deeeply nested object methods.
- Add network download progress reporting using the new framework
- Add force option behind the scenes to allow skipping the checksum optimisation when updating from the advanced section.
- System / Programs / AppInstalls archives: Update installer scripts to support above force option
Version 46.1.825 (24/09/2024):
Programs:
- Network drawer (added)
- Yam 2.10 application new build (added)
- Dopus4: added Download button for retrieving files from the internet
- SnoopDOS 3.11 (added)
SystemV46:
- Picture Datatype 46.15 (updated)
- AMISSL 5.17 (updated)
- DefIcons 46.7 (updated)
- Version 46.18 (updated)
- CLI 46.9 (updated)
- Wget 1.12 (added)
- MultiView: bug fixed where it was always returning 1. Now returns 0 success and 20 failure
- AB-Dock: Add YAM icon and separator
- MUIMaster Library v19.71 (updated)
- Zune Prefs (added)
A600GS:
- Add advance section to the updates area, that allows selective updating / reinstalling of the most recent updates. The default method is preferred for more efficient update, but the extra control will allow fixing problems and reinstalling accidentally deleted component updates
-
Under some situations the inserted USB sticks and drives might not appear in AmiBench, now we force a refresh of the USB data before each restart of AmiBench.
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2024, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2024
WHDLoad Homepage (ANF)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 19.0
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 19.0 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: noncached io-operations are again supported to Slave's memory,
was broken in 18.9 and gave DOS error #63
- fix: AttnFlags are again correctly displayed in .whdl_register
- chg: WHDLoad options are now written to .whdl_dump and .whdl_trace
- chg: workaround added for the Slave Update Check via network, now
avoid local port 1024 because current ISP for cgi.whdload.net
is broken to accept HTTP requests from this port
- new: if UAE is detected and MMU used by WHDLoad, the memory at
$f0f000 is added to valid memory areas to allow to trigger
the WinUAE debugger (JOTD)
- new: new macro LOG in whdmacros.i to create entries in .whdl_log
(paraj)
- fix: options SavePath and NoWriteCache did not correctly work for
the first action where SavePath was created (ztronzo)
- new: option PreloadSmart added, preloads only files accessed in
preceding runs
- chg: if ShowRegs/K is not specified and WHDLoad is started from
CLI/Shell it dumps the registers directly into the current
terminal window now
- new: function resload_ReadJoyPort added, reads buttons and
directions for Joysticks/Joypads/CD32-Pads in ports 0/1 and a
4-player adapter, autodetect for CD32-Pad, see autodocs for
further info
sources/lowlevel.s has been adapted to use resload_ReadJoyPort
if slv_Version is set >= 19
a test Slave readjoyport.asm is provided which can be used to
test the function and connected devices, it will display
continously the function result for all ports
- new: if a button is specified for QuitKey/K/N WHDLoad now checks
if this button is available on the controller detected on the
appropriate port
- fix: checked bplcon0 bits for SnoopECS corrected (DJ Mike)
- fix: made write protected vector table working on the 68040
- fix: init cias interrupt mask as documented, before WHDLoad did not
init them and therefore the masks set by the operating system
kept intact, this may possible break some install which
expect a different interrupt mask (parai)
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2024, 15:25] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2024, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2024
|
Datenbank: BeeBase V1.1 für alle Amiga-Systeme
Steffen Gutmanns BeeBase ist der Nachfolger der programmierbaren, relationalen Datenbank namens MUIBase, die neben den Amiga-Systemen auch für diverse andere Plattformen (Windows, Mac OS, Linux) verfügbar ist (amiga-news.de berichtete).
Version 1.1 enthält ein korrigiertes Icons für die Amiga-Version und eine optionale MorphOS-Binärdatei unter Verwendung der MorphOS eigenen sqlite.library. (dr)
[Meldung: 03. Okt. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2024
Hyperion Entertainment (ANF)
|
Spiel: Update 1 für Heretic II 2024 für leistungsstarke 68k-Amigas
Pressemitteilung: Für Heretic II 68K wurde ein Update veröffentlicht, das ein Problem mit der Audiosprache behebt. Wenn die englische Version installiert war, war der Ton auf Deutsch eingestellt. Es gibt auch eine Lösung für Leute, die Probleme mit bestimmten Mäusen haben, die als Gamepads angesehen werden. Dies kann mit USB-Mäusen passieren, die über einen Adapter angeschlossen sind.
Das 68K Update 1 finden Sie im Download-Bereich der Hyperion-Website. (dr)
[Meldung: 03. Okt. 2024, 06:30] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2024, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2024
|
Video-Tutorial: Verwendung des AMOS-Befehls "LIMIT BOB"
In einem weiteren Video seiner Tutorialreihe über AMOS Pro erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' den Befehl LIMIT BOB und weist auf einen Fehler im AMOS-Pro-Handbuch bei der Erklärung dieses Befehls hin. (dr)
[Meldung: 03. Okt. 2024, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2024
Indie Retro News (Webseite)
|
Spiel: Hyper Wings 1.0
Christian Geldmanns Hyper Wings ist ein Asteroids-ähnlicher Weltraum-Shooter (Video). Das über verschiedene Schwierigkeitsstufen verfügende und in Assembler geschriebene Spiel erachte er trotz der Versionsnummer 1.0 noch immer als im Betazustand befindlich, weshalb er für Rückmeldungen zu Fehlern dankbar sei.
Download: hyperwings_v1.00.zip (227 KB) (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2024, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2024
ANF
|
Anleitung: Installation von AmigaOS 3.2 auf einer SD-Karte (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Didier Malenfant auf englisch, wie er vorgegangen ist, um AmigaOS 3.2 auf seinem mit der Turbokarte Terrible Fire 1260 ausgestatteten Amiga 1200 zu installieren. Ziellaufwerk war eine über die Turbokarte angeschlossene SD-Karte. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2024, 14:15] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2024, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2024
|
Video: Bau eines Level-/Map-Editor in AMOS
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie man einen einfacher Leveleditor in AMOS bauen kann. (dr)
[Meldung: 02. Okt. 2024, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2024
|
PDF-Handbuch: DOS-Dokumentation fertiggestellt
Wie uns Thomas 'ThoR' Richter, einer der Entwickler von AmigaOS 3.2, auf Nachfrage berichtet, sind seine Arbeiten an einem englischsprachigen PDF-Handbuch für die dos.library im Stil der Amiga ROM Kernel Reference Manuals abgeschlossen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink kostenlos abgerufen werden. Eine Veröffentlichung als gedrucktes Buch ist angedacht und in Planung. (dr)
[Meldung: 02. Okt. 2024, 06:18] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2024, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
|
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 21
Die aktuelle Ausgabe 21 (September 2024) des italienischen Magazins "Passione Amiga" umfasst wieder 48 Farbseiten und ist in gedruckter oder digitaler Form erhältlich. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Vorstellung des Minicomputers A600GS.
- Spiele-Tests: OpenDune 2, CD32 Arcade Classic, Heretic II, Agent 357, AmiBrixx 22, Vanilla Conquer, Vanilla Conquer – Red Alert, Holy Warrior, Skinny Marley, Skinny Marley Waiter Dog, Borg, Ninja Carnage, Shift, Zombie Survivor und Droid Special
- Hardware-Tests: A600GS, LANIDE Zorro2 und Zorro3
- Vorschau: A500 Maxi, QuasaurusX
- Technik: Amiga und Netzwerke
- Außerdem: Spieleneuigkeiten, Technikneuigkeiten
Passione Amiga 21 ist seit dem 15. September 2024 im Webshop des Verlags unter dem Titellink als Einzelheft oder im Abonnement bestellbar. (nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
|
Uhr und Kalender für die Workbench: ScreenTime v1.6 erschienen
ScreenTime, gerade in Version 1.6 erschienen, ist ein praktisches Commoditiy für alle Amigas ab Kickstart 2.04. Es zeigt die aktuelle Uhrzeit auf der Workbench oder jedem anderen PubScreen-Bildschirm an. ScreenTime öffnet standardgemäß ein randloses Fenster oben im Bildschirm, das sich nahtlos in das Gesamtbild einfügt. Schriftart und Farben werden automatisch an die des Bildschirms angepasst. So kann der visuelle Eindruck erweckt werden, das Zeitfenster wäre Teil der Workbench-Titelleiste.
Falls nötig, lassen sich diese Einstellungen, darunter auch das Anzeigeformat, auch manuell anpassen. Dafür stehen diverse Konfigurationsmöglichkeiten via Tooltypes oder mit Shell-Argumenten zur Verfügung.
Darüber hinaus steht auch ein Kalender mit Monatsblättern zur Verfügung, der durch Klicken auf die Uhr oder per Shortcut aufgerufen werden kann.
ScreenTime setzt Kickstart 2.04 oder höher voraus. Das Paket enthält verschiedene Sprachen einschließlich Deutsch sowie den vollständigen Quellcode.
Die neue Version 1.6 enthält neben Fehlerbehebungen und Verbesserungen eine Option für verschiedene Arten von Rändern für den Kalender einschließlich eines randlosen Designs. (nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE! 162 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 162 sind auch drei Reviews von Amiga-Titel zu finden: Crysis, Lethal Xcess und Office. (nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #199 - John Romero
In der 199. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gamedesigner John Romero (u.a. Gründer von id Software) über seine gerade erschienene (englischsprachige) Autobiographie, "Doom Guy: Life in First Person". Der US-Amerikaner erzählt unter anderem auch über seine Sicht auf die Retro-Szene (einschließlich der Aussage, dass Doom den Amiga gekillt hat), seinen Einstieg als Programmierer und seine Erfahrungen bei der Arbeit für mehrere Spielestudios und Softwarefirmen. Das Interview beginnt bei Minute 31:17 des Podcasts, außerdem gibt es weitere News und Stories rund um die Retroszene. (nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|