amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jan.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: SnapIT 1.4
SnapIT von Stefan Blixth (OnyxSoft) ist ein gemäß Eigenbeschreibung mächtiges und dennoch leicht zu bedienendes Programm für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, um Bildschirmbilder zu erstellen (Screenshot).

In der MorphOS-Fassung können die Bilder duch Reggae-Nutzung nun in weiteren Formaten gespeichert werden, allgemein ist mit der Version 1.4 jetzt auch eine Verwendung ohne die Benutzeroberfläche möglich.

Changes:
  • Reggae-support for saving data which includes a lot more formats to save to (MorphOS only)
  • Missed to apply translation to the ASL-window (save file as...)
  • Fixed that the free grab works as intended if the program was started iconified
  • Added Greek translation by Anthony Iliakis
  • Using latest MUI4 on OS4 to set the "aiming" pointer when using freegrab mode
  • Now possible to grab a screen and save it without using the GUI (cli argument)
  • Added CX_POPKEY / CX_POPUP handling
  • Modified SnapIT so it can only be started in one instance, run it twice, uniconifies the first instance
  • Included a updated Spanish guide file by Victor Gutiérrez
  • Removed the requester when starting the program without a keyfile
(snx)

[Meldung: 27. Jan. 2017, 05:15] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2017, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2017
amigaworld.net (Webseite)


Jahres-Kalenderblatt zum Ausdrucken
Die kroatische Webseite amigawarp.org hat einen Jahreskalender mit Amiga-Motiven veröffentlicht. Der Kalender im Format A4 ist in einer englischen (PDF) und einer kroatischen (PDF) Variante verfügbar. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2017, 23:18] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2017, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)


FPGA: Apollo-Core-Update "Gold2"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+).

Der aktuelle Core "Gold2" beinhaltet folgende Änderungen:
  • AMMX greatly improved
  • Added CPU counters
  • Added TURTLE mode
  • Modified PCR register: 68080 now acts as a 060
  • Modified MOVEC Rc,Rn (reads in User mode and Writes in Supervisor mode)
  • Improved some loops patterns
  • Improved self-modifying code support
  • Improved memory controller to be full 32-bit
  • Improved HDMI core
Das SAGA-Treiberpaket wurde gleichfalls überarbeitet und liegt nun in der Version 0.11 vor. (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 20:00] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2017, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017



A500-Turbokarte: HC508 in Entwicklung
Mit der HC508 ist eine weitere Erweiterung für den Amiga 500 in Entwicklung, die auf einem mit 50 Mhz getakteten 68HC000-Prozessor basiert, der nach Angaben des Entwicklers vollständig kompatibel zum 68000 ist. Die Hardware wird bereits seit einiger Zeit getestet, das Layout sei bereits finalisiert.

Die HC508 verfügt über folgende Eigenschaften:
  • 68HC000 CPU mit 50 MHz, 100% MC68000 kompatibel
  • IDE-Anschluss (40-polig) für HD bzw. CD-ROM
  • integrierter Anschluss für CF-Karten
  • 8 MB FastRAM (1 wait state)
  • 512k FlashROM für Kickstart (1 wait state)
  • Hilfsprogramm zum separaten (De)Aktivieren aller Module (CPU, RAM, ROM, IDE)
Wie der Vertrieb der Karte organisiert werden soll, ist bisher noch nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:50] [Kommentare: 4 - 04. Dez. 2017, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017



PCMCIA-Treiber: CFD 1.33 (Update)
CFD ("CompactFlashDevice") erlaubt die Nutzung von CompactFlash-Speicherkarten am PCMCIA-Port eines A600 oder A1200. Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat ein Update des Treibers veröffentlicht, der die Kompatibilität mit (per SD-CF-Adapter eingesteckten) SD-Karten verbessert. Ein Nebeneffekt könnte sein, das jetzt auch eine größere Zahl von CF-Speichermedien mit dem Treiber zusammenarbeitet.

Update: (08:05, 27.08.17, snx)
Grzegorz Kraszewski weist in einem Kommentar darauf hin, dass nicht er der Autor des Updates ist, sondern Paul Carter. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017



Neuer PCMCIA-Winkeladapter: KA37 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski bietet mit "KA37" einen weiteren Winkeladapter für den PCMCIA-Port des A1200 oder A600 an, der bei den meisten Tower-Umbauten benötigt wird. Mit einem Preis von rund 21 Euro liegt KA37 preislich deutlich unter der Konkurrenz von Amigakit bzw. Elbox, dafür akzeptiert Krashan als Zahlungsmethode lediglich Bitcoin (0.0249 Bitcoin). Bestellungen werden per Mail beim Entwickler aufgegeben.

Update: (09:25, 30.01.2017, snx)
Grzegorz Kraszewski weist in einem Kommentar darauf hin, dass zusätzlich auch Zahlungen per PayPal und SEPA-Überweisung möglich seien, obgleich es auf der Webseite nicht explizit vermerkt ist. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:31] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2017, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017
amigafuture.de (Webseite)


Interview mit Patrick Nevian (Tales of Gorluth, Blue Metal Rose)
Bei generationamiga.com gibt es ein Interview mit Patrick Nevian, der u.a. für die mit Backbone erstellte Tales of Gorluth-Reihe und die Band Blue Metal Rose verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017



Budget-Plattformer: Slackskin & Flint als kostenloser Download
Die Vollversion des 1992 veröffentlichten Jump'n Run Slackskin & Flint ist ab sofort als kostenloser Download verfügbar. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2017



Ars Technica: A history of the Amiga, part 10
In der zehnten Folge seiner seit 2007 auf Ars Technica erscheinenden Reihe "A history of the Amiga" widmet sich Jeremy Reimer dem Niedergang des Amigas. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Untertitel-Editor: Slarti (alle Amiga-Plattformen) (Update)
Mit dem in Hollywood entwickelten "Slarti" können Untertitel für die Verwendung mit verbreiteten Video-Playern im SubRip-Format erstellt werden. Slarti bindet dank avcodec-Plugin das Video direkt in seine (mit RapaGUI erstellte) Benutzeroberfläche ein und bietet diverse Komfortable Methoden zur Manipulation der Texte bzw. des Timings.

Update: (24.01.2017, 16:45, cg)

Offenbar werden weitere Portierungen erst nach einer gewissen Anzahl eingegangener Spenden für den kostenlosen Download freigeschaltet, das wird auf der Webseite des Programms etwas versteckt unter "Donations" erläutert.:

Wer einen frei wählbaren Betrag spendet, bekommt sofort einen Download-Link für die jeweilige Variante zugeschickt, die anderen Interessenten müssen warten bis eine festgelegte Anzahl Spenden eingegangen ist. Bisher sind die AmigaOS 4- und MorphOS-Umsetzungen kostenlos erhältlich. (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2017, 23:59] [Kommentare: 3 - 25. Jan. 2017, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2017
(ANF)


Ben Hermans tritt als Hyperion-Direktor zurück
Im Laufe des Nachmittags war auf amiga.org ein Hinweis darauf veröffentlicht worden, dass im belgischen Staatsblatt ein Antrag Hyperions (PDF) veröffentlicht worden sei, Ben Hermans nicht länger als "Bestuurder" (Direktor) zu führen, da er dieses Amt am 16. Dezember niedergelegt habe. Die Änderung ist seit dem 12. Januar amtlich, die zentrale Unternehmensdatenbank Belgiens (KBO, "Kruispuntbank van Ondernemingen") führt jetzt nur noch Gründungsmitglied Timothy de Groote sowie dem im Mai 2015 hinzugekommenen Deutschen Costel Mincea als Hyperions Direktoren.

Wenige Stunden nach Bekanntwerden der Änderung wurde die Personalie auch auf Hyperions Webpräsenz verkündet. In einer von de Groote und Mincea unterzeichneten Pressemitteilung heißt es, Hermans wolle sich auf seine Anwaltstätigkeit konzentrieren - er sei aber weiterhin für Hyperion Entertainment tätig und bleibe auch weiterhin Anteilseigner des Unternehmens. (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2017, 23:49] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2017, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2017



Aminet-Uploads bis 21.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
DiskSafe.lha             disk/salv  92K   68k No longer non validated disks!
Boxx3.adf                game/jump  880K  68k Boxx 3 Platform game (Bootabl...
Boxx3HDD.lha             game/jump  304K  68k Boxx 3 Platform game (HD Inst...
PatchCompositeTags.lha   gfx/misc   625K  OS4 Patch and emulate CompositeTags
Dina.lha                 text/bfont 72K       Dina Programming Font
(snx)

[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2017



OS4Depot-Uploads bis 21.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amitransformator_ita.lha dev/lan 479b  4.1 italian catalog for Amitransform...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
qt-minimal.lha           lib/mis 72Mb  4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
vmt.lha                  off/dat 7Mb   4.1 Vehicles costs management tool
screengrab.lha           uti/mis 358kb 4.1 Simple screengrab app for Qt4
rbroadcastwol.lha        uti/she 4kb   4.1 Send out a Magic Packet to wake ...
rhash_cmd.lha            uti/she 18kb  4.1 rHash preforms hashing of files
juffed.lha               uti/tex 6Mb   4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)

[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.01.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 243 480 ... <- 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 -> ... 500 1076 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.