amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Audio: Erste SID-Treiber für Catweasel
Jens Schönfeld schreibt:
Dirk 'Doj' Jagdmann hat die ersten Treiber für den SID-Teil des Catweasel MK3 PCI/Flipper geschrieben. Seine Software läuft unter Linux, und unterstützt auch die Joysticks des Controllers. Gesucht werden noch Experten, die beim Patchen von Emulatoren oder SID-Playern behilflich sind. Die Treiber mit Quelltexten, sowie Kontaktinformationen des Autors finden Sie auf seiner Website: http://llg.cubic.org/cw/. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 23:45] [Kommentare: 6 - 24. Dez. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Amiga Future


play!Amiga: Test zu Software Tycoon, neue Kolumne, Charts-Update
Nach längerer Pause hat Jürgen A. Theiner am 21. Dezember 2002 die Seiten des deutschsprachigen Online-Magazins 'play!Amiga' aktualisiert.

Neu hinzugekommen ist ein Test zur Wirtschaftsimulation 'Software Tycoon'. In der neuen Kolumne beschreibt er wieso so lange nichts auf den Seiten geschehen ist und was es in naher Zukunft Neues geben wird. Zusätzlich wurden die Charts aktualisiert.

Die einzelnen Texte sind über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 22:28] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2002, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Verlosung, Amiga in der Landwirtschaft, Updates
Auf der Amiga Future-Homepage gibt es eine neue Verlosung zur FAQ, einen Artikel über den Einsatz des Amiga in der Landwirtschaft und weitere Updates.

Verlosung
Zur Unterstützung der FAQ von Thomas auf der Amiga Future-Homepage gibt es eine neue Verlosung. Andreas Magerl schreibt hierzu:
"Jeder von euch hat bestimmt schon einmal ein Problem mit dem Amiga gehabt und irgendwie wurde das Problem hoffentlich auch wieder gelöst.

Wir wollen nun Deine Problemlösungen haben um sie anderen Usern im FAQ zur Verfügung zu stellen.

Damit Du einen kleinen Anreiz dazu hast gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern werden folgende Preise verlost:
  • 1 x Wendetta 2175
  • 1 x Shogo
Amiga in der Landwirtschaft
Der Amiga Future wurde ein kleiner Artikel über den Einsatz des Amiga in der Landwirtschaft zugeschickt. Der Artikel ist im Artikel-Bereich der Amiga Future-Homepage zu finden.

Updates
Außerdem wurden auf der Homepage die Cheats und Links aktualisiert. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 22:01] [Kommentare: 4 - 24. Dez. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Amiga Future


Library: render.library V40.3
Am 21. Dezember 2002 hat Tim S. Müller die Betaversion 40.3 der render.library veröffentlicht. Diese Version enthält kleinere Verbesserungen:
  • Die Ausgabe für den HAM8-Modus war nicht genau und sollte nun korrigiert sein.
  • Eine fehlende Semaphoren-Belegung wurde hinzugefügt.
  • Minor Cleanup.
Die Library läuft ab AmigaOS V2.04 (V37) und CPU 68020 mit 68881. Zusätzlich liegt eine Version für MorphOS vor.

Download: renderlib.lha (139K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 19:50] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2002, 05:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
WinUAE


Emulator: WinUAE V0.8.22 Release 4
Am 22. Dezember 2002 wurde die Version 0.8.22 Release 4 des Amiga-Emulators 'WinUAE' für Windows veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:

  • changing joystick options in ports-tab caused joystick to not respond in some cases
  • bad performance on laptops with power saving enabled
  • mouse handling updates
  • RDB SmartFileSystem 1.58 (and older?) crash fixed
  • more filesystem bug fixes
  • uaescsi.device reset crash on Win9x
  • some games had problems detecting slow ram (for example Lotus 3), fixed
  • MIDI SYSEX buffer overflows fixed
  • sound timing always defaulted back to PAL when WinUAE lost or gained focus, fixed
  • more ALT-TAB switching problems fixedja
Neue Feature:
  • improved FPS counter
  • filesystem notification (ACTION_ADD_NOTIFY, ACTION_REMOVE_NOTIFY) support added and more..
  • CD-led is lit when CD32 audio track is playing
  • new keyboard shortcuts: PAUSE-pause emulation, PAUSE+END-turbo speed
  • CAPS-image support (www.caps-project.org)
  • Catweasel MK3 support (joystick ports, keyboard and Zorro2-board emulation for multidisk.device)
    Card base address must be manually added to configuration file (catweasel_io=0x????). This will be fixed when real driver supporting all Catweasel features is available.
  • 1.5MB slow RAM support
Die WinUAE-Versionen ab V0.8.22R2 benötigen DirectX 8.0 oder neuer.

Download: (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 19:49] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2002, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
ANN


Emulator: A/NES CGFX V1.30 Beta 1
Am 20. Dezember 2002 wurde die Version 1.30 Beta 1 des NES-Emulators 'A/NES CGFX' für Amiga-Rechner mit Grafikkarte und CyberGraphX veröffentlicht. Diese Version enthält Unterstützung für NSF-Musikdateien und einen neu geschriebenen DPCM-Code (Soundausgabe), der laut den Entwicklern gegenüber den vorigen Versionen nun sehr genau ist. Zusätzlich wurde der Installer ein wenig verändert.

Diese Betaversion läuft auf Amigas mit CPU 68020+ plus Grafikkarte mit CyberGraphX. Die Unterstützung für Picasso96 ist derzeit nicht lauffähig.

Download: anescgfxbeta.lha (115K) (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
ANN


Veranstaltung: Genesi auf der CeBIT Australia 2003
A.Scott Pringle von Boing! International berichtet auf ANN, dass Genesi (Pegasos-Rechner) an der vom 6. bis 8. Mai 2003 in Sydney stattfindenen CeBIT Australia teilnehmen wird. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 17:47] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2002, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Steffen Häuser (ANF)


Neue Quake2 Mods
Auf der Amiga Quake2 Page sind neue Mods downloadbar:
  • WarMod fuer PPC
  • Asssault fuer PPC
  • Sowie ein Archiv mit einer ganzen Menge Mods recompiled für 68k, man braucht aber noch die PPC-Archive und muss dann die 68k-Mods drüber installieren. Man kann den Installer der 68k-Version verwenden, der macht das automatisch (das Verzeichnis, in dem die 68k-Mod-Archive sind, mit assign Mods: ... add hinzufügen, dann klappt die Installation).
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 17:24] [Kommentare: 22 - 24. Dez. 2002, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Handy: AmigaOS4-Theme für das Sony/Ericsson Handy
Andreas Weyrauch (A.W.Design) hat ein AmigaOS4-Theme für das Sony/Ericsson T68i und T300 Handy erstellt. Dieses kann über die Webseite unter der Rubrik Handy-Themen heruntergeladen werden. Auf der Seite befinden sich zusätzlich zwei Bildschirmfotos des Themes zur Voranschau. Außerdem wünscht er dem Amiga-News Team und der Amiga-Community frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 17:03] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2002, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt #27
Die Ausgabe #27 des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' wurde veröffentlicht. Diese Ausgabe trägt den Titel 'Candles and Crackers'.

In 'Is music Retail dead?' äußert sich Russ Grainger von Music Zone dazu, ob die Musikindustrie durch Downloads bedroht ist.

Zum Thema Computer sind u.a. folgende Beiträge enthalten: 'PageStream 4', 'Naturally speaking', 'Open Office' und 'Cloanto's Amiga Forever'.

Passend zur Weihnachtzeit gibt es Rezepte, Geschichten und Comics.

Dazu kommen viele weitere Artikel.

Das Magazin kann online übers WWW gelesen werden und steht als HTML-Version zum Download bereit.

Download: Online27.zip (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Sjoerd de Vries (ANF)


DTP: PageStream V4.1.5
Am 21. Dezember 2002 hat Grasshopper LLC die initiale Version 4.1.5 des DTP-Programms 'PageStream' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Dieses Update steht registrierten Usern per Download auf der Grasshopper LLC-Website zur Verfügung. Dieses Update enthält zunächst nur die neuen Dateien bis der Test des Pakets abgeschlossen ist. (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 15:53] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2002, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
(ANF)


Update der Amiga-G-Rex Homepage
Die Seiten der Amiga-G-Rex Homepage wurden einem kleinen Re-Design unterzogen und erweitert. So finden Sie seit heute auch eine User-Ecke mit Wallpapers, CGXBootPics und GlowIcons sowie einer User-Galerie.

Wir wünschen auf diesem Wege allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 02:49] [Kommentare: 22 - 26. Dez. 2002, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2002
Steffen Häuser (ANF)


Spiel: Quake2 Update erhältlich
Hyperion Entertainment freut sich bekannt geben zu können, dass ab heute ein Update von Quake2 erhältlich ist. Registrierte User können sowohl eine verbesserte PPC-Version als auch eine hochoptimierte 68k-Version downloaden (68060 und 3D-Karte Voraussetzung, Ergebnisse auf Emulatoren im Software-Renderer können variieren - je nach Emulator und Rechner).

Das Update führt weitere Optimierungen ein, eine transparente Quake2 Konsole, einen fps-Counter für den GL-Renderer, und außerdem behebt es zwei Probleme im Savegame-Code.

Wir hoffen, dass Sie sich über dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk freuen, und danken allen unseren Kunden für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.

Fröhliche Weihnachten und ein schönes neues Jahr all unseren Kunden und Fans.

Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2002, 02:46] [Kommentare: 105 - 25. Dez. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2002
Christoph Kimna (E-Mail)


Amiga & Homebanking: Umfrage
Christoph Kimna schreibt:
Inspiriert durch die gestrige Meldung BTX/CEPT Zugang geändert habe ich in den letzten Stunden eine Tabelle mit den Amigabrowsern und den größten 17 Banken erstellt, in die eingetragen werden soll, was womit klappt. Die Tabelle können Sie über den Titellink erreichen.

Mails können an banking@def-con.net gesendet werden; ich werde die Tabelle dann nach und nach anpassen.

Unter der URL kann man auch die sagenumwogene "Napalm Attack Page" erreichen, die ja leider in den letzen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, wohl aber irgendwann :-). NAP: http://www.def-con.net/index.html (funktioniert absichtlich nicht mit MS-Browsern). (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2002, 21:36] [Kommentare: 22 - 23. Dez. 2002, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2002
Martin Heine (ANF)


Auslieferung der AmigaOne-XE-Boards verzögert (Update)
In einer Mitteilung auf der AmigaOne-Mailingliste (siehe Titellink) hat sich Alan Redhouse (Eyetech) zur Verzögerung der Auslieferung der Teron- und somit auch AmigaOne-Boards geäußert.

Da Alan Redhouse einerseits am Schluss seine Mitteilung als einzig für die Mailingliste bestimmt deklariert, die Mail aber andererseits für jedermann zugänglich ist, sei an dieser Stelle als Kompromiss zumindest eine Zusammenfassung genannt:

Für die wenigen Antworten auf Anfragen per E-Mail in letzter Zeit sei ein Bombardement mit Virus-Mails verantwortlich.

Motorola habe, trotzdem es anders ausgemacht gewesen sei, keine G4-CPUs geliefert.

Einer von Eyetechs Mitarbeitern habe eine Woche freigehabt und sei daher nicht up-to-date gewesen, sodass es zu inkorrekten Auskünften durch ihn bezüglich AmigaOne-XE-Lieferungen ab Montag gekommen sei.

Alle A1G3-SE-Boards bis auf wenige seien nun versandt worden. Letztere hätten nicht versandt werden können, da UPS einen Teil des "Inbound Consignments" verloren habe. Den betroffenen Kunden werde dafür im Januar ein XE-Board mit G3 angeboten.

Das "Earlybird"-Angebot (kostenloses OS4 sobald lieferbar) werde bis Ende Januar verlängert.

Vor dem 2. November ausgelieferte, nicht gebugfixte A1G3-SE-Boards könnten zu den entsprechenden Listenpreisen gegen XE-Boards eingetauscht werden. Allerdings müssten zusätzlich zum Mehrpreis auch die Versandkosten in beide Richtungen vom Kunden übernommen werden.

Um die Auslieferung rechtzeitig zu Weihnachten zu gewährleisten, habe man "einige" Boards ohne Installer, Dokumentationsmaterial und Linux-CDs ausgeliefert. Dies werde nachgeliefert bzw. zum Download bereitgestellt.

Mit Linux-PPC gebe es auf dem AmigaOne noch einige Probleme, so sei für eine zuverlässige Performance die IDE-Geschwindigkeit bloß auf UDMA66-Geschwindigkeit begrenzt und einige Grafiktreiber hätten Probleme. So sei etwa mit der Radeon 7000 bloss 1024x768 in 8 Bit zuverlässig möglich. Auch ein Soft-Reset sei nicht möglich. Dies läge aber an Linux und wäre somit auch bei anderen Teron-Boards und auch dem Pegasos der Fall.

Bezüglich des DMA-Problems aber hätte man bei MAI inzwischen herausgefunden, dass es mitnichten an der Articia-Northbridge läge, sondern einzig an der Via-Southbridge.

Die Beschränkung auf bestimmte RAM-Module - und der teilweisen Nutzungsbegrenzung auf bloß eines statt zwei Modulen - läge am Articia und seinem Design für geringen Stromverbrauch.

Mit Erscheinen des AmigaOne-XE ende das Angebot des Trade-Ins von SE-Boards. Die Endkunden-Garantie betrage 12 Monate; da in der EU aber 24 Monate vorgeschrieben seien, fielen die Preise der Boards für Europäer entsprechend höher aus.

Abschließend dankt Alan Redhouse allen für ihre Geduld und wünscht ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr.

Nachtrag 22.12.2002:
Ergänzung von Sven Ottemann:
Aufgrund der Verzögerung werden die AmigaOne-XE Versionen mit einer neuen Version des Articia-Chip bestückt werden.

"We made a decision last week that it would not be possible to produce the XE's in time for Christmas delivery and so have postponed production until mid January. *This is to allow us to use the new mask revision of the Articia chip, currently being released*." (sd) (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2002, 17:51] [Kommentare: 153 - 24. Dez. 2002, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2002
ANN


3D Realms: Sourcecode von ROTT freigegeben
Die Softwareschmiede 3D Realms hat den Sourcecode des 3D-Action-Spiels "Rise of the Triad" unter GPL-Lizenz freigegeben. Einer Umsetzung auf andere Systeme steht damit höchstens noch mangelnde Prozessorleistung im Wege. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie hier.

Download: rottsource.zip (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2002, 16:31] [Kommentare: 15 - 22. Dez. 2002, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2002
Achim Klopsch (ANF)


BTX/CEPT Zugang geändert
T-Online stellt den Zugang zu den alten Diensten um. Für Windows ist ein Upgrade erhältlich. Leider kommt Multiterm 5 mit dem geänderten Protokoll nicht klar und meldet einen Socketfehler. Das komfortable Banking mit dem AMIGA ist damit zu Ende. Oder hat jemand eine Idee für eine Lösung? (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2002, 22:01] [Kommentare: 35 - 23. Dez. 2002, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2002
AMIGAplus (ANF)


AMIGAplus 12/2002 - Amiga Alleskönner
AMIGAplus 12/2002 - Amiga Alleskönner
Ho ho hoooo! Just zum Weihnachtsfeste beglückt die AMIGAplus heute alle Amiganer-Herzen mit einer frischen Ausgabe: Die neue AMIGAplus 12/2002 steht ganz im strahlenden Lichte der Emulation, bei der sich der "Amiga als Alleskönner" beweisen darf.

Emulation - Amiga Alleskönner
21 Seiten voller spannender Geschichten über Technik und Menschen und ihre Schicksale - das bieten wir Ihnen in diesem breit gefächerten Emulatoren-Special, das zeigt, dass der Amiga nach allen Seiten offen ist und bleibt. Ob Sie ein essentielles Programm auf dem Mac oder PC benötigen oder ein Stück auf der Retro-Welle mitschwimmen wollen: In diesem einzigartigen Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Details zu den einzelnen Maschinen und ihren Emulatoren.

Drucken mit Samba
Gar nicht so selten rauschen in den Haushalten der Bundesbürger die Lüfter von mehr als einem Computer. Natürlich kann man jeden Rechner mit seinem eigenen Drucker ausstatten. Doch erscheint dies aus ökonomischen und nicht zuletzt platzfressenden Gründen wenig sinnvoll. Wir zeigen die Alternative "Samba als Druckserver" auf.

A+ Demo Award 2002
Das Jahr 2002 neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit für Resümee zu den zehn Demo-Highlights, die in den vergangenen zwölf Monaten das Auge der Demofans erblickten. Wir wollen, passend zum Amiga Award 2002, gleich zwei Gewinner in den Kategorien PowerPC und 680x0 küren - auch wenn die Sieger statt Trophäen und Prämien "nur" Anerkennung, Stolz und Ehre in ihren Nikolaussack packen dürfen.

Lesen Sie außerdem:
  • AMIGAplus CD-ROM 19: Vollversion "MetaView"
  • Amiga Status Report: Traum oder Wirklichkeit?
  • Hardware und Shareware im Test
  • Workshop Pro Station Audio, Teil 3
  • Workshop Pretty Good Privacy, Teil 3
  • Workshop Kooperative Software-Entwicklung, Teil 1
  • und vieles mehr
Ausblick auf AMIGAplus 01/2003:
  • Zukunftsträchtig: Preview von Pegasos
  • Kreativ: Tests von fxPAINT 2 und Hollywood
  • Hardware-Power: Tests von SUBWAY und Indivision
  • Informativ: Messebericht ARC 2002
  • Programmierworkshop C/SDL
  • Verspielt: Test zu Tales of Tamar
  • und vieles mehr
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2002, 21:59] [Kommentare: 9 - 23. Dez. 2002, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2002
Thomas Unger (E-Mail)


The Kickstart Archives Version 2.0.2
Thomas Unger schreibt:
THE KICKSTART ARCHIVES - 1 GB PURE AMIGA STUFF

Das 2-CD-SET liegt jetzt aktuell in der Version 2.0.2 vor. THE KICKSTART ARCHIVES basiert vollständig auf HTML und ist somit prinzipiell auf jeder Hardware und unter jedem Betriebssystem lauffähig. Viele Rubriken wurden aktualisiert. Die Bereiche Werbung und Support erfuhren gegenüber der Version 2.0.1 umfangreiche Erweiterungen. Design und Navigation wurden überarbeitet.

  • revised: Amiga History by Amiga Auckland, Inc (06/10/2002)
  • updated: AMIGA Troubleshooting and Fixes
  • updated: Guides'n'Setups
    • Commodore A2091 User's Guide (PDF)
    • Amiga 500 Service Manual (PDF)
    • Amiga 500 REV5,6A,7 Schematics (PDF)
    • Board A2000A Service Manual (PDF)
    • Board A2000 REV6 Schematics (PDF)
    • Board A2000CR Service Manual (PDF)
    • Board B2000 REV2 Schematics (PDF)
    • Board A2000CR REV6 Service Manual (PDF)
    • 3,5'' Disk Drives Service Manual (PDF)
    • Eltec Power Supply Service Manual (PDF)
    • Keyboard Service Manual (PDF)
  • updated: AMIGA Advertising Efforts
    • Advertisings by Bo Zimmerman and Søren Ladegaard
  • updated: LexSite by Alex Lupták (06/12/2002)
  • updated: The Big Book of Amiga Hardware by Ian Chapman (15/12/2002)


Besonderer Dank geht an Jörg Karisch für das Scannen des A500 Service-Manuals, an Alex Lupták (LexSite), der für die Kickstart Archives extra eine HTML-Version seines mySQL basierten Hardware Guide gemacht hat, sowie an Søren Ladegaard (Commodore Billboard) und Bo Zimmerman (Zimmers.net), die ihre umfangreichen Archive mit Werbematerial zur Verfügung gestellt haben. Das 2CD-SET kostet unverändert EUR oder USD 10,- (Update EUR oder USD 5,-) plus Porto. Für Erstbestellungen bis zum 10.01.2003 (Zahlungseingang) fällt weihnachtsbedingt kein Porto an. Den Redaktionen und allen Lesern wünsche ich frohe Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2003. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2002, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2002
Binary Distillery


Tim S. Müller: render.library V40.1
Auf der Website von Tim S. Müller wurde Version 40.1 der render.library veröffentlicht. Einzelheiten dazu finden Sie im Readme unter dem Titellink.

Download: renderlib.lha (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2002, 15:26] [Kommentare: 11 - 21. Dez. 2002, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2002
Peter Sander (ANF)


AS-Webshop: Urlaub und Weihnachtsgrüße
Liebe Amiga-Gemeinde,

vom Samstag, den 21.12.2002 bis Sonntag, den 05.01.2003 macht der AS-WebShop Urlaub. Allen Amiganern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins kommende Jahr! (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2002, 02:40] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2002, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.21
The Mediator Multimedia CD UP 1.21 update for users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV, who are registered owners of the Mediator Multimedia CD has been released today.

The update includes the new versions of:
  • sb128.audio
  • tv.library
  • FastEthernet.device
Changes were made as follows:
sb128.audio driver ver. 4.8 - AHIsub_GetAttr function corrected (necessary for Audio Evolution),

tv.library ver. 1.14 - activation of the S-Video input chroma decoder,

FastEthernet.device ver. 1.8 - initialization sequence corrected.

Info on the current versions is available in the DOWNLOADS | Mediator section. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Martin Merz (ANF)


Neue MasonIcons Homepage und neue Archive
Eine brandneue Homepage...
Die neue MasonIcons Homepage ist verfügbar.
Bitte teilen Sie mir Probleme mit.

... und fünf neue Archive.

  • tableMI - eine GlowIcons Toolbar für TablePlug
  • uaeappMI - GlowIcons für UAE-App
  • vpcleanMI - ein nettes Theme für VisualPrefs
  • vpmacMI - ein Apple Theme für VisualPrefs
  • vpsapMI - ein auf SAP basierendes Theme für VisualPrefs
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 21:37] [Kommentare: 16 - 22. Dez. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Michael Klein (ANF)


CD32-Allianz Website mit Update und eigener Domain
Nach einer langen Pause rechtzeitig zum langen kalten Winter ein Haufen gute Nachrichten. Sage und schreibe 56 (!) neue Coverscans, 2 Spieletests und vieles mehr wurden für Sie hochgeladen. Dank DJBase haben wir nicht nur genug Webspace, sondern auch eine eigene Domain! Ein ganz herzliches Dankeschön und frohes Spielen! (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 21:35] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2002, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Stefan Ruppert (ANF)


Stefan Ruppert: Neues adocify Tool V40.2 und einige Neuigkeiten
Stefan Ruppert schreibt:
Adocify ist ein Tool zur Erzeugung von Entwickler-Dokumentationen im AutoDoc und HTML Format, speziell für C Quellcode. Es ermöglicht das Einbinden von Dokumentationsfragmenten aus C-Header-Dateien von Makro- und Struktur-Definitionen.

Neuigkeiten:
  • Shareware-Gebühr über PayPal bezahlbar:
    Seit gestern habe ich einen funktionierenden PayPal Account. Somit ist es jetzt auf einfache Weise möglich, Shareware-Gebühren über das Internet zu bezahlen.
  • Aktion Payed-Feature:
    Diese Aktion erlaubt es, einem Anwender nach vorheriger Rücksprache (Machbarkeit), ein neues Feature "zu kaufen".
  • Amiga98 St. Louis-Vorträge online
    Habe meine Folien für die zwei Vorträge, die ich in 1998 auf der Amiga 98 in St. Louis gehalten habe. online bereitgestellt:
    • Using the AmigaOS-Datatypes-System (datatypes.library programming)
    • Developing an AmigaOS-Datatype
(ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 17:29] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2002, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
ANN


Neue Portierungen von dcr85020 auf amiga.sf.net
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Programmen, die von Diego Casorran auf den Amiga portiert wurden. Nicht alle Programme wurden von ihm ausführlich getestet. Bei Problemen bittet er um Kontaktaufnahme unter dcr8520_at_amiga.org.

Diego wünscht allen Usern Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 15:10] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2002, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


MorphOS: Birdie Shoot fertig, Knights&Merchants im finalen Betatest
Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt:
Unser Arcade Fun Shooter "Birdie Shoot" ist nun auch für den Pegasos/MorphOS fertig, nachdem Versionen für Macintosh und Windows bereits früher fertig gestellt wurden. Neue Pegasos Besitzer können sich auf eine actionreiche Jagd auf digitales Federvieh in vier farbenprächtigen Leveln freuen. Das Beste von allem: Birdie Shoot liegt dem neuen Betriebssystem MorphOS kostenlos bei.

Unser nächstes Spiel für den Pegasos/MorphOS wird das Aufbaustrategiespiel "Knights&Merchants". Eine 800x600 Version dieses tollen Strategiespieles konnten wir bereits auf der Aachener Messe präsentieren. Die HiRES Version (1024x768) ist jetzt ebenfalls im finalen Teststadium.

Mehr Informationen zu beiden Spielen finden Sie in den Projekte-Seiten auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 14:19] [Kommentare: 47 - 25. Dez. 2003, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Martin Heine (ANF)


Genesi debütiert auf der CES 2003 in Las Vegas
Genesi debütiert auf der Consumer Electronics Show (CES 2003) vom 9.-12. Januar 2003 in Las Vegas. Genesi ist am Stand #29101 im "Break-Through Technologies: Home Networking, IT & Wireless"-Pavillion.

Gezeigt werden der Pegasos mit MorphOS sowie der "Pega-shush", eine Homeserver/Entertainment-Version des Pegasos, der den IEEE-Standard 802.11b für Wireless-LANs nutzt. Außerdem wird die Eclipsis-Videotelefonsoftware auf einem Handheld demonstriert. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 13:57] [Kommentare: 35 - 22. Dez. 2002, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Aseq (ANF)


Audio: Aseq needs beta testers
Aseq needs beta testers, to test the forthcoming beta release, expected early 2003. Please contact aseq@xs4all.nl if you are interested. There are no minimum requirements for the system as of now, except you need AmigaOS 3.1 or higher. And a midi setup would be a handy addition, but not necessary.

Also you can now donate using the button on the site. It will entitle you to a discount of 45% when you buy Aseq. The site has been updated and a news section has been added. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2002
Michael Böhmer (ANF)


Boot-ROM für die HIGHWAY / Neuauflage der HIGHWAY
Wegen der großen Anzahl an Anfragen wegen eines BootROMs für die HIGHWAY (USB-Kontroller für Zorro) plant E3B die Produktion eines entsprechenden Erweiterungsmoduls. Auch wird wegen der hohen Nachfrage an eine Neuauflage der HIGHWAY gedacht; da wir aber unsere Produkte kontinuierlich nach Kundenwünschen verbessern wollen, geben wir allen Kunden und Interessenten die Möglichkeit, aktiv ihre Vorschläge und Anregungen einfließen zu lassen.

Deshalb - lassen Sie uns wissen, was Sie wollen :)

Dazu haben wir eine Umfrageseite eingerichtet - wir freuen uns auf zahlreiche und konstruktive Vorschläge!

Die Rückmeldung der aktiven Community ist für uns als Hardware-Anbieter im Amiga Classic-Markt sehr wichtig. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2002, 00:19] [Kommentare: 8 - 19. Dez. 2002, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
heise Newsticker


heise: Marke "Webspace" wird vorerst nicht gelöscht
Wer dachte, der Fall "Webspace" (wir berichteten) sei erledigt, irrt. Wie heise online heute in o. g. Artikel berichtet, wird die umstrittene Wortmarke "Webspace" vorerst nicht gelöscht. Einen entsprechenden Antrag habe der Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth am vergangenen Montag zurückgezogen. In dieser Folge sei die von ihm forcierte Bestätigung der Löschung durch das Bundespatentgericht (BPatG) wirkungslos.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 16:23] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2002, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
AMIGAplus


Zeoneos Crossword Evolution für Microsoft PocketPak for PocketPC
AMIGAplus schreibt:
»Seit der Einführung des Geräte-unabhängigen AmigaDE im Juni 2000 gilt Zeoneo als Vorreiter in der Spieleentwicklung für diese neue und aufregende Plattform. Jetzt, als Premier Content Partner von Amiga, steuert Zeoneo für die AmigaDE-kompatiblen Microsoft-Produkte PocketPC und Smartphone Inhalte in Form von hochwertigen Spielen bei.

Als Teil der Microsoft Urlaubs-Promotion der PocketPC-Geräte ist das Puzzle-Spiel "Crossword Evolution" von Zeoneo als Demo auf dem "Microsoft PocketPak for PocketPC" enthalten. Vertrieben auf einer ROM-Karte ist diese mit jedem PocketPC-2002-kompatiblen Gerät mit einem SD/MMC-Slot nutzbar und bei CompUSA und anderen Händlern in Nord-Amerika lieferbar. In Kürze werden Vollversionen von allen Zeoneo-Produkten bei bekannten Händlern weltweit erwerbbar sein.« (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:48] [Kommentare: 16 - 19. Dez. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Arkadiusz [Yak] Wahlig


Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.40
Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.40 seines Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder maximieren u. v. m.

Neu in dieser Version ist die Verfügbarkeit des Software Developer Kits (SDK), mit welchem C-Programmierer eigene Erweiterungen für DepthMenu erstellen können. Die entwickelten (Freeware)-Module können dann an den Autor eingesandt werden, damit sie er sie auf seiner Website im Bereich "Module" veröffentlichen kann. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Amiga Society


Amiga Society: BBoAH und LBoAS aktualisiert
Amiga Society hat sowohl das "Big Book of Amiga Hardware" (BBoAH) als auch das "Little Book of Amiga Software" (LBoAS) aktualisiert.

Zusätzlich gibt Horst Diebel noch ein Statement zu "Schlachtfeld" ab: "Nachdem einige Schlachtfeld schon abgeschrieben haben, hier ein kurzes Statement: Es ist richtig, dass wir uns zurzeit auf einer Art Totpunkt befinden. Es gibt einen/zwei Fehler, die bisher einfach nicht gefunden werden wollen. Zeitlich sieht es bei uns auch nicht gerade rosig aus - damit wird sich die Lösung des Problems wohl noch einige Zeit hinziehen. Parallel wird jetzt erst einmal der Amiga-Karteneditor für das neue Schlachtfeld entwickelt. Für das Wochenende stelle ich ein paar neue Grafiken in Aussicht - eine spielbare Demo ist allerdings immer noch nicht greifbar. - Leider!" (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Martin Kuchinka


Programmiersprache: TextEditor.mcc Modul für 'PowerD' aktualisiert
Für die Programmiersprache 'PowerD' wurde ein aktualisiertes Text.Editor.mcc-Modul von Miklos Nemeth veröffentlicht.

Download: dmcc_texteditor.lzx (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Dieter Groppé


Tool: MCP Version 1.41
Das Shareware-Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") von Dieter Groppé liegt in der Version 1.41 zum Download bereit. Es steht ein reines Update-Archiv zur Verfügung, welches die Installation von Version 1.40 voraussetzt, und ein komplettes Archiv.

Was ist neu in dieser Version?
  • 2 neue Funktionen: Logbuch und Fenstermenü
  • Viele Fehlerbereinigungen
  • Erweiterte Funktionen für NoGuru-Patch
(ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:04] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2002, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Remedy Systems


DynDNS Client: AmiDynDNS Version 1.16
Ab sofort ist ein kleines Update des Amiga DynDNS Clients verfügbar. Änderungen:
  • "CX_POPUP=NO"-Fehler beseitigt
  • Kleinere Optimierungen vorgenommen
Download: AmiDynDNS116.lha

AmiDynDNS ist ein Freeware-Amiga-Client zur Benutzung der Services von DynDNS.org, welches als Commodity arbeitet und eine kleine Oberfläche besitzt. Neben vollständiger Unterstützung des DynDNS-Protokolls (DynDNS, StatDNS, CustomDNS, und alle Optionen) bietet AmiDynDNS einige nützliche Zusatzfunktionen. Weitere Informationen über AmiDynDNS und dessen Funktionen erhalten Sie im Amiga-Bereich unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 14:43] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Test Deathbed DVD
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikelbereich ein Testbericht von Patric Klöter über die DVD "The Deathbed Vigil and other Tales of Digital Angst" von Dave Haynie veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 11:14] [Kommentare: 13 - 19. Dez. 2002, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Eule / Spiegel-Netzwelt (ANF)


Spiegel: Spam-Versender muss sieben Millionen Dollar zahlen
AOL hat CN Produktions, einen Versender von Porno Spam-Mails in Virginia (USA), erfolgfreich auf 7 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt. CN Produktion gehört Jay Nelson, der schon mehrfach wegen ähnlicher Delikte verurteilt wurde. Bisher waren als Höchststrafe 25.000 Dollar vorgesehen, aber AOL ist es gelungen, einen Schaden im Millionenbereich geltend zu machen. Natürlich kann der Versender diesen Betrag nicht bezahlen, und wird wohl in den Bankrott gehen. AOL erhofft sich mit diesem Urteil eine Signalwirkung an andere Spam-Versender.
Den Spiegel-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 11:13] [Kommentare: 19 - 20. Dez. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Neues von Merlancia (Update)
Update 22.12.2002:
Ich habe den Text der Meldung und die entsprechenden Links komplett gelöscht, da mir durch verschiedene Telefonate und E-Mails klar geworden ist, dass es sich um keine Newsmeldung gehandelt hat, sondern um einen privaten Konflikt, der nichts in der Öffentlichkeit verloren hat. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 22:51] [Kommentare: 70 - 20. Dez. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
AMIGAplus


GoldED Studio AIX: Service Pack 6 mit PGP-Funktion
Dietmar Eilert hat das Service Pack 6 für GoldED für registrierte Anwender veröffentlicht. Außerdem wurde Phil Zimmermanns "Pretty Good Privacy 5.0 International" durch ein Add-on in GoldED integriert. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 19:56] [Kommentare: 12 - 19. Dez. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
sylvio.k@gmx.de (ANF)


ADA-Team und Soms3D-Website umgezogen und Update
Nachdem die Soms3D-Website einige Zeit durch Serverprobleme offline war, ist sie nun auf einen neuen Server umgezogen. Hiermit bedanken wir uns bei DjBase, der uns diesen Webspace zur Verfügung gestellt hat. Geichzeitig hat die Website ein besseres Layout und ein paar Screenshoots bekommen. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 14:42] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2002, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Patrick Jung (ANF)


All of Amithlon
New zone of downloading for Amithlon. The whole of the utilities concerning Amiga x86 on the site of Amigabest. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 10:51] [Kommentare: 35 - 20. Dez. 2002, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Mediaplayer - Preview 1
Auf meiner Hompage unter dem Titellink befindet sich nun der Amiga-Mediaplayer, den ich endwickelt habe. Dieser stützt sich momentan auf FroggerNG und später auf AmithlonTV. Im Prinzip ist es eine äußerst komplexe, kontextsensitive Multimedia-GUI, produziert mit Hollywood. Der Programmcode beläuft sich auf ca. 470 Zeilen Code. Jeder, der sie haben will, kann sich das Preview herunterladen. In dieser Version beherrscht der Mediaplayer fast alle Features von FroggerNG, und läuft auf Amithlon und 68k.

Download: Amiga-Mediapl_1_9.lzx (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 01:09] [Kommentare: 20 - 19. Dez. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III V5.0 verfügbar
Nach monatelanger Entwicklung ist die brandneue Version zum Astronomieprogramm Digital Almanac III endlich fertig. Momentan ist nur die deutsche Version erhältlich. Aufgrund des stark angestiegenen Datenbestandes ist die neue Version V5.0 nur auf CD-ROM erhältlich. Insgesamt sind fast 30 MB an Daten hinzugekommen. Der Sidegrade-Preis für registrierte DA III Kunden beträgt 10 EUR.

Einige CD-ROMs der V5.0 Serie wurden bereits ausgeliefert, allerdings noch ohne deutsche Dokumentation. Diese kann im Download-Bereich der Homepage heruntergeladen werden. Die Anpassung an die englische Version dauert noch etwas, da hier die Dokumentation erst noch fertig gestellt werden muss.

Neue Features von V5.0 sind:
  • Schlankeres Programm. Viele unnötige Spielereien wurden entfernt.
  • Neues übersichtlicheres GUI-Layout.
  • Einbindung des Tycho-2 Sternenkataloges sowie des GSC-2 Sternenkataloges per Internet.
  • "Digitized Sky Survey" zur Hinterlegung von detaillierten Hintergrundsgrafiken aus dem Internet in die Sternenkarte.
  • Mehr Online-Informationen verschiedenster Objektklassen verfügbar.
  • Einbindung des Hertzsprung-Russell-Diagrammes zur Spektralanalyse von Sternen.
  • Einbindung des Hipparchos-Sternenkataloges als Cross-Index.
  • Einbindung des "Virtual Moon Atlas" mit detaillierten Photos der Mondoberfläche im Mondkartenfenster (25 MB Daten!).
  • Einbindung der Jupiter-Satelliten J6-J13.
  • Und vieles mehr ...


Dies ist vorerst die letzte Version von DA III. Sie basiert auf OS3.9 und benötigt eine Grafikkarte und viel RAM zum Betrieb. AGA wird ab sofort nicht mehr unterstützt. Die letzte Version für kleinere Amigas und AGA-Benutzer ist V4.8. Es werden alle Amiga-CPUs von 68020/FPU bis 68060 und PPC (WarpOS) unterstützt. Desweiteren läuft DA III auch sehr gut unter WinUAE, AmigaXL und Amithlon.

Ich wünsche allen Sternenguckern viel Freude mit der neuen Version. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 01:05] [Kommentare: 7 - 19. Dez. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel Software Updates
Die Windows-Treiber für die PC-Versionen des Catweasel (sowohl ISA, als auch der neue MK3 PCI/Flipper) wurden wieder erweitert. Als wichtigste Änderung wird nun das C64-Diskettenformat unterstützt, kleine Bugfixes wurden am Image-Tool durchgeführt. Das neue Software-Gespann bricht wieder einen kleinen Rekord: Eine C64-Disk ist in nur knapp mehr als neun Sekunden vollständig gelesen. Das Archiv enthält auch einige Textdateien für Programmierer, die die Schnittstellen und den SID des Controllers programmieren möchten.

Download: cw_win_pci.zip (115 KB)

Die Linux-Treiber von Michael Krause wurden nun auch an die MK3 PCI/Flipper Version angepasst. Näheres dazu finden Sie auf der Webseite von Michael 'Rawstyle' Krause.

Auch Tim Mann hat sein Tool cw2dmk an die neue Version des Controllers angepasst. DMK ist ein Fileformat, das von TRS-80 Emulatoren verwendet wird. Mehr darüber erfahren Sie auf der Webseite des Programmierers. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 22:19] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Timo Kloss (ANF)


Neues Audio-Tool: RecRepair
RecRepair ist ein HD-basierendes Audio-Bearbeitungsprogramm, welches dafür entwickelt wurde, Knackser manuell aus Aufnahmen zu entfernen. Für genau diese Aufgabe ist es wahrscheinlich das schnellste und einfachste Programm, was es gibt. Für alle anderen üblichen Sample-Bearbeitungsfunktionen (Schneiden, Effekte,...) braucht man sich RecRepair gar nicht anzugucken. RecRepair ist Freeware.

Voraussetzungen:
  • AmigaOS 2.0
  • AHI 4
  • 2 MB RAM
(ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 9 - 20. Dez. 2002, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Games Edition 2002 verfügbar
Amiga Arena - Games Edition 2002 verfügbar
Nachdem die CD "Amiga Arena - Games Edition 2002" erstmals auf der "AMIGA + Retro Computing 2002" vorgestellt wurde, ist diese nun ab sofort erhältlich. Sie erhalten das Spiel bei Fun Time World für nur 10,- EUR + Versandkosten.

Vertrieb und Verkauf:
Fun Time World c/o Sebastian Brylka
Belforter Str. 75
45884 Gelsenkirchen

Tel.: 0172/828893 E-Mail - WWW

Amiga Arena - "Games Edition 2002" Info
Mit über 50 Spielen aus dem Kommerz- und Sharewarebereich finden sich aus den Genres Action, Adventures, Board/Mind, Manager, Plattform und Strategie eine Vielzahl von Klassikern, wobei das Angebot mit Screenshots, Lösungen und Cheats abgerundet wird. Folgende Spiele (Auszug) befinden sich mit der Genehmigung der Entwickler auf der CD:

  • Kommerziell:
  • Acid Software (Roadkill, Seak&Destroy, Kiros Quest, Woodys World u. a.)
  • Applaud Software (Blockehaed I/II, Mobile Warfare u. a.)
  • Austex Software (Uropa2)
  • Blue Lemon Studio (Exklusiv Beambender)
  • Black Legend (Embryo, Wheelspin, Fussball Total, Der Seelenturm, Der Trainer, Fatman u. a.)
  • Mellon Design (Jimmys Fantasic J.)
  • Revolution Soft (Lure of the Temptress, Beneath a Steel Sky CD32 Version mit Sprachausgabe)
  • Sayonara Soft (Hollywood Manager, Flamigo Tours, Samba Partie/Pro/Worldcup - CD Version/Sprachausgabe u. a.) - Scorpius Soft (Burnout, Blade und Hilt II exklusiv deutsche Version u. a.)
  • Shareware:
  • Roketz, Sharks, BallMaster, Boulderdäsh, Doktor, HBMonopoly, myLocomotion, Mahjongg Tiles, Imperium Terranum II u. a.
  • Bonus: Shareware "WHDload" Installer zum Sonderpreis!
Alle Spiele liegen, soweit vorhanden, in deutscher und englischer Sprache vor. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 19:48] [Kommentare: 18 - 18. Dez. 2002, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Test Der Reeder
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage im Artikel-Bereich ein Testbericht von "Der Reeder" veröffentlicht (siehe Titellink). Vielen Dank an Stefan Juhas für den Artikel. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
IOSPIRIT (ANF)


VHI Studio 6.0 verfügbar
Das bereits auf der Amiga+Retro Computing 2002 erhältliche VHI Studio 6.0 ist nun auch regulär als Paket- und Downloadversion erhältlich. Ferner bieten wir nun auch ein Update von Version 4.x/5.x und VLRec (NG) an.

Seit der letzten Version ist Unterstützung für AmithlonTV von Guido Mersmann und ein auf USB-Kartenleser (unter Poseidon) spezialisierter Dateisystemtreiber hinzugekommen.

Käufer von Version 6.0 erhalten alle folgenden 6.x-Versionen als kostenloses Update via Download. (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 13:13] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2002, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 500 995 ... <- 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 -> ... 1015 1111 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.