amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

05.Aug.2022



Blog: Retauration eines Amiga 2000, Teil 2
Ende Juli hatte Epsilon in seinem Blog 'Epsilon's World' über die Restauration seines Amiga 2000 berichtet. Im heute veröffentlichten zweiten Teil schildert er unter anderem den Einbau einer 'Picasso IV'-Grafikkarte, einer Echtzeituhr und der Installation von Picasso 96. (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: M.A.C.E. Tower Defense
Entwickler X haben mit "M.A.C.E. Tower Defense" ein weiteres Spiel dieses Genres veröffentlicht. Ihr Auftrag ist es diesmal, als "Military Alliance of Common Earth" Ihren Heimatplaneten gegen außerirdische Invasoren zu verteidigen.

Ausweislich des Archivnamens wird Warp3D Nova benötigt, weitere Angaben zu den Systemvoraussetzungen unter AmigaOS 4 werden nicht gemacht. Für Windows werden ein 2-GHz-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher genannt. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 07:39] [Kommentare: 8 - 07. Aug. 2022, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2022
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXI in Kiel am 20.08.2022
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 20. August 2022, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Gewähr für einen freien Platz.

Auch wenn es diesmal keine Corona-Einschränkungen mehr gibt, bitten wir darum, nur teilzunehmen, wenn man keine Erkältungssymptome hat! Das sollte aber eigentlich selbstverständlich sein.

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Mehrzweckraum im 1. Obergeschoss steht diesmal nicht zur Verfügung, aber als Alternative können wir das Café im Erdgeschoss mitnutzen (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen und ähnliches). Das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2022
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Kernel 5.19 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.19, hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort kann man sich auch durch einen Screenshot einen Eindruck verschaffen. (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2022, 09:15] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2022, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.7 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.7 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen:
  • Avalanche now registers as a commodity
  • Added Tools menu item "Extract here" for quick extraction
  • Fix initial state of "confirm quit" and "ignore fs" menu items
  • Warning corrections
(dr)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


Backbone-Spiel: Operacion Fallida
José 'Jojo073' Gonzáles hat mit "Operacion Fallida" ein weiteres Spiel veröffentlicht. Wie stets wurde es mit Backbone erstellt, was auf Kosten der Geschwindigkeit geht.

In den beiden Leveln des aktuellen Titels gilt es, sich als Soldat durch einen Weltkriegsbunker zu kämpfen, in welchem bis vor kurzem an gefährlicher Alien-Technologie geforscht wurde. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:49] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 2.6.0 (Update)
Der Adventure-Interpreter ScummVM unterstützt in der Version 2.6 neun zusätzliche Spiele. Zu den weiteren Neuerungen zählt neben diversen Fehlerbereinigungen eine neue grafische Übersicht der Spiele im Launcher.

Update: (19:50, 03.08.22, snx)
Inzwischen ist auch die MorphOS-Version auf der ScummVM-Webseite verfügbar. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:35] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2022, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amigaworld.net (Forum)


Video: Downfall Amiga, after Commodore (englisch)
Ravi Abbott, der auch für Amiga Addict schreibt, hat unter dem Titellink mit "Downfall Amiga, after Commodore" eine Dokumentation erstellt, die sich mit dem Niedergang des Amiga befasst. Das Video setzt ein mit dem Amiga CD³² und widmet sich dann den Ereignissen rund um Escom und Gateway. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:18] [Kommentare: 34 - 28. Aug. 2022, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2022



Glosse: Wie ich meine Disketten neu entdeckte
Was ist neben vielen anderen schönen Dingen der Vorteil, wenn man Nachwuchs hat? Man lernt seine Umgebung völlig neu kennen! In unserem Bücherregal im Wohnzimmer, IKEA natürlich ;), gibt es in der unteren Etage zwei separate Fächer: eins ist mit Zeitschriften, Wanderkarten und Reisebüchern bestückt, das andere mit meinen zwei Amiga-Diskettenboxen und etlichen -schachteln.
Aktuell hat mein Spross zwei Vorlieben entwickelt: beide Regale komplett ausräumen :) Dabei hat er sowohl bei den Wanderkarten einen Favoriten, der genüsslich auseinandergefaltet wird und mittlerweile nicht mehr nur aus einem Stück besteht, als auch bei den Diskettenschachteln. Da sind es allerdings zwei: einmal jene Verbatim-"Deluxe"-Ausführung, die für jede einzelne Diskette noch eine kleine Plastehülle bietet (wie auch boeder) und einmal die Profex. Hier mal meine komplette Sammlung:


Jetzt weiß ich nicht, ob es Frevel ist, Disketten nicht in professionellen Plasteboxen und Schubern aufzubewahren, sondern einfach in den ursprünglichen Pappschachteln, aber es war für mich der Beginn, nochmal in alten Erinnerungen zu kramen.

Relativ plastisch und gut kann ich mich an die diversen Wühlboxen und Wände im hiesigen Elektronikfachmarkt erinnern, in denen die Disketten von verschiedensten Anbietern präsentiert wurden. Und jedes Mal die Frage: nehme ich die billigen No-Name-Teile oder gönne ich mir eine Box der Markenanbieter - wie man den der bunten Mischung sehen kann, griff ich dann doch gern zu boeder & Co und gönnte mir Abwechslung. Selbst in den 90er Jahren war man schon auf Nachhaltigkeit aus, siehe KAO. Und die No-Name-Boxen wurden semiprofessionell aneinandergeklebt und somit als eine Art Großbox genutzt.

Auch wenn es der eine oder andere nicht glauben mag, aber ein beträchtlicher Teil der Disketten war mit Software aus dem Aminet bestückt. Natürlich betrieb meiner einer an seinem Amiga 1200 ein Modem! Zunächst ein 28,8k-Modem, das mich in den Wahnsinn trieb, weil ich es nie geschafft hatte, eine geräusch- pfeifffreie Einwahl zustande zubringen und später endlich ein 56k-Modem. Zu dieser Zeit, Mitte der 90er, studierte ich und wo konnte man schnell und kostenlos - ja, damals kostete die Einwahl daheim noch etwas ;) - Software aus dem Aminet ziehen? Natürlich, im dortigen Computerkabinett. Gefühlt gab es jede Woche eine neue Version von Voyager und Co und man kam teilweise kaum hinterher...

Sind Disketten nun nur ein längst überholter Gruß aus längst vergangenen Zeiten? Ich muss gestehen, es ist schon eine Weile her, als ich die letzte Diskette in den 1200er schob (was aber auch mit dem aktuellen "Rechnernachwuchs" zu tun hat). Einerseits verbrauchen sie natürlich viel Platz. Für das bisschen, was da drauf ist...Andererseits ist es sehr angenehm, einen Gegenpol zu dieser "WLAN/Streaming/'Datei-hin-und-hergeschiebe'-Welt zu haben. Und auch wenn es hinsichtlich der 'wilden Kopierzeiten' auf dem Amiga widersprüchlich erscheinen mag: symbolisiert so eine Diskette nicht doch besser auch die Leistung und den Wert, der hinter der Entwicklung der Software steckt? Meine Neugier ist auf jeden Fall geweckt und ich werde mal in den Boxen etwas rumstöbern...

Achja, kleine Rätselfrage zum Schluss (zu gewinnen gibt es leider nix ;). Was kostete die 'boeder'-, und was die 'OKANO'-Box?
In DM bitte! :) (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2022, 06:22] [Kommentare: 31 - 05. Aug. 2022, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.2 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • gw read, gw convert: Allow PLL parameters to be specified
  • Try fallback conservative PLL on difficult tracks
  • Kryoflux: Emit info block with Greaseweazle and frequency details
(dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 19:04] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2022, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Video: Datenaustausch zwischen Amiga und Electronic Organizer
Der Videokanal AmigaLove zeigt in seinem neuesten Video, wie der Datenaustausch zwischen einem Electronic Organizer, in diesem Fall einem Sharp Wizard OZ-8600, und einem Amiga gelingt. Zu den Hintergründen findet man im zugehörigen Artikel weitere Informationen. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Jump'n Run: Demoversion von NinjFeratu
Die umtriebigen Macher von Amiten Games - unter anderem 'EmotiWorld' und 'CyberPunk Alien City' (amiga-news.de berichtete) - sind dabei, mit 'NinjFeratu' ein weiteres Jump'n Run für Amigas mit Hilfe ihrer 'AmiGen'-Engine zu schreiben (YouTube-Video). Hierzu ist nun eine Demoversion erhältlich, in der man die ersten drei Levels spielen kann. Als Vampirjäger versucht man den Verlust der eigenen Familie zu rächen. Das Spiel soll auf allen ECS-Amigas mit 1MB Chip Ram laufen. Ein Amiga 1200 wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R58 für Windows 10/11
Raster Master ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).

Seit unserer letzten Meldung wurde die Generierung von BASIC-Code weiter verbessert. Ein entsprechender Beispielcode wurde in Form eines RPG Demos veröffentlicht und in einem neuen YouTube-Video erläutert. Die Änderungen in der Übersicht:
  • Fixed paint bug - caused the program to freeze if clicking outside of image/grid area
  • grenade constants for Amiga formats c/basic/pascal
  • generates map code loader for basic (dims and loads map code into array)
  • generate constants for modex dos lib lbm/pbm formats (c/pascal)
  • when exporting RES Text Include files RM will add variables and assign width/height (image1.width = 16)
  • Also with PUT image format RM will now build stub that creates an array and reads the image data. so now you can do put(0,0),Image1 and it will display your images without having to write the code.
  • QB64 and Freebasic Raylib support. You can also use the RGB/RGBA data with _PutImage (not regular PUT) if you are using QB64.
(dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022
Puni - Gaming on AmigaOS 4 admin (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juli veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.4.9 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern wurden kurz hintereinander die Versionen 1.4.6 und 1.4.7 veröffentlicht, mit folgenden Änderungen:
  • NEW: memory viewer: track CPU data
  • NEW: screen: show time, enable/disable display window, more pixel sources, DMACON, BPLCON
  • NEW: show CPU registers in assembly view
Update: (01.08.2022, 17:03, dr)

Die Versionen 1.4.8 und 1.4.9 wurde heute ebenso veröffentlicht:
  • FIX: fix 2 seconds delay when starting WinUAE
  • NEW: new debug functions debug_load, debug_save in gcc8_c_support.h
  • NEW: fixed template project's TakeSystem/FreeSystem to be compatible with AROS
  • NEW: Use AROS if no Kickstart ROM is configured
  • CHG: update AROS ROM in WinUAE
(dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 06:30] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2022, 14:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



Video-Talk: Ehemalige Commodore-Mitarbeiter erinnern sich
Während des Vintage Computer Festival East, das vom 22. bis 24. April im InfoAge Science and History Museums in Wall Township in den USA stattfand, konnten die Veranstalter zwölf ehemalige Commodore-Mitarbeiter in einer gemeinsamem Talkrunde versammeln, unter anderem auch den ehemaligen Amiga-Entwickler Dave Haynie. Ebenso dabei: Andy Finkel, Al Charpentier, Benny Pruden, Bil Herd, Bob Russell, Cary Sagedy, Dave Esposito, Hedley Davis, Joe Myshko, Neil Harris, Von Ertwine. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



AROS-Distribution: AROS One 1.8 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

In dieser Version von AROS One wurde zusätzlich zu Amistart auch BoingIconBar installiert, eine Multi-ToolBar, die über die rechte Maustaste oder das Mausrad navigiert werden kann. Amistart und BoingIconBar können im System ausgetauscht werden, beide können Hintergründe und Skins ändern, alles über ein Appositscript, das über bestimmte Icons ausgeführt wird.

Updates:
  • System
    • OWB Set path Certificates (Env-Archive/SYS\Certificates)
    • Dopus4 Config (Added DH1 and USB Buttons)
    • Dopus4 Skin White
    • Fixed Variable DEVELPATH e EXTRASPATH (For those who install Development, Extras and Demos on DH1)
    • User-Startup (Fixed new paths DEVELPATH and EXTRASPATH)
    • Amistart (Added Reboot entry)
    • BlackIce Theme (Fixed Iconify and added DirUp button)
    • Amistart Prefs (Cat's eyes Presets)
    • AmiStart (Added item fix paths Development, Extras, also work if they are installed on DH1Reboot)
    • AmiStart (Install)
    • Update Theme Manager (Before Wanderer Skin Prefs)
    • BoingIconBar (Install)
    • BoingIconBar (link to change skins)

  • Applications
    • OWB (link to change skins)
    • ZuneARC (link to change skins)
    • Add Tab Images for App Theme Prefs
    • Now the "Lua" package is located in the SYS:Tools path.
    • New DualPNG Icons in the Emulation Section.
    • ZuneARC (extract/delete a single file from LHA archives)
    • Eliminated no longer needed: Development/share/doc/openssl
    • Eliminated no longer needed: Development/share/man/man3
    • Switch v1.3
    • E-UAE v0,8.29 WIMP4 GTK-MUI GUI
    • App Theme Preferences Update
    • AmiTube v1.2 (now shows thumbnail preview of searched videos)
    • Tools Development Dos
    • Muibase v4.5
    • Font Tester v1.20
    • AWeather v1.0
    • RNOArchive v1.1
    • IconClone New version by miker

  • Games
    • New icons on style Aros One for Drawer and Exe
    • AmiBrixx
    • BubbleTrain
    • NetBubble
    • DonCeferinoHazana
    • Ami-Ingenious
(dr)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



Aminet-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
IvoRSS_MOS_1.1.1.lha     comm/news  2.2M  MOS Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS3_1.1.1.lha     comm/news  1.9M  68k Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS4_1.1.1.lha     comm/news  2.7M  OS4 Simple RSS (and Atom as well)...
Dh73_30th.lha            demo/misc  520K  68k Ultimate Demo with various Gf...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.7M  68k Game Creator with AGA support
AVAGOMouse.lha           docs/hard  540K  68k hack Dell optical mouse for a...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.97.lha         text/edit  180K  68k Text editor
aiostreams.lha           util/batch 263K      Stream video from major onlin...
afetch.lha               util/moni  107K  MOS Native fetch for MorphOS
(snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2022, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



OS4Depot-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
flawfinder.lha           dev/uti 253kb 4.1 Code analysis for potential secu...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
mednafen.lha             emu/gam 8Mb   4.1 Mednafen Emulator
ivorss.lha               net/new 3Mb   4.1 Simple RSS client
aiostreams.lha           vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



AROS-Archives-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mog.i386-aros.zip            gam/pla 53Mb  Remake of a MSX platformer
(snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_29.02.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
c2n_1.2.1.lha             Misc                      Decoder and encoder for...
c2nload_1.0.6.1.lha       Misc                      Load files to 8-bit com...
cbmlink_0.9.8.1.lha       Misc                      Remote management for C...
IvoRSS_1.1.1.lha          Network/RSS               Simple RSS (and Atom as...
AIOstreams_1.7.4.lha      Network/Streaming         Stream online video fro...
afetch_2.2.0.lha          System/Monitoring         Native fetch for MorphOS
(snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)


Videos des Turbokarten-Prototypen Warp 4060
Zu den jüngsten Ergänzungen, die Greg Donner auf seiner Webseite vorgenommen hat, gehören Fotos und Videos, die ein Besucher bei CS-Lab aufgenommen hat, darunter auch zwei Videos des Prototypen der verspäteten Turbokarte Warp 4060. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2022, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)


Programmiersprache: Amiga-Assembler-Plugin 1.7.0 für Visual Studio
Paul Raingeard hat unter dem Titellink ein weiteres Update seines Plugins für die Amiga-Assembler-Programmierung unter Visual Studio bereitgestellt. Ergänzt wurde ein Webview-Panel zum Setzen des BLTCON0/BLTCON1-Registers. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2022



AmiTube 1.3: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.

Wie der Entwickler zur neuen Version schreibt, "habe ich versucht zu implementieren, dass AmiTube sich die Splitterposition merkt. Leider ist mir dabei ein großer Fehler unterlaufen, der zu einer sehr kleinen, kaum erkennbaren Liste auf der linken Seite des Fensters führt. Ich habe es nur auf dem m68k-Amiga getestet, wo es nicht vorkam, aber nach einigem Probieren habe ich den Fehler gefunden und behoben."

Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2022, 07:31] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2022, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.12
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat.

Version 0.9.12 enthält unter anderem ein neues Projekt, ein Spiel aus dem Jahr 2018 namens 'Bad Ninjas VS Rick & Joe' (YouTube-Video) und verwendet nun den AmiBlitz 3.9.4-Compiler. Die Änderungen:
  • Bad Ninjas game is now included in the projects folder by courtesy of Ricky Place.
  • Hud refresh speed can be set in the HUD screen.
  • Added action trigger Reset Vars that allows to reset a range of variables to its initial value.
  • In HUD screen the background image can now be edited or deleted.
  • When editing a trigger if it instantiates something it will show the instantiated object in position in the preview screen.
  • Switched to Amiblitz 3.9.4 compiler.
  • Less strict asset processing when Building a game.
  • Improved compatibility with old game projects.
  • Improved calculation when setting Line Width now allows bigger maps.
  • Fix for objects of type Shot not being automatically destroyed.
  • Fix for compressed 16 sprite backgrounds not showing properly.
  • Fix in vertical scroll leaving one empty line under certain conditions.
  • Fix for some glitch in object rendering for multiscreen games.
  • Fix for camera centering when using smaller displays.
  • Fix for spritesheet screen always asking about palette reload even if it was the same.
  • Small optimizations.
(dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 17:30] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2022, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 13
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde der 13. Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 17:14] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2022, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022



Pong Jam: Space Pong und Pong50 (Update)
Retro Programmers Inside (RPI) (Facebook-Link) ist eine Gruppe von Retro-Programmierern und hat anlässlich des des 50-jährigen Jubiläums von Ataris Videospielklassiker Pong einen Pong Jam veranstaltet. Dabei sind auch zwei Neuumsetzungen für den Amiga entstanden: Mauro Antonio Radice hat sein Space Pong im Weltall angesiedelt, Giuseppe Mignognas nennt seine Umsetzung Pong50.

Update: (31.07.2022, 07:03, dr)

Hinsichtlich des 'Pong Jam' den Artikel umgeschrieben und die Pong50-Umsetzung ergänzt. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 17:02] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2022, 07:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022



AmigaOS 4: Update für Arcade-Spiel KOG
Wie bereits in der Meldung zu Blastaway vermeldet, hat Simone 'saimo' Bevilacqua parallel mehrere Spiel aktualisiert, so auch sein abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video). Die Änderungen:

July 29, 2022
  • Added screenshots of internal graphics (now [F1] grab a screenshot of the internal graphics and [F2] of the visible graphics).
  • Added [ALT]+[F4] quit option.
  • Simplified data files access code.
  • Set savedata directory to the game's own data directory also for the Windows installed version (which now is thus identical to the portable version).
  • Moved configuration file to the program directory.
  • Added to installers code to import previous savedata and clean up leftovers.
  • Improved/extended manual.
July 24, 2022
  • Reworked assignments of the kind *p++ = ... *p ... (as they are miscompiled by some versions of gcc).
  • Removed assignment of function "back" to joypad first button (as that was confusing).
  • Added Windows portable version.
  • Worked on Windows installer: removed unused data directory; added logo to graphics.
(dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022
amiga.org


AmigaOS 4: Update des Arena-Shooters 'Blastaway'
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist (amiga-news.de berichtete).

Wie Simone schreibt, "wurde in letzter Zeit parallel an allen RETREAM-Spielen gearbeitet. Es begann mit dem Ziel, die technisch ähnlichen Spiele für den PC anzugleichen, damit sie die Datenspeicherung auf die gleiche Weise handhaben, aber es geriet bald außer Kontrolle und brachte Einheitlichkeit und Verbesserungen für die Installationsprogramme, die Dokumentation, die Webseiten und sogar für den Code und die internen Dateien - und, was genauso wichtig ist, es brachte auch neue Funktionen!" Änderungen:

29. Juli 2022
  • Worked on MILESTONE bonus: made notification more prominent by displaying the number of soldiers and/or the points awarded, both in-game and in the arena report screen; fixed handling of multiple milestones reached at the same time (the points awarded were considered by the very same check that decides whether to award those kind of points, thus potentially awarding too many points).
  • Moved the ALIVE SOLDIERS bonus notification from the last arena end screen to the game end screen.
  • Changed the design of the DOUBLE and TRIPLE bonuses marks from "x2" and "x3" to "2x" and "3x".
  • Added glowing to Czywor's eyes.
  • Simplified data files access code.
  • Set savedata directory to the game's own data directory also for the Windows installed version (which now is thus identical to the portable version).
  • Moved configuration file to the program directory.
  • Renamed savedata file (safe.raw -> safe.dat).
  • Added to installers code to import previous savedata and clean up leftovers.
  • Improved/extended manual.
24. Juli 2022
  • Reworked assignments of the kind *p++ = ... *p ... (as they are miscompiled by some versions of gcc).
  • Embedded AmigaOS version string in executable.
18. Juli 2022
  • Added support for thumbsticks, as at times Windows treats D-pads as thumbsticks (this is just to support as many joypads as possible: using real thumbsticks is not a good idea anyway).
  • Added journey map (at the beginning of each stage, a screen shows the previous stages, the current stage and, darkened, the next stages).
  • Added FULL GAME bonus (completing the game starting it from the first arena of the first stage awards 50000 extra points).
  • Added final score in game completion screen.
  • Touched up instruments volumes and effects in tunes.
  • Removed the "commercials" showing the other RETREAM games between stages.
  • Removed donation message from title screen.
  • Fixed handling of joypad presses and releases (under some circumstances outside of the game, a release could be handled as a consequence of a previous, unrelated press).
  • Improved/extended manual.
(dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 12:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2022



Video: Aufrüstung eines Amiga 600
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' rüstet in ihrem neuesten Video ihren Amiga 600 mit 1MB Chip RAM, einem IDE/SD-Kartenadapter samt SD-Karte und einer Furia-Turbokarte auf. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2022, 06:31] [Kommentare: 9 - 02. Aug. 2022, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 634 1168 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
Neue Beiträge ist kaputt
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.