amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Workshop-Rubrik
Zur einfachen Suche nach Workshops wurde auf der Amiga Future-Homepage eine Auflistung aller Workshops veröffentlicht, die der Amiga Future-Redaktion bekannt sind. Darunter befinden sich z. B.
  • Apache 1.3.20 Installation
  • ArtEffect
  • ARexx-Scripte erstellen
  • Cinema4D für Anfänger
  • T-DSL und Amiga
Hinweise auf weitere Workshops können der Amiga Future per E-Mail mitgeteilt werden. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 23:55] [Kommentare: 4 - 31. Dez. 2002, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
A.D.A.


A.D.A.: Intro und drei Musikdisks
Am 29. Dezember 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um ein Intro, drei Musikdisks sowie Bildschirmfotos erweitert. Hinzugekommen sind: Die Produktionen stehen für Amiga-Rechner zum Download bereit ('Kiss my jazz/Appendix' bisher nicht) und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
SDI's program page


Tool: CheckX V1.91 - Überprüft Packer, Archive, Viren
Am 29. Dezember 2002 hat Dirk Stöcker die Version 1.91 seines Tools 'CheckX' veröffentlicht. Dieses Programm überprüft gepackte Dateien sowie Archive und untersucht sie auf Viren. Dabei werden die Dateien so weit wie möglich dearchiviert bzw. entpackt.

Das Tool benutzt die xfdmaster.library (util/pack/xfdmaster.lha) und xvs.library (util/virus/xvsLibrary.lha) für die Suche nach gepackten Dateien und Viren sowie die xadmaster.library (util/arc/xadmaster.lha) für das Dearchivieren von Datei- und Disketten-Archiven.

Diese Libraries stehen u. a. über den Titellink zum Download bereit.

Weitere Informationen können der Website und dem Readme entnommen werden.

Download: CheckX.lha, Readme (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 22:13] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2002, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Amiga Future


CUCUG Status Register 12/2002
Der CUCUG Status Register von Dezember 2002 ist erschienen. Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. Zu PPC sowie Amiga ist in dieser Ausgabe Folgendes enthalten:

The Macintosh Section:
  • IBM "AltiVec"
The Amiga Section:
  • Executive Update - November 2, 2002
  • Letting The World Know !
  • Amithlon Mothballed
(sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)


Player: Amiga-Mediaplayer V1 Vollversion
Carsten Siegner hat heute die Arbeit an der ersten Version seines Players 'Amiga-Mediaplayer' abgeschlossen und diese Version veröffentlicht.
  • Multimedia-Programm mit transparenter GUI (TV, Radio, Mediastreamer).
  • Kontextsensitiv (Mediastream, TV, Radio).
  • Unter Zuhilfenahme von FroggerNG können fast alle Formate abgespielt werden (Mediastream, Video, Audio).
  • Wenn man Amithlon mit AmithlonTV installiert hat, kommt man in den Genuss eines transparenten TV-Windows. Dieses kann dann, wenn die TV-Karte auch einen Radio-Tuner besitzt, in ein Radio-Window umschalten.
  • Der TV-Teil bezieht seine TV-Prefs von TV-Watch.
  • Der Radioteil besitzt seine eigene Prefs-Datei, die man mit einem Editor editieren kann.
  • Der Radio- und der TV-Bereich besitzten jeweils 7 Kanaltasten für Programme. Diese sind wie in TV-Watch angeordnet, bis auf die Tatsache, dass keinerlei Radioeinstellungen von den TV-Watch-Prefs mit übernommen werden.
  • Es können außerdem noch TV-Karteneingänge ein- bzw. umgeschaltet werden (VHS1, VHS2, SVHS1), und Audioeinstellungen vorgenommen werden (Stereo, Mono, Kanal1, Kanal2 und Mute).
  • Der Radioteil besitzt zusätzlich zu den sieben Programmtasten noch zwei Echtzeit-Frequenz-Regler. Mit diesen kann man die Radiounterfrequenz neu einstellen.
  • Der Radioteil besitzt ein Frequenz-Display (in MHz), auf dem man die reelle Frequenz des Tuners ablesen kann.
  • Changer-Window für Kontextwahl.
  • Einige Short-Cuts integriert.
Anforderungen:
  • Amithlon (volle Funktionalität)
  • Amiga (68k, WOS, PPC, MOS), TV und Radioteil sind nicht aktiviert
  • Funktionstüchtige AmithlonTV 2.07-beta Installation (inkl. Smear)
  • TV-Karte mit Radiotuner
  • Funktionstüchtige FroggerNG 2.05 -Installation (mit Key)
  • Funktionstüchtiges ARexx
  • AHI
  • Für Amithlon: AC97-Mixer (Soundkarte wird sonst nicht initialisiert)
Installation:

Kopieren Sie nur die für Ihr System passenden Libs in das "Workbench:Libs"-Verzeichnis (sonst nichts). Das wars.

Der Mediaplayer kann dann direkt aus dem Installations-Verzeichnis heraus gestartet werden.

Wenn Frogger nicht richtig oder gar nicht installiert ist, erscheint ein ASL-Requester mit der Aufforderung zur Eingabe des Froggerpfades.

Beim Start sucht der Mediaplayer erst nach Systemprogrammen wie RX u.s.w. Diese müssen sich im SYS:-Verzeichsnis befinden, sonst startet Mediaplayer nicht richtig.

Nach dem Start des Mediaplayers muss das TV-Window einmal neu gestartet werden, da sonst der Audioteil der TV-Karte nicht initialisiert wird, und somit kein Ton zu hören ist.

Dies braucht man aber nur einmal auszuführen. Bei erneuten Starts des Mediaplayer oder des TV-Windows wird die TV-Karte richtig erkannt.

Future:
  • Audio-Export von TV- und Radioton in eine AIFF-Datei.
Download: Mediaplayer-1.lzx (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 21:22] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2003, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
amiga.org


Alt-WoA 2003: Neuer Veranstaltungsplatz
Die Organisatoren der 'Alt-WoA 2003' haben sich für einen neuen Veranstaltungsplatz entschieden. Statt in der 'Old Corn Mill' in Huddersfield, England wird die Alt-WoA nun im 'Kirkdale Conference Centre' stattfinden. Dieses ist eine Meile vom ursprünglichen Veranstaltungsplatz entfernt.

Bilder, eine Lagekarte sowie Informationen zum Center sind auf der Alt-WoA-Website veröffentlicht.

Grund für den Wechsel ist die Schließung der 'Old Corn Mill' seit Mitte November für ca. 22 Wochen. Und die Unsicherheit bei den Veranstaltern darüber, ob die neuen Besitzer danach eine geeignete Fläche für die Veranstaltung bieten werden.

Ihr Kommen haben bereits Amiga Inc. und Hyperion zugesagt. Auf eine Bestätigung von Eyetech wird noch gewartet, um die Vorbereitungen dann zu starten.

Ein genauer Termin ist bisher nicht auf der Seite angegeben. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 17:12] [Kommentare: 4 - 29. Dez. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Amig@club


Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 4. Preview vom 27. Dez. 2002 (Update)
Am 27. Dezember 2002 hat Tom Parker eine neue Preview des Instant Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Diese Version enthält folgende Änderungen:
  • Localisation support in most dialogs
  • French language catalog
  • Fixed 2 enforcer hits reported by Luca "Hexaae" Longone
  • Autoconnect on startup preference now saved and used.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.

Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

Download: Jabberwocky021227.lha

Nachtrag 29.12.2002:
Versionsnummer sowie Liste der Änderungen ergänzt. Quelle: jabberwocky.amigaworld.de. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Michael Böhmer (ANF)


USB: HIGHWAY/SUBWAY - Erste Bilder zum BootROM-Modul (Update)
Michael Böhmer schreibt:
"Auf unserer Umfrageseite zum BootROM-Modul und zur Neuauflage der HIGHWAY sind erste Bilder unseres BootROM-Moduls zu finden. Damit kann man sich schon mal einen ersten Eindruck zu diesem Modul verschaffen.

Die Umfrage wurde wegen der Feiertage bis einschließlich 6.1.2003 verlängert."

Nachtrag 29.12.2002:
Jahreszahl zur Umfrage von 2002 auf 2003 geändert. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 14:20] [Kommentare: 6 - 30. Dez. 2002, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Amiga Society


Amiga Society: Hardware, Software und Bücher werden erweitert
Von der Amiga Society Homepage:
"Winteroffensive....

ist das Motto des aktuellen Updates. Am 29.12.2003 startet die Offensive: Die Bereiche Hardware, Software und Bücher werden erweitert.

Die zweite Welle läuft Anfang Januar an: Für diejenigen, die das neue Schlachtfeld nicht mehr erwarten können - dauert ja auch schon verdammt lange - gibt es ein kleines Goody. Das gute alte Schlachtfeld mit neuen Karten im Winterlook. Die Grafik wurde so weit es geht aufgepeppt und an die neue Version angelehnt.

Sorry, das es nicht mehr ist, aber ich hoffe das Game bringt euch ein paar heiße Schlachten an frostigen Wintertagen.

Durchhalten...

euer Horst

Aktuell: Aufgrund des HD-Defekts werde ich einige Updates sogar vorziehen. Nicht wundern, wenn das morgige Datum ab und an steht." (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
amiga.org


CES 2003: Genesi aufgelistet (Update)
Mittlerweile ist Genesi (Pegasos-Rechner) als Aussteller auf der 2003 International CES-Website aufgelistet.

Die 2003 International CES findet vom 9.-12. Januar 2003 in Las Vegas, Nevada statt.

Nachtrag 29.12.2002:
Kurzinformation zur Messe ergänzt. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:51] [Kommentare: 16 - 30. Dez. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
amiga.org


Amiga: Happy Holidays From Amiga Inc.
Von der Amiga Inc. Website:
"(24-Dec-2002) Amiga Inc would like to wish its partners, friends and all those in the growing Amiga community a very merry Christmas and a happy and prosperous New Year. 2002 has been about taking the best of the Amiga community, its passion, skill and commitment to excellence, and building for the future. 2003 will be about enjoying the fruits of those labors, and more, about sharing that enjoyment with the rest of the world." (sd)

Hier die Übersetzung von der AMIGAplus-Seite:
"AMIGA, Inc. möchte allen Partnern, Freunden und Angehörigen der wachsenden Amiga-Gemeinde ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr wünschen. 2002 wurde das Beste aus der Amiga-Gemeinde, ihrer Leidenschaft, ihrem Geschick und ihrem Engagement zu herausragenden Leistungen genommen und für die Zukunft aufgebaut. 2003 werden die Früchte dieser Arbeiten geerntet und diese Freude mit dem Rest der Welt geteilt." (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:50] [Kommentare: 27 - 30. Dez. 2002, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
amiga.org


Spiel: Payback für GBA - Status-Report #3
Am 28. Dezember 2002 hat James Daniels von Apex Designs den dritten Status-Report zur GBA-Portierung des Spiels 'Payback' veröffentlicht.

Die Framerate des Spiels wurde durch Optimierungen erhöht. Angestrebt wurden 15 Bilder/s (entspricht der Framerate von V-Rally 3) und erreicht 16 Bilder/s, wobei die Optimierungen für Transparent-Effekte noch nicht hinzugefügt worden sind, so dass ein zusätzlicher Geschwindigkeitsgewinn möglich sein sollte.

Der andere Schwerpunkt stellte das HUD (Head up display) zur Darstellung des Spielstandes, der Karte, der Waffenanzeige und der Missions-Texte dar. Statt hierfür die vorhandenen Softwareroutinen zu nehmen, hatte sich James Daniels dazu entschlossen, die Hardware-Sprites des GBA zu verwenden. Dies war zwar recht aufwändig, brachte gegenüber der reinen Software-Lösung jedoch einen Performancegewinn um die 10%.

Zusätzlich wurden Bugs behoben, so dass das Spiel nun in den meisten Leveln vollständig zu spielen ist.

Der Schwerpunkt der nächsten Monate liegt auf dem Audio-Mixer, den Sound-Effekten und der Musik. Außerdem könnte es die Chance geben, mit der Arbeit am Multiplayer-Modus zu beginnen.

Der vollständige Bericht ist über den Titellink zugänglich. Mit enthalten sind neue Bildschirmfotos und ein kurzes Video im MPEG-Format. (sd)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 11:50] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2002, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Arkadiusz [Yak] Wahlig


Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.41
Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.41 seines Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder maximieren u. v. m.

Neu in dieser Version: Ein übler Bug wurde beseitigt und es ist ein ungarischer Katalog hinzugekommen.

Download: DepthMenu.lha (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 02:33] [Kommentare: 4 - 30. Dez. 2002, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002



ANN wurde sechs!
Der englischsprachige Newsdienst ANN feierte gestern seinen sechsten Geburtstag. Von amiga-news.de herzlichen Glückwunsch an Christian Kemp. Danke für sechs Jahre hervorragende Arbeit und für das Durchhaltevermögen! Auf die nächsten sechs Jahre :-). (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 00:34] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2002, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2002
Cyborg (ANF)


Amiga LAN-Party am 8./9.2.2003 in Braunschweig
Cyborg schreibt:
Die Amiga-User Braunschweigs stellen sich im Rahmen der Amiga LAN-Party am 8./9. Februar 2003 im Freizeitzentrum Mühle in Braunschweig vor. Die Teilnahme ist an sich kostenlos, es wird lediglich für mitgebrachte Rechner ein Beitrag zur Stromrechnung entgegen genommen.

Wir wünschen uns eine gut besuchte Veranstaltung und ja, wir können die ganze Nacht durchmachen. (ps)

[Meldung: 29. Dez. 2002, 00:04] [Kommentare: 8 - 29. Dez. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Amithlon Workshop
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Amithlon-Workshop veröffentlicht, der uns freundlicherweise von Ralf Himmel zur Verfügung gestellt wurde, und über den Titellink erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2002, 21:02] [Kommentare: 7 - 29. Dez. 2002, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2002
A.W. Design / AMIGAplus (ANF)


Neues Spiel "Invasion" für AmigaDE in Arbeit
AMIGAplus schreibt:
Zeoneo Ltd. hat ein neues Spiel für das Amiga Digital Environment (AmigaDE) in Entwicklung, das einen Klon des Klassikers Space Invaders darstellt. Auf der Zeoneo-Website werden bereits erste Screenshots von Invasion gezeigt, die vielversprechend aussehen. Wann das Spiel erhältlich sein wird, wurde offen gelassen. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:42] [Kommentare: 42 - 30. Dez. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2002
c't (ANF)


c't nochmal zu Amiga + Retro
In der aktuellen c't 1/2003 ist ein kleiner Artikel zur Messe "AMIGA + Retro Computing 2003" auf Seite 24. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:39] [Kommentare: 3 - 30. Dez. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2002
heise Newsticker


heise: 19C3: Experten warnen vor massiven Problemen bei TCPA und Palladium
Wie heise berichtet, könnten die Bemühungen führender Hersteller der Computerindustrie, über die Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) sicherere Hardware-Plattformen für PCs und vernetzte Kommunikationsmaschinen zu schaffen, nach hinten los gehen. Rüdiger Weis, Forscher an den niederländischen Cryptolabs, berichtete gestern auf dem 19. Chaos Communication Congress 19C3 in Berlin, dass das Systems TCPA und dessen "Schlüsseltechniken" auf wackeligen Beinen stehe.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Dez. 2002, 15:36] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2002, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 27.12.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 27.12.02 new: Champions Of Krynn (TSR/SSI) done by Codetapper
  • 27.12.02 new: International Soccer (Zeppelin) done by Codetapper
  • 26.12.02 new: Whirligig (Firebird) done by Codetapper
  • 26.12.02 improved: Explora (Infomedia) supports Chrono Quest, new icons
  • 24.12.02 improved: Project X - Special Edition (Team 17) miscellaneous improvements
  • 23.12.02 new: Grand Prix Master (Dinamic) done by Codetapper
  • 23.12.02 new: Time Scanner (Activision) done by Codetapper
  • 21.12.02 improved: 3D Pool (Aardvark Software/Firebird) supports another version and the intro
  • 21.12.02 new: Skidz (Core Design/Gremlin) done by Codetapper
  • 21.12.02 new: Sweet Revenge (Decay) done by Codetapper
  • 20.12.02 improved: Eco (Ocean) supports another version
  • 19.12.02 improved: Indiana Jones & The Last Crusade (Lucasfilm Games) freezes fixed, miscellaneous improvements
  • 16.12.02 improved: XP8 (Weathermine Software) supports another version
  • 15.12.02 improved: Hybris (Discovery Software) sound fixed
  • 15.12.02 improved: Bombuzal (Imageworks) possible freeze after pause mode fixed
  • 15.12.02 improved: Pinball Fantasies (21st Century) supports CD³² version
(ps)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
Patrick Hesse (ANF)


Browser: Update für V3 erschienen (3.3.126)
Heute ist ein Update für Voyager 3 erschienen. Die Version ist 3.3.126 und ist für m68k.

Download: v3_3_126_amigaos.lzx

Update 28.12.2002:
27.12.2002 Zapek: "I finally found some old and outdated setup where to run V 68k and fixed the problem. It wasn't even my fault but SAS/C's one :) I tweaked around with the optimization levels and a new version is now available. Sorry for the inconvenience caused by the previous one." (ps)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 23:38] [Kommentare: 25 - 01. Jan. 2003, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
ANN


TTEngine: ViewISO V1.0, TTManager V1.0
Am 27. Dezember 2002 hat Grzegorz Kraszewski neue Softwareversionen zur TTEngine (Darstellung von TrueType-Fonts) veröffentlicht. Diese Engine basiert auf dem FreeType2-Projekt und wird u.a. von fxPAINT und Hollywood unterstützt.

  • TTEngine-Homepage aktualisiert.
  • ViewISO V1.0 als seperates Archiv veröffentlicht.
  • TTManager V1.0 veröffentlicht.
Download: (sd)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 20:13] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2002, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
ANN


GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom
Jocke Sjöblom hat eine Website eingerichtet, die eine Übersicht zu MUI-Klassen inklusive Download-Links und Verweise auf Homepages bietet.

Er versucht die Liste so aktuell wie möglich zu halten und setzt dabei auch auf die Hilfe von Usern. (sd)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 20:13] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2002, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
amiga.org


Virus Help Denmark: VirusZ III 0.9d
Bereits am 24. Dezember 2002 hatte Georg Hörmann die Version 0.9d der Antivirus-Software 'VirusZ III' veröffentlicht. Gegenüber der Version 0.9c hat sich Folgendes geändert:
  • Fixed bug in the new snapshot function added in 0.9c, sorry!
  • Added new snapshots sent by AmiS, Dario, Alexander Niven-Jenkins, Rudolph Riedel, Chris Elliott, T.B., Gunnar Andersson and Andreas Kürzinger. Thanks guys!
  • Improved the code that checks if a given address is within valid memory ranges. Thanks to AmiS for beta-testing.
  • Added additional self-test that permanently checks VirusZ's code for modifications.
  • Finally added device-based sectorcheck! Please read the docs for further information.
VirusZ läuft ab AmigaOS 2.04 und benötigt:
  • util/libs/ReqToolsUsr.lha
  • util/virus/xvslibrary.lha
  • util/pack/xfdmaster.lha
  • util/arc/xadmaster.lha (empfohlen)
  • util/libs/DisLib.lha (optional)
Download: VirusZ.lha (87 058 Bytes), Readme (sd)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
amiga.org


Mail/Newsreader: Microdot2 1.4.17 Beta
Am 27. Dezember 2002 wurde die Betaversion V1.4.17 des Mail/Newsreaders 'Microdot2 1.4.17' für AmigaOS 68k und MorphOS veröffentlicht.

Download: (sd)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 19:26] [Kommentare: 7 - 29. Dez. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2002
Ricco Clemens (E-Mail)


Freespace "MultiplayerPack01" erschienen
Das "MultiplayerPack01" ist von der "Amiga Freespace" Seite downloadbar, darin befinden sich fünf verschiedene Multiplayermissionen. So gibt es z. B. ein kleines Freespace "Fußballspiel". Zusätzlich wurde die Downloadseite aktualisiert, von der man u. a. jetzt einen Freespace Font herunterladen kann. (ps)

[Meldung: 27. Dez. 2002, 00:37] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2002, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2002



amiga-news.de: Netiquette überarbeitet und um FAQ erweitert
Um den Sinn und den Zweck unserer Netiquette deutlicher hervorzuheben, wurde sie von Sven Drieling komplett überarbeitet und um einige aussagekräftige Punkte erweitert. Neu hinzugekommen ist eine FAQ, die auf häufig wiederkehrende Fragen zur Kommentarfunktion eingeht.

Wir bitten alle unsere Leser, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, und die Netiquette (Titellink) einmal durchzulesen. Wir setzen darauf, dass Sie sie respektieren und wir dadurch alle gemeinsam eine verbesserte Kommentarfunktion erarbeiten. (ps)

[Meldung: 26. Dez. 2002, 22:34] [Kommentare: 71 - 30. Dez. 2002, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2002
Martin Steigerwald (E-Mail)


Tools: BackupRexx V1.6 und ImageConvert V1.10
Martin Steigerwald hat als kleines Weihnachtsgeschenk zwei seiner Tools aktualisiert. Sein Tool BackupRexx steht in Version 1.6 zum Download bereit, und ImageConvert in Version 1.10. (ps)

[Meldung: 26. Dez. 2002, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Microsoft PocketPC Pressemitteilung incl. Amiga Inc.
Ich habe auf der Microsoft Seite folgende Pressemitteilung (vom 18.12.2002) gefunden, über das neue PocketPC Pak inkl. Fragen und Antworten an und von Bill McEwen von Amiga Inc. (ps)

[Meldung: 26. Dez. 2002, 15:47] [Kommentare: 126 - 29. Dez. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Andreas Falkenhahn: Merry Christmas
Ich wünsche allen Amiga-Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch das nächste Jahr wird es wieder zahlreiche neue Produkte von mir geben. Den Anfang wird dabei das Malibu-Plugin für Hollywood machen, welches Scala-Präsentationen anzeigen kann. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2002, 19:31] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2002, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2002
Martin Elsner (E-Mail)


MRE Christmas edition - The world is not enough!
Fast ein halbes Jahr ist seit dem letzen großen Update vergangen, jetzt ist es Zeit, wieder etwas Tolles zu veröffentlichen! ClassAction 4.50, StartMenu 1.30 und ProcessManager 1.10 besitzen einige oft gewünschte, nützliche und schöne Features - ich will hier nicht die ganze Liste aufzählen, hier nur ein paar Stichpunkte zu ClassAction:

Klassen können mit Bildern dargestellt werden, ein eigener Screen ist jetzt möglich, die Handhabung von Archiven wurde verbessert, Mausräder werden unterstützt, ClassAction wurde optimiert ...
Unter dem Titellink finden Sie alle Änderungen und alle Archive.

Und zu diesem kleinen Geschenk an die Community, die immer noch auf wirkliche "Amiga Weihnachten" wartet (WeihnachtenOne und Weihnachten 4.0 ;) füge ich noch meine besten Wünsche hinzu: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr voll neuer Hard- und Software! Und vielen Dank an alle Tester, Übersetzer und User, die ihr Bestes getan haben, um dieses Release möglich zu machen! (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2002, 11:31] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2002, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2002
Merlancia Industries, Inc. (ANF)


Merlancia.com server changes and temporary outages
For anyone attempting to access www.merlancia.com:
Please be informed that www.merlancia.com will be temporarily down several times over the next few days while we consolidate our server systems. Please use www.merlanciausa.com in the meanwhile. We apologise in advance for any inconvienence this may cause you.

Happy holidays and new year.
-Merlancia Team- (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2002, 11:27] [Kommentare: 9 - 26. Dez. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Stefan Robl (ANF)


Stefan Robl: Weihnachtsupdate
Auch ich möchte selbstverständlich euch allen Frohe Weihnachten und schon jetzt ein Gutes Neues Jahr 2003 wünschen!!
Wer sich für "mein Jahr 2002" interessiert, der kann auf meiner Homepage einen kleinen "Weihnachtsbrief" in Deutsch und Englisch nachlesen.

Außerdem habe ich auf meiner Homepage gestern eine Beschreibung online gestellt, wie defekte (Amiga-)Tastaturen für wenig Geld wieder auf Vordermann gebracht werden können. Der Artikel ist hier nachzulesen. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 23:09] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2002, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Michael Christoph (ANF)


myLocomotion V2.10 mit Windowmode und Leveleditor verfügbar
Von keinem gewünscht - und trotzdem verfügbar - die neue Version von myLocomotion. Es kann jetzt auch auf der Workbench im Fenster gespielt werden und hat einen Leveleditor bekommen, damit jeder selber neue Levels erstellen, bzw. die vorhandenen bearbeiten kann.

myLocomotion ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem man sich als Schaffner betätigen muss, um die Züge in den Zielbahnhof zu lotsen. Und da bis zu sieben Züge gleichzeitig unterwegs sein können, kann es schon mal eng werden.

Das Spiel ist kostenlos unter der angegebenen URL erhältlich. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 20:00] [Kommentare: 20 - 26. Dez. 2002, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Thilo Köhler (ANF)


Audio: HD-Rec - neuer MIDI/Audio Sequencer
Es ist soweit:
"HD-Rec" liegt als X-Mas 2002 Edition zum Download unter HD-Rec_08fbeta.lha bereit!

HD-Rec kombiniert MIDI Notation mit Audio-Aufnahmen in einer einzigen Applikation. So ist es z. B. möglich, ein MIDI Arrangement zu machen, ähnlich wie Bars&Pipes und synchron mit Aufnahmen einer Gitarre oder Gesang zu spielen. Audio und MIDI Daten werden dabei gleich behandelt. Über die Plugin-Schnittstelle ist es möglich, Softsynths zu nutzen, die samplegenaues Timing haben und trotzdem live über ein externes Masterkeyboard spielbar sind. Auch Patch Editoren und anderen Plugins sind machbar.

Features:
  • 16Bit 11-96kHz Audio via AHI
  • 8 Midiports a 16 Kanäle via CAMD
  • Unterstützte Dateiformate (Import&Export): mid, aiff, wav, cdda, raw, maud, mp3, iff-8svx
  • Plugin Schnittstelle
Das Archiv enthält:
  • Hauptprogramm: HD-Rec v0.8f beta - MIDI/Audio Sequencer
  • Plugins: Sweeper - Demo Softsynth Camd2Device - Unterstützung für MIDI I/O via Devices XR-49 Masterkeyboard - geskinntes virtuelles Masterkeyboard
  • Demosongs
Mindestanforderungen:
  • AmigaOS 3.x
  • 68060 50 Mhz (Amithlon empfohlen)
  • 32 MB RAM
  • RTG Grafikkarte, min. 640x480x8 (kein OCS/AGA)
Leider ist HD-Rec noch nicht ganz fertig und einige wichtige Features wie Undo und Audio Realtime Effekte fehlen noch, aber Updates werden kommen...

Ich wünsche allen Amiga Usern (egal welches System ;-) ein frohes Weihnachtsfest und allen Musikbegeisterten viel Spaß mit HD-Rec!

Thilo Köhler (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 19:59] [Kommentare: 5 - 25. Dez. 2002, 03:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Neues Stück auf Psyria HomePage
Knapp 2 Monate nach dem letzten Update, gibt es heute nochmal im Jahre 2002 was für die Ohren.

Senusal Moments - so heißt der neuste Track, produziert von Yel.C vs Psyria. Dieser steht nun ab sofort zum Download bereit.

In diesem Sinne möchte ich mich bei all meinen bzw. unseren Fans bedanken und wünsche Ihnen frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 19:56] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2002, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002



Umfrage zu Ihrem Budget 2003 für Hard- und/oder Software
Im Jahr 2003 wird neue Hard- und Software zur Verfügung stehen. Mit der aktuellen Umfrage möchten wir ergründen, wieviel in Ihrem Haushalts-Budget für Anschaffungen im Bereich Computerhard- und/oder Software vorgesehen ist. Wir haben daher folgende neue Umfrage gestartet:

Wieviel Geld werden Sie voraussichtlich 2003 für neue Hard- und/oder Software ausgeben? Als mögliche Antworten finden Sie folgende Vorgaben:
  • gar keins
  • bis 100,- EUR
  • bis 500,- EUR
  • bis 1000,- EUR
  • bis 1500,- EUR
  • ggfs. auch mehr
(ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 13:53] [Kommentare: 26 - 26. Dez. 2002, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce/Abakus-Design: Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen Amiganern ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2003.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 13:53] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2002, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Als kleine Weihnachtsüberraschung können Käufer von fxPAINT 2.0 unter "Downloads" zusätzliche HTML-Album-Skins von Nick Clover herunterladen. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 13:08] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
SimpleMail Team (ANF)


Neue SimpleMail Version / Frohe Weihnachten
Heute sind es exakt zwei Jahre, seit SimpleMail das Licht der Welt erblickt hat. Wieder können wir ein XMas Release von SimpleMail bescheren, die einige hoffentlich interessante neue Features zu bieten hat. Wir möchten uns an der Stelle ebenfalls für den vielen Zuspruch, den wir erfahren haben, bedanken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Änderungen:
  • Folder/Exportieren... Menü-Eintrag zum Exportieren eines Mailverzeichnisses
  • Empfänger Filter Regeltyp hinzugefügt (steht für TO oder CC)
  • Interne Änderuung des Multithreading
  • Die Shared-Version der expat.library wird benutzt (im Archiv enthalten)
  • NListtree Unterstützung der Nachrichtenliste (vorerst) entfernt (verlangsamte alles)
  • Ganz einfache IMAP Unterstützung (nur komplette Nachricht, kein Bewegen, keine Statusänderungen)
  • Wie immer einen Haufen Bugfixes
Zu beachten ist, dass immer die neuesten NList bzw. NListtree Klassen installiert sind, andernfalls kann es zu vermehrten Problemen bei der Darstellung führen. Die MUI-Klassen gibt es auf http://home.t-online.de/home/sebauer, von denen heute ebenfalls Updates erschienen sind. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 13:07] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2002, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
V3 Portal (ANF)


Browser: V³ Version 3.3.125 erschienen
Unter dem Titellink ist das neue Full-Release V3.3.125 des Webbrowsers Voyager für AmigaOS/MorphOS downloadbar. Zum Betrieb wird eine MUI 3.8-Installation vorausgesetzt.

Diese Version darf nicht über eine bestehende ältere Version (V3.2 und kleiner) installiert werden, da das Subsystem des Browsers nicht mehr zu älteren Versionen kompatibel ist.

Merry X-mas everyone! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 04:02] [Kommentare: 67 - 25. Dez. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Fabio Trotta (ANF)


no risc no fun lebt und wünscht ein frohes Fest
Nach nunmehr etwas über einem Jahr gibt es endlich wieder etwas Neues auf den Seiten von 'no risc no fun'. Einen Einblick in das neue Layout und einen bildlichen Gruß zum Feste.

Das neue Layout ist schlicht gehalten, damit es auf allen Systemen läuft und nicht von den Informationen ablenkt. Die Inhalte werden erst noch eingebaut. Viel Spaß mit dem Weihnachtsbild und ein frohes Fest! (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 02:55] [Kommentare: 4 - 26. Dez. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Marcus Neervoort (ANF)


Amigapage.de wünscht frohe Weihnachten
Amigapage.de wünscht allen ein frohes Fest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2003 !!!

Nochmal als kleine Erinnerung: Im Messespecial zur Amiga & Retrocomputing können Sie sich immer noch das Video vom Messesamstag runterladen.

Nächstes Jahr geht es dann auf Amigapage.de weiter ...
Schauen Sie einfach mal rein ... (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 02:51] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2002, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
soft3dev.net (ANF)


Neue Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D erschienen
Unter dem Titellink ist die neue Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D downloadbar. Der Autor des Programms ist Massimilano Tretene.

Die Mindestvoraussetzungen von GLQuakeWOS 1.09 beta 9 sind:
  • PowerPC-Prozessor
  • 3D-Grafikkarte
  • 32 MB Ram
  • AmigaOS V3.x
  • WarpUP
  • Warp3D
Gefixt wurde der 'Voodoo-Bug', hinzugefügt wurde AHI-Support, zu aktivieren mit -ahi, und hinzugefügt wurde Stereo-Soundausgabe. GLQuakeWOS benötigt die originalen Quake1 Datenfiles. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 02:49] [Kommentare: 5 - 25. Dez. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Axel Knabe (E-Mail)


Axel Knabe wünscht Merry Christmas & a Happy New Year
Mit diesem Kartengruß wünscht Axel Knabe Ihnen allen Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2003!

(ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 02:46] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2003, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002



Das amiga-news.de-Team wünscht Fröhliche Weihnachten!



© 2002 by Rolf Tingler

ARABIC: Saiid yom al-milaad wa senat jadiida
ARMENIAN: Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand
AZERI-AZERBAIJAN: Tezze Iliniz Yahsi Olsun
BASQUE: Zorionstsu Eguberri. Zoriontsu Berri Urte
BULGARIAN: Tchestito Rojdestvo Hristovo. Tchestita Nova Godina
CATALAN: Feliç nadal i bon any nou
CHINESE-CANTONESE: Gun Tso Sun Tan'Gung Haw Sun
CHINESE-MANDARIN: Kung Ho Hsin Hsi. Ching Chi Shen Tan
CZECH: Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
DANISH: Glædelig jul og godt nytår
DUTCH: Prettige Kerstdagen en een Gelukkig Nieuwjaar
ENGLISH: Merry Christmas and a Happy New Year
ESTONIAN: Roomsaid Joulu Phui ja Uut Aastat
FINNISH: Hyvää Joulua. Onnellista Uutta Voutta
FRENCH: Joyeux Noel et heureuse Anne
GAELIC-IRISH: Nollaig mhaith Dhuit Agus Bliain Nua Fé Mhaise
GAELIC-SCOT: Nollaig Chridheil agus Bliadhna Mhath Ur
GERMAN: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
GREEK: Kala Khristougena kai Eftikhes to Neon Ethos
HAWAIIAN: Mele Kalikimake me ka Hauloi Makahiki hou
HEBREW: Mo'adim Lesimkha
HUNGARIAN: Boldog Karacsonyl es Ujevl Unnepeket
ICELANDIC: Gledlig jol og Nyar
INDONESIAN: Selamah Tahun Baru
IRISH: Nollaig shona diobh
IROQUOIS: Ojenyunyat Sungwiyadeson honungradon nagwutut
          Ojenyunyat osrasay
ITALIAN: Buon Natale e felice Capo d'anno
JAPANESE: Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto
KOREAN: Sung Tan Chuk Ha
LATVIAN: Priecigus Ziemas Svetkus un Laimigu Jauno Gadu
LITHUANIAN: linksmu sventu Kaledu ir Laimingu Nauju Metu
LUXEMBURGHISH: Schéin Chrëschtdeeg an dudden
               Rutsch an d'néit Joer
MANX: Ollick Ghennal Erriu as Blein Feer Die
      Seihil as Slaynt Da'n Slane Loght Thie
NORSE-DANISH: Gledlig jul og godt Nytt Aar
POLISH: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia i szczesliwego
        Nowego Roku
PORTUGUESE: Feliz Natal e prospero Ano Novo
RAPA-NUI (Easter Island): Mata-Ki-Te-Rangi
                          Te-Pito-O-Te-Henua
ROMANIAN: Sarbatori Fericite. La Multi Ani
RUSSIAN: Pozdrevly ayu sprazdnikom Rozhdestva Khristova
         is Novim Godom
UKRANIAN: Veselykh Svyat i scaslivoho Novoho Roku
SAMOAN: La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou
SLOVAK: Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok
SERB-CROATIAN:Sretam Bozic. Vesela Nova Godina
SINGHALESE (Ceylon/Sri Lanka): Subha nath thalak Vewa
                               Subha Aluth Awrudhak Vewa
SLOVENE: Vesele Bozicne. Screcno Novo Leto
SPANISH: Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
SWEDISH: God Jul och ett Gott Nytt År
TAGALOG (Filipino): Maligayamg Pasko. Masaganang Bagong Taon
TURKISH: Yeni yiliniz kutlu olsun
WELSH: Nadolic Llawen. Blwyddn Newdd Dda
(ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 00:45] [Kommentare: 31 - 26. Dez. 2002, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Patrick Hesse (ANF)


Sun siegt vor Gericht über Microsoft
»Sun Microsystems hat am Montag einen wichtigen juristischen Sieg über seinen Erzrivalen Microsoft davongetragen. Ein US-Bezirksgericht in Baltimore ordnete an, Microsoft müsse die Programmiersprache Java von Sun in Windows einbauen und damit seinen eigenen Kunden zugänglich machen. Dies sei ein Ausgleich dafür, dass Microsoft zuvor die Verbreitung von Java behindert habe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 00:10] [Kommentare: 20 - 26. Dez. 2002, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2002
Ricco Clemens (E-Mail)


Neue Freespace MODs erschienen
Auf der Amiga Freespace Seite finden Sie fünf neue MODs (4 Kampagnen sowie ein kleines Kampagnen-Update). Damit wünscht das Amig@lien Team Ihnen frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 24. Dez. 2002, 00:08] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2002, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Mediaplayer Preview 2
Carsten Siegner:
Hier kommt nun der zweite Preview meines Programms "Amiga-Mediaplayer". Dort kann man nun AmithlonTV ansteuern und zwischen sieben TV-Programmen hin und her zappen. FroggerNG wird nun auch wesentlich besser unterstützt. Frogger kann nun einfach während einer Ausgabe beendet werden, ohne Systemabsturz. Allerdings läuft dieses Preview im Moment nur auf einem Public Screen (nicht auf der Workbench).

Download: Mediaplayer-2-4.lzx

Installation:
Es brauchen nur die passenden Libs in das Libs:-Verzeichniss kopiert zu werden. Alles andere kann so bleiben, wie es ist.

Shortcuts:
  • ESC = Beendet das Programm Amiga-Mediaplayer und Changer
  • F1 = Startet das Programm Changer
  • Return = Aktiviert den Multiselect-ASL-Requester, wenn man zuvor FroggerNG gestartet hat.
  • Help = Zeigt einen kleinen Hilfetext in dem Window von Changer.
  • Space = Löscht den Hilfetext im Changer.
Für alle, die sich von dem Quelltext einen Eindruck verschaffen möchten, habe ich ein ältere Version vom Mediaplayer-Quelltext auf meiner Hompage abgelegt.

Achtung: Hollywood ist ein kommerzieles Programm. Also achten Sie darauf, was Sie mit diesem Quelltext machen! Mein Programm steht unter einem Copyright. Und bitte, lästert nicht dauernd über meine Hompage ;-). (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
YAM


Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 21.12.2002
Seit dem 21.12.2002 gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr!

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourceForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
AMIGAplus ML


Weihnachtswünsche von der AMIGAplus
Die Redaktion der AMIGAplus und das Verlagsteam von falkemedia dankt allen Lesern und Freunden für ihr Vertrauen und wünscht allen Amiganern ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, in dem der Vorsatz "Amiga: Back for the Future" endlich real werden wird! (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 22:18] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2002, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
Cloanto (ANF)


Amiga Forever 5.1 Released
Cloanto released today version 5.1 of Amiga Forever, the official Amiga emulation and connectivity package for PCs. New features include improved emulation components, new Amiga and Windows software (e.g. new Software Manager, Amiga Explorer, ReqTools, support libraries, etc.) and updated documentation and help files. For the first time since 1991, when the Amiga Narrator and Translator speech synthesis components were discontinued by Commodore (who reportedly was not willing to continue to pay a $1 per unit royalty), this software, which was part of the multimedia features which inspired several enthusiasts to buy an Amiga computer, is again available with the Amiga OS. Amiga Forever 5.1 includes both the original and fully licensed speech software in the preinstalled 1.3 configuration and a newer custom setup in the 3.1 ROM environment. As for all Amiga sound output, the emulation makes it possible to save the digital data, so as to preserve forever (maybe for use on an answering machine?) the original accent made famous by various This is Amiga Speaking demos.

Amiga Forever 5.1 runs on all Windows systems with DirectX 8 or higher (DirectX 9 has just been released by Microsoft). A cross-platform edition is available for Linux users. The downloadable versions costs $29.95, while a CD-ROM version, which includes additional Amiga ROM and OS files of historical interest (e.g. Amiga OS 1.0) and more than three hours of video footage in MPEG format, is available for $59.95. Upgrades are also available now. A free update from version 5.0 to version 5.1 will be available for Christmas. In the meantime, the Frequently Asked Questions (FAQ) section at amigaforever.com has been reorganized and updated, and includes up-to-date information and tips concerning Amiga emulation, data preservation and cross-platform connectivity. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Happy X-Mas
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und bedanke mich für euer Interesse, das ihr auch in diesem Jahr wieder zahlreich die "Amiga Arena" besucht habt.

Auch 2003 möchte ich weiterhin für euch und den Amiga aktiv sein. Freuen wir uns auf ein spannendes Jahr 2003 und vergesst bitte nicht, wir sind alle eine Familie!

In diesem Sinne, euer Olaf Köbnik (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 20:04] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2002, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future & Tales of Tamar Weihnachtsaktion
Die Teams von Amiga Future und Eternity wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Damit das neue Jahr für Sie interessant und unterhaltsam los geht, haben wir ein spezielles Weihnachts-Bundle für Sie:

Tales of Tamar sowie ein Amiga Future Jahres-Abo mit LeserCD zum Super-Weihnachtspreis! Natürlich wollen wir User, die bereits ein Amiga Future Abo besitzen, nicht benachteiligen. Diese können das Angebot nutzen, um ihr Abo vorzeitig zu verlängern. Die Aktion ist auf den Zeitraum vom 24.12.2002 bis zum 26.12.2002 begrenzt. (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
KDH Datentechnik (ANF)


KDH wünscht Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes, gesundes und erholsames Weihnachtsfest. Leider konnten wir dieses Jahr nicht alle Ihre Weihnachtwünsche erfüllen (z. B. einen AmigaOne oder einen Pegasosrechner unter Ihrem Weihnachtsbaum). Es waren nicht ausreichend Rechnerplatinen vorhanden, um alle Vorbestellungen unserer Kunden ausliefern zu können.

Das Weihnachtsfest 2002 ermöglicht uns allen jedoch einen fantastischen Ausblick auf das kommende Jahr 2003. Beide neuen Rechner (AmigaOne mit OS4.0 und Pegasos mit MorphOS) stehen mit neuen, schnelleren Versionen in den Startlöchern und lassen uns hoffnungsvoll ins neue Jahr blicken.

In diesem Sinne freuen wir uns mit Ihnen auf eine neue Rechnergeneration und wünschen Ihnen friedvolle Feiertage und friedvolles Posting hier auf Amiga News.

Ihre Familie Horbach
KDH Datentechnik (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 17:12] [Kommentare: 13 - 24. Dez. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
zErec (ANF)


Neuer 68k RTG Port von ScummVM, Version 0.3.0b (Dezember 2002)
Basierend auf den aktuellen MorphOS-Sourcen wurde ein neuer Port der beliebten "Scumm Virtual Machine" für 68k Amigas (auch für 68k-Emulatoren WinUAE, Amithlon, etc. geeignet) im Aminet veröffentlicht. ScummVM ist eine Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts, welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.

Download: ScummVM68k.lha

v0.3.0b R1 beinhaltet folgende Verbesserungen:
  • Basiert auf den aktuellen MorphOS-Sourcen.
  • Bis auf den fehlenden CDDA-Support werden alle Features des MorphOS Releases unterstützt.
  • AGA Support wurde aufgegeben.
  • Bugfix in ixemul/fseek() das bei vielen Spielen zum Versagen führte.


Ein frohes Fest wünscht zErec -member of "United Heroes". (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 13:53] [Kommentare: 11 - 25. Dez. 2002, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC6
Rudolph Riedel:
Ich habe soeben DiskMaster 2.5RC6 auf meine Homepage geladen. Wie es sich für einen Release-Candidate gehört, sind im Grunde genommen nur wieder ein paar Fehler ausgemerzt. Näheres wie immer im Readme, welches aber auch im Archiv enthalten ist: DM2beta.zip.

Was mich auch mal interessieren würde ist, ob sich DM2 auch unter MorphOS zu benehmen weiß.

Ich wünsche allen treuen Amiga-Fans auf diesem Wege ein fröhliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 23. Dez. 2002, 13:45] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2002, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 498 990 ... <- 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 -> ... 1010 1109 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.