amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Individual Computers: Neuauflage des Competition Pro für C64/Amiga
Pressemitteilung: 
Weertzen, September 2006 - Videospieler der ersten Stunde werden ihn kennen! Der COMPETITION PRO für die Systeme Commodore 64 (C64) und Amiga eroberte in den Achtzigern die Gunst der Spielergemeinde und entwickelte sich zum erfolgreichsten Joystick aller Zeiten. Die extreme Haltbarkeit und das charakteristische Klicken der Mikroschalter waren seine Markenzeichen.

Jetzt ist er wieder da! In Kooperation mit Individual Computers veröffentlicht SPEED-LINK den beliebten Joystick in seiner ursprünglichen Form: Der Competition Pro mit Anschlussmöglichkeiten für Commodore, Amiga, Atari, Amstrad/Schneider CPC und MSX Systeme.

Bereits bei der Neuauflage des Competition Pro für den herkömmlichen PC im Jahre 2004 setzte man auf Originaltreue. Das Design wurde 1:1 übernommen und auch die Charakteristika wie Mikroschalter, Metallstick sowie Farbwahl stimmten überein. Diese Liebe zum Detail zahlte sich aus. Der SPEED-LINK Competition Pro USB wurde ein Riesenerfolg.

"Als Folge der großen Aufmerksamkeit, welche die Neuauflage des SPEED-LINK Competition Pro USB auf sich gelenkt hatte, bekamen wir zahlreiche Anfragen nach der ursprünglichen Variante für den Anschluss an die Systeme aus den Achtzigern. Wir bemerkten, dass es noch sehr viele Videospielfans gibt, die noch die alten Systeme wie den Commodore 64 besitzen.", erklärt Michael Eisenblätter, Geschäftführer der Jöllenbeck GmbH. "Daraus entwickelte sich die Idee, den ursprünglichen Competition Pro wieder auferstehen zu lassen. Den letzten Impuls hat uns bei der Verwirklichung der Kontakt zu Individual Computers gegeben, deren große Erfahrung im Bereich Retro-Computing eine enorme Hilfe bei der Umsetzung dieses Projekts darstellte."

Jens Schönfeld, Individual Computers kommentiert: "Mein persönlicher Antrieb bei der Verwirklichung dieses Projekts ist die Knappheit der Competition Pro Joysticks für den C64 auf dem Gebraucht-Markt. Selbst die besten Joysticks geben nach 20 Jahren starker Beanspruchung den Geist auf. Die Besitzer eines funktionstüchtigen Competition Pros geben diesen auch nicht so schnell wieder her. Immer mehr Leute holen ihren C64 wieder vom Speicher und starten die alten Spiele. Trotz "Klötzchengrafik" haben sie an Reiz nicht verloren - in Sachen Spaß stehen sie den aufwändigen Reality-Grafikspielen in nichts nach. Als Folge erreichen die Preise auf eBay teilweise astronomische Höhen. Für uns die beste Basis für den erfolgreichen Start des Competition Pro für die Retro-Systeme."

Alles auf einen Blick:
  • Ein echter Klassiker, der Inbegriff von Retro-Gaming
  • Zum Anschluss an alle Retro-Systeme wie Amiga, C64, Amstrad/Schneider CPC, Atari, MSX
  • Sechs Mikroschalter, zwei Achsen, vier Feuertasten
  • Die oberen zwei Feuertasten abschaltbar
  • Zwei Meter langes Kabel
  • Powered by Individual Computers, dem Spezialisten für Retro-Hardware

Der SPEED-LINK Competition Pro powered by Individual Computers wird ab Mitte Oktober für einen empfohlenen Verkaufspreis von 12,99 Euro incl. MWST erhältlich sein.
Der Vertrieb des Competition Pro erfolgt ausschließlich über Individual Computers.

Für weitere Informationen:
Jöllenbeck GmbH
Kathrin Bachmann
Kreuzberg 2 - 27404 Weertzen
Tel: +49 (0)4287 1251 13
www.speed-link.com

Individual Computers
Jens Schönfeld
Roermonder Str. 228 - 52072 Aachen
Tel +49 (0)241 12077
www.ami.ga

Über Jöllenbeck
Die Jöllenbeck GmbH ist einer der führenden Hersteller von Office & Entertainment Peripherie in Europa. Seit Gründung positioniert sich Jöllenbeck sehr erfolgreich im Bereich PC-, Videospielkonsolen- und Handheld-Zubehör. Das Produktportfolio der Eigenmarke SPEED-LINK umfasst Sound Systeme, Headsets, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Gamepads, Joysticks und weitere Zubehörprodukte. Die SPEED-LINK Produkte bestechen durch die Kombination neuartiger Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität. Jöllenbeck ist mit SPEED-LINK in über 30 Ländern Europas vertreten.

Über Individual Computers
Individual Computers wurde 1994 von Jens Schönfeld gegründet. Der Unternehmer beschäftigt zwei Mitarbeiter und hat sich auf Computersysteme der 80er und frühen 90er Jahre spezialisiert. Die Catweasel-Serie für heutige PCs verbessert die Originaltreue von Emulatoren, wird aber auch regelmäßig in professionellen forensischen Laboren eingesetzt. Hardwareprodukte aus deutscher Fertigung für Commodore 64 und Amiga sind über ein weltweites Händlernetz verfügbar. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:38] [Kommentare: 53 - 30. Sep. 2006, 02:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Classic Computing: Endgültige Aussteller-Liste
Für die Classic Computing, die kommendes Wochenende in Nordhorn stattfindet, wurde die endgültige Aussteller-Liste veröffentlicht. Da einige Aussteller kurzfristig wieder abspringen mussten, sind noch Tische frei - wer Interesse hat ist aufgerufen sich telefonisch mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:31] [Kommentare: 8 - 30. Sep. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Denkspiel: Sudoku 1.4.6
Ralf Berg stellt ein Update seiner Denkspiel-Umsetzung Sudoku zur Verfügung. Neu in Version 1.4.6:
  • Solver weiter verstärkt
  • Eindeutigkeiten getrennten auf:
    • Absolut
    • Zeile
    • Spalte
    • Block
  • direkte Downloadmöglichkeit der neuesten Internetversion
  • Netzwerkgrundroutinen eingebaut (rudimentär, nicht benutzbar und in der öffentlichen Version deaktiviert)

Direkter Download: Sudoku.lha (302 KB) (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: AmigaAIM 09455 (Beta)
Richard H. Poser stellt eine neue Beta-Version seines AIM-Klienten AmigaAIM zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • AIM stopped returning a packet when requested, which broke the program
  • Other problems may still exist, but this one works better than the current release
(cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP / Amiga Future: Serverumzug abgeschlossen
Pressemitteilung: Wegen eines Serverwechsels waren unsere Homepages die letzten Tage nur eingeschränkt ereichbar, der Onlineshop war leider auch fast eine Woche deswegen offline.

Inzwischen ist aber der Serverwechsel so gut wie abgeschlossen und die Amiga Future Page sowie alle APC&TCP Pages sind wieder ereichbar, auch der Onlineshop geht wieder.

Leider ist es am letzten Wochenende deswegen auch zu einugen Ausfällen bei den eMails gekommen. Sollte jemand eine Bestellung aufgegeben und noch keine Bestätigungsmail erhalten haben, bitte per emails bei uns melden.

Das gilt auch für alle User die uns eine eMail gechrieben haben, aber noch keine Antwort erhielten.

An dieser Stelle wollen wir noch kurz daraufhinweisen das die Umstellung der BBoAH Seiten noch nicht ganz abgeschlossen ist. Viele User verlinken direkt auf die deutschen/englischen Startseiten. Diese werden aber bald so nicht mehr exestieren. Bitte verwendet immer den Hauptlink http://hardware.amigafuture.de

Die Domain http://www.amigasoftware.de wurde inzwischen abgeschaltet. Es ist nur noch die Domain http://software.amigafuture.de gültig. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Michael Böhmer (ANF)


E3B - neue Postanschrift
Pressemitteilung:  E3B ist ab heute unter einer neuen Postanschrift erreichbar. Bitte verwenden Sie in Zukunft nur noch diese Anschrift; Registrierkarten von E3B-Produkten, die noch nicht eingeschickt wurden, bitten wir mit der neuen Anschrift zu versehen:

Michael Böhmer
Fa. E3B
Unterschwaig 3
85410 Haag a.d. Amper
GERMANY (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 15:13] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2006, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Mirko Naumann (ANF)


TIFF-Datatype: WarpTIFF V45.7
Oliver Roberts stellt ein Update seines TIFF-Datatypes WarpTIFF für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Update auf libtiff 3.8.2 und zlib 1.2.3
  • WarpOS und 68k Versionen jetzt bis zu 30%, für MorphOS bis zu 60% schneller
  • Fehlerbereinigung von Abstürzen und Speicherzugriffen beim Dekodieren von Fax-Bildern
  • Fehlerbereinigung für Fax-Bilder, die negativ dekodiert wurden
  • Fehlerbereinigung für CMYK nach RGB Umwandlungen
  • Berichtigung der 8-bit Graustufen Bilddekodierung in der MorphOS-Version
  • Asynchrone I/O benutzen jetzt dos/SendPkt anstelle von exec/PutMsg
  • Überarbeiteter IEEE math lib Einsatz in den 68k Versionen, Präzisionsverbesserung in den 020/030 Versionen und Entfernung der Begrenzung, daß nur ein Bild auf einmal dekodiert werden kann
  • Update auf die aktuellste WarpDT Routine
  • MorphOS and WarpOS Versionen neu kompiliert mit VBCC 0.8j.
(cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AOrganiser 0.4
Andy Broad stellt mit AOrganiser ein PIM- (Personal Information Management) Tool zur Verfügung, dass sich an Digitas Organiser orientiert. In Version 0.4 sind die Termin-Funktionen weitgehend implementiert und stabil, allerdings gibt es noch einige kleinere graphische Fehler in der Benutzeroberfläche und es existiert noch kein Adressbuch. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2006, 13:54] [Kommentare: 9 - 28. Sep. 2006, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2006



Telnet-Mailbox: Amiga Island BBS
"Syperhawk" teilt auf amigaworld.net mit, dass seine Mailbox "Amiga Island" nun per Telnet zu erreichen sei. Die Box ist für 10 simultane Nutzer ausgelegt und bietet "Online Games, Live-Chat, OS3/4-Support, Amiga-News und mehr".

Die Amiga Island BBS ist unter amigaisland.cnetbbs.net oder amigaisland.dyndns.org erreichbar. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2006, 05:02] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2006, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Pianeta Amiga
Mehrere Besucher der Pianeta Amiga, die letztes Wochenende im italienischen Empoli stattfand, haben inzwischen Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht:

Stefano "Lecta" Guidetti
Ján "Amikit" Zahuranèík
Fabio Ferriccioli (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2006, 03:55] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2006, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2006
(ANF)


WinUAE: AmiKit 1.2.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.2.1 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte "Live Update"-Funktion bezogen werden. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2006, 03:40] [Kommentare: 2 - 28. Sep. 2006, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2006



Amiga Inc.: Kooperation mit den Seattle Thunderbirds
Wie Amiga Inc. unter dem Titellink bekanntgeben, kooperiert man nun auch mit dem "Seattle Thunderbirds": Fans des Eishockey-Teams sollen so Zugang zu "einer Vielzahl von Spielen, Puzzlen und Arcade-Titeln für Personal Computer, Spielgeräte, Mobiltelefone, Set Top Boxen und anderen Computer-basierten Geräten" erhalten.

Die entsprechende Software soll beim ersten Heimspiel der Thunderbirds Ende des Monats demonstriert und auch verkauft werden. Amiga Inc. wird auch bei mehreren Promotion-Aktionen der Thunderbirds als Sponsor auftreten, beispielsweise beim offiziellen Team-Poster. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2006, 03:37] [Kommentare: 15 - 28. Sep. 2006, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2006
(ANF)


Video: EFIKA in Aktion
Pressemitteilung: 
Steinbach, 26. September 2006

Am 21. September nahm die bplan GmbH an dem EBV Tech Trends Symposium 2006 in Darmstadt teil und präsentierte die Eigenentwicklung EFIKA einem interessierten Fachpublikum. Die Veranstaltung diente sogleich als Anlass zu der Produktion eines Kurzvideos, welches das Miniaturmainboard in Aktion zeigt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2006, 17:27] [Kommentare: 44 - 01. Okt. 2006, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2006
(ANF)


Speedball 2 und The Chaos Engine bekommen Nachfolger
Der Berliner Publisher Frogster Interactive teilt mit, dass man die weltweiten Rechte an den Bitmap Brothers-Klassikern Speedball 2 und The Chaos Engine erworben habe. PC-Umsetzungen für beide Titel sind für 2007 geplant, die Bitmap Brothers seien an dem Projekt ebenfalls beteiligt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2006, 17:26] [Kommentare: 26 - 29. Sep. 2006, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2006
Markus Bartolich (ANF)


Forum: AmigaEmuBoard unter neuer Domain erreichbar
Das deutschsprachige Amiga-Forum AmigaEmuBoard ist ab sofort unter neuer Führung wieder unter einer regulären Domain erreichbar, nämlich unter amigaemuboard.net. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2006, 15:19] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2006, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006
(ANF)


BeOS: Test-CD von Zeta 1.21 als kostenloser Download
Vom BeOS-Nachfolger Zeta steht eine Test-CD der kommenden Version 1.21 zur Verfügung. Wann die finale Version von Zeta 1.21 erscheinen soll ist unklar, offenbar wurden bereits mehrere Termine verpasst. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 19:10] [Kommentare: 19 - 27. Sep. 2006, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Floppy-Treiber für Catweasel MK3/4 (Alpha)
Kjetil Hvalstrand stellt mit cw.device eine erste Alpha-Version seines Catweasel-Treibers zur Verfügung. Schreibzugriffe sind noch nicht möglich, für Unterstützung von erfahreneren Treiber-Entwicklern wäre der Autor dankbar. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 19:04] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2006, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006



amiga.org: Niederschrift der McEwen-Ansprache
Ein Leser von amiga.org hat die Ansprache von Bill McEwen niedergeschrieben, die vergangenes Wochenende auf der Pianeta Amiga abgespielt wurde. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006



Aminet-Uploads bis 24.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha     biz/misc     11K  GEN  TurboCalc Spreadsheet Football (german)
EmuTools_AOS4.lha          dev/cross   106K  OS4  Various emulator tools
nec_example.zip            dev/cross    23K  GEN  Example project for NES Basic and NES AS
NESBasic_AOS4.lha          dev/cross   218K  OS4  NES Basic and NES ASM: develop NES games
nessprtools_aos4.lha       dev/cross   500K  OS4  Convert BMP images to NES formats
nes_mina_aos4.lha          dev/cross   249K  OS4  Minachun Disassembler for Famicom (NES)
nes_palette.png            dev/cross    11K  GEN  A NES palette for making NES graphics
ecx_upd.lha                dev/e       127K  VAR  E Compiler ECX. Update from 1.5.x
OS39FinnishNDK.lha         dev/misc    133K  GEN  OS3.9 Finnish Locale NDK
towertoppler.lha           game/actio  1.5M  OS4  Remake of the old classic Nebulus
universus-demo.lha         game/demo   1.8M  OS4  demo of a WIP shoot'em up
primateplunge-1.1-mos.lha  game/jump   5.0M  MOS  Small platform game
PrimatePlunge_AOS4.lha     game/jump   5.7M  OS4  Very beautiful and funny platform game!
gltron-bin.lha             game/race   2.0M  MOS  A 3D lightcycle game using OpenGL
sdb-1.0.2-morphos.lha      game/shoot   10M  MOS  A 2D, top-down action game
lunapaint_v024.tgz         gfx/edit     66K  ARO  Graphics program similar to TVPaint
SView5.lha                 gfx/misc    2.4M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-morphos.lha     gfx/show     95K  MOS  A PowerPoint file viewer, the only one
cwdevice.lha               hard/drivr  173K  OS4  Catweasel MK4 (MK3) Device
charlie_aos4.lha           misc/emu      5K  OS4  A NES CHR-ROM Optimizer
CHR2NAM_AOS4.lha           misc/emu      8K  OS4  A NES Name Table Creator
jabba_aos4.lha             misc/emu      5K  OS4  Expand snes ROM's.
nes_81_aos4.lha            misc/emu     12K  OS4  Convert 8-bit samples to NES 1-bit forma
raw2chr_aos4.lha           misc/emu      6K  OS4  NES CHR-ROM Creator
EsEmErMED1.lha             mods/midi   148K  GEN  Some mods made for General MIDI instr.
razorman.zip               mods/sidew  271K  GEN  Techno/rave/jungle w/ Wile E Coyote samp
DT-42_AOS4.lha             mus/edit    374K  OS4  A drum machine with Roland TR-808 sounds
milkytracker.lha           mus/edit    1.5M  OS4  A multiplatform music tracker
snd2mid_aos4.lha           mus/misc     52K  OS4  Convert NES,GB,MS,GG,SND songs to MIDI
vb2rip-morphos.lha         mus/misc     38K  MOS  Rip music stored in VB2 format (PS1/PS2)
vb2rip_aos4.lha            mus/misc     46K  OS4  Rip the music from your PSX/PS2 games!
playOGG.lha                mus/play    1.1M  OS3  multi format sound player.
commander.lha              util/blank   75K  OS4  A multi-purpose blanker module
SNoti_OS4.lha              util/cli     20K  OS4  Run command when files/dirs are changed
AlarmClock06.lha           util/misc   1.8M  OS3  Full screen Alarm clock
Aminet-Readme-Creator.lha  util/misc    41K  OS3  Generates Aminet upload .readme file
NewHomerPrefs.lha          util/misc/   17K  GEN  Preferences GUI for NewHomer
ecm_aos4.lha               util/pack    69K  OS4  Reduces size of CD images
NewHomerExtras.lha         util/wb/    1.6M  GEN  Data files for NewHomer
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006



os4depot.net: Uploads bis 24.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
zeespace.lha                   gra/mis  328kb  Play around with some heightfields, bump
dt-42.lha                      aud/tra  373kb  DT-42 a drum machine with Roland TR-808 
cwdevice.lha                   dri/sto  173kb  Catweasel MK4 (MK3) Device
universus-demo.lha             gam/act    1Mb  demo of a WIP shoot'em up
towertoppler.lha               gam/mis    1Mb  Remake of the old classic Nebulous (Hews
revbump.lha                    dev/uti   40kb  A revision bumper with extra fields
primateplunge.lha              gam/pla    5Mb  A very beautiful and funny platform game
nes_8to1.lha                   aud/mis   11kb  Converts 8-bit samples to NES's 1-bit fo
snd2mid.lha                    aud/mis   51kb  Converts NES, GB, MS, GG .SND songs to M
vb2rip.lha                     aud/mis   46kb  Rip the music from your PSX/PS2 games!
example_music.zip              aud/tra    9Mb  Milky Tracker Example Music
milkytracker-basic9xx.avi      aud/tra    6Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Basic 9xx 
milkytracker.lha               aud/tra    1Mb  A multiplatform music tracker
milkytracker.sinecrafting.zip  aud/tra  449kb  Milky Tracker Video Tutorial 'Sine Craft
milkytutorial.rar              aud/tra   27Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'General Us
strobe_3octaveharmony.zip      aud/tra    5Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Harmony'
strobe_basicchiptracking.zip   aud/tra   13Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Basic Chip
strobe_cubearptutorial.zip     aud/tra    3Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Arpeggio'
strobe_drumdrawtutorial.zip    aud/tra    4Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Drawing Dr
strobe_resonancetutorial.zip   aud/tra    5Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Resonance'
strobe_slides_porta.zip        aud/tra   10Mb  Milky Tracker Video Tutorial 'Leads'
xi_-_instruments.rar           aud/tra   15Mb  Milky Tracker Starter Sample Pack
emutools.lha                   dev/cro  105kb  Various emulator tools
nes_mina.lha                   dev/cro  249kb  Minachun Disassembler for 6502 Famicom (
raw2chr.lha                    dev/cro    5kb  NES CHR-ROM Creator
charlie.lha                    emu/uti    4kb  A NES CHR-ROM Optimizer
chr2nam.lha                    emu/uti    8kb  A NES Name Table Creator
jabba.lha                      emu/uti    5kb  Expand snes ROM's.
ecm.lha                        uti/fil   68kb  Reduces size of CD images
nes_dev.lha                    dev/cro  217kb  NES Basic and NES ASM, develop your own 
nes_example.zip                dev/cro   22kb  An example project for NES Basic and NES
nes_palette.png                dev/cro   10kb  A NES palette to use when making NES gra
nes_sprtools.lha               dev/cro  500kb  Tools to convert BMP images to NES forma
commander.lha                  gra/scr   75kb  Commander - A multi-purpose blanker modu
snoti.lha                      uti/she   19kb  Run command when files/dirs are changed 
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:28] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2006, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2006



PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.20 inklusive Hollywood-Unterstützung
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuesten Beta-Version wurde die Kompatibilität weiter verbessert, außerdem enthält das Archiv jetzt ein Konvertierungs-Tool um PowerPoint-Dateien in die Multimedia-Anwendung Hollywood-Designer zu importieren. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2006, 02:24] [Kommentare: 6 - 25. Sep. 2006, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2006
ANN (Webseite)


Pianeta Amiga: Audio-Botschaft von Bill McEwen
Auf der Webseite der Pianeta Amiga kann inzwischen die Audio-Botschaft von Bill McEwen (Amiga Inc.) heruntergeladen werden, die gestern im Rahmen der italienischen Veranstaltung abgespielt wurde.

In seiner Grußbotschaft erwähnte Bill McEwen die Übernahme von Ruksun sowie seine Begeisterung für das Samantha-Mainboard.

Auf der AmiWest-Show nächsten Monat in Sacramento (USA) werde zudem der Prototyp eines Mainboards aus dem HighEnd-Desktop-Bereich präsentiert werden, das von einer anderen Gruppe entwickelt werde, mit der man schon länger zusammenarbeite.

Download: PianetaAmiga.mp3 (4,6 MB) (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2006, 13:28] [Kommentare: 24 - 25. Sep. 2006, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2006
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Statusbericht zum Amiga-Meeting Nord
Mit inzwischen über 40 Anmeldungen von Teilnehmern ist das Amiga-Meeting Nord, das vom 13. bis zum 15. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, so gut wie ausgebucht.

Wie Sven Scheele mitteilt, werden Anmeldungen über die Website allerdings noch entgegengenommen und auf die Warteliste gesetzt - für den Fall, dass noch Plätze kurzfristig frei werden.

Ein Besuch lohne sich insbesondere am Samstag auch für Tagesgäste, da einige interessante Präsentationen geplant seien. Der Eintrittspreis für Tagesgäste beträgt 5 Euro.

Folgende Entwickler und Händler zählen zu den Teilnehmern:
  • Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
  • Sven Dröge (proBanking, Bonds)
  • Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
  • Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
  • Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
  • Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
  • Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2006, 13:11] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2006, 02:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2006
(ANF)


Amiga Inc.: Indische Tochtergesellschaft erwirbt Besitztümer von Ruksun
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink bekannt, dass die "hundertprozentige Amiga Inc.-Tochter Amiga Development India" am 10. August dieses Jahres den Großteil der Besitztümer von Ruksun Software Technologies erworben hätte.

Die Akquisition umfasse geistiges Eigentum, die Mitarbeiter aus den Bereichen Management, Entwicklung und Support so wie alle Projekt-Verträge.

Ruksun war einer der ursprünglichen Partner für Amigas AmigaDE-Projekt. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2006, 02:12] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2006, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 548 1090 ... <- 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 -> ... 1110 1381 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.