03.Aug.2023
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXXV in Kiel am 02.09.2023
Am Samstag, dem 02. September 2023, findet in Schwentinental bei Kiel bereits zum 35. Mal die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.
Es stehen wieder zwei große Räume zur Verfügung. Das Café im Erdgeschoss (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen u.ä.) und das Dachgeschoss bieten ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische etc. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2023
|
Rogue-like Spiel: Rogue Declan Zero veröffentlicht
Nach diversen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Nivrig Games als Beitrag zum AmiGameJam 2022 nun den Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (YouTube-Video) veröffentlicht. Ein kleine Anleitung ist ebenfalls verfügbar. (dr)
[Meldung: 03. Aug. 2023, 10:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2023
|
Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 2
Im zweiten Teil seiner Video-Tutorial-Serie über die Erstellung eines einfachen Grafikeditors (amiga-news.de berichtete) korrigiert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige Fehler im Originalcode und füge die Circle-Funktionalität hinzu. Der Quellcode sowie alle anderen Programme der Serie können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 03. Aug. 2023, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2023
|
Amiga-Clubs: Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Amiga-Meetings erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, man denke da beispielhaft nur an die Amiga37 oder die Amiga Ruhrpott Convention im letzten Jahr.
Wir wollten wissen, inwieweit klassische Amiga-Clubs davon profitieren bzw. wo ein Amiga-Nutzer abseits der jährlichen, großen Events die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten regelmäßig vor Ort auszutauschen, und haben zu diesem Zweck nachgeforscht. Die Ergebnisse decken natürlich nicht die ganze Bandbreite des Vereinslebens und Engagements ab und somit trägt der Artikel bestenfalls dazu bei, dass sich hier nicht erwähnte Clubs melden.
Ausgangspunkt unserer Recherche war die eigene Linkdatenbank. Dabei zeigt sich, dass vor allem der nördliche Teil Deutschlands noch relativ "Amiga-akiv" ist, insgesamt der Trend aber zu allgemeinen "Retrotreffs" geht, zu denen auch Amiganutzer willkommen sind.
Der Norden
Die dortigen Vereine haben sich im Retronetzwerk Nord vernetzt. Dazu zählen die Amiga-Clubs:
Wie uns Thorsten Mampel mitteilt, treffen sich die Hamburger regelmäßig jeden Montagabend, sofern dieser auf keinen Feiertag fällt. Schwerpunkt ist der Amiga, wobei von AmigaOS 3 über MorphOS bis AmigaOS 4 alles vertreten ist. Darüber hinaus sind neben dem C64 aber auch andere Systeme vertreten und willkommen. Interessenten sind herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen, vorher aber am besten via E-Mail Kontakt aufnehmen, damit genügend Plätze reserviert werden können.
Die Webseite des Amiga Clubs Schleswig-Holstein ist zwar aktuell eine Baustelle, aber es gibt ihn noch, wie uns Sven Scheele schreibt. Der monatliche Stammtisch ist während der Coronazeit "eingeschlafen" und findet seitdem nur noch sehr unregelmäßig statt. Dagegen wird die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" (amiga-news.de berichtete) in Kooperation mit dem Vintage Computing Club e.V. nach wie vor quartalsweise organisiert. Die nächste Interface findet am 02. September 2023 statt.
Beide Amiga-Clubs veranstalten seit dem Jahr 2000 das Amiga-Meeting Nord in Neumünster. Auch dieses Jahr findet es wieder statt, vom 03.-05. November. Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Wer ganz im Norden Deutschlands beheimatet ist, dem sei noch der C64/Amiga-Stammtisch in Flensburg ans Herz gelelgt. Nähere Informationen dazu im Forum64. Allgemeine Rretrotreffen gibt es darüber hinaus regelmäßig mit der "connected" in Uetersen (die 51. Auflage am 30. September 2023 mit dem Schwerpunkt Demos) und mit der LuheCon in Winsen.
Umkreis Bielefeld und Osnabrück
Hier sind noch zwei Amiga-Clubs aktiv:
Beide Clubs pflegen auch regelmäßigen Kontakt und eine gemeinsame Mailingsliste, um etwaige Treffen abzusprechen. Auch hier hat allerdings Corona Wirkung gezeigt: wie uns Timo Schoo vom Amiga-Club Osnabrück schildert, traf man sich vor Corona noch monatlich, was jedoch durch die Pandemie komplett zum Erliegen kam. Da das Interesse danach eher zurückhaltend war, beschränkt man sich aktuell auf die jährlichen Geit@Home-Treffen (amiga-news.de berichtete).
Die Bielefelder Amigafreunde treffen sich noch regelmäßig, worüber die Seite alle Interessierten nicht nur informiert, sondern auch einlädt. Das nächste Treffen findet am Freitag, den 04.08.2023, statt.
Umkreis Dresden/Leipzig
Auch wenn es beim ersten Blick auf die Seite nicht unbedingt danach aussieht: die Dresdener Amiganutzer sind noch aktiv, organisieren sich aber in erster Linie über Discord. Treffen gibt es regelmäßig und jedes Jahr besucht man die lange Nacht der Computerspiele in Leipzig (amiga-news.de berichtete). Auch hier sind Neuankömmlinge immer willkommen!
Berlin
In Berlin gibt es den sehr umtriebigen Verein berlinCreators e.V., dessen 1. Vorsitzender Bodo Eichstädt die dort angesiedelte Retro Gruppe im Jahr 2015 etabliert hatte. Wie er uns erzählt, trafen sich dort zunächst nur Amiganutzer, im Jahr 2022 dann im Wechsel alle 14 Tage "AMIGA" und "alles-außer-AMIGA".
Die monatlichen Treffen, immer am letzten Samstag im Monat, beginnen 15 Uhr und gehen bis "open-end". Zwei Räume mit Tischen stehen zur Verfügung, abends werden Demos auf den Beamer geworfen. Demos vergleichbarer Kategorien treten gegeneinander an, anschließend gibt es ein Voting "for Fun". Den ganzen Tag laufen Chiptunes, in der Küche werden Pizza und Fingerfood zubereitet. Amigas werden auch mal spontan hinten in der Werkstatt recapped etc. Etwas Technik wie Video-Konverter, Scaler und auch TFT Bildschirme, die das 15kHz Signal des AMIGA nativ am VGA darstellen können, ist vorhanden.
Neben der Bastelei - Bodo hatte zum 25. Geburtstag des Gameboys einen Holz-Gameboy im Maßstab 8:1 gebaut, mit funktionierenden Buttons, funktionierendem Volumeregler - spielt auch das Aufrüsten der Amigas eine Rolle, 3D-Drucke von Gehäusen und Blenden werden angefertigt (einige Bilder).
Vertreten sind vor allem klassische Amigas, aber auch AmigaOS-4- oder MiST-Rechner sind dabei. Zwei MorphOS-Entwickler sind regelmäßig zu Gast und gelegentlich gibt es MorphOS-Hackathons für ein paar Tage.
Hanau
Der 1. Hanauer Netzwerkclub e.V. besteht seit 2001 und hat aktuell über 80 Mitglieder. Er widmet sich (Jugend-) Bildung im IT-Bereich, sowie historische Anwendungs- Unterhaltungs- und Kommunikationstechnologie zu sammeln und zu bewahren und deren historische Einordnung zu erforschen und zu dokumentieren. Ebenso unterstützt den Digital Retro Park e.V. dabei, ein Museum für digitale Kultur im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren (amiga-news.de berichtete).
Seit 2009 veranstaltet der Verein die HomeCon bzw. Retrolution!202*, Retrocomputing-Veranstaltungen in Hanau. Sowohl auf HomeCons als auch auf Retrolutionen wird an Computern und Videospielen gespielt, gebastelt und repariert. Informationen über Systeme, Hard- und Software, Sammlungen, Literatur werden ausgetauscht.
Wie uns Florian Dingler, 2. Vorsitzender des Clubs, erläutert, sind auf diesen Veranstaltungen immer auch Amigas in verschiedenen Ausbau- und Erweiterungsstufen dabei. Im Gegensatz zur eintägigen HomeCon bietet Retrolution! an zwei Tagen Retroerlebnis mit einem langen Programm:
Vorträge und Workshops, großes Turnier mit Preisen. Abendessen und Frühstück wird vom Verein gesponsort. Gratis Kuchen, Chips, Softgetränke/Kaffee den ganzen Tag lang gibt sowohl auf HomeCons und Retrolutions. Aktuelle Termine findet man auf der entsprechenden Webseite. Die Retrolution!2023 findet am 26. und 27.08.2023 jeweils ab 10 Uhr statt.
Weitere Retrotreffs mit Amigabezug
-
Die Webseite der Amiga User Rheinland (AUR) ist schon seit längerer Zeit auf Eis gelegt. Wie uns Oliver Eschbach erzählt, sind die Mitglieder nun in diversen Foren wie dem A1K Forum unterwegs, wo immer mal kleinere bis größere Treffen oder einfach nur Stammtische organisiert werden.
- Der Computer Club Albstadt e.V. feiert in diesem Jahr 40jähriges Bestehen. Als der Verein im Jahr 2000 in unsere Linkliste eingetragen wurde, waren Amiga-Nutzer fester Bestandteil der Treffen. Wie uns Dieter Seidenberger, Vorstand des CCA e.V., erläutert, trifft man sich immer noch regelmäßig jede Woche Freitag. Leider sind im Moment keine Amiga-Nutzer mehr dabei - aber jederzeit willkommen.
- Der shackspace ist der Hackerspace in Stuttgart. Im Veranstaltungskalender stehen regelmäßig vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (VZEKC) veranstaltete Retroabende: zum Retrocomputing-Abend, der nächste findet am 11. August 2023 in Stuttgart statt, sind neben Amiga-Nutzern alle an alter Computertechnik interessierten Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät. Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht und sogar die Intention des Abends!
Zum retroComputing am Samstag (CAS), der nächste findet am 19. August 2023 in Stuttgart statt, treffen sich jeden dritten Samstag im Monat Retrocomputingbegeisterte aus Stuttgart und Umgebung. Auch hier sind Spontanbesuche ausdrücklich erwünscht!
Der VZEKC organisiert ebenfalls die jährlichen "Classic Computing"-Treffen, das dieses Jahr vom 29. September bis 01. Oktober in Dietzenbach (Hessen) stattfindet.
- einmal im Jahr trifft man sich zum "Amiga-Treffen Ost" in Halle an der Saale (amiga-news.de berichtete).
- die Forumsmitglieder der OS4Welt treffen sich regelmäßig zum digitalen Stammtisch, um sich primär über AmigaOS 4 auszutauschen.
(dr)
[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:58] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2023, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2023
|
USB-Stack: ANAIIS 1.23
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen:
- Install script for FD and fdclasses
- Automatic activation of FD drivers
- TheMouse is ok, TheGamepad still not
- Hub status and port status
- Fix assembly Subway code
- FD drivers
- A600/A1200 Gayle clockport (not tested)
- Fix load/update/save prefs
- NTSC mode
- Another mouse with epsize at 8
- Fix a guru#3 on 68000 at start
- callfunction, an adempt to load Sirion 1.3 drivers
- rMouse.usbfd driver
- First call of a Sirion 1.3 function: bootmouse.usbfd
- Water rabbit version
(dr)
[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2023, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Amiga-Camping 2023 (Frankreich)
Im Westen Frankreichs, in der Vendée, am Rande der Stadt La Roche-sur-Yon findet vom 25. bis 27. August in einem nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernten Waldgebiet das Amiga-Camping 2023 statt. Gesprächsthemen neben dem Amiga selbst werden auch Retro-Gaming und Alternative Computing im allgemeinen sowie Robotik sein.
Als Programmpunkte werden u.a. Amiga, Arcade, Retro-Gaming, Virtual Reality, Einführung in den 3D-Druck, Spiele für Geeks, Spiele für Nicht-Geeks, der Diebstahl ungewöhnlicher Gegenstände und natürlich Grillabende genannt. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 22:15] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2023, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
Patreon
|
Preview-Video: Shoot'em Up "Boss Machine" (AGA)
Kevin Saunders arbeitet weiterhin an den Grafiken des horizontal scrollenden Shooters für AGA-Rechner "Boss Machine" (amiga-news.de berichtete). Daniel Stephens hat auf seinem YouTube-Kanal ein kurzes Video des neuen Endgegners 'DeathStormer' veröffentlicht. Weitere Designs von Gegnern hat Saunders auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:41] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.10 (AmigaOS 3/4)
Version 5.10 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) basiert und damit drei Sicherheitslücken geringen Schweregrades behebt. Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) version, which includes improvements and fixes for three low severity identified vulnerabilities:
- Fix excessive time spent checking DH q parameter value.
- Fix DH_check() excessive time with over sized modulus.
- Do not ignore empty associated data entries with AES-SIV.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.10-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.10-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.10-SDK.lha (2,3 MB) (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
itch.io
|
Action-RPG: "King Arthur: Rise of the Round Table"
Auch 'LateBit' haben gerade rechtzeitig ihren Beitrag zum AmiGameJam 2022 eingereicht: "King Arthur: Rise of the Round Table" ist inspiriert von "Moonstone: A Hard Days Knight" und benötigt einen AGA-Amiga und aktuell noch einen 030-Prozessor (YouTube-Video). Das Spiel ist noch nicht optimiert, es fehlen Grafiken und einige Fehler sind noch enthalten. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2023, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
itch.io
|
Shoot'em Up: Caravandalf
Ebenso noch kurz vor Ende der Frist haben Peter & Gordon Mackay ihr Spiel "Caravandalf" zum AmiGameJam 2022 eingereicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein AGA-Amiga. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2023
itch.io
|
Rogue-like-Spiel: Demoversion von Roguecraft
Im Oktober 2022 hatte Budger Punch eine Amigaumsetzung ihres C64-Spiels Rogue64 mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt (amiga-news.de berichtete). Vor "Toresschluss" wurde nun eine Demoversion für den AmiGameJam 2022 veröffentlicht.
Die Entwickler weisen darauf hin, dass die Demoversion noch einige, vor allem grafische Fehler enthält und noch nicht vollständig ist. Sie ist daher auf vier Level beschränkt. Empfohlen wird ein Amiga1200 oder höher für ein flüssiges Spielerlebnis, das eigentliche Gameplay sollte auf einem Amiga 500 mit 1Mb RAM laufen. Feedback ist ausdrücklich erwünscht. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:21] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2023
PixelPlop (Mail)
|
Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.6
Im Mai hatte 'PixelPlop' begonnen, seinen Beitrag für den AmiGameJam 2022 zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist hat er nun eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Bei entsprechendem Feedback hat er die Absicht, das Spiel nach dem Jam zu Ende zu schreiben. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2023
Patreon
|
Motorola68k-Emulation: Zweite Betaversion von Emu68 (V0.16)
Der Entwickler Michal Schulz hat eine zweite Betaversion seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, stecke mehr als ein Jahr harte Arbeit an Emu68 und PiStorm sowie Tausende von Stunden an Tests durch freiwillige Helfer. Die Stabilität und Kompatibilität habe sich in dieser Zeit stark verbessert. Er werde sich nun wieder des Themas WiFi und PiStorm widmen. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2023, 21:44] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2023, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.15.1 behebt einen Fehler in der Version 1.14, der den Import von Kryoflux Raw-Files verhinderte. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2023, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2023
|
Demoparty: Nordlicht, 08. bis 10. September in Bremen
Von 08. bis 10. September findet in Bremen die nächste Auflage der 'Nordlicht' statt. Tickets für die Veranstaltung können ab sofort über die offizielle Webseite erworben werden. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
OS4Welt
|
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.22
Achim Pankalla hat Version 1.22 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen:
- Das csv-AddOn kann nun mit UTF8 Zeichen umgehen.
- Alle Addons können nun auch Dateien mit mehr als einem Punkt im Dateinamen umgehen.
- Der ARexx-Prozess stürzt nun nicht mehr ab, wenn ignition viele ARexx-Befehle ausführen muss.
- Der ARexx-Befehl Coord2Pos gibt nun FAIL zurück bei row oder col unter 1 und korrigiert es nicht mehr automatisch.
- Die Zeichensatzverwaltung von ignition macht nun keine Fehler mehr beim Erkennen der richtigen Zeichensätze für Fett- und Kursivschrift. Das führt zu teilweise schönen Schriften.
- ignitions Zeichensatzverwaltung meldet dem Benutzer nun fehlende TrueType-Zeichensätze, damit er sie beschaffen kann, um das Schriftbild zu verbessern.
(dr)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 18:33] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2023, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
MP3-Player: Reel Deck V1.06
Anfang Februar hatte Sami Vehmaa die 1.00 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem hat er kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die Änderungen:
- removed case sensitivity in file names
- added two more reels and analog VU
- dbl_display.include upgraded, no jumping window to position 0,0
- changed timing to FPS instead of timer
- song info text colour fix
- VU meter bug found and squashed
Der Player kann aktuell ab einem Euro erworben werden, ist aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht. AmigaOS 3.x und mindestens 20 MB RAM werden benötigt. (dr)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
Videoplayer: Amos Anim Player V2023.07.30
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version hat der Reducer anpassbare Einstellungsmöglichkeiten erhalten (Luminanzempfindlichkeit, Blockgröße usw.). (dr)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania" (Amiten Games)
Nachdem sich bereits Matteo 'Toolkitman' Trevisan des Scorpion-Engine-Demos Gothic Vania angenommen und eine eigene Demoversion veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), unternimmt Amiten Games nun denselben Versuch (YouTube-Video) als Beitrag zum AmiGameJam 2022. (dr)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 11:26] [Kommentare: 11 - 01. Aug. 2023, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
oscar64.lha dev/cross 1.7M MOS C Compiler Assembler + Runtim...
TankX.lha game/2play 1.2M 68k 2-7 player tank combat (updat...
RescueLander.lha game/actio 59K 68k Land on Earth, Moon or Mars t...
drally.lha game/race 386K 68k Death Rally Amiga Port
RoyalMarriage.lha game/think 2.9M 68k Royal Marriage solitaire card...
2D_ATcad_KIT.zip gfx/misc 878K 68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
2D_ATcad_AmiKIT.png pix/misc 339K ATcad_KIT on AmiKIT-X
2D_ATcad_HELP.jpg pix/misc 878K ATcad AmiKIT-Settings
2D_ATcad_RTG720.png pix/misc 24K ATcad_RTG in 720p
BrotherOfAmiga.png pix/misc 1.9M Brother of Amiga
NAFCYI1991S1-B01.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip text/bfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip text/bfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip text/bfont 2.9M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip text/pfont 1.7M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip text/pfont 1.7M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip text/pfont 1.4M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip text/pfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
fxblankers.lha util/blank 97K MOS Effectful screenblankers for ...
FahrenHeitMUI.lha util/conv 51K celcius (+ source)
AmigaGPT.lha util/misc 213K 68k App for chatting to ChatGPT
AmiKick.zip util/misc 52K Check Kickstart images under ...
iGame.lha util/misc 434K 68k Front-end for WHDLoad
VATestprogram.zip util/misc 12M 68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
giflib.lha dev/lib 571kb 4.1 A library for processing GIF ima...
libjpeg.lha dev/lib 3Mb 4.1 Lib for handling JPEG images
libpng.lha dev/lib 3Mb 4.1 Lib for handling PNG files
libsdl_image.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL image file loading library
libsdl2_image.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL2 image file loading library
libtiff.lha dev/lib 5Mb 4.1 Lib for handling Tag Image File ...
libwebp.lha dev/lib 7Mb 4.1 lib for handling WebP images
eaqne3.lzx gam/adv 23Mb 4.0 Third and last chapter of EAQNE
baccarat.lha gam/car 8Mb 4.0 A card game from Dr. No and Casi...
igame.lha uti/mis 434kb 4.0 Front-end for WHDLoad
set_get_ts.lha uti/scr 10kb 4.0 obtain time in scripts
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2023 hinzugefügt:
- 2023-07-28 improved: Inertia Drive (Ozi Soft) supports another disk (Info)
- 2023-07-27 improved: Detroit / Rüsselsheim (Impressions) supports ECS french version, keymap system can be used in game (Info, Image)
- 2023-07-23 improved: Popeye 2 (Alternative) supports another version, chip memory requirements reduced to 0.5 MB, manual included (Info)
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|