amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jan.2012
Amiga Future (Webseite)


Java: Grotag 0.2.0
Thomas Aglassingers Java-Programm Grotag vermag AmigaGuide-Dateien anzuzeigen sowie in die Formate HTML, XHTML und DocBook zu konvertieren. Zudem eignet es sich zu deren Validierung und Ausdruck.

Die vorliegende Version 0.2.0 ermöglicht nach der Veröffentlichung von Mac OS X Lion nun erneut die Nutzung des Programms auch auf entsprechenden Apple-Rechnern - jedenfalls was das Anzeigen betrifft. Das Exportieren im HTML-Format hingegen funktioniert unter diesem Betriebssystem vorläufig noch nicht wieder. (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2012, 20:12] [Kommentare: 10 - 09. Jan. 2012, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Blender 2.61.169
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat unter dem Titellink sowie über Grunch ein kleines Update seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender bereitgestellt.

Dieses bereinigt lediglich Fehler - insbesondere eine Absturzgefahr bei der Verwendung der FFmpeg-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Videos. (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2012, 19:52] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)


MP3-Download: A Tribute to Jochen Hippel
Jochen Hippel war für die Vertonung diverser kommerzieller Amiga-Spiele verwantwortlich. Mit seiner Einwilligung haben nun einige Künstler Remixe seiner bekanntesten Titel veröffentlicht. Das Album "A Tribute to Jochen Hippel" wird als kostenloser MP3-Download zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2012, 21:26] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2012, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2012



Neue Produktionen aus der Demo-Szene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 04. Jan. 2012, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Superfrog's Ancient Level (Wobble Dat Giant Pyramid Remix)
  • Monkey Island
  • Battle Squadron Anastasios RmX
  • Stardust Memories RMX'11
  • Enigma
  • Enigma Gun (Extended Mix)
  • The Chaos Engine - The Forest (World 1) Space Infaders Remix
  • Paradroid'2010
  • BA1 - Beautiful Fireworks
  • Another World (End Theme Remix)
  • the ultimate challenge (lotus III remix medley)
  • Elvira Loader
  • Vroom Crack Intro (Monday Remix 2011)
  • Turrican 2 - Level 2
  • Beams of Light
  • Interference [Szudi^Implexy RMx]
  • Turrican II - The Great Bath [Extended Piano Mix]
  • Atomix - Title Song - Element Thalion Industrial Mix
  • Agony
  • A Shuffled Hyperbase [Enigma - Hyperbased]
  • Guitar Slinger remake 2011
  • Stardust Song 3 [Wandering Robots]
  • GODS-Planet Beats and Bass - PowerTrace Version - SYcroz Revision
  • The Settlers - Main Theme
  • First Samurai (Extended Edit)
  • Space Traveling (Revisited)
  • X-Out Highscore
  • Space Debris
  • Utopia
  • Lost Patrol - Last Smile
  • Dancing Man (SAW #4)
  • Turrican 2 - Traps (metal version)
  • Turrican 2 - Final Challenge Remix
  • Lotus 3 (daXX feat gibs Remix)
  • Anarchy Menu 1
  • Hymn to Aurora 2011 Remix
  • Turrican II Amiga Remake
  • Pinball illusions (Intro Remix)
  • Flashback - Holocube
  • Super Hang-On - The Winning Run
  • Turrican 2 Secret Dungeons metal version
  • Lotus Turbo Challenge II - daXX 2011 Break the Highscore ReMix
  • Maniax (Enter The Dragon)
(cg)

[Meldung: 04. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2012, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2012



Paketmanager: Tester für den Aufbau einer m68k-Datenbank für Grunch gesucht
Der Paketmanager Grunch verwaltet verfügbare Anwendungen und deren Abhängigkeiten in einer Datenbank, die auch von Anwendern gewartet werden kann. Olaf Schoenweiss bittet um Unterstützung bei der Zusammenstellung einer solchen Datenbank für m68k-Anwender: Seine Datenbank habe derzeit 240 Einträge, der geplante Umfang liegt bei rund 500 Einträgen.

In Kürze werden Tester benötigt, die die einzelnen Einträge überprüfen. Interessenten können Schoenweiss über die Foren-Mailer von amiga-news.de oder amigaworld.net (jeweils Registrierung erforderlich) oder per Mail unter "olaf.schoenweiss at innovatronic dot de" kontaktieren. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2012, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2012



AROS-Distribution: Die Zukunft von "Broadway"
Pascal Papara teilt mit, dass er sich in Zukunft auf seine kombinierte Linux/AROS-Distribution AEROS konzentrieren wird und die Weiterentwicklung seiner einen AROS-Distribution Broadway weitgehend einstellt.

Updates für das System und die mitgelieferten Anwendungen werden weiterhin über den integrierten Update-Manager "up2date" angeboten, darüberhinaus will Papara aber nicht mehr viel Arbeit in das System investieren und sich verstärkt dem Projekt AEROS widmen. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2012, 19:33] [Kommentare: 12 - 09. Jan. 2012, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOffice-Vorschaubildanzeiger ShowOffice 1.0
Carsten Siegners ShowOffice ist ein Anzeiger für die Vorschaubilder der OpenOffice-Dokumente. Dabei kann es mit allen Dokumentarten umgehen, die OpenOffice generiert.

ShowOffice.lha (20 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 24 - 06. Jan. 2012, 05:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2012
KeHo Software (ANF)


KeHo Software: Updates von SymbolRechnen und Klix
Achim Kern schreibt: Die Spiele SymbolRechnen und Klix erhielten ein kleines Update. Da wir nun im Besitz eines neuen AmigaOne 500 sind, können AmigaOS-4-Programme endlich auch auf der Original-Hardware getestet und optimiert werden. Auch die AmigaOS-3.x-Versionen wurden für das neue AmiKit 1.6.0 aufpoliert. Weitere Titel werden in Kürze folgen. Viel Spaß damit. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2012, 07:54] [Kommentare: 12 - 05. Jan. 2012, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.01.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert:
  • November/December 2011 news.
  • News: future versions of AmigaOS 4.x and MorphOS 3.x.
  • Articles from Amiga News 109 to 112 (File on the datatypes, Review of Amiga Forever 2, Review of ImageFX 3.0, Review of Art Effect 2.5, Hardware: Ultra Wide SCSI of the CyberStormPPC, News about CyberGL, Review of TurboPrint 6, Review of Aladdin 4D 5.0, etc.).
  • Interview with Benjamin Yoris (Hyperion, DreamOn Studio).
  • Interview with Ron Thornton (from 1995, Foundation Imaging, Babylon 5).
  • File: Unicode on Amiga Classic.
  • File: PostScript and PCL on Amiga Classic.
  • Hardware: PowerBook G4.
  • Hardware: Custom circuit for Auto AGA/RTG switch.
  • Hardware: network card EasyNet (PCMCIA/RJ45).
  • Tutorial: presentation and utilization of Amiga911 Maker (update).
  • Misc: football at Alchimie 2004 (update).
  • Misc: press review (update).
  • Misc: French Amiga clubs and associations.
  • Special quizz about Amiga managers.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Programming Guide 0.2 (englisch)
André 'eliot' Geisler hat die Version 0.2 (PDF-Datei, 717 KB) des MorphOS Programming Guide veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich um eine 99-seitige, als PDF-Datei angelegte Zusammenstellung der Anleitungstexte zur Programmierung von Grzegorz 'krashan' Kraszewski aus der MorphZone-Bibliothek. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 10:02] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Am 17. Dezember veranstaltete die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre Commodore-Show im niederländischen Maarssen. Unter dem Titellink finden Sie die zugehörigen Fotos. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 23
Die 23. Episode des BoingsWorld-Podcasts wirft mit "Amiga vor 20 Jahren" einen Blick zurück und widmet sich bei den Spieletests Baphomets Fluch Teil 1 und 2 sowie Moonstone und Operation Lemmings. BoingsWorld wünscht gute Unterhaltung und ein frohes neues Jahr. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:03] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Bildanzeiger: LoView 2.35
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.

Changes:
  • Added Exif data saving in JPEG-saved pictures (the data will be saved as in the original)
  • Now you can use LoView as icon on AmiDock and drag a file to it to show it
  • Now you can select some files in LoViewThumb and send them all to LoView
  • A nice hand pointer is now displayed while panning images
  • Added a tiny edit window
  • Some bugfixes
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2011
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MerkatorView (OpenStreetMap-Betrachter, Update)
Carsten Siegners MerkatorView ist ein Programm zum Anzeigen und Konvertieren von OpenStreetMap-Dateien.

Zudem verfügt das Programm über eine Schnittstelle zu Navilock-GPS-Receivern. Besitzer eines solchen Gerätes können mit MerkatorView in einer Straßenkarte navigieren.

Download: MerkatorView_1.0.5.lha (5 MB)

Update: (17:44, 30.12.11, snx)
Inzwischen steht die Version 1.0.5 zur Verfügung. Neuerungen gegenüber der Vorversion:
  • Nutzung des neuen MorphOS-2.0-Speichersystems von Chris Hodges. Dadurch wird das Laden und Anzeigen der OSM-Files fast doppelt so schnell
  • Defaults in den Programm-Settings installiert
  • Falsche Speicherabwicklung bei undefinierten Settings korrigiert
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:22] [Kommentare: 17 - 02. Jan. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2011
Amiga.org (Forum)


AmiKit 1.6.0: Download-Version verfügbar
Die Version 1.6.0 von AmiKit (amiga-news.de berichtete), einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, kann nun auch kostenlos heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:17] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2012, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.1
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2011, 17:19] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2011, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.73
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger - inzwischen unter Verwendung von Leif Salomonssons ECX-Compiler, um künftig auch eine MorphOS- (und evtl. gar AmigaOS-4-) native Version zu erstellen.

Infolge dieser Umstellung musste jedoch das Plugin-System komplett umgeschrieben werden, sodass Sie alle alten Plugins löschen und durch die neuen ersetzen müssen. Ansonsten wurden in der Version 0.73 Fehler bereinigt und die Geschwindigkeit verbessert.

Download: EvenMore.lha (522 KB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2011, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2011
Ferrule Media (ANF)


Ferrule Media: AmigaOS 4 im kommerziellen Einsatz
Die mit dem Hollywood Designer entwickelten Infokanäle Dental Kanal und Dental Info von Ferrule Media werden in Norwegen mittlerweile nicht mehr nur von privaten Zahnärzten, sondern ebenfalls von mehreren öffentlichen zahnärztlichen Einrichtungen eingesetzt.

Darüber hinaus kommt die Software inzwischen auch am Institut für klinische Zahnheilkunde der Universität Bergen zum Einsatz. Zudem wird das Produkt nun in Dänemark durch Plandent, einen der größten europäischen Händler für Zahnmedizin, vertrieben.

Im Oktober 2011 war Ferrule Media wieder Aussteller auf der renommierten Nordental-Messe. Dabei kamen auch einige Sam-Systeme mit AmigaOS 4.1 zum Einsatz (Foto 1, 2, 3).

Dental Kanal läuft ausschließlich auf Sam-Systemen mit AmigaOS 4, während Dental Info dank Hollywoods plattformübergreifender Kompatibilität auch für Windows-Systeme bezogen werden kann. Das jüngste Produkt, Dental Web, dient der Erstellung von Webseiten für Zahnarztpraxen und entstand zumindest teilweise ebenfalls mit dem Hollywood Designer, um die Inhalte des Infokanals in AVI-Dateien umzuwandeln. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2011, 16:15] [Kommentare: 26 - 03. Jan. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)


Neue Icons für Art Effect
Matthias Wilkens hat für das Grafikprogramm Art Effect neue Schaltflächenpiktogramme gestaltet. Die Icons sind an Photoshop CS5 angelehnt (Screenshoot). Zur Installation kopieren Sie einfach die Datei icons.iff in den Ordner Data.

Download: arteffect-icons.zip (30 KB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2011, 06:23] [Kommentare: 26 - 02. Jan. 2012, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 280 555 ... <- 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 -> ... 575 891 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.