21.Dez.2011
exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: Icons Reworked 1.0
Thomas 'tommysammy' Blatt hat für AmigaOS 4.1 die Piktogramme einiger Anwendungen wie Term oder MUI-OWB überarbeitet (Screenshot).
Download: iconsreworked.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 20:54] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2011, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
Mailbox: DayDream BBS 2.50
Der Belgier Rudi Timmermans bietet in seiner Support-BBS nun auch das Mailbox-System DayDream in der neuen Version 2.50 an, welches er vom ursprünglichen Autor übernommen hat und kommerziell weiterentwickelt.
Zu den Neuerungen zählen verbesserte Telnet-Kompatibilität, aktualisierte und neue Utilities sowie diverse Optimierungen. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 20:38] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 19 (englisch)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem neuseeländischen Entwickler James 'jahc' Carroll (u.a. WookieChat und SabreMSN) und befasst sich mit Argumenten in der Befehlszeile. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.51
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.51 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert.
Mit dem Update konnte das Spiel um 30% beschleunigt werden, zudem existiert jetzt auch eine Touchscreen-Unterstützung. Neu ist zudem eine Windows-Fassung. Die MorphOS-Version soll in wenigen Wochen folgen, danach sind Portierungen für Linux/x86 und Mac OS X/x86 geplant.
New features:
- The game is 30% faster
- The game is playable with fingers if you have a touch screen
- New launch menu that makes it easy to reach different parts of Word Me Up XXL (e.g. readme, game, website). All of these parts are translated into the 11 languages of the game
- Game is more friendly: help on each screen, for every level, tutorial...
- New transition effects between screens
- New users management: more intuitive, allows upto 12 users to play and save their games (instead of 6 previously)
- Two new characters available: Lisa and Miss Shen
- Four new levels (training), so 64 levels available in full version
- Graphical art enhancements
- In-game animations (e.g. when you loose a life or money)
- You can choose sound effects without music
- Fading when music changes
- 27 avatars included
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 07:00] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2011, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Umfrage: Was erwarten Sie heutzutage von einer Amiga-Firma? (Update)
Vor dem Hintergrund der jüngsten Marketingidee von Commodore USA wurde unter dem Titellink eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet, was die Amiga-Anwender heutzutage von einer solchen Firma erwarten würden.
Die Antwortmöglichkeiten reichen von der Unterstützung der existierenden Amiga-Betriebssysteme (Spenden für AROS-Bounties, PowerPC-Hardware für AmigaOS 4/MorphOS bzw. FPGA-Lösungen für die Custom-Chips) über neue Amiga-Tastaturen im Original-Layout bis hin zu x86-Systemen mit PPC- und 68k-Emulation.
Update: (20:18, 21.12.11, snx)
Zwischenzeitlich existiert auch eine detailliertere Umfrage zu dem Thema. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2011, 17:48] [Kommentare: 33 - 13. Jan. 2012, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2011
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.18
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback
jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.18 enthält folgende Neuerungen:
- MagicMenuPrefs mit Live-Vorschau der Einstellungen:
- Aussehen:
- Standard
- 3D alt
- 3D mehrfarbig
- Trennlinienstil:
- Alt
- Einbuchtung
- Unterbruch
- Rahmen des ausgewählten Elements (steht bei Opera aufgrund eines Opera-Bugs nicht zur Verfügung):
- Kein
- Erhaben
- Vertieft
- Eben
- Optionen:
- Untermenüs markieren
- Doppelt umrahmen
- Inaktive Menüpunkte hervorheben
- Öffne Menüs verzögert
- Schatten werfen
- Schatten als Raster
- Festlegen der Farben im Mehrfarb-Modus:
- Helle Kanten
- Dunkle Kanten
- Hintergrund
- Text
- Ausgewählter Text
- Ausgewählter Hintergrund
- Angepasste «Presets»: «OS 3.9 nice» und «MagicWB XEN» erscheinen nun mit aktiviertem «MagicMenu»
- Komplette italienische Lokalisierung - der Autor dankt Giulio DiMeglio sehr herzlich. Falls sich jemand bereit erklären würde, TAWS in eine weitere Sprache zu übersetzen, so melde er sich bitte hier!
- Topaz-Schriften: 2 Schriften sind neu fix in TAWS integriert: Topaz1 (aus OS 1.x) und Topaz2 (aus OS 2.x
und höher) und können in den «Preferences» verwendet werden. Im MedRes-Modus werden sie neu (entsprechend des
gewählten Betriebssystems) als Standard-Dialog-Schriften verwendet. Entsprechend wurden auch die «Presets» angepasst.
(Fonts © by dMG/t!s^dS! of www.asciiarena.com)
- Clock im Digital-Modus: deutsche Übersetzung für AM/PM: vorm./nachm.
- Preferences: Das Layout wurde leicht überarbeitet und sieht nun in allen Browsern wirklich gleich aus.
- Im MedRes-Modus wird im Menü nun eine passende Grafik für das Amiga-A verwendet.
- OS 1.2: Im Menü wird der Abstand des Textes zum Rand nun dem Original entsprechend dargestellt.
- Passendes Verhalten unter Mozilla 1.6 und Netscape 7.2
- Bugfixes:
- Ein Mittel- oder Rechts-Klick auf die Gadgets der Fensterbalken versetzte diese in den aktivierten
Zustand.
- Internet Explorer und AppleWebKit-Browser: Der Klick auf die Gadgets der Fensterbalken und die
Buttons liess sich auch mit der mittleren Maustaste auslösen.
- Internet Explorer: Das Cycle-Menü wurde etwas zu hoch positioniert.
- Clock im Digital-Modus:
- Das SizeChanger-Gadget wurde nicht ausgeblendet, worauf der Text zuwenig Platz hatte.
- Im AM/PM-Format wurde die Zeit im 24-h-Format angezeigt statt im 12-h-Format.
- Alle Browser ausser Internet Explorer: Das Untermenü eines inaktiven Menüpunkts (z.B. «Inhalt anzeigen»)
wurde beim MouseOver nicht aufgeklappt.
- OS 3.1: Das Untermenü zu «Inhalt auflisten» wurde nicht korrekt aktiviert/deaktivert.
- Nach einem Neuaufbau des Menüs (z.B. nach dem Wechseln der Sprache) waren die Menüpunkte nicht
mehr korrekt aktiviert/deaktiviert.
- Palette: Nach dem Ändern der Sprache über «Preferences» wurde dies erst nach zweimaligem
Öffnen des Dialogs «Palette» übernommen.
- Bei einem Klick in den Hintergrund eines Scrollbalken eines inaktiven Fensters wurde der Inhalt
des falschen Fensters verschoben.
- Umbenennen-Fenster:
- Layout-Anpassung an MedRes-Modus
- Positionierung berücksichtigte einen ev. nach unten gezogenen Workbench-Screen nicht
- OS 1.2: Die Pfeiltasten funktionierten nicht.
- Korrekturen im OS 3.1-Modus:
- Abstand zum Rand
- keine Trennlinie
- Buttontext ist «Ok» statt «Umbenennen»
- kein Schliess-Gadget
- Beim Umbenennen eines Laufwerks wurde der zugehörige Fenstertitel nicht aktualisiert.
- Es konnte vorkommen, dass nach einem Wechsel der OS-Version das Umbenennen nicht mehr richtig
funktionierte.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2011, 22:09] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2011, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2011
BoingsWorld (ANF)
|
BoingsWorld: Gewinner bekanntgegeben
Die Gewinner der CD-Verlosung auf BoingsWorld.de wurden unter dem Titellink bekanntgegeben. Zudem wurde ein Video der Auslosung veröffentlicht. Die Veranstalter danken allen Teilnehmern und gratulieren den Gewinnern.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2011, 20:06] [Kommentare: 10 - 21. Dez. 2011, 02:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OpenBOR 3.0 / Zelda Solarus DX 1.0
Nach MorphOS liegt die Version 3 von OpenBOR nun auch für AmigaOS 4.1 vor. Dabei handelt es sich um die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage.
Ebenfalls für AmigaOS 4 kompiliert, jedoch vorerst nur auf französisch verfügbar, wurde Zelda Solarus DX. Nach der Demoversion ist jetzt die Version 1.0 komplettiert worden, Übersetzungen in andere Sprachen sind bereits in Arbeit.
Download:
openbor.lha (2 MB)
zsdx-1.0.lha (14 MB) (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2011, 20:03] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2011, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2011
|
MUI-Klasse: NList 0.111
Die Klassen des NList-Pakets liegen jetzt in der Version 0.111 für alle Amiga-Systeme ab AmigaOS 3.x vor. Neben zahlreichen Optimierungen wurden die Einstellungen sowie die deutschen und britischen Lokalisierungen überarbeitet.
Download: MCC_NList-0.111.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2011, 08:14] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2011, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2011
PPA (Webseite)
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #3
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Nach einer Möglichkeit für Übersetzungen, um die Leserzahl zu erhöhen, wird weiterhin gesucht.
Download: Amiga Mania 03_OnLine.pdf (59 MB) (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2011, 21:24] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2011, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen der Amiga-User Braunschweig
Pressemitteilung: Am Sonnabend, dem 21. April 2012, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig in Flechtorf, Alte Braunschweiger Str. 21, ein Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Der Eintritt ist frei, es wird aber um ein kleine Spende zur Finanzierung der Raummiete gebeten. Willkommen sind historische 8-Bit-Rechner, ältere Konsolen, Amigas, Ataris, MorphOS-Rechner und PPC-Macs sowie x86er ausschließlich mit AROS.
Windows-PCs, Linux-PCs und Intel-Macs müssen leider zuhause bleiben!
Da der Platz begrenzt ist, werden die Teilnehmer, die ein oder mehrere Geräte mitbringen möchten, um rechtzeitige Anmeldung gebeten. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2011, 15:05] [Kommentare: 21 - 21. Apr. 2012, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Loftcat Software: Ältere Amiga-Titel bereitgestellt
Unter dem Titellink hat Tony Kingsmill diverse seiner Spiele für verschiedene Plattformen bereitgestellt, darunter auch eine Handvoll Titel für den Amiga aus den Jahren 1992-95. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2011, 15:00] [Kommentare: 6 - 18. Dez. 2011, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
Spanische Nachrichtenseite AmiSpaTra wiedereröffnet
In überarbeiteter Gestaltung präsentiert sich unter dem Titellink nun wieder die spanische Nachrichtenseite AmiSpaTra ("Amiga Spanish Translations"). (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2011, 14:55] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2011, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|