amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Aug.2000
Bill McEwen per eMail


Amiga Inc. und Infomedia Network kündigen Set-Top Boxen an
Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische Partnerschaft für eine neue Linie von interaktiven Set-Top Boxen an. (Nachtrag 17.08.2000: Martina Jacobs hat die Presseerklärung ins Deutsche übersetzt):

Amiga Incorporated, and Infomedia Network, Inc. Announce Strategic Relationship for new line of Interactive Set-Top Boxes

August 16, 2000 Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated and Infomedia Network, Inc. today have announced a strategic relationship in delivering the Amiga and its content to a new line of broadband interactive set-top box products.

Infomedia Network is dedicated to bringing the best products to their new line of set-top boxes. These new products include TVision, the first in a family of interactive TV set-top products that provide the consumer with a low-cost, easy to use gateway for Internet and Entertainment. TVision connects to corporate LANs, as well as home DSL and cable modems through an Ethernet port and provides users with Internet access, scaleable real-time Video Conferencing, Interactive Video games, Movies-on-Demand, Home Banking, Point-of-Sale, and other exciting new features without the need for a PC.

"Amiga, Incorporated and the Amiga community offer great additions to the products and services that are planned for TVision", said Patrice Haftman, CEO of Infomedia Network. "Now TVision customers will have great content available to them from the best developers in the world."

"We are excited about working with Infomedia", said Bill McEwen, President/CEO Amiga Incorporated. "Amiga is the perfect fit for the products and services Infomedia are looking to offer to their OEMs and consumers. Amiga developers are already using the new Amiga SDK to create new applications, multi-media titles, and interactive content that are perfect for this new line of Set-top Boxes."

Infomedia Network and Amiga are privately held companies, and terms of the transaction were not available.

For more information on either company please visit their web sites: www.infomedia-network.com, and www.amiga.com respectively.

About Amiga:
Amiga is focused on creating a multi-media digital environment that provides developers with a true write once run anywhere scenario. Amiga includes a rich 15-year history of industry leadership in the development of what we know as multi-media.

About Infomedia Network:
Infomedia Network, Inc. is a communications technology company with patents pending on new digital TV consumer devices that enable broadcast television, voice telephone services, high-speed Internet, TV quality video conferencing, and on-demand games and entertainment that use existing copper wiring inside the home. Infomedia is currently the only company today building advanced TV / multi-media set-top boxes that address the needs of the next-generation "Full Service Network" for each type of broadband infrastructure.

Deutsche Übersetzung

Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische Partnerschaft für eine neue Linie von Interactive Set-Top Boxen an

16. August 2000, Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. haben heute eine strategische Partnerschaft zur Bereitstellung des Amiga und seiner Inhalte für eine neue Linie von interaktiven Breitband-Set-Top Boxen bekannt gegeben.

Infomedia Network widmet sich der Aufgabe, die besten Produkte auf ihre neue Linie von Set-Top Boxen zu bringen. Diese neuen Produkte umfassen TVision, das erste Produkt aus der Familie von interaktiven TV Set-Top Produkten, die dem Kunden einen günstigen, einfach anzuwendenden Gateway für Internet und Unterhaltung bietet. TVision verbindet sowohl mit gemeinsamen LANs, als auch mit Heim-DSL und Kabelmodems über einen Ethernetport und bietet dem Anwender Internetzugang, skalierbare Echtzeit-Video-Konferenzen, interaktive Video-Spiele, Spielfilme auf Abruf, Home-Banking, Einkaufen und andere aufregende, neue Merkmale, ohne dass man dafür einen PC braucht.

"Amiga Incorporated und die Amiga-Gemeinde bieten den für "TVision" geplanten Produkten und Diensten großartige Erweiterungen", sagte Patrice Haftman, Geschäftsführer von Infomedia Network. "Nun werden TVision-Kunden tolle Inhalte vom besten Entwickler der Welt haben."

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Infomedia", sagte Bill McEwen, Präsident/Geschäftsführer von Amiga Incorporated. "Amiga passt perfekt zu den Produkten und Diensten, die Infomedia ihren Lieferanten und Kunden anbieten wird. Amiga-Entwickler verwenden bereits das neue Amiga SDK, um neue Applikationen, Multimedia-Titel und interaktive Inhalte zu erschaffen, die für diese neue Linie von Set-Top Boxen perfekt sind."

Infomedia Network und Amiga sind privat geführte Firmen und Bedingungen der Transaktion waren nicht verfügbar.

Für weitere Informationen zu einer der Firmen besuchen Sie bitte deren jeweilige Webseiten: www.infomedia-network.com und www.amiga.com.

Über Amiga:
Amiga konzentriert sich auf das Erzeugen einer multimedialen, digitalen Umgebung, die Entwicklern ein wirkliches Einmal-Schreiben-Überall-Laufen-Szenario bietet. Amiga hat eine große, 15-jährige Erfahrung in führender industrieller Entwicklung in dem Bereich, den wir heute als Multimedia kennen.

Über Infomedia Network:
Infomedia Network Inc. ist eine Firma für Kommunikationstechnologie mit anhängigen Patenten für neue, digitale Geräte für TV-Kunden unter Verwendung der vorhandenen Kupferkabel in den Haushalten Breitbandfernsehen, Sprachtelefondienste, Hochgeschwindigkeits-Internet, Video-Konferenzen in TV-Qualität und Spiele und Unterhaltung auf Abruf bieten. Infomedia ist die zurzeit einzige Firma, die heute fortschrittliche TV/Multimedia Set-Top Boxen baut, und die Bedürfnisse der nächsten Generation anspricht "Netwerk mit allen Diensten" für jede Form von Breitband-Infrastruktur. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Haage & Partner


Sommerpreise bei H&P
Bis zum 27. August gibt es bei H&P einige Bestseller zu Sommer-Sonderpreisen. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Amiga Future


Amiga Future Interview mit Digital Dreams Entertainment
Amiga Future hat die DDE-Programmierer von Hell Squad (inzwischen im Handel), Wasted Dreams und Diablo´s Land interviewt. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Aminet


Neue Aminet Uploads
Twiny.lha            comm/misc   24K+Control your Amiga from your PC (w/ src)
SX4Amiga.lha         dev/cross   85K+SX-chip programmer V0.95 
mrwcs_c2p.lha        dev/src     12K+Not particularly fast c2p routine with d
SAT2Kpre.txt         docs/anno    8K+Satellite'2000 pre-invitation.(PL/ENG)
cd32outside2.lha     docs/mags  1.5M+CD32 Outside No.2 - German CD32 magazine
amigo5_4.lha         game/board  80K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Wordsearch.lha       game/data    1K+2 Wordsearch puzzles to use with Guess S
InstallKit3_8.lha    game/patch 844K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
angband.lha          game/role  718K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTilesD.lha   game/think  22K+German Catalogs for MahjonggTiles V1.0
MonsterMind.lha      game/think  10M+Gloomy master-mind clone with nice FX
DiamondBOX.lha       gfx/edit   196K+Layer based 24 bit image editing V1.03
SvIV-IFX.lha         gfx/misc     6K+SViewIV - ImageFX loader V1.00 (13.8.200
WhirlDisc.lha        misc/edu    77K+World Book encyclopaedia viewer. GPL
AampPlaylistCo.lha   mus/misc    35K+Converts AmigaAMP 2.8 playlists
anarkaback1.jpg      pix/misc   132K+Another stunning picture
anarkaback2.jpg      pix/misc    64K+Another stunning picture
anarkaback3.jpg      pix/misc   182K+Another stunning picture
anarkaback4.jpg      pix/misc   302K+Another stunning picture
anarkacolage.jpg     pix/misc   398K+Another stunning picture
anarkastrochen.jpg   pix/misc    75K+Another stunning picture
anarkawb.jpg         pix/wb     368K+Another workbench snapshot
anarkawb2.jpg        pix/wb     224K+Another workbench snapshot
wordpad16.lha        text/edit  116K+MUI Based TextEditor v1.6
saw_1.0.lha          util/cli     5K+Alternative to strip a given word from a
picsize.lha          util/dtype  19K+Shows picture dimensions using datatypes
ExecuteOnReset.lha   util/misc   41K+Executes some CLI-commands on reset
ScreenSwitch.lha     util/wb     24K+Quick and Easy Screen Switching. V1.32
WB2000_15.lha        util/wb    364K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Nico Barbat per eMail


AMIGA plus Cover 07+08/2000
Auf der Website der AMIGA plus finden Sie das begehrte Cover der Ausgabe 07+08/2000 zum Download in hoher Qualität. Bitte beachten Sie auch das Muster für die Kleinanzeigen für zukünftige Anzeigen-Schaltungen im Shopper. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Canon-Drucker mit "Verfallsdatum"
«So berichtete das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" in seiner gestrigen Sendung unter der Rubrik "Das Allerletzte" über den Fall des Besitzers eines BubbleJet 600. In diesem Frühjahr hatte das vier Jahre alte Gerät angefangen, nach jeder Druckseite die Warnung auszugeben, der Resttintentank sei bald voll. Nach geraumer Zeit behauptete der Drucker, dass der Tank nun voll sei, und quittierte den Dienst. Der Ingenieur sah nach, doch weder Tank noch Auffangfilz waren sonderlich verschmutzt. Sicherheitshalber reinigte er alles - vergebens, der Drucker ließ sich nicht wieder in Betrieb nehmen.

Die Canon-Hotline hat laut WISO bestätigt, dass der Drucker ab Werk mit einem Zähler für die ausgegebenen Tintentröpfchen ausgestattet sei, der das Gerät nach zirka 15000 Druckseiten (je nach Art der Drucke) vorsorglich außer Betrieb setze - unabhängig davon, ob der Auffangtank nun tatsächlich voll ist oder nicht. Das Magazin fand heraus, dass sich der BubbleJet 600 durch Festhalten der Tasten "Power", "Form Feed" und "Print Mode", während man den Netzstecker einsteckt und den Drucker einschaltet, wieder auf "Null" setzen und somit zur Weiterarbeit überreden ließ.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Martin Baute per eMail


BAUD-Hardware-Treffen mit "offener Tür" am 16. September
Der Termin rückt näher, deshalb als Erinnerung:

Beim vierten Hardware-Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers am dritten September-Wochenende sind am Samstag (16.9.) Besucher ausdrücklich eingeladen vorbeizuschauen. Man kann Fragen stellen, ein "heterogenes Netzwerk" (nicht nur Amigas) und ganz allgemein mal alle BAUDies beieinander bewundern, Pizza essen (nein, nicht umsonst ;-) ), das Amiga SDK in Aktion betrachten, an einer Einführung in ANSI-C teilnehmen usw. usw.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Christian T. Steigies per eMail


Debian 2.2 verfügbar
Debian GNU/Linux 2.2 ist gestern offiziell erschienen.

Debian GNU/Linux now runs on iMacs and Netwinders, and of course Intel PC's, Sun SPARCs, Alphas, and older Macintosh and Amiga hardware are still supported. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Paul Andrews per eMail


Amiga Realm nun auch mit Kleinanzeigen
Amiga Realm, das umfangreiche Amiga Linkverzeichnis bietet einen neuen Service an: "Smart Exchange". Dort können private Kleinanzeigen aufgegeben werden. Die Anzeigen werden sortiert nach geografischen Standorten präsentiert.

Das Linkverzeichnis wurde um den Bereich "Hardware Directory" erweitert, worin sich in diversen Untergruppen Links zu vielen Hardwareanbietern befinden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Carsten Kindler per eMail


Einladung zur Bremer Amiga-User-Club Party
Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet am 21.10.2000 zum 2. Mal eine Computer-Party. Am vollen Erfolg der 1. Club-Party im vergangenen Jahr wollen wir nun anknüpfen. Geplant sind folgende Workshops:
  • Grafik ver-/bearbeiten
  • Video Ver-/Bearbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Textverarbeitung
  • HTML-Programmierung u.v.m.
Wie auch im letzten Jahr, beabsichtigen wir die Firma Haage & Partner mit einer eigenen Produktvorstellung, für unsere Computer-Party zu gewinnen. Die Firma Black & White wird mit einen Verkaufs-/Vorstellungsstand vor Ort sein. Drei namenhafte Programmierer aus der Amiga-Szene haben sich vormerken lassen. Aufgrund der Nachfrage werden auch andere Betriebssysteme (Windows/Linux) vor Ort die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten u.a. SuSE Linux 7.0 und Amiga UAE presentieren.

Da reichlich Platz ist, sind Gäste mit oder ohne Rechner herzlich willkommen. Zur Teilnahme bekommen Sie weitere Informationen unter 0421/ 484 383 0 oder unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


NRNF Interview mit Günter Horbach von KDH
Günter Horbach (KDH) glaubt, dass Bill McEwen und Fleecy Moss uns wieder an die Spitze bringen. Das und mehr erfahren Sie im neuen Interview auf No Risc No Fun. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2000
Patrick Beerhorst im ANF


EASys! Updates und Installerpack 4.7
Da es auf einigen Rechner bei der Installation von EASys! immer noch zu Fehlern kommen konnte, ist nun ein aktuelles Update der Installation für die EASys!-CD erschienen. Bitte beachten Sie dazu auch das entsprechende Readme. Zusätzlich liegt neben dem Update das Servicepack 2 für alle registrierten Anwendern auf unserem Server. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Thorsten Stocksmeier per eMail


FFNews Version 2.39 erschienen
FFNews 2.39, der Amiga-Newsreader von Thorsten Stocksmeier, ist nun Freeware und steht unter dem Titellink zum kostenlosen Download bereit.

Download: ffnews239_free.lha - 432 KB (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena Redesign beendet
Das Redesign der Amiga Arena lehnt sich an das Cover der "Amiga Arena CD-ROM" an. Somit ist das Erscheinungsbild der Amiga Arena jetzt einheitlich!

Blade - Deutsche Version kommt
Die Amiga Arena hat die Arbeiten an der deutschen Version von dem Aktion RGB Spiel "Blade" begonnen. Weitere Infos werden folgen!

Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Marco Miljak (Stargate Software) und Davy Wentzler (AudioEvolution) online. Anmerkung: Das Interview mit Davy W. enthält einige AmigaOne Überraschungen bereit! (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Bernhard Murmann im ANF


Starmag is Back!
Das Starmag (Onlinemagazin) ist in der Ausgabe 22 in einer HTML-Version erschienen. Ab dem 20.8. kann man mit einer Amiga-Guide-Version rechnen. In ein paar Tagen wird es auch im Aminet liegen. Downloaden könnt Ihr es aber jetzt schon mal von unserer vorübergehenden Website. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF


Erstes Update von AppMI
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design, die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga System werden könnte. Das erste Update ist jetzt fertiggestellt. Das neue Archiv enthält 25 neue Images und 1 neue Animation. Verschiedene kleine Fehler in der Dokumentation wurden behoben und eine Indexseite für die Vorschau der neuen Images wurde hinzugefügt. Das Archiv geht registrierten Benutzern in Kürze via Email zu. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Horst Diebel im ANF


Einkaufsgemeinschaft?
Wir sind dabei, eine Mailliste aufzubauen, in der besondere Angebote rund um den Amiga veröffentlicht werden. Jeder Händler oder Entwickler kann hier seine Angebote veröffentlichen lassen und eingetragene User bekommen dann das Angebot per Mail zugeschickt.

Besonders interessant sind Angebote bei denen die Preise sinken, je mehr User ein bestimmtes Produkt kaufen. Wer Interesse hat, sollte mal auf unserer Seite vorbeischauen. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Neue Amiga Future auch mit LeserCD
Die Amiga Future wird nun doch schon ab der ersten Ausgabe in Eigenregie mit einer LeserCD erhältlich sein. Ausführlichste Informationen dazu finden Sie hier. Außerdem wurde die FAQ zur Amiga Future erweitert. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Berny Pitthan im ANF


Haage & Partner in NEUES von 3Sat
Das Fernsehteam von 3sat traf sich mit Dipl. Math. Jochen Becher, dem Entwicklungsleiter von H & P. Berichtet wurde über das Amiga Entwickler-Kit und seine Möglichkeiten. Wer die Sendung verpasst hat, kann sich die Wiederholung am 19.08.2000, 14:00 Uhr im 3sat anschauen. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2000
Ingo Schwedler per eMail


Adapterlösung für Silversurfer
Wer nachträglich die Silversurferkarte in einen Tower einbauen möchte und nicht die Limited Edition mit Adapter gekauft hat, wird feststellen, dass das Zorro-Board im Weg ist. Dafür hat Ingo Schwedler eine Adapterlösung gebastelt.

Wer so einen Adapter haben möchte, der kann ihm gerne eine Mail schicken. Die reinen Materialkosten belaufen sich auf 14 DM, die Versandkosten 3 DM und für seine Mühe/Arbeit hat er 13 DM pro Stück veranschlagt, also insgesamt 30 DM inkl. Versankosten pro Stück. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
CD³²-Allianz


CD³²-Allianz News
CD³²Outside No.2 erschienen!
Diese kann ab sofort aus der CD³²-Corner bezogen werden. Neu ist u.a. die AmigaNG-Programmübersicht sowie ein verbessertes Layout. Diese Ausgabe steht unter dem Thema: "CD³²&CDXL - Eine starke Verbindung". (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
The Pulse


The Pulse Ausgabe #15 ist erschienen
(ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
Bianka Burmester im ANF


Formular fuer die kostenlose Börse ist online
Alle, die an der kostenlosen Börse auf dem Amigameeting 2000 (Bad Bramstedt) Waren anbieten möchten, können jetzt ihr Warenangebot vorstellen. Die Angebote werden vorab auf der Website veröffentlicht. Hier finden Sie ein Formular für diesen Zweck.

Unter Aktuelle Daten rund ums Meeting auf der Startseite finden Sie die neuesten Infos zum Meeting. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
Markus Lück im ANF


IRC Chat Server geht vom Netz
Dies betrifft zwar nicht den Amiga direkt, aber ich sehe viele im IRCNET mit AmIRC. Der älteste Chatserver irc.uni-erlangen.de wurde gestern (Sonntag) Ziel von massiven DDoS Attacken aus England. Die IRC-Operatoren (Admins) wurden gezwungen, den Chatserver für alle nicht mehr verfügbar zumachen, da die Homepage von der Uni nicht mehr erreicht werden konnte. Damit ist der 1. Hub-Server für die gesammte EU von Netz, greift man jetzt noch irc.freenet.de an, ist die gesammte EU vom IRCNET getrennt.

Der Chatserver irc.uni-erlangen.de nimmt sein Betrieb morgen wieder auf. Die gestrigen Angreifer kamen auch aus dem deutschen Raum. Hoffentlich werden sie bald ermittelt und zur Rechenschaft gezogen. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
Eternity


Eternity News
Wir, Eternity, veranstalten ein Quiz. Es handelt sich um ein Quiz mit dem Themengebiet AMIGA & more, dem eine Fragendatenbank von circa 750 Fragen zugrunde liegt. Wer mitspielen möchte, soll sich bitte am Freitag den 18.08.2000 auf dem irc.hes.de.euirc.net (6667) oder einem anderen EuIRC-Server im Kanal #amigaquiz einfinden.

Das Quiz läuft komplett auf Amiga, der Quizbot hierzu wurde von Matthias Böcker programmiert.

Zu gewinnen gibt es folgendes:
1. Platz: Ein Eternityeinkaufsgutschein zu 100 DM
2. Platz: Ein Eternityeinkaufsgutschein zu 25 DM

Wir würden uns freuen, wenn sich viele Amigauser dieser lohnenden Herausforderung stellen würden. Das Quiz beginnt vorraussichtlich um 21:00 Uhr und dauert 100 Runden oder alternativ höchstens 2 Stunden. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
Amiga Inc.


Neue Ausgabe von Amiga World erschienen
Ausgabe #3/2000 des Amiga Hausmagazins "Amiga World" ist erschienen. Zur Verfügung steht eine Online-Ausgabe (siehe Titellink) und eine PDF-Version. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Geheimnis gelüftet!
Die Zukunft der Amiga Future
Das Ende?   NEIN!   Ein neuer Anfang!

Auf einer Sonderseite erklärt Andreas Magerl ausführlich, wie es um die Zukunft der Amiga Future gestellt ist. Demnach ist Fakt, dass der bisherige Verleger Falke-Verlag ab Ausgabe 27 aus kaufmännischen Erwägungen die Herstellung und den Vertrieb einstellen wird.

Damit nicht auch noch das letzte Amiga Spiele-Magazin untergeht, wird Andreas Magerl zusammen mit seinen Redakteuren versuchen, den Vertrieb über Abos in eigener Regie aufrecht zu halten. Dazu muss man wissen, dass Andreas Magerl bisher bereits für den Inhalt verantwortlich zeichnete, der Falke-Verlag sich um Layout und Vertrieb kümmerte. Da er nicht über die Vertriebskanäle eines großen Verlages verfügt, kann ein Weiterleben der Amiga Future nur über Abos gesichert werden. Natürlich werden dafür möglichst viele Abo-Bestellungen benötigt. Aktuell können 6 Hefte für knapp DM 60,- inkl. Versandkosten bestellt werden. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Fun Time World


AmiTradeCenter-Beta vom 13.8.2000
Änderungen: Changes.txt
Download: ATC_beta_13082000.lha (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Fun Time World


Stricq V0.1731
Änderungen: history.html
Download: stricq1731.lha (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Aminet


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  114K+Football Database For 50 Leagues (v1.3)
iris.lha             comm/mail  326K+Email client (SMTP/POP3) V2.2
IrisUpdate.lha       comm/mail   67K+Update Iris V2.1 to V2.2
palette.lha          gfx/misc    20K+Color, Palette, Farbe Setup with 5 value
Frogger.lha          gfx/show   886K+Ultimate MPEG video player (MOS|PUP|WOS|
flamingo.lha         misc/emu   154K+C= Plus/4 emulator v1.50, 68k & PPC
MoonDial.lha         misc/sci    35K+Graphically shows the moons phase. V1.5
SIL51_WB_MacOS.jpg   pix/wb     172K+Workbench Screen grab of  MacOS 7.5.5 on
CodeLocker.lha       util/boot   56K+Code-Locker (Pass-code protection progra
TurboVal.lha         util/boot   17K+The best validator for FFS (v1.5)
zee_inilib.lha       util/libs  210K+Library for ASCII-based settings files! 
simpleclock.lha      util/time   16K+Version 1.4 of the analog clock (OS3.5)
Safe.lha             util/virus  21K+Safe v13.8 - virus dicovering system
MagicMenu_II.lha     util/wb    202K+THE Intuition Menus Enhancer (V2.30)
(as)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Andreas Steup im ANF


Strandball: Sonderboing!
Andreas Steup beschäftigt sich in diesem Beitrag seiner Kolumne mit der Piraterie von Webseiten. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Czech Amiga News


Amiga Interactive Guide - Update
Zur Feier des 15. Jahrestags des Amigas wurde der Amiga Interactive Guide um 15 MB an neuen Material erweitert und mit einen frischen Glanz versehen.

Seitdem letzten Update sind 6 neue Amiga-Prototypen und 9 Konzept-Designs ausfindig gemacht wurden und die AmigaNG-Seiten wurden um zahlreiche neue Geräte erweitert.

Der Guide bietet eine riesige Fülle an Informationen und Dokumenten aus der Geschichte des Amiga. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Fun Time World


InstallKit V3.8 und Locale für NewInstaller
Airsoft hat am 13. August 2000 die Version 3.8 des InstallKits und ein Update der Locale-Dateien für den NewInstaller V1.5 veröffentlicht.

Das CD32-Games-Install-Kit unterstützt nun einige zusätzliche Spiele und ist beim Booten wesentlich flexibler geworden. Außerdem wurden viele Loader überarbeitet, so daß sich der Download dieses Updates lohnen sollte.

Das Update des NewInstallers auf die Version 1.6 wird noch ein bißchen auf sich warten lassen. Daher gibt es erstmal seperat eine Veröffentlichung der aktualisiertten Übersetzungen, die von der ATO stammen. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Czech Amiga News


Interview mit Airsoft
Auf der Homepage der Amiga Future ist am 11. August wieder einmal ein aktuelles Interview erschienen. Dieses Mal mit Airsoft. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Fun Time World


SViewIV als ImageFX-Loader
Alle BesitzerInnen eines Keyfiles für SViewIV können nun, dank des SuperView-IFX-Loader-Moduls, SViewIV als Loader-Modul für ImageFX V2.6 und neueren Versionen nutzen. Durch die Benutzung der optional erhältlichen PPC-Module, der SuperView-Library, kann die Ladezeit von Grafiken deutlich herabgesetzt werden.

SViewIV unterstützt mehr als 30 Grafikformate. Zusätzliche Informationen sind über den Titellink zugänglich.

Anyone who owns a valid keyfile for SViewIV now also can utilize the
new "SUPERVIEW" IFX loader module with ImageFX 2.6 and above - it's
distributed as part of the main program, but add-on wise.

Additional ultra-speed can be achieved through SuperView-Library's
optional PPC modules - which are working completely transparently.

Additional information on SViewIV/PPC can be found under
http://www.ar-kleinert.de - including download links to
Aminet and to the RegNet creditcard-based online registration site.

If you can't wait, here's some more information.
SViewIV comes with the following SVObject loaders for images:

- IFF-ACBM         - Windows,OS/2 BMP   - PNM (PBM,PGM,PPM)
- IFF-ILBM         - JPEG (JFIF v6)     - IMG (GEM Graphics)
- IFF-DEEP         - PhotoCD            - WPG (WP Bitmaps)
- IFF-FAXX         - TIFF               - MacPaint MAC
- IFF-PBM          - PCX                - EPS (Header/PS)
- IFF-RGB8         - Atari Degas        - C64 (Koala, Doodle)
- IFF-RGBN         - Spectrum ZX        - TIM
- IFF-RGFX         - XWD                - FBM
- IFF-YUVN         - Windows Icon       - CDR-Previews
- QRT/POV Raytrace - Mac PICT-2         - SGI
- SPP              - SVG                - Targa
- Pictor/PCPaint   - SunRaster          - UtahRLE
- PNG              - CVP (passphoto)    - Icons (WB/Magic/New)

as well as all OS3-Datatypes
and 24 Bit DataTypes (picture.datatype V43).

Many formats with 24 Bit-Support.
Reads XPK- and PP20-packed data via Unpack.svobject.

Writes C-Sourcecode in chunky/RGB notation.

Together with external third party programs also the
following file formats seamlessly can be embedded:

File Format        needs program   also needs support for
---------------------------------------------------------
- AMF                MetaView        (ILBM)
- CLP                MetaView        (ILBM)
- DXF/AutoCAD (tm)   MetaView        (ILBM)
- FIG                AmiFIG          (Postscript)
or:   MetaView        (ILBM)
- CGM                GPlot           (Postscript)
or:   MetaView        (ILBM)
- IFF-DR2D           MetaView        (ILBM)
- IFF-DRSD           MetaView        (ILBM)
- Limbo              Limbo 4.0       (PNM)
- Postscript (TM)    Ghostscript     -
- WPG-Vector         MetaView        (ILBM)
- WMF                MetaView        (ILBM)


(*) attached you find a preview copy of the IFX loader for
convenience

(**) in the current version, all images are imported
as 24 bit for quality. If there's demand for colormaps
or a SAVER module, this would be an option for
future releases.
(sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Håkan Parting per E-Mail


AMarquee V.52.0
Am 12. August 2000 hat Håkan Parting die Version .52.0 von AMarquee veröffentlicht. In dieser Version wurde ein schwerwiegender Fehler im Shared-Message-Port-Feature behoben. Die Versionsnummer der amarquee.library und rexxamarquee.library erhöhten sich damit auf 52.0.

Download: (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
René Meyer per E-Mail


Cheat-Datenbank
René Meyer schreibt:
Die Cheat-Datenbank Mogel-Power bietet seit kurzem Hilfe für Amiga-Spiele an. Zum einen ist ein großes Archiv von 3000 Lösungen online gegangen, das viele Amiga-Spiele enthält. Zum anderen wurde der Amiga als jüngste Plattform für Cheat-Codes eingefügt. Derzeit sind Schummelcodes für 160 Spiele abrufbar, die täglich erweiterte Datenbank wächst monatlich um rund 50 Titel.

Betreibern von Amiga-Seiten bietet Mogel-Power an, die Cheatsammlung indirekt zu nutzen. Auf den eigenen Seiten können die Titellisten im individuellen Layout eingesetzt werden, die als Direktlinks zu den einzelnen Cheats auf Mogel-Power führen. Diese Listen sind immer auf den neuesten Stand, da sie mit dem Bestand der Cheat-Datenbank wachsen. Details nennt der Nachrichten-Kasten auf der Homepage von www.mogelpower.de.

Mogel-Power ist mit 200.000 Besuchern im Monat eine der meistbesuchten Spieleadressen. Täglich werden mehr als 10.000 Cheats und Lösungen abgerufen. Teil von Mogel-Power ist Easter Eggs (www.eastereggs.de), die Sammlung von versteckten Gags in Software und an anderen Orten. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
REBOL-ML


REBOL-Bücher
Das REBOL-Buch "REBOL Official Guide" steht auf Amazon's Hitliste der Neuerscheinungen im Juli auf Platz 14. Veröffentlicht wurde es in der dritten Juli Woche.

REBOL for Dummies, von Ralph Roberts, ist für September 2000 angekündigt. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2000
Jan Andersen per E-Mail


Safe V13.8 und neue Adressen
A new update of Safe v13.8 has been released, you can find this update on any of the Virus Help Team's site's. Here is some more info about the release:

Name         : Safe v13.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 21.153 bytes
Release date : 13 August 2000
Programmer   : Zbigniew Trzcionkowski
Install info : Needs the xvs.library v33.23


News in v13.8
  • system friendly, non resident, can discover new link viruses
  • TCP newshell guard option
  • ANTISTEALTH abilities and HEURISTIC vector check option
  • `Safe VECS` allows You to REMOVE ANY patches from LoadSeg and NewLoadSeg vectors!
  • build in memory removals for NeuroticDeath1&2, HNY99/IOZ, rexxfunc trojan, PolishPower (Thanks to Jan Andersen)
  • removed motaba-3/8x8 memcheck because new xvs.library can recognize it
NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER! IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY IF POSSIBLE!

Download: Safe.lha (21K), readme

The new team in VHT "Virus Help Team Canada" has changed there URL and Charlene has changed the email as well, here is the correct URL and email:

URL to VHT-CAN: http://vht-can.shadow-realm.org/
Email to Charlene: vht-can@mailandnews.com (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Amiga Fresh


Amiga Fresh Interview mit Gary Peake
Ein sehr ausführliches und informatives Interview mit Gary Peake, dem Leiter des Entwicklersupports von Amiga, Inc. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Amiga User Club Bautzen e.V. im ANF


GuruMeditation No2: Usertreffen am 16./17. September in Göda
Am Wochenende vom 16. zum 17. September findet zum zweiten Mal das Usertreffen »GuruMeditation« statt! Veranstaltungsort ist Göda bei Bautzen, bequem von der A4 aus zu erreichen ;-). Geplant sind unter anderem Netzwerkspiele, verschiedene Mitglieder unseres Vereins werden z.B. Photogennics5, Tornado3D und ArtEffekt vorstellen. Am Samstagabend gibt es dann wieder eine Grillparty.

Eigene Rechner können (sollen) natürlich mitgebracht werden, am besten natürlich PPC+Netzwerkkarte! Näheres hier. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
amiga.topcool.de


Interview von amiga.topcool.de mit APC&TCP (Andreas Magerl)
APC-TCP-Chef Andreas Magerl über den AmigaOne, sein Verhältnis zu Alive und das neue Spiel Pictris (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Amiga Fire


Sin Preview
Basierend auf der Windows-Version hat Thomas Würgler bei Amiga Fire ein Preview zu Sin geschrieben.
Hyperion Software ist gerade dabei, Sin auf den Amiga umzusetzen. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
amiga.org


Wählen Sie Jay Miner in die "Computer Hall of Fame"!
Die Nominierungen des Computer Museums für die Ruhmeshalle 2000 stehen fest. Jay Miner ist natürlich auch vertreten. Wählen Sie :-). (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Mario Cattaneo per eMail


MagicMenu mit eigener Domain und eine neue Version 2.30!
Endlich hat auch Magic Menu seine eigene Domain. Ab heute ist die Homepage unter www.magicmenu.de (Titellink) zu erreichen. Und zur Feier des Tages gibt es auch noch eine neue (nonbeta) Version, die V2.30 (07.08.2000)! Ab morgen sollte diese auch im Aminet verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
amiga.org


MyAmiga: AmiWest Bericht
Die AmiWest ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber MyAmiga hat noch einen interessanten Bericht über die Messe veröffentlicht, welcher mit vielen Bildern die Atmosphäre der Messe dokumentiert. Am Ende befindet sich auch noch ein Interview mit Ben Hermans von Hyperion, welches von Aram Iskenderian geführt wurde. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Coyote Flux im ANF


New PPC680x0 Promo and 3D-engine information
The latest promotional edition of PPC680x0 is now available on the website of Coyote Flux. It will appear on the Aminet soon.

Also available on the website is some more detailed information about a 'super-software-3D-engine' which is going to be used in the forthcoming game Burnin' Rubber 2000.

Von dem Assemblerprogramm PPC680x0, welches in der Lage ist, aus 680x0 Sourcecode einen PPC-Sourcecode zu machen, ist eine neue Version erschienen, die in den nächsten Tagen auch im Aminet zu finden sein wird.

Desweiteren sind auf der Website Informationen zur "super-software-3D-engine" zu finden, die in dem bald erscheinenden Spiel "Burnin' Rubber 2000" genutzt wird. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF


Mason.Home jetzt in deutscher Sprache
Mason.Home, die Homepage von AppMI, OpusMI, QuadraMI and GlowFlags ist jetzt in deutscher Sprache verfügbar. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 760 1515 ... <- 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 -> ... 1535 1594 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.